Tauschring: Teile, was du kannst Değiş tokuş borsası
Transkript
Tauschring: Teile, was du kannst Değiş tokuş borsası
Zeitschrift für den Wrangelkiez | www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de März – Juni 2013 FOKUS | konu Tauschring: Teile, was du kannst Değiş tokuş borsası: Paylaşabildiğini paylaş Malen und Feiern | Resim yapmak ve eğlenmek Am 18. Mai findet der 17. Kinderkarne- werden. In einer Ausstellung werden val der Kulturen statt. Er beginnt mit im Rahmen des Karnevals alle Bilder einem Kostümumzug durch Kreuz- gezeigt. Die besten kommen sogar auf berg. Anschließend gibt es ein buntes das offizielle Plakat. Fest für Groß und Klein im Görlitzer Park. Die Veranstaltung steht diesmal unter dem Motto „Mit Trommeln und Tröten retten wir die Meeresschildkröten“. Durch die Bebauung der Niststrände und die Verschmutzung der Weltmeere sind die Tiere vom Aussterben bedroht. Der Kinderkarneval wählt jedes Jahr ein Mottotier. Damit soll die Aufmerksamkeit der Kinder Foto: KMA e.V. auf vom Aussterben bedrohte TierarBu sene 18 Mayısta düzenlenecek olan ten gelenkt werden. Wie jedes Jahr gibt es diesmal auch ei- 17. Çocuk Kültür Karnavalı Kreuznen Malwettbewerb. Bis zum 16. März berg’de kostümlü yürüyüş ile başlakönnen Kinder ihr Bild der sanften yacak ve ardından Görlitzer parkında Meerestiere an die Kreuzberger Musi- küçük ve büyükler için rengarenk bir kalische Aktion schicken. Auf der şenlik ile kutlanacaktır. Bu senenin Rückseite sollten aber Name, Alter, die parolası “Davul ve Zurna ile deniz Klasse und die Schule nicht vergessen kaplumbağalarını kurtarmaktır.„ { Steffen Hensche } Çocuk Karnavalı her sene nesli tükenen hayvanları tema ediyor. Bu şekilde mesela deniz ve karadaki kirlenme nedeniyle deniz kaplumbağalarının hızla tükendiğine dikkat çekiliyor. Her seneki gibi bu sene de bir resim yarışması düzenlenmiştir. Resim yarışmasının teması deniz kaplumbağaları olup, çocuklar resimlerini 16 Marta kadar Kreuzberger Musikalische Aktion’a sunabilirler. Resimlerin arkasında ad, soyadı, yaş, okul ve sınıfın belirtilmesi rica olunur. Karnaval süresince bir sergide gösterilecek resimler arasından en iyileri de çocuk karnavalı pankartlarına basılacaktır. Infothek Kreuzberger Musikalische Aktion e.V. Stichwort „Meeresschildkröte“ A: Friedrichstraße 2, 10969 Berlin T: 25 89 97 67, 25 29 51 64 M: [email protected] W: www.kma-kinderkarneval.de Aktive Osterferien in der Natur | Doğada aktif paskalya bayramı Ab dem 26. März bekommen 10- bis 14- an die Panke, um selbstgebaute Boote jährige SchülerInnen aus dem Wrangel- schwimmen zu lassen. Dazu bietet das kiez wieder die Möglichkeit die Ber- Programm verschiedene Abenteuerliner Natur zu erkunden. Der Träger angebote, wie einen Tag im Kletter„Schlaudachs“ wird ein natur- und er- wald in der Wuhlheide. Das Projekt lebnispädagogisches Osterferienpro- wird in den Herbstferien fortgesetzt. gramm in Kooperation mit der Fichtelgebirge Grundschule, der ISS Skalitzer Straße sowie dem Nachbarschaftshaus Centrum anbieten. Dieses Jahr wird gesunde Ernährung eine noch größere Rolle spielen. „Wir haben festgestellt, dass das Thema sehr gut ankommt und positive Erfahrungen ermöglicht. Es ist daher ideal, um die Kinder an Themen des Umweltschutzes heranzuführen“, Foto: Schlaudachs Umweltbildung GbR erläutert die Erziehungswissenschaftlerin Margaret Thieme, die gemeinsam Wrangel mahallesinin 10 ile 14 yaş mit der Biologin Kathleen Thal die Kin- arası öğrencilerine 26 Mart’tan itider und Jugendlichen betreuen wird. baren Berlin’in doğasını keşfetme Die Schüler werden sich morgens in imkânı sunuluyor. Bu Paskalya tatili der Schulstation der Fichtelgebirge programını düzenleyen “Schlaudachs„ Grundschule treffen und danach auf kurumu Fichtelgebirge İlkokulu, ISS Entdeckungstouren in die Natur ge- Skalitzer Straße ve Komşu Evi Merkez hen, z.B. auf einen Biobauernhof oder ile işbirliği yapıyordur. 2 | AUSBLICK { Steffen Hensche } Bu sene odak noktası sağlıklı beslenme olacaktır. Bu projeyi biyolog Kathleen Thal ile birlikte yürütecek olan Margaret Thieme’nin dediğine göre çocuklar sağlıklı beslenmeye ilgi gösteriyor ve bu konu üzerinden çevreyi koruma konularına da ilgi artıyor. Çocuklar sabahları Fichtelgebirge İlkokulu’nun Schulstation’nunda buluşacak ve buradan değişik keşif turlarına doğaya atılacaklardır. Mesela ekolojik bir çiftliği ziyaret edip, Panke nehrinde kendi yaptıkları küçük gemileri yüzdüreceklerdir. Bu program çapında değişik macera turları da düzenlenecektir, mesela Wuhlheide’de tırmanma parkına günü birlik geziye çıkılacaktır. Proje sonbahar tatilinde devam ettirilecektir. Infothek Schlaudachs Umweltbildung GbR AP: Kathleen Thal, Margret Thieme T: [email protected] W: www.schlaudachs.de STANDPUNKT | görüş Was kann Schule von Kunst lernen? Okul sanattan ne öğrenebilir? Nils Steinkrauss Künstlerischer Leiter Schlesische27 Bojka Bogdanovic Lehrerin an der FGGS Martina Multhaup-Gerz Lehrerin an der FGGS Schule kann von Kunst lernen, wie man sich Fragen erarbeitet und sie sich immer wieder aus anderen Perspektiven anschaut. Okul sanattan yeni soru geliştirmeyi ve kendini değişik açıdan gözlemlemeyi öğrenebilir. Schule kann grundsätzlich Kompetenzen wie Offenheit, Interaktion, Wandel und Gestaltung von der Kunst lernen. Okul sanattan içtenliği, etkileşimi, değişimi ve oluşumu öğrenebilir. Kunst ist Schule und Schule ist Kunst. Es besteht keine Hierarchie zwischen Kunst und Schule. Jedes Fach kann künstlerisch vermittelt werden. Sanat okulun ve okul da sanatın bir parçasıdır. Sanat ve okul arasında hiyerarşik bir ilişki yoktur. Her ders sanatsal bir şekilde verilebilir. ÜBERBLICK | genel bakış Tauschring: Tauschen statt Kaufen Familienfest im Mai Baker Maker: Sie kriegen es gebacken Starke Schule Skalitzer Straße SchülerInnen werden Kino-Stars Kulturfortbildung für Lehrer Aus dem Quartiersrat Ideenaufruf: Machen Sie etwas Kiezvolles! Termine und Adressen Die neue Geschenkekiste tokuş borsası 4 Değiş Mayıs ayında aile şenliği 6 Ekmeklerini kazanıyorlar Başarılı okul Skalitzer Straße 7 Öğrenciler sinema starları oluyorlar 8 Öğretmenlere sanat ve kültür seminerleri Semt kurulu bilgilendiriyor 9 Mahallemiz için girişimci katkı 10 Etkinlik takvimi ve adresler 11 Yeni hediye kutusu IMPRESSUM | KÜNYE Ausgabe Nr. 48 | März 2013 Herausgeber und ViSdP: Asum GmbH Quartiersmanagement Wrangelkiez Wrangelkiezblatt Nr. 48 A: Schlesische Straße 12, 10997 Berlin T: 0 30.69 51 57 24 M: [email protected] W: www.quartiersmanagementwrangelkiez.de Redaktion: Steffen Hensche M: [email protected] Mitarbeit: Christian Frey, Emine Başaran, Kerstin Jahnke Übersetzung: Melanie Deniz Ağaoğlu Art Direction & Layout: Alice Bodnar, www.alicebodnar.de Druck: Flyeralarm GmbH Fotos: Melanie Deniz Ağaoğlu, Alice Bodnar, Steffen Hensche STANDPUNKT | 3 Tauschring | Değiş tokuş borsası Tauschen statt kaufen Satın almak yerine değiş tokuş yapmak { Autor · Steffen Hensche } { Foto · Melanie Denİz AĞaoĞlu } Seit vergangenem Frühjahr gibt es im Wrangelkiez einen am vierten Mai statt. Für Vincent Ebneth ist sein BundesTauschring, der vom Nachbarschaftshaus Centrum initiiert freiwilligendienst aber dann schon beendet. „Daher lade wurde. Tauschringe sind Initiativen, in denen Fähigkeiten ich alle herzlich ein, sich schon jetzt bei mir anzumelden, und Sachwerte geldlos getauscht werden. Das Besondere z.B. bei unserer Sprechstunde immer mittwochs von 15 bis ist das Prinzip des Ringtauschs: Es wird nicht unmittelbar 18 Uhr.“ Eine Anmeldung ist aber auch jederzeit im Intermit einer Person getauscht, sondern der Geber erwirbt ein net unter www.tauschen-ohne-geld.de möglich. Guthaben, das er später für ein anderes Angebot ausgeben kann. Ein Beispiel: Peter repariert Umut die Waschmaschi- Komşu Evi Merkez’in desteğiyle geçen ilkbahardan beri ne. Umut bietet aber türkisch-deutsche Übersetzungen Wrangel mahallesinde bir değiş tokuş borsası geliştirilan. Daran hat Peter keinen Bedarf. Übersetzungen braucht miştir. Bu borsasının ana fikri insanların becerilerini aber Charlotte, die sich in der Türkei an der Uni bewerben veya eşyalarını parasız bir yöntemle değiş tokuş etmektir. möchte. Charlotte bietet Babysitten an. Das ist perfekt für Mesela Peter Umut’un çamaşır makinesini tamir ediPeter, der sich ansonsten keinen Babysitter leisten könn- yor. Umut ta Türkçe Almanca tercüme hizmeti sunuyor. te und endlich mal wieder mit seiner Frau ins Kino gehen Ancak Peter’in tercümeye ihtiyacı yoktur. Türkiye’de bir kann. Jeder bietet an, was er kann und findet, was er sucht. üniversiteye başvurmak isteyen Charlotte’nin tercümeIn Berlin gibt es bereits zahlreiche Tauschringe aber ak- ye ihtiyacı olup, kendisi bebek bakıcılığı hizmeti sunutuell keinen in Kreuzberg 36. Das Nachbarschaftshaus Cen- yor. Peter’in de eşiyle sinemaya gidebilmesi için bebek trum füllt diese Lücke. Den Tauschring betreut derzeit im bakıcısına ihtiyacı vardır. Herkes becerilerini sunuyor Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Vincent Ebneth. ve ihtiyacı olanı bulabiliyor. Berlin’de bu tip değiş tokuş Durch seinen Einsatz war es möglich, dass der Tauschring borsaları çoktur ve artık Wrangel mahallesindeki bu ekschon auf 17 Mitglieder angewachsen ist. „Wir haben im sikliği Komşu Evi Merkez tamamlıyor. Değiş tokuş borsaHerbst einen Basar mit Infostand im Görli veranstaltet. sıyla gönüllü olarak ilgilenen 21 yaşındaki Vincent Ebneth Alleine dort haben sich mehr als 10 TauscherInnen ange- sayesinde üye sayısı 17’ye çıkmıştır. Vincent’i desteklemeldet“, erzählt der 21jährige Abiturient. Unterstützt wird yen Stephanie Krüger de gönüllü olarak internet sitesi ve Vincent von Stephanie Grüger, die ehrenamtlich die Texte kart postalların metinlerini yazmıştır. Borsanın önerileri çok çeşitli: İngilizce dilinde bebek bakımı, grafik tasarım, für die Webseite und den Flyer geschrieben hat. Das Angebot ist bereits vielfältig: Babysitten auf Eng- özel ders, temizlik veya tatil süresince kedi bakımı. Bunun lisch, Grafikdesign, Nachhilfe, Putzen oder im Urlaub auf yanı sıra mesela waffle makinesi, ekmek yapma makinesi die Katzen aufpassen. Es werden aber auch Dinge verlie- veya merdiven ödünç veriliyor. Ya da Görlitzer parkında hen, z.B. ein Waffeleisen, eine Brotbackmaschine oder eine gönüllü olarak meyve ağaçlarını sulayacak kişiler araLeiter. Auch Gesuche gibt es mittlerweile, etwa neue frei- nıyor. Gelecek değiş tokuş buluşması 4 Mayıs’ta Görlitzer parkında yapılacak aile şenliğinde gerçekleşecektir. willige Gießer für die Obstbäume im Görli. Um die Leistungen aufzurechnen, gibt es den Wrangel- Borsa için her çarşamba 15 ile 18 saatleri arası yapılan groschen (WaGo), denn ganz ohne Geld funktioniert görüşme saatinde ya da www.tauschen-ohne-geld.de inder Tauschring nicht. Jeder Teilnehmer hat ein Konto ternet sitesinde başvurularınızı yapabilirsiniz. auf dem positives und negatives Guthaben gebucht wird. Eine Stunde Arbeit ist zehn WaGos wert, Vincent Ebneth ist Infothek es wichtig, „dass jede Arbeit gleich viel wert ist.“ Anmeldung unter: Inzwischen gibt es regelmäßige Tauschtreffen. Nach Nachbarschaftshaus Centrum e.V. W: www.tauschen-ohne-geld.de/ Weihnachten wurden z.B. Weihnachtsgeschenke getauscht, AP: Vincent Ebneth tauschring-im-wrangelkiez die vielleicht für den Beschenkten nicht optimal waren, T: 22 50 24 03 Nächster Tauschtreff: M: tauschboerse@ aber dafür einem Anderen gefallen könnten. Anfang März nachbarschaftshaus-centrum.de 4.5.2013 auf dem Familienfest im Görlitzer Park gab es einen weiteren Tauschmarkt im Görli. Der nächste ÖZ (Sprechstunden): Mi: 15-18 Uhr Tauschtreff findet auf dem Familienfest im Görlitzer Park 4 | Fokus Familienfest im Mai: Sei dabei! | Mayıs ayında aile şenliği: siz de buyurun! Am Samstag dem 4. Mai 2013 werden Dich einfach beim Nachbarschaftsim Görlitzer Park von 14-19 Uhr haus Centrum oder dem Stadtteilzenwieder die Familien im Mittelpunkt trum GEKKO Reichenberger Kiez. stehen. Alle sind eingeladen, einen Auch für Sponsoren bietet sich eine erlebnisreichen und hoffentlich son- gute Gelegenheit, eine breite Öffentnigen Tag im Görli zu verbringen. lichkeit zu erreichen. Egal ob SachGeplant sind bereits eine Bühne mit mittel- oder Geldsponsoring, jede Musikprogramm, Infostände von so- Unterstützung ist willkommen. zialen Einrichtungen und Initiativen 4 Mayıs 2013 Cumartesi günü saat 14 aus den angrenzenden Kiezen sowie ile 19 arası Görlitzer parkında yine Essenstände von Anwohnern, die aileler odak noktasında olacaktır. selbstgekochte Spezialitäten anbieten. Güneşli geçmesi umulan bu çok yanKinder haben die Möglichkeit an allen lı şenliğe herkes davetlidir. Müzikli Ständen Stempel zu sammeln, indem sahne programının yanı sıra semt sie sich spannenden Herausforderun- sosyal kuruluşları bilgi noktaları kugen stellen. Wer alle Stempel zusam- racaktır ve acıkmış misafirler için men hat, nimmt an einer Tombola teil. mahalle sakinlerinin pişirdiği ulusDas Familienfest lebt von der breiten lararası çeşitli yemekler sunulacakBeteiligung der BewohnerInnen und tır. Çocuklar bütün stantlarda küsozialen Träger und bietet diesen dafür çük yarışmalara katılıp birer damga eine ideale Plattform sich zu präsen- vurdurabiliyorlar. Bütün damgaları tieren. Du kochst gerne oder möchtest toplayan çocuklar piyangoya katılaanderen etwas zeigen, z.B. jonglieren, bilecektir. Bu aile şenliği mahalle sazaubern oder tanzen? Dann melde kinleri ve sosyal kurumların katılımı Wrangelkiezblatt Nr. 48 { Steffen Hensche } sayesinde gerçekleşebiliyor. Sosyal kuruluşlar burada kendilerini daha büyük bir kitleye tanıştırma olasılığına kavuşuyor. Siz de yemek pişirmeyi seviyorsanız ya da başka bir beceriyi sunmak istiyorsanız Komşu Evi Merkez’de ya da Stadtteilzentrum GEKKO Reichenberger mahallesinde kaydolabilirsiniz. Daha maddi ve manevi desteğe ihtiyaç bulunmaktadır. Bu şenlik sayesinde destekleyici kurumlar ya da kişiler halka ulaşabilecektir. Infothek Nachbarschaftshaus Centrum e.V. A: Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin AP: Fatma Çelik T: 22 50 24 02 M: [email protected] GEKKO Reichenberger Kiez T: 61 62 72 83 M: [email protected] PANORAMA | 5 Ausbildung | Eğitim Sie kriegen es gebacken Ekmeklerini kazanıyorlar { Autor · Steffen Hensche } { Foto · Melanie Denİz AĞaoĞlu } Die Bäckerei Beumer & Lutum aus der Cuvrystraße hat den europaweit ausgeschriebenen Baker Maker Award gewonnen. Der von der Stuttgarter „Allgemeinen Bäcker Zeitung“ initiierte Preis zeichnet Betriebe aus, die sich in vorbildlicher Weise für den Nachwuchs des Bäckerhandwerks einsetzen und Jugendliche mit Migrationshintergrund in ihrem Unternehmen fördern. Viele Auszubildende bei Beumer & Lutum schaffen es, ihre Ausbildung vorzeitig abzuschließen. Die Abbrecherquote ist sehr gering. „Sicherlich ist für viele Schüler der Bäckerberuf zunächst nicht der Traumberuf, sie wollen lieber Automechaniker oder Mechatroniker werden“, erzählt die Bäckermeisterin Christa Lutum: „Unsere Azubis haben in der Ausbildung aber sehr schnell eigene Verantwortungsbereiche und Erfolgserlebnisse. Sie stellen schnell fest, welche Genugtuung es bringt, wenn man am Ende des Tages das Resultat seiner Arbeit sieht. Daher kann ich Jugendliche hier aus dem Kiez nur ermutigen, sich bei uns zu bewerben.“ Die Auszubildenden müssen entgegen vielen Klischees nicht nur nachts arbeiten. In dem Betrieb herrscht rund um die Uhr Betrieb. Die Vollkornbrote werden beispielsweise am Nachmittag gebacken, damit sie bis zum nächsten Morgen komplett ausgekühlt sind. Ein Lehrling durchläuft alle Bereiche des Betriebs und hat außerdem einen Tag pro Woche Berufsschule. Die Bio-Bäckerei, die dieses Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen feiert, beschäftigt derzeit 120 Mitarbeiter, davon 16 Auszubildende. Es werden BäckerInnen, KonditorInnen und FachverkäuferInnen ausgebildet. Die MitarbeiterInnen kommen aus 14 Nationen, wobei der Frauenanteil derzeit überwiegt. Bis vor wenigen Jahren wurde im Stammgeschäft gebacken, inzwischen wurde aber eine moderne Bäckerei in einem Neuköllner Gewerbegebiet eröffnet. Heute ist nur noch die Konditorei unmittelbar im Wrangelkiez. Das Bäckereigewerbe verändert sich stetig, während es 1950 noch 50.000 Betriebe gab, sind es heute nur noch 14.000. Der Wrangelkiez ist mit drei echten Bäckereien noch außergewöhnlich gut bestückt. Christa Lutum ist davon überzeugt, dass die Jugendlichen durch eine gute Ausbildung auf die Veränderungen in der Branche vorbereitet werden: „Der Bäckerberuf wird häufig unterschätzt. In der Ausbildung erwirbt der oder die Auszubildende ein umfassendes Wissen über komplexe Backprozesse und Marketing. Und es ist einfach ein gutes Gefühl, gute Lebensmittel herzustellen.“ 6 | PANORAMA Cuvrystraße’ deki Beumer & Lutum fırını Avrupa çapında sahibi aranan Baker Maker Award unvanını kazanmıştır. Bu ödül fırıncı ve pastaneci sanatını yeni elemanlara özenle öğreten ve yabancı uyruklu gençleri destekleyen işyerlerine veriliyor. Beumer & Lutum’da eğitim gören çoğu öğrenci meslek öğrenimlerini vaktinden önce tamamlayabiliyorlar. Usta fırıncı Christa Lutum’un dediğine göre meslek öğrencileri kısa zamanda sorumluluk üstleniyor ve böylelikle başarılı olduklarını hissediyorlar. Günün sonunda neler ürettiklerini gören öğrenciler kıvanç duyuyorlar. Bu işyerinde sadece geceleyin değil bütün gün boyunca çalışılıyor. Meslek öğrencileri bu işyerinin tüm iş alanları ile tanışıyor ve bunun yanı sıra haftanın bir günü de meslek okuluna gidiyor. Böylelikle değişiklik dolu bir öğrenim zamanı sağlanıyor. Bu sene 20. yılını kutlayan ekolojik fırın ve pastanede 120 eleman arasında 16 meslek öğrencisi çalışıyor. Fırıncı, pastacı ve tezgahtar öğrenimi veren işletmede çalışan elemanlar 14 değişik ülkeden geliyor. Pastane ve fırın sanayisi sürekli bir değişim halindedir. 1950 yılında 50.000 işletme varken bu günkü sayısı 14.000’e düşmüştür. Christa Lutum’un dediğine göre gençler iyi bir eğitim ile branşın gelişimine hazırlanıyorlar. Infothek Beumer & Lutum Bäckerei A: Cuvrystraße 22, 10997 BerlinW: www.beumer-lutum.de T: 61 67 55 70 M: [email protected] Starke Schule Skalitzer Straße | Başarılı okul Skalitzer Straße Die ISS Skalitzer Straße hat als eine von insgesamt nur 5 Berliner Schulen den Preis „Starke Schule“ der renommierten Hertie Stiftung erhalten. „Die prämierten Schulen fördern erfolgreich und gezielt alle Schülerinnen und Schüler, um den Übergang in Studium und Ausbildung zu erleichtern. Gerade vor dem Hintergrund der gewachsenen Ansprüche an Schulabsolventen ist dieses Engagement wichtig und verdient eine entsprechende Anerkennung“, honorierte Staatssekretär Mark Rackles die Preisträger bei der Preisverleihung am 23. Januar. Für die mit sinkenden Schülerzahlen kämpfende ISS Skalitzer Straße ist die Auszeichnung umso bemerkenswerter als sie ihre Arbeit in einem schwierigen Umfeld leistet. Bernd Böttig, Schulleiter der Schule, sieht in dem Preis die Anstrengungen des Kollegi- ums gewürdigt: „Für uns ist diese Auszeichnung eine Anerkennung unserer über Jahre hinaus geleisteten Arbeit, die in einer sogenannten BrennpunktSchule für alle MitarbeiterInnen nicht immer einfach war bzw. ist und viel Engagement verlangt.“ Berlin çapında sadece beş okulun arasına giren ISS Skalitzer Straße Hertie Vakfı’nın “Starke Schule„ ödülünü kazanmıştır. 23 Ocak’ta yapılan ödül töreninde takdir edilen okulların öğrencilerini özenle desteklediklerini ve okuldan mezuniyet sonrası üniversite veya meslek okulu hayatlarına başarılı bir şekilde hazırladıkları belirtilmiştir. Zor bir çevrede azalan öğrenci sayılarıyla karşı karşıya kalan ISS Skalitzer Straße için bu ödülün önemi büyüktür. Okul müdürü Bernd Böttig bu ödül ile okulun bütün öğretmenlerinin gayret ve çabalarına değer SchülerInnen werden Kino-Stars | Öğrenciler sinema starları oluyorlar { Steffen Hensche } verilmiş olduğunu belirtiyor. Zor bir sosyal yapı çevresinde bulunan bu okulda uzun senelerdir çabalayan ve vaz geçmeyen öğretmenlerin işleri böylelikle takdir edilmiştir. Foto: Hertie Stiftung Infothek Sekundarschule Skalitzer Straße A: Skalitzer Str. 55, 10997 Berlin AP: Bernd Böttig T: 22 50 35 11 F: 22 50 35 15 M: [email protected] W: www.schule-skalitzer.de { Steffen Hensche } Unter dem Arbeitstitel „Respect“ hat machern unterstützt. „Die Schüler proje okuldaki birlikteliği konu edidie Regisseurin Anja Scheffer gemein- waren unglaublich motiviert“, bilan- yor. Okul yaşamında önemli olan sam mit 75 SchülerInnen der Sekun- ziert Anja Scheffer die Dreharbeiten. saygı, dakiklik, okul atmosferi ve darschule Skalitzer Straße einen Epi- Derzeit wird der Film geschnitten. uyuşmazlık gibi kavramlarla değişik sodenfilm gedreht. Der Film wurde Die Premiere im Eiszeit Kino wird An- sahneler geliştirilmiştir. im Rahmen des Programms „Kultur- fang Mai sein. Für einen roten Teppich Film çekimi öncesi yapılan casting agenten für kreative Schulen“ reali- ist gesorgt, um Abendgarderobe wird öğrencilerin katılımını arttırdı ve castinge katılan tüm öğrenciler film siert und dreht sich um das Mitein- gebeten. çalışmalarında katkıda bulunmuşander an der Schule. „Wir haben uns lardır. Anja Scheffer’in dediğine einzelne Begriffe wie Respekt, Pünktgöre Sebastian Grobler (“Der große lichkeit, Schulklima, Diskriminierung Traum„) ve Daniel Harder (Peter Fox und Konflikte aus der Schulordnung için müzik klibi) gibi filmciler taragenommen und dazu gemeinsam Szefından desteklenen öğrenciler çekim nen entwickelt“, fasst Anja Scheffer süresince büyük motivasyon gösterzusammen. mişlerdir. Bu sıralar film kesim aşaVor Drehbeginn fand ein Casting statt, masındadır. Film galasının muhtedas die Schüler erfolgreich zum Mitmelen bu senenin ilkbahar aylarında machen motiviert hat. Alle CastingFoto: SIDEviews e.V. yapılması planlanıyor. Teilnehmer durften auch am Film mitarbeiten. Auch die Dreharbeiten Film yönetmeni Anja Scheffer Sekunverbreiteten Glanz: Mit Sebastian darschule Skalitzer Straße’den 75 öğGrobler („Der ganz große Traum“) renci ile “Respect„ başlığı altında bir Infothek und Daniel Harder (Musikvideos u.a. epizot filmi çekmiştir. SIDEviews e.V. für Peter Fox) wurden die SchülerIn- “Kulturagenten für kreative Schulen„ A: Eisenbahnstraße 18, 10997 Berlin nen von zwei renommierten Filme- programı çapında gerçekleştirilen bu W: www.side-views.de Wrangelkiezblatt Nr. 48 Wrangelkiez macht Schule | 7 Fortbildung | Mesleği ilerletme eğitimi Ist das Schule oder kann das weg? Öğretmenlere sanat ve kültür seminerleri { Autor · Steffen Hensche } { Foto · Melanie Denİz AĞaoĞlu } An einem Januarabend brennt auf drei Etagen des JugendKunst- und Kulturhauses Schlesische27 noch Licht. Insgesamt 15 Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen der Fichtelgebirge Grundschule und der ISS Skalitzer Straße nehmen an einer Fortbildung unter dem Motto „Was sollen wir lernen?“ teil. Sie nähern sich künstlerisch der Frage, welches Wissen und welche Fähigkeiten in unserer Gesellschaft wichtig sind. Dazu finden gleichzeitig drei Workshops unter Anleitung von professionellen Künstlern statt, in denen die Lehrer selber kreativ werden und ihre üblichen Lehr- und Lernmethoden hinter sich lassen sollen. Es ist bereits der dritte Abend einer vierteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kunst und Kultur, die das Kulturhaus Schlesische27 gemeinsam mit den Kulturagenten organisiert hat. Die Kulturagenten sind ein bundesweites Unterricht zur Verfügung stehen wird. Nils Steinkrauss Modellprogramm, das die Teilhabe von Kindern und Ju- betont, dass Gestaltung und Nutzung der Lernwerkstatt gendlichen an Kunst und Kultur fördert und dazu mit Bil- komplett offen sein werden: „Vielleicht wird es auch einfach nur ein leerer Raum, das werden die Künstler und Pädungseinrichtungen kooperiert. Das Ziel der Fortbildung ist, dass die Pädagogen fach- dagogen gemeinsam entscheiden.“ übergreifend eine künstlerische Haltung mit in den Unterricht nehmen. „Nicht zuletzt lernen sie, über ihren eigenen Ocağın bir akşamında Gençlik Sanat ve Kültür Evi Schatten zu springen“, meint Nils Steinkrauss, künstleri- Schlesische27’de Fichtelgebirge İlkokulu ve ISS Skalitzer scher Leiter des JugendKunst- und Kulturhauses Schlesi- Straße’den toplam 15 Öğretmen, eğitimci ve sosyal pesche27. „Nicht das Erlernen der künstlerischen Technik dagoglar “Ne öğrenelim?„ parolası ile düzenlenen semisteht im Vordergrund, sondern der Umgang mit experi- nere katılmışlardır. Seminerde hangi bilgi ve becerilerin mentellen Ansätzen.“ Bei den ersten beiden Veranstaltun- toplumumuzda önemli olduğu profesyonel sanatçıların gen ging es um die Themenkomplexe „Raum“ und „Suche“. yardımıyla yaratıcı ve eski öğretim metotlarından vaz Die Veranstaltungen fanden bewusst nicht in einer Schule geçerek cevaplanması çalışılmıştır. Sanat ve kültür konusuyla ilgili düzenlenen bu semistatt, die Teilnehmer sollten aus ihrem Alltag herausgeholt werden – zwei Prozessbegleiter und ein Künstlerteam nerler Schlesische27 ve Kulturagenten tarafından organibetreuen sie dabei. An diesem dritten Abend wird z.B. ein ze ediliyor. Kulturagenten Almanya çapında, çocukların Stop-Motion Film gedreht. Am Set herrschen geschäfti- ve gençlerin sanat ve kültüre ilgisini arttırmak amacıyla ges Treiben und Arbeitsteilung. Die einen drehen den Film, okullarla işbirliği yapan bir programdır. Bu seminerin amacı öğretmenlerin derslerine sanatandere schneiden und kleben die Hauptfiguren. Ein Stockwerk darüber wird leidenschaftlich über konstruktivisti- sal bir tutum ile yaklaşmalarıdır. Öğretmenler bu proje sche Pädagogikmodelle diskutiert. Die Rollen von Lehrern sayesinde zayıflıklarını bilerek duruma egemen bir şeund Lernenden werden hinterfragt. Im Raum nebenan ist kilde hareket edebilirler. Bu seminer akşamında birinci grup işbirliği ile bir es hingegen absolut ruhig. Alle haben Kopfhörer auf und vor sich einen Laptop stehen. Hier werden rhythmische Stop-Motion filmi çekiyor. Bir üst katta ikinci grup konsKlangerfahrungen aus Alltagsgeräuschen zusammenge- trüktivist öğretim modelleri üzerine tartışıyor ve üçüncü schnitten. Die Wahrnehmung soll gestärkt werden. Auf der grubun üyeleri kulaklıklarla bilgisayarın başında güncel Abschlussveranstaltung werden die Teilnehmer gemein- hayattan sesleri ritmik bir şekilde düzenleyip kaydediyor. sam in der Fichtelgebirge Grundschule eine Lernwerkstatt-Kunst einrichten, die ihnen fachübergreifend für den 8 | PANORAMA Aus der Arbeit des Quartiersrats | Semt kurulu bilgilendiriyor Zu Beginn des Jahres setzte der Quar- Einblicke in verschiedene journalistiersrat auf Kontinuität. Für die äußert tische Bereiche gewinnen. Der Träger erfolgreich praktizierten Projekte Schlaudachs wurde vom Quartiersrat „Handwerkszeug zur Selbstorganisa- ausgewählt, das Projekt „In den Ferition“ und „WrangelKiezblatt“ wurden en die Berliner Natur erkunden“ (siehe jeweils Folgeprojekte beschlossen. S. 2) umzusetzen. Überzeugend waren Handwerkszeug zur Selbstorganisati- vor allem das ansprechende Programmon fokussiert sich dabei im Jahr 2013 angebot sowie die Vernetzung des auf die individuelle Beratung von Ein- Trägers im Gebiet und die guten Errichtungen und Initiativen im Kiez. fahrungen beim Vorgängerprojekt. Besonderes Augenmerk wird auf die Yılın başında Semtkurulu odak nokGründungsinitiative WrangelkiezRat tasını devamlılık üzerine koymuşe.V. gelegt. Diese soll auch beim Wran- tur. Başarıyla sürdürülen “HandgelKiezblatt zukünftig weiter in den werkszeug zur Selbstorganisation„ Mittelpunkt rücken. So werden Mit- ve “Wrangelkiezblatt„ projelerinin glieder der Initiative in Redaktions- devam ettirilmesi kararlaştırılmıştır. treffen eingebunden und können in Handwerkszeug zur SelbstorganisaForm eines „Schulterblicks“ wichtige tion 2013 senesinde mahalledeki ini- { Christian Frey } siyatiflerin ve kurumların bireysel danışmanlığı ile ilgilenecektir. Özel bir odak noktası WrangelkiezRat e.V. olup Wrangelkiezblatt da bu organizasyon üzerine bilgilendirecektir. İnisiyatifin üyeleri redaksiyon buluşmalarına katılabilecek ve böylelikle gazetecilik hakkında bilgi edinebileceklerdir. Semtkurulu Schlaudachs organizasyonunu “Tatilde Berlin’in doğasını keşfetme„ (2. sayfa) projesiyle görevlendirmiştir. Geçmiş projeyi başarıyla yürütmüş olan bu organizasyonun semt çapındaki bağlantıları ve sunduğu aktivite programı Schlaudachs’ın yeniden görevlendirilmesini sağlamıştır. Machen Sie etwas Kiezvolles! | Mahallemiz için girişimci katkı Der Quartiersfond 1 bietet Bewohnerinnen und Bewohnern eine einfache Möglichkeit, Projektideen umzusetzen. Ehrenamtlich durchgeführte Aktionen können mit bis zu 1.000 Euro unterstützt werden. Ziel des Fonds ist es, die Bewohnerschaft zu aktivieren, um damit die nachbarschaftliche Gemeinschaft zu stärken. Über die Vergabe der Mittel entscheiden BewohnerInnen in der Aktionsfondsjury. Hier freut man sich auch immer über neue Mitglieder, die sich für den Kiez interessieren. Das trifft auf Sie zu? Dann melden Sie sich doch beim Quartiersmanagement. Wie im vergangenen Jahr stehen auch dieses Jahr insgesamt 10.000 Euro im Quartiersfond 1 zur Verfügung. 2012 konnte mit diesem Geld z.B. ein integratives Wörterbuch oder eine mobile Leselounge gefördert werden. Auch die im Kiez beliebte Geschenkekiste beim Nachbarschaftshaus Centrum wurde mit Mitteln des Fonds neu gebaut. Ein Klassiker unter den QF1Projekten bleibt die Baumscheibenbegrünung. Die Möglichkeiten sind aber vielfältig und reichen von Workshops über Nachbarschaftsfeste bis hin zur Gestaltung von Gemeinschaftsräumen. Wrangelkiezblatt Nr. 48 Quartiersfonds 1 mahalle sakinlerine proje fikirlerini uygulamaları için kolay bir yol sunuyor. Gönüllü olarak yapılan girişimler 1.000 Euro’ya kadar desteklenebilecektir. Bu fonun amacı mahalledeki komşuları hareketlendirip, birlikteliği sağlamlaştırmaktır. Bu parasal desteğin paylaşımı Aktionsfonds jürisinde semt sakinleri ile kararlaştırılacaktır. Mahallenin gidişatı ile ilgilenen yeni üyeler de aranmaktadır. Eğer siz de bir katkıda bulunmak istiyorsanız semt menajerliğine başvurabilirsiniz. Quartiersfonds 1’de geçen sene olduğu gibi bu sene de 10.000 Euro hazır bulunmaktadır. Bu para yardımıyla 2012 yılında bütünleştirici bir sözlük veya gezgin Lesen Lounge projeleri desteklenmiştir. Bunun yanı sıra mahalle sakinleri tarafından sevilerek kullanılan Komşu Evi Merkez’in girişinde bulunan hediye kutusu “Givebox„ da bu paralar ile kurulmuştur. Seminerler, şenlikler veya mahalle sakinlerine açık mekânların donatımı gerçekleştirilebilecek çok çeşitli projeler arasındadır. { Steffen Hensche } Eines der QF1-Projekt e 2012: »The Lesen Lounge« Foto: www.thelesenlounge.com Infothek Quartiersmanagement Wrangelkiez A: Schlesische Straße 12, 10997 Berlin T: 0 30 . 69 51 57 24 F: 0 30 . 69 51 57 26 M: [email protected] W: www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de ÖZ (Sprechstunden): Mo: 11–13 Uhr, Mi: 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung QUARTIERSMANAGEMENT INFORMIERT | 9 Termine und Empfehlungen | Etkinlik takvimi ve tavsiyeler Fristen für Anträge zum Aktionsfonds Begegnungsstätte Falckensteinstraße 6 Sekundarschule Skalitzer Straße Skalitzer Straße 55 15.4.2013 27.5.2013 Tanz in den Mai 7.5.2013, 14 Uhr Gemeinschaftsgärten 3. Obstbaumpflanzung 23.3.2013, 10 – 15 Uhr Circus Schatzinsel May-Ayim-Ufer 4 Homeless Veggie Dinner 16.3.2013, 18 Uhr 13.4.2013, 18 Uhr Absprachen für 2013 6.3.2013, 13 – 17 Uhr Familienfest und Tauschmarkt 4.5.2013, 14 – 19 Uhr Tipps zur Gartengestaltung 17.4.2013, 13 – 17 Uhr Gründungsinitiative WrangelkiezRat e.V. Grillfest 15.5.2013, 13 – 17 Uhr Quartiersmanagement Wrangelkiez Schlesische Straße 12 Schulfest 11.6.2013, 10 – 15 Uhr 18.3.2013, 19 Uhr 22.4.2013, 19 Uhr 27.5.2013, 19 Uhr A: Cuvrystraße 11/12, 10997 Berlin T: 6 11 14 64, F: 6 11 26 81 M: waermestube@ buergerhilfe-berlin.de W: www.buergerhilfe-berlin.de Paul Gerhardt Werk Projekt Kreuzer, Jugendsozialarbeit AP: Maria Frings ÖZ: Mo–Fr: 12–19 Uhr A: Haus 3 im Görlitzer Park, 10997 B. T: 61 07 47 65, F: 61 07 47 66 M: [email protected] W: www.paul-gerhardt-werk.de Ferien im Zirkus 25.3.–28.3.2013, 10–15 Uhr Joliba Zwo Manteuffelstraße 97 „Spurensuche Der Alltag schwarzer Menschen unter der NS-Herrschaft“ 15.3.2013, 19 Uhr Ausstellungseröffnung Fichtelgebirge Grundschule Görlitzer Ufer 2 Tag der offenen Tür 30.5.2013, ab 10.30 Uhr Görlitzer Park Adressen | Adresler Nachbarschaftshaus Centrum e.V. AP: Fatma Çelik, Günay Darıcı ÖZ: Mo-Fr: 8.45–18 Uhr, So: 12–17 Uhr A: Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin T: 22 50 24 02, F: 61 28 60 42 M: [email protected] W: www.nachbarschaftshauscentrum.de Begegnungsstätte Falckensteinstr. AP: Ramona Bartel ÖZ: Mo–Do: 13–17.30 Uhr, Fr: 13–16.30 Uhr A: Falckensteinstr. 6, 10997 Berlin T: 69 53 40 51, F: 69 53 40 53 M: begegnungsstaette@ falckensteinstrasse.de W: www.falckensteinstrasse.de Else-Ury-Familienbibliothek AP: Katrin Seewald ÖZ: Mo, Do: 13–18 Uhr, Di, Fr: 13-17 Uhr A: Glogauer Straße 13, 10999 Berlin T: 22 50 26 13, F: 22 50 26 22 M: katrin.seewald@ba-fk. verwalt-berlin.de W: www.berlin.de/citybibliothek/ bibliotheken/glogauer O-JA Martha AP: Frau Kania, Frau Tripolszky ÖZ: Mo+Mi 16–22 Uhr, Di 13–16 Uhr + 19–22 Uhr, Do+Fr 15–22 Uhr, Sa 16–21 Uhr A: Glogauer Straße 22, 10999 Berlin T: 61 28 73 35 , F: 6 18 90 66 M: [email protected] JOLIBA – Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V. AP: Katharina Oguntoye ÖZ: Termine nach Vereinbarung A: Görlitzer Straße 70, 10997 Berlin T: 61 07 68 02, F: 61 62 38 41 M: [email protected] W: www.joliba-online.de Kinderbauernhof auf dem Görlitzer e.V. AP: Lars Herrmann, Claudia Hiesl, Camilla Nilson, Ulrich Auerbach ÖZ im Sommer: Mo, Di, Do, Fr: 10–19 Uhr Sa, So: 11–18 Uhr ÖZ im Winter: Mo, Di, Do, Fr: 10–17 Uhr, Sa, So: 11–17 Uhr A: Wiener Straße 59 b, 10999 Berlin T: 6 11 74 24, F: 6 11 74 24 M: [email protected] W: www.kinderbauernhofberlin.de JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 AP: Antje Wolff ÖZ: projektbezogene Öffnungszeiten A: Schlesische Str. 27 b, 10997 Berlin T: 61 77 67 30, F: 6 18 80 48 M: [email protected] W: www.schlesische27.de Interkulturelles Mädchenzentrum ALIA AP: Gunvor Schmalisch ÖZ: Mo: 14.30–21.00 Uhr, Di–Do: 13.30–18.30 Uhr, Fr: 13.30–17.00 Uhr, 17-21 „14plus“ A: Wrangelstraße 84 a, 10997 Berlin T: 61 28 60 99, F: 61 28 91 48 M: [email protected] W: www.alia.gfbm.de Grenzräume in SO36 sozialintegr. Jugendgruppenarbeit AP: Michael Mamczek, Sandra Kloska ÖZ: Mo–Fr: 11–19 Uhr A: Taborstraße 3, 10997 Berlin T: 6 18 78 50, F: 61 07 60 24 M: [email protected] W: www.grenzraeumeinso36.de Jugendhaus CHIP AP: Béatrice Toullier ÖZ: Mo–Do: 15–20 Uhr, Fr: 16–21 Uhr, Sa: 14–17 Uhr, Mo: Mädchentag A: Reichenberger Str. 44/45, 10999 B. T: 22 50 30 90, F: 22 50 30 91 M: [email protected] Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH Wohnungslosentagesstätte AP: Wolfgang Feickert ÖZ: Mo, Do, Fr: 12–16 Uhr, Di: 16–20 Uhr, jeden 3. Mittwoch im Monat 11–13 Uhr Frauenfrühstück Parkkoordination Unser Görli AP: Rahel Schweikert, Andreas Teuchert A: Ratiborstraße 4, 10999 Berlin T: 61 65 24 66 M: [email protected] W: www.unsergoerli.de ÖZ:Öffnungszeiten, Açılış saatleri M:Mailadresse, E-posta adresi T: Telefonnr., Telefon numarası F: Faxnummer, Faks numarası Erziehungs- und Familienberatung in Berlin ÖZ: Mo: 10–12 Uhr, Mi: 9–12 Uhr, Do: 14–18 Uhr A: Adalbertstr. 23 b, 10997 Berlin T: 9 02 98 16 00, F: 9 02 98 16 09 M: [email protected] W: www.efb-berlin.de Misfit, Drogen- und Suchtberatung AP: Stefan Wiedemann ÖZ: Mo, Di, Do: 10–17 Uhr, Mi: 10–14 Uhr, Fr: 10–16 Uhr A: Cuvrystraße 1, 10997 Berlin T: 69 81 40-0, F: 69 81 40 20 M: [email protected] W: www.vistaberlin.de Mieterberatungsverein SO36 AP: Hans Kellner ÖZ: Di: 15–17 Uhr, Do: 16–18 Uhr, Fr: 13–15 Uhr A: Cuvrystraße 19, 10997 Berlin T: 6 12 60 80, F: 6 18 80 00 M: [email protected] Sekundarschule Skalitzer Straße AP: Herr Böttig, Herr Klein A: Skalitzer Straße 55, 10997 Berlin T: 22 50 35 11 , F: 22 50 35 15 M: [email protected] W: www.schule-skalitzer.de Abkürzungen | Kısaltmalar AP: Ansprechpartner, Muhatap A: Anschrift, Adresler 10 | SCHAUFENSTER W: Website, Web sitesi Portrait | portre Die neue Geschenkekiste Yeni hediye kutusu { Autor · Foto · Steffen Hensche } Seit Dezember zeigt sich die Give Box in neuem Gewand und mit neuem Namen: Sie heißt nun Geschenkekiste. Initiiert wurde der Neubau durch die Kiezbewohnerin Yanachasca Laso Solari, die als langjährige Nutzerin den Handlungsbedarf erkannt hat: „Ich mochte den Charme der alten Box mit ihren Omavorhängen und der liebevollen Dekoration. Ich wollte sie renovieren. Es wurde aber schnell klar, dass sie dafür zu marode war.“ Die alte Box wurde von Bewohnern im September 2011 in der Falckensteinstraße aufgebaut und sofort sehr gut angenommen. Aus Haftungs- und Baumschutzgründen konnte sie dort jedoch nicht bleiben. Bei der Suche nach einem Ersatzstandort fand sich das Nachbarschaftshaus Centrum schnell bereit, die Box auf ihrem Gelände aufzustellen. Einen weiteren Winter hätte sie aber nicht über- standen, das undichte Dach sorgte außerdem dafür, dass die Geschenke schnell kaputt gingen. Laso Solari suchte sich einen Bauplan und die Unterstützung eines befreundeten Tischlers. Das Material und ein Teil der Tischlerhonorare konnten durch Mittel des Quartiersfonds 1 gedeckt werden. Die neue Geschenkekiste wurde nun aus regenfesten MDF-Platten und einem stabilen Plexiglasdach gebaut. Für eine Lackierung haben die Mittel nicht mehr gereicht. Laso Solari findet es okay, dass sie nun nach und nach besprüht wird: „Das ist sicherlich nicht alles schön, aber so ist der Kiez.“ Die Idee hat sich durch Neubau und Umbenennung nicht geändert. Jeder bringt vorbei, was er nicht mehr braucht, aber anderen noch nützen könnte. Unter den vielen Büchern, Kleidungsstücken und Kassetten finden sich immer wieder kleine Schätze. Die Box ist wie ein kleiner Trödelladen mit Stammkunden, die jeden Tag einmal hereinschauen. Die Geschenkekiste ist ein Treffpunkt, ein gut frequentierter Ort des Austauschs. Laso Solari hofft auf weiteres Engagement aus dem Quartier: „Es könnte z.B. jemand ein neues Gästebuch mitbringen. Vielleicht will sich auch jemand der äußeren Gestaltung widmen oder eine Bank dazustellen. Es hilft aber auch, einfach nur aufzuräumen. Wer die Box nutzt, der muss sie auch pflegen.“ Komşu Evi Merkez’in önünde duran Give Box Aralık ayından beri yeni bir görünüm ve yeni bir adla mahalle sakinlerine hizmete devam ediyor. Artık adı Geschenkekiste olan Give Box’un yeni tasarımını ve tadilatını yürüten mahalle sakini Yanachasca Laso Solari tanıdığı bir marangoz ile yağmura dayanıklı bu yeni değiş tokuş yapısını Quartiersfonds 1’den aldığı parasal destekle kurabilmiştir. Yapılan tadilat ve isim değişikliği Geschenkekiste’un amacını değiştirmemiştir. İsteyen herkes artık ihtiyacı olmadığı ama başkalarına yararı olabilecek eşyalarını Geschenkekiste’a bırakabiliyor. Bir sürü kitap, kıyafet ve kasetlerin arasında küçük sürprizler bulunabiliyor. Bu kutu müşterilerinin her gün uğradığı bir antikacı dükkânına benziyor. Laso Solari devamlı değiş tokuş yapılan bu buluşma noktasından yararlanan herkesin buraya özen göstermesi gerektiğini, en azından düzenli bir şekilde bırakılmasının önemini vurguluyor. Mahalle sakinlerinden bu büyük kutunun cephe ve çevre tasarımını üstlenecek gönüllüler aranıyor. Wrangelkiezblatt Nr. 48 Portrait | 11 Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“.
Benzer belgeler
eine Schule bildet sich weiter Bu okul kendisini geliştiriyor
Neue Beats im Chip
Aus dem Quartiersrat
Musical „Das Lied der bunten Vögel“
Termine und Adressen
Ehrenamt in der
Wohnungslosentagesstätte