Wer war Refik Veseli? Refik Veseli kimdi?
Transkript
Wer war Refik Veseli? Refik Veseli kimdi?
Zeitschrift für den Wrangelkiez | www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de FOKUS | konu Wer war Refik Veseli? Refik Veseli kimdi? Juni – September 2014 Geschichte von Orten im Wrangelkiez | Wrangel Mahallesindeki Yerlerin Öyküsü Im Spreeraum des FHXB-Museums am May Ayim Ufer neben dem Rio Grande zeigt eine Ausstellung noch bis Ende August die Geschichte des Quartiers. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer gemeinsamen Spurensuche von Bewohnern. Sie erforschten die Geschichte von Orten wie dem Görlitzer Bahnhof, dem Spreeufer mit der Oberbaumbrücke, dem alten Kino „Lido“, { Steffen Hensche } der Schallplattenfirma „Odeon“ von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart. Die Ausstellung, die unterhaltsame Geschichte anhand von Fotos, Skizzen und Dokumenten präsentiert, ist ein Muss für alle Kiezbewohner. FHXB Müzesi’nin May Ayim Ufer’deki Spreeraum isimli salonunda mahalledeki yerlerin geçmişini anlatan bir sergi düzenledi. Mahalle sakinlerinin de katkılarıyla hazırlanan sergide Görlitzer Bahnhof, Spree sahili ile Oberbaum Köprüsü, “Lido„ sineması, plak firması “Odeon„ gibi yerlerin kayzer döneminden günümüze öyküleri anlatılıyor. Tüm mahalle sakinlerine tavsiye ederiz. Infothek Ausstellung 1.5.– 31.8.2014 A: Spreeraum des FHXB Museums May-Ayim-Ufer 9, 10997 Berlin W: www.fhxb-museum.de/index.php?id=17 ÖZ: Mo– So 10–23.55 Uhr Eintritt frei Neuer Flohmarkt im Kiez | Mahallede yeni bit pazarı { Steffen Hensche } Am Samstag, den 14. Juni findet auf dem Gelände der Taborkita in der Cuvrystraße 36 der erste Kiezflohmarkt für Kinder und Erwachsene statt. Der Flohmarkt ist eine gemeinsame Veranstaltung der Taborkita, der Schulstation der Fichtelgebirge Grundschule und des Nachbarschaftshauses Centrum. Die Idee für den Flohmarkt kam ursprünglich von Eltern aus der Fichtelgebirge Grund- Euro. Alternativ kann auch ein selbst- ki velilerden geldi ve mahallenin bit schule, die sich einen Markt in der gebackener Kuchen oder ein Salat pazarı oluştu. Pazar satış yapacaklar Schule gewünscht haben. Als die mitgebracht werden. Kinder zahlen için saat 13 te ziyaretçiler için de saat Schulstation von der Initiative der keine Standgebühr, sollten aber eine 14 te başlıyor. Stand kirası: yetişkinEltern bei dem Bildungsverbund Decke mitbringen, auf der sie ihre lere üç Euro, çocuklara ücretsiz. Saat „Wrangelkiez macht Schule“ erzählte, Ware präsentieren. Die Veranstalter 18’de bitecek pazarında organizatörler zeigten das Nachbarschaftshaus und werden Kaffee, Kuchen, Bratwürste kahve, pasta, kızarmış sosis ve içecek die Taborkita ebenfalls Interesse, sich und Getränke anbieten. Enden wird satışını üzerleniyorlar. zu beteiligen. So wuchs die Idee zu ei- der Flohmarkt um 18 Uhr. 14 Temmuz Pazar günü Cuvrystraße nem Kiezflohmarkt. Infothek Der Aufbau beginnt um 13 Uhr, für 36 numaradaki Tabor-Kita bahçesinKiezflohmarkt kaufwillige Besucher geht es um 14 de Fichtelgebirge İlkokulu, Komşuevi A: Taborkita, Cuvrystraße 36 Uhr los. Ein Stand kostet für Erwach- Merkez ve Tabor-Kita girişimiyle yeni M [email protected] sene einen Unkostenbeitrag von drei bir bit pazarı açılıyor. Öneri okulda- Termin: 14.6.2014, 14 –18 Uhr (Aufbau 13 Uhr) 2 | AUSBLICK STANDPUNKT | görüş Was verbindest Du mit Refik Veseli? Refik Veseli hakkında ne düşünüyorsun? Emir Memisi Schüler Sven Buchholz Vater Für mich war Refik Veseli ein Kämpfer, der sein Leben für andere riskiert und gezeigt hat, dass Freundschaften zwischen Muslimen und Juden möglich sind. Refik Vesili benim için hayatını başkaları için tehlikeye atabilen ve müslümanlar ve yahudiler arasında dostluğun mümkün olduğunu gösteren mücadele insanı. Johannes Neuwirth Lehrer Ich finde es gut, dass die Schule nun Einerseits steht für mich der Name einen richtigen Namen hat. Und die Refik Veseli für eine Freundschaft unWahl gefällt mir auch, weil Refik Veseli ter den schwierigsten Verhältnissen. sich für Menschlichkeit eingesetzt hat. Andererseits aber auch für Ehrgeiz Okulun nihayet bir adının olmasını – denn Refik hat seine Arbeit als Fotoiyi buluyorum. Refik Veseli insanlık graf sehr ernst genommen. Bir yaniçin mücadele verdiğinden seçilen dan Refik Vesili ismi benim için zor isim de hoşuma gitti. koşullarda arkadaşlık anlamına geliyor. Diğer yandan ama hırs – çünkü Refik fotoğrafçı olarak işini çok ciddiye almış. ÜBERBLICK | genel bakış Refik Veseli: Ein Vorbild für Zivilcourage Neue Strategien für den Görli Das Familienfest in Bildern Neuer Kreativraum im Joliba Ein gewachsener Garten Anbau an das Nachbarschaftshaus Termine und Adressen Quartiersrat verabschiedet 4 6 7 8 9 10 11 Refik Veseli: Medeni cesarete örnek kişi Görli için el ele Aile şenliğin’den resimler Joliba’da elişi odası Yeşillikler içinde bir bahçe Komşuevi binası büyüyor Etkinlik takvimi ve adresler Semt Kurulu’nun çalışmaları sona eriyor IMPRESSUM | KÜNYE Ausgabe Nr. 52 | Juni 2014 Herausgeber und ViSdP: Asum GmbH Quartiersmanagement Wrangelkiez Wrangelkiezblatt Nr. 52 A: Schlesische Straße 12, 10997 Berlin T: 0 30.69 51 57 24 M: [email protected] W: www.quartiersmanagementwrangelkiez.de Redaktion: S. Hensche, M. Grosser M: [email protected] Mitarbeit: Christian Frey, Emine Başaran, Kerstin Jahnke, Sonja Spital Übersetzung: Ahmet Iyidirli Art Direction & Layout: Alice Bodnar, www.alicebodnar.de Druck: Flyeralarm GmbH Fotos: Michael Hochholzer, A. Bodnar, S. Hensche, M. Grosser STANDPUNKT | 3 Refik-Veseli-Schule Neues Vorbild für Zivilcourage Medeni cesarete örnek kişi { Autor · Maximilian Grosser } { Fotos · Maximilian Grosser, Alice Bodnar } Noch nicht lange trägt die Sekundarschule Skalitzer Straße Nicht nur deshalb ist Refik Veseli Vorbild für viele Schüleeinen neuen Namen: Refik-Veseli-Schule heißt sie seit Fe- rInnen, sondern auch weil „er für die Werte wie Solidaribruar – ein für viele noch unbekannter Name. Und doch tät, Toleranz und Zivilcourage einstand, die wir an unserer steht er nicht nur für einen Neuanfang an der Schule: Schule vermitteln“, sagt Heinrich Meise, Geschichtslehrer. Alles Prinzipien, die im neuen Schulprogramm ab Som„Refik Veseli verkörpert das, was das Ziel unserer Schule ist: zu zeigen, wie Anerkennung und Akzeptanz über kultu- mer 2015 eine Rolle spielen werden. Dann soll es für leisrelle Unterschiede hinweg gelebt werden können, schon tungsstarke SchülerInnen zudem möglich sein, das Abitur an der Schule zu machen. Die Schulleiterin wünscht sich als Jugendlicher“, sagt Schulleiterin Dr. Ulrike Becker. „eine vielfältige Schülerschaft, in der Doch wer war Refik Veseli? Richtig auch Leistungsschwächeren geholfen bekannt wurde der albanische Moslem wird, den bestmöglichen Abschluss zu erst 1987, als er und seine Familie mit dem erreichen.“ Um das zu fördern, können israelischen Ehrentitel „Gerechte unter die SchülerInnen je nach ihren Interesden Völkern“ geehrt wurden. Denn mit sen und Fertigkeiten aus unterschiedligerade einmal 17 Jahren rettete der dachen Profilen wählen. malige Fotografenlehrling die jüdische Zur Wahl werden die SchwerpunkFamilie Mandil vor der Verfolgung durch te Politik-Gesellschaft, Sport-Gesunddie Nationalsozialisten und versteckte heit, Wirtschaft, Theater-Kunst-Musik, sie im Haus seiner Eltern im albanischen Mathematik-Informatik und NaturwisBergdorf Kruja. Weil Refik Veseli und seisenschaften stehen. Für die Profile wird ne Angehörigen dafür ihr Leben riskierjeweils ein Wahlpflichtfach mit einer ten, wurden sie als erste Albaner in der Schul-AG kombiniert – so ergänzt etwa israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Refik Veseli mit Gavra und Irena Mandil, 1. Juli 1946 die Geschichtswerkstatt den WahlpflichtVashem geehrt. (Quelle: Yad Vashem, USHMM) kurs Politik und Gesellschaft. UnterDer Wahl zum Namenspatron für die Schule ging allerdings ein längerer Prozess voraus. Die Idee stützt wird dieser Schwerpunkt durch eine Zusammenkam einigen Schülerinnen und Schülern während einer arbeit mit dem jüdischen Museum und der Gedenkstätte Bildungsreise nach Israel. 2012 lernten sie die Geschichte Yad Vashem. „Wichtig ist dabei allerdings nicht nur, dass von Refik Veseli in einem Workshop der Gedenkstätte Yad Wissen vermittelt wird, sondern dass es auch im SchulVashem kennen. Vorgeschlagen wurde der Name auf einer alltag, wie etwa bei den Assemblies, verwirklicht wird“, sagt der so genannten Schulassemblies – wöchentlichen Ver- Dr. Ulrike Becker. Das neue Schulprogramm beinhaltet sammlungen aller SchülerInnen. Auf diesen Treffen halten aber noch mehr. So soll es ab Sommer 2015 möglich sein, abwechselnd einzelne Klassen Vorträge zu bestimmten dass gesamte Grundschulklassen an die Refik-Veseliaktuellen Alltagsthemen oder gemeinsamen Projekten. Schule wechseln, um von der ersten bis zur zehnten Klasse Von den unterschiedlichen Namen, die von allen Klassen eine soziale Heimat zu haben. Die Klassengröße soll dann eingebracht wurden, überzeugte am Ende die bewegende maximal bei 24 Schülerinnen und Schülern liegen, die in Geschichte des albanischen Jungen und späteren Fotogra- den Schwerpunktfächern zudem von zwei Lehrkräften fen Refik Veseli am meisten, so dass sich die Mehrheit der gleichzeitig unterrichtet werden. Refik Veseli wird bis daSchülerInnen, Eltern und LehrerInnen für Refik-Veseli- hin kein Unbekannter mehr sein. Denn schon im Herbst wird ihm der dann neu gestaltete Schuleingangsbereich – Schule entschied. Der Name ist auch Programm im Schulalltag: „Refik hat unterstützt vom QM Wrangelkiez – gewidmet und darüber als Moslem sein Leben für Juden riskiert“, erzählt Ferhat, hinaus mit einem Namensgebungsfest eingeweiht. Schüler der zehnten Klasse. „Wir haben viele Muslime an Şubat ayından bu yana Straße’deki okulun yeni adı Refikder Schule – mit Refik sehen wir, dass man auch mit unter- Veseli-Okulu. Bu henüz bir çok kişi için bilinmeyen bir schiedlicher Religion friedlich miteinander leben kann.“ isim. Okul müdiresi Dr. Ulrike Becker “Refik Veseli kül- 4 | Fokus Bei einem Besuch in Israel lernten Schüler der Klasse 10.3 die bewegende Geschichte von Refik Veseli kennen und schlugen später seinen Namen für die Schule vor. türel farklılıklara rağmen karşılıklı saygı ve kabul çerçevesinde yaşanabileceğini temsil ediyor„ diyor. Ama Refik Veseli kimdi? O, 1987 yılında bir Arnavut müslüman olarak ailesiyle birlikte İsrail’in onur belgesini alınca tanındı. 17 yaşında bir fotoğrafçı çırağı olarak yahudi Mandil ailesini nasyonal sosyalistlerin takibinden sakladı. Okulun öğrencileri bir okul gezisi sırasında Yad Vashem Soykırım Anıtı’nda Refik Veseli’nin öyküsünü öğrendiler. İsim önerisi haftalık öğrenci toplantısında geldi. Çeşitli önerilerin içinde Refik Veseli’nin ilginç öyküsü etkiledi ve sonunda öğrenci, öğretmen ve velilerin çoğunluğu RefikVeseli-Okulu ismine karar verdiler. İsim okuldaki günlük yaşamın bir parçası. Ferhat “Refik bir müslüman olarak yahudiler için yaşamını tehlikeye attı„ diye anlatıyor. “Refik Veseli dayanışma, hoşgörü ve medeni cesaret değerlerini de temsil eden bir kişi„ diyor öğretmen Heinrich Meise. Okulda başarılı öğrenciler için liseyi bitirme olanağı da var. Okul müdiresi “zayıf öğrencilere en iyi diplomayı almaları için yardımcı olan bir okulun„ hedef olduğunu belirtiyor. Bu amaçla öğrenciler kendi ilgi ve yeteneklerini göz önüne alan profileri seçebiliyorlar. 2015 yılından itibaren ilkokul sınıfları da onuncu sınıfa kadar okula burada gidebilecekler. İkişer öğretmenin ders vereceği sınıflarda en fazla 24 öğrenci olacak. Sonbaharda QM Wrangelkiez desteği ile okulun yeni yapılan giriş bölümünün açılışında isim verme töreni yapılacak. Wrangelkiezblatt Nr. 52 Wöchentlich findet in der Refik Veseli Schule ein Schüler-Assembly mit Vorträgen statt FOKUS | 5 Parkentwicklung | Park GeliŞimi Gemeinsam für den Görli Görli için el ele { Autor · Foto · Maximilian Grosser } Kokain im Sandspielkasten – was nach einer Szenerie aus einem schlechten Film klingt, war im Görlitzer Park plötzlich Realität. Deshalb lud Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann Anfang Mai zu einem Auftakttreffen ein. Sie beriet sich mit Kinder- und Jugendeinrichtungen, Drogenberatern und Nachbarschaftsinitiativen rund um den Görli über neue Strategien gegen die Probleme im Park. Denn nicht nur der Drogenhandel mit zunehmend härteren Drogen verlangt nach neuen Lösungen. Auch das immer noch hohe Niveau an Straftaten wie Übergriffe, Gewaltdelikte und sexuelle Belästigungen sowie die stetige Lärmbelästigung machen den Park zunehmend unattraktiver für Kiezbewohner. Viele der auf dem Treffen im Jugendprojekt Kreuzer angesprochenen Missstände lassen sich auf den Drogenhandel zurückführen, der sich auch zunehmend in die Seitenstraßen verlagert. Ein Grund dafür ist das in zahlreichen Reiseführern „hochgelobte“ Trendviertel um den Görlitzer Park. In ihnen wird der Park längst als Teil des sich vom Kottbusser Tor bis zur Revaler Straße ausdehnenden Feierbezirks Friedrichshain-Kreuzberg hochgeschrieben, als eine freizeitparkähnliche Touristenattraktion des EasyjetBerlins. „Dies führt dazu, dass sich Anwohner als Staffage in einer Filmkulisse für Hauptstadtbesucher fühlen“, fasste Monika Herrmann die Stimmung im Kiez zusammen. In der Diskussion wurde vor allem die Notwendigkeit gemeinsamer Regeln für die Parknutzung betont, die mit den Anwohnern entwickelt werden sollen und über eine stärkere Sensibilisierung von Touristen für die von ihnen verursachten Probleme gesprochen. Denn solange der Park 6 | Fokus mehr Partyzone ist als der Erholung dient, verliert er zunehmend an Lebensqualität für Anwohner. Und aufgrund der Drogenprobleme machen besonders Eltern und Kinder inzwischen einen Bogen um den Görli. Zudem sind Eltern verunsichert, wie Esther Borkam, Leiterin der Tabor-Kita festgestellt hat. Mitarbeiter von den Drogenberatungsstellen wollen deswegen mit dem Bildungsverbund „Wrangelkiez macht Schule“ zu mehr Aufklärung für Eltern und Kinder beitragen. Auch wenn Polizei und Ordnungsamt nun täglich mit Streifen durch den Park laufen – die Gesprächsrunde war sich einig, dass dies nur ein kleiner Baustein zum Umgang mit den Problemen ist. Vielleicht helfe eine Art ‚behutsame Rückeroberung‘ durch Anwohner: Die Kinder- und Jugendeinrichtungen sind aufgerufen, mit Aktionen im Park Präsenz zu zeigen. Und ein Manifest – angestrebt von einer Anwohnerinitiative – könnte Akteure im Kiez gegen die Probleme vereinen. Kum havuzunda kokain! Bu Görlitzer Park'ta gerçek oldu. Bunun üzerine İlçe Belediye Başkanı Monika Herrmann bölgedeki girişimlerle bir toplantı yaptı. Parktaki sert uyuşturucu ticaretinin yanında saldırılar, şiddet kullanımı ve cinsel taciz ile sürekli gürültü yeni çözümleri gerektiriyor. Bu sorunların temel kaynağı olan uyuşturucu ticareti son dönemde yan caddelere kayarak turistlere yönelmiş durumda. Bir çok turist rehberinde Kottbusser Tor ile Revaler Straße arasındaki bölge eğlence merkezi olarak tanıtılıyor. Toplantıda mahalleli tarafından geliştirilecek park kullanım kuralları yapılması ve turistlerin de uyarılmaları gerektiği belirtildi. Parkın dinlenme yeri yerine eğlence alanı olarak kullanılması bölgenin yaşam kalitesini olumsuz etkiliyor. Tabor-Kita müdiresi Esther Borkam’ın belirlediği gibi özellikle uyuşturucu problemi nedeniyle çocuklu aileler parktan uzak duruyor. Polis ve Ordnungsamt görevlilerinin sürekli bölgede olsalar da bunun çözümün sadece bir kısmı olabileceği konusunda toplantıya katılanlar aynı fikirdeydi. Parkın yeniden ele geçirilmesi gerekiyor. Gençlik ve çocuk kuruluşları parkta aksiyonlar yapmaya çağrıldılar. Bir mahalleli girişiminin yapacağı manifesto belki de sorunlara karşı birlikteliği sağlayabilir. Das Familienfest | Aile şenliği Buntes Fest bei blauem Himmel Güzel havada renkli bir şenlik { Autor · Steffen Hensche } { Fotos · Michael Hochholzer · Steffen Hensche } Das Familienfest im Görlitzer Park am 17. Mai 2014 bot für alle etwas. Während auf der Bühne große und kleine Musiker spielten, boten die Stände viele Aktionen und Spiele zum Mitmachen. Unter anderem konnten Kinder in einer mobilen Küche Kartoffelpuffer selber machen oder am Pamukkale-Brunnen das Kronkorken Mosaik um weitere Mandalas erweitern. Organisiert und durchgeführt wurde das Fest ehrenamtlich von den im Gebiet ansässigen Einrichtungen wie dem Nachbarschaftshaus Centrum, dem Stadtteilzentrum Lausitzer Straße, dem Paul-Gerhardt-Werk und dem Kinderbauernhof. Zahlreiche weitere soziale Einrichtungen aus dem Wrangel- und Reichenberger Kiez beteiligten sich, stellten ihre Arbeit vor und boten internationale Speisen sowie Spielmöglichkeiten an. 17 Mayısta Görlitzer Park’ta yapılan aile şenliğinde herkese bir şeyler vardı: Sahnede müzik, çocuklara oyunlar, patates gözlemesi pişirme ve mozaik işlemeciliği. Komşuevi Merkez, Stadtteilzentrum Lausitzer Straße, Paul-Gerhardt-Werk ve Kinderbauernhof şenliği gö-nüllü gerçekleştirdi. Bölgedeki çok sayıdaki sosyal kurum da yiyecek ve oyun olanakları sunarak destek verdi. Wrangelkiezblatt Nr. 52 PANORAMA | 7 Neuer Kreativraum im Joliba | Joliba'da elişi odası Das interkulturelle Netzwerk Joliba hat in seinem Treffpunkt in der Görlitzer Straße 70 einen Raum mit ehrenamtlichen Helfern aus der Nachbarschaft und Mitteln aus dem Aktionsfonds renoviert und als offenen Kreativraum eingerichtet. Der Raum wurde zunächst gestrichen und mit Möbeln ausgestattet. „Wir konnten die Tische und Schränke durch Kleinanzeigen günstig bekommen“, berichtet Katharina Oguntoye, Projektleiterin des Vereins. Der Raum hat nun acht Tische mit Nähmaschinen. In der Mitte des Raums stehen ein weiterer großer Tisch zum Zuschneiden und eine Schneiderpuppe zum Anmessen. Während zuvor die Nähwerkstatt nur einmal in der Woche genutzt werden konnte, steht sie den Kiezbewohnern nun jeden Tag nach Anmeldung offen. Zusätzlich hat das Joliba Team auch eine mobile Trickfilmbox gebaut. Die Box für Stop-Motion- oder Animationsfilme kann ausgeliehen oder vor Ort genutzt werden. Leider bekommt der Joliba e.V. trotz seiner hervorragenden Arbeit keine Regelfinanzierung und ist auf Spenden angewiesen. Am 10. Juli gibt es daher eine Benefizveranstaltung im Café Edelweiß gegenüber vom JolibaCenter. Das Ereignis beginnt um 15 Uhr mit einem Kinderprogramm und endet mit einem Konzert am Abend. { Steffen Hensche } Görlitzer Straße 70 adresindeki Joliba derneğinde bir oda aksiyon fonundan alınan destekle onarıldı ve elişi odası haline getirildi. Projenin sorumlusu Katharina Oguntoye'nin belirttiğine göre odada sekiz masa ve dikiş makinası bulunuyor. Dikiş atölyesi yalnız haftada bir gün kullanılacak. Diğer günlerde önceden bildirerek mahalleliler de yararlanabilecek. Başarılı çalışmalarına rağmen Joliba devleten yardım alamıyor. Giderler bağışlarla karşılanıyor. 10 Temmuzda Café Edelweiß’da bir dayanışma etkinliği yapılıyor. Saat 15’te çocuk şenliğiyle başlayacak etkinlik akşam bir konserle devam edecek. Infothek Kontakt Benefizveranstaltung im Café Edelweiß 10.7.2014, ab 15 Uhr T: 0 30 . 69 56 91 44 W: www.joliba.de Ein gewachsener Garten | Yeşillikler içinde bir bahçe Es blüht im Nachbarschaftsgarten der Refik Veseli Schule in der Skalitzer Straße. Inmitten des lauschigen Hofes wachsen bereits Kräuter und Blumen, denen hoffentlich bald Obst und Gemüse folgen werden. Anwohnerin Hilde Jung erntete schon im letzten Jahr Kohlrabi, Blumenkohl und Salat. Sie kam vor zwei Jahren dazu, als der Garten noch eine Brache war. Inzwischen ist er eine eingezäunte Anlage mit Dutzenden von Parzellen, gepflasterten Wegen und einem Gewächshaus. Der Schulgarten wird seit 2012 von Anwohnern und Schülern umgebaut. Über Fördermittel des QM Wrangelkiez konnten Kosten für Materialien abgedeckt werden. Die handwerkliche Arbeit erbrachten größtenteils die SchülerInnen der berufsvorbereitenden Klasse Gartenbau und die GärtnerInnen. In diesem Frühjahr konnte von der Gartengruppe zusätzlich ein Gewächshaus angeschafft werden. Auch die benachbar- 8 | QuartiersMANAGEMENT INFORMIERT ten Kitas Kinderladen Cuvrybande und EKT Kinder einer Erde haben ihre Parzellen im Garten. Der verantwortliche Lehrer Gerd Prill ist vor allem vom gemeinschaftlichen Aspekt der Arbeit erfreut: „Es ist eine gute Methode, um die Nachbarschaft kennenzulernen.“ Freie Parzellen gibt es zwar keine mehr, aber helfende Hände sind immer willkommen! Für die achtjährige Fabiana De Morais Armbruster, Schülerin an der Fichtelberg Grundschule, ist der Garten ideal. Ihre Mutter Tamara sagt: „Sie interessiert sich irre für Pflanzen und lernt auch Verantwortung zu tragen.“ Skalitzer Straße’deki Refik Veseli Okulu’nun ortak bahçesi yeşilleniyor. Mahalleli Hilde Jung geçen yıl bahçeye yer lahanası, karnabahar ve marul ekti. Öğrenciler ve mahalleli 2012 yılından beri okulun bahçesini şekillendiriyorlar. QM Wrangelkiez tarafından verilen destekle gerekli materyaller temin edildi. Çocuk yu- { Şükran Şahin } vaları Kinderladen Cuvrybande ve EKT Kinder einer Erde de bahçede birer parseli olanlardan. Görevli öğretmen Gerd Prill bu çalışmanın özellikle toplumsal yanına seviniyor. Sekiz yaşındaki Fabiana De Morais Armbruster burada hem bitkileri öğreniyor hem de sorumluluk taşımasını. Infothek Kontakt AP: Gerd Prill M: [email protected] AP: Oliver Tempel M: [email protected] Treffen: jeden 1. Samstag im Monat, Garten Refik-Veseli-Schule, Skalitzer Str. 55 Nachbarschaftshaus Centrum Das Nachbarschaftshaus baut an Komşuevi binası büyüyor { Autor · Steffen Hensche } { Bildnachweis · Nachbarschaftshaus Centrum · Architekturbüro Rother } Es gibt viele gute und eine schlechte Nachricht für die NutzerInnen des Nachbarschaftshauses Centrum. Im Mai begann der schon lange geplante Anbau an dem zentralen Kieztreffpunkt. Auch das bestehende Gebäude wird saniert. Das Nachbarschaftshaus wird größer, schöner und besser nutzbar. Die schlechte Nachricht ist, dass ab Ende des Jahres während der Arbeiten an dem Altbau die Räume nur eingeschränkt genutzt werden können. Die Angebote werden aber größtenteils an anderen Orten im Kiez fortgeführt. Wo welches Angebot genau untergebracht wird, gibt das Nachbarschaftshaus rechtzeitig bekannt. Der beliebte Bolzplatz kann während des Umbaus leider nicht genutzt werden, da er als Lagerfläche für das Baumaterial dient. Der Um- und Anbau des Nachbarschaftshauses ist schon seit vier Jahren geplant. Da die Einrichtung in Zukunft auch Netzwerktätigkeiten des 2015 im Kiez auslaufenden Quartiersmanagements übernehmen soll, war schon länger abzusehen, dass das vorhandene Platzangebot nicht dauerhaft ausreichen würde. Insgesamt sieben Entwürfe hat das Architekturbüro Rother erarbeitet. Es gab diverse Möglichkeiten, das bestehende Gebäude zu erweitern. Nun wird der Anbau L-förmig an das jetzige Café und die Büros in der ersten Etage andocken und die gesamte Fläche in Richtung des Zauns am Durchgang zwischen Falckensteinund Cuvrystraße einnehmen. „Entscheidend für diese Variante war, dass wir so die maximale Nutzfläche innerhalb des Budgets und der Grundstücksgrenzen schaffen konnten“, erklärt Architekt Heinrich Rother. Nach der Fertigstellung werden nicht nur 360 zusätzliche Quadratmeter zur Verfügung stehen – auch der Altbau wird kernsaniert. Wrangelkiezblatt Nr. 52 Unter anderem entstehen ein offener Treff im Erdgeschoss und Gruppenräume im ersten Obergeschoss. Der Haupteingang wird sich in Richtung Falckensteinstraße öffnen. Aus dieser Richtung kommen auch die allermeisten Besucher. In den neuen fertiggestellten Räumlichkeiten können sie voraussichtlich Ende 2015 begrüßt werden. Bauträger ist der Bezirk Friedrichshain Kreuzberg. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von 1,1 Millionen Euro werden aus dem sogenannten Baufonds des Programms Soziale Stadt finanziert. Komşuevi Merkez’i kullanananlar için iyi bir haber var. Ek bina inşaasına mayıs ayında başlanıldı. Kötü haber ise yıl sonunda eski binada onarım çalışmaları başlayacak ve bina ancak sınırlı kullanılabilecek. Çalışmalar mahalledeki başka yerlerde sürdürülecek. Oyun sahası kullanılamayacak çünkü orada inşaat malzemeleri depolanacak. Genişletme çalışmaları için bir çok plan hazırlandı. Sonunda en geniş alanı kullanabilmek için cafe ve birinci kattaki bürolara eklenen L-biçimindeki çözüme karar verildi. Yeni bina Falckenstein- ve Cuvrystraße arasındaki geçiş yoluna paralel konumda olacak. Çalışmaların sonunda toplam kullanım alanı 360 m2 büyüyecek. Ana giriş kapısı Falckensteinstraße yönüne olacak. İnşaat için 1,1 milyon Euro harcanacak. Giderler Sosyal Kent Programı’ndan karşılanacak. Infothek Nachbarschaftshaus Centrum e.V. A: Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin W: www.nachbarschaftshaus-centrum.de ÖZ: Mo-Fr: 8.45–18 Uhr So: 12–17 Uhr PANORAMA | 9 Termine und Empfehlungen | Etkinlik takvimi ve tavsiyeler Fristen für Anträge zum Aktionsfonds Quartiersmanagement Wrangelkiez Schlesische Straße 12 27.8.2014 Begegnungsstätte Falckensteinstraße 6 Vernissage „Farbenspiele“ 30.6.2014, 17–19 Uhr Joliba e.V. Görlitzer Straße 70 Benefizevent Joliba muss bleiben! 10.7.2014, ab 15 Uhr Expedition Metropolis Community Theater Ohlauer Straße 41 alte Desinfektionsanstalt Kindersommerfest (auch für Erwachsene) 15.7.2014, ab 13 Uhr 2. Kreuzberger HofFestSpiele 21.6.- 27.6.2014 in Kooperation mit der Rosa-Parks-Grundschule Treffpunkt der Kulturen 19.8.2014, ab 14 Uhr Großes Grillfest mit Livemusik Märchenspinnerei 22.6.2014, ab 15 Uhr Homeless Veggie Dinner 14.6.2014, 18 Uhr Fichtelgebirge-Grundschule Görlitzer Ufer 2 Bienenprojekt (Anmeldung erforderlich) 24.6.2014, 14.30– 16.30 Uhr 27.6.2014, 14.30– 16.30 Uhr 1.7.2014, 14.30– 16.30 Uhr 3.7.2014, 14.30– 16.30 Uhr 4.7.2014, 14.30– 16.30 Uhr Trickfilmworkshop (Anmeldung erforderlich) 15.7.2014 Parkpflegewerk Görlitzer Park 5. Arbeitsgruppentreffen 4.7.2014, 15 - 17 Uhr Treffpunkt: Terrasse zwischen dem Café Edelweiß und Jugendklub „Kreuzer“ Refik-Veseli-Schule Skalitzer Straße 55, Mehrzweckraum AG für die Entwicklung eines neuen Schulkonzepts 1.7.2014, 18 – 19.30 Uhr Gestaltung und Lernumgebung 23.9.2014, 18 – 19.30 Uhr Meilensteine 2014/2015 Spreeraum des FHXB Museums May-Ayim-Ufer 9, 10997 Berlin Geschichte von Orten im Wrangelkiez-Ausstellung 1.5.– 31.8.2014 Wrangelkiez-Initiative gegen steigende Mieten und Verdrängung Nachbarschaftshaus Centrum Cuvrystr. 13 - 14 3.7.2014, 19 Uhr 7.8.2014, 19 Uhr 4.9.2014, 19 Uhr 10.6.2014, 18 – 19.30 Uhr Duales Lernen Adressen | Adresler Nachbarschaftshaus Centrum e.V. AP: Fatma Çelik, Günay Darıcı ÖZ: Mo-Fr: 8.45–18 Uhr, So: 12–17 Uhr A: Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin T: 22 50 24 02, F: 61 28 60 42 M: [email protected] W: www.nachbarschaftshauscentrum.de Begegnungsstätte Falckensteinstr. AP: Ramona Bartel ÖZ: Mo–Do: 13–17.30 Uhr, Fr: 13–16.30 Uhr A: Falckensteinstr. 6, 10997 Berlin T: 69 53 40 51, F: 69 53 40 53 M: begegnungsstaette@ falckensteinstrasse.de W: www.falckensteinstrasse.de Else-Ury-Familienbibliothek AP: Katrin Seewald ÖZ: Mo, Do: 13–18 Uhr, Di, Fr: 12-17 Uhr A: Glogauer Straße 13, 10999 Berlin T: 22 50 26 13, F: 22 50 26 22 M: katrin.seewald@ba-fk. verwalt-berlin.de W: www.berlin.de/citybibliothek/ bibliotheken/glogauer Expedition Metropolis Community Theater AP: Ulrich Hart A: Ohlauer Str. 41, 10999 Berlin T: 47 98 01 52 M: [email protected] W: www.expedition-metropolis.de M: [email protected] W: www.schlesische27.de Fichtelgebirge Grundschule AP: Dorothea Mandera A: Görlitzer Ufer 2, 10997 Berlin T: 22 50 28 11, F: 22 50 28 15 M: [email protected] W: www.fichtelgebirge-gs.cidsnet.de Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH Wohnungslosentagesstätte AP: Wolfgang Feickert ÖZ: Mo, Do, Fr: 12–16 Uhr, Di: 16–20 Uhr, jeden 3. Mittwoch im Monat 11–13 Uhr Frauenfrühstück A: Cuvrystraße 11/12, 10997 Berlin T: 6 11 14 64, F: 6 11 26 81 M: waermestube@ buergerhilfe-berlin.de W: www.buergerhilfe-berlin.de Interkult. Mädchenzentrum ALIA AP: Gunvor Schmalisch ÖZ: Mo: 14.30–21.00 Uhr, Di–Do: 13.30–18.30 Uhr, Fr: 13.30–17.00 Uhr, 17-21 „14plus“ A: Wrangelstraße 84 a, 10997 Berlin T: 61 28 60 99, F: 61 28 91 48 M: [email protected] W: www.alia.gfbm.de JOLIBA – Interkulturelles Netzwerk in Berlin AP: Katharina Oguntoye ÖZ: Termine nach Vereinbarung A: Görlitzer Straße 70, 10997 Berlin T: 61 07 68 02, F: 61 62 38 41 M: [email protected] W: www.joliba-online.de JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 AP: Antje Wolff ÖZ: projektbezogene Öffnungszeiten A: Schlesische Str. 27 b, 10997 Berlin T: 61 77 67 30, F: 6 18 80 48 Meslek Evi - Berufsförderung AP: Marianne Dörmann, Bosena Negussi, Dr. Ann Dorn A: Wrangelstraße 91, 10997 Berlin T: 6 18 57 72, F: 6 18 21 99 M: [email protected] Telefonische Sprechstunde: Mo – Fr: 12-15 Uhr Misfit, Drogen- und Suchtberatung AP: Stefan Wiedemann ÖZ: Mo, Di, Do: 10–17 Uhr, Mi: 10–14 Uhr, Fr: 10–16 Uhr A: Cuvrystraße 1, 10997 Berlin T: 69 81 40-0, F: 69 81 40 20 M: [email protected] W: www.vistaberlin.de Mieterberatungsverein SO36 AP: Hans Kellner ÖZ: Di: 15–17 Uhr, Do: 16–18 Uhr, Fr: 13–15 Uhr A: Cuvrystraße 19, 10997 Berlin T: 6 12 60 80, F: 6 18 80 00 M: [email protected] Oberstufenzentrum (OSZ) Handel 1 AP: Frau Waldeck A: Wrangelstraße 98, 10997 Berlin T: 61 12 96 24 , F: 61 12 96 15 M: [email protected] W: www.oszhandel.de Paul Gerhardt Werk Projekt Kreuzer, Jugendsozialarbeit AP: Maria Frings ÖZ: Mo–Fr: 12–19 Uhr A: Haus 3 im Görlitzer Park, 10997 B. T: 61 07 47 65, F: 61 07 47 66 M: [email protected] W: www.paul-gerhardt-werk.de Kita Tabor AP: Frau Borkam, Frau Ulrich A: Cuvrystr. 36, 10997 Berlin T: 69 53 43 85 , F: 6 11 90 66 M: [email protected] Sprechstunde: Mo 14–17 Uhr Refik-Veseli-Schule AP: PD Dr. Ulrike Becker A: Skalitzer Straße 55, 10997 Berlin T: 22 50 35 11 , F: 22 50 35 15 M: [email protected] W: www.schule-skalitzer.de Abkürzungen | Kısaltmalar AP: Ansprechpartner, Muhatap A: Anschrift, Adresler 10 | SCHAUFENSTER ÖZ:Öffnungszeiten, Açılış saatleri M:Mailadresse, E-posta adresi T: Telefonnr., Telefon numarası F: Faxnummer, Faks numarası W: Website, Web sitesi Portrait | portre Quartiersrat verabschiedet Semt Kurulu’nun çalışmaları sona eriyor { Autor · Sonja Spital } { Fotos · Michael Hochholzer } Für den Quartiersrat Wrangelkiez ist der 12. Mai 2014 ein Der Abend endete mit einem großen Dankeschön und eihistorisches Datum: Auf seiner letzten Sitzung hat das Gre- ner Auszeichnung für das geleistete ehrenamtliche Engamium seine Auflösung beschlossen. Damit wurde ein wei- gement. Auch wenn es den Quartiersrat nun nicht mehr terer Schritt in der Verstetigungsstrategie des Quartiers- gibt, sollen die Erfahrungen und das Wissen der letzten managements Wrangelkiez gemacht, dessen Tätigkeit Ende Jahre für den Stadtteil erhalten bleiben. Aus diesem Grund 2015 ausläuft. Bis dahin werden die Mitglieder des Quar- entstand aus dem Quartiersrat heraus die Initiative zur tiersrates, die sich in einer Initiative zur Gründung eines Gründung des Vereins WrangelkiezRat, der sich weiterhin Stadtteilvereins zusammengeschlossen haben, unterstützt. für die Stadtteilentwicklung und eine gute Zusammenar37 Projekte brachte der Quartiersrat in den letzten vier beit im Kiez einsetzen will. Zentrale Anlaufstelle des WranJahren im Kiez auf den Weg: Berufsorientierung für Ju- gelkiezRats wird das Nachbarschaftshaus Centrum sein, gendliche - BIK, das Sprachförderungsprojekt DerDieDas, das im Rahmen der Verstetigungsstrategie zum Netzwerkden Nachbarschaftsgarten an der Refik-Veseli-Schule, den Knotenpunkt im Kiez ausgebaut wird. ökologischen Heizungsumbau im Circus Schatzinsel und 12 Mayıs 2014 Quartiersrat için tarihi bir gün, çünkü noch viele mehr. Bei der Abschlussveranstaltung blickten çalışmalarına son verme kararı aldı. 2015 yılı sonundie TeilnehmerInnen zurück auf die Zusammenarbeit, auf da çalışmalarına son erecek olan QuartiersmanageGebietskonferenzen und auf die Wirkung von realisierten ment Wrangelkiez dernek kurmak için bir girişim oluşProjekten im Stadtteil. Die meisten Mitglieder hielten da- turan Semt Kurulu üyelerine desteğini sürdürecek. Sem bei die Förderung des Nachbarschaftshauses Centrum als Kurulu, son dört yıl içinde değişik aktörlerle birlikte 37 projenin gerçekleşmesini sağladı. Kapanış etkinlizentrale Einrichtung im Kiez für besonders wichtig. Auch die Stellvertreter der Senats- und Bezirksverwal- ğinde geçmiş çalışmaların bir değerlendirmesi yapıldı. tung lobten die Arbeit des Quartiersrates. Dennoch äußer- Komşuevi Merkez’in çalışmalarının desteklenmesinin ten einige Mitglieder, dass sie sich insgesamt mehr Kontakt önemi vurgulandı. Senato ve belediye temsilcileri de çamit Politik und Verwaltung gewünscht hätten. Über die lışmalar üzerine olumlu konuştular. Semt Kurulu üyeleri positive Atmosphäre und die anregende Diskussionskul- politikacılar ve idare ile daha yakın çalışma gerekliliğitur innerhalb der Gruppe waren sich aber alle Beteiligten ni belirttiler. Kuruldaki olumlu atmosferin altı çizilerek einig. Besonders geschätzt wurde die Kontinuität der Zu- teşviklerin doğrudan projelere dönüştürülmesinin olumsammenarbeit sowie die Möglichkeit Fördergelder direkt lu yanı belirtildi. Toplantı yapılan gönüllü çalışmalara in Projekte umsetzen zu können. Dass wichtige Entschei- teşekkürle sona erdi. Artık Semt Kurulu olmasa da elde dungen trotz teilweise schwieriger Debatten getroffen edilen deneyim ve kazanımlar kurulacak olan Wrangelwurden, empfanden die TeilnehmerInnen als persönliche kiezRat isimli yeni dernekte yaşatılacak. WrangelkiezRat derneğinin bürosu Komşuevi Merkez’de olacak. Bereicherung. Wrangelkiezblatt Nr. 52 Portrait | 11 Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“.