Komşuluk: yan yana - beraberce?
Transkript
Komşuluk: yan yana - beraberce?
Zeitschrift für den Wrangelkiez | www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de Juni – August 2012 FokUS | KOnU nachbarschaft: nebeneinander – miteinander? Komşuluk: yan yana - beraberce? 4. Familienfest im Görlitzer Park | Görlitzer parkında 4. Aile şenliği Am Samstag, den 16.6.2012, wird der Görlitzer Park von 14-19 Uhr wieder ganz im Zeichen der Familie und des Weltspieltages unter dem Motto „Kinderrechte“ stehen. Willkommen sind Kinder, Mütter, Väter, Geschwister, Opas, Omas, Nachbarn und alle, die Spaß am Spielen und gemeinsamen Feiern haben. Bahnen Sie sich einen Weg zwischen Schokokuss-WurfMaschinen, Riesen-Mikado Stäben, einem Blindenparcour, Info-Ständen und vielen anderen Attraktionen und lernen Sie ihre Nachbarn kennen. Lassen Sie sich treiben oder schwingen Sie das Tanzbein zum bunten Musik- programm auf der Bühne. Es erwarten Sie die Kinder- und Jugendbands von KasperMucke, Hip Hop und Rock von Jugendlichen aus der Martha Gemeinde und dem Kreuzer. Abends werden die Klänge von Back to India/ Integra und des Al-Mara Trio’s durch den Park erklingen. Für den knurrenden Magen gibt es viele leckere internationale Gerichte. Bei Kreistänzen kann man dann gemeinsam den Abend ausklingen lassen. Die Organisatoren des Festes sind das Nachbarschaftshaus Centrum, Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Jugendprojekt Kreuzer, Jugendamt, Quar- { Nicole Metzdorf } tiersmanagement Wrangelkiez, Kinder und Jugendbeteiligungsbüro und der Kinderbauernhof im Görlitzer Park. 16 Haziran 2012 Cumartesi günü saat 14—19 arası Görlitzer parkı Dünya Oyun Günü’nün parolası olan “Çocuk hakları„ ve aileler için şenlik yerine dönecek. Çocuklar, anne ve babalar, kardeşler, dedeler ve nineler, komşular, oyun oynamayı ve birlikte eğlenmeyi seven herkes davetlidir. Bir sürü değişik oyunun yanı sıra kurulmuş bilgi alma masalarında mahallede ne var ne yok diye bilgi edinirken komşularla tanışabilirsiniz. Müzikli sahne programının keyfini çıkarabilirsiniz. Çocuk ve genç müzik gruplarının yanında akşam saatlerinde Back to India/Integra ve Al-Mara Triosunun şarkıları şenliğe eşlik edecek, aç karınlar için uluslararası çeşitli yemekler sunulacaktır. Bu şenliği düzenleyenler Komşu Evi Merkez, Komşu Evi Urbanstraße, Kreuzer Gençler Projesi, Jugendamt, Wrangel mahallesi Semt menajerliği, Kinder und Jugendbeteiligungsbüro ve Görlitzer parkı Çocuk çiftliğidir. Infothek Stadtteilzentrum Reichenberger Kiez Foto: GEKKO Reichenberger Kiez AP: Iwona Chwialkowska, T: 61 62 72 83 M: [email protected] Lesezeichen — Mein Lieblingsbuch | Sayfa Kurdelesi — En sevdiğim kitap Am 7. September von 14 bis 17 Uhr eigenen Lieblingsbuch herstellen, z.B. findet im und um das Nachbarschafts- mit einem Zitat, einer Zeichnung oder haus Centrum herum wieder das Lese- Kurzbeschreibung. Auf dem Fest wird gartenfest statt, das Jung und Alt es bei einem kleinen Snack Lesungen spielerisch für das Thema Lesen be- aus den zitierten Lieblingsbüchern geistern soll. Das Motto ist in diesem geben und eine Jury wird das beste Jahr „Lesezeichen — Mein Lieblings- Lesezeichen auszeichnen. buch.“ Im Vorfeld werden in Kitas, 7 Eylül’de saat 14-17 arası Komşu Evi Schulen und weiteren Einrichtungen Merkez’in çevresinde Bahçede OkuLesezeichen gebastelt, die während ma Şenliği düzenlenecektir. Şenliğin der Veranstaltung ausgestellt werden. bu seneki parolası “Sayfa kurdelesi Jeder ist außerdem herzlich eingela- En sevdiğim kitap„ dır. den, sein eigenes Lesezeichen beim Anaokullarında, ilköğretim okullarınNachbarschaftshaus einzureichen. da ve başka kuruluşlarda şenlik önDie Gestaltung sollte einen Bezug zum cesi sayfa kurdeleleri yapılacaktır ve 2 | AUSBLICK { Steffen Hensche } Komşu Evi Merkez’de sergilenecektir. İlgili herkes sayfa kurdelelerini Komşu Evi Merkez’ine sunabilir. Sayfa kurdelelerinin tasarımında en sevdiğiniz kitapla bir bağlantı kurulması isteniliyor. Bunun için kitaptan bir alıntı veya çizim size ilham verebilir. Şenlik süresince ufak tefek yiyecekler eȘliğinde en sevilen kitaplardan okunacak ve bir jüri en güzel sayfa kurdelesini seçecektir. Infothek Kontakt: M: [email protected] STANDPUNKT | görüş Wie erlebst Du Nachbarschaft im Wrangelkiez? Mahalledeki komşuluğu nasıl yaşıyorsun? Cornelia Tilo Sultan Die Nachbarschaft löst sich durch die Feten- und Durchgangskultur auf. Der Müll und der Lärm sind die deutlichsten Zeichen. So benimmt man sich nicht, wo man zuhause ist. Mahallemizdeki komşuluk gitgide kısa ömürlü olan ziyaretçi ve eğlence kültürü yüzünden bozuluyor. Ortalık çöp dolu ve çok gürültülü. İnsan kendi oturduğu yerde böyle hareket etmez. Ich erlebe hier eine fast dörfliche Gemeinde, in der man sich kennt. Im Moment findet aber eine starke Veränderung statt. Wenn Du eine Antwort in zwei Worten brauchst: Noch geil! Ben kendimi burada köydeymiş gibi hissediyorum, herkes birbirini tanıyor. Ama şu sıralar mahalle büyük bir değişim içerisinde. Eğer iki kelimelik bir cevap istersen: şimdilik harika! Ich wohne in Mitte, arbeite aber hier. Diese Herzlichkeit auf den Straßen kenne ich aus Mitte nicht. Das Gefühl erinnert mich an meine Kindheit in der Türkei. Ben Mitte’de oturuyorum ama Wrangel mahallesinde çalışıyorum. Burada yaşanan birliktelik ve samimiyeti Mitte’de bulamazsınız. Bu duygu bana Türkiye’deki çocukluğumu hatırlatıyor. ÜBERBLICK | genel bakış Nachbarschaft: nebeneinander — miteinander? MitMachCafé sucht Verstärkung 4 6 Aus dem Quartiersrat Ein integratives Bild–Wörterbuch 7 Semt Kurulundan haberler Görsel sözlük için yeni diller aranıyor Route 36 - auf Bildungstour durch den Wrangelkiez Biffy-Patenschaften im Wrangelkiez 8 Rota 36 — Wrangel mahallesinde eğitim turu Mahallede biffy - Gönüllü Yetişkin ve Çocuk buluşmaları başladı Kreuzberger Schüler in Israel Nachbarschaftshaus bleibt Mehrgenerationenhaus Termine und Adressen Kiezwandler in SO36 9 10 11 Komşuluk: yan yana - beraberce? MitMachCafé destek arıyor Kreuzbergli öğrenciler Israil’de Komşu Evi Merkez, Çok Nesiller Evi olarak devam ediyor Etkinlik takvimi ve adresler SO 36’da Semt Gezginleri IMPRESSUM | KÜNYE Ausgabe Nr. 45 | Juni 2012 Herausgeber und ViSdP: Asum GmbH Quartiersmanagement Wrangelkiez Wrangelkiezblatt Nr. 45 A: Schlesische Straße 12, 10997 Berlin T: 0 30.69 51 57 24 M: [email protected] W: www.quartiersmanagementwrangelkiez.de Redaktion: Steffen Hensche M: [email protected] Mitarbeit: Christian Frey, Emine Başaran, Kerstin Jahnke Übersetzung: Melanie Deniz Ağaoğlu Layout: Alice Bodnar, www.alicebodnar.de Druck: Flyeralarm GmbH Fotos: Melanie Deniz Ağaoğlu, Alice Bodnar, Steffen Hensche STANDPUNKT | 3 NACHBARSCHAFTSHAUS CENTRUM | KomŞu Evİ Merkez Nachbarschaft: nebeneinander — miteinander? Komşuluk: yan yana - beraberce? { Autor · Steffen Hensche } { Fotos · Melanie Denİz AĞaoĞlu } In der Soziologie wird Nachbarschaft als eine „Gemein- Geschäftsführerin des Nachbarschaftshaus Centrum: schaft des Ortes“ beschrieben und so von Gesellschaft „Regelmäßig berichten uns Menschen, dass sie den Kiez abgegrenzt. In der Gesellschaft handeln Personen aus Ei- verlassen müssen, da steigende Mieten sie zum Auszug geninteresse. Unterstützung bleibt dort immer ein Tausch- zwingen und sie keine bezahlbaren Wohnungen mehr geschäft bei dem jeder seinen Vorteil sucht. Eine Gemein- bekommen.“ Das Nachbarschaftshaus motiviert die schaft hingegen beruht auf familiären Werten, gegenseitige Betroffenen, ihre Fälle in die Öffentlichkeit zu bringen. Das Nachbarschaftshaus Centrum stärkt als FamiliencentHilfe ist selbstverständlich und bedarf keiner Entlohnung. Idealerweise ist Nachbarschaft also mehr, als neben- rum die Nachbarschaft aktiv, federt Veränderungen ab und einander zu leben. Nachbarschaftliches Miteinander integriert neue BewohnerInnen in den Kiez. Daher spielt braucht Zeit, um zu wachsen und sich zu festigen. Doch die das Haus eine zentrale Rolle darin, den intensiven nachderzeitige Veränderung der Bewohnerschaft im Wrangel- barschaftlichen Austausch im Kiez zu erhalten und weiter kiez gefährdet die hier entstandenen Strukturen. Ein deut- zu fördern. Den Veränderungen des Kiezes gerecht zu werliches Zeichen für die Veränderung ist, dass der Anteil den ohne die eigene Identität aufzugeben, ist eine Herausder türkischen Bevölkerung im Wrangelkiez unter den forderung für das Nachbarschaftshaus Centrum, das sich nichtdeutschen Bewohnern zwischen 1999 und 2011 von als Treffpunkt der gesamten Nachbarschaft versteht. „Wir müssen darauf achten, dass die Mischung der Nut68% auf 41% gesunken ist. Gleichzeitig ist der Anteil der Westeuropäer von 11% auf 29% gestiegen. „Den Wandel zer im Haus erhalten bleibt“, erläutert Fatma Çelik, „Das ist erleben wir hier hautnah“, erzählt Fatma Çelik, gar nicht leicht, wenn man sich die Gegensätze hier anschaut — vom Migranten der 1. Generation bis zu den wohlhabenderen Neuankömmlingen kommen alle zu uns. Als Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus reicht unsere Zielgruppe zudem vom Kleinkind bis zum Rentner.“ Das Nachbarschaftshaus liegt mitten im Kiez zwischen der Falckenstein- und der Cuvrystraße und ist ein basisdemokratisch organisierter Zusammenschluss aus drei Vereinen: „Wohnen und Leben“, „Yekmal“ und „Meslek Evi“. Das Besondere: Über 30 Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Haus. Fast immer finden mehrere Veranstaltungen gleichzeitig statt: Es gibt Integrationskurse, Sprachförderung für Schüler, kurdische und türkische Frauentreffs, Pflegeberatung, frühkindliche Musikerziehung und vieles mehr. Im Keller befindet sich außerdem eine Siebdruckwerkstatt. Das Haus dient als Treffpunkt für Gruppen und Initiativen: „Auch da haben wir starke Kontraste, hier treffen sich Occupy Gruppen, zahlreiche Bürgerinitiativen, aber auch örtliche Hausverwaltungen“, erklärt Fatma Çelik. Auf dem Spielplatz und rund um die Givebox, die hier eine neue Heimat gefunden hat, trifft sich der Kiez. Der Raum im Gebäude selber ist wegen der vielen Veranstaltungen eng geworden. Schon bald werden die Bauarbeiten für einen Anbau beginnen, der neue Begegnungsräume und eine große Küche bieten wird. Der Computerraum wird modern ausgestattet und wird neue Lernmöglichkeiten bieten. 4 | FOKUS Mit dem voraussichtlichen Ende des Quartiersmanagements im Wrangelkiez wird zukünftig das Nachbarschaftshaus Centrum als Familienzentrum im Kiez noch stärker Netzwerkaufgaben und die Förderung von Nachbarschaften übernehmen. Dadurch entstehen für das Haus und seine MitarbeiterInnen neue Aufgaben in Bereichen wie Öffentlichkeitsarbeit, Bewohnerbeteiligung und Moderation von öffentlichen Veranstaltungen. Das Nachbarschaftshaus wird durch den Erweiterungsbau und die neuen Aufgaben in Zukunft noch präsenter im Wrangelkiez sein und viel Raum für Engagement bieten. Wer also die Nachbarschaft im Wrangelkiez aktiv kennenlernen möchte, der ist im Nachbarschaftshaus am richtigen Ort. Komşuluk sadece yan yana yaşamaktan öte anlamlı bir yaşam şekli olabilir. Ama bu Berlin gibi büyük şehirlerde nasıl sağlanabilir, değişen kiracı yapısı komşuluğu nasıl etkiler? Wrangel mahallesinde 1999 ve 2011 yılları arasında Türk sakinlerin, alman uyruklu olmayan sakinlere oranı % 68’den % 41’e düşmüş olup batı Avrupalıların oranı % 11’den % 29’a yükselmiştir. Komşu Evi Merkez’in yöneticisi Fatma Çelik bu değişime yakından tanık olduklarını ve yükselen kiralar yüzünden evlerinden çıkmak zorunda kalan mahalle sakinlerine yardımcı olmaya çalıştıklarını anlatıyor. Komşu Evi Merkez bu gelişmeler karşısında kendi görevini ve amacını kaybetmeden tüm mahalle sakinleri için bir buluşma noktasıdır. Wrangelkiezblatt Nr. 45 Semtteki yeni kiracı yapısı göz önüne alınırsa Komşu Evi Merkez’deki karışık topluluğu sürdürmenin zor olabileceği anlaşılıyor. Mahallede yaşayan birinci kuşak göçmenden, hali vakti yerinde olup semte yeni taşınanlar da Komşu Evi Merkze’e uğruyor. Buranın bir Aile Merkezi ve Çok Nesiller Evi olarak hedef kitlesi küçük çocuklardan emeklilere kadar uzanıyor. Falckensteinstraße ile Cuvrystraße arasında bulunan Komşu Evi Merkez, temel demokrasi olarak, üç derneğin (Otur ve Yaşa, Yekmal ve Meslek Evi) birlikte çalışmasıyla yürütülür. Entegrasyon kursları, öğrenci dil kursları, Kürt ve Türk kadın buluşmaları, bakım danışma noktası, küçük çocuklar için müzik kursu Komşu Evi Merkez’in programında bulunur. Mahallenin sakinleri oyun alanı ve Komşu Evi Merkez’in girişinde bulunan Givebox’un etrafında buluşurlar. Binadaki yer kısıtlı olduğundan yakın zamanda ek bina inşaatı başlayacaktır. Burada yeni, büyük bir mutfak planlanıyor ve Bilgisayar odasının son teknoloji ile donatılmasıyla yeni öğrenim imkânları da sunulacaktır. Semt menajerliği buradaki işini yakın zamanda bitireceğinden Komşu Evi mahallenin Aile Merkezi olarak yeni görevler üstlenecektir. Infothek Nachbarschaftshaus Centrum A: Cuvrystraße 13 / 14, W: www.nachbarschaftshaus-centrum.de AP: Fatma Çelik, T: 22 50 24 02 FOKUS | 5 BETEILIGUNG | KATILIM MitMachCafé sucht Verstärkung MitMachCafé destek arıyor { Autor · Steffen Hensche } { Foto · Melanie Denİz AĞaoĞlu } Anfang Mai fand das zweite MitMachCafé in diesem Jahr statt. Insgesamt gibt es 2012 sechs Kochabende, zwei Filmevents und vier Workshops. Die Veranstaltungen haben das Ziel, die interkulturelle Nachbarschaft des Wrangelkiez näher zusammen zu bringen. Frank, ein junger Nigerianer, der eine eigene CateringFirma betreibt, kocht an diesem Abend ein westafrikanisches Fischgericht. Eine Ausnahme, denn meistens kochen hier Hobbyköche. So wie Almira und Sascha, die eine bosnisch-kroatische Pita zubereiten. Kein Koch wird alleine gelassen, schließlich ist es ein Café zum Mitmachen. „Mir macht es Spaß, hier regelmäßig zu helfen und so etwas gemeinsam mit Nachbarn aus dem Kiez zu unternehmen“, erzählt Monika Schneising, während sie das Geschirr zu dem Buffettisch bringt. Außerhalb der großzügigen Küche füllt sich die Begegnungsstätte Falckensteinstraße. Loan Nguyen Thi begrüßt die Gäste mit einem vietnamesischen Eiskaffee. Es darf nicht vergessen werden, wie viel Einsatz hinter dem Mitmachcafé steckt. Die Lebensmittel werden schon lange aus Spenden finanziert. Derzeit steht für die Organisationsleistung noch ein Honorar zur Verfügung. Ab dem nächsten Jahr geht die Verantwortung an die ehrenamtliche Vorbereitungsgruppe, eine Projektleitung existiert dann nicht mehr. Ein Experiment, dessen Ausgang ungewiss ist. „Das ist für uns eine große Herausforderung, da wir alle arbeiten und nur abends Zeit für die Organisation haben“, erzählt Cornelia Rasulis, die an der Vorbereitungsgruppe teilnimmt, so oft sie Zeit findet. Katharina Oguntoye, die bisher mit Sultan Dağ die Organisation übernommen hat, ist überzeugt, dass die Vorbereitungsgruppe das MitMachCafé ehrenamtlich fortführen wird. Alle sind sich aber einig, dass weitere Mitstreiter gebraucht werden. Derzeit engagieren sich um die zehn KreuzbergerInnen regelmäßig in der Vorbereitungsgruppe, die sich jeden Dienstag um 18 Uhr im Joliba trifft. Gesucht werden aber auch Menschen, die einfach mal kochen wollen. Das nächste Mitmachcafé findet am 28.9.2012 in der Begegnungsstätte Falckensteinstraße statt, es wird dann chilenische und afghanische Küche geben. Mayıs ayının başında bu yıl 2. kez MitMachCafé düzenlenmiştir. 2012 yılında toplam altı yemek pişirme akşamı, iki sinema gecesi ve dört tane seminer yapılacaktır. Aslında acemi aşçılar yemek pişirme akşamlarını üstleniyor, ama bu akşam batı Nijeryalı Frank adında pro- 6 | PANORAMA fesyonel bir aşçı batı Afrika usulü balık yemeği pişiriyor. Falckensteinstraße Begegnungsstätte’nin mutfağında kimse yalnız yemek pişirmez, yardımcılar aşçıyı destekler. Gelecek seneden itibaren görevlerini fahri şekilde devam ettirecek olan MitMachCafé’ organizatörleri Katharina Oguntoye ile Sultan Dağ bu projenin bu kadar iyi yürümesinin büyük angajman ve bağışlar ile sağlandığını söylüyorlar. Organizasyon grubu her salı akşamı saat altıda Joliba’da toplanıyor. Gruba yardımcı olmak isteyen herkes davetlidir. Gelecek MitMachCafé 28.9.2012 Falckensteinstraße Begegnungsstätte’de düzenlenecektir. Infothek Kontakt: M: [email protected], T: 61 07 68 02, W: www.joliba.de Termin: 28.9.2012, chilenische und afghanische Küche Aus der Arbeit des Quartiersrats | Semt kurulu bilgilendiriyor Um die Möglichkeiten des computergestützten Lernens im Nachbarschaftshaus Centrum zu verbessern, ist eine Modernisierung des Computerraums erforderlich. Der Quartiersrat stimmte daher einer Ausstattung mit u.a. acht neuen Rechnern und Monitoren inklusive wichtiger Softwareanwendungen und Kindersicherung zu. Nach einer positiven Auswertung des Projektes „Naturwissenschaftliche Lernwerkstatt“ für Kinder ab vier Jahren an den Kitas Cuvry-, Lübbener und Schlesische Straße sollen nun auch die jüngeren Kinder an das naturwissenschaftliche Lernen herangeführt werden. Der Quartiersrat stimmte einer Ausweitung des Projektes durch die Ausstattung von 14 Gruppenräumen mit Lernstationen und Materialien in den drei Kitas zu. Die Erzieherinnen wurden im Vorgängerprojekt geschult, die Kinder zum Forschen und Experimentieren anzuregen. Nach Klärung von förderrechtlichen Fragen kann das Projekt „Berufs– orientierung im Kiez“ (BIK) nun bis Ende 2013 weitergeführt werden. Der Quartiersrat hatte sich bereits für eine Fortführung des überaus erfolgreichen Projekts stark gemacht. BIK hilft Jugendlichen, die für herkömmliche Methoden der Berufsorientierung nicht erreichbar sind. Komşu Evi Merkezde bilgisayar aracılığı ile eğitimin ilerlemesi için bilgisayar odasının modernleştirilmesinin şart olduğu kararına varan semt kurulu bu amaç ile sekiz tane yeni bilgisayarın alınmasını onaylanmıştır. Cuvry-, Lübbener ve Schlesische { Christian Frey } Straße ana okullarında dört yaşından büyük çocuklara hitap eden “fen bilimleri atölyesi„ faydalı bulunduğundan artık daha ufak çocuklar da doğa bilimleriyle eğitime kavuşacaktır. Semt kurulu bu proje için gerekli olan donatımı ana okullarının hizmetine sunacaktır. “Semt’de mesleğe yönelim„ (Berufsorientierung im Kiez – BIK) projesi 2013 yılının sonuna kadar teşvik edilecektir. Bu başarılı proje meslek seçiminde zorluk çeken gençlere yöneliktir. Infothek Quartiersmanagement Wrangelkiez A: Schlesische Straße 12, 10997 Berlin T: 0 30 . 69 51 57 24, F: 0 30 . 69 51 57 26 M: [email protected] W: www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de ÖZ (Sprechstunden): Mo: 11–13 Uhr, Mi: 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung Ein integratives Bild–Wörterbuch sucht weitere Sprachen | Görsel sözlük için yeni diller aranıyor Der kurdische Elternverein Yekmal bietet Kindern und Eltern die Chance, ein integratives Bildwörterbuch zu gestalten. Das Buch soll von den Kindern gezeichnete oder fotografierte Dinge des Alltags zeigen, die in möglichst vielen Sprachen beschriftet werden. Das aus dem Quartiersfonds 1 geförderte Projekt läuft noch bis zum Ende des Jahres. Bisher nehmen deutsche, kurdische und spanische Muttersprachler teil. Günay Darıcı vom Yekmal e.V. betont, dass man sich sehr über weitere Familien (auch) mit anderen Muttersprachen freuen würde. Bis in den Sommer hinein können noch neue Teilnehmer hinzustoßen. Auf den Treffen einigen sich Kinder und Eltern gemeinsam auf Themen wie Schule, Musik, Tiere, Obst und Gemüse. Dazu werden passende Begriffe gesammelt und in den verschiedenen Sprachen auf ein großes Blatt geschrieben. Anschließend malen die Kinder Bilder zu den Wörtern. Das nächste Treffen findet am 13.6. bei Yekmal im Nachbarschaftshaus Cent- Wrangelkiezblatt Nr. 45 { Steffen Hensche } rum statt. Eine Geschichtenerzählerin wird die Phantasie der Kinder anregen. Für alle Familien, die mitmachen, gibt es am Ende ein Exemplar des Buchs. Yaz ayları süresince projeye yeni üyeler katılabilir. Toplantılarda çocuklar ve veliler birlikte okul, müzik, hayvanlar alemi, sebze ve meyveler gibi konular belirledikten sonra uygun kelimeler çeşitli dillerde büyük bir sayfaya yazılıyor, çocuklar da kelimeye uygun resimler yapıyorlar. Gelecek buluşma 13 Haziran günü Yekmal’de Komşu Evi Merkez’de düzenlenecektir. Hikaye okuyan bir bayan, çocukların hayal gücünü teşvik edecektir. Projenin sonunda katılan tüm Kürt veliler derneği Yekmal çocuk- ailelere birer kitap hediye edilecektir. lara ve velilere bütünleştirici görsel bir sözlük geliştirme şansı sunuyor. Infothek Bu kitap çocukların gündelik yaşamYekmal e.V. larından çizdikleri resimler ve çek- im Nachbarschaftshaus Centrum e.V. tikleri fotoğraflardan oluşturulup, Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin bir çok dile çevrilecektir. Semt para AP: Günay Darıcı T: 22 50 24 01, M: [email protected] fonu 1 tarafından desteklenen proje Else Ury Familienbibliothek 2012 yılının sonuna kadar yürütüle- Glogauer Straße 13, 10999 Berlin cektir. Şimdiye kadar anadili Alman- Nächste Treffen: ca, Kürtçe ve İspanyolca olan ilgili- immer mittwochs 16 — 17 Uhr ler katılıyordu. Yekmal Derneğinden 13.6.2012 Yekmal e.V im NHC 22.8.2012 Lernwerkstatt Günay Darıcı farklı anadilleri olan 29.8.2012 Lernwerkstatt bir çok aileyi bu projeye davet ediyor. 21.9.2012 Lernwerkstatt QUARTIERSMANAGEMENT INFORMIERT | 7 Route 36 - auf Bildungstour durch den Wrangelkiez | Rota 36 — Wrangel mahallesinde eğitim turu { Hans JÖrG Bahrs } Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass te Wartelisten. Das Bildungsnetzwerk Wrangel mahallesinde şehir rehberi der Kreuzberger Wrangelkiez wieder „Wrangelkiez macht Schule“ hat an Anne-Kathrin Hoelzmann eşliğinde so nachgefragt sein wird? Standen vor dieser Entwicklung einen nicht un- eğitim turlarına davet ediyor. Bu 90 10 Jahren die Kitas und Schulen vor erheblichen Anteil! Bis zum Okto- dakikalık turlarda semtin tarihi hakdem Problem alle zur Verfügung ste- ber 2012 lädt das Netzwerk daher zu kında bilgi veriliyor.Katılım ücretsiz henden Plätze zu belegen, gibt es heu- einem „Bildungsrundgang“ durch olup katılan kişi sayısı da 20 kişiyle den Wrangelkiez ein - kostenlos kısıtlı olduğundan telefon ile önceund unter Leitung der Stadtführerin den başvurular rica olunur. Anne-Kathrin Hoelzmann, die auf dem gut 90-minütigen Spaziergang durch den Kiez auch Vieles aus der Kiezgeschichte berichten wird! Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmeranzahl auf 20 Personen pro InFothek Rundgang begrenzt ist, bitten wir um Termine: telefonische Voranmeldung. 7.9.2012, 14 Uhr 10 yıl önce Wrangel mahallesinin bu 21.9.2012, 14 Uhr günkü gibi aşırı rağbet göreceğini 18.10.2012, 14 Uhr kim düşünebilirdi? 10 yıl önce çocuk Start der Rundgänge: yuvaları ve okullar sınıflarını dol- vor dem Eingang zum U-Bhf. Schlesisches tor duramazlardı, bu günlerde ise uzun Ende: ca. 15.30 Uhr im nachbarschaftshaus Centrum yedek öğrenci listeleri normal hale Anmeldung: geldi. “Wrangelkiez macht Schule„ T: 78 70 33 50, Mobil: 0 15 22 . 7 18 15 42 öğrenim ağı, Ekim 2012’ye kadar M: [email protected] kreuzberger Schüler in Israel | Kreuzbergli öğrenciler Israil’de Elf SchülerInnen der ISS Skalitzer Straße sind Mitte Mai im Rahmen Ihres Projekts „Stand up for your Rights“ für eine Woche nach Israel gereist. Die Jugendlichen aus Kreuzberg mit überwiegend arabischen oder türkischen Wurzeln haben gemeinsam mit jungen Israelis die Begegnungsstätte Givat Haviva besucht. In Workshops über Diskriminierung und Antisemitismus sind erste Freundschaften entstanden, die bei einem Gegenbesuch im August vertieft werden können. Das Projekt wird von dem Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) gefördert. Der Projektpartner in Israel war Sadaka Reut (Freundschaft auf Arabisch und Hebräisch), eine Bildungsorganisation aus Jaffa, die jüdische und palästinensische Jugendliche zusammenbringt. Am Ende der Reise gab es eine kurze Rundtour durch Israel. Besonders 8 | WRAnGELKIEz MACHt SCHULE { Nicole NoWarra · Steffen Hensche } beeindruckt hat die Jugendlichen Jerusalem, sehr berührend war das Gespräch mit der Auschwitz-Überlebenden Vera Dotan in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Foto Anika Stubbe ISS Skalitzer Straße okulundan on bir öğrenci mayıs ayının ortasında “Stand up for your Rights„ projesi çerçevesinde bir haftalık İsrail’e gezisine çıktılar. Çoğu Arap ve Türk kökenli olan kreuzbergli öğrenciler genç İsraillilerle birlikte Givat Haviva Kurumunu ziyaret ettiler. Ayrımcılık ve antise- mitizm üzerine yapılan seminerlerde öğrenciler arasında yeni arkadaşlıklar kurulmuş olup , ağustos ayında Berlin’e gelecek olan İsrailli öğrenciler arkadaşlıkları bu fırsatta derinleştirebileceklerdir. Bu proje “Hatıra, Sorumluluk ve Gelecek„ (EVZ) vakfının EUROPEANS FOR PEACE programı tarafından destekleniyor. İsrail’deki kardeş proje Sadaka Reut Yahudi ve Filistinli gençleri bir araya getiriyor. Yolculuğun sonunda kısa bir İsrail turu yapan öğrenciler en çok Kudüs’ten etkilenmiş olup, Holocaust anma yeri Yad Vashem’de Auschwitz’den sağ kurtulan Vera Dotan ile görüşmek gençleri çok duygulandırmıştır. InFothek ISS Skalitzer Straße 55, Berlin Kreuzberg AP: nicole nowarra, Sozialarbeiterin T: 22 50-35 73 M: [email protected] Biffy-Patenschaften im Wrangelkiez | Mahallede biffy - Gönüllü Yetişkin ve Çocuk buluşmaları başladı So hatte sich Shirin (Name geändert) das Kind fördert. Inzwischen gibt es ihre Patin nicht vorgestellt: Wie bitte, im Wrangelkiez sechs Patenschaften. ihr Bruder hat einen jungen Studenten „Und es könnten noch viel mehr sein“, als Paten bekommen – und nun soll sagt Koordinatorin Şengül Özdemir, sie mit einer Frau losziehen, die über „denn viele Familien warten darauf, 50 ist? Doch bald sind alle Vorbehalte dass sich noch mehr Freiwillige finverflogen. Längst sagt die Zehnjähri- den. Neugierige sind eingeladen, sich ge Tante zu ihrer Patin. Verständlich, bei mir zu informieren.“ denn ihre Familie hat in Berlin keine Shirin (adı değiştirilmiştir) kendiVerwandtschaft — niemand außer den siyle ilgilenen gönüllü teyzesini böyEltern, der die Kinder wohlwollend le hayal etmemişti. Erkek kardeşine begleitet und einmal schöne Aktivitä- gönüllü abi olarak genç bir üniversite öğrencisi düşmüştü ve Shirin şimten ermöglicht. Diese Lücke möchte das biffy-Paten- di 50 yaşındaki bayanla birlikte nasıl schaftsprojekt füllen. Im Nachbar- vakit geçireceğini düşünemiyordu. schaftshaus Centrum führt eine Ko- Bu önyargılar kısa bir süreden sonra ordinatorin Paten-Gespanne zusam- ortadan kalkıyor ve Berlin’de anne men: Kinder, die sich über Zuwen- babası dışında akrabası olmayan on dung freuen, und Erwachsene, die Zeit yaşındaki Shirin gönüllü teyzesiyle zu verschenken haben. Bei regelmä- eğlenceli faaliyetlere katılıyordu. ßigen Treffen zu zweit unternehmen Komşu Evi Merkez’deki proje kosie das, was beiden Spaß macht und ordinatörü Şengül Özdemir gönül- { Bernd Schüler } lü yetişkinleri ve çocukları bir araya getiriyor. Düzenli buluşmalara zamanını ayıran gönüllü yetişkin ile bir çocuk, ikisinin de hoşuna giden ve çocuk için faydalı olan etkinliklerde bulunuyorlar. Wrangel mahallesinde şimdiye kadar altı gönüllü yetişkin-çocuk ikilisi oluşmuştur. Şengül Özdemir daha bir çok ailenin yeni gönüllü yetişkinleri beklediğini ve ilgililerin bilgi edinmek için kendisine başvurmalarını söylüyor. Infothek Kontakt: Nachbarschaftshaus Centrum AP: Şengül Özdemir A: Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin T: 22 50 24 01 oder 3 11 66 00 88 M: [email protected] Ermöglicht durch eine Förderung von EU, Bund und Land Berlin im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“. Nachbarschaftshaus bleibt Mehrgenerationenhaus | Komşu Evi Merkez, Çok Nesiller Evi olarak devam ediyor { S. Hensche } Das Nachbarschaftshaus Centrum (NHC) wird durch das Aktionsprogramm „Mehrgenerationenhäuser II“ des Bundesfamilienministeriums unterstützt, nachdem es bereits durch das Vorgängerprogramm gefördert wurde. Das ist nicht selbstverständlich: In Berlin gibt es nur noch acht statt neun teilnehmende Einrichtungen, bundesweit waren 450 von 600 Bewerbungen erfolgreich. Mit dem überarbeiteten Aktionsprogramm kommt es für die Mehrgenerationenhäuser zu einer leichten Verschiebung der Schwerpunkte, neu hinzugekommen sind „Alter und Pflege“ und „Integration und Bildung“, weiterhin dabei sind „haushaltsnahe Dienstleistungen“ und „freiwilliges Engagement.“ Durch die Förderung als Mehrgenerationenhaus können im NHC eine halbe Stelle und zahlreiche Angebote finanziert werden. Das Nachbarschaftshaus ist in diesem Rahmen eine Kooperation mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) ein- Wrangelkiezblatt Nr. 45 gegangen. Der BFD ist seit 2011 als Er- ve eğitim„ konularında olacaktır. Hasatz für den Zivildienst gedacht. len “Ev işlerinde hizmet aracılığı„ ve Heba Choukri hat seit Anfang Mai die “Gönüllü yardımcılık„ önem verilen Freiwilligenvermittlung übernom- konulardır. Komşu Evi Merkez bu men. An sie können sich Menschen amaçla 2011 yılı öncesine kadar “Zivilund Einrichtungen wenden, die ein dienst„ olarak bilinen “Bundesfreipassendes Engagement im Kiez su- willigendienst — BFD„ ile işbirliği yachen oder bieten. Vincent Ebneth pacaktır. Çok Nesiller Evi olarak teşbaut eine lokale Tauschbörse auf, bei vik edilen Komşu Evi Merkez yader jeder mit anderen Leistungen tau- rım günlük yeni bir iş yeri sağlayıp, schen kann. bir çok sosyal yardım da bu şekilde Wrangel mahallesinin Komşu Evi finanse edilebilecektir. Mayıs ayının Merkez’i (Nachbarschaftshaus Cent- başından beri Heba Choukri gönüllü rum – NHC) Aile Bakanlığı’nın yürüt- çalışmak isteyenler için aracılık yapıtüğü “Mehrgenerationenhäuser II„ yor. Bilgi isteyen ya da yardımını sunprojesi tarafından destekleniyor. mak isteyen kişi ve kuruluşlar Heba Almanya çapında 600 kuruluş bu Choukri’ye başvurabilirler. Vincent program için başvurmuş olup ancak Ebneth de herkesin her çeşit hizme450 kuruluş projeye katılabilecektir. ti sunabileceği ve bulabileceği mahalli Artık Berlin’de de eskisi gibi dokuz bir değiş tokuş borsası geliştiriyor. değil sadece sekiz kuruluş bu programdan yararlanabilecektir. Infothek Revize olmuş aksiyon programı Çok Mehrgenerationenhaus: Nesiller Evlerinin odak noktasını biM: [email protected] raz değiştirecektir. Yeni odak noktası [email protected] “Yaşlılık ve bakım„ ile “Entegrasyon [email protected] WRANGELKIEZ MACHT SCHULE | 9 Termine und Empfehlungen | Etkinlik takvimi ve tavsiyeler Fristen für Anträge zum Aktionsfonds Sekundarschule Skalitzer Straße Skalitzer Straße 55 10.8.2012 Schulfest im Schulhof 12.6.2012, 10–14 Uhr Oberstufenzentrum Handel 1 Schulfest 12.6.2012, ab 13.30 Uhr Begegnungsstätte Falckensteinstr. 6 Sommerfest im Generationengarten 3.7.2012, 13 Uhr Humoristische Lesung 3.9.2012, 15 Uhr im Rahmen der Woche der Sprache und des Lesens MitMachCafé 28.9.2012 Chilenische und afghanische Küche Veranstaltungen der Bildungsinitiative Bildungstour Route 36 7.9.2012, 14–16 Uhr Start: Eingang U-Bahnhof Schlesisches Tor 21.9.2012, 14 -16 Uhr Start: Eingang U-Bahnhof Schlesisches Tor Lesegartenfest Nachbarschaftshaus Centrum Cuvrystraße 13/14 7.9.2012, 14 -17 Uhr Familienfest Görlitzer Park 16.6.2012, 14 – 19 Uhr Görli Forum Kinderbauernhof Wiener Straße 59b 12.6.2012, 19.30 Uhr 31.7.2012, 19.30 Uhr 21.8.2012, 19.30 Uhr Gründungsinitiative WrangelkiezRat e.V. Quartiersmanagement Wrangelkiez Schlesische Straße 12 18.6.2012, 19 Uhr 13.8.2012, 19 Uhr Stadtteilforum Wrangelkiez Begegnungsstätte Falckensteinstr. 6 Circus Schatzinsel May-Ayim-Ufer 4 Fete de la Musique 21.6.2012, 15 - 22 Uhr Eintritt frei Integratives Bildwörterbuch immer mittwochs 16 – 17 Uhr Yekmal e.V. im Nachbarschaftshaus Centrum e.V. 13.6.2012, 16 – 17 Uhr Lernwerkstatt Cuvrystraße 26a 22.8.2012, 16 – 17 Uhr 29.8.2012, 16 – 17 Uhr 21.9.2012, 16 – 17 Uhr 21.11.2012, 16 – 17 Uhr 4.9.2012, 18 Uhr Adressen | Adresler Nachbarschaftshaus Centrum e.V., Mehrgenerationenhaus AP: Fatma Çelik, Günay Darıcı ÖZ: Mo-Fr: 8.45–18 Uhr, So: 12–17 Uhr A: Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin T: 22 50 24 02, F: 61 28 60 42 M: [email protected] W: www.nachbarschaftshauscentrum.de Begegnungsstätte Falckensteinstr. AP: Ramona Bartel ÖZ: Mo–Do: 13–17.30 Uhr, Fr: 13–16.30 Uhr A: Falckensteinstr. 6, 10997 Berlin T: 69 53 40 51, F: 69 53 40 53 M: begegnungsstaette@ falckensteinstrasse.de W: www.falckensteinstrasse.de JOLIBA – Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V. AP: Katharina Oguntoye ÖZ: Termine nach Vereinbarung A: Görlitzer Straße 70, 10997 Berlin T: 61 07 68 02, F: 61 62 38 41 M: [email protected] W: www.joliba-online.de Else-Ury-Familienbibliothek AP: Katrin Seewald ÖZ: Mo, Do: 13–18 Uhr, Di, Fr: 13-17 Uhr A: Glogauer Straße 13, 10999 Berlin T: 22 50 26 13, F: 22 50 26 22 M: [email protected] W: www.berlin.de/citybibliothek/ bibliotheken/glogauer Kinderbauernhof auf dem Görlitzer e.V. AP: Lars Herrmann, Claudia Hiesl, Camilla Nilson, Ulrich Auerbach ÖZ im Sommer: Mo, Di, Do, Fr: 10–19 Uhr Sa, So: 11–18 Uhr ÖZ im Winter: Mo, Di, Do, Fr: 10–17 Uhr, Sa, So: 11–17 Uhr A: Wiener Straße 59 b, 10999 Berlin T: 6 11 74 24, F: 6 11 74 24 M: [email protected] W: www.kinderbauernhofberlin.de JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 AP: Antje Wolff ÖZ: projektbezogene Öffnungszeiten A: Schlesische Str. 27 b, 10997 Berlin T: 61 77 67 30, F: 6 18 80 48 M: [email protected] W: www.schlesische27.de Interkulturelles Mädchenzentrum ALIA AP: Gunvor Schmalisch ÖZ: Mo: 14.30–21.00 Uhr, Di–Do: 13.30–18.30 Uhr, Fr: 13.30–17.00 Uhr, 17-21 „14plus“ A: Wrangelstraße 84 a, 10997 Berlin T: 61 28 60 99, F: 61 28 91 48 M: [email protected] W: www.alia.gfbm.de Grenzräume in SO36 sozialintegr. Jugendgruppenarbeit AP: Michael Mamczek, Sandra Kloska ÖZ: Mo–Fr: 11–19 Uhr A: Taborstraße 3, 10997 Berlin T: 6 18 78 50, F: 61 07 60 24 M: [email protected] W: www.grenzraeumeinso36.de Jugendhaus CHIP AP: Béatrice Toullier ÖZ: Mo–Do: 15–20 Uhr, Fr: 16–21 Uhr, Sa: 14–17 Uhr, Mo: Mädchentag A: Reichenberger Str. 44/45, 10999 B. T: 22 50 30 90, F: 22 50 30 91 M: [email protected] Parkkoordination AP: Rahel Schweikert, Andreas Teuchert A: Ratiborstraße 4, 10999 Berlin T: 61 65 24 66 M: [email protected] Paul Gerhardt Werk Projekt Kreuzer, Jugendsozialarbeit AP: Maria Frings ÖZ: Mo–Fr: 12–19 Uhr A: Haus 3 im Görlitzer Park, 10997 B. T: 61 07 47 65, F: 61 07 47 66 M: [email protected] W: www.paul-gerhardt-werk.de Erziehungs- und Familienberatung in Berlin T: 9 02 98 16 00, F: 9 02 98 16 09 M: [email protected] W: www.efb-berlin.de Misfit, Drogen- und Suchtberatung AP: Stefan Wiedemann ÖZ: Mo, Di, Do: 10–17 Uhr, Mi: 10–14 Uhr, Fr: 10–16 Uhr A: Cuvrystraße 1, 10997 Berlin T: 69 81 40-0, F: 69 81 40 20 M: [email protected] W: www.vistaberlin.de Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH Wohnungslosentagesstätte AP: Wolfgang Feickert ÖZ: Mo, Do, Fr: 12–16 Uhr, Di: 16–20 Uhr, jeden 3. Mittwoch im Monat 11–13 Uhr Frauenfrühstück A: Cuvrystraße 11/12, 10997 Berlin T: 6 11 14 64, F: 6 11 26 81 M: waermestube@ buergerhilfe-berlin.de W: www.buergerhilfe-berlin.de Mieterberatungsverein SO36 AP: Hans Kellner ÖZ: Di: 15–17 Uhr, Do: 16–18 Uhr, Fr: 13–15 Uhr A: Cuvrystraße 19, 10997 Berlin T: 6 12 60 80, F: 6 18 80 00 M: [email protected] ÖZ: Mo: 10–12 Uhr, Mi: 9–12 Uhr, Do: 14–18 Uhr A: Adalbertstr. 23 b, 10997 Berlin Abkürzungen | Kısaltmalar AP: Ansprechpartner, Muhatap A: Anschrift, Adresler 10 | SCHAUFENSTER ÖZ:Öffnungszeiten, Açılış saatleri M: Mailadresse, E-posta adresi T: Telefonnr., Telefon numarası F: Faxnummer, Faks numarası W: Website, Web sitesi Portrait | portre Kiezwandler in SO36 SO 36’da Semt Gezginleri { Autor · Steffen Hensche } { Fotos · Alice Bodnar } stärkt und ein regelmäßiges offenes Treffen wiederbelebt“, Es ist offensichtlich, dass unser derzeitiger Lebenswandel ein Auslaufmodell ist. Die Ära der fossilen Energieträger erläutert Kiezwandlerin Rahel Schweikert. Der grüne neigt sich Ihrem Ende zu und lässt uns den Klimawandel Dienstag hat Menschen aus ganz Berlin angezogen und so als Andenken zurück. Die Initiative der „Kiezwandler“ für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Für Claudia ist der Fokus engagiert sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung und jedoch klar: „Das wichtigste ist das Engagement im eigenen Kiez. Wir freuen uns über alle, die mit tollen Ideen und eine lokale, solidarische Selbstversorgung. „Wir haben eine große Vision, aber um dorthin zu ge- Tatendrang zu uns kommen, um hier etwas zu bewegen.“ langen, arbeiten wir in kleinen nachhaltigen Schritten“, erläutert Claudia Spiller. Bekannt geworden ist die Ini- Tabii kaynakların dünyayı enerjiyle geçindirdiği çağ artiative mit der Obstbaumbepflanzung im Görli und einer tık sona eriyor ve bizlere iklim değişikliği sonuç olarak CSA-Gruppe. Dieses Jahr wurden zum zweiten Mal Bäume kalıyor. “Kiezwandler„ Semt Gezginleri adındaki girigepflanzt, mehr als 20 KreuzbergerInnen engagieren sich şimci grup sürdürebilir şehir gelişimi ve yöresel dayanışbeim Gießen der jungen Bäume, weitere helfende Hände malı kendi kendini geçindirme konuları üzerine angaje sind willkommen. CSA steht für Community Supported oluyor. Grup Görlitzer parkında meyve ağaçları dikmeAgriculture, also einer Landwirtschaft, die durch eine Ge- siyle ve bir CSA grubuyla tanınmıştır. CSA (Community meinschaft unterstützt wird. Ein Bio–Bauernhof liefert jede Supported Agriculture) bir topluluk tarafından destekleWoche Gemüse, das danach gemeinschaftlich geteilt wird. nen tarım anlamına gelmektedir. Her hafta organik bir Die Mitglieder unterstützen den Bauern dafür mit einem çiftlikten sebze ve meyveler getirtilip, bunlar topluluk festen monatlichen Beitrag und durch Mitarbeit auf dem arasında paylaştırılıyor ve üyeler bu hizmete karşılık Bauernhof. „Das Projekt ist ein großer Erfolg, wir haben çiftçiye ayda bir ödeme yapıp, çiftlikte de yardımcı oluyorlar. Semt Gezginlerinden Claudia Spiller bu başarısogar eine Warteliste an Interessenten“, erzählt Claudia. Der zentrale Treffpunkt der Kiezwandler ist der Nach- lı projeye ilginin yüksek olduğunu ve yedek bir listesinin barschaftsladen „Weltraum“ in der Ratiborstraße, der ge- yapıldığını söylüyor. Semt Gezginlerinin buluşma noktası gen eine Spende für eigene Ideen genutzt werden kann. Ratibor Straße komşu dükkânı “Weltraum„ dur. Gelecek Einer der nächsten Pläne, die umgesetzt werden sollen, ist planlardan biri bir mahalle mutfağı kurmaktır. Yeni fikirlerle gelen ve yardımcı olmak isteyen herkes davetlidir. eine Kiezküche. Lange Zeit war auch der „Grüne Dienstag“ eine gut besuchte Veranstaltungsreihe, die derzeit aber ruht. „Wir sind alle in unsere Projekte vertieft und am Rande dessen, was Infothek wir mit ehrenamtlicher Tätigkeit leisten können. Uns fehlt Kontakt: www.kiezwandler.de ein guter Netzwerker, der unsere Öffentlichkeitsarbeit Wrangelkiezblatt Nr. 45 PORTRAIT | 11 Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“.
Benzer belgeler
Wir bleiben alle Hepimiz kalıyoruz
Oyun Günü’nün parolası olan “Çocuk
hakları„ ve aileler için şenlik yerine
dönecek. Çocuklar, anne ve babalar,
kardeşler, dedeler ve nineler, komşular, oyun oynamayı ve birlikte eğlenmeyi seven herk...