03/2006 - 1. Hanauer FC 1893 eV

Transkript

03/2006 - 1. Hanauer FC 1893 eV
HFC-NEWS
Ausgabe März 2006
Die Vereinszeitung des 1. Hanauer Fußballclub 1893 e.V.
Winterimpressionen beim HFC.
Der Winter war lang und hart,
aber jetzt geht es endlich wieder los.
1
Sparkassen-Finanzgruppe
Vorwort des 1. Vorsitzenden
Liebe Mitglieder und Freunde von Hanau 93,
zunächst einmal möchte ich mich ganz herzlich
dafür bedanken, dass Sie mir auf der Jahreshauptversammlung ihr Vertrauen ausgesprochen
haben. Bei Hanau 93 hat nun endgültig eine
neue Zeitrechnung begonnen. Mit dem Generationswechsel auf der Vorstandsebene haben viele
Mitglieder Mut und Hoffnung geschöpft, dass es
mit dem ältesten hessischen Fußballklub wieder
aufwärts geht.
Hier denke ich vor allem auch an unsere Frauenabteilung. Natascha Schäfer, Andrea Zeise,
Christina Vogler und ihre Mitstreiterinnen sind
sehr aktiv und haben sich längst zu einer treibenden Kraft innerhalb des Vereins entwickelt. Für
dieses Engagement möchte ich mich an dieser
Stelle einmal ganz herzlich bedanken – auch für
die toll organisierte Faschingsveranstaltung. Unser „Hans-Dampf-in-allen-Gassen“ Peter Schmidt
hat in Sachen Organisation ernsthafte Konkurrenz
bekommen ;-)
Überhaupt stehen in diesem Jahr Feste und Veranstaltungen besonders im Fokus. Hanau 93 muss
sich zunächst einmal von innen heraus erneuern.
Wir wollen wieder Spaß am
ehrenamtlichen
Arbeiten haben.
Die Freude sich
für den Verein zu
engagieren soll
bei allem Wirken
und Tun immer
im Mittelpunkt stehen. Daher war die Gründung des
Vergnügungsausschusses ein wichtiger Meilenstein
auf dem Weg in eine ereignisreiche Zukunft.
Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Helfer
möchte ich an dieser Stelle Jürgen Hüge erwähnen. Trotz großer Frustration der vergangenen
Jahre, hat er sich sofort bereit erklärt im Vergnügungsausschuss wieder aktiv zu werden. So muss
das sein: Das, was war, ist vergessen. Wir schauen
nach vorne. Und nur gemeinsam können wir etwas
auf die Beine stellen. Der Vorstand möchte positives Denken, Toleranz unter den Mitgliedern und
Engagement vorleben und hofft, dass noch weitere Mitglieder Lust bekommen haben, gemeinsam
etwas aufzubauen. Jeder ist herzlich willkommen.
Thomas Tamberg
Individuelle Lösungen für die Altersvorsorge brauchen Nähe zu Thema und
Menschen. Und offene Partner wie uns.
Rufen Sie doch mal an:
Sparkasse
06181 298-298.
Hanau
Die Sparkasse Hanau und ihre Partner im Sparkassen-Finanzverbund:
Leistungen rund um die Immobilie, Vermögensmanagement, Direct Brokerage, Tagesgeldanlage und Private Vorsorge.
www.sparkassehanau.de · www.simmobiliencenter.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse
2
3
Mitgliederversammlung
wählt neuen Vorstand
Kreisbeigeordneter
André Kavai besucht
93er
Freundschaftsspiel
gegen Kickers
Offenbach am 15. Juli
Jetzt ist es amtlich. Heinz Blum hat den Staffelstab weitergegeben. Am Freitag, den 3. März, hat
der langjährige 1. Vorsitzende des 1. Hanauer
FC 1893. e.V. sein Amt auch offiziell an Thomas
Tamberg übertragen. Auf der Jahreshauptversammlung des ältesten hessischen Fußballvereins
wurde der seit November bereits als kommissarisch tätige neue Vorsitzende ohne Gegenstimmen von den rund 60 anwesenden Mitgliedern
als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt. Neben
Tamberg wurde mit Rüdiger Eckstein auch ein
neuer Schatzmeister gewählt. Schriftführer Jonny
Graf wurde darüber hinaus in seinem Amt bestätigt. Manfred Grosch als 2. Vorsitzender komplettiert den neuen Vorstand von Hanau 93.
Trotz zahlreicher Wahlkampftermine schaute
Kreisbeigeordneter André Kavai am Dienstag
Abend in der Vereinsgaststätte des 1. Hanauer
FC 1893 an der Kastanienallee vorbei. Neben der
versprochenen Übergabe eines Schecks für den
Neubau nahm sich Kavai Zeit um mit den Vereinsvertretern über die aktuellen Probleme und
Geschehnisse rund um den Bezirksoberligisten,
sowie die kommende Fußball-WM zu sprechen.
Es wurde bereits vor
zwei Wochen im Vorfeld des PORTASCUP angekündigt,
nun machten die
Verantwortlichen
der beiden Vereine
Nägel mit Köpfen.
OFC-Vizepräsident
Thomas Kalt gab gestern Thomas Tamberg, dem
1. Vorsitzenden des 1. Hanauer FC 1893, die
feste Zusage für das Gastspiel der Offenbacher
Kickers in Hanau.
Heinz Blum, der neue Ehrenvorsitzende des HFC
Mitglieder-Generation heraus, die bereit ist kräftig anzupacken. Dass ist unglaublich wichtig und
macht vor allem jede Menge Spaß. Es wäre toll,
wen noch ein paar dazukommen würden. Schließlich haben wir uns veranstaltungsmäßig viel vorgenommen für das Jahr 2006 und können jede
helfende Hand gut gebrauchen.“
Der neue Vorstand des 1. Hanauer FC 1893 v.l.n.r.:
Hans-Wilhelm Graf (Schriftführer), Manfred Grosch
(2. Vorsitzender), Thomas Tamberg (1. Vorsitzender),
Rüdiger Eckstein (Schatzmeister)
Zuvor wurde der alte Vorstand von den Mitgliedern
entlastet. Aufgrund strikter Sparmaßnahmen insbesondere beim Budget der 1. Mannschaft, konnte der Kassenbericht ein ausgeglichenes Ergebnis
aufweisen.
„Ich möchte mich ganz herzlich für das Vertrauen der Mitglieder bedanken und freue mich sehr
auf die Zukunft. Es gibt jede Menge zu tun, jetzt
können wir es endlich richtig anpacken“, sagte
Tamberg. „Es kristallisiert sich gerade eine neue
4
Tamberg, der für den FC Bayern und die FIFA
tätig ist, möchte im Gegensatz zu früher vor allem
die Einnahmenseite des Klubs verbessern. „Ich bin
gespannt welcher Großsponsor als erster erkennt,
was für einen außergewöhnlichen wirtschaftlichen
Multiplikationsfaktor der ehemalige Zweitligist Hanau 93 für die Region darstellen kann“, so der 36Jährige.
Heinz Blum wird ihm dabei nach wie vor mit Rat
und Tat zur Seite stehen, wenn auch nicht mehr in
vorderster Front. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde Heinz Blum von Kreisfußballwart Walter Hessler unter „standing ovations“ der
Mitglieder zum Ehrenpräsidenten des 1. Hanauer
FC 1893 e.V. ernannt. Es war ein würdiger Abschluss einer harmonischen Jahreshauptversammlung, die allen Anwesenden viel Mut und Kraft für
den Neuanfang des Traditionsklubs gegeben hat.
Das Testspiel der beiden hessischen Traditionsvereine findet nun endgültig am Samstag den
15. Juli, sechs Tage nach dem WM-Finale und
pünktlich zum Ferienbeginn auf dem Sportplatz
Kastanienallee statt.
Bei der Scheckübergabe, v.l.n.r.: Rüdiger Eckstein
(Schatzmeister), Thomas Tamberg (1. Vorsitzender),
André Kavai, Heinz Blum (Ehrenvorsitzender),
Manfred Grosch (2. Vorsitzender).
Vor drei Jahren konnten die Kickers dort das letzte freundschaftliche Duell mit 2:0 (1:0) für sich
entscheiden. Knappmann und Falk erzielten seinerzeit vor knapp 1000 Zuschauern die Treffer.
Nicht nur wegen des attraktiven Gegners und
der günstigen Terminierung rechnen die „93er“
mit regem Betrieb auf ihrem Vereinsgelände. Das
Derby gegen den Zweitligisten soll außerdem von
einem abwechslungsreichen Programm, unter
anderem mit Jugendspielen und Livemusik, umrahmt werden.
Tamberg: „Der ganze Verein freut sich schon auf
das Spiel gegen die Kickers und wir drücken alle
dem OFC im Kampf um den Klassenerhalt die
Daumen.“
5
Carsten Appel bald wieder ein 93er
Es kommt wieder zusammen, was zusammen
gehört. Carsten Appel wird ab der kommenden
Saison wieder das Trikot des 1. Hanauer FC
1893 tragen. „Zu 99,9 Prozent kehre ich zu meinem Heimatverein zurück“, gab Appel dem HFC
das Versprechen auf seine Rückkehr zur Saison
2006/2007.
Appel: „Der 1. Vorsitzende Thomas Tamberg und
Trainer Uwe Neuendorf haben mich überzeugt,
dass der Verein wieder auf dem richtigen Weg ist.
Ich glaube uns steht eine außergewöhnliche Saison bevor. Ich möchte ganz einfach ein Teil der
Mannschaft der ersten Stunde sein, die für Hanau
93 antritt, um an alte Erfolge anzuknüpfen.“
Appel spielte von der F-Jugend bis zur A-Jugend
für Hanau 93. Anschließend wechselte er nach
Neu Isenburg. Von dort ging es für kurze Zeit zum
VfR Kesselstadt, bevor Appel nach weniger als zwei
Jahren Wanderschaft wieder an die Kastanienallee zurückkehrte. In der vergangenen Saison wech-
SG Horbach/Neuses – FC Hanau 93 2:1 (1:1)
selte der 26Jährige zum
VfB Grossauheim.
Jetzt
kehrt der „verlorene Sohn“
wieder zurück
an seine alte
Wirkungsstätte.
Einstand. Unglücklich für Hanau, dass beim spielentscheidenen 2:1 Trimhold (67.) ein Eigentor
unterlief. Juracka (20.) hatte in Durchgang eins
die 93er nach Zuckerpass von Eisenmann in Führung gebracht, Wütscher für die Horbacher ausgeglichen (31.). In den Schlussminuten, als die
Gastgeber nach Gelb-Roten Karten für Baumann
(50.) und Krakowiak (81.) arg dezimiert waren,
lag der Ausgleich mehrfach in der Luft.
Bereits sein Vater Heinz spielte in den 60er und
Anfang der 70er Jahren sehr erfolgreich für Hanau 93. Mit der Rückkehr Appels können der Familien-Saga endlich weitere Kapitel hinzugefügt
werden.
1. Hanauer FC 1893: Druschke – Vrancic – Hoff, Heeg
(63. Tsaklas) – Teichert, Trimhold (84. Kocatürk),
Bodnar, Witaßek, Giannakidis, Eisenmann –
Juracka.
Tore: 0:1 (20.) Juracka, 1:1 (31.) Wütscher, 2:1
(66./ET) Trimhold
Gelb-Rot: Baumann (50.), Krakowiak (81.), beide
Horbach/Neuses
Schiedsrichter: Ibrahimoglu (Sickenhofen)
Zuschauer: 140
„Wir wollten Carsten unbedingt haben, weil er
genau das mitbringt, was wir suchen. Totale Identifikation mit dem Verein und die Lust darauf,
zusammen mit dem HFC in eine spannende und
erfolgreiche Zukunft zu starten“, freute sich Tamberg über das „Ja-Wort“ Appels.
Hanau 93 bot zum Rückrundenauftakt gegen die
SG Horbach/Neuses eine überzeugende kämpferische Leistung und konnte die Partie ausgeglichen gestalten. Besonders A-Junioren-Spieler
Vrancic feierte bei seinem ersten Senioreneinsatz
auf der Liberoposition einen vielversprechenden
Ehrungen 2005 beim 1. Hanauer FC 1893
Im Rahmen der Weihnachtsfeier am 17. Dezember 2005 in der Reinhardskirche wurden insgesamt acht altgediente Vereinsmitglieder für deren
langjährige Mitgliedschaft durch den Vorstand
des 1. Hanauer FC 1893 geehrt:
40 Jahre Mitgliedschaft:
Dieter Pockrandt
50 Jahre Mitgliedschaft:
Roland Barthmann, Horst Engel, Horst Günther,
Jürgen Kolb
60 Jahre Mitgliedschaft:
Heinrich Dlugosch, Rudolf Holzapfel
Die „Geehrten“ v.l.n.r.: Rudolf Holzapfel, Horst Günther,
Horst Engel, Dieter Pockrandt, Roland Barthmann
6
70 Jahre Mitgliedschaft:
August Heil
7
VfR Kesselstadt gewinnt
den PORTAS-CUP 2006
Durch einen souveränen 8:0-Finalsieg über den
Bezirksligisten SV Kilianstädten holte Bezirksoberligist VfR Kesselstadt hochverdient den
PORTAS-CUP 2006. Das Team von der Pumpstation gewann in der August-Schärttner-Halle
alle neun Spiele, erzielte die meisten Treffer (genau 50) und stellte mit Hamani Abdelhar (16 Tore)
und Edgar Seibert (13 Tore) die erfolgreichsten Torschützen. Hamani (4), Zekovic (2), Seibert und
Malbasa erzielten die Treffer im Endspiel gegen
absolut chancenlose Schönecker, die allerdings
aufgrund einer relativ kurzen Pause zwischen
dem schweren Halbfinale gegen Germania Großkrotzenburg (4:3-Sieg in letzter Sekunde nach
0:3 Rückstand!) und Finale leicht gehandicapt
waren. Im zweiten Halbfinale trafen mit Cupsieger Kesselstadt und dem TSV 1860 Hanau die
zwei spielerisch stärksten Teams aufeinander.
Die „Sechziger“ hatten mit Rhiyouri und den Hardin-Brüdern ebenfalls exzellente Hallenspieler in
ihren Reihen und forderten den Kesselstädtern
einiges ab, bevor deren 3:1-Sieg in trockenen
Tüchern war.
mannia Klein-Auheim, holte gegen die technisch
starken „Sechziger“ ein ordentliches 2:2-Remis
(Tore: Eisenmann, Teichert) verlor dann aber
„dumm“ im entscheidenden Spiel gegen den KSV
Langenbergheim durch ein spätes Gegentor in
Überzahl mit 1:2 (Tor: Torwart Streb). Die zweite
Mannschaft verkaufte sich bei der 1:3-Niederlage (Tor: Cimen) gegen „Übermannschaft“ Kesselstadt teuer, gewann dann erwartungsgemäß 3:1
gegen Hellas Maintal (Tore: Diouani 2, Trimhold),
biss sich aber im letzten und entscheidenden
Spiel an den robusten Spielern der SG Germania Steinheim die Zähne aus und verlor 1:2 (Tor:
Vrancic).
HFC I: Streb, Trimhold M., Heeg, Hoff, Neuendorf,
Bodnar, Eisenmann, Tsaklas, Teichert.
HFC II: Hallermeier, Trimhold D., Cihan, Diouani,
Vrancic, Kurt, Cimen, Kocatürk, Koblitz, Aslan.
VfR Kesselstadt
SG Germ. Steinheim
VfR Kesselstadt
1. Hanauer FC 1893 II
Hellas Maintal
SG Germ. Steinheim
1.
2.
3.
4.
8
VfR Kesselstadt
SG Germ. Steinheim
1. Hanauer FC 1893 II
Hellas Maintal
1. Hanauer FC 1893 II
Hellas Maintal
SG Germ. Steinheim
Hellas Maintal
VfR Kesselstadt
1. Hanauer FC 1893 II
3
3
3
3
9
6
3
0
3:1
4:1
6:2
3:1
1:7
2:1
16:4
8:8
5:6
3:14
1.
2.
3.
4.
VfB Großauheim
TSV Klein-Auheim
VfB Großauheim
SV Kilianstädten
SV Oberdorfelden
TSV Klein-Auheim
1.
2.
3.
4.
SV Kilianstädten
VfB Grossauheim
SV Oberdorfelden
TSV Klein-Auheim
-
-
FC Alem. Klein-Auheim
KSV Langenbergheim
TSV 1860 Hanau
KSV Langenbergheim
1. Hanauer FC 1893
FC Alem. Klein-Auheim
TSV 1860 Hanau
KSV Langenbergheim
1. Hanauer FC 1893
FC Alem. Klein-Auheim
3
3
3
3
7
6
4
0
3:0
6:1
2:2
1:2
2:1
5:3
13:6
5:8
6:4
4:10
VfR Kesselstadt
SV Kilianstädten
KSV Langenbergheim
SV Kilianstädten
VfR Kesselstadt
Eintr. Oberissigheim
1.
2.
3.
4.
-
6:3
3:1
2:8
4:3
3:1
4:3
Eintr. Oberissigheim
KSV Langenbergheim
VfR Kesselstadt
Eintr. Oberissigheim
SV Kilianstädten
KSV Langenbergheim
VfR Kesselstadt
SV Kilianstädten
Eintr. Oberissigheim
KSV Langenbergheim
3
3
3
3
9
6
3
0
17:6
8:7
10:13
6:15
ZWISCHENRUNDE F
-
VfB Großauheim
SG Germ. Steinheim
TSV 1860 Hanau
VfB Großauheim
Germ. Großkrotzenburg
SG Germ. Steinheim
TSV 1860 Hanau
Germ. Großkrotzenburg
SG Germ. Steinheim
VfB Großauheim
3
3
3
3
6:0
4:2
1:4
3:3
4:2
1:4
9
4
3
1
14:3
9:9
7:9
4:13
MERCEDES RAUCH GRUPPE
0:2
0:5
5:1
3:3
0:2
0:3
SV Kilianstädten
SV Oberdorfelden
TSV Klein-Auheim
SV Oberdorfelden
VfB Großauheim
SV Kilianstädten
3
3
3
3
7
6
4
0
8:3
7:3
8:5
1:13
Germ. Niederrodenbach
SC 1960 Hanau
Germ. Niederrodenbach
Eintr. Oberissigheim
Germ. Großkrotzenburg
SC 1960 Hanau
1.
2.
3.
4.
VfR Kesselstadt
TSV 1860 Hanau
SV Kilianstädten
Germ. Großkrotzenburg
-
VfB Großauheim
KSV Langenbergheim
SG Germ. Steinheim
Eintr. Oberissigheim
-
TSV 1860 Hanau
Germ. Großkrotzenburg
6:1
5:4 i.N.
3:2
7:6 i.N.
HALBFINALE
VfR Kesselstadt
SV Kilianstädten
3:1
4:3
SPIEL UM PLATZ 3 (9-Meter-Schießen)
ZWISCHENRUNDE E
1.
2.
3.
4.
AUTOMOBILE WEBER GRUPPE
-
1. Hanauer FC 1893
TSV 1860 Hanau
1. Hanauer FC 1893
FC Alem. Klein-Auheim
KSV Langenbergheim
TSV 1860 Hanau
TSV 1860 Hanau
Germ. Großkrotzenburg
SG Germ. Steinheim
Germ. Großkrotzenburg
TSV 1860 Hanau
VfB Grossauheim
TURNIERLEITUNG:
Stephan Haberkorn, Andreas Baake
ZUSCHAUER:
ca. 270 (beide Tage zusammen)
Obwohl beide Mannschaften des 1. Hanauer FC 1893
gut ins eigene Turnier starteten, war für beide bereits in der Vorrunde Endstation. Die erste Mannschaft begann zunächst mit einem glatten 3:0
(Tore: Eisenmann, Bodnar, Neuendorf) über AlePORTAS GRUPPE
VIERTELFINALE
SCHMIDT BAUDEKORATION GRUPPE
-
Germ. Großkrotzenburg
Eintr. Oberissigheim
SC 1960 Hanau
Germ. Niederrodenbach
Eintr. Oberissigheim
Germ. Großkrotzenburg
SC 1960 Hanau
Germ. Großkrotzenburg
Germ. Niederrodenbach
Eintr. Oberissigheim
3
3
3
3
6
6
3
3
3:7
4:3
3:2
2:8
4:3
0:3
15:9
12:11
6:9
9:13
TSV 1860 Hanau
-
Germ. Großkrotzenburg
2:1 i.N.
FINALE
VfR Kesselstadt -
SV Kilianstädten 8:0
ENDPLATZIERUNG UND PREISE
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
VfR Kesselstadt
SV Kilianstädten
TSV 1860 Hanau
Germ. Großkrotzenburg
Eintr. Oberissigheim
KSV Langen-Bergheim
SG Germ. Steinheim
Pokal & 500 Euro
Pokal & 250 Euro
Pokal & 150 Euro
Pokal & 100 Euro
50 Euro
Sachpreis
Sachpreis
BESTE TORSCHÜTZEN
16 Hamani Abdelhar (VfR Kesselstadt)
13 Edgar Seibert (VfR Kesselstadt)
9 Chester Hardin (TSV 1860 Hanau)
9 Kerem Kaya (VfR Kesselstadt)
8 Jens Friedrich (Germ. Großkrotzenburg)
7 Sven Scharf (SG Germ. Steinheim)
EINGESETZTE SCHIEDSRICHTER
Hans Opitz (Spvgg. Rossdorf)
Marek Zabigalski (FSV Neuberg)
Kevin Kuchler (Eintr. Spfr. Windecken)
Dariusz Taher (Eintr. Spfr. Windecken)
Siegfried Förster-Pfahls (Kewa Wachenbuchen)
Ahmad Raouf (Germ. Dörnigheim)
Mehmet Bagci (Hellas Maintal)
9
Hier spricht die Ü 40
Nach längerer Pause erscheint heute mal wieder ein Artikel über die sportlichen und geselligen Aktivitäten der Ü 40. Zuerst einmal möchten wir
unserer neuen Vereinsführung ein gutes Händchen für die anstehenden Aufgaben wünschen.
Uns wünschen wir ein gutes Bällchen in unseren Spielen und viel Freude bei allen anderen
gemeinsamen Aktivitäten. In unserer Abteilung
haben wir momentan 22 Mitglieder, hiervon ist
1 Mitglied passiv.
Am 04.06.05 erreichten wir bei einem AH-Kleinfeldturnier beim SV Melitia Roth den 8. Platz und
am 25.06.05 beim AH-Kleinfeldturnier der SG Hesseldorf anlässlich des Seegrabenfests einen guten 4. Platz.
Unsere Abteilung richtete auf dem Vereinsgelände am Samstag den 09.07.2005 ein AH -Kleinfeldturnier aus. Dabei verlies nach dem Endspiel gegen SV Eintracht Mensengesäß die Mannschaft
der SG Neuberg mit 2:1 als Turniersieger den Platz.
Spielbetrieb
In der abgelaufenen Feldspielsaison trugen wir
12 Ü 40-Spiele und 3 Ü 50-Spiele aus.
Diese endeten meistens für die Gegner erfolgreich, aber immerhin gingen wir auch 3-mal als
Sieger vom Platz (2-mal waren es die Ü 50 Spieler). So erreichten wir leider nur 9 Punkte und 26:67
Tore. Trotzdem führten wir die Spiele immer mit
vollem Einsatz durch. Unser Torschützenkönig wurde zum wiederholten Male unser Sportfreund Klaus
Liebisch (in der Bildmitte).
Unser eigenes Ü 40 Hallenturnier 2005 fand in
der Main-Kinzig-Halle in Hanau am 26.02.2005
statt. Es siegte die Mannschaft vom FC Bayern
Alzenau.
Die Ü 50 Spieler nahmen am Freitag 03.06.05
an einem Ü 50 Kleinfeldturnier beim TSV Klein-Auheim
teil. Wir belegten nach einem 1:0 Sieg gegen
S.F.C. Rodenbach im kleinen Finale einen ausgezeichneten 3. Platz.
10
Am 01.10.05 nahmen wir beim AH-Kleinfeldturnier
der SG Hesseldorf mit anschließendem Schlachtfest
teil, hier belegten wir leider nur den enttäuschenden 9. Platz. Jedoch beim Kauf der Hausmacher
Schlachtwaren waren wir mit Abstand an der
Spitze was zur Erhöhung des Durchschnittsgewichtes beitrug, wo wir ebenfalls gute Werte verkörpern.
Alles im allen gilt für das nächste Jahr, uns im
Spielbetrieb zu verbessern. Dies werden wir nur
mit einigen Neuverstärkungen erreichen können.
Da unser Altersdurchschnitt auf 50 Jahre angestiegen ist und wir bei unseren Gegnern immer
wieder auf jüngere Spieler treffen.
Wir sind immer an neuen Mitgliedern interessiert.
Wer Interesse hat oder jemanden kennt und älter
als 35 Jahre ist, Spaß am Fußball und Geselligkeit hat ist gern willkommen.
Für nähere Information bitte Wolfgang Baake anrufen,
Telefon: 0 61 81-3 98 91
Veranstaltungen
Am Sonntag den 23.01.2005 unternahmen wir
eine Wanderung zum Kreuzberg in die Rhön. Bei guter
Witterung und einer geschlossenen Schneedecke war es eine herrliche Wanderung.
Eine weitere Wanderung in 2005 unternahmen
wir am Sonntag den 01.05.05 im Spessart. Diese
Wanderung wurde von unserem Wanderfreund Günter Müller wie üblich auf abenteuerlichen Wegen
mit vielen schönen Aussichten in das Spessartland geführt.
Am Sonntag dem 16.10.2005 fand unsere letzte Wanderung für 2005 statt. Unser Wanderführer
Günter Müller hatte wiederum den Spessart als
Gebiet der Wanderung ausgesucht.
Am 26.11.2005 führten wir unsere Jahresabschlussfeier in der Gaststätte „Zum Bootshaus“ mit
zahlreicher Beteiligung durch.
Vom 25.05. bis 29.05.2005 fand unsere Herrentour mit 15 Mitgliedern nach Lenzkirch im
Schwarzwald statt. Von hier unternahmen wir
zwei Wandertouren (eine kleinere von 10 Stunden) und eine Brauerei-Besichtigung. Die Organisation der Herrentour lag in den Händen von
Bernhard Heeg und die Tourenführungen bei
Günter Müller.
Am 02.07.05 fand bei Familie Edith und Donato
Lomiento unser Italienischer Abend im neuen Domizil der Lomientos statt. Es war wieder einmal
eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Vielen
Dank dafür !
Von Freitag 16.09. bis Sonntag 18.09.2005 fand
unser Familienausflug mit 18 Personen nach Zell an
der Mosel statt. Wir ließen uns bei einer geführten
Wanderung durch die Weinberge von Zell über
die verschieden Weinsorten aufklären. Die Organisation lag in den Händen von Bernhard Heeg.
Dienste für Hauptverein
Im Rahmen des Lamboyfest versah unsere
Abteilung am Samstag dem 11.06.2005 von
10:00 – 01:00 Uhr mit 8 Mitgliedern den Dienst.
Auch beim Hanauer Bürgerfest am 03.09.2005
trat unsere Abteilung zuverlässig wie immer mit
16 Mitgliedern in drei Schichten ihren Dienst an.
Auch bei Arbeitseinsätzen auf unserem Vereinsgelände wurden von einigen Mitgliedern der Abteilung verschiedene Arbeiten ausgeführt.
Zum Abschluss bedanken wir uns für die zahlreichen schönen Veranstaltungen der Abteilung Ü 40
bei allen Organisatoren und Helfern sowie ihren
Ehegattinnen für die Mithilfe und Ausrichtung.
Ebenfalls gilt unser Dank den Mitgliedern, die
sich im Laufe des vergangenen Jahres als Balljungen, Flaschenträger, Kabinenkehrer, Schlüsselsucher und Schiedsrichter für die Spiele und
zum Training zur Verfügung gestellt haben. (Hier
sind besonders zu erwähnen die Sportkameraden
Dietz, Heeg, Quantz und Baake.
11
Bericht der Frauenfußballabteilung
Im Sommer letzten Jahres ging das Unternehmen Frauenfußball bei Hanau 93 bereits in seine sechste Saison. 25 fußballverrückte Frauen
versuchen Woche für Woche im Umgang mit
dem runden Leder stetig etwas dazuzulernen.
Seit dem Jahr 2004 geht eine Spielgemeinschaft, bestehend aus Hanau 93 und dem SV
Neuses gemeinsam in der Bezirksliga Frankfurt
auf Torjagd. Den Löwenanteil dieser Spielgemeinschaft stellt Hanau 93, wenngleich man
sagen muss das ohne die Mitstreiterinnen vom
SV Neuses ein reibungsloser und vor allem
erfolgreicher Spielablauf nicht gewährleistet
wäre. Wer jetzt allerdings meint diese Spielgemeinschaft wäre ein reiner Zweckverbund dem
möchte ich entschieden wiedersprechen. Nach
anfänglichen Schwierigkeiten ist hier eine echte
Einheit entstanden die gemeinsam durch dick
und dünn geht.
2. Hallenspieltag in Oberau
Mit 11 Punkten, resultierend aus 3 Siegen und
2 Unentschieden steht das Team nach Ablauf der
Hinserie auf einem guten fünften Tabellenplatz.
Wenn ein guter Start in die Rückrunde gelingen
sollte, könnte am Ende der Saison vielleicht sogar
der vierte Tabellenplatz zu Buche stehen. Über
regen Besuch bei unseren Spielen würden sich
unsere Frauen sehr freuen. Zum Rückrundenauftakt geben die Kickers aus Offenbach (18.
März, 17.30 Uhr, Kastanienallee) ihre Visitenkarte ab.
Rebecca Treutel, Torwächterin des OFC hielt in
dieser Partie sensationell und brachte unsere
Spielerinnen schier zur Verzweiflung. In der 11.
Minute war es dann soweit, Frazisca Thomas
stellte den Spielverlauf auf den Kopf und netzte
für den OFC ein. Hanau/Neuses zeigte sich aber
keineswegs geschockt und berannte das Tor des
OFC weiterhin. Beatrice Pietroluongo traf mit einem sehr sehenswertem Distanzschuss nur die
Latte, aber Sekunden vor der Schlusssirene wurde Hanau/Neuses doch noch mit dem verdienten Ausgleich belohnt.
Abschließend möchte ich noch kurz erwähnen,
das selbstverständlich auch unsere Abteilung
vom frischen Wind der seit einiger Zeit wieder
hier weht sehr angetan ist. Um Hanau 93 auf
einen guten und erfolgreichen Weg zu bringen,
möchten auch wir unseren Beitrag leisten und
sind dabei auch abseits des grünen Rasens zu
jeder Schandtat bereit.
Ansprechpartner Frauenmannschaft:
Uwe Posselt: 0 61 81/37 96 55 oder 0172/6103 419
Natascha Schäfer: 0 61 81/25 89 14 oder 0160/94541113
Christina Vogler: 0 61 81/ 37 96 55 oder 0173/70 84 419
12
TSG Neu-Isenburg – SG Hanau 93/Neuses 4:0
Im vorletzten Gruppenspiel war die SG Hanau93/
Neuses dem späteren Turniersieger, der TSG
Neu-Isenburg aussichtslos unterlegen. In dieser
sehr einseitig geführten Partie waren unser Frauen am Spielende mit dem 0:4 noch gut bedient.
Die TSG Neu-Isenburg war in diesem Spiel das
klar bessere Team und folglich auch am Ende ein
verdienter Turniersieger.
Kickers Offenbach – SG Hanau 93/Neuses 1:1
In einer wirklich sehr hochklassigen Hallenbegegnung sollte es am Ende keinen Sieger geben.
Hanau/Neuses in der Anfangsphase deutlich
agiler, (Wiedergutmachung für 0:4 Schlappe war
angesagt) erspielte sich Chance um Chance ohne
dabei einen zählbaren Erfolg zu verbuchen.
und vollendete einen sehenswerten Alleingang
zum 1:0. Das dabei die gegnerische Torhüterin getunnelt wurde sorgte für ein besonderes
Schmankerl. Leider wurde Elisabeth Hartmann
wenig später des Feldes verwiesen, nach einer
üblen Beleidigung lies sie sich zu einer unschönen Geste hinreißen und kassierte folgerichtig die
rote Karte.
Mädchentag bei Hanau 93
Am 27.05.2006 ab 11.00 Uhr veranstaltet der 1.
Hanauer FC 1893 in Zusammenarbeit mit dem
Jugendzentrum Weststadt einen Mädchentag
unter dem Motto „Mädels ran an den Ball“ für
alle Mädchen ab 12 Jahre. Geplant sind kleine
Trainingseinheiten, der Besuch einer Bundesligaspielerin, ein Fußballspiel, sowie weitere Aktivitäten rund um den Ball. Für Essen und Getränke in
den Pausen ist gesorgt. Interessierte Mädchen ab
12 Jahre können sich bei
In Unterzahl kämpfend musste Hanau/Neuses
den Ausgleich hinnehmen, welcher gleichzeitig
der Endstand war. Die Entscheidung musste also
vom Punkt fallen: Sabrina Röder, Andrea Zeise
und Beatrice Pietroluongo netzten ein, Meike
Lang hielt ihren Kasten sauber und somit den
verdienten siebten Platz für die SG Hanau 93/
Neuses fest.
Natascha Schäfer
Telefon 0 61 81/25 89 14 oder 0160/9 45 411 13
Christina Vogler 0173/7 08 44 19
melden.
Die nächsten Spiele:
18.03.2006
25.03.2006
01.04.2006
08.04.2006
22.04.2006
29.04.2006
06.05.2006
13.05.2006
20.05.2006
17:30
18:00
18:00
16:30
16:30
17:00
17:00
17:00
17:00
SG Hanau / Neuses
SG Rainrod / Gontersk.
SF Oberau
SG Hanau / Neuses
KSV Effolderbach
SG Hanau / Neuses
SG Salmünster/Huttg.
SG Hanau / Neuses
SV Oberdorfelden
:
:
:
:
:
:
:
:
:
Kickers Offenbach
SG Hanau / Neuses
SG Hanau / Neuses
1.FC Rommelhausen
SG Hanau / Neuses
BSC Spielberg
SG Hanau / Neuses
FSV Hailer
SG Hanau / Neuses
in Hanau
in Rainrod
in Rommelhausen
in Neuses
in Huttengrund
in Hanau
Einen herrlichen Pass von Elisabeth Hartmann
versenkte Diane Repp im langen Eck. Dieser
Punktgewinn sollte zum Erreichen der Plazierungsspiele reichen. Im Spiel um Platz 7 wartete
mit dem FFV Offenbach eine nicht minder schwere Aufgabe.
1.FFV Offenbach – SG Hanau 93/Neuses 2:4 n.E. (1:1)
Mit dem Schwung aus dem Kickers Spiel machte
Hanau/Neuses von Anfang an klar wer hier am
Ende das Hallenparkett als Sieger verlassen sollte.
Elisabeth Hartmann krönte ihre gute Leistung
13
F1-Junioren gewinnen Turnier
Am 18. Februar 2006 veranstaltete der TSV Klein-Auheim in der
Main-Kinzig-Halle ein Fußballtunier für Sieben- bis Neunjährige. Bei den F1-Junioren fiel die Entscheidung um die ersten vier
Plätze im Siebenmeterschießen. Hier setzte sich die Mannschaft von
Trainer Antzias Athanasios (siehe Foto) erfolgreich gegen den Lokalrivalen VfR Kesselstadt durch und erreichte damit den 1. Platz.
Das Spiel um Platz drei gewann der TSV Lämmerspiel gegen die
FG Seckbach.
G-Junioren siegen in Bischofsheim
Toller Erfolg für die
G- Junioren des
FC Hanau 93. Das
Team von Bülent Cifci
ist die beste Hallenmannschaft ihrer Altersklasse im Kreis
Hanau. In der Finalrunde in Bischofsheim standen sich
Mitte Februar die besten sechs Teams der Region gegenüber.
einem 2:0-Erfolg gegen den gastgebenden FSV
Bischofsheim. Die HFC-Torschützen der Finalrunde waren Halil Can (7), Ismail Türkyilmaz (2) und Kenan
Ölmez (2). Ein Sonderlob gilt auch Torwart Simon
Lotz, der in allen 14 Finalrundenspielen nur drei
Mal hinter sich greifen musste.
Nach zwei 1:1-Unentschieden gegen SV Kilianstädten und Victoria Heldenbergen besiegten
die jüngsten 93er zunächst Germania Niederrodenbach mit 3:0 und anschließend den Ortsrivalen VfR Kesselstadt mit 4:0. Im letzten Spiel
musste ein Sieg her um das gesamte Turnier zu
gewinnen und dank lautstarker Unterstützung
der zahlreich mitgereisten Eltern gelang dies mit
Die siegreichen G-Junioren des 1. Hanauer FC
1893 von Trainer Bülent Cifci (im Hintergrund):
Von links nach rechts obere Reihe:
Subasic Dennis, Karahaliloglu Cem, Has Halil
Can, Aydogan Celal, Ölmez Kenan
Von links nach rechts untere Reihe:
Türkyilmaz Ismail, Lotz Simon, Harmancioglu
Caner, Cifci Aysel
Von insgesamt 14 Hallenrundenspielen konnten
unsere G-Junioren zwölf Partien gewinnen und
nur zweimal spielte man Remis. Insgesamt holte
das Cifci-Team 38 Punkte und ereichte ein sagenhaftes Torverhältnis von 31:3.
E1-Junioren: 6. Platz beim Finale der
Hallenkreismeisterschaft
Der Auftakt für den HFC verlief noch verheißungsvoll, nachdem das erste Spiel gegen den
späteren Turniersieger JFG Bruchköbel mit 1:0
gewonnen werden konnte. Das zweite Spiel gegen die ebenfalls hochgehandelten Bischofsheimer endete nach einem rassigem Kampfspiel
0:0-Remis. Die Weichen waren somit eigentlich
klar Richtung Halbfinale gestellt. Anscheinend
waren aber die Jungen dem nervlichen Druck
nicht gewachsen. Nach einem glücklichen 2:2
gegen Büdesheim war die Halbfinalteilnahme zwar noch möglich, wurde aber im letzten
Spiel durch eine vermeidbare 0:1 Niederlage
gegen Kesselstadt leichtfertig verspielt. Selbstverständlich war die Enttäuschung nach dieser
Derbyniederlage groß. Das krankheitsbedingte
Fehlen von Marvin Mohr machte sich in allen
Spielen bemerkbar.
Die E-Junioren des 1. Hanauer FC 1893 wurden
dadurch im Gesamtklassement nur Sechster.
Bruchköbel und Langendiebach standen sich
im Finale gegenüber, welches Bruchköbel nach
spannendem Spiel für sich entscheiden konnte
und somit Hallenkreismeister wurde.
D-Junioren: HFC belegt bei hochklassig
besetztem Turnier den 7. Platz
Bei einem hochklassig besetzen Turnier des
GSV Erdmannhausen erreichten die von Trainer Özen Aydin (Özi) betreuten D-Junioren des
1. Hanauer FC 1893 einen respektablen 7. Platz.
War es das frühe Aufstehen oder die Nervosität vor den großen Namen? Im ersten Spiel kamen die jungen 93er nicht richtig in Schwung
und verloren gegen denn SSV Ulm mit 0:2. Im
zweiten Spiel gegen den starken Finalisten SC
Freiburg halfen leider auch einige taktische
Änderungen von Trainer Aydin nicht zum gewünschten Erfolg und man verlor mit 1:2. Damit
war das angestrebte Halbfinale in weite Ferne
gerückt. Immerhin konnte das abschließende
Spiel gegen den FC Heilbronn mit 2:1 gewonnen werden, so dass die kleinen Hanauer in der
Endabrechnung auf Platz 7 landeten. Das Finale
gewann übrigens Borussia Mönchengladbach
gegen den SC Freiburg.
Bei uns rollt der Ball direkt ins Netz ...
Immer aktuelle Informationen, Spielberichte und
Tabellenstände finden Sie auf unserer Homepage.
www.fc-hanau93.de
14
15
E-Junioren im Kreispokalhalbfinale
Die E1-Junioren von Trainer Peter Schmidt konnten am gestrigen Mittwoch mit einem 2:0-Auswärtssieg über die JFG Bruchköbel ins Halbfinale des Kreispokals einziehen. Hier treffen sie
am nächsten Mittwoch auf den Sieger der Partie
Bischofsheim/Rodenbach. Die Partie war über
weite Strecken ausgeglichen, wobei unsere Jungs
diesmal das Quäntchen Glück und einen ausgezeichneten Torhüter Florian Reim in ihren Reihen
hatten. Die Torschützen zum nicht unverdienten 2:0-Erfolg waren Marcel Mohn und Pashk
Musollaj mit einem wunderschönen Kopfballtor.
Trainingszeiten Junioren
Sommerübungsplan, gültig bis 30.09.2006
1)
Jgd. Jahrgang
Trainer
Tel.
Montag
Dienstag
A
1987-1988
Peter Schmidt
0178-8221068
19.30–21.001)
B1
1989-1990
Peter Müller
B2
1989-1990
C1
Mittwoch
Donnerstag
0170-9056237
17.00–19.30
17.00–19.002)
Peter Müller
0170-9056237
17.00–19.302)
17.00–19.002)
1991-1992
Uwe Rundensteiner
0173-6830419
18.00–19.301)
16.30–18.301)
C2
1991-1992
Uwe Reisdorfer
0162-8258194
17.00–18.301)
16.30–18.301)
D1
1993-1994
Özen Aydin
0163-5107577
17.30–19.00
17.30–19.00 3)
D2
1993-1994
Ahmet Sahin
0163-4656037
17.30–19.00 3)
17.30–19.00 3)
E1
1995-1996
Peter Schmidt
0178-8221068
17.00–18.30
17.00–18.30 3)
E2
1995-1996
Jaroslav Balcek
0162-9268731
F1
1997-1998
Antzias Athanasios
0179-8318487
17.00–18.30
F2
1997-1998
Markus Göbel
0160-7857503
16.30–18.00 4)
G
1999-2000
Bülent Cifci
0179-6979621
16
2)
Stadion
3)
3)
3)
17.00–18.30 3)
Trainingsplatz (Jugendsportplatz)
Redaktion:
Layout/
Umsetzung:
Druck:
1. Hanauer Fußball-Club 1893 e.V., Kastanienallee 75, 63454 Hanau,
Telefon: 0 61 81/508 91 79, Telefax: 0 61 81/507 3427
E-Mail Vorstand: [email protected]
E-Mail Presse: [email protected]
Thomas Tamberg, Stephan Haberkorn
Jan Vondran MediaDesign, Grafik & Layout, DTP-Service, Webgestaltung
Franziusstraße 8–14 • 60314 Frankfurt • Mobil 0178/85 49 719
[email protected], V. Goll, OF
16.00–17.303)
17.00–18.30 3)
17.00–18.30
4)
4)
16.30–18.00 4)
16.00–17.30
4)
Herausgeber:
18.00–20.001)
2)
Hockeyfeld
Freitag
4)
16.00–17.30 4)
Hauptfeld (Jugendsportplatz)
17
Veranstaltungskalender 2006
April/Mai 2006
(Termin folgt)
ab 18.00 Uhr
Helferabend
Der Verein bedankt sich bei seinen Helfern,
für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
30.04.2006
ab 19.30 Uhr
Tanz in den Mai
Unser Vereinswirt veranstaltet einen schönen Abend, mit Musik und Tanz.
25.05.2006
ab 10.00 Uhr
Frauenturnier am Vatertag
Der Vatertag im Zeichen unserer Frauenmannschaft, ab 10.00 Uhr beginnt das Turnier mit 8 Teams.
Bier für 1,– und Spezialitäten vom Grill warten auf sie.
27.05.06
Mädchentag, „Ran an den Ball“
09. - 11.06.2006
ganztägig
Lamboyfest
Traditionelles Lamboyfest in den Gassen und auf den Plätzen in der Altstadt.
17. - 18.06.2006
ganztägig
14. Supporters Turnier
2006.2006.2006
ab 12.00 Uhr
Ü40 Turnier
01.07.2006
ab 15.00 Uhr
Saisoneröffnung der Senioren
15.07.2006
ab 10.00 Uhr
Kickerstag
Juniorenturnier der F/E/D-Junioren, Kinderanimation, Vorspiel der Frauen gegen den OFC, ca. 18.30
Uhr Hauptspiel HFC –OFC, anschl. 80er Jahre-Disco
26. - 27.08.2006
ab 10.00 Uhr
Fußballtage beim HFC
Trainingsübungen für G-C Junioren, Vorbereitungsspiele der B und A-Junioren, Pflichtspiele der
Senioren, Freundschaftsspiele der Abteilungen, sonntags Frühschoppen mit Musik
08. - 10.09.2006
ganztägig
Bürgerfest
Drei Tage Feststimmung auf den Mainwiesen
07.10.2006
ab 19.30 Uhr
Oktoberfest
Unser Vereinswirt reicht bayrische Spezialitäten.
Dezember 2006
ab 19.30 Uhr
Weihnachtsfeier
Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.
15. - 17.12.2006
ganztägig
Hallenturnier
Hallenturniere in der August-Schärttner-Halle, verschiedene Juniorenklassen und im Seniorenbereich.
31.12.2006
ab 19.30 Uhr
Sylvesterparty
geplante Sylvesterparty mit kalt-warmem Büffet, im Vereinsheim
13.01.2007
ab 11.00 Uhr
Ü40-Hallenturnier
Hallenturnier in der Main-Kinzig-Halle
18
Sie haben nur das Beste verdient.
Ja!
Die Jahreswagen von Jean Rauch in Hanau.
Vergleichen Sie Preis, Leistung und Service.
Autohaus Jean Rauch & Sohn GmbH
Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner und Vermittler
Moselstr.59, 63452 Hanau, Tel. 06181/1860-37, Fax 06181/1860-109
19
Der Vergnügungsausschuss
berichtet...
Stimmen Ihre Adresse und die
Bankverbindung noch?
Anfang März fand das erste offizielle Treffen des
HFC-Vergnügungsausschusses statt. Acht hoch
motivierte 93er aus den verschiedensten Abteilungen trafen sich, um u.a. den vorab erstellten
Veranstaltungskalender zu vervollständigen und
die jeweiligen Feste und Turniere zu planen.
eines der sportlichen und festlichen Highlights
des HFC verpassen muss. Weiterhin wird auf der
HFC-Internetseite auf die aktuellen Veranstaltungen hingewiesen.
Bitte denken Sie daran, der Geschäftsstelle Änderungen der Anschrift oder der Bankdaten
rechtzeitig mitzuteilen.Natürlich können wir Mitgliedern, von denen wir keine gültige Anschrift
haben, auch keine HFC-NEWS zusenden. Sie
helfen uns dadurch unnötige Kosten an Portogebühren und Ihnen Konto-Stornogebühren zu
sparen.
Wir würden uns über Zuwachs aus den verschiedenen Abteilungen freuen.
Bankverbindung
1.Hanauer Fußball-Club 1893 e.V.
Kontonummer: 15002355
Sparkasse Hanau
Bankleitzahl: 506 500 23
Bankeinzug: Bitte informieren Sie die Mitgliederverwaltung, falls sich Ihre Bankverbindung
ändert.
Die einzelnen Veranstaltungen, wie den Kickerstag, das Frauenkleinfeldturnier am Vatertag, das
Helferfest, den Jugendspieltag, das Lamboy- und
das Bürgerfest, usw. wurden besprochen, Einkäufe und organisatorische Aufgaben untereinander
verteilt. Schnell war allen Beteiligten klar, dass
diese Zusammenarbeit sehr viel Spaß bereitet
und zu einem besseren Ergebnis führt als die bisherigen „alleinigen“ Bemühungen.
Der Veranstaltungskalender für das Jahr 2006
ist nachfolgend veröffentlicht, sodass niemand
20
Wer Fragen, Ideen, Vorschläge oder Anregungen
hat, kann sich jederzeit gerne mit
Andrea Zeise [email protected] oder
Peter Schmidt [email protected]
in Verbindung setzen.
Ausschussmitglieder:
Thomas Tamberg, Peter Schmidt, Rüdiger Eckstein, Natascha Schäfer, Nanette Reim, Andrea
Zeise, Manfred Grosch, Klaus Wochner, Christina
Vogler, Jürgen Hüge, Gerd Rösel
Land unter auf’m Sportplatz?
Gerade in der Winterzeit fällt schnell mal ein
Spiel aus. Auf unserer Homepage finden
Sie immer aktuelle Informationen zu den
Begegnungen unseres HFC.
www.fc-hanau93.de
21
49
2
50
25
305
22755
D
SUMME
(Stand 27.03.2006)
29.11.1987
02.06.1982
Eigentor bzw ohne Vorarbeit
D
BOS
D
D
D
TR
GR
D
D
D
D
TR
TR
TR
D
D
D
D
D
D
D
GR
Bodnar, Marek
Cihan, Cihat
Diouani, Yassin
Druschke, Markus
Dzafic, Emir
Eckhardt, Sascha
Eisenmann, Andy
Erbs, Christian
Ergün, Serhat
Giannakidis, Anastasios
Hallermeier, Julian
Heeg, Boris
Hoff, Michael
Juracka, Michael
Kapar, Kenan
Nergiz, Simon
Saridogan, Erdem
Schmidt, Alexander
Schmidt, Andreas
Schmidt, Robert
Schuh, Christiopher
Streb, Christian
Teichert, Daniel
Trimhold, Marc
Tsaklas, André
Vrancic, Vedran
Witaßek, Peter
1. FSV Bischofsheim
2. Kickers Obertshausen
3. Spvgg. Dietesheim
4. Germ. Niederrodenbach
5. Susgo Offenthal
6. VFR Kesselstadt
7. SV Somborn
8. FSV 1921 Bad Orb
9. Germ. Dörnigheim
10. Spfr. Oberau
11. TSG Neu-Isenburg
12. FC Langendiebach
13. KEWA Wachenbuchen
14. SG Horbach/Neuses
15. 1. FC Langen
16. SV Bernbach II
17. VfB Großauheim
18. 1. HFC 1893
Sp.
23
24
23
23
24
23
23
21
24
23
24
24
22
23
23
24
24
23
s
18
12
12
11
10
11
10
10
8
9
9
7
8
7
7
6
4
1
u
3
10
5
6
8
3
5
5
8
5
3
8
5
6
4
4
6
3
Bezirksliga Hanau 2005/2006
n
Tore Diff. Pkt.
2 77:20 57 57
2 54:24 30 46
6 36:23 13 41
6 42:26 16 39
6 49:31 18 38
9 38:43 -5 36
8 56:40 16 35
6 49:41
8 35
9 41:42
-1 33
9 51:45
6 32
12 45:38
7 30
9 33:37 -4 29
9 39:47 -8 29
10 30:39 -9 27
12 30:47 -17 25
14 33:64 -31 22
14 37:65 -28 18
19 25:93 -68
6
1. SG Bruchköbel II
2. SG Marköbel
3. Spvgg.Roßdorf
4. TSV 1860 Hanau
5. FC Hochstadt
6. Eintr. Sportf. Windecken
7. Sportf.Ostheim
8. Eintr.Oberrodenbach
9. SV Wolfgang
10. SV Kilianstädten
11. Spvgg.Langenselbold
12. Germ.Großkrotzenburg
13. Eintr.Oberissigheim
14. FSV Neuberg
15. Spvgg.Hüttengesäß
16. Dörnigheimer SV
17. Germ.Rückingen
18. 1. HFC 1893 II
Sp.
22
22
22
22
22
23
22
21
22
23
22
21
22
22
21
20
21
22
s
19
17
15
14
12
12
11
11
9
7
6
6
6
5
5
4
4
1
u
2
4
5
1
4
4
5
5
5
5
5
5
2
4
3
3
3
1
n
Tore Diff. Pkt.
1 81:27 54 59
1 62:20 42 55
2 61:21 40 50
7 54:27 27 43
6 54:28 26 40
7 59:46 13 40
6 59:40 19 38
6 56:38 18 35
8 59:50
9 32
11 35:42
-7 26
11 47:50 -3 23
10 35:45 -10 23
14 41:62 -21 20
13 32:57 -25 19
13 40:56 -16 18
13 26:60 -34 15
14 24:59 -35 15
20 11:108 -97
4
(Stand 28.03.06)
(Stand 28.03.06)
Spielpaarungen 1. Mannschaft
Spielpaarungen 2. Mannschaft
Bezirksoberliga 2005/06
Bezirksliga 2005/06
25
6
17
1
1
17
1
20
12
1
20
11
4
20
22
22
1
10
16
12
12
18
15
2
20
10
2
3
15
1485
4
20
1530
30
1772
1062
63
1463
493
360
1692
1980
1830
12
808
1129
885
778
1319
454
180
1484
649
105
255
913
D
TR
Mittelfeld
Abwehr
Sturm
Torwart
Sturm
Sturm
Mittelfeld
Abwehr
Sturm
Mittelfeld
Torwart
Abwehr
Mittelfeld
Sturm
Mittelfeld
Abwehr
Abwehr
Mittelfeld
Sturm
Mittelfeld
Mittelfeld
Torwart
Mittelfeld
Abwehr
Mittelfeld
Abwehr
Abwehr
03.11.1984
25.01.1986
01.10.1984
20.07.1976
07.06.1986
25.09.1986
25.03.1978
30.01.1965
28.04.1981
13.09.1974
04.08.1985
03.03.1980
22.05.1978
12.10.1975
25.11.1983
01.06.1972
23.08.1980
01.02.1983
30.11.1983
06.04.1984
21.07.1987
07.01.1982
08.08.1979
24.07.1977
22
0
6
105
1484
440
227
885
1
1692
396
203
293
247
0
0
0
0
0
12
2
0
5
2
0
1
5
9
0
0
0
1
0
3
2
0
1
0
1
0
0
0
0
0
0
0
2
1
0
2
2
0
1
1
3
0
0
0
1
0
3
2
0
1
0
0
0
0
87
4
20
90
30
89
89
63
73
45
90
85
90
83
12
81
71
74
65
73
30
90
74
65
53
85
61
0
0
0
0
0
10
1
0
3
0
0
0
4
6
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
Scorer
Position
Name
Geb.-Datum
Staatsang.
Minuten
Einsätze
Min/Eins.
Tore
Vorlagen
148
531
Min./Score
1
Rot
1
1
6
1
3
5
2
1
7
3
3
4
3
3
3
5
Gelb-Rot
Gelb
Bezirksoberliga Frankfurt Ost 2005/2006
So., 26.03.
15:00
FC Hanau 1893
SV Bernbach II
So., 26.03. 13:15
FC Hanau 1893 II
FC Hochstadt
So., 02.04.
15:00
FSV 1921 Bad Orb
FC Hanau 1893
So., 02.04. 15:00
Sportf.Ostheim
FC Hanau 1893 II
Di., 04.04.
18:30
FC Hanau 1893
Germ.Dörnigheim
Do., 06.04. 18:30
FC Hanau 1893 II
Spvgg.Roßdorf
So., 09.04.
15:00
FC Hanau 1893
Germ.Niederrodenbach
So., 09.04. 13:15
FC Hanau 1893 II
SG Marköbel
Do., 13.04.
18:30
FC Hanau 1893
KEWA Wachenbuchen
Do., 13.04. 18:30
SV Wolfgang
FC Hanau 1893 II
Mo. 17.04.
15:00
FC Hanau 1893
1. FC Langen
Mo., 17.04. 13:15
FC Hanau 1893 II
Eintr.Oberrodenbach
So., 23.04.
15:00
FC Hanau 1893
VfB Großauheim
So., 23.04. 15:00
SG Bruchköbel II
FC Hanau 1893 II
So., 30.04.
15:00
FC Hanau 1893
TSG Neu-Isenburg
Do., 27.04.
18:30
FC Hanau 1893 II
TSV 1860 Hanau
So., 07.05.
15:00
Susgo Offenthal
FC Hanau 1893
So., 30.04. 13:15
FC Hanau 1893 II
Dörnigheimer SV
So., 14.05.
15:00
FC Hanau 1893
VfR Kesselstadt
So., 07.05.
15:00
Eintr.Oberissigheim FC Hanau 1893 II
So., 21.05.
15:00
SV Somborn
FC Hanau 1893
So., 14.05.
13:15
FC Hanau 1893 II
Spvgg.Langenselbold
So., 28.05.
15:00
FC Hanau 1893
Kickers Obertshausen
So., 21.05.
15:00
Germ.Rückingen
FC Hanau 1893 II
So., 28.05.
13:15
FC Hanau 1893 II
Germ.Großkrotzenburg
23
Geburtstagskinder beim HFC
April
01. Roland Barthmann
Natchai Meesoongnoen
Susanne Schales
02. Heinz Karg
Sandro Wagner
04. Manuel Zeiske
05. Antonello Barba
06. Erich Kulisch
Robert Schmidt
07. Sinan Yazici
08. Sandro Baake
09. Horst Günther
Mike Repp
Niclas Rundensteiner
12. Hans Weber
13. Özkan Akat
Frank Sander
Burkhard Voigt
Steffen Willems
14. Justin Krippner
18. Karl-Heinz Voit
Sefa Özgel
20. Cengiz Ayaz
21. Oliver Niedenthal
Peter Walterham
Horst Zachmann
22. Mazlum Kaya
23. Edin Sabanagic
25. Marius Steiger
27. Nanette Reim
28. Serhat Ergün
Gino Gerlach
30. Helmut Farr
Mai
01. Werner Hofmann
02. Ufuk Gümüs
03. Cem Karahaliloglu
Patrycja Neumann
04. Dino Jamakovic
05. Abdul Iqbal
06. Hüseyin Aktas
07. Moritz Erbs
09. Andreas Gerlach
Bernd Rudolph
10. Özen Aydin
Lukas Schubert
Thomas Tamberg
11. Jürgen Holland
Klaus Zeiger
13. Mathias Hagel
Marius Wolff
14. Natascha Schäfer
15. Kevin-Nicolay Choma
16. Nika Krobb
17. Gerhard Rösel
Ismail Türkyilmaz
18. Wolfgang Stelter
19. Richard Kober
Michael Kontny
20. Jerome Boos
Metin Gökmen
Fritz Sievers
21. Siyar Günes
22. Michael Hoff
25. Klaudio Leci
Dirk Splithoff
27. Alexander Kaluza
Andreas Kubsch
28. Felix Aust
29. Burak Altun
Juni
01. Simon Nergiz
02. Peter Witaßek
03. Dominic Holland
Steven Treash
04. Ibrahim Bugdayci
05. Ercan Aydin
07. Emir Dzafic
Alexander Kubsch
Alexander Weber
08. Helmut Becker
09. Horst Engel
Erhard Leubecher
10. Silke Hohmann
11. Süleyman Can Özkaya
12. Jürgen Böhm
14. Michael Dörr
16. Horst Limpert
Aydin Ünal
17. Ertugrul Sahin
18. Adem Kocatürk
19. Katja Mai
Nikolas Von Kleist
Enes Kasim Özkan
20. Janik Kegelmann
Reinhold Schadt
21. Jonas Maximilian Wortig
22. Kurt Becker
24. Matthias Hornung
25. Karl-Heinz Grosch
Friedrich-Wilhelm
Scherpeltz
Serhat Yildiz
27. Bernd Göhlich
29. Mohamed El Fachtali
Hans Hess
Julian Quantz
A7 hoch (74 x 105 mm)
Der HFC aktuell im Internet
Die Zukunft beim
1. Hanauer FC 1893
hat längst begonnen.
Wenn Sie schneller
informiert sein wollen
und vor allem viel
mehr News über den
HFC lesen möchten,
dann schauen Sie
doch mal vorbei
auf unserer Website
Nachhilfe
bei den
Profis
> Lernen kann man lernen.
Seit mehr als 30 Jahren werden im
Studienkreis Schüler von ausgesuchten Profis betreut. In kleinen, effektiven Lerngruppen können Lernschwächen gezielt behoben werden. Ein
bewährter Weg, der das Selbstvertrauen stärkt und den Spaß am selbstständigen Lernen sichert.
www.nachhilfe.de
www.fc-hanau93.de
www.fc-hanau93.de
24
Hanau, Fahrstr. 6, Tel. 0 61 81/25 44 41
Leiterin: Kristin Hausmann
Beratung: Mo-Fr 14-17 Uhr
oder Tel. 0800 11112 12 [frei]
25
Winterimpressionen aus Hanau
1. FC Langendiebach – 1. Hanauer FC 1893 3:1 (1:1)
Veniat. Irit ad magna ad dolor ing et volorem nis
do eugiamcore eum ver sim nullandipit lum vullan henit wis nullam dolor illandignis et ation ute
commod essed dipisit velestio conullu ptatummy
nostion sequissi blandiat alit lam dolore min ea
augiam iriure feuis nonsequisim dolore doloreet
veros dolorero con velendrerit nostrud duis dionsectet vullandio commy nosto do conullam, con
henisl ex exeros euisi.
Niat do dolum in verat nonsed tem velent ullandre
feugait nit in velis ex enit diamcon hendigna aliquat. Erilit aliquismodo commod eum digna faci
Der größte Gegner des HFC war an diesem sonnigen Märznachmittag im Erlenseer Sportzentrum
nicht 1. FC Langendiebach sondern der Schiedsrichter. Der junge Referee Sebastian Fink schien
mit der Leitung der fairen Partie völlig überfordert
und zog sich mit einigen fragwürdigen Aktionen
den Zorn der 93er zu.
tio er si bla augiam ing el ex euisissim irit diatis
erat dunt wismod tat, cortin et nim dolore magnit
wis num zzriliquat. Duis nummolore core dolumsan ea feugiametue essequisis nostie dunt autat
lorero od tinit velit, ver sim quisit praesti onsenim
ate delisisl irit, quatie cor sum ipit wisl dionseniate
ea feuis erciliquam nonsendit illuptat nibh erostie
feuipismod mod ex ex etuer senibh exer in utat
iure ming ent aut incil iliscidunt prat praeseq uamconse magna augait, conse ting exer sisi.
Gait praesequis eugait ilit velenisse magna feugiat. Ut prat.
Blindtext, können wir hier noch schnell ein
paar Zeilen schreiben? Irgendwas symbolisches, von wegen der Winter ist vorbei und
es brechen bessere Zeiten an oder so, wenn
halt noch Zeit ist :)
1. Hanauer Fußball-Club 1893
Vereinslokal
Öffnungszeiten:
Mo – Sa 15.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 24.00 Uhr
Küche: Mo – Sa 15.00 bis 22.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 22.00 Uhr
Vereinsheim
Kastanienallee 75 · 63454 Hanau
Telefon: 0 61 81/25 18 02
26
Selbst die Gastgeber attestierten den wacker
kämpfenden Hanauern, dass sie zumindest einen
Punkt verdient gehabt hätten. Nachdem bereits
das Hinspiel in Hanau (0:4) deutlich zugunsten
der Diebacher entschieden wurde, erwarteten
viele der 180 Zuschauer heute ein ähnlich klares Resultat. Doch das Neuendorf-Team knüpfte
nahtlos an die ordentliche Leistung des letzten
Punktspiels gegen Horbach (1:2) an und bereitete den abstiegsbedrohten Diebachern einige
Mühe um den fest kalkulierten Dreier einzufahren. Die überraschende Hanauer Führung durch
Eisenmann (13., Vorlage Giannakidis) glich Gebhardt kurz darauf wieder aus (18.). Die Partie verlief über weite Strecken ruhig und ausgeglichen,
bis zum großen Auftritt von Schiedsrichter Fink
in Spielminute 64. Bei einem Diebacher Angriff
standen nach einer Flanke in die Tiefe gleich drei
FCL-Spieler inkl. dem angespielten Gebhardt im
Abseits, Torwart Streb konnte dessen Kopfball
jedoch mit großem Einsatz festhalten. Eisenmann
wies den Schiedsrichter darauf hin, dass hier um
eine Abseitsstellung vorlag und handelte sich
wegen dieser Kritik die gelbe Karte ein. Doch
statt das Spiel weiterlaufen zu lassen, entschied
er zusätzlich auf Freistoß für Langendiebach!
Torwart Streb konnte den stramm geschossenen
Ball aus 16 Metern diesmal leider nicht festhalten
und Torjäger Zimmermann hatte keine Mühe im
wahrsten Sinne des Wortes „abzustauben“. Fast
im direkten Gegenzug gelang Eisenmann per
Kopfball der 2:2-Ausgleich, jedoch erkannte Fink
diesmal den Treffer wegen angeblicher Abseitsstellung nicht an, obwohl gleich zwei Diebacher
bei der Ballabgabe auf der Torlinie
standen (68.). Der
Foulelfmeter nach
einer ungeschickten Aktion von Witaßek zum spielentscheidenden
3:1 (85.) – Sickmann
verwandelte
unhaltbar
– sowie die gelbrote Karte gegen
Nachwuchstalent
Vrancic wegen Festhalten waren zwar allgemeinen Ermessens nach gerechtfertigt, trugen aber
trotzdem nicht gerade zur Beruhigung der Gemüter bei. Hinzu kamen insgesamt zehn (!) gelbe
Karten (Saisonrekord) gegen Hanauer Spieler
z.T. aufgrund von Lappalien wie z.B. bei Ergün,
der bei einem vorgetäuschten Freistoß der Diebacher einen Moment zu früh aus der Mauer herausgelaufen war. Nach dem Schlusspfiff krönte
der auffälligste Akteur der Partie seine Leistung
mit der Roten Karte gegen Eisenmann, der Fink
nach dessen finaler Provokation „Viel Spaß in der
Bezirksliga“ (!!!) unflätig beschimpft hatte.
1. FC Langendiebach: Kuchar – Sickmann – Husic,
Müller – Januschka (70. Heitzenröder), Ruth
(46. Kalibala), Andreas Gebhardt (88. Lindblom),
Knopp, Tobias Gebhardt – Eckhardt, Zimmermann.
1. Hanauer FC 1893: Streb – Vrancic, Heeg, Hoff
– Teichert, Giannakidis (72. Trimhold), Witaßek,
Ergün, Bodnar, Eisenmann – Juracka.
Tore: 0:1 Eisenmann (13.), 1:1 Tobias Gebhardt
(18.), 2:1 Zimmermann (65.), 3:1 Sickmann (85./
FE)
Schiedsrichter: Sebastian Fink (Hungen)
Zuschauer: 180
27
������������� � ������
� ��������������� ��
����������������������
��������������� � ��� �
� ����� � ������ ��
�����������������������
����������������������������������
�����������������������
������
� �������������� ��
���������������� � �������
��������������������
� ������������ ��
����������������������
������ � ������������������
����������������� �������� � ����������� � ����
����������������������� ��������� ���� �� �� ����
��������������� ������
� �����������������������
���������������������������
�����������������������
� ����������������������
�������������
������������ �
�������������������������
���������
28

Benzer belgeler