HPV Impfung? - Stadt Wuppertal
Transkript
HPV Impfung? - Stadt Wuppertal
HPV Impfung? HPV aşılama? Schutz vor Gebärmutterhalskrebs? Rahim boğazı kanseriden korunma? Eine unabhängige Information für Eltern, Lehrer/innen und weitere Ansprechpersonen Ebeveynler/ anabablar, öğretmenler ve diğerler için bir müstaklil bilgi Was ist eine HPV-Infektion? Sicher haben Sie schon von der Impfung gegen Humana Papilloma Viren (=HPV) gehört. Einige dieser Viren können Zellveränderungen auslösen, die bei Nichtbehandlung evtl. bis zum Gebährmutterhalskrebs führen können. In den Medien, in Arztpraxen und auch im Freundinnenkreis wird über die HPV-Impfung gesprochen. Sie soll vor einer HPVInfektion schützen und wird für Mädchen zwischen dem 12. und 17. Lebensjahr empfohlen. Es kann jedoch auch in früherem oder späterem Alter geimpft werden. Dieser Flyer gibt Ihnen neutrale und unabhängige Informationen über den aktuellen Wissenstand zur HPV-Impfung. Die Information soll Ihnen helfen, eine individuelle Entscheidung für und mit Ihrer Tochter zu treffen. Lassen Sie sich Zeit, informieren Sie sich in Ruhe, es besteht kein Grund zur Eile. HPV werden durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt, meistens beim Geschlechtsverkehr, übertragen. Von den bisher bekannten ca. 100 HPV-Typen können ungefähr 30 bis 40 den Gebährmutterhals und den Genitalbereich befallen. 13 dieser HPV-Typen werden als krebserregend eingestuft. Die neue HPV-Impfung bekämpft 2 dieser HPVTypen (Typ 16 und 18). HPV und Gebärmutterhalskrebs? Etwa 70% bis 80% aller Frauen und Männer, die Geschlechtsverkehr haben, stecken sich mindestens einmal im Leben mit HPV an. Der Verlauf ist meistens harmlos und wird von den Betroffenen gar nicht bemerkt. In der Regel wird unser Immunsystem gut mit diesen Viren fertig. 90% aller Infektionen heilen innerhalb von ein bis zwei Jahren ohne Behandlung und ohne Folgen aus. Bei ca. 10% der betroffenen Frauen bleibt eine HPV-Infektion bestehen. Bei 1% dieser Frauen entwickeln sich innerhalb der folgenden 5-15 Jahre krankhafte Veränderungen am Gebärmutterhals. HPV aşılama nedir? Büyük ihtimal ile HPVe karşı- aşılamayı duymuşsunuzdur. HPV, Humana Papilloma Virüsler hücre değişikler yaratabilirler, tedavi etmemek rahim ağzı kanserine sebep ola- bilir. Yayınlarda, muayenehanelerde ve arkadaşlar arasında HPV aşılamadan bahsedilir. HPV- bulaşmadan koruyormuş ve 12 ve 17 yaş araları kızlara tavsiye ediliyormuş. Oysaki, 12 ve 17 yaşdan sonra 0da aşı yapılabilir. Bu el ilanı size şimdiki HPV aşılama üzerine yansız ve bağımsız bilimin durumunu vermektedir. Bu el ilanı size kızınız için ve kızınızla beraber karar vermekte yardımcı olmaktadır. Acele etmeyiniz, acele etmeye gerek yoktur. HP virüsler direk cilt ve sümüksel zar kontağıla, coğu cinsel ilişkilerle bulaşıyorlar. Bu zamana kadar bilinen 100 HP virüs tipinden 30 veya 40´ı tip rahim ağzını ve üreme organlarını sarabilirler. Bu tiplerin 13 tanesi kanser yapıcı olarak biliniyorlar. Yeni HPV aşılama bu tiplerin ikisini (tip 16 ve tip 18) önlemeye çalışmaktadır. HPV ve rahim ağzı kanseri? Yaklaşık, kadınların ve erkeklerin yüzde 70%i veya 80%i en azından hayatları boyunca bir defa virüse yakaklanıyorlar. Bulaşım zararsız olduğu için, virüse yakalananlar farkına varmıyorlar. Genelde bağışıklık sistemimiz bu virüsleri yenmekte başarılıdır. l Bulaşımların yüzde 90%ı bir veya iki sene içerisinde tedavisiz ve kötü yan etki kalmadan iyileşiyorlar l Virüse yakalanan kadınların yüzde 10%inde HPV infeksiyonu kalıyor l Bu kadınların bir %inde gelecek beş ila 15 sene içerisinde rahim ağzı hastalığı gelişmeleri yaşanıyor Das heißt: 0,1% der Frauen, die mit HPV in Berührung kommen, erkranken später an Gebärmutterhalskrebs. Von allen Krebserkrankungen bei Frauen betreffen ca. 3% den Gebärmutterhals. In Deutschland erkranken jährlich 6.500 Frauen an dieser Krebsform und 1.600 sterben daran. Bu demektirki: Gebärmutterhalskrebs ist eine sehr seltene Folge einer sehr häufigen Infektion! Dikkat: Rahim ağzı kanseri sık sık infeksyonların sonucudur! Virüs bulaşan kadınların yüzde 0,1%i daha sonra rahim ağzı kansere yakalanıyor. Kadınlarda bulunan kanser çeşitlerinin yüzde 3%ünü rahim ağzı kanseri oluşturuyor. Almanyada her sene 6.500 kadın rahim ağzı kanserine yakalanıyor ve 1.600 kadın ölüyor. Was kann die HPV-Impfung? Die heute verfügbaren Impfstoffe Gardasil und Cervarix schützen vor Infektionen durch die HPV-Typen 16 und 18. Diese Typen sind bei 70% der Gebärmutterhalskrebserkrankungen nachweisbar. 30% der Zellveränderungen am Gebärmutterhals werden durch andere HPV-Typen hervorgerufen. Hier bietet die Impfung keinen Schutz. HPV aşılama ne yapabilir? Außerdem schützt der Impfstoff Gardasil vor den HPVTypen 6 und 11, die Feigwarzen verursachen können. Sie sind unangenehm, aber ungefährlich. Ayrıca Gardasil aşı maddesi HPV tip 6 ve tip 11 den koruyor. Tip 6 ve tip 11 siğillere sebep olabilirler. Siğiller rahatsız edebilirler ama tehlikesizdirler. Die Impfung wird von Haus-, Kinder- und Frauenärztinnen und -ärzten angeboten und dreimal innerhalb eines halben Jahres in den Oberarm gespritzt. Nach bisheriger Studienlage beträgt die Dauer des Impfschutzes mindestens 5 Jahre. Dass die Impfung wirksam vor einer HPV-Infektion schützt, ist ebenfalls nachgewiesen. Ev doktorları, çocuk doktorları ve kadın doktorları bu aşıyı sunuyorlar. Yarım sene içersinde üç defa üstkola iğne vuruluyor. En az beş sene koruyor. Bu aşının HPV den koruduğu ispatlanmıştır. Ständige Impfkommission (aşılama komisyonu) 12 ve 17 yaş arası kızlara ilk cinsel ilişki öncesi aşı yapmayı tavsiye ediyor. HPV virüsü kaptıktan sonra aşının etkisi olmaz. Die Ständige Impfkommission empfiehlt Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren, möglichst vor dem ersten Geschlechtsverkehr, zu impfen. Bei einer bereits bestehenden HPV-Infektion ist eine Impfung wirkungslos. Sind Nebenwirkungen bekannt? Reaktionen an der Einstichstelle: Schmerzen, Rötungen, Schwellungen (über 10%) Blutungen, Juckreiz (1-10%) Allgemeine Reaktionen: Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen (über 10%) Hautauschlag, Gelenkschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen (1-10%) Schwindel (unter 1%) Atemnot (unter 1%) Weltweit wurden Verdachtsfälle von schweren Impfkomplikationen gemeldet. Mögliche Zusammenhänge mit den HPV-Impfstoffen werden noch untersucht. Was wissen wir nicht über diese Impfung? Wie lange der Impfschutz anhält und wann eine Auffrischungsimpfung notwendig wird. Ob Gebärmutterhalskrebs durch die Impfung langfristig seltener auftritt. Ob andere krebserregende HPV-Typen an die Stelle der Typen 16 und 18 treten werden. Ob und welche Schäden durch die Impfung kurz/langfristig auftreten können. Welche Auswirkungen die Impfung auf Schwangere hat. Bu günlerde var olan Gardasil ve Cervarix aşı maddeleri HPV tip 16 ve tip 18 bulaşımından koruyabiliyorlar. Bu tipler rahim ağzı kanserilerinden yüzde 70%te ispat edilebiliyor. Rahim ağzındaki hücre değişiklerinin yüzde 30%u diğer HPV tiplerden kaynaklanıyordur. Bu aşı burada korunma sunamıyor. Yan etkileri? l Iğne vurulan yerde reaksiyonlar: l ağrılar, kızarıklıklar, şişlikler (10%dan fazla) Kanamalar, kaşıntılar (1-10%) l Genel reaksiyonlar: Ateş, baş ağrısı, adale ağrısı (10% den fazla) Cilt mayasılı, eklem ağrısı, iç bulantısı, kusma, ishal, karın ağrısı (1-10%) Baş dönmesi (1% den az) Nefes darlığı (1% den az) l Dünya çapında bu aşıyla ilgili bazı komplikasyonlar l bildirilmiştir. HPV aşısının bu maddelerd maddelerle ilgisinin olup olmadığı araştırılmaktadır. Bu aşı üzerine neler bilmiyoruz? l Ne kadar etkili olduğunu ve ne zaman sonra yenilenmesi lazım olduğunu l rahim ağzı kanserinin aşı ile azaldğını l tip 16 ve 18 yerine başka türlü virüsler geçecek mi l aşının zararlı olup olmadığını hamileler için etkileri Wer zahlt die HPV-Impfung? Die Gesamtkosten für die HPV-Impfung betragen ca. 500 Euro. Für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung diese Kosten. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenversichertenkarte. Frauen ab 18 Jahren empfehlen wir, sich bei ihrer Krankenkasse bzgl. der Übernahme der Kosten beraten zu lassen. Was kann ich für meine Gesundheit selber tun? Gebärmutterhalskrebs entwickelt sich sehr langsam aus Zellveränderungen. Somit kann durch die regelmäßige Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs meistens verhindert werden. Die Krebsfrüherkennung bleibt daher auch bei geimpften Frauen und Mädchen eine wichtige Maßnahme, um eine HPVInfektion und Zellveränderungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Benutzung von Kondomen reduziert die Ansteckungsgefahr. Gesund und lustvoll leben (z. B. gesunde Ernährung, Bewegung, möglichst keine Zigaretten, gemäßigter Alkoholgenuss) stärkt das Immunsystem, der Körper kann sich besser gegen Viren wehren. Richtige Körperhygiene des Geschlechtsbereichs. HPV aşılamayı kim ödüyor? HPV aşısı yaklaşık 500 euro civarındadır. 12 ve 17 yaş arası kızlar için yasalı hastalık sigortası. Hesap sigorta kartı ile ödeniyor. 18 yaş üzerinde olan kadınlara sigortalarına danışmayı tavsiye ederiz. Kendi sağlığım için neler yapabilirim? l Sürekli kontroller erken tanı kanseri engelleyebilir. Erken tanı bundan dolayı aşı yaptırmış kadınlar ve kızlar için çok önemli. l Prezervatif kullanmak bulaşma tehlikesini azaltır. l Sağıklı ve zevkle yaşamak (z.B. sağlıklı yeme ve içme, spor, sigaradan vazgeçmek, az alkol kullanmak) bağışıklık sistemini güçlendirir, vücut virüslere karşı daha iyi kendini savunabilir. l Cinsel organların temiz tutulması da çok önemli bir nokta. Önemli! Bu aşı HIV dan ve AIDSden, cinsel hastalıklardan korumuyor! Das ist noch wichtig zu wissen! Selbstverständlich schützt die Impfung nicht vor anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen sowie HIV/AIDS. Weiterführende Informationen und Beratung in Wuppertal Wuppertaler Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit und AIDS-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Willy-Brand-Platz 19 42105 Wuppertal Zimmer 117 Telefon: 02 02/563-20 92 und -20 91 Email: [email protected] profamilia Beratungsstelle Hofaue 21 42103 Wuppertal Telefon: 02 02/43 18 49 [email protected] www.profamilia.de www.ffgz.de, www.gesundheitsinformation.de www.profamilia.de, www.akf-info.de www.maedchearbeit-nrw.de, www.fgz.co.at www.individuelle-impfentscheidung.de Herausgeber: Der Oberbürgermeister Gleichstellungsstelle für Frau und Mann Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal Telefon 02 02/563 -51 98 [email protected] www.stadt.wuppertal.de/gleichstellungsstelle Design: Stadt Wuppertal, Medienzentrum Kooperationspartnerinnen: Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes und Pro Familia Beratungsstelle, Stand: November 2008 Der Text ist der Information „HPV-Impfung? Eine Entscheidungshilfe“ des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) und „HPV-Impfung: Neuer Schutz vor Gebärmutterhalskrebs?“ des Netzwerkes Frauen, Mädchen und Gesundheit Bielefeld im Auftrag der dortigen Kommunalen Gesundheitskonferenz entnommen. Anzeige Seit 12 Jahren erfolgreich: FrauenGesundheitsTage in Wuppertal Auzug aus dem Besucherinnenbuch: Info und Veranstaltung: Gleichstellungsstelle für Frau und Mann Stadt Wuppertal Tel: 02 02/5 63 51 98 [email protected] www.wuppertal.de/ Rathaus und Behörden
Benzer belgeler
Wir impfen insbesondere junge Mädchen und Frauen mit
• Die Impfung hat bei Frauen, die bereits mit dem HP-Virus 16 und 18 infiziert sind, keinen Effekt.
• Es ist noch nicht bekannt, wie lange der Impfschutz anhält und ob bzw. wann aufgefrischt
werden...