Programmheft als PDF
Transkript
Programmheft als PDF
E G A T 2F. IRLEM I E K R Ü T > ICH < ÖSTERIYE <> AVUSTURYA TÜRK Halle forum Kultur no Sa it dem lmoki tion m E a r e e v p o n luğu’ in Ko Hallei solos forum aşkon Kultur burg B z l a S T.C. g alzbur kino S & Elmo ğiyle i l r i b iş lzburg iyle esteğ nun D in 6 0 ’ v o N 9. - 16. premiere! ates h ic e r r e t s Ö lim Iklimler r|i CBilge Ceylan Nu 06 reis »Fipresci P « Cannes 2 0 PROGRAMM PROĞRAM 2F. ILMTAGE ÖSTERREICH <> TÜRKEI 9. - 11. nov 06 Stadtkino Hallein 12. - 16. nov 06 Elmokino Salzburg DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK Intro Intro Iklimler | Climates ÖSTERREICH (Europa) PREMIERE Nuri Bilge Ceylan, T 2006, 101 Min., Original mit deutschen Untertiteln Foto: menie weissbacher »Kultur. Gesellschaft. Ich. Du. Wir. Zuhause! Ruhe. Spannung. Frieden. Krieg. Bekannt. Unbekannt. Besser! Schlechter? Arbeit. Brot. Weltweit. Gleich. Aus? In? Land! Dialekt. Akzent. Hell? Dunkel? Mensch! Gegen? Mit? Zusammen. Hier? Dort? Egal! Kino. Film. Kunst. Fantasie. Bekannte. Fremde. Welten. Erlebnis.Kultur. Gesellschaft. Er. Sie. Ihr. Zuhause.« Respekt und Toleranz ist die Basis für ein kulturelles Miteinander. Meine Arbeit sehe ich als einen Teil davon. hans-peter traunig »Verstehen ist eine Reise im Land des Anderen« [Fazil Hüsnü Daglarca] barbara weissbacher »Hinschauen - Verstehen - Zusammenleben ist dasThema unseres heuer zum ersten Mal ins Leben gerufenen Dialogforums. Mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, einander zuhören, Einsicht in andere Sichtweisen bekommen sowie Unterschiede, Vielfalt und Anderssein zulassen und schätzen lernen. So geben wir unserer Veranstaltung auch einen sozialgesellschaftlichen Aspekt.« 9. nov 2006 • 19.30 Uhr | stadtkino hallein - grosser Saal 12. nov • 18.00* | elmokino salzburg Schläfer | Casus Benjamin Heisenberg, Ö 2005, 100 min 9. nov 2006 • 21.30 Uhr | stadtkino hallein - grosser Saal 15. nov • 20.00* | elmokino salzburg Anlat Istanbul | Erzähle Istanbul Ümit Ünal, Ömür Atay, Kudret Sabanci, Yucel Yolcu, Selim Demirdelen T 2005, 100 Min., ab 16 Jahre, Original mit deutschen Untertiteln 10. nov 2006 • 17.30 Uhr | stadtkino hallein - grosser Saal 12. nov • 19.00* 15. nov • 21.45* | elmokino salzburg Operation Spring | Bahar Operasyonu Angelika Schuster, Tristan Sindelgruber Ö 2005, 95 min. Deutsch/Englisch (deutsch untertitelt) 10. nov 2006 • 17.45 Uhr | stadtkino hallein - kleiner Saal Mein Vater und mein Sohn | Babam ve Oglum Çagan Irmak, T 2006, 116 min., Original mit deutschen Untertiteln 10. nov 2006 • 19.30 Uhr | stadtkino hallein - grosser Saal 12./13. nov • 20.00*| elmokino salzburg No name city | Ismi Olmayan Sehir Florian Flicker, Ö 2006, 86 min, Dokumentarfilm 10. nov 2006 • 19.45 Uhr | stadtkino hallein - kleiner Saal 16. nov* • 20.00 | elmokino salzburg Hinrichtung der Schatten | Karagöz ve Hacivat Neden Öldürüldü Ezel Akay, T 2006, 134 Min., Original mit deutschen Untertiteln 10. nov 2006 • 21.30 Uhr | stadtkino hallein - grosser Saal 12./14. nov • 21.45* | elmokino salzburg Kuratoren: Filmproduzent Hamdi Döker -> türkische Filme Regisseurin Petra Hinterberger -> österreichische Filme Hans-Peter Traunig -> türkische Kurzfilme Eintrittspreise: Stadtkino Hallein Schwerpunkt »Junge Menschen« Dialogforum Kulturfrühstück Schulveranstaltungen In Hallein Elmokino Salzburg Schulveranstaltungen in Salzburg Antares Götz Spielmann Ö 2004, 119 min. 10. nov 2006 • 21.30 Uhr | stadtkino hallein - kleiner Saal 13. nov* • 22.00 | elmokino salzburg Crossing the bridge - The Sound of Istanbul Fatih Akin, T 2005, 90 Min. EUR 7,-/Film EUR 5,gratis EUR 8,EUR 3,50/Film EUR 7,50/Film auf Anfrage Das türkische Generalkonsulat Salzburg ermöglicht Flug und Unterkunft eines türkischen Schauspielers. Programmänderungen vorbehalten Kinohotline: Stadtkino Hallein 06245/80614 10. nov 2006 • 11.00 und/oder 15.30 | stadtkino hallein - kleiner Saal 14. nov* • 20.00/16. nov* • 21.30* elmokino salzburg Urban Guerillas - ein Heimatfilm der anderen Art Neco Celik D 2003, 81 Min. 10. nov 2006 •11.00 und/oder 15.30 | stadtkino hallein - kleiner Saal Schwerpunkt »Junge Menschen« Dialogforum 10. nov 2006 •13.00 - 17.00 | ziegelstadl Kurzfilmprogramm 10. nov 2006 •18.30 - 21.30 | ziegelstadl Kulturfrühstück im »Cafe Ziegelstadl« frühstücken - reden - lesen - schauen 11. nov 2006 •10.00 | ziegelstadl Gastronomie Eva Strasser • Lesung Sigrid Wurzinger Film • Land ohne Eigenschaften Harald Friedl Dokumentarfilm, A 2000, 75 Min. * Beginnzeiten im Elmokino: noch nicht fixiert! Info unter www.elmokino.at Kinohotline: Elmo Kinocenter 0662/872373 www.elmokino.at 2F. ILMTAGE 9. nov • 19.30 stadtkino hallein 12. nov • 18.00* elmokino salzburg FIPRESCI PREIS IN CANNES 2006 Iklimler | Climates Iklimler iere! m e r p h ic e r r Öste Regie:Yönetmen Nuri Bilge Ceylan TR 2006, 101 Min. Türkische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Buch:Senaryo Nuri Bilge Ceylan Der Archäologieprofessor Isa (Nuri Bilge Ceylan) und Bahar (Ebru Ceylan), die für eine türkische TV-Soapopera arbeitet, verbringen ihren Urlaub an der türkischen Mittelmeerküste. Ihre Beziehung ist erkaltet, Isa trennt sich von Bahar. Jahre später bereut Isa seine Entscheidung und versucht, seine Liebe zu retten. Kamera:Görüntü Gökha Tiryaki Schnitt:Kurgu Ayhan Ergürsel Nuri Bilge Ceylan »Der Mensch wurde dazu bestimmt, aus einfachen Beweggründen glücklich zu sein und aus noch einfacheren Gründen zum Unglücklichsein – genauso, wie er aus simplen Gründen geboren wird und noch banaleren sterben muss.« Produktion:Yapim Mit dieser stoizistisch anmutenden Feststellung hat Nuri Co Production Ltd, Pyramide Films, NBC Bilge Ceylan, der mit Uzak vor 3 Jahren in Cannes den Großen Preis der Jury gewann, seinen neuen Film Iklimler Films, IMAJ überschrieben. Darsteller:Oyuncular İnsanlar basit nedenlerle mutlu, daha da basit nedenlerEbru Ceylan le mutsuz olacak şekilde yaratılmıştır. Aynen basit bir Nuri Bilge Ceylan nedenle doğmaları ve daha da basit bir nedenle ölmeleri Nazan Kesal gibi... İsa ve Bahar, ruhlarının sürekli değişen iklimlerinde Mehmet Eryilmaz Verleih Stadtkino Wien artık kendilerine ait olmayan bir mutluluğun peşinde sürüklenen iki yalnız ruhtur. Faszinierend ist auch in seinem neuen Film wieder, wie bestechend genau Ceylan seine Bilder komponiert, wie er die Kamera immer millimetergenau auf dem richtigen Fleck postiert, wie er mit winzigen Gesten den Gefühlszustand seiner Protagonisten verdeutlicht, wie er die Natur mit ihren unterschiedlichen Lichtstimmungen und Jahreszeiten als Protagonisten in seine Inszenierung mit einzubeziehen vermag. Die Zeit - Martin Rosefeldt ÖSTERREICH <> TÜRKEI 9. nov • 21.30 stadtkino hallein 15. nov • 20.00* elmokino salzburg OFFICIAL SELECTION »UN CERTAIN REGARD« CANNES 05 Schläfer | Casus Schläfer Regie:Yönetmen Benjamin Heisenberg Ö 2005, 100 min, Genre: Drama/Thriller orig. Sprache Deutsch, Untertitel: Englisch, Französisch Johannes Merveldt zieht von seinem Studienort Berlin nach München, um dort als Doktorant am Lehrstuhl für Virologie der Technischen Universität zu arbeiten. Zum Kreis der jungen Wissenschaftler, der von dem renommierten Professor Behringer geleitet wird, gehört auch der Algerier Farid Madani, der sich dem gleichen Forschungsvorhaben wie Schnitt:Kurgu Johannes widmet, nur mit anderem wissenschaftlichen Stefan Stabenow Ansatz. Der Film beginnt, als Johannes, noch bevor er seiKarina Ressler ne Stelle antritt, von einer Mitarbeiterin des Verfassungsschutzes angesprochen wird, die ihn bittet, Informationen Produktion:Yapim über Farid zu liefern. Obwohl Johannes dieses Anliegen entCoop99 setzt von sich weist, beginnt sich sein Blick auf den KolleDarsteller:Oyuncular gen zu verändern. Die Freundschaft, die zwischen Johannes und Farid entsteht, bewegt sich zusehends auf einem Bastian Trost schmalen Grat zwischen Zuneigung und Misstrauen. Mehdi Nebbou Loretta Pflaum Gundi Ellert Wolfgang Pregler Kamera:Görüntü Reinhold Vorschneider Verleih Filmladen Johannes Merveldt adlı genç adam Berlin’deki üniversiteden doktorasını yapmak için Münih’e taşınır. Orada ünlü profesör Behringer öncülüğünde viroloji dalında teknik üniversitede çalışmaya başlar. Aynı dalda araştırma yapan Cezayir asıllı Farid Madani’yle yolları çakışır. Gizli servisten bir kadın Johannes’ten kendileri için casusluk yapmasını çünkü Farid’den kuşkulandıklarını ve onun hakkında bilgi toplayıp kendilerine iletmesini ister. Film yolları kesişen bu iki adamın özel ve iş hayatlarında birbirleriyle olan dostluk, yarış ve kuşkularını konu almaktadır. 2F. ILMTAGE 10. nov • 17.30 stadtkino hallein 12. nov • 19.00* elmokino salzburg 15. nov • 21.45* elmokino salzburg MÄRCHENHAFTES ISTANBUL Anlat IstanbulIstanbul | Erzähle Istanbul Anlat Regie:Yönetmen Buch:Senaryo Ümit Ünal Ömür Atay Kudret Sabanci Yucel Yolcu Selim Demirdelen Kamera:Görüntü Gökha Tiryaki Schnitt:Kurgu Ayhan Ergürsel Nuri Bilge Ceylan TR 2005, 100 Min., ab 16 Jahre Türkische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Eine Nacht in Istanbul. 5 Geschichten. Es gibt aber eine Sache, welche alle 5 Geschichten verbindet. ANLAT ISTANBUL (erzähle Istanbul) ist ein Film, in dem Istanbul, eine der anziehendsten Städte der Welt, seine Geschichten erklärt. Das Publikum wird entdecken, dass Rotkäppchen, der Rattenfänger von Hameln, Schneewittchen, Dornröschen und Aschenputtel nicht bloss die Geschichts-Helden der Bücher sind, die wir einmal lesen, aber dass die Geschichten das Leben in Istanbul selbst widerspiegeln... ANLAT ISTANBUL ist der erste Film, dessen Story von fünf Regisseuren geschrieben wurde - Ümit Ünal (der Rattenfänger von Hameln), Kudret Sabanci (Schneewittchen), Selim Demirdelen (Aschenputtel), Yücel Yolcu (DornröDarsteller:Oyuncular schen) und Ömür Atay (Rotkäppchen). Die fünf Direktoren Ahmet Mümtaz TAYLAN brachten Leben in fünf Geschichten, welche schlussendlich eine einzige Geschichte bilden. Altan ERKEKLI Azra AKIN Cetin Tekindor İstanbul’da bir gece. 5 Hikaye. Bu 5 hikayeyi birbirine Ece HAKIM bağlayan olaylar. Anlat istanbul filminde dünyanın en ilginç, Erkan CAN en çekici şehirlerinden biri olan İstanbul kendi hikayesini Fikret KUSKAN Produktion:Yapim Erol Avci Güven KIRAC Hasibe EREN ... Verleih Multitone NL anlatıyor. Seyirci bu filmde „Kırmızı başlıklı kız“, „Fareli köyün kavalcısı“, „Pamuk prenses“ ve „Kül kedisi“ nin sadece birer masla kahramanı değil İstanbul’da bizzat yaşayan insanlar olduğunu görecektir. ANLAT ISTANBUL filminin hikayeleri beş ayrı yönetmen tarafından yazıldı. Ümit Ünal,Kudret Sabanci, Selim Demirdelen, Yücel Yolcu ve Ömür Atay . Beş yönetmen sonunda bir hikaye olan beş ayrı hikayeye can verdiler. ÖSTERREICH <> TÜRKEI 10. nov • 17.45 stadtkino hallein WIENER FILMPREIS 2005 Operation Spring | Bahar Operasyonu Operation Spring Regie:Yönetmen Buch:Senaryo Schnitt:Kurgu Angelika Schuster Tristan Sindelgruber Kamera:Görüntü Robert Angst Produktion:Yapim Sindelgruber Tristan, Film- & Multimediaproduktion Verleih Stadtkino Ö 2005, 95 min. Deutsch/Englisch (deutsch untertitelt) OPERATION SPRING ist ein Dokumentarfilmthriller über die Erprobung neuer Ermittlungsmethoden und Gesetze in Österreich. Schritt für Schritt werden die damaligen Ereignisse aufgerollt und die Hauptbeweismittel unter verschiedenen Blickwinkeln akribisch untersucht. Während zu Beginn den Schwierigkeiten der Polizei und des Gerichts bei der Handhabung der neuen Ermittlungsmethoden und deren Ergebnissen nachgegangen wird, nehmen die Ereignisse im weiteren Verlauf eine immer bedrohlichere Entwicklung mit kafkaesken Zügen. Der Film stellt die Frage, ob die Angeklagten jemals die Chance auf ein faires Verfahren hatten. Wiener Filmpreis - Jurybegründung: „Mit ihrer Dokumentation über die Verurteilung von etwa 100 Afrikanern wegen angeblicher Drogendelikte haben die beiden Filmemacher eine der vornehmsten Aufgaben des Dokumentarfilms wahrgenommen: gesellschaftliche Missstände aufzudecken, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, Borniertheit, Arroganz und Dünkel der Mächtigen ans Licht zu bringen. Avusturya’daki yeni yasaların ve soruşturma yöntemlerinin denenmesi hakkında ele alınan bu polisiye belgeselde adım adım o zamanki olaylar tekrar gözden geçiriliyor ve ana deliller farklı açılardan dikkatlice analiz ediliyor. Mahkemenin ve polisin yeni soruşturma yöntemlerini uygulamadaki zorlukları ve sonuçlarıyla bu olayların devam eden süreçteki tehditvari yansımaları. Film sanıkların adil bir yargılama şansına sahip olup olmadıkları sorusunu soruyor. 2F. ILMTAGE 10. nov • 19.30 stadtkino hallein 12./13. nov • 20.00* elmokino salzburg EIN FILM ÜBER DIE SEELE DER TÜRKEI Mein Vater und mein Sohn | Iklimler Babam ve Oğlum Regie:Yönetmen Buch:Senaryo Çagan Irmak TR 2006, 116 min. Türkische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Beim Militärputsch 1980 hatte der kleine Deniz (ein Name, der zu jener Zeit Jungen sehr häufig gegeben wurde), seiDarsteller:Oyuncular ne Mutter verloren. Sieben Jahre später macht er sich gemeinsam mit seinem Vater auf die Reise zu seinem Çetin Tekindor Großvater, den er noch nie gesehen hat. Dieser betreibt im Fikret Kuşkan Ägäisgebiet ein landwirtschaftliches Gut. Der Grund, wesHümeyra halb Deniz seinen Großvater noch nie gesehen hat, liegt Serif Sezer darin, dass es vor Jahren zwischen seinem Vater und seiÖzge Özberk nem Großvater zu einem Zerwürfnis gekommen ist... Binnur Kaya Yetkin Dikinciler Ege Tanman Küçük Deniz 1980 askeri darbesi sırasındaki dünyaya gelirErdal Tosun Verleih Maxximum Film ken annesini kaybeder. Yedi yıl sonra babasıyla birlikte şimdiye kadar hiç görmediği, ege bölgesinde büyük bir çiftliği olan dedesinin yanına yolculuğa çıkar. Dedesini şimdiye kadar tanımamasının sebebi babası ve dedesinin yıllar önce birbirleri ile kopma derecesine gelen kavgalarıdır. Hüseyin efendi (Çetin Tekindor) şehre üniversite tahsil etmeye gönderdiği oğlunun politika ile ilgilendiğini duyunca geri çağırır, itaat etmeyincede onu bir daha görmemek üzere baba evinden kovar. Sadık’ın baba evine dönüşünün bir sebebi vardır. Oğlu Deniz’i babasına bırakmak. Küçük Deniz çiftlikte ilginç insanların arasında bulur kendini. ÖSTERREICH <> TÜRKEI 9. nov • 19.45 stadtkino hallein 16. nov • 20.00* elmokino salzburg DER WILDE WESTEN IN ÖSTERREICH No name city | İsmi Olmayan No name city Şehir Regie:Yönetmen Florian Flicker Kamera:Görüntü Birgit Gudjonsdottir Schnitt:Kurgu Dieter Pichler Produktion:Yapim Mischief Films Verleih Filmladen Ö 2006, 86 min, Dokumentarfilm Dass Geborgenheit ein trügerischer Gefühlszustand ist, beweist auch der Fall No Name City. Hinter den Kulissen ist man alles andere als sorgenfrei. Durchaus zum Westerngenre passend, führt uns der Film einen Kampf um Macht und Vorherrschaft in der Stadt vor Augen. Wie sehr der Wilde Westen im Leben der Stadtbewohner verinnerlicht wurde, zeigt auch ihre Sprache: Da wünscht sich einer einen „Häuptling“, einem anderen wird vorgeworfen, er rede „mit gespaltener Zunge“. Der Film spitzt sich in einer duellähnlichen Gegenüberstellung zweier ProtagonistInnen zu, doch es scheint, als könnte im finalen Show Down ein messianischer Retter (und Reiter) den Frieden in der Stadt wiederherstellen. Der Film NO NAME CITY ist tragisch in seiner Erkenntnis, dass ein gemeinsames Ziel nicht zwangsläufig einen gemeinsamen Weg zur Folge hat. Seine Komik bezieht er aus dem alltäglichen Leben zwischen Fiktion und Wirklichkeit, welches das Filmteam über mehrere Wochen hinweg mit ihren ProtagonistInnen teilte. Publikumspreis Filmfestival Türkei/Deutschland in Nürnberg 2006 İsmi Olmayan Şehir`deki olaylar güvenliğin nasıl aldatıcı bir his olduğunu kanıtlıyor ve tamamiyle vahşi batı tarzında geçen film şehirdeki güç ve hakimiyet kavgasını gözlerimizin önüne seriyor. Filmde iki protagonistin birbirlerine meydan okuması ve son bitişte bile bir kurtarıcının şehirdeki barışı tekrar sağlayabileceği görüntüsü heyecanı doruğa çıkarıyor. Ortak bir hedefe ille de aynı yoldan gidilmediğinden, İsmi Olmayan Şehir kendi gerçekliğinde bir trajedi olup mizahını da kurgu ve gerçeklik arasındaki günlük hayattan alıyor. 2F. ILMTAGE 9. nov • 21.30 stadtkino hallein 12./14. nov • 21.45* elmokino salzburg KOMÖDIE MIT GESCHICHTLICHEM HINTERGRUND Hinrichtung der Schatten Iklimler Karagöz ve Hacivat Neden Öldürüldü Regie:Yönetmen Ezel Akay TR 2006, 134 Min. Türkische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Das Filmgeschehen spielt im 14. Jahrhundert in Bursa. Sämtliche großen und kleinen Staaten in Anatolien haben sich dem Ansturm der Mongolen beugen müssen, die Bevölkerung hat sich vor den Mongolen nach Bursa geflüchKamera:Görüntü tet. Da es den kleineren und größeren Staaten auf anatoHayk Kirakosyan lischem Gebiet angesichts des Ansturms der Mongolen nicht gelungen ist standzuhalten, ist Bursa zugleich auch Produktion:Yapim Zufluchtsort der Führungsklasse verschiedener kleinerer IFR und größerer Staaten. Es ist die Zeit, in der die Grundlagen Darsteller:Oyuncular zu Gründung des Osmanischen Reichs geschaffen werden. Karagöz befindet sich auf der Flucht vor den mongolischen Haluk Bilgine Steuereintreibern, zusammen mit seiner Mutter hat er sich Beyazıt Öztürk in Bursa niedergelassen. Er ist zwar ungebildet, doch blitzŞebnem Dönme gescheit; er ist ein turkmenischer Flüchtling, der, insbesonGüven Kıraç dere wenn er wütend wird, alle um sich herum mit Worten Levent Kazak und Taten zum Lachen bringt... Ayşe Tolga AyşenGuruda “Hacivat ve karagöz neden öldürüldü?“ Filmin hikayesi 14. ... Buch:Senaryo Levent Kazak Verleih Maxximum Film yüzyılda Bursa’da geçiyor. Anadaolu’nun küçüklü büyüklü bir çok şehrinde yaşayan insanlar moğol istilasından korunmak için Bursa’ya sığınırlar. Zaman osmalı imparatorluğunun temellerinin atılmaya başlandığı zamandır. Karagöz de annesiyle birlikte Bursa’ya sığınanlardandır. Hiç eğitim görmemiş olmasına rağmen çok zeki bir türkmen gencidir Karagöz. Özellikle sinirlendiğinde yaptıkları ve söyledikleriyle etrafındakileri güldürür. Bursa’da iş ararken annesi ona „taşın (çimentonun) sırrını çözeceğini“ anlatır, böylelikle karagöz iş bulacaktır. Hacivat ise ülkeler arasında fermanlar götürüp getiren bir elçi, bir ulaktır. Zeki, ağzı laf yapan, keyfine düşkün bir işbirlikçidir aynı zamnda. Zor duruma düştüğünde çenesinin marifetiyle kurtulmayı becerir çoğunlukla... ÖSTERREICH <> TÜRKEI 10. nov • 21.30 stadtkino hallein 13. nov • 22.00* elmokino salzburg DREI GESCHICHTEN VON DER LEIDENSCHAFT. UND EINE VOM TOD. Antares Antares Regie:Yönetmen Buch:Senaryo Götz Spielmann Ö 2004, 119 min. Eva ist Mitte Dreißig und hat ihren Alltag als Krankenschwester ebenso routiniert im Griff wie ihre Rolle als Ehefrau und Mutter. Plötzlich steht der Arzt Tomasz, ein ZufallsbeKamera:Görüntü kannter auf Durchreise vor ihr. Einige leidenschaftliche Martin Gschlacht Nächte später ist Tomasz wieder auf dem Weg zum Flughafen. Bei sich hat er Fotos von Eva in obszönen Posen Schnitt:Kurgu festgehaltene Momente größtmöglicher Intimität, nach Karina Ressler denen nichts mehr so sein wird wie früher. Sonja, die Supermarktkassiererin, kämpft mit panischer Produktion:Yapim Eifersucht um ihren Freund Marco. Und sie hat allen Grund LOTUS FILM Wien mit TEAMFILM Wien. dazu. Ein Kind, so glaubt sie, könnte alles ändern. Doch lässt sich Liebe durch eine Lüge erzwingen? Darsteller:Oyuncular Nicole hat sich vor einiger Zeit von Alex, dem Immobilienkeiler getrennt. In ihrem neuen Leben als allein erziehenPetra Morzé de Mutter ist für ihn kein Platz mehr. Seine Hilflosigkeit reaAndreas Patton giert er ab wie er es immer tut: zuerst mit Ignoranz und Hary Prinz Überheblichkeit, schließlich mit Hass und Gewalt. Susanne Wuest Dennis Cubic Martina Zinner Andreas Kiendl u.v.a. Verleih Filmladen Eva otuzlu yaşlarda ve hayatını hemşire ,eş ve anne olarak alışıla gelmiş biçimde sürdürmektedir. Birgün eski bir tanıdığı olan Thomas ile karşılaşır. İhtiras dolu bir kaç geceden sonra havaalanına giden Thomas’ta Eva’nın müstehçen fotoğrafları vardır ve artık hiçbirşey eskisi gibi olmayacaktır. Süpermarkette kasiyerlik yapan Sonja erkek arkadaşını delicesine kıskanmaktadır ve bunun için de her türlü sebebi vardır. Bir bebeğin herşeyi değiştirebileceğini sanmaktadır. Fakat aşkı bir yalanla zorla elde edebilecek midir? Götz Spielmann schildert in ANTARES drei Paarbeziehungen aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Ein lakonisch erzählter und gleichzeitig hochemotionaler Film, der seine Zusammenhänge erst nach und nach preisgibt. Ein virtuos konstruiertes Schicksals-Mosaik, das uns mitnimmt auf eine Reise in die Leidenschaft. 2F. ILMTAGE 10. nov • 11.00 und/oder 16.00 stadtkino hallein und/oder ziegelstadl SCHWERPUNKT »JUNGE MENSCHEN« - SONDERVORSTELLUNGEN Crossing the bridge Sondervorstellungen The Sound of Istanbul Regie:Yönetmen Fatih Akin Verleih Filmladen TR 2005, 90 Min. Alexander Hacke, Mitglied der Band „Einstürzende Neubauten“, kam im Zusammenhang mit einer Musikproduktion für den Film „Gegen die Wand“ erstmals in Kontakt mit Istanbul und seiner Musik. Fasziniert packte er ein mobiles Aufnahmestudio ein und fing die musikalische Vielfalt Istanbuls ein. Moderne elektronische Klänge, Rock und Hip-Hop, Arabesque-Musik, Pop und kurdische Lieder. In der 11-Millionen-Metropole, in der sich Orient und Okzident vereinen, sammelt Hacke Eindrücke und Tonspuren. Fatih Akın begleitet ihn mit diesem Dokumentarfilm. Fatih Akın, geb. 1973, studierte Visuelle Kommunikation. Bereits sein Spielfilmdebüt „Kurz & Schmerzlos“ erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Weitere erfolgreiche Spielfilme folgten. 2004 gewann sein Film „Gegen die Wand“ den Goldenen Bären der Berlinale. Urban Guerillas Sondervorstellungen ein Heimatfilm der anderen Art Regie:Yönetmen Neco Celik Verleih 36 Pictures D 2003, 81 Min. Auch der Berliner Regisseur Neko Celik nennt seinen Film Urban Guerillas einen Heimatfilm, und schon bei dem ersten Einstellungen wird klar, dass sein Werk, das bereits im Jahr 2003 entstanden ist, mit dem Heimatfilmen der Fünfziger so viel zu tun hat, wie ein Schuhplattler mit HipHop. Denn die Heimat der Protagonisten in diesem Film ist keine national begründete, sondern eine „multikulturelle“ und multiethnische, die sich wenig darum schert, woher du kommst, sondern die allein darauf schaut, ob man/frau zur Szene der Graffiti-Sprayer, der Rapper und Breakdancer dazugehört oder nicht. Die beiden Sprayer, das Mädchen Danger (Ilke Üner) und der Junge Kaspar (Felix Kaspar Kalypso) haben beide das gleiche Problem: Sie hatten Stress mit ihren Crews und sind rausgeflogen. Als sie sich begegnen, beschließen sie, zu Ehren eines verstorbenen Sprayers ein eigenes Graffiti-Projekt anzugehen. Doch als sich Danger in Kaspar verliebt.... Dass Neco Celik die Szene, die er beschreibt, genau kennt, spürt man in jeder Minute des Films. ÖSTERREICH <> TÜRKEI 10. nov • 13.00 - 17.00 ziegelstadl hallein MEHR INFOS WWW.FILMTAGE.AT/DIALOGFORUM.HTML Dialogforum Integration Dialogforum »Hinschauen - Verstehen - Zusammenleben« Das Zusammenleben zwischen Menschen verschiedeLeitung: Dr. Hania Fedorowicz ner Kulturen wird von gegenseitigen Wahrnehmungen und Wertungen bestimmt, von Akzeptanz und von Organisation & Idee: Ablehnung. Barbara Weissbacher Wie gehen wir miteinander um? Wie wirken sich kulturelle Einflüsse auf unser Verhalten aus? Was bedeutet „zu Hause sein“ für uns? Auf welchen Gemeinsamkeiten bauen wir unser Zusammenleben auf? Arbeitsweise und Ziele: Arbeit in Kleingruppen Gemeinsamkeiten herstellen, feststellen und fördern Unterschiede und Vielfalt zulassen und schätzen lernen Anderssein zulassen, Einsicht in andere Sichtweisen bekommen Beziehungen können klargestellt werden (Anerkennung, Wertschätzung etc.) Zuhören und sprechen ohne zu urteilen Neutrale Prozessleiter lenken und begleiten: jeder Sprechende wird anerkannt jeder Teilnehmer trägt seinen Teil bei vertraulicher Rahmen wird hergestellt Würde & Respekt stehen im Vordergrund jeder soll gehört werden, alle werden miteinbezogen Um Anmeldung wird gebeten - die Teilnehmerzahl ist auf 60 beschränkt. Es sind noch Restplätze frei!! Anmeldeformulare: www.filmtage.at/dialogforum.html oder direkt [email protected] »Der Dialognachmittag wird von einem Mediator/inn/enTeam unter der Leitung von Dr. Hania Fedorowicz gestaltet. Die Methode, die angewendet wird, stammt vom Europäischen Institut für Gemeinschaftsbasierende Konfliktlösung (GBKL-CBCR) in Salzburg.« 2F. ILMTAGE 10. nov • 18.30 - 21.30 ziegelstadl 9 KURZFILME AUF DVD Kurzfilmprogramm kurzfilme Am Anfang Regie: Petra Hinterberger | A: 2004, 20 Min. Alim Market Regie: Özgür Yildirim | D: 2004, 14 Min. cynicals & radicals Regie: Judith Holzer, 2005 | A: 2005, 4 Min., Musikvideo Liebe auf türkisch Regie: Özgür Yildirim | D: 2003, 12 Min. ÖSTERREICH <> TÜRKEI 11. nov • 10.00 - 14.00 ziegelstadl FRÜHSTÜCKEN - REDEN - LESEN - FILM SCHAUEN Kulturfrühstück Interkulturelles Idee: Hans-Peter Traunig Gastronomie: Eva Strasser Lesung: Sigrid Wurzinger Film: Harald Friedl Z.o.d.i. Regie: Markus Huber | Ö: 2004 / 4 Min., 3D-Animation Hinter der Tür Regie: Neco Celik | D 2005, 14. Min. Transition Regie: Dominique Baudet | Ö: 2003, 24 Min. Zwischendurch liest Sigrid Wurzinger aus türkischer Literatur und gibt uns damit einen Einblick in das zeitgenössische Schaffen türkischer Autoren. Als filmischen Ausklang zeigen wir eine Produktion des österreichischen Filmemacher Harald Friedl. Mit »Land ohne Eigenschaften« wird sich der Ziegelstadl erstmals als Tages-Kino-Cafe dem interessierten Publikum als »etwas andere Art von Kino« präsentieren. Land ohne Eigenschaften Kismet Regie: Jurij Neumann / Ismail Sahin | D 2003, 12 Min. Spiegelgeschichten Regie: Thomas Garber | Ö: 2003, 15 Min. Im Rahmen des interkulturellen Frühstücks gibt es typische Köstlichkeiten aus beiden Kulturen im »Cafe Ziegelstadl«. Dokumentarfilm, A 2000, 75 Min. Regie:Yönetmen Buch:Senaryo Harald Friedl Kamera:Görüntü Jerzy Palacz Zus. Aufnahmen: Harald Friedl „Land ohne Eigenschaften“ ist eine Suche nach dem Wesen Österreichs. Auf Reisen durch unser Land entstehen die teils komisch-unterhaltsamen, teils analytisch kritischen, teils emotionalen Perspektiven von Bodo Hell, Peter Turrini, Raoul Schrott, Robert Menasse, Anna Mitgutsch, Rolf Schwendter, Barbara Neuwirth, Robert Schnitt:Kurgu Harald Friedl Detailinformationen zu den Filmen finden Sie auf www.filmtage.at/programm2006_kurzfilme.html Eintritt: EUR 5,Ermäßigungen für Hyposzene Club und S-Pass Mitglieder: EUR 4,- Schindel, Gerhard Roth, Marianne Gruber, Norbert Silberbauer, Erich Hackl sowie dem US-amerikanischen Künstler Bill Barrette. Geschmeidig greift ein Thema ins andere. Strenge Komposition, Witz und Ironie sind die filmischen Methoden, um der Komplexität Österreichs beizukommen. Besten Dank an Harald Friedl für die spontane Leihgabe seines Films. FILMTAGE SP 20. mai 2005 • 14.00 stadtkino - kleiner Saal SPECIAL FATIH AKIN Kurz und schmerzlos Kurz und schmerzlos Regie:Yönetmen Andreas Döring Buch:Senaryo Helmut Mühlbacher Kamera:Görüntü Andrea Költringer Musik:Müzik Andrea Költringer Schnitt:Kurgu Andrea Költringer Produktion:Yapim Andrea Költringer Darsteller:Oyuncular Georg Reite Volker Wahl Marcus Marotte Olaf Salzer Ferdinand Kopeinig Michael Klammer Arturas Valudskis Elke Hartmann Ulrike Arp Grosser Preis der Jury, bester Darsteller, Cannes 2003 TR 2004, 110 min., 35 mm, OmU Der Film erzählt die Geschichte von zwei jungen Männern, die nach dem Wehrdienst versuchen in ihr vorheriges Leben zurückzukehren. Ridvan hat sein rechtes Bein verloren, mit den er eigentlich Tore schießen wollte. Er findet sich nicht mehr zurecht und begeht Selbstmord. Cevher dagegen, der auf dem rechten Ohr Taub geworden ist, richtet die Gewalt gegen andere und wird zum Killer. Ein emotionsgeladener Film, der besonders sehenswert ist. Nuri Bilge Ceylan wurde nach seinem großen Erfolg in Cannes 2003 zurecht mit Regisseuren wie Ozu, Tarkowski und Kiarostami verglichen. »Weit« ist ein minimalistisches Meisterwerk, das sich nicht ganz ohne Tragikomik in die Abgründe des modernen Menschen wagt. ÖSTERREICH : TÜRKEI 2F. ILMTAGE KEI R Ü T > < H ÖSTERREIC DANK AN DIE FÖRDERER, SPONSOREN, KOOPERATIONSPARTNER, FREUNDE UND ALLE UNTERSTÜTZER. Dank | sağol Dank Weiters möchte ich mich ganz besonders bedanken bei: Barbara Weissbacher für nachhaltige Mitarbeit im Bereich Projektmanagement, Pressearbeit und Schulen · Hamdi Döker für seine Unterstützung als Kurator für den türkischer Film · Petra Hinterberger für Ihre Unterstützung als Kuratorin für den österreichischen Film · Friedl Bahner für seine Unterstützung von Anfang an · Bürgermeister Dr. Stöckl und Ingrid Reiner für Ihre Unterstützung im Bereich des Stadtkinos Hallein · Generalkonsul Sami Güner · Sylvester Schröger · Eva Strasser für Ihre Unterstützung im Bereich Sponsoren und Gastronomie · Christa Hassfurther für Ihre Kontakte zu den Halleiner Schulen · Walter Reschreiter für seine Unterstützung · Hans Walder für unzählige SPRINTs · Menie Weissbacher fotografie gmbh für Vorwort, Fotografie, Video · Gerlinde Uluçınar Yentürk, Helmut Mitsch, Yunus Akyildiz- Verein Kristall · Oliver Hauser | indycav.com für Webhosting und Mailserver · Sigrid Wurzinger für Ihre Lesung · Ismail Sahin · 36 Pictures Berlin · Harald Friedl · Dominique Baudet · Markus Huber ·Thomas Garber · Judith Holzner..... Wir entschuldigen uns bei allen, die wir hier namentlich nicht erwähnt haben. Türkisches Generalkonsulat Salzburg Unsere Kooperationspartner: Pleon Publico Dachverband Salzburger Kulturstätten Akzente Salzburg · Hypo Szene Club Aktion Film · Studio West · offscreen Verein Kristall Hallein · Jugendzentrum zone 11 Hallein hans-peter traunig »Das Wichtigste im Leben ist die Liebe« 7 levelseven communication www.filmtage.at »Verstehen ist eine Reise im Land des Anderen« [Fazil Hüsnü Daglarca] Impressum: ©2006 levelseven communication für den Inhalt verantwortlich: Hans-Peter Traunig, levelseven communication Bild und Textmaterial: Presseinfos und Bildarchive von den Verleihern Programmänderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten grafikdesign: interaktiv-design.at 7 levelseven communication www.levelseven.at | [email protected]
Benzer belgeler
Programmheft als PDF - Türkei in Hallein - Salzburg - Austria
19. | 20. mai 2005 Stadtkino Hallein
DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK