FC Strahlungen
Transkript
FC Strahlungen
Liebe Abtswinder, liebe Sportfreunde ich begrüße Sie zum heutigen Spiel der Bezirksoberliga: Unsere erste Mannschaft empfängt den FC Strahlungen. Ich möchte auch unsere Gäste Fans und das unparteiische Triumvirat um Raphael Gomez-Elena mit seinen Assistenten Thorsten Kraus und Jürgen Emge herzlich willkommen heißen. Zunächst sei ein kurzer Blick auf das vergangene Osterwochenende gestattet. Die erste Mannschaft gastierte nacheinander in Bergrheinfeld und in Schollbrunn. Am Ostersamstag adelte sich die Latte als bester Mitspieler. Am Ostermontag hingegen manifestierte sich der schleichend negative Trend der letzten Wochen. Seit der Winterpause ist Sand im Kombinationsgetriebe. Der Anhang zeigt sich dünnhäutig. Geht man nach den nackten Ergebnissen, liegt das Team von Carsten Weiß absolut im Soll, zumindest nicht darunter. 4 Siegen stehen 3 Niederlagen gegenüber. Eine Berg und Talfahrt ohne roten Faden, ohne offensichtlichen, verbindenden Nenner. Der Teufel liegt, wie sooft, im Detail, beißt sich fest und treibt garstig Schabernack. Das überaus Perfide daran: Die Statistik spricht eine andere Sprache. Dreier gegen die FSG, Rödelmaier und Derer am Berch mit Summa Sumarum 7 zu Null (!) Gegentoren. Zwar nicht geglänzt, eher Ergebnisfußball in einer entscheidenden Saisonphase, mit zuletzt einer gehörigen Portion Dusel, allerdings auch nicht spektakulär. Die Fans hingegen wollen immer das Optimum: Inspirierende Bilder, schöne Tore, artistische Einlagen, Kombinationen auf dem Bierfilzerl, Jippi-Jeah Schweinebäckchen, Juchu und Helau. Kurz gesagt, das Unmögliche in Menschengestalt. Demgegenüber geht die sportliche Leitung den Spagat des Machbaren, motiviert, versucht die Ausfälle im Sturm zu kompensieren. Denn das Restprogramm hat es in sich. Vor dieses Pfund hat der Spielgruppenleiter ein anderes Gewicht gelegt. Der FC Strahlungen kommt ins beschauliche Kräuterdorf. Im Hinspiel unterlag die Weißtruppe nach gemischt rassiger Leistung denkbar knapp mit 0:1. Tor des Tages: Speedy Gonzales, die schnellste Maus aus Strahlungen. 2012 verläuft etwas suboptimal. Nach 5 Niederlagen kamen Spielertrainer Jürgen Hein und Co-Darsteller gegen Landesligaabsteiger Viktoria Kahl zu einem deutlichen Heimsieg. Das Team besticht durch deutsche Tugenden: Kampf und Arschbacken zusammenkneifen. Vorne nach einfachem Prinzip „Einer wird scho nei´geh´n!“ Kiss, also keep it simple, Hornochse. Eine wichtige Rolle dabei spielt die effektive Abwehrleistung in Kombination mit einer lauffreudigen Mittelachse mit immer wieder neuen Spielideen, Witz und Tempo, mit dem Spielertrainer selbst und Gehirn Benedikt Bötsch. Soviel mit schreit nach einem Zusatzpunkt. Trotz der eingangs erwähnten Nullerorgie 2012 steht der FCS nicht chancenlos da. Lediglich zwei magere Pünktchen trennen die Truppe vom untersten Relegationsplatz. Auch in Abtswind rechnet man sich etwas aus über konsequentes Konterspiel. Es ist kaum anzunehmen, dass man sich aus dem sicheren Abwehrverhau herauslocken lässt. Den FC muss man bezwingen. Hört sich so simpel an. Der Gegner bietet interessante Ansatzpunkte für taktische Ratespielchen. Wen schickt Carsten Weiß in die zentrale Offensive? Wer soll dahin, wo´s weh tut? Womöglich zwei Stoßstürmer? Strafraumwusler kontra Brecher? Oder doch die Außenpositionen doppeln, in der Zentrale einen defensiven Sechser? Am Ende doch etwas völlig Anderes? Schon Kopfschmerzen? Carsten Weiß hat schon oft verblüfft und hatte in dieser Saison meist die richtigen Antworten für die unmittelbar anstehenden Fragen parat. Eine Position ist auf alle Fälle vakant. Der Kapitän bekommt eine sozialistisch aufgezwungene Auszeit. Vor dem schweren Restprogramm wäre ein Sieg so eminent wichtig. Dem Heimsieger winkt zudem eine eher aufmunternde, als unkonstruktiv kritische Generalversammlung. Genug sinniert. Kommen wir zu etwas mehr Bodenständigkeit. Die Reserve bekommt es mit einem spielstarken, alten Bekannten zu tun: Der FV Türkgücü Schweinfurt gastiert in der Friedrichsbergarena. Diese Saison ist der FV noch nicht so richtig in die Gänge gekommen. Die Truppe schwächelt traditionell nur zu Beginn einer Saison. Sobald die Urlauber wieder im Lande sind, spielen die Türkenkraftler weit erfolgreicher. In dieser Saison greift diese Gesetzmäßigkeit noch nicht wirklich. Betrachtet man die Ergebnisse 2012, kann man auch gleich dem Kaffeesatz beim kopulieren zuschauen. Das ist aufschlussreicher. 4 Punkte aus 5 Partien sprechen eine deutliche Sprache, knappe Niederlagen gegen Euerbach und Mühlhausen lassen aufhorchen. Dann wieder ein brotloses Remis gegen Herlheim. Was soll man davon halten? Gerade deshalb pfeift Schiedsrichter Werner Rißmann eine interessante Paarung an. Denn eines ist gewiss: Leistungsmäßig zieht sich der FV am Gegner hoch – oder runter. Spielstarke Mannschaften liegen den Türken, da gehen sie so richtig ab. Kraftfutter für die Zuschauer, Spannung vorprogrammiert, schöne Spielzüge, flüssige Kombinationen inklusive. Trainer Velibor Teofilovic wird mal wieder umstellen müssen. Nach den sportlichen Erfordernissen der ersten Mannschaft, gepaart mit der aktuellen Verletztenliste, eigenen taktischen Finessen, dem Stand der Sonne und sonstigen esoterischen Faktoren stellt sich die Mannschaft auf. Ein kurzer Blick auf die Tabelle sollte für die erforderliche Motivation genügen. Es gilt, Platz zwei zu sichern, das allseits beliebte Malermeister-Winny-Weidt-Freibier-Barometer mit einem weiteren Fasserl zu beglücken, die Fans künstlerisch anzuregen, den Sommer einzuläuten und ein Siegerbierchen zu schlürfen. Alles zu seiner Zeit natürlich. Denn davor hat der Fußballgott Arbeit, Schweiß und Tore gelegt. Die Dritte ist an diesem Wochenende spielfrei, kann also unter der Woche im Training mächtig Gas geben. In der ersten, der zweiten, aber auch der für die Stimmung im Team so wichtigen dritten Halbzeit. Am 22. April greifen die Schützlinge des Trainergespanns Benno & Sachse (besser als Starsky & Houch) gegen Waigolshausen III wieder ins Tagesgeschehen ein. Zum Schluss wünsche ich allen Beteiligten und den Zuschauern zwei faire, unterhaltsame Spiele, viele Tore, einen Sandsturm vor dem Anpfiff und selbstredend 6 Punkte für den TSV Abtswind. Matthias Ley Der letzte Spieltag 04.04.12 18:00 ASV Rimpar FVgg Bayern Kitzingen 2:0 07.04.12 16:00 TSV Bergrheinfeld TSV Abtswind 0:2 07.04.12 16:00 FC Strahlungen FC Viktoria Kahl 3:0 07.04.12 16:00 SG Margetshöchheim FC Blau-Weiss Leinach 1 : 1 07.04.12 16:00 SC Schollbrunn TSV Uettingen 0:2 07.04.12 16:00 SV Erlenbach/Main TSV Karlburg 1:2 07.04.12 16:00 FSG Wiesentheid TSV Lengfeld 1:2 07.04.12 16:00 SV Rödelmaier Würzburger FV II 0:0 09.04.12 15:00 SC Schollbrunn TSV Abtswind 2:1 TSV Bergrheinfeld - TSV Abtswind 0:2 (0:1) "Man wird mit Blumen empfangen, leider hängen noch die Töpfe dran.“ (Markus Babbel als Trainer von Hertha BSC Berlin vor dem Gastspiel bei Union Berlin) Von Beginn an entwickelt sich ein zähes Ringen um jeden Zentimeter, gegen den Gegenspieler, gegen den fahlen Rasen, ein Kampf gegen den Ball im Allgemeinen. Dabei kann dieser doch am allerwenigsten an diesem zunächst wenig ansehnlichen Kick. Und die ersten 45 Minuten sich auch schnell erzählt. Berthold Göbel beordert seine Truppe mit englischen Tugenden nach vorn: Hoch und weit, Kopfball, zweiten Ball erobern und sofort abziehen auf die Kiste. Ein simples Rezept, um einen erfolgreichen Kuchen zamzurühren. Kulinarisch pferdvoll, auf dem Platz sieht dies etwas anders aus, wenig spektakulär, noch weniger nach Fußball. Die Gäste suchen ihre Spielkultur, ein Quäntchen Doppelpass, flach, präzise, hie und da. Dem gegenüber steht eine zunächst auf Sicherheit ausgerichtete Bercher Elf. In der 21. Minute ist auch das erst mal hinfällig. Dustin steht am ruhenden Ball, 3, vielleicht 4 Meter vor dem gegnerischen Strafraum, kurze Konzentrationsphase und mit viel Gefühl den Ball über die Mauer gehoben. Mit dem 1:0 geht man auch in die Halbzeit, mit viel Einsatz. In der 30. schickt Christoph Weeth seinen schnellen Kollegen Sebastian Müller zentral auf die Reise. Sebastian setzt sich auch gegen Freddy Weiß durch, umkurvt Irnes Husic und schießt Richtung Abtswinder Tor. Doch Freddy steht im Weg und vereitelt so die einzige, heraus gespielte Szene der Heimelf. Wenige Minuten später setzt sich Sebastian Walter über die offene, rechte Abtswinder Seite gegen Alexander Krüger durch. Seine Hereingabe drischt Thomas Cäsar aus vielleicht 8 Metern an die Latte. Dieses unüberhörbare klatschende Geräusch bedeutet gleichzeitig die letzte Torraumszene vor dem Seitenwechsel. Nach dem Pausentee und einer einnordenden Kabinenpredigt nimmt die Partie sofort wieder Fahrt auf. Gästekeeper Irnes Husic schlägt den Ball weit in die gegnerische Hälfte. Von Anselm Doischer in der Luft bedrängt, leitet Philipp Kutzenberger die Kugel per Kpf weiter. David Schad sprintet in die Lücke, täuscht links an, lässt seinen Verteidiger rechts stehen und rennt allein auf Torwart Benedikt Stöcker zu. Aus vollem Lauf heraus umkurvt David den Schlussmann, der nicht in den Zweikampf kommt, und schiebt locker ein. Das 0:2 aus Sicht der Gäste, eingedenk des zweiten Osterspiels in Schollbrunn, wechseln die Gäste die Taktik. Das Mittelfeld zieht sich einige Meter zurück, macht die Räume eng und überlässt den Berchern zwangsläufig die Spielregie. Das Zauberwort heißt Konter. Zunächst jedoch beschränkt man sich aufs notwendigste, denn der TSV07 drängt auf den Anschlusstreffer. Hoch und weit, unter Umständen auch mal den zweiten Ball aus der Distanz abfeuern. Die Streuung ist phänomenal. Noch hat die Abwehr um die zentral stehenden Akteure Tobias Werner und Freddy Weiß alles im Griff. In der 60. Minute jedoch wird’s wild, vogelwild. Die Gäste bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Keeper Irnes Husic riskiert im 5-Meter-Raum Kopf und Kragen, seine Vorderleute irren Ball suchend vor seinem kasten herum und das Spielgerät klatscht zwei Mal an die Latte. Zunächst setzt Sebastian Walther zum Seitfallzieher (profaner: Drehschuss) an – Latte – den Abpraller erhascht Anselm Doischer an die Birne – wiederum Latte. Eine knappe Viertelstunde später die nächste 100%ige für die Gastgeber. Enrico Lutz ist beinahe bis zur Grundlinie durch und passt scharf und flach vors Gästetor. Nacheinander verpassen Patrick Müller und Sebastian Walther den zu diesem Zeitpunkt absolut verdienten Anschlusstreffer. Wenden wir uns der Abtswinder Offensiv- bzw. Entlastungsabteilung zu. Noch agieren die Stürmer in gefilterter Luft, doch die Gastgeber gehen immer mehr Risiko. Das schafft Platz zu künstlersicher Entfaltung. Philipp verpasst – 8 Meter frei stehend vor dem Tor – eine Axel Zehnder Flanke. Kim Kruezi operiert sich und den Ball in aussichtsreiche Schussposition und trifft lediglich die hintere Afterpartie eines Kollegen. Das war es dann auch mit der Herrlichkeit. Mehr gibt der Schmierzettel einfach nicht her. Abtswind duselt sich mit viel Einsatz und konsequenter Chancenausnutzung zu einem wichtigen Dreier. Bergrheinfeld verliert tabellarisch etwas den Anschluss an Platz sechs und muss sich im Nachhinein die Frage stellen, wie man solche Chancen nicht im gegnerischen Tor unterbringen kann. Tore 0:1 (21.) Dustin Höppner, 0:2 (46.) David Schad Matthias Ley SC Schollbrunn - TSV Abtswind 2:1 (1:1) "Ich wollte viel sagen, aber Werner Lorant hat mich aus dem Konzept gebracht.“ (Wolfgang Wolf nach der Analyse des 1860-Trainers) Nach Kräfte zehrendem Schlagabtausch geht die Reise munter weiter. Die Anfang März ausgefallene Partie in Schollbrunn will nachgeholt werden. Ein Schlagabtausch mit rechts links Kombination. 10 Minuten vor Schluss, das 1:1 hat noch Bestand, grätscht Sebastian Gerlich Abtswinds Axel Zehnder um. Daraus entwickelt sich eine hässliche Szenerie, die – nach schneller Recherche – zunächst folgendermaßen geschildert wurde: "Gästekapitän Mario Schindler geht in die rhetorische Zweisamkeit und löst damit innerhalb weniger Sekunden eine Rudelbildung von Feinsten aus. Befreit von allen manierlichen Konventionen stürmt plötzlich alles auf Mario zu, inklusive SC-Betreuer und Ersatzspieler. Nach augenscheinlicher Bestandsaufnahme stellt sich folgender Tatvorgang dar: Mario Schindler hat den am Boden liegenden Sebastian Gerlich tätlich bedrängt, bekommt von Fabian Kömm auf die Zwölf und wird nach überwundener Bewusstlosigkeit mit glattrot vom Platz geführt. Zudem gab es zahlreiche weitere Rangeleien zwischen den gegnerischen Parteien, viel Kommunikatives bis grantlich Disputierendes. Ein klarer Fall fürs Sportgericht." Das hat sich als absoluter NONSENS herausgestellt. Die wahre Geschichte ist weit rationaler, aber lassen wir Mario Schindler selbst zu Wort kommen: "Der Schiri hat das Faul von Sebastian Gehrlich an Axel gepfiffen. Ich war jedoch schon am Grätschen, konnte einfach nicht mehr auf dem nassen Rasen stoppen und habe den Spieler Sebastian Gehrlich stockvoll am Fuß getroffen. Danach wurde ich anscheinend von mehreren Spielern bedrängt, bekam 2 Tritte an den Kopf und war für 1-2 Minuten bewusstlos. Bei der Rudelbildung ist ein Spieler des SC Schollbrunns dem gefoulten Sebastian Gehrlich aus Versehen auf dem Kopf getreten und verursachte so die Platzwunde am Kopf seines eigenen Mitspielers. Dies wurde auch von den Betreuern des SC Schollbrunn bestätigt. Nach dem Spiel bin ich persönlich zum Trainer sowie Betreuer des SC S und habe mir die Telefonnummer von Sebastian Gehrlich geben lassen. Ein Schiriassistent war so nett und hat mir einen Kugelschreiber und Papier zur Verfügung gestellt um mir die Nummer zu notieren. Dabei hat der Assistent mir bestätigt, dass ich Rot wegen dem Foulspiel bekommen habe und nicht wegen Tätlichkeit (wie so wunderbar von Matthias geschildert) oder sonstiger Bluttaten. Den Spieler habe ich gestern Abend nicht erreicht, aber dessen Bruder. Der sagte mir, dass Sebastian noch am gleichen Abend heim kommt. Ich werde heute mich nochmals persönlich bei ihm entschuldigen." Da sieht man mal wieder, was man nach schludriger Recherche alles daherlabern, respektive schreiben kann. Sonst noch was ? Ach ja, Fußball wurde ja auch gespielt. Aber lieber ganz von Anfang an. Der SC Schollbrunn zeigt vom Anstoßpunkt weg, wer Herr im Hause ist. Druckvoll im Mittelfeld, aggressiv im Zweikampf, präsent in Auftreten und Körperhaltung. Bereits nach 8 Minuten insistieren die Heimfans auf Elfmeter. Roman Ratter flankt bananenartig in die Zentrale. Die Gästedefensive ist augenscheinlich nicht ganz im Bilde und Christian Roth spitzelt den Ball übers Abtswinder Tor hinweg. Im nächsten Moment rennt ihn Gästekeeper Irnes Husic im Kampf um den Ball um. Zum ungläubigen Staunen des SC-Anhangs entscheidet der Unparteiische nicht auf Strafstoß. Gleich im Gegenzug steckt Dustin Höppner die Pille zentral durch, präzise in den Lauf seines Sturmkollegen. Philipp Kutzenberger bringt das Spielgerät unter Kontrolle und zieht dann sofort ab. Der Schuss misslingt um einen läppischen halben Meter. Nach einem feinen Babaca Freistoß, sanft hereingebracht, köpft Michael Roth in der 40. Minute den verdienten Ausgleichstreffer. Doch Abtswind hat noch vor der Pause die erneute Führung auf dem Schlappen. Nach einem krassen Schollbrunner Abwehrfehler rennt Philipp Kutzenberger allein auf SC-Schlussmann zu. Allerdings verspringt ihm der Ball, der zu einer unfreiwilligen Rückgabe geriert. Den Nachschuss von der Grundlinie aus kann Dustin nicht im Tor unterbringen. Zu Beginn der zweiten Hälfte drücken die Gäste. In diesen 10 Minuten Sturm und Drang hat Abtswind seine beste Phase. Die Chancenauswertung jedoch ist eher mangelhaft. Etwas Zählbares springt dabei nicht heraus. Dann kommt die eingangs erwähnte Rudelung. Die Gemüter haben sich etwas beruhigt, da trifft der zuvor eingewechselte Anil Sisman aus dem Gewühl heraus zum viel umjubelten – und auch verdienten - 2:1. Die Gästedefensive bekommt die Pille nicht aus der Gefahrenzone, Anil drischt „mit dem Spitzla“ drauf und Irnes Husic sieht das Ding erst, als es bereits verdächtig im Netz zappelt. In der rekordverdächtigen Nachspielzeit von 8 Minuten versuchen die Gäste noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzielen. Demgegenüber zeigt sich die Schollbrunner Abwehr konsequent und hält den Ball so weit wie irgend möglich vom eigenen Kasten weg. Schollbrunn verdient sich den Sieg durch couragiertes Auftreten und die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Für Abtswinds heißt es, Mund abwischen. Am kommenden Samstag kommt der FC Strahlungen in die Friedrichsbergarena. Tore: 0:1 (16.) Axel Zehnder, 1:1 (40.) Michael Roth, 2:1 (83.) Anil Sisman Maler-Weidt-Freibier-Barometer kurz vor der Jubiläumsmarke Nachdem der damalige Kölner Stürmer Toni Polster wgen eines Fouls für acht Wochen gesperrt worden war, fuhr der FC mit einer Videokassette zum DFB. Das Video sollte zeigen, dass Polster Tritt gegen Paolo Sergio doch nicht so schlimm gewesen war. Allerdings enthielt das Video nur einen Auftritt der Kölner Band Bläck Fööss, die Karnevalslieder singt. Solche Geschichten schreibt nur der Fußball, oder vielleicht das Maler-WeidtFreibier-Barometer. Auch nach den gemischt optimal verlaufenden Osterfeiertagen steigt es unaufhörlich an. Lediglich am Samstag legt Winny Weidt ein 5-LiterFässchen oben drauf. Aktuell steht der Pegel, die Messmerlatte, bei 145 Litern. Und der Schaum zittert bereits freudig erregt Richtung 150er Marke. PS: Polsters Sperre auf 5 Spiele gesenkt - trotz der arg gewöhnungsbedürftigen Musikdarbietung. Matthias Ley Die Tabelle 1 ASV Rimpar 23 15 4 4 57:26 +31 49 2 FC Blau-Weiss Leinach 23 14 5 4 56:30 +26 47 3 TSV Karlburg 23 12 8 3 57:29 +28 44 4 FVgg Bayern Kitzingen 23 12 6 5 48:28 +20 42 5 TSV Abtswind 23 13 0 10 47:29 +18 39 6 Würzburger FV II 23 9 11 3 35:22 +13 38 7 TSV Lengfeld 23 9 7 7 42:43 -1 34 8 SG Margetshöchheim 23 8 7 8 38:32 +6 31 9 TSV Bergrheinfeld 23 9 3 11 36:39 -3 30 10 SV Erlenbach/Main 23 7 7 9 40:45 -5 28 11 FC Viktoria Kahl 23 8 3 12 39:54 -15 27 12 FC Strahlungen 23 7 5 11 32:51 -19 26 13 TSV Uettingen 23 7 3 13 31:49 -18 24 14 SC Schollbrunn 23 4 6 13 21:61 -40 18 15 SV Rödelmaier 23 3 6 14 28:47 -19 15 16 FSG Wiesentheid 23 2 9 12 29:51 -22 15 Der heutige Spieltag 14.04.12 16:00 TSV Karlburg FSG Wiesentheid 14.04.12 16:00 FC Blau-Weiss Leinach FVgg Bayern Kitzingen 14.04.12 16:00 TSV Abtswind FC Strahlungen 15.04.12 15:00 SC Schollbrunn ASV Rimpar 15.04.12 15:00 TSV Uettingen SV Erlenbach/Main 15.04.12 15:00 FC Viktoria Kahl SG Margetshöchheim 15.04.12 15:00 Würzburger FV II TSV Bergrheinfeld 15.04.12 15:00 TSV Lengfeld SV Rödelmaier Der Schiedsrichter und sein Team SR: Raphael Gomez-Elena ASS1: Thorsten Kraus ASS2: Michael Hug Der nächste Spieltag 21.04.12 16:00 FVgg Bayern Kitzingen FC Viktoria Kahl 21.04.12 16:00 SV Erlenbach/Main SC Schollbrunn 21.04.12 16:00 FSG Wiesentheid TSV Uettingen 22.04.12 15:00 SG Margetshöchheim TSV Abtswind 22.04.12 15:00 ASV Rimpar FC Blau-Weiss Leinach 22.04.12 15:00 SV Rödelmaier TSV Karlburg 22.04.12 15:00 TSV Bergrheinfeld TSV Lengfeld 22.04.12 15:00 FC Strahlungen Würzburger FV II Unser Aufgebot für das heutige Spiel Torhüter: Irnes Husic, Thomas Klaus Abwehr: Tobias Werner, Axel Zehnder, Oliver Döring, David Schad, Frederik Weiß, Alexander Krüger, Daniel Hey, Sven Gibfried, Christian Reimerr Mittelfeld: Dustin Höppner, Kim Kruezi, Christian Eberhardt Sturm: Peter Mrugalla, Markus Schamberger, Philipp Kutzenberger Es fehlen: Sascha Cäsar, Mario Schindler, Pascal Bauer, Michael Herrmann, Razvan "Boby" Paunescu Trainer: Carsten Weiß 1. Reihe von links: Christian Eberhardt, Peter Mrugalla, Michael Herrmann, Thomas Klaus, Irnes Husic, Pascal Bauer, Oliver Döring, Benedikt Schraud 2. Reihe von links: Bernhard Weigand (Torwart-Trainer), Gerhard Klotsch (Abteilungsleiter Fußball und Betreuer 1. Mannschaft), Markus Schamberger, Philipp Kutzenberger, Axel Zehnder, Frederik Weiß, Sascha Cäsar, Alexander Krüger, Dustin Höppner, Carsten Weiß (Trainer 1. Mannschaft) präsentiert unseren Gast Trainer: Jürgen Hein. Tor: Jens Wackenreuther, Andre Thain. Abwehr: Julian Back, Rene Back, Sebastian Gessner, Nico Hein. Matthias Hümpfner, Christoph Leicht. Mittelfeld: Felix Beck, Benedikt Bötsch, Erik Hach, Sebastian Hein, Marco Nöth, Sebastian Schneider, Tobias Schneider. Angriff: Jürgen Hein, Tim Krais, David Noack, Joachim Seit. Ziel: Platz 10. Meistertipp: TSV Karlburg, Bayern Kitzingen. Torschützenliste Tim Reiner (TSV Karlburg) Mathias Kurz (FC BW Leinach) Peter Mrugalla (TSV Abtswind) Andreas Hetterich (ASV Rimpar) Agron Ibrahimi (Bayern Kitzingen) Szymon Dynia (TSV Karlburg) Daniel Plagens (TSV Lengfeld) Sebastian Göbig (SV Erlenbach/Main) Christian Betzel (ASV Rimpar) Tolga Arayici (FVgg Bayern Kitzingen) Andreas Kurz (FC BW Leinach) Tim Müller (FC Viktoria Kahl) Sven Oppmann (SG Margetshöchheim) David Noack (FC Strahlungen) Kim Kruezi (TSV Abtswind) Simon Pauly (FVgg Bayern Kitzingen) André Hartmann (FSG Wiesentheid) Islam Seren (SV Erlenbach/Main) 16 16 15 14 12 12 11 11 11 10 10 10 9 8 8 6 6 5 Die Spielorte der Saison 2011/12 Bus-Abfahrtszeit FSG Wiesentheid FVgg Bayern Kitzingen TSV Lengfeld Würzburger FV II ASV Rimpar TSV Bergrheinfeld SG Margetshöchheim TSV Üttingen TSV Karlburg FC Blau-Weiss Leinach FC Strahlungen SC Schollbrunn SV Rödelmaier FC Viktoria Kahl SV Erlenbach/Main 4 km 18 km 41 km 44 km 45 km 47 km 49 km 58 km 62 km 64 km 73 km 82 km 85 km 125 km 131 km 15:00 Uhr (15.10.) 14:00 Uhr (14.08.) 15:00 Uhr (19.05.) 13:15 Uhr (06.11) 15:00 Uhr (07.04.) 14:00 Uhr (22.04.) 13:45 Uhr (28.08) 13:00 Uhr (26.11.) 14:00 Uhr (06.05.) 13:45 Uhr (03.10) 13:15 Uhr (09.04.) 13:45 Uhr (25.09.) 13:00 Uhr (30.10.) 13:30 Uhr (10.09.) ….. und nach dem Spiel geht’s in die Planen Sie eine Familienfeier oder ein Geschäftsessen? Dann denken Sie an uns. Wir richten Ihre Festlichkeiten gerne für Sie aus Sprechen Sie uns doch einfach an, wir freuen uns auf ihren Besuch Fam. Ulrich Zehnder & Team Sie planen eine Familienfeier und freuen sich auf einen Besuch von Verwandten und Freunden. Es fehlt Ihnen aber noch die geeignete Übernachtungsmöglichkeit? Buchen Sie doch unser Ferienhaus. Gerne würden wir Sie in unserem Hause begrüßen, schauen Sie doch mal rein: www.ferienwohnung-haus-hedwig.de Fam. Welzenbach-Tremml Rehweiler 52 96160 Geiselwind Telefon: 0 95 56 / 13 75 [email protected] Liebe Mitglieder des TSV Zu unserer Generalversammlung am Samstag, den 14.04.2012 um 19.30 Uhr in der Schwimmbad - Gaststätte, Abtswind, laden wir sehr herzlich ein. Die Tagesordnung sieht die folgenden Punkte vor: Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Berichte der Abteilungen Aussprache und Entlastung Ehrungen Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Erscheinungstermine: alle Fußball-Pflichtheimspiele der 1. Mannschaft. Auflage: 100 Exemplare je Spiel, die kostenlos an die Besucher verteilt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an eine Ihnen bekannte Person aus Vorstandschaft oder Vereinsausschuss. Der TSV Abtswind bedankt sich für Ihre Unterstützung. Gesamtkonzept: Frank Tremml, Tel.: 09383/204236 – Email: [email protected] – Bilder: Rudolf “Barro“ Burlein. Verantwortlich für die Berichte/Texte ist der jeweilig genannte Verfasser. Wir gratulieren unseren Mitgliedern, die im April ihren Geburtstag feiern! 02.04. • Max Kursawe 03.04. • Rudi Weikert 05.04. • Emily Koos 06.04. • Oliver Renner, Fritz Schwanfelder 07.04. • Bernhard Kniewasser 08.04. • Julia Behringer, Marie Büttner 09.04. • Karl-Heinz Büttner, Friedrich Eberlein, Hartmut Günther 12.04. • Andre Moritz, Thomas Stiele 13.04. • Alexander Krüger 14.04. • Antonia Bartel, Monika vom Berg 16.04. • Barbara Ellis, Dominik Latzel 17.04. • Madlene Hespelein 18.04. • Peter Baumann, Maria Eckopf, Iris Höfer, Wolfgang Starz 19.04. • Benny Obst 20.04. • Thomas Bachinger, Heiko Därr, Peter Wendel 21.04. • Julian Heumann, Barbara Schnauder 22.04. • Lina Dürr, Andreas Huscher, Melanie Klotsch, Michael Klotsch 24.04. • Andrea Ludwig 25.04. • Manfred Bohn 26.04. • Ingrid Fink, Laura Hespelein, Konrad Hespelein 27.04. • Hans Schirmer 28.04. • Jonas Höfer, Markus Noras 30.04. • Melissa Hespelein, Walter Keil, Paul Krauß, Franziska Uhl Besuchen sie unsere Homepage www.tsv-abtswind.de Alle Spielberichte, Hintergrundinformationen und Neuigkeiten erscheinen aktuell am Spieltag auf unserer Internetseite Ab sofort auch zum Nachlesen als WebPaper auf unserer Homepage Top-aktuell auf der TSV-Homepage: www.tsv-abtswind.de Bezirksoberliga-Spielberichte! Halbzeit-Ticker live und Schlusspfiff-Info mit Mannschaftsaufstellungen, Ergebnisdienst und Torschützen Der besondere Spielbericht unserer Vereinsredakteure mit interessanten Informationen. TSV-Fotograf „Barro“ präsentiert seine Bilder in der Galerie innerhalb 24 Std. Kreisliga-Spielberichte und B-Klasse-Ergebnisse/Torschützen … zeitnah zu jedem Heimspiel als ePaper +++ kostenlos +++ SB – Waschstraße Reiner Degelmann Korbacherstraße in Wiesentheid Fotogalerie Fotogalerie Fotogalerie Fotogalerie Der letzte Spieltag 183 07.04.12 14:00 FSG Wiesentheid II DJK Schweinfurt 1:1 178 07.04.12 16:00 FV Türkgücü Schweinf... SV Herlheim 2:2 179 07.04.12 16:00 TSV Waigolshausen VfL Euerbach 1:2 180 07.04.12 16:00 TSV Mühlhausen SV Stammheim 1:1 181 07.04.12 16:00 DJK-SV Rieden FC Geesdorf 2:7 182 07.04.12 16:00 TSV Essleben SV Kirchschönbach 2 : 1 184 07.04.12 16:00 FC Schweinfurt 05 II DJK Gramschatz 3:0 139 09.04.12 15:00 VfL Euerbach TSV Essleben 1:1 142 09.04.12 15:00 DJK Gramschatz SV Kirchschönbach 2 : 2 Die Tabelle 1 TSV Mühlhausen 21 13 5 3 57:24 +33 44 2 TSV Abtswind II 21 12 3 6 66:36 +30 39 3 DJK Schweinfurt 22 11 5 6 53:38 +15 38 4 VfL Euerbach 21 11 4 6 46:40 +6 37 5 TSV Essleben 22 11 3 8 47:34 +13 36 6 FC Geesdorf 22 10 5 7 51:38 +13 35 7 SV Stammheim 21 10 4 7 45:42 +3 34 8 FSG Wiesentheid II 22 9 6 7 43:38 +5 33 9 DJK-SV Rieden 22 6 7 9 35:59 -24 25 10 SV Kirchschönbach 22 5 9 8 35:49 -14 24 11 TSV Waigolshausen 21 6 5 10 41:52 -11 23 12 SV Herlheim 21 6 4 11 33:60 -27 22 13 FC Schweinfurt 05 II * 21 8 3 10 55:55 +0 21 14 FV Türkgücü Schweinfurt 21 5 3 13 25:38 -13 18 15 DJK Gramschatz 22 2 6 14 43:72 -29 12 16 FSG Schweinfurt 0 0 0 0 0:0 +0 0 Der heutige Spieltag 15.04.12 15:00 DJK-SV Rieden TSV Mühlhausen 15.04.12 15:00 SV Kirchschönbach FSG Wiesentheid II 15.04.12 15:00 FC Geesdorf TSV Essleben 15.04.12 15:00 VfL Euerbach SV Stammheim 15.04.12 15:00 SV Herlheim TSV Waigolshausen 15.04.12 15:00 DJK Schweinfurt FC Schweinfurt 05 II 15.04.12 16:00 TSV Abtswind II FV Türkgücü Schweinf... Schiedsrichter: Werner Rißmann Der nächste Spieltag 22.04.12 15:00 TSV Waigolshausen TSV Abtswind II 22.04.12 15:00 SV Stammheim SV Herlheim 22.04.12 15:00 TSV Mühlhausen VfL Euerbach 22.04.12 15:00 TSV Essleben DJK-SV Rieden 22.04.12 15:00 FSG Wiesentheid II FC Geesdorf 22.04.12 15:00 FC Schweinfurt 05 II SV Kirchschönbach 22.04.12 15:00 FV Türkgücü Schweinf... DJK Gramschatz Unser Aufgebot für das heutige Spiel Torhüter: Julian Beßler, Thomas Klein Abwehr: Matthias Winckler, Czeslaw Jurkiewicz, Oliver Döring, David Schad, Vedat Osmani, Christoph Kniewasser, Christian Reimer Mittelfeld: Sebastian Krauss, Benedikt Schraud, Patrick Schneider, Manuel Pauly Sturm: Christian Eberhardt, Dirk Dorbath, Velibor Teofilovic, Daniel Kaminski Es fehlen: Slawomir Janowicz, Dardan Kruezi, Michael Klotsch, Johannes Baumann, Tobias Fink, Michael Herrmann, Paskal Bauer Trainer: Velibor Teofilovic 1. Reihe von links: Lars Hienzsch, Markus Schamberger, Vedat Osmani, Julian Beßler, Benedikt Schraud, Michael Klotsch 2. Reihe von links: Sebastian Krauß, Fabian Haag, Manuel Pauly, Tobias Fink, Dirk Dorbath, Velibor Teofilovic (Spielertrainer 2. Mannschaft), Czeslaw Jurkiewicz präsentiert unseren Gast Trainer: Adnan Bilici (seit 2009). Tor: Medet Aydin,Ferhat Bulut. Abwehr: Harun Afacanoglu, Adnan Bilici, Sergej Kiricis, Hakan Yol,Cagdas Demirli, Kemal Barutcu, Engin Yeniay, Kemal Gülsem. Mittelfeld: Serdar Hacimüftüoglu, Ibrahim Aktas, Fadi Shakor, Furkan Akyildiz, Eren Yildiz, Cem Karasu, Lütfullah Hacimüftüoglu, Kenan Yeniay, Ercan Durukan. Angriff: Emre Ogras, Koray Yilmaz, Rayif Zeyrek, Ibrahim Gül. Ziel: Klassenerhalt. Meistertipp: FC 05 Schweinfurt 2. Torschützenliste Jens Rumpel (TSV Mühlhausen/Schraudenbach) Sven Heilmann (DJK Schweinfurt) Dominik Tatsch (TSV Eßleben) Christoph Eisenbacher (DJK Gramschatz) Stefan Weiglein (Geesdorf) Fazdel Tahir (FC 05 Schweinfurt II) Steffen Schumann (TSV Mühlhausen/Schraudenbach) Rayif Zeyrek (Türk Gücü Schweinfurt) Thorsten Seufert (SV Kirchschönbach/Pr.) Steffen Hein (SV Herlheim) Christian Eberhardt (TSV Abtswind) Julian Schuler (DJK Schweinfurt) Simon Häcker (FC 05 Schweinfurt II) Christoph Friedrich (TSV Waigolshausen) Raphael Rogers (VFL Euerbach) Dirk Dorbath (TSV Abtswind) Czeslaw Jurkiewicz (TSV Abtswind) David Schad (TSV Abtswind) Paskal Bauer (TSV Abtswind) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr und Samstags von 9 – 13 Uhr Ebracher Gasse 11-13 97355 Abtswind www.teefuchs.de email: [email protected] Telefon 09383/99797 23 21 18 13 12 11 11 11 10 10 10 10 10 10 8 8 7 5 4 Der letzte Spieltag 07.04.12 14:00 TSV Mühlhausen/Schra... SV Stammheim II 6:1 07.04.12 14:00 DJK-SV Rieden II FC Geesdorf II 2:0 Die Tabelle 1 SV Kirchschönbach II 14 12 1 1 43:17 +26 37 2 FSG Wiesentheid III 13 10 2 1 34:15 +19 32 3 TSV Mühlhausen/Schraudenbach III 13 10 1 2 49:12 +37 31 4 SV Stammheim II 14 7 3 4 49:22 +27 24 5 (SG) Herlheim/Kolitzheim II 12 5 2 5 21:26 -5 17 6 TSV Waigolshausen III 13 4 1 8 22:30 -8 13 7 (SG) Abtswind/Feuerbach III 14 4 1 9 30:43 -13 13 8 Jahn Schweinfurt III 13 4 0 9 36:50 -14 12 9 FC Geesdorf II 13 2 1 10 19:52 -33 7 10 DJK-SV Rieden II 13 2 0 11 17:53 -36 6 11 FSG Schweinfurt II 0 0 0 0 0:0 +0 0 Der heutige Spieltag 15.04.12 13:00 DJK-SV Rieden II TSV Mühlhausen/Schra... 15.04.12 13:00 SV Kirchschönbach II FSG Wiesentheid III 15.04.12 13:00 FC Geesdorf II Jahn Schweinfurt III 15.04.12 13:00 (SG) Herlheim/Kolitz... TSV Waigolshausen III Der nächste Spieltag 21.04.12 17:00 Jahn Schweinfurt III DJK-SV Rieden II 22.04.12 13:00 TSV Waigolshausen III (SG) Abtswind/Feuerb... 22.04.12 13:00 SV Stammheim II (SG) Herlheim/Kolitz... 22.04.12 13:00 FSG Wiesentheid III FC Geesdorf II Junioren-Fußball U13 Unsere U 13 hatte am Freitagabend ein Freundschaftsspiel gegen die JFG AltmainSchorrn (Heidenfeld und Umgebung) und gewann 1:0. Bei stürmischem Wetter spielten wir in der ersten Halbzeit mit Wind und waren klar überlegen. Wir spielten immer wieder schön über die Flügel, doch der Abschluss wollte nicht gelingen. Der Gegner kam nur selten vor unser Gehäuse und unser Torwart hatte kaum Möglichkeiten sich auszuzeichnen. Niklas war es dann, der kurz vor der Halbzeit mit einem unhaltbaren Weitschuss gegen den linken Innenpfosten das 1:0 erzielte. In der zweiten Hälfte spielte dann die JFG Altmain Schorrn mit Wind und war dann überlegen. Wir waren immer durch Konter gefährlich, welche aber immer kläglich vergeben wurden. Auch unser Torwart hielt noch den einen oder anderen Ball prächtig, so dass wir am Ende fast etwas glücklich gewonnen haben. Festzustellen war, dass unseren Spieler zum Schluss hin die Puste fehlte. Daran müssen wir unbedingt arbeiten bis die Saison in 3 Wochen anfängt. Gespielt haben: Jürgen Weid, Felix Lutz, Tom Schulz, Simon Kahl, Niklas Wendel, Melvin Mahr, Leon Beßler, Brahraj Hazir, Elias Pfeuffer und David Reck. Peter Wendel Junioren-Fußball U9 Unsere U 9 spielte am Samstag den 31. März ein Freundschaftsspiel gegen Bayern Kitzingen. Dieses Spiel endete 2:2 unentschieden. Spielplan 2012 U9/1 20.04.12 16:30 VfL Kleinlangheim - TSV Abtswind 27.04.12 18:00 TSV Abtswind - SV Sommerach 05.05.12 13:00 SV Altenschönbach - TSV Abtswind 11.05.12 18:00 TSV Abtswind - FC Gerolzhofen 12.06.12 17:30 TSV Abtswind - TSV Heidenfeld 16.06.12 10:00 SV-DJK U'spiesheim - TSV Abtswind 22.06.12 18:00 TSV Abtswind - SV Frankenwinheim 30.06.12 11:00 SC Ebrach - TSV Abtswind Spielplan 2012 U9/2 20.04.12 17:00 DJK Dampfach - TSV Abtswind 2 28.04.12 11:00 TSV Abtswind 2 - SV Sommerach 2 05.05.12 11:00 FC Fahr - TSV Abtswind 2 12.05.12 11:00 TSV Abtswind 2 - FC Gerolzhofen 2 12.06.12 16:30 TSV Abtswind 2 - FV 09 Sulzheim 15.06.12 17:00 SV Sommerach 3 - TSV Abtswind 2 23.06.12 11:00 TSV Abtswind 2 - FC Lindach 30.06.12 10:00 SC Ebrach 2 - TSV Abtswind 2 Peter Wendel Die Develey Deckelliga 2012 Ein Trikotsatz für die Jugend Frag nicht, was ein Senf geschmacklich für DICH tun kann. Nein, frage, was DU mit diesem Senf anfangen kannst. Die Develey Deckelliga 2012 startet mit dem TSV Abtswind. Durch eine kleinen Klick an der entsprechenden Stelle kannst auch DU dein Voting abgeben. Am Ende wird abgerechnet. Wenn unser TSV unter die besten, sprich klickstärksten 111 Teams kommt, erhalten wir einen wunderschönen grünweißen Trikotsatz für unsere Jugendmannschaften. Also: Auf geht zu DEVELEY Dann den Deckelcode (oberen Deckel anklicken) benutzen und den TSV Abtswind eintragen. Man kann seine Stimme nur alle 3 Stunden abgeben! ZEHNER SPEDITION GMBH & CO.KG Adolf Oesterheld Str. 12 97337 Dettelbach 09324/98277-0 ¬ 09324/98277-19 Ihre Spedition mit Lagerhaltung auf 20.000 m²
Benzer belgeler
Informationen für Eltern, Spieler und Vereine
und das unparteiische Triumvirat um Raphael Gomez-Elena mit seinen
Assistenten Thorsten Kraus und Jürgen Emge herzlich willkommen heißen.
Zunächst sei ein kurzer Blick auf das vergangene Osterwoche...