Amtsblatt Nr. 15/16 vom 07.08.2014 - Titisee
Transkript
Amtsblatt Nr. 15/16 vom 07.08.2014 - Titisee
Nr. 15/16 • 19. Jahrgang • KW 32 • 07. August 2014 Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen Z Die Stadtverwaltung informiert Z Nachrichten des Standesamtes Z Unsere Alters- und Ehejubilare Z Unsere Umwelt Z Nachrichten der Vereine Z Kirchen in Titisee-Neustadt Z Die Tourist-Information informiert Z Volkshochschule Z Die Schulen informieren Z Was sonst noch interessiert Z Nachbarschaft www.hochschwarzwald.de hochkultur e e s i t i T t s e f s t h ac 19 Uhr • Seestraße Titisee 2. Seugeusn t 2014 • ab Fr, 15. A Programm: • • • • • • Brilliantes Feuerwerk über dem Titisee Livemusik, u.a. mit der Band „The Gypsys“ Artistik und Jonglage mit dem Duo „Taff Enough“ Riesenrad und Bullriding Kinderprogramm mit dem Kucky Team und Spielemobil Kulinarische Genüsse der örtlichen Vereine Eintritt: 3,00 Euro • Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre frei! Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen: Hochschwarzwald Tourismus GmbH • Tourist-Information Titisee Tel.: 07652 1206-0 • [email protected] • www.hochschwarzwald.de t´s jetzt auch Das Amtsblatt gib t: ne er Int im ce in...-> Bürgerservi n be Le -> e e.d se www.titi ->Amtsblatt Unsere Partner: Donnerstag, den 07. August 2014 Seite 2 Die Freibäder in Titisee-Neustadt erwarten Ihren Besuch Freibad Titisee direkt am See Freibad Neustadt Badevergnügen in und am See * beheiztes Schwimmbad mit Massagedüsen und Wasserkanonen * beheiztes Kinderbecken mit Wasserspeier und Sonnensegel * Wärmehalle mit Einschwimmkanal * große Liegewiese * Spielwiese * Tischtennis * Beachvolleyballfelder * Badefloß mit Rutsche in den See * Sandstrand * Gastronomie * * * * * * * * * * * * beheiztes Schwimmbad, 50-Meter-Bahnen 3-Meter-Sprungturm beheiztes Kinderbecken mit Sonnensegel Wärmehalle mit Einschwimmkanal große Liegewiese Liegestuhlvermietung Spielwiese Tischtennis, Badminton Kinderspielplatz Beachvolleyballfeld Wasserspiellandschaft Gastronomie Im Freibad Neustadt: Aqua-Fitness (Di 10.30 Uhr / Do 17.30 Uhr) und Spiel-Spaß-Nachmittage Schwimmkurse in den Sommerferien (Nähere Informationen bei den Schwimmmeistern) Einzeleintrittskarten Saisonkarten Familiensaisonkarten Dutzendkarten Ermäßigung für Gästekarteninhaber Feierabendtarif Preise lt. Aushang Öffnungszeiten: täglich von 9.00 - 19.00 Uhr Kartenverkauf: täglich von 9.00 - 18.30 Uhr Freibad Titisee Tel.Nr. 8272 Freibad Neustadt Tel.Nr. 9331121 Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung Südbaden, Freiburg Seit Januar 1999 werden die Notfallärzte nicht mehr namentlich bekanntgegeben. Der ärztliche Notfalldienst wird über die Rufnummer 01805/1 92 92-300 zentral vermittelt. An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen 18.00 bis 8.00 Uhr. Notruftafel SPRECHZEITEN DER STADTVERWALTUNG Montag bis Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr 8.00 bis 13.00 Uhr Redaktions- und Annahmeschluss für das nächste Amtsblatt ist am: ! Montag, den 01.09.2014, 10.00 Uhr Das nächste Amtsblatt erscheint am Donnerstag, den 04. September 2014 Kabel BW - Kundenservice Polizei-Notruf Polizeirevier Neustadt Polizeiposten Hinterzarten (f. Titisee u. Jostal) Feuerwehr-Notruf / Notarzt / Rettungsdienst Ärztlicher Notfalldienst Krankentransport DRK Kreisverband Freiburg e. V. Heliosklinik Neustadt Stromversorgung evtn 24-h-Entstörungsdienst Sromversorgung Waldau EnBW Störungsdienst Badenova Freiburg Bauhof Neustadt Wasserwerk - Stadtwerke Neustadt Wasser-Störungsdienst Gift-Notruf ADAC-Pannenhilfenummer Telefonseelsorge 0180 / 888 150 1 10 0 76 51 / 9 33 60 07652 / 91 77 0 1 12 01805 / 1 92 92-300 0761 / 19 222 0 76 51 / 20 06-0 0 76 51 / 2 90 0800 / 00 79 82 2 0800 / 36 29 47 7 0 800-2 / 76 77 67 0 76 51 /93 31 12 2 0 76 51 / 9 33 11 11 07 61 / 2 79 23 33 07 61 / 1 92 40 0 18 02 / 22 22 22 08 00 / 1 11 01 11 Apothekennotrufnummer 08 00 / 22 82 280 Impressum Das Amtsblatt erscheint in aller Regel 14-tägig am Donnerstag und wird über den Primo-Verlag Stockach an alle Haushalte und Geschäfte kostenlos verteilt. Die jeweils aktuelle Ausgabe liegt auch in der Info-Zentrale der Stadtverwaltung, Rathaus Pfauenstr. 2, aus und kann während den üblichen Sprechzeiten kostenlos abgeholt werden. Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Stadtveraltung Titisee-Neustadt, Pfauenstraße 2, 79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651-2060 , Telefax 07651-2064101, [email protected] , www. titisee.de / der Bürgermeister oder der von ihm Beauftragte. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Druck, Herstellung, Zustellung und Verteilung: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771-93170, Telefax. 07771-931740, [email protected], www.primo-stockach.de Seite 3 Donnerstag, den 07. August 2014 raße tr a Titisee Seehotel Wiesler Seestra ß e S s ee mm! Neues Progra P ße r St Neustädte ße Parkstra Parkhotel Hotel Sonneck Waldeck Jägerstraße Treschers Schwarzwald Romantikhotel e Se str aß e Drubba Titisee stra ach Seeb ße MARITIM TitiseeHotel Aquatique Show Parkplätze stehen auf dem Großparkplatz beim Bahnhof Titisee ausreichend zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass keine Parkplätze in der Seestraße vorhanden sind und keine Einfahrt mit dem PKW möglich ist. Tickethotline: +49 (0)7652 1206-8080 Ein Spektakel aus Wasser, Licht und Musik! 14 • Titisee 0 .2 9 0 7. 0 .8 08.0 otel Beim Maritim TitiseeH oder im Internet unter: www.hochschwarzwald.de Außerdem gibt es Tickets in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH und bei allen ReserviX Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen Hochschwarzwald Tourismus GmbH Freiburger Str. 1 • 79856 Hinterzarten Tel.: +49 (0)7652 1206-0 • www.hochschwarzwald.de Impressum: Herausgeber Hochschwarzwald Tourismus GmbH • Änderungen vorbehalten! Unsere Partner: Powered by Die neue hochkarätige Wasser- und Lichtshow, speziell für den Titisee konzipiert, ist nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auch im Jahr 2014 wieder exklusiv mit einem neuen Programm im Hochschwarzwald zu Gast. Vom 8. August bis zum 7. September 2014 wird die Aquatique Show am Titisee Sie täglich mit einer unvergleichlichen Inszenierung von Wasser-, Musik- und Lichteffekten in ihren Bann ziehen. Lassen Sie sich entführen in eine Welt von schillernden Wasserfontänen, strahlenden Laserfiguren und Elementen des Schwarzwalds, die Aquatique Show International am Titisee projiziert. Seien auch Sie dabei, wenn die Musik am Titisee erklingt und die Lasershow den Himmel erleuchtet. Ein unvergessliches Erlebnis! Sichern Sie sich schon heute Ihre Tickets im Vorverkauf! 30 Jahre Show „around the world“! Nach Sevilla, Sydney, Hannover, Dubai, Singapur, der Shanghai Expo und vielen weiteren Orten ist die Show nun endlich im Hochschwarzwald zu sehen! Aquatique Show • 08.08.–07.09.2014 Einlass: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Show um 14.30 Uhr* (Dauer: ca. 20 min) *Nur freitags, samstags und sonntags Freie Platzwahl! Kinder (6–15 Jahre): Erwachsene (ab 16 Jahren): 3,00 Euro 5,00 Euro Show um 21.00 Uhr**/20.30 Uhr*** (Dauer: ca. 45 min) **08.08. bis 24.08. ***25.08. bis 07.09. Kategorie 1: Kinder (6–15 Jahre): Erwachsene (ab 16 Jahren): 7,00 Euro 12,00 Euro Kategorie 2: Kinder (6–15 Jahre): Erwachsene (ab 16 Jahren): 5,00 Euro 10,00 Euro Tickets am Veranstaltungsgelände sind jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erhältlich. Tickets in der Tourist-Information Titisee: August: Mo.–Fr.: 9–18 Uhr • Sa.: 10 –13 Uhr/15–18 Uhr So.: 10–13 Uhr • September: Sa/So 10– 12 Uhr oder im Internet unter: www.hochschwarzwald.de Am 15.08. findet ab 19 Uhr das Seenachtsfest statt. Gäste mit Eintrittskarte für die Aquatique Show erhalten gegen Vorlage des Tickets freien Eintritt zum Seenachtsfest. Bei Besuchern, die ihre Tickets für die Aquatique Show erst an der Abendkasse kaufen, wird der Eintritt für das Seenachtsfest mit dem Ticketpreis der Aquatique Show verrechnet. Vorbehaltlich behördlicher Genehmigung Genießen Sie ein einzigartiges und sensationelles Spektakel aus Wasser, Licht und Musik! Aquatique Show International ist der Weltmarktführer in Sachen Licht- und Wassershows und verzaubert mit ihren Shows seit 30 Jahren Besucher auf der ganzen Welt. Donnerstag, den 07. August 2014 Seite 4 Titisee-Neustädter Bürger-Picknick mit BBQ Kostenloser Uhr Eintritt ab 14 Musik von Miss Müllers Mucke M Miss Müllers Mucke Samstag, 13. Sept. von 16-21 Uhr, Freibad Neustadt Musik von und mit „Miss Müllers Mucke“ Tolle Spiel- und Kinderattraktionen z. B. Water-Zorbing, Wasserspiele, Spiel & Spaß mit dem HTG-Kuckyteam, Glücksrad mit tollen Gewinnen ... Leckere Essensangebote: Waffeln, Kaffee & Kuchen, BBQ-Special für Titisee-Neustädter und vieles mehr Mit toller Unterstützung des Fördervereins Freibad Neustadt e. V., der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, von MARIAHOF, von my Zorbing Schwarzwald, des Turnvereins Neustadt e. V. Abt. Schwimmen und der Volksbank Freiburg e.G. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt. Unternehmerinnen-Abend Für den 1. Eindruck gibt es keine zweite Chance Titisee-Neustadt, 25.09.2014 19.00 Uhr, Volksbank in Neustadt Nähere Informationen und Anmeldung bei der VHS Hochschwarzwald, Tel: 07651-1363, [email protected] Krumm & Behling www.graf-grafikdesign.de (Jeder kann sein Picknick natürlich auch wieder selber mitbringen) Seite 5 Öfentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Die nächste öfentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik indet statt am Dienstag, den 19. August 2014, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neustadt. Wegen der einzelnen Tagesordnungspunkte/Bekanntmachung der Sitzung verweisen wir auf die verschiedenen Anschläge im Rathaus Neustadt, bei der Kurverwaltung Titisee und in den Ortsteilen sowie ersichtlich auf der Homepage der Stadt Titisee-Neustadt/Bürgerservice unter der Rubrik Aktuelles bzw. unter Leben in / Gemeinderat.“ Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Wohnen und Plegen am Felsele“ incl. örtlicher Bauvorschriften hier: Bekanntmachung der (nochmaligen) Ofenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Titisee-Neustadt hat am 28. November 2013 die Aufstellung des vorgenannten Bebauungsplanes beschlossen. Weiterhin wurde auch der Erlass von örtlichen Bauvorschriften beschlossen. Der überplante Bereich liegt im Stadtteil Neustadt und umfasst große Teile des Flurstücks Nr. 646 (nördlich der Hebelstraße gegenüber dem Parkplatz der Hebelschule und im Nahbereich zum bestehenden Seniorenzentrum St. Raphael). Es wird auf den beigefügten Planauszug verwiesen. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 0,60 ha. Ziel und Zweck der Planung ist es, die Voraussetzungen dafür zu schafen, dass das Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael e.V. eine Einrichtung für Wohnen und Plegen errichten kann. Dazu sollen drei verschiedene Wohntypen, weiter eine Tagesplegeeinrichtung und Räume für einen ambulanten Plegedienst sowie eine Praxis für Ergotherapie neben dem Seniorenzentrum St. Raphael verwirklicht werden. Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans soll langfristig das Ziel, eine umfassende Betreuungs- und Versorgungsstruktur für Senioren in Titisee-Neustadt zu sichern und weiter auszubauen, erreicht werden. Anlässlich der Sitzung vom 25. März 2014 hat der Gemeinderat den Entwurf des vorhaben-bezogenen Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften gebilligt und die Durchführung der Ofenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Donnerstag, den 07. August 2014 Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Die Ofenlage wurde in der Zeit von 14. April 2014 bis einschl. 16. Mai 2014 durchgeführt. Allerdings wurde es versäumt im damaligen Bekanntmachungstext (Amtsblatt vom 03. April 2014) einen Auszug des Plangebiets beizufügen. Daher wird die Ofenlage aus Gründen der Rechtssicherheit wiederholt. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit seinen zeichnerischen und textlichen Festsetzungen sowie der örtlichen Bauvorschriften wird mit Begründung und Umweltbericht in der Zeit vom 18. August 2014 bis einschl. 19. September 2014 während der üblichen Dienststunden / Öfnungszeiten im Stadtbauamt der Stadt Titisee-Neustadt, Pfauenstraße 4, 1. OG, Flur, zu jedermanns Einsichtnahme nochmals öffentlich ausgelegt. Die üblichen Dienststunden / Öfnungszeiten sind im Allgemeinen: montags bis mittwochs 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Termin für die Einsichtnahme mit dem zuständigen Mitarbeitern, Herrn Thomas Hofmeier, Tel. 206160 oder Frau Martina Mayer, Tel. 206-165 zu vereinbaren. Hierbei werden die Ziele und Zwecke der Planung dargelegt und auch die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung aufgezeigt. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellung-nahmen abgegeben werden. Darüber hinaus können die Stellungnahmen auch per Post (Rathaus Titisee-Neustadt) oder E-Mail ([email protected], [email protected]) eingereicht werden. Da das Ergeb- nis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen (Umweltbericht mit integriertem Grünordnungsplan, artenschutzrechtliche Vorprüfung, Stellungnahmen von Behörden und Trägern öfentlicher Belange). Diese enthalten folgende Arten umweltbezogener Informationen: Der Umweltbericht beinhaltet Untersuchungen zu den Schutzgütern Mensch, Tiere und Planzen, Boden, Wasser, Klima/Luft, Orts-/ Landschaftsbild, Kultur- und Sachgüter mit Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen sowie die Darstellung des Eingrifsumfangs und die Darstellung von Maßnahmen zur Verminderung, Minimierung und zum Ausgleich. Da das Plangebiet im Waldverband liegt, ist neben einem naturschutz-rechtlichen Ausgleich ein forstrechtlicher Ausgleich erforderlich. Im Rahmen der Artenschutzrechtlichen Vorprüfung wurde untersucht, ob durch die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Wohnen und Plegen am Felsele“ artenschutzrechtliche Verbotstatbestände des § 44 (1) BNatSchG eintreten und welche Maßnahmen gegebenenfalls getroffen werden müssen, um dies zu vermeiden. Für die Rechtskraft des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ist die Genehmigung einer Waldumwandlungserklärung nach § 10 LWaldG durch die höhere Forstbehörde sowie eine Befreiung von der Verordnung des Landschaftsschutzgebiets „Titisee-Neustadt“ durch die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald erforderlich. Donnerstag, den 07. August 2014 Der Geotechnische Bericht macht Aussagen zum Baugrund, der Wasserverhältnisse sowie der Versickerung von anfallendem Niederschlagswasser. Umweltinformationen aus verfügbaren Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange: - Hinweise zum Waldabstand - Hinweise zum nach § 30 BNatSchG besonders geschützten Biotops „Felsen bei Neustadt“ Verkehrsbeschränkungen anlässlich des Seenachtsfestes in Titisee, am 15.08.2014 Anlässlich des Seenachtsfestes in Titisee, organisiert von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, wird es auf Anordnung des Landratsamts Breisgau–Hochschwarzwald folgende Verkehrsbeschränkungen geben. Zur Durchführung der o. g. Veranstaltung ist die Seestraße (Fußgängerzone) vom 15.08.2014, 17:00 Uhr bis 16.08.2014, 12:00 Uhr für den allgemeinen Fahrzeugverkehr voll zu sperren. - Hinweise zur Abwasserbeseitigung / Niederschlagsentwässerung Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verstätet geltend gemacht wur- Seite 6 den, aber hätten geltend gemacht werden können. Titisee-Neustadt, den 07. August 2014 Hinterseh Bürgermeister Benutzungszeiten für Altglassammelbehälter Wenn die Mutter ausfällt... ... kommt die Dorfhelferin Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Wertstofsammelbehälter / Altglassammelbehälter im Stadtgebiet werktags nur in den Zeiten von 8 bis 13 Uhr und 15 bis 22 Uhr benutzt werden dürfen. Sonnund Feiertags ist eine Nutzung im Interesse der Sonn- und Feiertagsruhe untersagt. Im Interesse der Anlieger bitten wir um die Einhaltung der o.g. Zeiten und um Ihr Verständnis für diese Regelung. in städtische und landwirtschaftliche Haushalte. Dorfhelferinnenstation Titisee-Neustadt zuständig für die Gemeinden Titisee-Neustadt, Eisenbach, Friedenweiler-Rötenbach Einsatzleitung: Martin Vogelbacher, Rathaus, Sozialabteilung 79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/206-124 Steuertermin am 15. August 2014 Fällig werden die Vierteljahresraten: Mobiler Obst- und Gemüseverkauf zur Unterstützung der Nahversorgung im Bereich Friedrich-Ebert-Platz: Grundsteuer Gewerbesteuer Immer dienstags um ca. 12:30 Uhr in der Hebelstrasse vor Familienheim Hochschwarzwald Immer freitags um ca. 11:30 Uhr vor der Bäckerei Hölderle Wochenmarkt im Stadtteil Neustadt Immer Samstags indet von 7.00 Uhr bis 12.30Uhr in der Kurbadstraße im Stadtteil Neustadt ein Wochenmarkt statt. Angeboten werden Lebensmittel (Obst, Gemüse, Käse, Wurst, Brot, Eier, Nudeln und Fisch etc.) sowie Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. Marktanalyse zur Unterversorgung beim schnellen Internet Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Landratsamt beabsichtigt die Ausschreibung einer Grobplanung für ein glasfaserbasiertes Breitbandnetz als sogenannte „BackboneInfrastruktur“. Als ersten Schritt erfolgt eine Marktanalyse zur Unterversorgung beim schnellen Internet, bei der wir das Landratsamt unterstützen wollen. Hierzu brauchen wir mindestens • 25 private Haushalte und • 3 Gewerbebetriebe/Freiberuler und • 1 land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb, die in einem Formblatt ihre momentane Unterversorgung bestätigen. Die Fragebögen/Formblätter inden Sie zum Raustrennen in diesem Amtsblatt auf Seite XX, als Download unter Aktuelles auf unserer Homepage oder als Ausdruck an der Zentrale im Rathaus. Die ausgefüllten Formblätter können Sie uns per E-Mail zukommen lassen oder im Rathaus an der Zentrale abgeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung: Tel.: 07651-206196 oder per E-Mail an: [email protected]. --------------------------------------------------------------- Seite 7 Donnerstag, den 07. August 2014 Stand 06/2012 Breitbandförderung im Rahmen der „Breitbandinitiative II“ Erhebung des Bestands und des Bedarfs einer Grundversorgung von 2 MBit/s sowie ggf. des erhöhten asymmetrischen1 Bedarfs bei privaten Haushalten Hinweis: Quantitative und/oder qualitative Mängel in der asymmetrischen Breitbandversorgung von privaten Haushalten sind nötig, um eine Förderung des kommunalen Vorhabens durch das Land zu gewährleisten. Angaben zu Ihrem Haushalt Vor- und Nachname: Anschrift: Momentane Internetanbindung Analog/Modem Glasfaser ISDN Funk DSL/VDSL Satellit Hinweis: Bitte geben Sie die tatsächlich verfügbare Bandbreite an, die oftmals die im Vertrag zugesicherte unterschreitet. Im Internet gibt es kostenlose Serviceportale zur Onlinemessung, z.B. http://www.dsl-speed-messung.de oder www.speedtest.net Verfügbare Bandbreite: Mbit/s beim Herunterladen (download) Mbit/s beim Hochladen (upload) Bei welchem Internet-Provider sind Sie? (Angabe freiwillig) Benötigte Internetverbindung Hinweis: Eine Förderung der Gemeinde/Stadt durch das Land setzt den plausiblen Nachweis des Bedarfs einer Grundversorgung von 2 MBit/s sowie ggf. eines erhöhten asymmetrischen Bedarfs von mindestens 25 Mbit/s (mind. 25 Mbit/s im Down- oder Upload) voraus. erforderliche Bandbreite: Mbit/s asymmetrisch Begründungen des o. g. Bedarfs (nur auszufüllen bei erhöhtem asymetrischen Bedarf) Regelmäßiges Empfangen und/oder Senden umfangreicher Datenmengen Beispiele benennen: Webkonferenzen Beispiele benennen: Umfangreiche Downloads Beispiele benennen: 1 asymmetrisch heißt, dass die Bandbreite beim Herunterladen höher ist als die Bandbreite beim Hochladen Seite 1 Seite 8 Stand 06/2012 Regelmäßige Datenfernzugriffe Beispiele benennen (z. B für Heimarbeitsplätze): Betrieb von Onlineanwendungen Beispiele benennen (z. B. Betrieb einer Homepage; Online-Buchungen oder -Bestellungen): Weitere Begründungen Beispiele benennen: Hinweis: Es werden nur solche Bedarfsmeldungen berücksichtigt, bei denen die privaten Anwender bestätigen, dass sie für eine erhöhte Leistung auch ein erhöhtes Entgelt zu entrichten bereit sind. Diese Bestätigung entspricht nicht einem verbindlichen Vertragsschluss. Ich bin bereit, für eine erhöhte Leistung auch ein erhöhtes Entgelt zu entrichten. (nur auszufüllen bei erhöhtem asymetrischen Bedarf) Ihre Anregungen für uns: Mit meiner Unterschrift willige ich in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Gemeinde zum Zweck einer Marktanalyse zur Breitbandversorgung ein. Wird die Einwilligung verweigert oder wird die Einwilligung widerrufen, kann diese Abfrage nicht zur Marktanalyse verwendet werden und gefährdet damit unter Umständen die Bewilligung von Fördermitteln. Die Ergebnisse der Marktanalyse dürfen an die Genehmigungsbehörden weitergegeben werden. Die Marktanalyse kann in anonymisierter Form veröffentlicht werden. ____________________________________ Datum Unterschrift Seite 2 --------------------------------------------------------------- Donnerstag, den 07. August 2014 Seite 9 Donnerstag, den 07. August 2014 BEKANNTMACHUNG der Fundgegenstände die in Titisee-Neustadt abgegeben wurden Lfd.Nr. 94/2014 95/2014 96/2014 97/2014 Tag der Abgabe 16.07.2014 17.07.2014 23.07.2014 23.07.2014 98/2014 25.07.2014 Neustadt Kupferhammer Titisee Tiefgarage Voba. Sparkasse Schmidts Markt 99/2014 29.07.2014 OT Neustadt 100/2014 30.07.2014 Deutsche Post+ Schmidts Markt 101/2014 30.07.2014 OT Neustadt 102/2014 31.07.2014 103/2014 01.08.2014 104/2014 04.08.2014 105.2014 29.07.2014 OT Neustadt OT Titisee Schuhhaus Voelter Fundgegenstand Handy Sony Ericson Bargeld Bargeld Stockschirm beige-schwarz, kleingemustert mit Holzgrif Stockschirm orange-weiß-gestreift Stockschirm schwarz-silber / Aufdruck Stadtwerke Ring silberfarben mit 2 weißen Steinchen Rucksack grün-schwarz mit Sportsachen Stockschirm gelb Stockschirm schwarz-gelb Rennrad mintgrün, Marke: Peugeot Roller blau, Marke: PUK MTB schwarz, Marke KAMURA Grill rund Ratankorb + Knirps schwarz + braun-hellblauem Stofbeutel Sonstiges: Schlüssel (Wir bewahren die Schlüssel 6 Monate im Fundbüro auf ) Wenn Sie also einen Schlüssel oder Sonstiges verloren haben bitten wir Sie auf dem Fundbüro vorbeizuschauen (Fundbüro Neustadt als auch Titisee). Vielleicht können wir so die eine oder andere Fundsache dem Eigentümer zuordnen. Empfangsberechtigte werden hiermit aufgefordert, bis spätestens 6 Wochen nach dieser Veröfentlichung ihre Rechtsansprüche an den genannten Fundsachen beim Fundbüro der Stadt Titisee-Neustadt, Pfauenstr. 2 anzumelden. Mit dem Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes bei der zuständigen Behörde erwirbt der Finder das Eigentum an der Sache, es sei denn, dass vorher ein Empfangsberechtigter dem Finder bekannt geworden ist oder sein Recht bei der zuständigen Behörde angemeldet hat. Mit dem Erwerb des Eigentums erlöschen die sonstigen Rechte an der Sache (§ 973 BGB). Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen das Fundbüro unter der Tel.Nr. 07651-2060 gerne zur Verfügung. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Die nächsten Sprechtage im Rathaus Neustadt (großer Saal) inden statt am Mittwoch, den 13.08.2014 und Mittwoch, den 10.09.2014. Sprechzeiten: 8.30-12.00 Uhr / 13.00-15.30 Uhr. Anmeldung im Rathaus Neustadt unter der Tel.-Nr. 07651/2060 erforderlich. Beratungstermine in Freiburg können unter der Tel.-Nr. 0761/207070 vereinbart werden. Der nächste Sprechtag indet statt am Dienstag, den 19.08.2014 von 10.00-12.00 Uhr im Rathaus Neustadt. (Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen, z.B. Schwerbehindertenrecht, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Terminvereinbarung unter Tel.-Nr. 0761/50449-0 erforderlich. Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44: Montags nach Vereinbarung. Deutsche Rentenversicherung Bund Der Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung Edgar Himmelsbach hält einen Beratungstag bei der AOK im Kundencenter Titisee-Neustadt , Wilhelm-Stahl-Str. 16 ab. Es können auch Kontenklärungen gemacht und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten unter 07651921319. Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium) Der nächste Sprechtag im Rathaus Neustadt indet statt am Donnerstag, den 14.08.2014 von 14.00-17.00 Uhr. Eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich unter Tel.-Nr. 0761/3194-258 oder -259. Energieberatung (Verbraucherzentrale) Die nächste Beratung indet im Nebengebäude des Rathauses statt am Donnerstag, den 21.08.2014 von 16.00 – 18.00 Uhr. Terminvereinbarung erforderlich unter Tel. Nr. Tel-Nr. 0800 809 802 400 SKM Breisgau/ Hochschwarzwald Sprechstunde für rechtliche Betreuer und zur Vorsorgevollmacht in Titisee-Neustadt im Haus Adler Post, Hauptstraße 16, Neustadt. Nächster Termin: Mittwoch, 10.09.2014 von 15-17 Uhr. Außerdem ist die SKM telefonisch unter der Nummer 0761/34621 erreichbar. Die Angebote des SKM sind kostenlos und konfessionsübergreifend. Zuschüsse nach dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Das Ministerium Ländlicher Raum BadenWürttemberg (MLR) hat die Ausschreibung des Jahresprogramms 2015 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum bekannt gemacht. Informationen und Auskünfte Im Internet unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de (Stichwort: ELR) oder w w w.r p -freiburg.de/ser vlet/PB/ menu/1244389/index.html Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald, Frau Schmitt (0761/2187-5310) oder Herr Dierks (0761/2181-5300] Regierungspräsidium Freiburg, Herr Gutzweiler (0761/208-1261, ELR allgemein) oder Herr Völkel 0761/208-4662, privatgewerbliche Maßnahmen) Bürgermeisteramt Titisee-Neustadt, Herr Straub (07651/206-140) Antragstellung Antragsberechtigt sind natürliche Personen, juristische Personen, Personengemeinschaften und Personengesellschaften. Anträge mit kompletten Unterlagen jeweils 5fach (ELR-Antrag mit Projektbeschreibung, Kostenvoranschläge und Pläne) müssen bis spätestens Donnerstag, 02. Oktober 2014 dem Bürgermeisteramt Titisee-Neustadt vorliegen. Es wird dringend empfohlen, sich bereits im Vorfeld mit dem Landratsamt in Verbindung zu setzen. Donnerstag, den 07. August 2014 www.ev-tn.de Keine öhung iserh StrompErende 2014 bis Neue Energie für unsere Stadt! Wechseln Sie jetzt zu Ihrem Stromanbieter vor Ort, mit „ausgezeichnetem“ Strom zu äußerst attraktiven Konditionen! Der EWS-Stromtarif hat erneut die Bestnote „sehr gut“ erhalten (Öko-Test 9/2013). Der EWS-Strom aus Schönau, den auch die Energieversorgung Titisee-Neustadt GmbH als „Wälderstrom“ anbietet, stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien – ein Strommix, in dem keine Anteile von Atom-, Öl- und Kohlestrom enthalten sind. Wir garantieren, dass unsere Stromproduzenten nicht mit der Atomwirtschaft verflochten sind. Bei uns gibt es weder Mindestlaufzeiten noch lange Kündigungsfristen. Die komplette Wertschöpfung bleibt in Titisee-Neustadt – von A wie Arbeitsplatz bis Z wie (Steuer-)Zahlung. Alle Wälderstromkunden haben Anspruch auf das Förderprogramm „Sonnencent“. Einen persönlichen Preisvergleich erhalten Sie bei uns kostenfrei und unverbindlich. Bringen Sie einfach Ihre letzte Stromrechnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Energieversorgung Titisee-Neustadt GmbH Gutachstr. 27 (Bauhof) – Bürozeiten: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Pfauenstr. 2 (Rathaus) – Bürozeiten: siehe Rathaus, 79822 Titisee-Neustadt Tel: 0 76 51/933 11-27, Fax: 0 76 51/933 11-28, Mail: [email protected] Welcome Center Freiburg – Oberrhein startet Beratungsservice für internationale Fachkräfte Das Welcome Center für internationale Fachkräfte Freiburg-Oberrhein hat die Arbeit aufgenommen und bietet Beratungsservice für internationale Fachkräfte und für Unternehmen der Region Südlicher Oberrhein. Zusätzlich zur ofenen Anlaufstelle in der Agentur für Arbeit Freiburg bietet das Welcome Center Beratungstermine auch in Titisee-Neustadt an. Am Donnerstag, den 14. August indet der erste Beratungstermin für internationale Fachkräfte und deren Familien und für Unternehmen im Kleinen Saal des Rathauses in Titisee-Neustadt statt. Die Beraterin des Welcome Centers informiert und berät Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht-EU), die neu in die Region gekommen sind oder seit kurzer Zeit hier leben zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsabschlusses, Familie, Bildung, Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m.. Für Unternehmen bietet das Welcome Center Information und Beratung zu Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten und im eigenen Unternehmen möglich. Bis Dezember 2014 indet der Beratungsservice im Rathaus TitiseeNeustadt im monatlichen Turnus an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 14:30 bis 18:00 Uhr statt. Terminvereinbarung unter: Tel.: 0761-13 79 79 55 oder per Email: welcomecenter@ fwtm.de Weitere Informationen in Kürze unter: www. welcomecenter-freiburg-oberrhein.de. Die Beratung ist kostenlos und indet auf Deutsch oder Englisch statt. Seite 10 Landratsamt Breisgau-Hochschwarwald Plegekinderdienst des Landratsamtes sucht Plegeeltern für ältere Kinder und Jugendliche Der Plegekinderdienst des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald im Fachbereich Soziale Dienste vermittelt regelmäßig Kinder in Plegefamilien, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer eigenen Familie leben können. In erster Linie werden dabei jüngere Kinder vermittelt. Dies liegt vor allem daran, dass überwiegend jüngere Familien sich dieser Aufgabe stellen. Diese melden sich in der Regel aus einem besonderen sozialen Engagement heraus. Meist handelt es sich um Familien mit bereits etwas älteren Kindern oder um kinderlose Paare. Aktuell beinden sich über 200 Kinder und Jugendliche in Plegefamilien. Der Plegekinderdienst des Landratsamtes unterstützt und berät diese Familien zur Bewältigung dieser Aufgabe. Der Plegekinderdienst möchte in Zukunft gerne auch älteren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich in Plegefamilien auf ihr weiteres Leben, den Schulabschluss oder die Aufnahme einer Berufsausbildung vorzubereiten. Hierfür fehlt es bislang jedoch an geeigneten Familien. Hierfür in Frage kommen insbesondere Familien, bei denen die eigenen Kinder bereits auf dem Wege zur Selbständigkeit sind oder deren Kinder bereits ihre eigenen Wege gehen. Bei der Aufnahme von älteren Kindern oder Jugendlichen bedarf es einer besonderen Form der Vorbereitung und Unterstützung solcher Plegeverhältnisse. Der Plegekinderdienst des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald steht Interessierten gerne beratend zur Seite. Ansprechpartner beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ist: Wolfgang Weisser, Leiter des Plegekinderdienstes, Telefon 0761-2187-2270, E-Mail: [email protected] CDU-Fraktion Herr Stadtrat August Frey (Fraktionsvorsitzender) Rudenberger Str. 31 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/5158 e-mail: [email protected] www.cdu-titisee-neustadt.de SPD-Fraktion Herr Stadtrat Markus Schlegel (Fraktionsvorsitzender) Rudenberg 21 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/5370 e-mail: [email protected] www.spd-titisee-neustadt.de Seite 11 Donnerstag, den 07. August 2014 Bündnis90/Die Grünen Bürgerliste Frau Stadträtin Daniela Evers (Fraktionsvorsitzende) Hansjakobstr. 1B 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/932295 e-mail: [email protected] www.gruene-breisgau-hochschwarzwald. de Herr Stadtrat Klaus Menner (Fraktionsvorsitzender) Rudenberger Str. 13 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/5858 e-mail: [email protected] www.bürgerliste-titisee-neustadt.de In der Zeit vom 1.7.2014 bis zum 31.7.2014 wurde im Standesamt TitiseeNeustadt folgende Personenstandfälle beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröfentlichung liegt vor. 07.07.2014 Liliana Emilia Wieczorek, weiblich Adriana Martyna Wieczorek geb. Lyska und Pawel Emil Wieczorek, Kirchstr. 12, 79843 Löingen 16.07.2014 Jakob Haas, männlich Danica Ariane Haas geb. Waldvogel und Christopher Emmerich Haas,Schloßschachen 3, 79853 Lenzkirch 08.07.2014 Lorenz Ohnmacht, männlich Anja Ohnmacht geb. Labor und Marcus Dieter Ohnmacht, Birchring 25 A,78166 Donaueschingen 18.07.2014 Philipp Gottwalt, männlich Ramona Brigitte Gottwalt geb. Eith und Simon Gottwalt, Auf der Hub 16, 79843 Löingen 08.07.2014 Jannik Pfrengle, männlich Sarah Kuss und Markus Reinhold Albert Pfrengle, Wiesbachweg 25, 79871 Eisenbach Hochschwarzwald) 18.07.2014 Matteo Johannes Reichhart, männlich Sandra Reichhart geb. Weißenfels und Dominic Reichhart, Demetriusstr. 17 A, 79843 Löingen 22.06.2014 Leon-Noel D‘Aiuto, männlich Rosanna D‘Aiuto und Matthias Schweder, Wachtbuckstr. 72, 79843 Löingen 25.06.2014 Mira Ceren Evren, weiblich Soie Johanna Abraham und Serkan Evren, In Kofen 18, 78183 Hüingen 09.07.2014 Marisa Gut, weiblich Heidi Josefa Gut geb. Heizmann und Franz Josef Gut, Brunnenstr. 19, 78183 Hüingen 26.06.2014 Syl Salihu, männlich Leonora Rexhepi Salihu geb. Rexhepi und Faton Salihu, Hauptstr. 9, 79822 Titisee-Neustadt 09.07.2014 Eric Luca Ienesel, männlich Sina Küßner geb. Hahn und Marius Ienesel, Sägackerweg 3, 79859 Schluchsee 26.06.2014 Leon Jan Tröndle, männlich Birgit Tröndle geb. Fischer und Georg Tröndle, Im Winkel 2, 79879 Wutach 09.07.2014 Yael Kiskanç, weiblichMéliké Inci und David Kiskanç, Auf Schalmen 22, 78166 Donaueschingen 28.06.2014 Eliah Weiland, männlich Jessica Yasmin Weiland und Benedikt Häckel, Hinterstadt 11, 78183 Hüingen 09.07.2014 Joshua Schwab, männlich Irina Schwab geb. Bondarenko und Alexander Schwab, Am Sommerberg 27, 79853 Lenzkirch 28.06.2014 Paul Hygin Kraus, männlich Annette Christine Kraus geb. Kaiser und Matthias Kraus, Mozartstr. 5, 79822 TitiseeNeustadt 11.07.2014 Marie Benz, weiblich Melanie Benz geb. Picht und Dominik Benz, Am Römerweg 10, 79843 Löingen 29.06.2014 Emilie Schneider, weiblich Annett Pump und Marco Schneider, Dennenbergstr. 40, 79822 Titisee-Neustadt 12.07.2014 Felipa Mathea Mayer, weiblich Carolin Julia Mayer geb. Flihs und Jörg Mayer, Hebelstr. 20, 79843 Löingen 01.07.2014 Amanda Aurora Wenzler, weiblich Melanie Wenzler geb. Dieckmann und Daniel Fabian Wenzler, Entenburgweg 4, 78166 Donaueschingen 14.07.2014 Emilia Neumann, weiblich Oxana Neumann und Johann Heinrichs, Freiburger Str. 3, 78199 Bräunlingen 03.07.2014 Martha Wiggert, weiblich Eva Wiggert geb. Beha und Wolfram Wiggert, Hämmerleweg 24, 79843 Löingen 16.07.2014 Leon Neininger, männlich Larissa Neininger geb. Meder und Stephan Neininger, Hauptstr. 31, 78183 Hüingen 04.07.2014 Magdalena Stiebler, weiblich Sandra Stiebler geb. Meyer und Michael Stiebler, Josef-Welte-Str. 2, 78183 Hüingen 16.07.2014 Fatma Sila Dönmez, weiblich Ayse Dönmez geb. Karakaya und Coskun Dönmez, Hindenburgring 42, 78166 Donaueschingen 04.07.2014 Maximilian Stiebler, männlich Sandra Stiebler geb. Meyer und Michael Stiebler, Josef-Welte-Str. 2, 78183 Hüingen 16.07.2014 Evelina Mizich, weiblich Olesja Mizich geb. Kornienko und Andreas Mizich, Obere Hauptstr. 23, 79843 Löingen 19.07.2014 Corinna Wehrle, weiblich Angelika Susanne Wehrle geb. Kleiser und Christian Patric Wehrle, Jostalstr. 78, 79822 Titisee-Neustadt 21.07.2014 Isabella Maria Dienstberger, weiblich Lucia Theresia Dienstberger geb. Meister und Clemens Dienstberger, Neuenburgstr. 10A, 79843 Löingen 21.07.2014 Lotta Süß, weiblich Melissa Juliane Langenbacher und Marius Süß, Frühlingstr. 15, 78176 Blumberg 22.07.2014 Valerie Zähringer, weiblich Caroline Rösle Zähringer geb. Kienzler und Hanspeter Zähringer, Am Hirschenberg 34, 79874 Breitnau 23.07.2014 Mattis Jakob Eckmann, männlich Stefanie Michaela Eckmann geb. Villinger und Tobias Michael Eckmann, Weilersbach 1, 79254 Oberried 23.07.2014 Paola Lukic, weiblich Verica Lukic geb. Draškovic und Domagoj Lukic, Stalterstr. 40, 79822 Titisee-Neustadt 23.07.2014 Shauna Jade Peters, weiblich Nicole Peters geb. Häfker und Patric Peters, Schottenbühlstr. 63, 79822 Titisee-Neustadt 26.07.2014 Mia-Marie Tanja Wenzel, weiblich Nicole Wenzel geb. Fleischer und Marius Christoph Wenzel, WilhelmStahl-Str. 30, 79822 Titisee-Neustadt Donnerstag, den 07. August 2014 Seite 12 17.07.2014 Herbert Manfred Keller Scheurenäcker 13, 79877 Friedenweiler 28.07.2014 Rosa-Lia Sandra Ivon, weiblich Lana Ivon geb. Login und Viktor Ivon, Freiburger Str. 1, 79853 Lenzkirch 29.07.2014 Malina Maria Mayer, weiblich Elisabeth Maria Mayer geb. Scharbatke und Martin Georg Mayer, Ringstr. 3, 79843 Löfingen 29.06.2014 Elsa Morat geb. Fehrenbach Höchstberg 17, 79871 Eisenbach (Hochschwarzwald) 30.07.2014 Eva Pfaf, weiblich Anna Pfaf geb. Krames und Manuel Pfaf, Rieslehofweg 30, 79822 Titisee-Neustadt 30.06.2014 Gizela Geler geb. Velišek Haldenweg 45, 79853 Lenzkirch 22.07.2014 Margareta Judith Sigwart geb. Tröscher Oberbränder Str. 9, 79871 Eisenbach (Hochschwarzwald) 31.07.2014 Konstantin Burger, männlich Heidi Luzia Burger geb. Ketterer und Sascha Alexander Burger, Alte Römerstr. 7A, 78199 Bräunlingen 03.07.2014 Elena Calin Titiseestr. 43, 79822 Titisee-Neustadt 23.07.2014 Albert Wangler Schottenbühlstr. 70, 79822 Titisee-Neustadt 12.07.2014 Eleonore Hildegard Marie Held geb. Lickert Hansjakobstr. 8, 79822 Titisee-Neustadt 25.07.2014 Hedwig Rees Schottenbühlstr. 70, 79822 Titisee-Neustadt 12.07.2014 Gesine Kopp geb. Gerteis Feldbergstr. 25, 79274 St. Märgen 25.07.2014 Wilhelm Karl Habermehl Am Wiesengrunde 2, 79822 Titisee-Neustadt 14.07.2014 Walter Franz Fux Schlesierstr. 22, 76275 Ettlingen 26.07.2014 Maria Winterhalder geb. Maurer Schlossplatz 3, 79877 Friedenweiler 11.07.2014 Xing Chen, Birsigstr. 40, 4054 Basel, Schweiz und Shan Yang, Gareisstr. 12, 39106 Magdeburg 14.07.2014 Walter Karl Grießhaber Saiger Str. 8, 79822 Titisee-Neustadt 28.07.2014 Andreas Walter Gerhardt geb. Meier Glaserweg 10, 79871 Eisenbach (Hochschwarzwald) 12.07.2014 Alena Treiberg und Nikolai Schwab, Hebelstr. 12, 79843 Löingen 16.07.2014 Boris Yurchenko Stalterstr. 20, 79822 Titisee-Neustadt 08.07.2014 Kozue Jito, 230-8, Miyashiro, Kreis Saitama, Japan und Patrick Wachenheim, Wasserstr. 5, 79098 Freiburg im Breisgau Altersjubilare 07. August 73 Jahre Lothar Lickert, Goethestr. 20 08. August 84 Jahre Luise Böhringer, Schildwende 4 08. August 75 Jahre Uta Schulz, Katharinenstr. 12 09. August 81 Jahre Franz Schlageter, Talstr. 10 09. August 81 Jahre Waltraut Ertle, Hansjakobstr. 1 D 09. August 70 Jahre Rolf Metz, Jägerstr. 28 10. August 86 Jahre Anna Feser, Schottenbühlstr. 70 10. August 74 Jahre Bernhard Brillowski, Rieslehofweg 30 10. August 70 Jahre Heide Steinbrenner, Schwarzwaldstr. 23 12. August 75 Jahre Josef Willmann, Hauptstr. 19 12. August 71 Jahre Karin Kleiser, Gutachstr. 5 13. August 77 Jahre Karin Plug, Jägerstr. 8 13. August 73 Jahre Christa Schweizer, Beethovenstr. 8 14. August 87 Jahre Brigitte Weise, Schottenbühlstr. 70 14. August 75 Jahre Ingeborg Lintz, Schwarzwladstr. 14 15. August 82 Jahre Georg Tritschler, Adlerstr. 10 15. August 81 Jahre Albert Willmann, Oberaltenweg 1 15. August 71 Jahre Waltraud Grosch, Rudenberger Str. 66 16. August 80 Jahre Augustina Belsner, Emma-Winterhalder-Str. 13 16. August 74 Jahre Jürgen Eilert, Stalterstr. 91 16. August 70 Jahre Christa Kern, Langenordnach 53 19. August 84 Jahre Günter Neumann, An der Fehrn 37 19. August 76 Jahre Annemarie Winterhalder, Mühlenweg 33 19. August 73 Jahre Ursula Weißer, Schillerstr. 17 19. August 71 Jahre Renate Reichenbach, Beethovenstr. 5 20. August 84 Jahre Bernhard Waldvogel, Jostalstr. 104 20. August 83 Jahre Thomas Hettinger, Friedrichstr. 7 20.07.2014 Anna Maria Ketterer geb. Kienzler Schildwende 20, 79822 Titisee-Neustadt 29.07.2014 Maria Löler geb. Steiert Schottenbühlstr. 70, 79822 Titisee-Neustadt 20. August 74 Jahre Günter Wettlin, Schottenbühlstr. 70 20. August 70 Jahre Monika Groß, Ringstr. 9 20. August 70 Jahre Peter Kummli, Hirschbühlweg 10 21. August 77 Jahre Johannes Allerborn, Stalterstr. 67 22. August 90 Jahre Anna Willmann, Stalterstr. 60 22. August 84 Jahre Josef Vögtle, Schwarzwaldstr. 10 22. August 84 Jahre Lydia Schöbel, Schottenbühlstr. 70 22. August 78 Jahre Albert Hog, Hauptstr. 17 22. August 71 Jahre Milka Schätzle, Ahornweg 7 23. August 85 Jahre Peter Gay, Scheuerlenstr. 45 23. August 82 Jahre Irmgard Maier, Hohlengraben 2 23. August 76 Jahre Angela Pertl, Gutachstr. 8 23. August 76 Jahre Gerlinde Woldrich, Biberwiese 1 24. August 78 Jahre Erika Mickan, Rieslehofweg 24 24. August 77 Jahre Ursula Müller, Jägerstr. 30 24. August 75 Jahre Fernando Milhanas, Jägerstr. 15 24. August 71 Jahre Gerlinde Heuring, Allmendstr. 3 25. August 74 Jahre Christel Holland-Merten, Rieslehofweg 38 26. August 81 Jahre Lieselotte Schuler, Panoramaweg 16 26. August 73 Jahre Mila Blekic, Salzstr. 1 26. August 70 Jahre Walter Berger, Stalterstr. 91 27. August 78 Jahre Theodor Erhart, Hauptstr. 4 27. August 78 Jahre Ursula Ruhl, Titiseestr. 45 27. August 77 Jahre Karola Götz, Allmendstr. 17 27. August 77 Jahre Karla Keller, Bärenhofweg 2 27. August 71 Jahre Dr. Helmut Riedel, Allmendstr. 8 28. August 86 Jahre Franz Miller, Hans-Thoma-Str. 3 29. August 84 Jahre Walter Spitz, Hauptstr. 1 Seite 13 Donnerstag, den 07. August 2014 29. August 74 Jahre Dieter Schweizer, Beethovenstr. 8 30. August 73 Jahre Christa Vögtle, Stalterstr. 87 31. August 91 Jahre Anna Ketterer, Spriegelsbachstr. 22 01. September 84 Jahre Helmut Sigwart, Stalterstr. 9 02. September 78 Jahre Bernhard Loritz, Schwarzwaldstr. 42 03. September 85 Jahre Ruth Rapp, Stalterstr. 68 23. August – GOLDENE HOCHZEIT (50 Jahre verheiratet) Maria und Jakob Eichmann Birkenweg 5 24. August – EISERNE HOCHZEIT (65 Jahre verheiratet) Irma und Wasilij Wilhelm Josef-Sorg-Str. 23 Wir gratulierenrecht herzlich. Ehejubilare 26. Ausugst – EISERNE HOCHZEIT (65 Jahre verheiratet) Marga und Günter Riske Schottengrundweg 2 13. August – GOLDENE HOCHZEIT (50 Jahre verheiratet) Aynur und Kemal Toprakyigit Scheuerlenstr. 29 29. August – GOLDENE HOCHZEIT (50 Jahre verheiratet) Frieda und Manfred Beha An der Fehrn 18 14. August – GOLDENE HOCHZEIT (50 Jahre verheiratet) Helena und Manfred Kraus Salzstr. 16 Wir gratulieren recht herzlich. ABFALLKALENDER Den kompletten Müllkalender inden Sie auch im Internet unter www.titisee.de -> Bürgerservice -> Rathaus und Bürger -> Müllkalender / Müllbeseitigung Restmüllabfuhr 13.08.2014 27.08.2014 Gesamtstadt Gesamtstadt Biotonne 08.08.2014 12.08.2014 15.08.2014 19.08.2014 22.08.2014 26.08.2014 29.08.2014 02.09.2014 05.09.2014 Neustadt und Täler Titisee Neustadt und Täler Titisee Neustadt und Täler Titisee Neustadt und Täler Titisee Neustadt und Täler Papiertonne 20.08.2014 21.08.2014 Neustadt Titisee und übrige Ortsteile Gelber Sack 12.08.2014 26.08.2014 Gesamtstadt Gesamtstadt -PiikusFreier Kindergarten e. V. Liebe Vereinsmitglieder, zur jährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. Termin: Freitag, den 19. September, um 20.00 Uhr im Restaurant „Klösterle“ in Neustadt. Bitte erscheint zahlreich, es gibt viele neue und interessante Themen. Bitte entnehmt die Tagesordnung den persönlich zugestellten Einladungen. Wir freuen uns auf Euer kommen! Regionales Abfallannahmezentrum (RAZ)Titisee-Neustadt, Gewerbestr. 16, OT Titisee, Tel.: 93 33 83 Öfnungszeiten: Montag + Dienstag 9.00 – 15.00 Uhr Donnerstag + Freitag 12.00 – 18.00 Uhr Jeden 2. Samstag (ungerade Kalenderwoche) 9.00 – 13.00 Uhr Kompostbeauftragter für Titisee-Neustadt: Herr Thomas Schulz, Lenzkirch, Tel.: 07653/6379 Sperrmülltelefon: 0761/2187-8824Hinweis zur Abfuhr: Bei Bedarf Sperrmüllkarte an die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald schicken. Innerhalb der nächsten 5 Wochen wird der Abholtermin mitgeteilt. Selbstanlieferungen mit Karte sind beim RAZ in Titisee-Neustadt möglich (Öfnungszeiten siehe oben).Sperrmüll auf Abruf ist auch über das Internet möglich: www.breisgau-hochschwarzwald.de .Noch brauchbare Artikel werden auf Wunsch vom Verein Secondo e.V. abgeholt (Tel.: 07651/9201-30) Träger- und Förderverein Jugend Titisee-Neustadt e.V. Ofene Jugendarbeit Kontakt über: Kinder- und Jugendbüro Neustadt -Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ElternAnsprechpersonen: Ida Sander, Matthias Weniger Bahnhofstr. 6, 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/9 72 90 89 e-mail: [email protected] www.jugendtref-titisee-neustadt.de Beratungs- und Sprechzeiten: donnerstags von 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Jugendtref in der Hansjakob-Turnhalle (Leopoldstr. 4 in Neustadt) Angebote: Ofene Tür, Kicker, Billard, Tischtennis, Tischspiele, Aktionen, Turniere, kreative Angebote, Ferienprogramm. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8 20 Jahren Öfnungszeiten: Kinder (8-13 Jahre) Jugendliche (14-20 Jahre) Mo. 15.00-19.00 Uhr Mo. 17.00-21.00 Uhr Die. 15.00-19.00 Uhr Die. 17.00-21.00 Uhr Fr. 16.00-19.00 Uhr Fr. 17.00-21.00 Uhr Donnerstag, den 07. August 2014 Anti-Gewalt-Training für 12 bis 14jährige / Start: Oktober 2014 Rückfragen zum Training sind an das Kinderund Jugendbüro, Ida Sander oder an den Jugendmigrationsdienst, Ralf Rollenbeck, Tel.: 07651/9399-12, e-mail: [email protected], zu richten. Sommerferien: 07.08.14 DVD-Abend ab 18.00 Uhr im Kinder- und Jugendbüro / Alter: ab 16 Jahre 08.08.14 Wasserspiele v. 16.00-17.00 Uhr und ab 18.00 Uhr „Leckere Milchshakes“ im Jugendtref selbst kreieren Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.V. Liebe SBS Besucher, wir machen Sommerferien vom 1. August bis 31. August 2014 Wir wünschen Ihnen viele sonnige Tage, gute Erholung und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen Ihr SBS-Team Montag, 1. September 14.00h Spielenachmittag Cego, Schnauz, und besondere Spiele Dienstag, 2. September 14.30h Singen in froher Runde mit Rita Hug 14.30h Kreatives Werken mit Dorothea Obermann/Ingeborg Schuler 14.30h „Stricke und schwätze“ Bitte Wolle und Stricknadeln mitbringen Wir wollen gemeinsam stricken oder es lernen Mittwoch, 3. September 13.15h Wanderung mit Barbara Müller Wir fahren mit dem Bus auf den Feldberg und laufen ums Köple. Anschließend fahren wir wieder zurück nach Neustadt. Donnerstag, 4. September 14.00h Bewegung und Körpergefühl mit Erika Hillebrecht 15:30h Film und mehr Thema „Der Kaukasus“ Nach dem Film wollen wir zum Thema ins Gespräch kommen und in unseren grauen Zellen suchen, was wir über das gezeigte Thema wissen mit Karl-Heinz Siemes TV Neustadt e.V. 1847 Abteilung: Handball Oizieller Trainingsbeginn für alle Mannschaften nach den Sommerferien am 15.9.2014. Für einzelne Mannschaften indet das erste Training in der Woche auf Grund von schulischen Veranstaltungen in den Sporthallen später statt. Die Information erfolgt in diesem Fall durch die Übungsleiter. Trainingszeiten Herren/ A-Jugend männlich Montag : 20:00 – 21:30 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch: 20:30 -22:00 Uhr Gemeinschaftshaus B- und C-Jugend weiblich Mittwoch : 19:00 – 20:30 Uhr Gemeinschaftshaus D-Jugend männlich und weiblich Dienstag : 18:00 – 19:30 Uhr Gemeinschaftshaus Donnerstag : 17:30 – 19:00 Uhr Gemeinschaftshaus E-Jugend Dienstag : 18:00 – 19:00 Uhr Hebelhalle Freitag : 16:30 – 18:00 Uhr Franz-BeckertHalle Minis Freitag : 16:30 – 17:30 Uhr Franz-BeckertHalle Wir sind noch auf der Suche nach Spielern in allen Altersklassen. Ganz besonders würden wir uns über Linkshänder freuen. Also, wer hat Lust im Hochschwarzwald Handball zu spielen? Kommt einfach zu den Trainingszeiten in die Halle. Weitere Informationen unter www.tvneustadthandball.de. Vorstand TV Neustadt Handball FC Neustadt e.V. Start in die neue Saison 2014/2015 - Punktspiele im August 2014 Landesliga Stafel III Samstag, 09.08. 15:30 Uhr DJK Villingen FC Neustadt Samstag, 16.08. 15:30 Uhr FC Neustadt FC Überlingen Sonntag, 24.08. 14:00 Uhr FC 08 Villingen II - FC Neustadt Donnerstag, 28.08. 19:00 Uhr FC Neustadt VfR Stockach Samstag, 30.08. 16:00 Uhr SG Dettingen – FC Neustadt Seite 14 Kreisliga A Stafel 2 Sonntag, 24.08. 15:00 Uhr FC Lenzkirch – FC Neustadt 2 Sonntag, 31.08. 15:00 Uhr FC Neustadt 2 – SV Hölzlebruck Akkordeon- und Harmonika-Club Nst. i. Schw. e.V. Der AHC macht Sommerferien! Die ersten Proben inden statt: Dienstag, 26.08.14 18.00 Uhr Seniorenorchester 20.00 Uhr Probe Konzertorchester Dienstag, 02.09.14 18.00 UhrProbe Seniorenorchester 20.00 Uhr Probe Konzertorchester Sämtliche Proben inden in der Realschule Neustadt statt. Neue Spieler sind jederzeit in allen unseren Orchestern herzlich willkommen. Wer hat Lust im Jugendorchester den Bass zu spielen? Dies ist möglich mit einem E-Bass, einem Bassakkordeon oder auf dem Keyboard. Komm einfach schnuppern in eine unserer Proben nach den Ferien. Wir freuen uns auf Dich! Naturfreunde Ortsgruppe Neustadt Die Naturfreunde laden zu einer zwei Tagestour Sa., 20.09 und So., 21.09.2014 auf die schwäbische Alp zum „Natura Trail“ Jusi, herzlich ein. Samstag: 6.30 Uhr Trefen am Feuerwehrgerätehaus Neustadt in Fahrgemeinschaften nach Metzingen zum Naturfreundehaus Falkenberg (M46). Gegen 10.00 Uhr Wanderstart über den Jusi Natura Trail ca. 15 km und 300 hm in Richtung Neufen mit Tagesrucksackverplegung. Abendessen und Übernachtung mit Frühstück im Haus Falkenberg. Sonntag: Wir fahren zum Wanderparkplatz Nebelhöhle und wandern von dort zur Pfullinger „Unterhose“ Schönberger Doppelturm steigen das eine Hosenbein hinauf, betrachten auf der Gürtellinie die Reutlinger Landschaft und steigen das andere Hosenbein wieder hinab. Gesamtstrecke 7 km. Bei schlechten Wetter geht es alternativ in die Nebelhöhle. Gesamtkosten werden gerecht auf alle Teilnehmer verteilt. Verbindliche Anmeldung bis 10. August und Info bei Theresia Decker Telef.07651 / 93 61 811. Zur Seniorenwanderung laden die Naturfreunde am Mitttwoch, den 13. August zu einer Wanderung vom Rotkreuz zum Schuppenhörnle nach Bärental mit Einkehr beim“gscheiten Bäck“ ein. Trefpunkt 13.30 Uhr am Busbahnhof Neustadt mit Regiokarte, die Wanderung führt Alfons Stratz. Am Samstag, 23. August ist eine Radtour von Neustadt über den Bähnleweg nach Seite 15 Donnerstag, den 07. August 2014 Bonndorf über Schattenmühle und Friedenweiler zurück, geplant. Die Srecke ist 50 km lang mit 600 Hm. Trefpunkt mit Tourenleiter Klemens Föhrenbach 13.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Neustadt. Schwarzwaldverein Neustadt / Schwarzwald Am18.Julihabenden129.Gründungstag unseres Schwarzwaldvereins in Neustadt gefeiert,undam 19. Juli wurden wir mit der wunderschönen Rigiwanderung beschenkt.-AlsoFreunde,erzähltesauchden andern,wieschönesist, mitunszuwandern.-Allesindherzlicheingeladen. Samstag, 09. Aug. 2014 Am Laurenzius –Tag isch immer ebbis Los uf em Feldberg. Mehr Infos in der Tagespresse. Sonntag, 10. Aug. 2014 – (Programmänderung!) Das Waldfest am Eisweiher in Titisee ist heute unser Ziel. – Dort sorgen für Stimmung beim Morgenkonzert zünftige Blasmusiker und ab 13.00 Uhr der Männerchor Hochirst. Weitere Infos siehe in der Tagespresse. Natürlich wandern wir hin. – Wanderführerin ist Helga Potowski. Wanderertref: 10.00 Uhr beim Neustädter Hof in Neustadt Donnerstag, 14. Aug. 2014 Von Todtnau hinauf zum Wasserfall – weiter über Todtnauberg zum Feldberger Hof. Wanderung mit 13 km, 5 Std. Gehzeit. Wichtig sind gute Kondition, gute Schuhe, Stöcke und Rucksackverplegung. (Einkehr ist möglich). Wanderführer ist Bernd Speer, Tel. 07651/1546. Tref: 8.20 Uhr am Bahnhof in Neustadt (Regiokarte) Freitag, 15. Aug. 2014 / Maria Himmelfahrt Toll! – Bei uns wächst die Gesundheit im Wald und auf den Feldern. - Mit dem Kneippverein machen wir die beliebte Kräuterbüschelwanderung. Maria Keller, Heilpraktikerin, erwartet uns um 14.00 Uhr auf dem Fallerhof in Langenordnach. Pastoralreferent, Herr Alt, wird um 15.00 Uhr an der Marienkapelle vom Fallerhof die Kräuter weihen. Trefpunkt ist am Felsele / Altenheim St. Raphael in Neustadt für Wanderer: 13.00 Uhr, - für Autofahrer und Mitfahrer: 13.30 Uhr. Sonntag, 17. Aug. 2014 Auf dem Schluchseer Jägersteig, der eigentlich ein Pfad ist, wandern wir heute mit unserem Naturschutzwart Peter Simon, Tel. 07651/2765. Wanderung mit 11,3 km, 4 Std. Gehzeit, 340 hm. Wichtig sind gute Schuhe, Stöcke, ein Vesper und zu trinken. Einkehrmöglichkeit erst am Schluss der Wanderung. Tref: 8.20 Uhr am Bahnhof in Neustadt (Regiokarte) Sonntag, 24. Aug. 2014 - 150 Jahre Schwarzwaldverein Neustädter Jubiläumswanderung zum Thema „Geschichte und Legenden in 1000 m.ü.M.“ von der Kalten Herberge auf dem Mittelweg nach Neustadt. Wanderung mit 16 km , 5 Std. Gehzeit., mittelschwer. Wichtig sind gute Schuhe, Stöcke, Rucksackverplegung. Wanderführer ist Nikolaus Bliestle, Tel. 07651/5377. Start: 9.00 Uhr am Wanderparkplatz Kalte Herberge. Tref der Neustädter: 8.15 Uhr mit PKW am Friedrich Ebert Platz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Sonntag, 07. Sept. 2014 Auf dem Vier-Burgen-Weg Breisgau von Emmendingen nach Kenzingen (Zweiter Teil) wandern wir dort, wo die „alten Rittersleute“ regierten und lebten. – Wanderung: 15 km, mittelschwer. Wichtig sind gute Schuhe, Stöcke und Rucksackverplegung. Wanderführer ist Nikolaus Bliestle, Tel. 07651/5377 Tref: 8.20 Uhr am Bahnhof in Neustadt (Regiokarte) Donnerstag, 11. Sept. 2014 Rund um den Lehmannsgrund / Gütenbach. Wir wandern Florianshäusle über Ecke – Kilpen – Alte Eck zum Gasthaus „Goldener Rabe“ (Einkehr möglich) und über den nördlichen Staatsberg – Winkel zurück. Wanderung ca. 12 km, 600 hm, ca. 4 Std. Gehzeit. Wichtig sind gute Schuhe, Stöcke und Rucksackvesper. Wanderführerin ist Eva-Marlen Müller, Tel. 07651/5995. Tref: 8.30 Uhr am Friedrich Ebert Platz in Neustadt Wir bilden Fahrgemeinschaften. Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Titisee Am Sonntag, 10. August 2014 indet die ursprünglich am 27. Juli geplante Wanderung auf dem Bernauer Hochtalsteig statt. Als „Schwarzwälder Genießerpfad“ garantiert er ein außergewöhnliches Wan- dererlebnis. Er führt uns durch märchenhafte Wälder, über ausgedehnte Weidfelder und bietet wunderschöne Ausblicke auf die höchsten Schwarzwaldgipfel, die Alpen und das Bernauer Hochtal. Die Tour führt vom Feldberg, zur Krunkelbachhütte, Kaiserberg, Spießhorn zurück zur Krunkelbachhütte. Gehzeit: ca. 5-6 Stunden, Streckenlänge: 23 km, ca. 850 Höhenmeter, Rucksackverplegung wird empfohlen. Trefpunkt: 8:50 Uhr am Bahnhof Titisee zur Abfahrt mit dem Bus. Informationen erhalten Sie bei Cracia Molz, Tel. 07651 8783. Am Sonntag, 31. August 2014 laden wir Sie zu einer Tageswanderung bei Bonndorf ein. Die Tour führt zunächst auf dem Nachtweideweg zum Fuchsberg, dann nach Wittlekofen, zur Ruine Roggenbach, Ruine Steineck zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 5 Std., Streckenlänge: 17 km, ca. 200 m Auf- und Abstieg, Rucksackverplegung wird empfohlen. Trefpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof Titisee; wir bilden Fahrgemeinschaften. Auskünfte erteilt Hans Weber, Tel. 07651 5613. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden sowie allen Gästen noch einen schönen Hochsommer und sonnige Urlaubstage und würden uns freuen, wenn Sie bei unseren Wanderungen mit von der Partie sein könnten. Kleintierzuchtverein C 291 Titisee-Neustadt 1908 e.V. Einladung Zum Frühschoppen am Sonntag, 17. August 2014 ab 10.00 Uhr im Vereinsheim auf der Biberwiese laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Kleintierzucht recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. (Mittagessen: 2 Schaschlik- Spießle, Pommes frites, Salat, 6 Euro) Kneipp-Verein Titisee-Neustadt e.V. Der Kneipp-Verein Titisee-Neustadt lädt ein: Kräuterbüschel-Weihe an Mariä Himmelfahrt, 15.08.14, wieder in der Kapelle am Fallerhof, Langenordnach 13 bei Fam. Carola Faller. Sammeln und Weihen der Kräuterbüschel mit Heilpraktikerin Martina Keller und Pastoralreferent Andreas Alt. 14.00h Trefen zum Büschel binden, wenn möglich Kräuter mitbringen. 15.00h Weihe in der Kapelle des Fallerhofs. Einladung zum Jahresauslug am Samstag, 13. September 2014: Freiburg – Schauinsland – Stadtführung gemütlicher Abschluss - Details folgen! Anmeldung kann schon erfolgen unter Tel. 07651/1214 Ute Bausch oder 07651/ 971624 Eva-Maria Pfaf. Donnerstag, den 07. August 2014 Kath. Frauengemeinschaft Neustadt 24. September 2014, ab 12:30 Uhr; gemeinsamer Auslug mit dem Altenwerk zum Alemannenmuseum, Vörstetten. Fahrt mit dem Bus zum Alemannenmuseum; dort ca. 2stündige Führung im Museum und im Außengelände. Anschließend Fahrt zum Mühlencafé in Denzlingen. Danach eine kurze Besinnung in der Kirche St. Josef; zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Der Abschluss ist im Hofgut Himmelreich. Wer es wünscht, bekommt im Museum einen Stuhl zum Sitzen. Bitte sagen Sie dies bei Ihrer Anmeldung. Abfahrtszeiten: 12:30 Uhr Papierfabrik, 12:35 Uhr Kirche, 12:40 Uhr FriedrichEbert-Platz, 12:45 Uhr Seniorenzentrum St. Raphael, 12:50 Uhr Posthäusle. Kosten: 12,50 € für die Fahrt, 5,00 € für Eintritt und Führung im Museum. Anmeldungen bei: Klara Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Titisee-Neustadt • Gottesdienste Do., 07.08. 19.00 Uhr Titisee/Christkönig: Gebet um geistliche Berufe Sa., 09.08. 18.30 Uhr Titisee/Christkönig: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier So., 10.08. 09.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier zu Maria Himmelfahrt mit Prozession 09.15 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier 10.30 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier 17.00 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Geistliches Konzert mit Sopran und Orgel Mi., 13.08. 08.45 Uhr Neustadt/Münster: Rosenkranzgebet Fr., 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel - Hochfest 09.30 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier mit Kräutersegnung 19.00 Uhr Langenordnach/St. Wendelin: Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Sa., 16.08. 18.30 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier mit Kräutersegnung So., 17.08. 08.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier 09.30 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier 10.00 Uhr Titisee/Christkönig: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Seite 16 Kolpingfamilie Neustadt Cubicciotti, Tel. 07651/7694 oder Michaela Benitz, Tel. 07651/3650 Unsere Frauen trefen sich am 20.08. und 03.09. jeweils um 14.00 Uhr im Haus St. Josef, Friedhofstr. 5a. Kath. Frauengemeinschaft Titisee Am Mittwoch, den 10. September 2014 Wallfahrt der Frauen und Senioren zu „Maria Mutter Europas“ bei Beuron, dort Gottesdienst und anschließend Kafeepause. Danach Weiterfahrt zum Narrenschopf in Bad Dürrheim. Abfahrt 12.45 Uhr Spriegelsbach, Zusteigemöglichkeiten beim Haus Steurenthaler und im Bärenhofgebiet, 13.00 Uhr Kurhausbrücke. Infos und Anmeldung bei Hedwig Tritschler Tel. 8611, sowie auf der Anmeldeliste vor und nach dem Gottesdienst am 6. September 2014. Mi., 20.08. 08.45 Uhr Neustadt/Münster: Rosenkranzgebet So., 24.08. 08.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier 09.15 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier 10.30 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier Mi., 27.08. 08.45 Uhr Neustadt/Münster: Rosenkranzgebet Sa., 30.08. 15.00 Uhr Neustadt/Münster: Goldene Hochzeit von Friedel und Manfred Beha 18.30 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier So., 31.08. 08.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier 09.30 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier 10.00 Uhr Titisee/Christkönig: Eucharistiefeier Mi., 03.09. 08.45 Uhr Neustadt/Münster: Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier Do., 04.09. 19.00 Uhr Titisee/Christkönig: Gebet um geistliche Berufe 19.00 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Gebet um geistliche Berufe vorbereitet von den Senioren Fr., 05.09. 19.00 Uhr Langenordnach/St. Wendelin: Eucharistiefeier Regelung in den Sommerferien 2014 : Trefpunkt ist jeweils am Donnerstag um 20:00 Uhr im Kleinen Saal – je nach Wetter, Lust und Laune beschließen wir dann das Programm für den jeweiligen Abend. Donnerstag, 14. August 20:00 Uhr Kleiner Saal Thomasheim Vorstandssitzung zwecks Programmgestaltung Herbst / Winter 2014 Donnerstag, 17. September 20:00 Uhr Kleiner Saal Hock an der Theke mit den „Neuigkeiten aus den Sommerferien“, Gäste sind wieder ?-lich willkommen. Sa., 06.09. 11.00 Uhr Neustadt/Münster Hauptportal: Münsterführung 14.00 Uhr Titisee/Christkönig: Trauung von Theresia Schilling und Andreas Waldvogel 18.30 Uhr Titisee/Christkönig: Eucharistiefeier So., 07.09. 08.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier 09.30 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier 10.00 UhrNeustadt/Münster: Eucharistiefeier • Termine und Informationen für Münster St. Jakobus, Neustadt Anbetung: Das Rosenkranzgebet indet an jedem Mittwoch um 08.45 Uhr im Münster statt. Der Eucharistische Rosenkranz jeweils am ersten Mittwoch vor dem Herz Jesu Freitag. Spendenkonto für die Renovierungsarbeiten am Münster St. Jakobus: Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus Sparkasse Hochschwarzwald BIC: SOLADES1 HSW, IBAN: DE32 6805 1004 0004 0044 87 Volksbank Freiburg eG BIC: GENODE61 FR1, IBAN: DE94 6809 0000 0018 0348 08 Kath. Kindergarten St. Michael: Ahornweg 2, 79822 Titisee-Neustadt, Frau Monika Kaiser, Tel. 07651/7743. Unser Betreuungsangebot: 2 Gruppen mit verlängerter Öfnungszeit von 7.30 – 13.30 Uhr. 1 Regelgruppe v. 8.00 – 12.00 Uhr / Di. u. Do. v. 14.00 – 16.30 Uhr. 1 Ganztagsgruppe von 7.00 – 17.00 Uhr mit Mittagessen. Seite 17 1 Kleinkindgruppe (1 – 3 Jahre) von 7.00 – 16.30 Uhr mit Mittagessen. Die Probenzeiten der Jungen Kantorei Neustadt: I. Mittwoch, 14.30 Uhr – 15.15 Uhr Junge Kantorei-Münsterspatzen (MS) Zu den Münsterspatzen können in der Regel die Kinder bis 7 Jahren kommen. II. Mittwoch, 15.15 Uhr – 16.15 Uhr Junge Kantorei-Chorgruppe II Zur Chorgruppe II können in der Regel die Kinder ab 8 Jahrenkommen. In den Ferienzeiten inden keine Proben statt. Mini Ministrantengruppe: Mittwochs im Thomasheim 15.45 - 17.15 Uhr Pfarrfest 2014: Allen Mitwirkenden beim diesjährigen Pfarrfest in Neustadt im Namen des Pfarrgemeinderates ein herzliches Dankeschön. Der Erlös wird im nächsten Pfarrblatt bekanntgegeben. • Termine und Informationen für Christkönig, Titisee Spenden für den Orgelneubau können auf das Konto – Orgelbauverein – bei der Sparkasse Hochschwarzwald: IBAN: DE31 6805 1004 0004 1350 67, BIC: SOLADES1 HSW überwiesen werden. Kindergarten St. Raphael,Hirschbühlweg 15, Titisee, Sabine Kubitza, Tel. 07651-8440. Unser Betreuungsangebot: Verlängerte Öfnungszeiten von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr, 2 Kindergartengruppen, 1 Kleinkindgruppe. Der Kinderchor Christkönig lädt alle Jungen und Mädchen ab 5 Jahren zum Mitsingen ein. Probe immer montags von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Unterkirche von Christkönig in Titisee. Infos: Bernhard Fehrenbach (Chorleiter) 07651/3918. Pfarrfest Christkönig Am 06.07. feierten wir in unserer Pfarrgemeinde Christkönig bei schönem Wetter ein frohes Fest der Gemeinschaft mit einem beachtlichen Erlös von 3.084,72 €. Davon verwenden wir 2000.00 € für Aktivitäten der Pfarrgemeinde, den Rest für die neue Orgel. Allen Mitwirkenden ein herzliches Vergelt`s Gott! • Termine und Informationen für St. Nikolaus, Waldau-Langenordnach Zum täglichen Rosenkranzgebet um 17.00 Uhr (Normalzeit) und um 18.00 Uhr (Sommerzeit) in der Pfarrkirche sind alle herzlich eingeladen. Spendenkonto Außenrenovation: Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Volksbank FreiburgeG IBAN: DE50 6809 0000 0018 0348 24, BIC: GENODE61 FR1. Für Spendenbescheinigungen bitte vollständige Adresse angeben. Donnerstag, den 07. August 2014 Geistliches Konzert mit Sopran und Orgel Der Allgäuer Konzertorganist Christian Kohler und die gebürtige Waldauer Sopranistin Michaela Wehrle konzertieren am Sonntag, 10. August 2014, um 17:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Waldau. Auf dem Programm stehen verschiedene Werke von Händel, Bach u. a. sowie Mozarts „Exultate, jubilate“. Neben der Begleitung der Solistin reizt Christian Kohler – regelmäßig zu Gast in bedeutenden Kirchen wie z. B. dem Freiburger Münster und bekannt für seine ungewöhnlichen Programme, u. a. „Orgel und Stummilm“ – mit Improvisationen die Klangfarben der Waldauer Orgel aus. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Im Rahmen des Frühschoppens am 10. August besteht auch die Möglichkeit, sich über die Veränderungen zum 01.01.2015 zu informieren. Pastoralreferent Andreas Alt berichtet um 13.15 Uhr sowie um 14.15 Uhr mit Hilfe einer gut 20minütigen PowerPointPräsentation; außerdem stehen er und einige Pfarrgemeinderäte zwischen 13.00 und 15.00 Uhr im Pfarrsaal für Ihre Fragen zur Verfügung. • Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Öfnungszeiten Pfarrbüro Neustadt: Mo., Di., Mi., Fr.: 09.00 bis 11.00 Uhr Do.: 14.30 bis 16.30 Uhr Tel. 07651-5930; Fax: 07651-2500 Adresse: Bei der Kirche 1, 79822 Titisee-Neustadt Bankverbindung.: Sparkasse Hochschwarzwald: BIC: SOLADES1 HSW, IBAN: DE32 6805 1004 0004 0044 87 Volksbank Freiburg eG: BIC: GENODE61 FR1,IBAN: DE94 6809 0000 0018 0348 08 Öfnungszeiten Pfarrbüro Titisee: Di.:10.00 bis 11.00 Uhr u. 16.00 bis 17.00 Uhr Tel. 07651-9723640; Fax: 07651-9723644 Adresse: Alte Poststr. 12, 79822 Titisee-Neustadt Bankverbindung: Titisee: Volksbank Freiburg eG: BIC: GENODE61 FR1,IBAN: DE28 6809 0000 0018 0348 32, Waldau: Volksbank Freiburg eG: BIC: GENODE61 FR1, IBAN: DE50 6809 0000 0018 0348 24 Pfarrer Johannes Herrmann Tel. 07651/5930 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Büro Neustadt: Donnerstag 14.30 Uhr Büro Titisee: Dienstag 17.00 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Diakon Hanspeter Schmider Tel. 07651/988191 E-Mail: [email protected] Pastoralreferent Andreas Alt Tel. 07651/9723641 oder 07651/935447(p) E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Während der Schulzeiten Büro Titisee: Dienstag von 17.15 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Gemeindereferentin Angelika Hug Tel.07651/932368 E-Mail: [email protected] Kranken- und Hauskommunion: Diakon Hanspeter Schmider Tel. 07651/988191, E-Mail: [email protected] HELIOS Klinik D. Welle, Klinikseelsorgerin Tel. 07651/290 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internetpräsenz: www.kath-titisee-neustadt.de Urlaubszeit: Das Pfarrbüro in Neustadt ist vom 04.08. bis 15.08.14 und vom 25.08. bis 29.08.14 von 9.00 bis 11.00 Uhr geöfnet. In der Zeit vom 18.08. bis einschl. 22.08.14 und vom 01.09. – 05.09.14 ist das Pfarrbüro in Neustadt nicht besetzt. Zwischen dem 01.09. und dem 05.09.14 kann Frau Angelika Hug (Tel. 07651/932368 oder Handy-Nr. 0162/2840105) in dringenden Angelegenheiten angerufen werden. Das Pfarrbüro in Titisee ist in den Sommerferien geschlossen. Bei Trauerfällen ist zuerst ein Bestattungsinstitut anzurufen: Bisch Bestattungen, Inh. Manfred Schätzle, Tel. 07651/2611, Handy 0170/7305064, Vollmer Bestattungen, Tel. 07651/1524, Handy 0171/4949478 oder ein Bestatter Ihrer Wahl. Während der o.g. Urlaubszeit können Sie in sehr dringenden Angelegenheiten auf der Mailbox der Handy–Nr. 0172/4910529 eine Nachricht hinterlassen. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Evangelische Kirchengemeinde Neustadt Pfarramt : GEMEINDEBÜRO: Tel. 07651/2001-12, Fax 07651/2001-20, eMail: [email protected] Öfnungszeiten: dienstags 9.30-11.30 Uhr, donnerstags 14.30-17.30 und freitags 8.30.00-11.30 Uhr Pfarrer Fritjof ZIEGLER: Tel. 07651/2001-15, eMail: [email protected] EGJ-Büro: Tel. 07651/2001-11, eMail: [email protected], Diakon Johannes Kraus: Tel. 07651/2001-11, eMail:[email protected] Donnerstag, den 07. August 2014 Evangelischer Kindergarten Arche Noah: Leitung Claudia LAUFER: Tel. 07651/2001-13, Fax 07651/2001-20, eMail: [email protected] • Nachrichten Ferien in der Kafee-Kleider-Stube Die Kafee-Kleider-Stube hat während der Sommerferien geschlossen. Die erste Annahme nach den Ferien ist am Dienstag, 16. September. • Termine Freitag, 8. August 7.00 h Schweigen und Frühstück Sonntag, 10. August 10.00 h Gottesdienst Freitag, 15. August 7.00 h Schweigen und Frühstück Sonntag, 17. August 10.00 h Gottesdienst Freitag, 22. August 7.00 h Schweigen und Frühstück Sonntag, 24. August 10.00 h Gottesdienst Freitag, 29. August 7.00 h Schweigen und Frühstück Sonntag, 31. August 10.00 h Gottesdienst mit Taufe Evangelische Andreasgemeinde Feldberg – Titisee Sägebühlweg 6, D – 79868 FeldbergTel.: 07655 / 1083 Fax: 07655 / 1267email: [email protected] Termine & Infos Donnerstag, den 7. August 2014 10 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Erklärung der Kirchenfester 20 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Vortrag mit Kurseelsorger Detlev Riemer, Rätsel des Ursprungs-Geheimnis der Schöpfung, Woher wir kommen und wohin wir gehen Samstag, den 9. August 2014 17 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Konzert für Orgel und Trompete mit J.J. Metz und Jeanne Chicaud Sonntag, den 10. August 2014 10 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche, Gottesdienst 10.30 Uhr Titisee, Bankenhof, Campingkirche 17.30 Uhr Feldbergkirche, ökum. Abendgebet mit Gesängen aus Taize mit dem TaizeKreis Friesenheim Donnerstag, den 14. August 2014 10 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Erklärung der Kirchenfester 20 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Vortrag mit Kurseelsorger Detlev Riemer, „Wer da hat, dem wird gegeben...“ Nachdenken über ein Wort Jesu (Markus 4,25) Sonntag, den 17. August 2014 10 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche, Gottesdienst 10.30 Uhr Titisee, Bankenhof, Campingkirche 17.30 Uhr Feldbergkirche, ökum. Abendgebet mit Gesängen aus Taize mit dem Singkreis Lenzkirch Donnerstag, den 21. August 2014 10 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Erklärung der Kirchenfester 20 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Vortrag mit Kurseelsorger Detlev Riemer, So lasst uns denn ein Apfelbäumchen planzen... - Gedanken von Hoimar von Ditfurth zu seinem 25. Todestag - (gest. 1.11.1989 in Freiburg/ Brsg.) Sonntag, den 24. August 2014 10 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche, Gottesdienst mit Abendmahly 10.30 Uhr Titisee, Bankenhof, Campingkirche 17.30 Uhr Feldbergkirche, ökum. Abendgebet mit Gesängen aus Taize mit dem Singkreis Haida, Lenzkirch Am Samstag, den 9. August laden wir herzlich um 17 Uhr in die Evangelische Kirche in Hinterzarten zu einem Konzert für Orgel und Trompete ein. Jean-Jacques Metz, 1963 in Selestat/Elsass geboren, studierte an den Musikhochschulen in Strasbourg und Paris. Er tritt regelmäßig in verschiedenen philharmonischen Orchestern als Solist auf und hat bei diversen Wettbewerben erste Preise als Solist erhalten. Begleitet wird der Trompeter auf der Orgel von Frau Jeanne Chicaud Jeanne CHICAUD wurde in 1991 in Nantes geboren. Sie begann Ihr Orgelstudium in Nantes, wo Sie als Schülerin von Michel Bourcier am Konservatorium den Ersten Preis für Orgel gewann. 2010 trat Sie in die Klasse von Aude Heurtematte am „Haute Ecole des Arts du Rhin ein. (Musikhochschule von Strassbourg). Seit 2010 ist Sie Titularorganistin in der Kirche Saint-Clément in Nantes. In Hinterzarten spielen die beiden Franzosen Werke der Barockzeit aus Italien und Deutschland: Bach, Telemann , Albinoni uzw. Karten zu diesem Konzert an der Abendkasse eine halbe Stunde vor dem Konzert. 14 Euro/ Kurgäste 12 Euro / Schüler 5 Euro Mit freundlicher Unterstützung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH Wir sind erreichbar: Evangelisches Pfarramt Hinterzarten Pfarrer Hellmuth Wolf, 07652-234 Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder 07652-234 Bürozeit: Dienstag und Donnerstag 9 -12 Uhr, Freitag 14-18 Uhr Freie evangelische Gemeinde Im Bildstöckle 8 79822 Titisee-Neustadt 07651-2753 Sonntag 03.08. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Seite 18 Kindergottesdienst ab 6 Jahre Dienstag 05.08. 20:00 Uhr Gemeinde-Bibel-Seminar - Kolosserbrief Mittwoch 06.08. 14:30 Uhr Seniorenkreis Sonntag 10.08. 10:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst ab 6 Jahre Dienstag 12.08. 20:00 Uhr Gemeinde-Bibel-Seminar - Kolosserbrief Sonntag 17.08. 10:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst ab 6 Jahre Dienstag 19.08. 20:00 Uhr Gemeinde-Bibel-Seminar - Kolosserbrief Sonntag 24.08. 10:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst ab 6 Jahre Dienstag 26.08. 20:00 Uhr Gemeinde-Bibel-Seminar - Kolosserbrief Sonntag 31.08. 10:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst ab 6 Jahre Neuapostolische Kirche In Neustadt, Rinkenburgerstr. 56 Sonntags: 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwochs: 20.00 Uhr Gottesdienst Weitere Informationen unter Tel. 0761/702212 oder www.nak-freiburg.de Jehovas Zeugen Titisee-Neustadt Gewerbestraße 10 Tel. 07651/7202 Donnerstag, 07. August 19.30 Uhr Bibelstudium 20.00 Uhr Schulungskurs für Evangeliumsverkündiger 20.35 Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, 10. August 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wer eignet sich, die Menschheit zu regieren? 10.15 Uhr Bibel- und Wachtturmstudium Donnerstag, 14. August 19.30 Uhr Bibelstudium 20.00 Uhr Schulungskurs für Evangeliumsverkündiger 20.35 Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, 17. August 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen. 10.15 Uhr Bibel- und Wachtturmstudium Donnerstag, 21. August 19.30 Uhr Bibelstudium 20.00 Uhr Schulungskurs für Evangeliumsverkündiger 20.35 Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, 24. August 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Der ehrenvolle und freudige Dienst für Gott. 10.15 Uhr Bibel- und Wachtturmstudium Seite 19 Öfnungszeiten der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Titisee, Strandbadstraße 4 (Tel.: 07652 / 1206 - 8120) Mo - Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr Sa: 10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr So und Feiertag: 10:00 bis 13:00 Uhr Neustadt, Seb.-Kneipp-Anlage 2 (Tel.: 07652/1206-8190) Mo - Fr: 09:00-12:30 Uhr Mo: 15:00-17:00Uhr Sa/So/Feiertag geschlossen. [email protected] / www.hochschwarzwald.de Veranstaltungen in Titisee-Neustadt mit den Ortsteilen Waldau - Langenordnach - Rudenberg - Schwärzenbach Fitness - Spaß und Unterhaltung in Titisee Pferdekutschfahrten: Auskunft und Anmeldungen: Christina Laubis, Tel: 93315 Fitness - Spaß und Unterhaltung in Neustadt Kino (beim Rathausplatz Neustadt): Täglich geöfnet, Programm unter Tel. 07651/1387 und www.krone-theater.de Sondervorstellungen für Gruppen auf Anfrage. Heimatmuseum: Kunsthistorische Kostbarkeiten aus Titisee-Neustadt und Umgebung zeigt das Heimatmuseum „Neustädter Heimatstuben“ in der Scheuerlenstraße (Ortsteil Neustadt). Urkunden, Bilder, Trachten, Geräte, insbesondere eine vollständig eingerichtete Uhrmacherwerkstatt und eine Bauernküche sind Zeugen einer interessanten und vielfältigen Vergangenheit. Gruppenführungen nach Vereinbarung, Tel. 206-124 Modelleisenbahn-Ausstellung: im Cafe Feldbergblick, OT Schwärzenbach Donnerstag, Freitag und Samstag: 14.00 17.00 Uhr Veranstaltungen Jeden Montag 14:00 Uhr Titisee, Kurhaus Erlebnis Spaziergang in Titisee: Mit Gästeführer Max Steurenthaler. Ebene Wegstrecke: 2,5 km; Gehzeit: ca. 2 Std.; Abschlusshock gegen 16:00 Uhr. Kosten: 2,00 Euro / mit Gästekarte frei. Donnerstag, den 07. August 2014 19:00 - 20:30 Uhr Titisee, Campingplatz Bankenhof Sommeryogakurs: Im Seminarraum am Campingplatz Bankenhof. Anmeldung und Information: Birgit Neuhardt, Yogalehrerin, Tel: 07651/9729090. Einzelstunde 9,00 Euro Jeden Dienstag 10:00 Uhr Titisee, Kurhaus Mountainbike Halbtagestour der Bike Academy (ab 14 Jahren): 3-4 Std. Leichtemittelschwere Tour. Benötigtes Material: Mountainbike, Helm, Selbstverplegung und entsprechende Kleidung. Unter 18 Jahren mit Unterschrift der Eltern. Anmeldung: Tel. möglich bis 1 Std. vor Start unter 07651/936577. schriftl. Anmeldeformular (unter www.action-forest.de oder im Flyer) per Fax an: 0765188233 oder im Action Forest Neustädter Str.41 797822 Titisee-Neustadt abgeben. Möglich bis 17 Uhr am Vorabend. Preis: 20,- pro Person excl. Bike Jeden Freitag 15:00 Uhr Titisee, Festweise am Eisweiher Faszination Greifvögel: Adler, Falken, Bussarde und Eulen auf der Festwiese - Eisweiher in Titisee. In einer beeindruckenden Flugshow präsentiert der Berufsfalkner Franz Ruchlak die Flugkünste seiner Greifvögel. Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder ab 5 Jahren 4,00 Euro. 18:30 – 22:00 Uhr Titisee, Badeparadies Lounge Nights (bei guter Witterung): Genießen Sie über die Sommermonate laue Abende und tolle Sonnenuntergänge im „Paradies“. Ein leckeres Sommernachts-BBQ unter freiem Himmel sowie erfrischende Cocktails an der Außenpoolbar machen den Freitagabend zu einem perfekten Start ins Wochenende. Jeden Samstag 07:00 - 12:30 Uhr Neustadt, Kurbadstraße Wochenmarkt 09:00 Uhr Titisee, Action Forest, Neustadt Neustädter Straße 41 Biketag der Bike Academy (ab 14 Jahren): Biketag 6-7 Std., incl. Bikecheck und Hütteneinkehr. Benötigtes Material: Mountainbike, Helm, Selbstverplegung und entsprechende Kleidung. Unter 18 Jahren mit Unterschrift der Eltern. Anmeldung: Tel. möglich bis 1 Std. vor Start unter 07651/88236. Schriftl. Anmeldeformular (unter www. action-forest.de oder im Flyer) per Fax an: 0765188233 oder im Action Forest abgeben. Möglich bis 17 Uhr am Vorabend. Preis: 35,pro Person excl. Bike. Donnerstag, 07.08.2014 20:00 Uhr Titisee, Parkhotel Waldeck apart music - DOESJKA VAN DER LINDEN: Doesjka van der Linden. Stil: irische Volksmusik, Klassik, Pop- & Musical. Eintritt frei. Freitag, 08.08. bis Sonntag, 07.09.2014 Titisee, Maritim Titisee Hotel Aquatique Show - Das einzigartige Spektakel aus Wasser, Licht und Musik Freitag bis Sonntag jeweils 14:30 Uhr und 21:00, bzw. 20.30 Uhr Montag bis Donnerstag jeweils 21:00, bzw. 20:30 Uhr Aquatique Show am Titisee: Das einzigartige Spektakel aus Wasser, Licht und Musik kommt mit neuem Programm wieder. Die weltweit bekannte Aquatique Show wird vom 8. August bis zum 7. September 2014 mit neuem Programm zum 2. Mal am Titisee aufgeführt und verspricht erneut eine hochkarätige Wasser- und Lichtshow, speziell für den Titisee konzipiert und choreographiert. Bitte beachten Sie: Am Freitag, 08.08. indet nur die Abendvorführung statt!!! Ab Montag, 25.08. indet die Abendvorführung schon 20:30 Uhr statt!!! Freitag, 08.08.2014 10:50 - 18:00 Uhr Löingen, Bahnhof Wanderung im Gebiet der Wutachschlucht: Wanderstrecke: ca. 9 - 10 km, Gehzeit: ca. 5 Std.; Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr, Fahrt mit Bus und Bahn (KONUS). Trefpunkt ist um 10:50 Uhr am Bahnhof in Löingen. Max. 15 Teilnehmer. Teilnahme auf eigenes Risiko (Alternativtour bei schlechter Witterung). Anmeldung erbeten bis Donnerstag, 17:00 Uhr, bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH oder Tel.: 07652 – 1206 - 0. Kosten: 2,00 Euro / mit Gästekarte frei. 19:00 Uhr Neustadt, Färbehalle Cocktailreise II: Simon Brunner, Mitglied der apart Bar in Titisee, nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch den Dschungel der Bargeschichte. Eine Reise zum Mitmachen und Genießen. Am zweiten Abend unserer Cocktailreihe wird Herr Brunner Sie in den aromatischen Zauber der Gartenkräuter einführen. Rosmarin, Minze und Basilikum passen nämlich nicht nur zur Italienischen Küche, sondern lassen sich perfekt mit neuen und alten Drinks kombinieren. 25,00 Euro, inkl. Mwst. Samstag, 09.08. und Sonntag, 10.08.2014 Titisee, Festwiese am Eisweiher Waldfest – siehe Plakat auf Seite 3 Samstag, 09./16./23./30.08. und Sonntag, 10./17./24./31./08.2014 11:30 - 18:00 Uhr Titisee, Bahnhof Mit Volldampf an den See! Sommerdampf: Wie war sie einmal, die Damplok? Damit diese Frage nicht nur durch Bücher beantwortet werden kann, hält die IG 3-Seenbahn die Erinnerung an die alte Zeit der Eisenbahn lebendig. Genießen Sie die Dampfahrt in der historischen Eisenbahn. Donnerstag, den 07. August 2014 Samstag, 09.08.2014 12:00 - 22:00 Uhr Neustadt, Hochirstschanze Holi - FEST DER FARBEN: TITISEE-NEUSTADT WIRD BUNT. Freut euch auf ein buntes Miteinander und einen Mix aus Musik-, Kunst- und Showprogramm! Unser Fest der Freude und der Farben lebt von elektronischer Musik und sensationellen DJ´s. Einlass ab 16 Jahren. Donnerstag, 14.08.2014 08:20 Uhr Neustadt, Bahnhof Von Todtnau hinauf zum Wasserfall..... weiter über Todtnauberg zum Feldberger Hof. Wanderung mit 13 km, 5 Std. Gehzeit. Wichtig sind gute Schuhe, Stöcke und Rucksackvesper (Einkehr ist möglich). Wanderführer ist Bernd Speer, Tel.: 07651-1546. Tref: 08.20 Uhr am Bahnhof in Neustadt Sonntag, 10.08.2014 09:20 Uhr Neustadt, Bahnhof Wo Mönche, Glaser und Löfelmacher lebten...wandern wir heute von LenzkirchRuhbühl-Mühlmatt-Olpenhüttenweg zum ehem. Kloster Grünwald- weiter zur Uhrenmühle und Holzschlag, dann zur Löfelschmiede (evtl. Einkehr) oder weiter bis zum Hotel Ruhbühl. Wanderung mit 12 km und 4,5 Std, Gehzeit. Wichtig sind gute Schuhe, Stöcke, Rucksackverplegung. Wanderführer ist Wolfgang Ertl, Tel.: 07651-2282. Tref: 09.20 Uhr Bus- Bahnhof in Neustadt Freitag, 15.08.2014 Neustadt Bei uns wächst die Gesundheit im Wald und auf den Feldern...Mit dem Kneippverein machen wir die beliebte Kräuterbüschelwanderung. Die Segnung der Kräuter berührt auch unsere Seelen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Schwarzwaldverein. 17.00 Uhr Waldau, Kirche Geistliches Konzert mit Sopran und Orgel: Der Allgäuer Konzertorganist Christian Kohler und die gebürtige Waldauer Sopranistin Michaela Wehrle konzertieren in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Waldau. Auf dem Programm stehen verschiedene Werke von Händel, Bach u. a. sowie Mozarts „Exultate, jubilate“. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Dienstag, 12.08.2014 09:00 Uhr Titisee, Kurhaus Geführte Wanderung in der Wutachschlucht: Wanderstrecke: ca. 15 km, (kann bei Bedarf auch abgekürzt werden) Dauer: ca. 4 – 5 Std. Bitte mitbringen: Rucksackvesper, Getränke, Wanderschuhe, Trittsicherheit und KONUS-Karte. Teilnahme auf eigenes Risiko. Max. 15 Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Titisee, Tel.: 07652 – 1206 – 0. Kosten: 2,00 Euro / mit Gästekarte frei. Mittwoch, 13.08.2014 10:00 - 14:30 Uhr Titisee, Kurhaus Spaziergang zu den schönsten Plätzen und prächtigsten Aussichten durch die Wälder zwischen Titisee und Neustadt: Trefpunkt: im Kurhaus vor der Tourist-Information in Titisee; Max. 12 Teilnehmer; Anmeldung bis Dienstag 17:00 Uhr bei der Tourist-Information Titisee, Tel.: 07652 – 1206 – 0. Bitte Konuskarte für Rückfahrt mitbringen. Kosten: 2,00 Euro/ mit Gästekarte frei 14:00 Uhr Neustadt, Bahnhof „Gwand-Führung“ - mit der Magd von Bierhus Neustadt erleben: Neustadt - die Wälderstadt, die Uhrenmacherstadt, die Stadt von Wiede-Wiebli, Waldgeister und Hexen. Nehmen Sie an einer außergewöhnlichen Führung durch Neustadt mit der Magd von Bierhus teil und lernen Sie viel über die Geschichte und Sagen kennen. Unsere Gästeführerin Angelika Edlefsen wird Sie begeistern. Dauer: ca. 2 Std. Kosten: 2,00 Euro / mit Gästekarte frei. 19:00 - 01:00 Uhrm Titisee, Seestraße 2. Seenachtsfest am Titisee...mit Kinderprogramm und großem Feuerwerk über dem See. Von 19.00 Uhr bis 1.00 Uhr lädt die Seestraße mit ihren vielen Ständen und Angeboten zum Flanieren und Verweilen ein. Live Musik mit der Gruppe „The Gypsys“ auf der Seebühne und einer Band auf dem Schweizer Platz, dem Duo „Taf Enough“ mit einer Straßenshow, Bullriding, uvm.! Samstag, 16.08. und Sonntag, 17.08.2014 10:00 -18:00 Uhr Titisee, Kurhaus Modelleisenbahnausstellung: Die Anlage besteht aus einer zweigleisigen Strecke mit vier Bahnhöfen, darunter einem im Bau beindlichen Containerbahnhof mit funktionsfähigem Containerkran. Die Länge der Anlage beträgt knapp 90 Meter. An den Endbahnhöfen werden die Lokomotiven vorbildgerecht umgesetzt, was einen interessanten und abwechslungsreichen Betrieb verspricht. Vorbildgerecht werden auch die Zuggarnituren bis hin zur Neuzeit sein. Für den passionierten ebenso wie den angehenden Modellbahner bietet ein Flohmarkt reiche Auswahl an günstigen Modellbahnartikeln und Literatur. Tageskarten: Kinder ab 4 Jahren 1,00 € - Erwachsene 4,00 € - Familien 9,00 € Samstag, 16./23./30.08. und Sonntag, 17./24./31.08.2014 ab 10:00 Uhr Neustadt, Hochirstschanze Zorbing, Nervenkitzel in der Riesenkugel! Du wirst im inneren der Riesenkugel festgeschnallt, dein Puls beginnt zu rasen, dann kommt der Ball ins Rollen. Kurz darauf verschmelzen Himmel und Erde und du spürst nur noch das pure Adrenalin. Rase auf höchstem Niveau der Weltcup-Skisprungschanze entgegen und erlebe was es heißt ein Zorbonaut zu sein! MyZorbing Schwarzwald, und wie viel Action verträgst du? Weitere Informationen: www.myzorbing.de, [email protected], Tel +49 (0) 7641-65 88 Single-Tickets: 22,- €, Twin-Tickets: 38,- € (ab 14 Jahren!) Sonntag, 17.08.2014 08:20 Uhr Neustadt, Bahnhof Auf dem Schluchseer Jägersteig...der eigentlich ein Pfad ist, wandern wir heute mit Seite 20 unserem Naturschutzwart Peter Simon, Tel.: 07651-2765. Wanderung mit 11,3 km, 4 Std. Gehzeit, 340 hm. Wichtig sind gute Schuhe, Stöcke, ein Vesper und zu trinken. Einkehrmöglichkeit erst am Schluss der Wanderung. Dienstag, 19.08.2014 09:00 Uhr Titisee, Kurhaus Geführte Wanderung in der Wutachschlucht: Wanderung durch die Lotenbachklamm zur Schattenmühle und zum Einstieg der Wutachschlucht. Weiter über Räuberschlössle und Stallegg zur Rötenbachmündung und durch die Rötenbachschlucht nach Rötenbach (ca. 12 km, ca. 5 Std.). Schlusseinkehr möglich. Fahrt mit Bus und Bahn (KONUS-Karte). Erforderlich: Rucksackvesper, Getränke, Wanderschuhe und Trittsicherheit. Teilnahme auf eigenes Risiko. Max. 15 Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldung, bis Montag 17.00 Uhr, bei der Tourist-Information Titisee, Tel.: 07652 – 1206 – 0. Kosten: 2,00 Euro / mit Gästekarte frei. Mittwoch, 20.08.2014 09:45 - 16:00 Uhr Titisee, Kurhaus Unterhaltsamer Spaziergang zu mystischen Kapellen und geheimnisvollen Speichern: Der Hochschwarzwald ist bekannt für seine vielen Kapellen. Jede hat ihre eigene, ganz besondere Geschichte und steht zu den dazugehörigen Höfen oftmals in einem mythischen Verhältnis. Unser Gästeführer Max Steurenthaler führt Sie auf dem unterhaltsamen Spaziergang zu verschiedenen Kapellen und zeigt Ihnen die Geschichte der Vergangenheit in der heutigen Zeit. Trefpunkt: im Kurhaus vor der Tourist-Information in Titisee; Max. 12 Teilnehmer; Anmeldung bis Dienstag 17:00 Uhr bei der Tourist-Information Titisee, Tel.: 07652 – 1206 – 0. Bitte Konuskarte mitbringen, gemeinsame Busfahrt zum Startpunkt. Einkehr gegen 13:00 Uhr im Gasthaus Heiligenbrunnen. Kosten: 2,00 Euro / mit Gästekarte frei. 10:00 - 18:00 Uhr Titisee, Kurhaus Antik- und Trödelmarkt: Ab 10:00 Uhr erwartet Sie eine Vielzahl von Händlern mit ihren ausgefallenen Angeboten, Kuriositäten und seltenen Stücken. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Eintritt frei. Donnerstag, 21.08.2014 20:00 Uhr Titisee, Parkhotel Waldeck apart music - DUO STUMPF & Lehner: Duo Stumpf & Lehner. Stil: Klassik, Klezmermusik & Tango. Künstler: Alexandra Stupf / Violine, Alexander Lehner / Gitarre. Eintritt frei. Freitag, 22.08.2014 10:50 - 18:00 Uhr Löingen, Bahnhof Wanderung im Gebiet der Wutachschlucht: Wanderstrecke: ca. 9 - 10 km, Gehzeit: ca. 5 Std.; Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr, Fahrt mit Bus und Bahn (KONUS). Trefpunkt ist um 10:50 Uhr am Bahnhof in Löingen. Erforderlich: Trittsicherheit, Rucksackverplegung und Getränke, Sitzunterlage, gute Wanderschuhe, witterungsangepasste Kleidung. Aus Sicherheitsgründen werden bei dieser Tour keine Kinder unter 10 Jahren und keine Seite 21 Hunde mitgenommen! Max. 15 Teilnehmer. Teilnahme auf eigenes Risiko (Alternativtour bei schlechter Witterung). Anmeldung erbeten bis Donnerstag, 17:00 Uhr, bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH oder Tel.: 07652 – 1206 - 0. Kosten: 2,00 Euro / mit Gästekarte frei. Samstag, 23.08.2014 Titisee, Badeparadies „Schwarzwälder Nacht“ - ganz im Zeichen unserer schönen Heimat! Kommen Sie in den Genuss unseres speziell thematisierten Aufgussprogramms in der Wellnessoase sowie unserer zahlreichen Beauty-Anwendungen im Dampfbad „Schwarzwaldnebel“. Verlängerte Öfnungszeiten bis 24:00 Uhr. 21:00 Uhr Titisee, Strandbad DLRG Nachtschwimmen im Titisee: Von 21 Uhr an wird Nachtschwimmen im Becken des Strandbads geboten. Die DLRG-Ortsgruppe übernimmt die Aufsicht. Es werden Getränke angeboten. Donnerstag, den 07. August 2014 Schuhe, Stöcke, Rucksackverplegung. Wanderführer ist Nikolaus Bliestle, Tel.: 076515377. Start: 09.00 Uhr am Wanderparkplatz kalte Herberge. Tref der Neustädter: 08.15 Uhr mit PKW am Friedrich Ebert Platz in Neustadt. Wir bilden Fahrgemeinschaften. 11:00 Uhr Titisee, Kurgarten Morgenkonzert mit dem Männerchor Hochirst Dienstag, 26.08.2014 09:00 Uhr Titisee, Kurhaus Geführte Wanderung in der Wutachschlucht: Dauer: ca. 4 – 5 Std. Bitte mitbringen: Rucksackvesper, Getränke, Wanderschuhe, Trittsicherheit und KONUS-Karte. Teilnahme auf eigenes Risiko. Max. 15 Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Titisee, Tel.: 07652 – 1206 – 0. Kosten: 2 Euro / mit Gästekarte frei. Sonntag, 24.08.2014 08:15 Uhr Neustadt, Friedrich-Ebert-Platz 150 Jahre Schwarzwaldverein: Neustädterjubiläumswanderung zum Thema „Geschichte und Legenden in 1000 m.ü.M.“ Von der kalten Herberge auf dem Mittelweg nach Neustadt. Wanderung mit 16 km, 5 Std.Gehzeit, mittelschwer. Wichtig sind gute Mittwoch, 27.08.2014 10:00 - 14:30 Uhr Titisee, Kurhaus Spaziergang zu den schönsten Plätzen und prächtigsten Aussichten durch die Wälder zwischen Titisee und Neustadt: Max. 12 Teilnehmer; Anmeldung bis Dienstag 17:00 Uhr bei der Tourist-Information Titisee, Tel.: 07652 – 1206 – 0. Bitte Konuskarte für Rückfahrt mitbringen. Kosten: 2,00 Euro/ mit Gästekarte frei Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.V. informiert: dreas Würz, Bass, Andres Buchholz) Mo. 15.09. Schulbeginn! Termine: Do. 21.08. „apart music“ Lehrer der JMS spielen in der Bar des Parkhotel Waldeck in Titisee: Duo Stumpf & Lehner (Violine und Gitarre) Do. 04.09. „apart music“ Lehrer der JMS spielen in der Bar des Parkhotel Waldeck in Titisee:“W.E.B. - Trio“ (Sax, Götz Ertle, Git, An- • Neue Kurse: Samstag, 09.08.14 Knecht auf Zeit (Wolfgang Winterhalder), 07:00, Rudenberg, Kirnerhof, Montag, 11.08.14 Integrationskurs 21 - Modul II (Ute Kienzler, Christian von Bausznern), 12:30, Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum Integrationskurs - Abendkurs 18 - Modul VII (Beata Mayer), 18:30, Neustadt, Kurverwaltung, • Deutsch an der VHS Neuer Sprachkurse nach den Sommerferien Wir wünschen allen Schülerlinnen und Schülern mit ihren Familien sonnige und erholsame Ferien und freuen uns auf das nächste Schuljahr das 15. September beginnt! JUGENDMUSIKSCHULE HOCHSCHWARZWALD e.V. Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache sind für Ausländerinnen und Ausländer der Schlüssel zur Integration. Um in Deutschland leben und arbeiten zu können, ist es wichtig die deutsche Sprache zu beherrschen. Die VHS Hochschwarzwald hat in den vergangenen Jahren vielen Menschen den Zugang zur deutschen Sprache ermöglicht. Die Teilnehmer kamen aus mehr als dreißig Nationen. So trefen sich Menschen aus der Türkei, Russland, den Philippinen oder Kenia in den Integrationskursen und erlernen gemeinsam die deutsche Sprache. Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Mittwoch, 27.08.2014 14:00 Uhr Neustadt, Bahnhof „Gwand-Führung“ - mit der Magd von Bierhus Neustadt erleben – siehe 13.08. Freitag, 29.08.2014 19:00 Uhr Neustadt, Färbehalle Cocktailreise III: Simon Brunner, Mitglied der apart Bar in Titisee, nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch den Dschungel der Bargeschichte. Eine Reise zum Mitmachen und Genießen. Am dritten und letzten Abend unserer Cocktailreise gewährt Herr Brunner Einblicke in die perfekte Zubereitung klassischer Drinks, und verrät welche Techniken zum gewünschten Ziel führen. 25,00 inkl. Mwst. Sonntag, 31.08.2014 09:00 Uhr Neustadt, Färbehalle Frühstücksbrunch: Jetzt sind Sie dran. Lassen Sie sich auf unserer gemütlichen Terrasse oder in der urigen Färbehalle so richtig verwöhnen und genießen Sie unser sensationelles Frühstücksbufett. 15,00 €, inkl. Mwst. 11:00 Uhr Titisee, Kurgarten Musik am Vormittag mit dem Musikverein Titisee-Jostal EIN GUTER NAME, WENN‘S UM ‚S MUSIKMACHEN GEHT! Nähere Informationen und Anmeldung erhalten Sie bei: Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.V. 79822 Titisee-Neustadt, Franz-SchubertWeg 4 Sekretariat: Tel. 07651/971748 E-Mail: [email protected] www.titisee-neustadt.de/jms Insgesamt dauert er 660 Stunden. Am Ende des Integrationskurses steht eine Abschlussprüfung, welche die Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau A2/B1 (GER) dokumentiert. Auf Antrag wird die Kursteilnahme vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt. Der neue Integrationskurs indet ab Montag, 6.10.2014 unter Leitung von Gudrun Heizmann jeweils 4 x pro Woche am Nachmittag im Konferenzraum der Kurverwaltung Neustadt statt. Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen besteht nach den Sommerferien die Möglichkeit zum Einstieg in einen Integrationskurs am Nachmittag. Donnerstag, den 07. August 2014 Aufbauend auf die Integrationskurse bietet die VHS ab September einen neuen Deutsch-Kurs an. Es werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe vermittelt. Der Kurs wird gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds und das Ministerium für Integration Baden-Württemberg. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Drittstaatsangehöride, die nicht die Staatsangehröigkeit eines EU-Landes besitzen. EU-Bürger/innen können ebenfalls teilnehmen, sollte das Platzangebot dies zulassen. Die Teilnehmenden können den Kurs mit dem Zertiikat „B2“ abschließen. Der neue Deutsch-Kurs startet unter Leitung von Beata Mayer am 15.9.2014 in T.Neustadt und indet 3 x wöchentlich von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Seite 22 • Das neue VHS-Programm Herbst/ Winter 2014 erscheint am 20. August 2014. Mit viel Information und noch mehr Qualiikation startet die VHS mit ihrem neuen VHS-Programm Herbst/Winter 2014 in den zehn Hochschwarzwaldgemeinden. Rund 500 Kursangebote laden zur Weiterbildung in den Bereichen Allgemeinbildung, Berufliche Bildung, Sprachen, Gestalten und Gesundheit ein. Anmeldung und Information bei der VHSGeschäftsstelle unter Tel. 07651-1363. Während der Sommerferienist die VHSGeschäftsstellevormittags von 9-12 Uhr geöfnet! Volkshochschule Hochschwarzwald e.V. VHS-Programm 2014 Herbst/Winter Se VH t da! u e n is Das ramm en! ld g e o Pr anm t z t Je Bonndorf Breitnau Eisenbach Feldberg Friedenweiler Hinterzarten Lenzkirch Löfingen Schluchsee Titisee-Neustadt Allgemeinbildung - Beruliche Bildung - Sprachen - Kultur + Gestalten - Bewegung + Fitness ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK IM SCHULZENTRUM Neue Sachbücher: Kretschmer, Guido Maria: Anziehungskraft : Stil kennt keine Größe. Selbermach-Ideen für den Balkon : Deko, Möbel & Planzgefäße / Eva Schneider. Walter, Svenja: Spiele-Trickkiste : 88 luftballonbunte, brauseprickelnde Alltagsabenteuer und ruck-zuck-schnelle Müttergeheimwafen-Beschäftigungsideen für Kinder. Mein bunter Garten : Gestaltungsideen für draußen / von Sabine Brändle. Remake Ikea : Inspirationen und Hacks für den eigenen Stil / Rolf Ellnebrand .... Find & Keep : 26 Projekte, die deine Fantasie entfachen. Tolle Sachen zum Verschenken : garantiert selbst gemacht. Bestle-Körfer, Regina : Sinneswerkstatt vier Elemente - vier Jahreszeiten : Erde, Wasser, Feuer, Luft im Jahreslauf erleben und erforschen und in Landart-Aktionen kreativ gestalten Kaller, Nunu: Ich kauf nix! : wie ich durch Shopping-Diät glücklich wurde. Van de Steene, Katrien: Schenken kinderleicht : Witziges zum Selbermachen und Mitgeben. Opel, Sonja von: Das neue Lauf-Training : jeden Tag topit: das Handbuch für gesundes und efektives Laufen. „Lesestart“ – für alle 3-jährigen gibt es bei uns kleine Stoftaschen mit einem Bilderbuch und zwei Broschüren für die Eltern zum Thema „Vorlesen“. Eine Aktion der „Stiftung Lesen“. Öfnungszeiten während der Sommerferien (bis 12.September): Di. 14.30-19.00 Uhr, Mi. 14.30-19.00 Uhr, Do. 14.30-17.30 Uhr Benutzungsgebühr für Entleihungen für Erwachsene: 10,00 € für 12 Monate, Schüler ab 18 Jahre 5,00 €. Einmalige Ausleihe 2,50 €. Während der Öfnungszeiten stehen ein Kopiergerät und vier kostenlose InternetPCs zur Verfügung. An allen PCs können auch mit WORD Texte erstellt werden. Ausdrucke kosten 0,10 € pro Seite. So inden Sie unseren WEB-OPAC (OnlineKatalog) im Internet: www.bibliotheken. bw-online.de, dann in der Liste der Bibliotheken Titisee-Neustadt auswählen. Am WEB-OPAC können Sie auch Ihr Leserkonto einsehen, Ihre entliehenen Medien verlängern und entliehene Medien vorbestellen. Tel. 07651-93659160 Mit gültigem Bibliotheksausweis haben Sie über den Suchschlitz auf dem WEB-OPAC Zugang zu Datenbanken des MunzingerArchivs. Wenn Sie einen Trefer anklicken, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer Leseausweisnummer und Ihrem Passwort anmelden, um in den Volltext zu kommen. Dann können Sie auch weitere Suchanfragen starten. Weitere Informationen inden Sie auf unserem Flyer, der in der Bibliothek ausliegt. Tageselternverein Dreisamtal – Hochschwarzwald e.V. Vermittlung und Beratung von Betreuungsangeboten Für Kinder von 2 Monaten bis 12 Jahre. Berteuungskosten – Zuschüsse: für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren durch LRA und Gemeinden gewährleistet, für alle anderen Kinder bei Bedarf bezüglich Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Qualiizierungskurse für an der Kindertagesplege interessierten Personen. Information und Beratung: Cornelia Knöller, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Tel.: 07651/972051 Persönliche Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00-11.00 Uhr, Pfauenstr. 4 79822 Titisee – Neustadt (Rathausnebengebäude) www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de Verein der Plege- und Adoptiveltern des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald Träger der freien Jugendhilfe e.V. / www. aktiv-helfen.de 1.Vorsitzende Veronika Wickenburg, Titiseestr. 43, 79822 Titisee-Neustadt Tel. 07651/9362043 / Fax: 07651/936049, Mail: [email protected] Beratungsstelle für ältere Menschen Hochschwarzwald Wendelin Schuler (Sozialarbeiter), Büro Neustadt, Tel. 07651/911834 Fachstelle Sucht, bwlv Behandlung, Beratung, Prävention, AdolphKolping-Str, 19, 79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651/2422 [email protected], Hauptstelle Freiburg: 0761/1563090 Demenz-Sprechstunde des caritativen Altenhilfeverbundes, Rat und Hilfe für Angehörige von Menschen mit Demenz; Sprechstunde: Montag – Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr in der Tagesplege St. Raphael, Schottenbühlstraße 70, 79822 TitiseeNeustadt oder Demenz-Beratungstelefon 07651-499-601 Seite 23 Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651-911880, email: erziehungsberatung.hochschw@ caritas-bh.de, www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Carpe Diem – ... Café und mehr! Hirschenbuckel 6 im Stadtteil Neustadt Kontakt: 07651/9729704 oder CarpeDiem@ mariahof.de Unsere Öfnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 18.00 Uhr Tagescafé, Mittagstisch, Abendveranstaltungen, Bufets, Catering hausgemachter Kuchen, Wafeln und Marmelade und leckeres Eis vom Wilmershof, alles auch zum mitnehmen. „Spielehäusle“, in dem sich die „Kleinen“ beschäftigen können, mit Malsachen, Kugelbahn, Spielküche, Puppen, Lego u.v.m. Ofenes Bücherregal, Tageszeitungen und Internet für die „Großen“ Trefpunkt für alle möglichen Gruppen und Vereine ...und mehr? Ausbildungsplatz zur Fachkraft im Gastgewerbe, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung oder anderen Einschränkungen, Kooperationspartner der Stadt, des Förderzentrums, der Schulen, des Krone-Theaters und weiteren Einrichtungen und Firmen Kreuzbundgruppe Neustadt, Suchtkranke Regelmäßige Trefen immer Dienstags in den ungeraden Wochen um 19.30 Uhr im Kolpinghaus, Adolph-Kolping-Str. 19 / 3. Etage, mit Fahrstuhl. Ansprechpartner: Jörg Bohm, Tel. 07651/933989. Krebsinformationsdienst Fragen zu Krebs? So können Betrofene und alle Ratsuchenden den Krebsinformationsdienst erreichen: Telefonisch unter 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 – 20 Uhr, per E-Mail an [email protected] oder im Internet unter www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinformationsdienst . Bundesverband Kinderhospiz e.V. Einladung zum Hochschwarzwälder Freundeskreis Wir möchten alle, die sich für die Kinderhospizarbeit im Hochschwarzwald interessieren und sie unterstützen möchten am Mittwoch, den 20. August 2014 um 19:30 Uhr zu unserem nächsten Trefen in der Bärenhütte im Bärental (hinterm Lidl) recht herzlich Donnerstag, den 07. August 2014 einladen. Nähere Infos und weitere Termine er-halten Sie beim Bundesverband Kinderhospiz e.V. Lenzkirch, Telefon 0800 8 86 87 88. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Infomobil des Bundestages in Titisee-Neustadt Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 25. August bis zum 31. August 2014 auf der Seebühne der Seepromenade in Titisee-Neustadt zu Gast. Die täglichen Öfnungszeiten sind am 25.8.2014 bis zum 30.8.2014 von 10.00 bis 20.00 Uhr sowie am 31.8.2014 von 10.00 bis 15.00 Uhr. Das Infomobil ist bundesweit unterwegs, um den Bürgerinnen und Bürgern Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments näher zu bringen. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Informationsmaterialien zur kostenlosen Mitnahme. Das Infomobil verfügt über eine überdachte Bühne, einen Großbildschirm für die Vorführung von Filmen sowie Online-Zugänge u.a. zu den Seiten des Deutschen Bundestages. Honorarkräfte stehen für Fragen vor Ort zur Verfügung. Auf dem Großbildschirm kann ein Quiz über den Bundestag gespielt werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Referat Öfentlichkeitsarbeit (Frau Kienitz, Telefon: 030-227-35196). Die nächsten Ziele des Infomobils erfahren Sie unter www.bundestag.de/besuche/ bundestagunterwegs /infomobil. Weiterbildung zur CNC/CAM-Fachkraft Die Gewerbe Akademie Freiburg startet ab dem 22. Oktober eine Weiterbildung zur CNC/CAM-Fachkraft Metall an. CNC/CAMProgrammierer erstellen Programme für die automatisierte spanende Fertigung von Werkstücken. Sie setzen die Vorgaben aus technischen Zeichnungen um. Sie arbeiten an besonderen Arbeitsplätzen, die mit der nötigen Simulationssoftware zum Testen der Programme ausgestattet sind. Im Vorfeld zu diesem Lehrgang veranstaltet das Bildungshaus am 25. September, ab 17.30 Uhr in der Gewerbe Akademie Freiburg, Wirthstraße 28 einen Info-Abend, zu dem sich Interessenten nun anmelden können. Zu Beginn des Lehrgangs werden verschiedene Programmerstellungsarten einstudiert. Umfangreiche CNC-Programme für Fräs- und Drehteile stehen auf dem Programm. Weitere Schulungsinhalte sind Datenübertragung, Werkstofkunde und Zerspanungsdaten beim CNC-Fräsen und Drehen. Der Unterricht wurde auf Mitarbeiter aus dem Schichtbe- trieb abgestimmt. In der Gewerbe Akademie steht neueste Technik bereit. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon 0761 152500. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Teilnehmer eine Bildungsprämie beantragen. Detaillierte Informationen gibt es auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de Zahntechniker arbeiten mit aktuellster Software Für Zahntechniker bietet die Gewerbe Akademie Freiburg am 25. Und 26. September eine Weiterbildung für Einsteiger mit dem CAM-Hyperdent-System an. Mit dieser aktuellen Software können Konstruktionen für Zahnersatz auf der Fräsmaschine umgesetzt werden. Wie Dozent Markus Schuler verdeutlicht, ist der Lehrgang für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Teilnehmer können auf mehreren Fräsmaschinen auch Tests ausführen. „Dann sieht man an der Fräsmaschine, was man am Rechner geplant hat“, verdeutlicht der Feinwerkmechanikermeister. Er versteht es, den Teilnehmern die Verbindung des Zahntechniker-Handwerks mit dem Feinwerkmechaniker-Handwerk aufzuzeigen. Die Schulungsteilnehmer können in kleinen Gruppen selbstständig die Grundtätigkeiten im CAM-HyperdentSystem durchführen. Die Fortbildung eignet sich für Zahntechnikergesellen und –meister sowie Auszubildende ab dem dritten Lehrjahr. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon 0761 152500. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Teilnehmer eine Bildungsprämie beantragen. Detaillierte Informationen gibt es auch im Internet unter www.wissen-hochdrei.de Stadt Löingen Im Kindergarten Unadingen können wir zum 01. September 2014 einen Platz für das Freiwillige Soziale Jahr anbieten. Bewerbungen sind an den Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V., Fachstelle Freiwilligendienste, Alois-EckertStr. 6 in 79111 Freiburg mit dem Vermerk „Stadt Löingen – Kindergarten Unadingen“ oder an die Stadt Löingen, Personalabteilung, Rathausplatz 1, 79843 Löingen zu richten. Für Fragen steht Ihnen Frau Drescher (Tel. 07654/80231) gerne zur Verfügung. Wir machen SOMMER PAUSE In der Kalenderwoche 34 erscheint kein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Titisee-Neustadt. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Feldberg-Falkau 1-Zi.-App. möbliert, 27 qm, Kochgelegenheit, Du-WC, Waschmasch., Balkon, Sat, Zi. Laminat, 1 Stellplatz ab sofort zu verm. Tel. 07655-390 Möbl. 2-Zi.-Whg in Neustadt ca. 42 qm Dusche/WC, Garten u. sep. Eingang zu vermieten ab 01.10.14 Tel.: 07651-5957 Hinterzarten 1-Zi.-App. (letztes von 7 Appartements) Winterhaldenweg 39, 25 m², Dusche, WC, Balkon, Kühlschrank, ab sofort zu vermieten. KM 240,- e, NK 80,- e. Anfragen an: 07652-12040, e-mail: [email protected] 3-Zimmer-Wohnung in Titisee zu vermieten 103 qm, großer Balkon, Küche, Bad, Gäste-WC, Abst.-Raum, KM 600,- EUR + NK + Kaution Telefon ab 18 Uhr: 07651-935665 Frau sucht kleine Wohnung in Hinterzarten oder Titisee ca. 45 m², sonnig, ruhig, mit Balkon oder Freisitz. Telefon 0 76 55 / 93 48 49 ab 17.00 Uhr Ruhiges Paar 34/38 J., NR, beide in festem Zimmerwohnung Arbeitsverhältnis, sucht eine 3-Z mit EBK, Balkon/Terrasse und Garage/Stellpl. in TitiseeNeustadt ab Oktober oder später. Tel.: 07651/9362488 Junger Mann sucht 1-2-Zimmer-Wohnung zu mieten mit EBK bis spätestens 01.09.2014 Tel. 0 76 36 / 7 87 28 15 Qualifizierte Nachhilfe (w) gesucht von Grundschülerin nach Neustadt (2x wöchentlich), Tel. 01 73 - 2 69 26 38 Suche Haus oder Mehrfamilienhaus zum Kauf, gerne renovierungsbedürftig Telefon 01 72 / 7 43 02 72 Hinterzarten Große 3,5-Zi.-Galerie-Whg., 125 m² Wfl., attraktive Architektur, Bj. 1991, im Kundenauftrag provisionsfrei für 262.000,- e zu verkaufen. 2 kleine Südbalkone, Parkett, Einbauküche, jedes Zi. mit kleiner Galerie, Erdgas ZH, Energ.-Verbr. Kennwert 135 kWh/m² pa, ruhige Wohnlage. Nichtraucher, keine Haustiere. Anfragen an: 0 76 52 / 1 20 40, e-mail: [email protected] Schöne 3-Zi.-ETW in Neustadt, 77 qm Bj. 1995, große Terrasse, Südlage, Parkett, EBK, Garage, Keller. Kaufpreis:150.000,- Euro. Tel.: 07651/5799 Hinterzarten Große 3,5-Zi.-Galerie-Whg., 125 m² Wfl., attraktive Architektur, Bj. 91, für e 970,00 zzgl. e 350,00 NK zu vermieten. 2 kleine Südbalkone, Parkett, Einbauküche, jedes Zi. mit kleiner Galerie, Erdgas-ZH, Energ.-Verbr. Kennwert 135 kWh/m² pa, ruhige Wohnlage. Nichtraucher, keine Haustiere. ODER: Alternativ dieselbe Wohnung mit 2,5 Zi., rd. 95 m² für e 700,00 und NK ca. e 270,00, ebenfalls jeder Raum mit Galerie. Anfragen an: 0 76 52 / 1 20 40, e-mail: [email protected] Wir suchen Austräger(in) als Ferienvertretung KW 36 für das Amtsblatt Titisee-Neustadt am Donnerstag für das Gebiet: Am Postplatz, Am Saiger Hang, Auf dem Bühl/Bühlstraße, Auf der Riese, Biberwiese, Färberweg, Kapfweg, Pfauenstraße, Rathausgässle, Saigerstraße, Salzstraße, Schurthplatz, Schützenstraße, Wilhelm-Fischer-Straße, Wilhelm-Stahl-Straße Melden Sie sich bei Primo Verlag Stockach, Telefon 07771/931711 Dauernachtwache in Teil- oder Vollzeit (m/w) Für unsere kleine Pflegeeinrichtung Haus im www.meine-azepta.de www.aczepta.de Dörfle mit 31 Betten, in Breitnau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft gerne als Dauernachtwache. Die Aczepta Gruppe in Bad Krozingen ist ein mittelständiges Sozialunternehmen und Träger verschiedener Einrichtungen und Dienste im ambulanten und stationären Bereich. Anforderungsprofil - das bringen Sie mit: • eine entsprechende pflegerische Ausbildung • gute Kenntnisse im Bereich der Grund- u. Behandlungspflege • Interesse an Fort- und Weiterbildungen • eigene Ideen und Vorstellungen von menschlicher Pflege • Flexibilität, Sorgfalt und Zuverlässigkeit • Grundkenntnisse in MS-Office Einfühlungsvermögen und eine aufgeschlossene, kommunikative Art runden Ihr Profil ab? Wir bieten: • • • • • • einen zukunftssicheren unbefristeten Arbeitsplatz gute Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie ein hoch motiviertes Team ein sehr angenehmes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen schnelle Entscheidungswege und eine flache Hierarchie Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt per E-mail an: [email protected] od. ACZEPTA, Haus im Dörfle, Personalabteilung, Am Hirschenberg 12, 79874 Breitnau, Tel. 07652-1202-0, Fragen? Herr Arnitz 07633-80713-709. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. www.reha-lift.biz Parkett- & Dielenböden Kork- & Laminatböden Parkett- & Treppensanierung PVC-Altbodensanierung Farbige Gestaltung 20 t eg stad w u 0 f e o eh ee-N 100 4 esl Ri Titis 1-20 2 765 2 8 79 el. 0 T Bäckerei Gehri IM HOCHSCHWARZWALD 79822 TITISEE-NEUSTADT SCHEUERLENSTRASSE 19 TEL.: 07651/15 24 + 51 32 FAX 39 99 TRAUERBEGLEITUNG 2 Karten Bregenz Seebühne “Die Zauberflöte”, Kat. 1, Vorst. am Sa. 23.8.14, inkl. Busfahrt, Preis p.K. EUR 160,- statt EUR 172,-, Tel. 01 73 - 7 31 86 47 Unser Angebot im Monat August 2014 1 Pusztabrot 500 g nur 1,75 1 St. Heidelbeerkuchen n. Wahl nur 1,50 3 Röggeli nur 0,99 2 Mohnschnecken nur 2,19 In unserem Steh-Cafe empfehlen wir: 1 Tasse Kaffee und 1 Mohnschnecke nur e e e e 2,30 e Zusätzliches Angebot in unserem Coffee-Shop: 1 Tasse Wiener Kaffee und 1 Mohnschnecke nur 2,30 1 Tasse Don Alonso nur 1,70 1 Tasse Don Alonso mit Geschmack nur 2,00 e e e Praxis M. Neymeyer Facharzt für Innere Medizin • Hausärztliche Versorgung Hinterzarten • Tel. 07652 / 466 Die Praxis bleibt vom 11.08. - 22.08.14 geschlossen. Vertretung: Ärzte in der Umgebung. e 485,Dresden - Bastei - Meißen im 4*Hotel 65,Vierwaldstättersee - Seelisberg Schiff und Essen e Ludwigsburg - Weltgrößte Kürbisausstellung inkl. e 37,e 255,Achensee - Pertisau - Tirol Studienfahrt - unbek. Italien - Reggio Emilia e 399,und Umgebung mit Frau Gaffurini -4* Hotel e 665,06.-12.10.14 Westendorf - Kitzbüheler Alpen - Tirol 18.+19.10.14 Abschlussfahrt - lassen Sie sich überraschen e 159,DTM Abschlussrennen in Hockenheim inkl. Karte e 19.10.14 55,25.+26.10.14 Abschlussfahrt - lassen Sie sich überraschen e 159,e 29.10.14 Chrysanthema in Lahr mit schöner Fahrt 25,e 740,02.-09.11.14 Abano Terme - 4*-Hotel, VP, inkl. 1 Ausflug e 249,28.-30.11.14 München - in Ruhe genießen - 4* Hotel e 06.12.14 Mittelalter Weihnachtsmarkt in Esslingen 29,e 13.12.14 Holiday on Ice in Stuttgart - Kat. 1 79,13.12.14 NEU - Musical Chicago in Stuttgart ab e 125,13.12.14 Musical - Tarzan in Stuttgart ab e 125,17.-20.12.14 Berchtesgadener Advent - Chiemgau e 446,Ruhpolding im - 4* S Hotel e 758,22.-27.12.14 Schladming - Weihnachtsreise - 4* S Hotel e 2.895,06.-16.02.15 Erlebnis Namibia - Gruppenflugreise nur noch wenige Plätze - Infoabend Mittwoch, 03.09.2014 im Hotel Schwörer - wir bitten um Anmeldung. e 08.03.15 Apassionata in Stuttgart inkl. Karte 85,14.+15.03.15 Handwerkermesse in München - 4* Hotel, Eintritt e 159,22.-28.03.15 Rom - mit Papstaudienz u. interessantem Prog. e 820,16.-23.06.15 Insel Rhodos - Gruppenflugreise - demnächst mehr ! 23.-27.08.14 31.08. 10.09.14 26.-28.09.14 02.-05.10.14 Wir sind für Sie Tag & Nacht erreichbar (auch sonn- & feiertags) und erledigen für Sie sämtliche Formalitäten. Trauerdruck auch sonn- & feiertags möglich. Titisee-Neustadt, Titiseestraße 43 Tel. 07651/26 11 Eisenbach, Harzerhäuser 12 Tel. 07657/13 91 Fax 07657/16 15 IE ENERG R S P A K CHEC Ihr Fachbetrieb für Ausbau und Fassade 79822 Titisee-Neustadt, Telefon 07651/12 19 Wir erstellen auch einen Energiepaß für Ihr Haus. Dieser Energiesparcheck wird vom Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg gefördert. Studio Heilsteine Marion Melchior • Fachfrau • Kompetente Beratung Scheuerlenstraße 28 • Tel. 07651 2858 • ganztägig geöffnet Persönlichkeits-Stein oder -Kette Fenster zum Licht in Stein Fahrgemeinschaft gesucht von Neustadt nach Hüfingen Täglich Montag - Freitag 0173-2692638 Neues Leben im Café Nach dem Cafe s’Klösterle eröffnen wir am Donnerstag, den 7. August S’ KLÖSTERLE RESTAURANT Öffnungszeiten: Mi. - So. 17.00 Uhr - 23.00 Uhr Mo. u. Di. geschlossen Cafe S’Klösterle Öffnungszeiten: Di. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. u. So. 9.00 - 18.00 Uhr Mo. geschlossen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Klösterle 3 • 79822 Titisee-Neustadt • 07651 - 934 928 STOFF-TRUHE Titisee-Neustadt Urlaub vom 11.8. - 30.8.2014 Inh. Heike Vetter Inhaberin Frau Heike Vetter Humanitas seit 20 Jahren ein Begriff im Hochschwarzwald für Individualität, soziales Engagement und fachliche Kompetenz. Fragen, die Sie beschäftigen? Ihr vertrauliches HumanitasPflege- und Seniorenberatungstelefon Telefon 07651/3240 Mobil 0171/4232415 MOZARTSTRASSE 17 • 79822 TITISEE-NEUSTADT
Benzer belgeler
übertrifft alles bisherige! - Titisee
07.02.2015 , 6.00 Uhr bis Sonntag, den
08.02.2015, 22.00 Uhr.
Die Schützenstraße wird ab der Bahnunterführung ab Freitag, den 06.02.2015
06:00 Uhr bis Sonntag, den 08.02.2015
24:00 Uhr ebenfalls fü...