Präsentation_Wümmetag 2011_endgültig
Transkript
Präsentation_Wümmetag 2011_endgültig
Artenreiches Grünland – elementarer Teil von Kulturlandschaft und Naturschutz Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 2 „Die ökologische Situation des ehemals weit verbreiteten Grünlands verschlechtert sich seit vielen Jahren kontinuierlich. Vorliegende Daten machen deutlich, dass bei vielen dieser ehemals weit verbreiteten Biotoptypen von erheblichen Verlusten bis hin zu regionalen Totalverlusten ausgegangen werden kann.“ Verlust von Dauergrünland nach Ländern (Stand: Herbst 2009 im Vergleich zum Referenzjahr 2003) Wümmetag 2011 Quellen: Bundesamt für Naturschutz, 2009 u. 2010. Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 3 Quelle: Landkreis ROW, Mai 2010. Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 4 Quelle: Landkreis ROW, Mai 2010. Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 5 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 6 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 7 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 8 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 9 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 10 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 11 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 12 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 13 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 14 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 15 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 16 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 17 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 18 Verbreitung und Rückgang der Uferschnepfe in Niedersachsen 1980 und 1995 Quelle: Südbeck und Krüger, 2004. Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 19 1970 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 20 Mensch, gib uns eine CHANCE! Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 21 Torfabbau durch Landwirtschaft Extensivgrünland Wümmetag 2011 Grasacker/Acker Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 22 CO2-Freisetzung auf Moorböden Ackerbau auf Moor: 45 t CO2Äquivalent ha/a Intensivgrünland auf Moor: 14 - 24 t CO2Äquivalent ha/a Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 23 Humusverlust • Wird eine Wiese in einen Acker umgewandelt, führt dies zu Humusverlusten von durchschnittlich 35 %. • Der mittlere Humusgehalt beackerter Mineralböden liegt in der Krume bei 1,8–2,5 %, bei Grünlandböden im Mittel der oberen 10 cm bei 5–8 %. • eine Umwandlung von Acker zu Grünland nur sehr langsam und über einen Zeitraum von vielen Jahrzehnten den verloren gegangenen Kohlenstoff wieder als Humus im Boden bindet. Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 24 Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 25 Torfabbau durch Maisanbau!!! Durch Torfzersetzung beim Maisanbau werden 25 – 80t CO2/ha/Jahr freigesetzt Durch Vergärung von Mais in der Biogasanlage werden 16.000 kwh elektr. Energie erzeugt Wenn ein Kohlekraftwerk 16.000 kwh Strom erzeugt, werden dabei 12t CO2 in die Atmosphäre abgegeben Kein Ackerbau auf Torfböden!!! Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 26 Fließgewässer, Gräben, Stillgewässer • Biotopverbund Gewässer – Land • Stoffeinträge (Sand, Nährstoffe) • Wasserabfluss Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 27 Phosphoreintrag in Oberflächengewässer Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 28 Grundwasser • Stoffeinträge • Grundwasserneubildung Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 29 Quellen Internet • http://www.umwelt.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=26262&arti cle_id=89004&_psmand=10, abgerufen am 31.08.2011 (Folie 28) • http://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/institut/pdf/7_Hoeper_BfNBMU-Bonn_150308.pdf, abgerufen am 30.08.2011 (Folie 24) • http://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/medien/dokumente/21_ Hoeper_Niedersachsen.pdf, abgerufen am 30.08.2011 (Folie 25) Zeitschriften, Bücher etc. • Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2009 und 2010 (Folie 3). • Landkreis Rotenburg (Wümme), Mai 2010 (Folien 4 und 5). • Südbeck u. Krüger, 2004 (Folie 19). Wümmetag 2011 Werner Burkart, Dr. Hans-Gerhard Kulp, Gunnar Oertel 30
Benzer belgeler
Legende - Portal Tideelbe
Halbruderale Gras- und Staudenflur feuchter Standorte/Nährstoffreicher Marschgraben
Halbruderale Gras- und Staudenflur feuchter Standorte/Schilf-Röhricht der Brackmarsch, verarmt
Halbruderale Gras-...