inhalt - Dialog Bildungs
Transkript
inhalt - Dialog Bildungs
INHALT Vorwort Dr. Peter Rezar Seite 2 Vorwort Dr. Stefan Kirschner Seite 3 Rezepte Paprika mit Reisfüllung von Adalet Duran Seite 4 Patlican Kebabi / Melanzani Kebap von Ayse Özmen Seite 8 Kırmızı mercimek çorbası / Rote Linsen Suppevon Fadime Boydas Seite 12 Çocuk Pastasi / Kakaokuchen von Gülstan Acar Seite 16 Yaprak Sarması / Gefüllte Weinblätter von Huriye Hakkan Seite 20 Lahana Sarması / Weißkohlrouladen von Naciye Basdogan Seite 24 Patates Yemeği / Kartoffelsuppe von Nuran Hazen Seite 28 Yeşil Fasulye / Fisolengericht von Tugba Bozkurt Seite 32 Soslu Makarna / Spaghetti mit Tomaten Soße von Türkan Duran Seite 36 Liebe Kursteilnehmerin! Mehr als die Hälfte der Migrant/innen im Burgenland sind Frauen. Die Lebenswelt von Migrantinnen unterscheidet sich in vielen Bereichen – von Bildung über Beruf bis Familie – stark von jener der männlichen Zuwanderer. Eigenverantwortung und Selbstbestimmung sind für Frauen genauso wichtig wie für Männer. Sie müssen dieselbe Chance erhalten wie Männer, sich durch eigene Leistungen einen Platz in der österreichischen Gesellschaft zu sichern und so für nachhaltigen Integrationserfolg zu sorgen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Erwerbstätigkeit. Migrantinnen zählen sowohl zu den höchsten und den niedrigsten Bildungsschichten. Jene Migrantinnen, die schlecht Deutsch sprechen und häufig nur einen Pflichtschulabschluss haben, benötigen Angebote zur Weiterqualifizierung, um voll in der österreichischen Gesellschaft ankommen zu können. Mit dem Maßnahmenkonzept „Migratinnen: informiert – aktiviert – integriert“, das von den regionalen Frauenberatungsstellen sowie dem Dialog Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung entwickelt und durchgeführt wurde, bekennt sich die Burgenländische Landesregierung zur weiblichen Dimension von Integration und Migration. Es wurde speziell für Frauen mit türkischem Migrationshintergrund entwickelt. Schriftliche und mündliche Kommunikation, Umgang mit österreichischen Behörden, politische Bildung, Arbeitsmarkt und Berufsorientierung wurden vermittelt. Krönung der Maßnahme ist ein interkulturelles Gruppenprojekt – das vorliegende Kochbuch. Liebe geht durch den Magen. Integration auf jeden Fall auch. Sei es, dass Migranten „typisch österreichische“ Kost schätzen lernen oder - wie im vorliegenden Fall – Speisen aus dem Herkunftsland in die neue Heimat mitgebracht und bekannt gemacht werden. Das vorliegende Kochbuch ist ein Beweis dafür, dass Sprach- und Integrationskurse sehr umfassend durchgeführt werden können. Es ist ein Gewinn für alle, die es erstellt haben, sowie auch für alle, die es nutzen werden. Alles Gute beim Kochen! Afiyetolsun! Dr. Peter Rezar Soziallandesrat Ein Vorwort soll geschrieben werden – das heißt, es ist ETWAS entstanden, dem noch ein Text vorangestellt werden soll. In der Überlegung, welcher Text angemessen ausdrückt, was dem entstandenen ETWAS gerecht wird, drängen sich unweigerlich die Bilder der Entstehungsgeschichte auf. Ich sehe am Informationstag des AMS unsere erste Begegnung. Sie wurden eingeladen, sich über das Angebot zu einem Kurs zu informieren. DIALOG hat diesen Kurs als Pilotprojekt entwickelt, und wir konnten nur hoffen, dass wir Frauen mit Migrationshintergrund erreichen werden. Mit großer Freude hat das DIALOG Team Ihr Interesse und Ihre zahlreiche Teilnahme erlebt. Im Verlaufe des Kurses durften wir Sie näher kennen lernen, von Ihrer Kultur, Ihrem Herkunftsland, von Ihren Bräuchen und nicht zuletzt von Ihren Kochkünsten erfahren. Sie haben in der Kursgruppe Ihre Deutschkenntnisse verbessert und erweitert, über das Burgenland und dessen Geographie, Geschichte, Kultur und Politik gelernt. Sie haben Ihre Kreativität und Ihre Arbeitsfreude bei der Gestaltung des Kochbuches entfaltet. Jetzt gibt es das fertig gestellte Werk, und ein Vorwort soll geschrieben werden. Ich sehe Ihre Freude bei der Auswahl Ihres Rezeptes und sehe bei einigen von Ihnen noch Zurückhaltung am Computer. Ich sehe Ihr intensives Bemühen und - letztendlich - sehe ich vor mir: Ihre Rezeptsammlung, Ihren Lebenslauf, Ihre Fotos – eben das fertig gestellte ETWAS, das interkulturelle Gemeinschaftsprojekt, für das ein Vorwort … Dass ich ein Vorwort schreiben soll, dass ich mich an die Begegnung mit Ihnen in all den bunten, erfreulichen Bildern erinnern kann, das bedarf des DANKES an die Fördergeber • AMS Burgenland • Europäischen Sozialfonds und • Burgenländische Landesregierung Unser besonderer Dank gilt Herrn LR Dr. Peter Rezar, der sein großes Interesse an der Durchführung und am Gelingen des Integrationsprojektes bekundet hat. Der Dank des Dialog Teams gilt Ihnen, liebe Kursteilnehmerin, für Ihr Engagement und Ihre Wissbegierde. Wir haben unser Pilotprojekt als interkulturellen Austausch und durch gegenseitiges voneinander Lernen erlebt. Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft im Burgenland das aller Beste. Viel Freude mit dem Kochbuch! Dr. Stefan Kirschner Dialog Geschäftsführer Adalet Duran Mein Name ist Adalet, ich wohne in Hornstein und bin 43 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe vier Töchter und einen Sohn. Meinen mehrwöchigen Urlaub verbringe ich in der Türkei. Freunde schätzen an mir, dass ich sehr geduldig, ehrlich und sozial eingestellt bin. Paprika mit Reisfüllung Içindekiler: 4 tane dolmabiber 1 tane soğan 1 tane sarımsak 10 yemek kaşığı pirinç 3 yemek kaşığı sıvıyağ tuz acı biber baharat Zutaten: 4 Paprika 1 Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 10 EL Reis (gekocht) 3 EL Öl Salz Pfeffer Yapılışı: Dolmabiberin başını kesip, içini temizliyorsun. Soğan ve sarımsak küçük şekilde doğrayıp, yağda biraz kavuruyorsun. Pirinci üzerine ekleyin, tuz ve acıbiber katıyorsun. Dolmabiberlerin içine hazırladığımız karışımı dolduruyorsun üzerine kesitlmiş başıyla kapatıp bir tencerede diziyoruz. Tencere dolana kadar su ekliyoruz 30-35 dakika pişiriyoruz. Zubereitung: Die Stielseite von den 4 Stück Paprika so abschneiden, dass ein Deckel entsteht. Das Kerngehäuse entfernen und innen und außen gründlich waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden und in etwas Olivenöl anschwitzen. Den gekochten Reis dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Paprika mit der Reismasse füllen, den Deckel aufsetzen und in eine befettete Auflaufform schlichten. Mit Wasser aufgießen, so dass die Paprika knapp bedeckt sind. 30-35 Minuten im Rohr garen. Ayse Özmen Ich heiße Ayse, bin verheiratet und habe drei kleine Kinder im Schulund Kindergartenalter. Ich spiele gerne mit meinen Kindern, gehe schwimmen, ins Kino, Rad fahren und lade gerne Nachbarn und Bekannte zum Essen ein. Im Sommer fahren wir nach Deutschland, Belgien und in die Türkei zu unseren Verwandten. Patlican Kebabi Malzemeler: 1,5 kilo patlıcan 1 kilo az yağlı kıyma yarım kilo koyun eti yarım kilo Dana eti 5 tane domates 5 tane yeşil biber 1 çay kaşığı kara biber 1 yemek kaşığı tuz Hazirlanisi: Patlıcanları yıkıyoruz üç santim büyüklüğünde kesiyoruz. Kıymayı tuzu ve karabiberi yoğuruyoruz, kıymadan küçük parçalar alıp yuvarlak yapıyoruz. Bir patlıcan dilimini bir parça et alıyoruz Tepsiye diziyoruz. Domates ve yeşil biberi dörde kesiyoruz. Tepsinin ortasına domates ve yeşil biberleri koyuyoruz ve 200C derecede 45 dakika pişiriyoruz. Melanzani Kebap Zutaten: 1,5 kg Melanzani 1 kg fettarmes Hackfleisch (½ kg Rindfleisch, ½ kg Schaffleisch) 5 Tomaten 5 grüne Paprika 1 TL Pfeffer 1 EL Salz Zubereitung: Melanzani waschen, in ca. 3 cm breite Scheiben schneiden und auf das befettete Backblech legen. Hackfleisch wird mit Pfeffer und Salz gewürzt, gut durchgemischt, zu kleinen Kugeln geformt auf die Melanzani gelegt. Danach Tomaten und Paprika in vier Teile schneiden und auf dem Hackfleisch verteilen. Am Schluss das Backblech in den Backofen geben und bei 200° C ca. 45 Minuten garen lassen. Fadime Boydas Mein Name ist Fadime Boydas. Ich wohne in Hornstein, bin verheiratet und habe 5 Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren. Daher habe ich viel im Haushalt zu tun, was mir große Freude macht. Kırmızı mercimek çorbası Rote Linsen Suppe Malzemeler: 250 g kırmızı mercimek 1 adet soğan 1 adet havuç 1 adet patates 1 yemek kaşığı salça yarım limon suyu 100 g tereyağı 1 tatlı kaşığı nane 7 bardak su Zutaten: 250 g rote Linsen 1 ganze Zwiebel 1 ganze Kartoffel 1 ganze Karotte 1/2 Zitrone 1 EL Tomatenmark 100 g Butter 1 TL Pfefferminze 7/4 Gläser Wasser Yapılışı: Soğanı küçük doğrayıp, yağda biraz kavurun, sonra rendelenmiş, havuç ve patatesi mercimeği, bir kaşık salçayı da ekleyin, biraz karıştırın, ardından nane ve tuzunuda koyun kaynamaya bırakın, 30 dakika kaynadıktan sonra blendırdan geçirin, üzerine yarım limon suyu ekleyin.. artık çorbanız servise hazırdır. Zubereitung: Zwiebeln klein gehackt im Öl leicht anrösten, danach rote Linsen, die geriebene Kartoffel und Karotte und das Tomatenmark dazu geben und gut umrühren. Das Salz und die Pfefferminze hinzu fügen und mit dem Wasser aufgießen. Zusammen ca. 30 Minuten kochen lassen. Danach die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, den Saft der Zitrone hineingießen und abschmecken. Jetzt ist die Suppe servierbereit . Gülistan Acar Mein Name ist Gülistan. Ich bin 31 Jahre alt und habe eine Tochter. Meinen Urlaub verbringe ich gerne zu Hause bei meiner Familie. Es macht mich glücklich, wenn alle in meiner Familie gesund sind. Meine drei Wünsche an eine gute Fee wären: Liebe, Erfolg und Gesundheit. Çocuk Pastasi Malzemeler 4 kişilik: 125 g Margarin 60 g Tozşeker 3 Yumurta 1 Pkg Vanilya tozu 200 g Kakao 200 g Un 2 TL Kabartmatozu 200 ml Krema Hazirlanisi: Fırını 180C ayarlıyoruz. Kek kalıbını yağlıyoruz. Margarin ve toz şekeri cırpıyoruz. Yumurta ve Vanilya tozunu katıyoruz. Bir dakika hepsini cırpıyoruz. Un kabartmatozu kakao ve kremayı altan üste doğru karıştıyoruz. Elde ettiğimiz hamuru kek kalıbına döküyoruz. Fırının orta bölümünde 55 dakika pişiriyoruz. Kakaokuchen Zutaten für 4 Personen: 125 g Butter 60 g Zucker 3 Eier 1 Pkg Vanillezucker 200 g Kakao 200 g Mehl 2 TL Backpulver 200 ml Schlagobers Zubereitung: Backofen vorheizen (Ober – Unterhitze 180° C). Gugelhupfform einfetten und mit Bröseln ausstreuen. Butter und Zucker rühren, Ei und Vanillezucker dazu geben und noch eine Minute weiter rühren. Mehl, Backpulver, Kakao und Schlagobers untermischen. Alles gut miteinander verrühren. Den Teig in die Form geben und ca. 55 min. auf mittlerer Schiene backen. Huriye Hakkan Mein Name ist Huriye. Ich bin 46 Jahre alt und wohne in Hornstein. Ich bin verheiratet, habe vier Kinder und verbringe gerne meinen Urlaub in der Türkei. Ich arbeite am liebsten im Garten und bin eine ausgezeichnete Köchin. Es macht mich glücklich, wenn es meiner Familie gut geht. Yaprak Sarması Malzemeler: 500 g yaprak 1,5 su bardağı pirinç 1 adet soğan 1 çay kaşığı kırmızıbiber 1 çay kaşığı karabiber 1 çay kaşığı kimyon 2 yemek kaşığı salça 1 çay kaşığı nane 2 çay kaşığı tuz 5 yemek kaşığı sıvıyağ 3,5 bardağı su Yapılışı: Yaprakları 30 Dakika soğuk Suda bekletiyoruz. Bu arada küp küp kesilmiş Soğanları Sıvı Yağda öldürüyoruz. Pirinci yıkayip onuda ilave ediyoruz. 2-3 yemek kaşığı Domates Salçasını ilave ediyoruz. Tuz Karabiber ve Naneyi ve yarım Bardak Suyu ilave ediyoruz. Tadına bakıp kısık ateşe koyuyoruz 8-10 dakika dinlendiriyoruz. Pirinci Suyunu çektikten sonra soğmaya bırakıyoruz. Düz tarafına alıp Yapraklarını az bir miktar içine koyuyoruz. Sıgara gibi sarıyoruz yaprakları yan yana tencereye diziyoruz üzerine kapanacak şekilde suyu ilave ediyoruz dilimlediğimiz limonları üzerine koyup kısık ateşte pişiriyoruz yaprakların suyu kalmayınca genelde pişmiş olurlar. Gefüllte Weinblätter Zutaten: 250 g Weinblätter 1 Tasse Reis 1,5 l Wasser 1 große Zwiebel klein gehackt ½ Tasse Öl 2 TL Tomatenmark 1 Zitrone, 1 EL Pfefferminze, Salz, Pfeffer Zubereitung: Weinblätter 30 Minuten in kaltes Wasser legen, klein gehackte Zwiebeln in Öl rösten, Reis waschen und zum Zwiebel geben, ebenso 2-3 TL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, getrocknete Pfefferminze und ein halbes Glas Wasser; abschmecken und auf kleiner Stufe 8-10 min ziehen lassen. Wenn der Reis das Wasser aufgesogen hat, diesen erkalten lassen. Auf die behaarte Seite der Weinblätter etwas von der Füllung geben und längliche Röllchen, wie eine Zigarette, drehen. Die gefüllten Weinblätter nebeneinander in den Kochtopf reihen, mit Wasser bis zur oberen Schicht füllen. Mit geschnittenen Zitronenscheiben belegen und dann mit geringer Hitze im Rohr garen lassen. Sie sind meistens dann gar, wenn keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Naciye Basdogan Ich heiße Naciye, bin verheiratet und habe zwei Töchter und vier Söhne. Ich wohne im schönen Hornstein und bin österreichische Staatsbürgerin. In der Türkei wohnt meine Familie, die ich einmal im Jahr besuche. In meiner Freizeit treffe ich gerne meine Freunde und Bekannten. Lahana Sarması Weißkohlrouladen Malzemeler: Bir adet orta boy lahana İçi: 300 g kıyma 2 büyük baş kuru soğan yarım demet maydanoz 1 su bardaği pirinç yarım yemek kaşığı domates salçası tuz karabiber 1 çay bardağı zeytin yağı 1 yemek kaşığı nane Sos için: yarım çay bardağı zeytin yağı yarım yemek kaşığı domates salçası kaynamış su Zutaten: 1 mittelgroßer Weißkohl Füllung: 300 g Hackfleisch 2 große Zwiebeln ½ Bund Petersilie 1 Tasse Reis (kochen) ½ EL Tomatenmark Salz, Schwarzer Pfeffer 1 Tasse Olivenöl Etwas Minze Soße: ½ Tasse Olivenöl ½ EL Tomatenmark Öl und Tomatenmark mit etwas kochendem Wasser verrühren. Yapılışı: İlk önce lahanaları sıcak suda haşla, daha sonra iç malzemelerini hazırla, yaprakların içine malzemeleri koy ve sar, tencereye diz, salçalı su ekle ve orta ateşte lahanalar pişene kadar pişir. Zubereitung: Zuerst die Kohlblätter im heißen Wasser blanchieren, danach abseihen, ins kalte Wasser legen und anschließend im Sieb abtropfen lassen. Für die Füllung wird die klein gehackte Zwiebel mit dem Hackfleisch, dem gekochten Reis und den übrigen Zutaten vermischt. Die Kohlblätter mit der Füllung bestreichen und einrollen. In die befettete, mehlbestreute Auflaufform nebeneinander legen, Tomatensauce darüber gießen und bei mittlerer Hitze im Rohr ca. 45 Minuten garen. Nuran Hazen Ich heiße Nuran und wohne mit meinen Kindern in Hornstein. Ich bin 35 Jahre alt und seit 16 Jahren in Österreich. In meiner Freizeit entspanne ich mich gerne zu Hause und genieße die Ruhe bei einem Waldspaziergang. Ich genieße es auch, mit meinen Kindern und meinen Freundinnen zu picknicken. Patates Yemeği Kartoffelsuppe Malzemeler: 6 tane Patates 1 soğan 1 yemek kaşık domates salçası 1 yemek kaşığı kırmızı toz biber 1 yemek kaşığı tuz Zutaten: 6 Kartoffeln 2 Zwiebeln 1 EL Tomatenmark 1 EL edelsüßes Paprikapulver 1 EL Salz Yapılışı: 6 adet patates küçük küçük doğrayıp yıkayınız. Üç yemek kaşığı sıvı yağ ve küçük küçük doğranmış soğan, 1 yemek kaşığı domates salçası, 1 yemek kaşığı kırmızı toz biber, 1 yemek kaşığı tuz bir tencerede kısık ateşte kızartın. En sonunda doğranmış Patetesleri ve bir litre suyu kızartılmış malzemelerin içine ilave edip yavaş yavaş kaynatın. Zubereitung: Die Kartoffeln ganz klein schneiden und waschen. In einem Topf drei EL Sonnenblumenöl mit zwei klein geschnittenen Zwiebeln anschwitzen, dann 1 EL Tomatenmark, 1 EL edelsüßes Paprikapulver, 1 EL Salz darunter mischen. Zuletzt die klein geschnittenen Kartoffeln dazu geben, mit 1 l Wasser aufgießen und langsam kochen bis die Kartoffeln weich sind. Abschmecken und heiß servieren. Tugba Bozkurt Ich heiße Tugba, bin verheiratet, wohne im Bezirk Eisenstadt und habe eine kleine Tochter. Ich bin 21 Jahre alt und lebe seit 12 Jahren in Österreich. In meiner Freizeit höre ich Musik und spiele am liebsten mit meiner Tochter. Es macht mich glücklich, wenn mein Kind sich gut entwickelt und meine Familie gesund ist. Yeşil Fasulye Fisolengericht Malzemeler: 2 tane soğan 1 kilo yeşil fasulye 1 tane sarımsak 1 yemek kaşığı domates salçası Tuz, kaşığı biber 2-3 su bardağı ılık su 2 tane domates yarım bardak sıvı yağ Zutaten: 1 kg Fisolen 2 Stück Zwiebeln 1 Zehe Knoblauch 1 EL Tomatenmark Salz, Pfeffer 2-3 Gläser warmes Wasser 2 Tomaten ½ Glas Öl Yapılışı: Yeşil fasülyeyi önce temizce yıkayın sonra kaynar suyla haşlayın. Sonra tencereye iki tane soğan doğrayıp hafif pişirin sonra iki tane domatesi küçük küçük doğrayın ve sarımsakıda ilave edin bu koyduklarımızı hafif pişirin dometes salçasını ilave edin birazda piştikten sonra yeşil fasulyeleri tencereye ilave edin ve tencerenin agzını kapatıp 5 dakika pisirmeye bırakın beş dakikadan sonra üç bardak ılık su ilave edip tencerenin kapağını kapatıp 20 dakika pişirin . Piştikten sonra yemeğe hazır. Zubereitung: Fisolen erst waschen, dann schneiden. Einen Kochtopf auf den Herd aufsetzen. Drei EL Sonnenblumenöl mit zwei klein geschnittenen Zwiebeln im Kochtopf anschwitzen lassen und Knoblauch dazu geben. Dann ein bisschen rühren, dazu auch Tomatenmark anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Minuten kochen lassen. Danach die Fisolen beimengen und mitkochen. Mit 2-3 Gläser warmen Wasser aufgießen und weitere 20 Minuten kochen lassen. Dann ist das Fisolengericht fertig. Türkan Duran Ich heiße Türkan, wohne in Hornstein, bin verheiratet und habe eine Tochter und zwei Söhne. In meiner Freizeit gehe ich gerne Rad fahren oder schwimmen. Ich bin glücklich, wenn mir mein Mann einen Blumenstrauß schenkt. Soslu Makarna Spaghetti mit Tomaten Soße Malzemeler: 2 litre Su 1 paket makarna 2 yemek kaşığı Tereyağı 4 domates 1 tavuk suyu (bulyon) 1 çay kaşığı tuz 1 çay kaşığı acıbiber 1 çay kaşığı pul biber 4 diş sarımsak Koyun peyniri Zutaten: 2 l Wasser 1 Packung Spaghetti 2 EL Teebutter 4 Tomaten 1 Pkg. Hühnersuppe 1 TL Salz 1 TL rotes Paprikapulver 1 TL scharfes Paprikapulver 4 Knoblauchzehen 1 Schafskäse Yapılışı: Iki litre suyu tencereye koyup kaynatın. Bir yemek kaşığı tuz ve bir paket Makarnayı suya ilave edip 15 dakika kaynatın. Kaynadıkdan sonra suyunu süzün. Sos yapılışı: Bir tavada iki yemek kaşığı tereyağı, dört küçük doğranmış domates, bir çay kaşığı toz biberi, dört diş rendelenmiş sarımsağı, bir paket bulyon, bir çay kaşığı acı pul biberi tavaya koyup kısık ateşte kızartın. Pişdikden sonra sosu makarnayla karıştırın ve isteye göre üzerine peyniri ilave edin. Zubereitung: In einem Topf zwei Liter Wasser aufkochen lassen, später eine Packung Spaghetti hinzufügen und nach 15 min. Kochzeit abseihen. Soße: In einer Pfanne 2 EL Teebutter, 4 klein gehackte Tomaten, 1 TL rotes Paprikapulver, 4 klein gehackte Knoblauchzehen, 1 Packung Hühnersuppe und 1 TL scharfes Paprikapulver mit geringer Hitze anschwitzen. Zum Schluss Spaghetti und Soße vermischen und nach Wunsch mit ein wenig Schafskäse bestreut servieren.
Benzer belgeler
- Dortmunder Tafel
legen, klein gehackte Zwiebeln in Öl rösten, Reis waschen und zum Zwiebel geben, ebenso 2-3 TL Tomatenmark, Salz,
Pfeffer, getrocknete Pfefferminze und ein
halbes Glas Wasser; abschmecken und
auf k...