Anzeigenberatung
Transkript
Anzeigenberatung
NEUE RUF 23. Woche · 55. Jahrgang Sonnabend, 5. Juni 2004 R E D Süderelbe · Neu Wulmstorf · Finkenwerder Bobeck Medienmanagement GmbH · Telefon (040) 70 10 17-0 · Telefax (040) 702 50 14 Harburg Hans Heinrich Böttcher: Nur noch wenige Tage ist der GildeKönig im Amt. Wer wird sein Nachfolger? Am 13. Juni steht es dann fest. Mehr auf Seite 6 Neuenfelde Der noch amtierende Neuenfelder Schützenkönig Helwig Schwartau und sein Gefolge verbrachten ein abwechslungsreiches Königsjahr. Was die Neuenfelder Schützen für die Besucher dieses Jahr alles geplant haben, erfahren Sie auf Seite 10 Wilstorf Unbequemer Zeitgenosse und künstlerisches Multitalent: Karl Heinz Steiner hält mit seiner politischen Meinung nicht hinter dem Berg. Zugleich zeichnet, malt und konstruiert er am laufendem Band. Lesen Sie bitte mehr auf Seite 18 Harburg Im Interview mit „Der Neue Ruf“ kritisierte die engagierte Studienrätin Karin Brose u.a. die mangehafte Ausbildung der Lehrer. Lesen Sie dazu auf Seite 24 SPD scheitert mit Antrag Freiwillige Feuerwehren in Neuenfelde vor Fusion? Noch kein HellriegelNachfolger in Sicht „Alle Wehren werden gebraucht!“ (pm) Harburg. Die SPD ist in der Bezirksversammlung mit ihrem Antrag, mit die Stelle des Bezirksamtsleiters auszuschreiben, gescheitert. Der Bezirksamtsleiter Bernhard Hellriegel hatte am 27. April sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt und steht für eine weitere Amtsperiode die am 1. Mai begonnen hätte, nicht mehr zur Verfügung. Nicht eine interne sondern eine externe, überregionale Ausschreibung solle es sein, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Jürgen Heimat, denn, wie er betonte, „wir brauchen eine Spitzenkraft.“ „Extern und überregional – diese Äußerungen hätte ich mir von Ihnen vor einem halben Jahr gewünscht,“ sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf-Dieter Fischer und spielte darauf an, dass die SPD bei der Hellriegel (Wieder-)Wahl im Herbst eine genau konträre Position eingenommen hatte. Damals hatte die CDU für eine Ausschreibung gestimmt, war aber von der SPD gemeinsam mit der Fraktion Partei Rechtsstaatliche Offensive abgebügelt worden. Hellriegel sei ein Top-Mann gewesen, da sei keine Ausschreibung notwendig gewesen, konterte Heimath. Zwar sei eine Ausschreibung der Stelle zu begrüßen, doch nicht zum jetzigen Zeitpunkt, fuhr Fischer fort und wies darauf hin, dass noch nicht einmal die Koalitionsverhandlung zwischen CDU und GAL abgeschlossen seien. Die Verbindung mit der Wahl eines neuen Bezirksamtsleiters vermochte die SPD zwar nicht herzustellen, doch wer RalfDieter Fischer kennt, weiß, dass die Situation nach der Koalitionsvereinbarung eine durchaus andere sein kann. (mk) Neuenfelde/Harburg. Von kompetenten Kreisen aus der Innenbehörde war die Unternehmensberatung Mummert Consulting beauftragt worden, die Freiwilligen Feuerwehren einem generellen Check auf Herzen und Nieren zu unterziehen. Diese Prüfung, die von den Freiwilligen Feuerwehren wohl oder übel mit unterstützt worden war, brachte Unangenehmes an den Tag. Nach der Strukturanalyse von Mummert Consulting müssten von 87 Hamburger Wehren 27 eingespart werden. „Wir stimmten dem Gutachten von Mummert Consulting unter Steht den Neuenfelder und Harburger Bürgern neuer Ärger ins Haus? Neben dem ewig schwelenden Streit um die Verlängerung der Airbus Start- und Landebahn, dem damit zusammenhängenden Abriss einiger Häuser sowie der Kontroverse um die Sturmflut-Tauglichkeit des neuen Deiches, droht nun die Fusion oder Schließung der Freiwilligen Feuerwehren. der Bedingung der Effizienzsteigerung zu. Grundlage dieser Überlegungen war ein theoretisches Modell, nach dem das Stadtgebiet in Kreisen mit einem Radius von 2,4 Kilometern eingeteilt wurde. Das ist die Strecke, die ein Einsatz- fahrzeug in fünf Minuten zum Unfallort benötigt. Daraus ergab sich dann nach Mummert Consulting der tatsächliche Bedarf an Freiwilligen Feuerwehren. Dem wurde eine Modellbetrachtung mit vorhandenen Standorten gegenüber Senat erlaubt Bau der Moschee in Neugraben Baldiger Umbau? (mk) Neugraben. Trotz zweifacher Ablehnung durch die Harburger Bezirksversammlung und großer Vorbehalte der deutschen Bevölkerung hat der Hamburger Senat die Errichtung einer Moschee in Neugraben zugestimmt. Somit kann das Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V. in dem von ihm gekauften Haus den Umbau zu einem islamischen Zentrum beginnen. Vorgesehen sind ein Gebetsraum, ein Raum für rituelle Waschungen, eine Teestube und Unterrichtsräume. Der Hamburger Senat stellte sich mit seiner positiven Entscheidung hinter das Harburger Bezirksamt, dass im Gegensatz zur Harburger Bezirksversammlung für eine Genehmigung war. Harburgs Rechtsdezernent Dierk Trispel verteidigte den Beschluss des Senats unter Hinweis auf das Baurecht. Trispel: „Der Verein hat einen Rechtsanspruch auf die Genehmigung. Im Baurecht geht es nicht um die Die Neuenfelder Wehrführer Dirk Okelmann und Thomas Rehder sowie der LandesbereichsFrage, ob eine Moschee an der führer der Freiwilligen Feuerwehren, Hermann Jonas, plädieren für einen Erhalt aller HamStelle wünschenswert ist.“ burger Freiwilligen Feuerwehren. Foto: Koltermann Freilichtmuseum am Kiekeberg Käse für Genießer Ehestorf. Bereits zum 7. Mal – diesmal am Sonntag, 6. Juni – findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg der Käsemarkt statt – hier ein Werbeschild der späten 20-er Jahre. Gemeinsam mit der Genuss-Gemeinschaft Slow-Food zeigt das Museum, was die Winzer des Nordens, wie man die Käser nennt, an kulinarischen Hochgenüssen zu bieten haben. „Es ist ein Hochgenuss, diese Vielfalt zu probieren. Es gibt sie noch, die handgemachten Käse. Die haben mit dem, was Sie im Supermarkt kaufen können, nichts zu tun,“ weiß der Museumsdirektor Rolf Wiese, selbst ein bekennender Genießer, zu berichten. gestellt. Dabei wurden mehrere Gebietsüberschneidungen sichtbar, die nach Mummert Consulting die Freistellung dieser Standorte beweist“, erklärt der in Neuenfelde ansässige Landesbereichsführer der Freiwilligen Feuerwehren, Hermann Jonas. Absolute Gewissheit, welche Wehren es treffen könnte, gäbe es zur Zeit noch nicht. Im Direktionsbereich Süd müssten nach der Logik von Mummert Consulting wahrscheinlich Moorwerder, Sinstorf, Neugraben, Eißendorf und auch Neuenfelde-Süd dicht machen, so Jonas weiter. Die Folgen einer möglichen Schließung des Standortes der Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde-Süd konkretisiert ihr Wehrführer Thomas Rehder. „Bei einer Zusammenlegung der beiden Neuenfelder Wehren kommt es zum organisatorischen Chaos. Dann müssen nämlich über 70 aktive Kameraden beim Einsatz auf die wenigen Einsatzfahrzeuge verteilt werden. Die zuerst am Feuerhaus da sind, können gleich losfahren, während die anderen zusehen können, wie sie zum Einsatzort gelangen. Als Konsequenz wird der Mitgliederschwund gewaltig sein“, kritisiert der 34 Jährige. Wenn man sich dann vor Augen hielte, dass gerade in der Umgebung von Neuenfelde das Gefahrenpotential ständig steige, sei die mögliche Schließung nicht nachvollziehbar, fährt Rehder fort. „Die in einem Jahrhundert historisch gewachsenen Wehren sind unter anderem für die Erstversorgung zuständig. Fortsetzung auf Seite 23 TERMINE DER NEUE RUF Seite 2 Sonnabend, 20. Oktober 2007 Kultur · Events · Tipps Gymnasium Finkenwerder Benefizkonzert in der Heilig Kreuz Kirche „Yvonne – die Burgunderprinzessin“ (pm) Finkenwerder. Eine, die sich nicht fügt, das allein macht sie zum Störenfried. Das von Witold Gombrowicz 1935 geschriebene Stück ist eine Groteske, die an einem imaginären Königshof spielt. Prinz Philipp verlobt sich – aus einer Laune heraus – mit der schweigsamen Yvonne. Obwohl die königliche Familie die prinzlichen Extravaganzen keineswegs billigt, muss sie doch, um einen Skandal zu vermeiden, die Provokation hinnehmen und Yvonne als Verlobte des Prinzen ehrenhaft bei Hofe willkommen heißen. Yvonne passt sich nicht an, sie schweigt, ihr Anderssein löst in der Gesellschaft erhebliche Irritationen aus. Yvonne scheint desinteressiert am Leben und Treiben um sie herum. Ihre notorische Unangepasstheit stört das eine höfische Zeremoniell. Alle sind verunsichert. Absurde Verdächtigungen kommen auf. Zügellosigkeit und Diffamierungen nehmen zu. Das höfische Leben wird unerträglich. Yvonne muss beseitigt werden. Der König lädt zu einem Festmahl und plant bei diesem feierlichen Bankett Yvonnes Ermordung. Das Unternehmen gelingt. Die Königsfamilie kommt wieder zur Ruhe. Das höfische Leben kann in seinen vorgezeichneten zeremoniellen Bahnen weitergehen. Der Kurs Darstellendes Spiel vom Gymnasium Finkenwerder war mit diesem Stück ganz unterschiedlich gefordert. Einige Darsteller mussten neben umfangreichen Sprechrollen auch die Wichtigtuerei bei Hofe lernen und ausge- Themenabend über erneuerbare Energien Franz Alt referiert ZEITUNGSANZEIGEN • bringen Leben in Ihr Geschäft • machen den Namen und die Leistungen Ihrer Firma bei allen Lesern bekannt • und bringen immer wieder neue Kunden Händels „Der Messias“ stalten, andere übten sich im Herumerziehen an der als verstockt, ängstlich, bockig und unbeholfen angesehenen Yvonne, eine dritte Gruppe musste schließlich das Zeremoniell zunehmend durchbrechen und durch Gelächter, Verhöhnung und gegenseitige Verächtlichmachung Irritationen in das Hofleben bringen. Am Mittwoch, 9. Juni führen die Gymnasiasten dieses Stück von Witold Gombrowicz um 19.30 Uhr in der Aula am Norderschulweg auf. Es spielen Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen. Neugraben. Den ersten und zweiten Teil des klassischen Konzertes „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel bringen am 6. Juni, um 17.00 Uhr, der Kirchenchor Michaelis, die Heimfelder Stadtmusikanten sowie die Solisten Kathrin Laun (Sopran), Christiane Hohensee (Alt), Dr. Winfried Adelmann (Tenor) und Frank Müller (Bariton) unter der Leitung von Jan Kehrberger in der katholischen Heilig Kreuz Kirche Neugraben, An der Falkenbek 12, zu Gehör. Der Eintritt ist frei, die Musiker bitten um eine BenefizKollekte zugunsten der Renovierung des Gemeindehauses der Heilig Kreuz Kirche. 70 Kirchengemeinden laden ein Nacht der Kirchen Hamburg. Am 5. Juni feiert Hamburg erstmals eine Nacht der Kirchen. 70 Kirchengemeinden in und um Hamburg öffnen ihre Türen und Gotteshäuser. Vom afrikanischen Frauenchor über plattdeutsche Märchen und Balladen, eine geistliche Revue „cross over – Glaube über Kreuz“, Texte von Martin Luther King und Barkassenfahrten mit der Flussschiffergemeinde oder auch „Barmbek goes Gospel“, werden von 18.00 Uhr bis Mitternacht 500 Stunden Programm geboten. Organisiert wird die erste Hamburger Nacht der Kirchen vom Kirchenkreis Alt-Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordelbischen Kirche. Propst Karl-Günther Petters vom Kirchenkreis Alt-Hamburg: „In dieser Nacht sind unsere Kirchen lange offen, das sollten Sie nicht verschlafen. Jenseits von Gottesdienst und Andacht möchten wir für ein breites Publikum die Hemmschwelle senken und zeigen, was es hin- ter Kirchenmauern an Schätzen zu entdecken gibt.“ Hamburgs Kirchen sind der größte kulturelle Veranstalter der Stadt. Mit zirka 200 Kirchen und deren wöchentlichem Programm an Konzerten, Vorträgen und Lesungen wird in den Gemeinden seit langem ein breites Angebot organisiert. Das können am 5. Juni Kulturfreunde und Nachtschwärmer erleben, die in Hamburg bis jetzt nur die „Nacht der Museen“ kennen. Tausende von Besuchern waren bereits in den vergangenen Jahren zu einer „Nacht der Kirchen“ in Hannover, Dresden und Aachen unterwegs. 70 000 kamen in Hannover im letzten Jahr. Das Programm liegt ab Mitte Mai öffentlich aus in: HVV Kundenbüros, Bücherhallen, Vorverkaufsstellen und Kirchgemeinden. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.nacht-derkirchen-hamburg.de oder telefonisch unter 040/36 89-345. Kindervolkstanz in Nenndorf Dr. Franz Alt spricht zum Thema „Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne“. (ck) Himmelpforten. Die Stöver GmbH lädt zu einem besonderen Abend ein: kommen Sie am Donnerstag, 17. Juni, in die Eulsete Halle (am Marktplatz) nach Himmelpforten. Dr. Franz Alt, der bekannte Umweltexperte, wird einen spannenden Abend unter dem Motto „Krieg um ApothekenNotdienst Nachdienst (2): 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Spätdienst (1): 8.30 bis 22.00 Uhr Während der Mittagszeit von 13.00 bis 14.30 Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. — ohne Gewähr — Juni 2004 Sa So Mo Di 05 06 07 08 D 1/2 R 1/2 E 1/2 K 1/2 Mi 09 C 1/2 Do 10 F 1/2 Fr 11 Q 1/2 Sa 12 X 1/2 Die Zeichen A – Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so finden bzw. erreichen Sie die Apotheken: A1 Apotheke im Ärztehaus Neugraben – gegenüber Karstadt –, Ruf 70 10 06-0 A2 Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf 77 62 36 A2 Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf 742 62 92 B1 Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf 700 15 20 B2 Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf 790 63 00 C1 Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf 742 18 20 C2 Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf 766 00 40 D2 Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf 77 75 63 E2 Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf 77 82 64 od. 77 20 08 E1 Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf 760 39 66 F2 Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 45, Ruf 30 09 21 21 Öl oder Frieden durch die Sonne“ zum Thema erneuerbare Energien zu Ihnen sprechen. Einlass: 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen: Stöver GmbH, Hauptstraße 42, Himmelpforten, Telefon (0 41 44) 21 99-0 G1 Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf 765 44 99 H1 Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf 701 50 91 H2 Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf 77 32 76 J1 Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf 77 03 59 od. 77 56 26 K2 Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf 702 087-0 K1 Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf 77 39 09 L1 Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf 701 84 83 L2 Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf 790 61 89 M2Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf 763 31 31 M1Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf 742 17 10 M1Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf 76 75 89 20 N1 Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf 77 79 29 N2Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf 70 01 38 30 O2City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf 77 70 30 P2Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf 77 61 10 Landeskindertanzfest (vb) Rosengarten. Das 25jährige Bestehen der Kindergruppen der Volkstanz und Trachtengruppe Kiekeberg e.V. ist Anlass für die Ausrichtung des diesjährigen Landeskindertanzfestes der deutschen Gesellschaft für Volkstanz e.V. Am 12. Juni werden Kindervolkstanzgruppen aus Berlin, Deutsch Evern, Hammah, Q2Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf 702 07 30 Q1Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf 763 10 24 R1 Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf 754 21 93 R2 Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf 77 20 47 S1 Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf 701 86 82 S2 Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf 760 30 65 T1 Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf 765 03 33 T2 Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf 763 80 08 U2 Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf 77 23 45 W1Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf 765 23 24Y W2SEZ-Apotheke Cuxhavener Straße 335, Ruf 7014021 X2 Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf 766 213 60 X1 VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf)) Schifferstr. 2, Ruf 70 10 64 64 Y2 Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf 763 51 91 Z2 Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf 77 00 62 Z1 Niedersachsenh.Ap (Heimfeld) Heimfelder Str. 42, Ruf 7 90 53 25 Hannover, Luthe, Nahrendorf, Neugraben, Sittensen und Winsen erwartet. Bereits um 10.00 Uhr startet die Veranstaltung mit einem großen Spielparcours rund um die Hauptschule/OS Nenndorf, ab 14.00 Uhr beginnt dann das Tanzfest in der RosengartenSporthalle, das gegen 17.00 Uhr beendet sein wird. WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr. 42 86-5 45 10 Polizei Harburg, Knoopstr. . 42 86-5 46 10 Polizei Neugraben . . . . . . . 42 86-5 47 10 Polizei Neu Wulmstorf . . . . . . 700 13 86-0 Polizei Finkenwerder . . . . . . . 42 86-5 47 60 Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110 Feuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 Rettungsdienst, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 Rettungsdienst der Hilfsorganisat. . 1 92 22 Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes . . . . . . . 1 92 19 Krankenhaus-Bettennachweis. . . . . 1 97 21 Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags .01 80-5 05 05 18 Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags 10–12 Uhr Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . . 22 80 22 DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 SEZ-Apotheke präsentiert sich nach Umbau – Anzeige – Aufkleber-Aktion „Mein sympathisches Neugraben“ Aktionstage zur Einweihung (vb) Neugraben. Nach einem umfangreichen Umbau erstrahlt die SEZ-Apotheke ab sofort in neuem Glanz und hat für alle Kunden ein besonderes Eröffnungsprogramm für den 8. bis 10. Juni vorbereitet. Ein Glücksrad, Mineral- und Vitaminausschank, Hautberatung und viele Überraschungen sind ein Dankeschön an alle, die während der Umbauphase geduldig waren. Inhaberin Heide Ziemann, die die Apotheke im September 2002 gekauft hat, stellte sich marktgerecht den Veränderungen durch die Gesundheitsreform. Bereits 2003 legte sie durch die Installation einer dungsmitglied des Hamburger Apothekennetzwerkes „Partner Apotheke“ in einem Verband von über 40 Apotheken organisiert, der durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden, Kassen und Ärzten für ein funktionierendes Gesundheitssystem sorgt. Beste Beratung durch ständige Weiterbildung des Personals, Interaktionscheck und die Dokumentation der Zuzahlungen sind nur einige der Vorteile, die die Partner Apotheke dem Kunden bietet. Auch die monatlich wechselnden Angebote sowie das Bonus-Heft unter dem Motto „holen Sie sich Ihre 10 Euro zurück“ gehören dazu. „Ich hole mir Krabben!“ BAG Spargelessen (pm) Harburg. Ihr traditionelles Spargelessen mit anschließend Kaffee und Kuchen veranstaltet die Behinderten Arbeitsgemeinschaft (BAG) am Mittwoch, 9. Juni ab 12.00 Uhr im Haus Tanneck in Klecken. Anmeldung unter Telefon 76 79 52 22. Die Wochenmarktbeschicker Marita Behn (li.) und Nils Holst gratulierten der Gewinnerin Silvia Novak zu den Gutscheinen. Foto: Koltermann (mk) Neugraben. Passend zum sommerlichen Wetter strahlte Silvia Novak aus Neugraben über das ganze Gesicht. Sie war von einem rasenden Reporter der Wochenzeitung „Der Neue Ruf“ vor kurzem mit ihrem Wagen „geblitzt“ worden. Was noch wichtiger war – die attraktive Arzthelferin hatte an der Rückseite ihres Autos den Aufkleber „Mein sympathisches Neugraben“ aufgeklebt. Bingo! Auf dem Neugrabener Wochenmarkt erhielt die zweiPolitik Ortsausschuss konstituiert sich Kerstin Grumt, Inhaberin Heide Ziemann, Johanna de Boer, Annlie Weisphal im neu gestalteten Verkaufsraum (v.l.n.r.). neuen EDV-Anlage den Grundstein für die Erneuerung. Für die Kunden bietet die neue SEZ-Apotheke jetzt eine noch übersichtlichere und größere Warenpäsentation und auch einen Beratungsraum, in dem z.B. Blutdruck-, Blutzuckerund Cholesterin-Messungen vorgenommen werden können. In einem Check-up Heft werden diese Daten dann notiert und sind für eine optimale Gesundheitsvorsorge jederzeit verfügbar. Heide Ziemann ist als Grün- Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 Seite 3 Das Team der SEZ-Apotheke freut sich darauf, seine Kunden beim nächsten Besuch umfassend über die Vorteile durch den Apotheken-Verband zu informieren. Im Internet gibt es unter www.wissenwashilft.de weitere Auskunft. Während der Öffnungszeiten, montags von 9.00 bis 18.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 13.30 Uhr können telefonische Bestellungen oder Terminabsprachen unter 7014021 vorgenommen werden. (pm) Finkenwerder. Zu seiner konstituierenden Sitzung tritt der neu bestellte Ortsausschuss Finkenwerder am Dienstag, 8. Juni zusammen. Die Sitzung beginnt um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal (Raum 26) des Ortsamtes, Butendeichsweg 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl des neuen Vorsitzenden des Ortsausschusses sowie dessen Stellvertreters, die Einsetzung der Unterausschüsse und die Bestellung ihrer Mitglieder sowie die Nominierung eines Vertreters des Ortsausschusses im Nachbarschaftsbeirat der Airbus Deutschland GmbH. fache Mutter aus den Händen der Wochenmarktbeschicker Marita Behn und Nils Holst vier Gutscheine zu jeweils fünf Euro. „Davon werde ich mir leckere Erdbeeren und frische Krabben von Fischhändler besorgen. Vielleicht schaue ich auch noch beim Gemüsehändler wegen Spargel vorbei“, erklärte die Neugrabenerin amüsiert. Machen Sie es wie Silvia Novak und eventuell sind Sie bald glücklicher Gewinner unseres Wettbewerbs. Freien Christengemeinde Frühstücksgottesdienst (pm) Süderelbe. In der Freien Christengemeinde Harburg, Stader Straße 224, findet am 6. Juni um 10.15 Uhr ein Frühstücks-Gottesdienst statt. Im Anschluss an das Frühstück wird Pastor Harald Feineis einen kurzen Vortrag zu dem Thema „Wie kann ich Entmutigung entwaffnen?“ halten. Der Eintritt und das Frühstück sind kostenlos. © bm ALLERIA ALLERIA ! n e h e t s e Gfeiert 15-jähriges B Die Geschäftsleute der Rehrstieg-Galleria bieten besondere Aktivitäten aus Anlass des 15-jährigen Bestehens mit vielen Überraschungen an. 15. Jahre Rehrstieg-Galleria Tolle Angebote und attraktive Preise Ihr Medienberater berät Sie gerne bei Fragen rund um die Anzeigenwerbung. Rufen Sie mich einfach an! Uwe Hoenig ☎ 70 10 17 24 (mk) Neuwiedenthal. 15 Jahre besteht die Rehrstieg-Galleria in ihrer heutigen, erfolgreichen Form. Angesichts des Geburtstages haben sich alle Geschäfte einige Überraschungen als Dankeschön für die langjährige Treue ihrer Kunden ausgedacht. Außerdem veranstaltet die Rehrstieg-Galleria zum 15- jährigen Bestehen ein tolles Gewinnspiel. Als Hauptgewinn winken vier Eintrittskarten für das Space Center in Bremen – inklusive An- und Abfahrt. Der zweite Preis beinhaltet vier Eintrittskarten für den Heide-Park Soltau inklusive An- und Abfahrt. Mit dem dritten Preis können Sie vier Eintrittskarten für den Wildpark Schwarze Berge gewinnen. Ab dem 4. bis 20. Preis gibt es wertvolle Überraschungspreise des Einkaufszentrums zu gewinnen. Und das müssen Sie tun: Schneiden Sie den „Der Neue Ruf“ beigefügten Coupon aus und ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. Tipp: Schauen Sie sich genau die zahlreichen Geschäfte in der Rehrstieg-Galleria an – es lohnt sich. Die Übergabe der Preise findet am 12. Juni um 13.00 Uhr im Einkaufszentrum – Bühne – statt. Viel Glück! V om 7. bis 12. Juni bietet Elsbe Hülsen und ihr Team vom Fischhaus Holst ihren Kunden viele Überraschungen an. So erhält am 11. Juni jeder 25. Kunde eine Flasche Wein, jeder 50. einen Räucheraal und jeder 100. eine Bratpfanne. Ein Besuch lohnt sich also auf alle Fälle. Z R ainer Kleffmann und seine Angestellten vom TABAK • LOTTO -Geschäft offerieren ihren Kunden stets ein reichhaltiges Angebot an Tabakwaren, Zeitungen und sonstigen Artikeln. um Thema „Sicher durch Versicherung“ informieren am 11. Juni Ronald Richter, Nicole Hamann und Udo Lühmann-Reymer (v.l.n.r.) von der Allianz-Hauptvertretung und laden alle interessierten Bürger dazu herzlich ein. J ürgen Johannßen vom gleichnamigen Sanitätshaus in der Galleria und der Bahnhofsstraße in Neu Wulmstorf berät zusammen mit seinem kompetenten Team zu allen Fragen rund um die Orthopädie. N ecatin Keskin (links oben) und sein freundliches Team erfüllen jeden Kunden seinen ganz individuellen Frisur-Wunsch. Als besonderen Service frisiert die Mannschaft vom STERN-Friseur jeden Kunden ohne vorherige Anmeldung. A ußer Reinigung von Textilien bietet Ayse Zorlu auch Änderungen aller Art wie zum Beispiel das Kürzen von Gardinen oder Röcken. A m Tag der Gesundheit, 10. Juni., können sich Bürger in der Neuwiedenthaler-Apotheke kostenlos Ihren Blutdruck und ihre Blutzuckerwerte kontrollieren lassen. A m 12. Juni wird in der Keglerklause wieder das Tanzbein geschwungen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. H N euigkeiten bei SP: Skwarc: Gerne stellt Inhaber Andrzej Skwarc seinen Kunden das „Überall-Fernsehen“ vor. Natürlich berät Skwarc auch in allen anderen Fragen zur Unterhaltungs-Technik. M r. Crouque Inhaber Eshabil Sayilir und seine Eltern bereiten unter anderem die türkischen Spezialitäten nach eigenen Hausrezepten zu. Vom 7. bis 12. Juni erhalten die Kunden auf alle Croques und Pizzen einen Nachlass von 50 Cent. D er So-So-Sonderpostenmarkt hält am 12. Juni einen speziellen Knüller für die Kunden bereit. Die ersten 50 Kunden erhalten für nur 15 Euro eine D1- oder D2-Aktivkarte mit einem Startguthaben von 15 Euro. Weiterhin wird auf einige Artikel ein Rabatt von 15 Prozent gewährt. S D ie freundlichen Mitarbeiter von Geers-Hörakustik und Lühr-Optik beraten am 10. Juni kompetent über Hör-Systeme und Sehhilfen. Außerdem werden kostenlos Seh- und Hörtests durchgeführt. elga Bartel und ihr Sohn Oliver möchten ihre Gäste zum 15. Bestehen der Galleria wieder mit einem tollen Sonderangebot verwöhnen. Am 12. und 13. Juni kosten die Flaschen Astra oder Holsten nur 1,20 Euro. Außerdem gibt es zudem noch den selbstgemachten Zwiebelspeckkuchen im Angebot. tets frisches wie gesundes Obst und Gemüse bietet Friedrich Ellerbrock seinen Kunden an. Vom 7. bis 12. Juni erhalten Kunden außerdem leckere Erdbeeren zu einem besonders günstigen Preis. Anzeigenschluss Donnerstag 17.00 Uhr JUBILÄUMSGEWINNSPIEL Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben: Rehrstieg– GALLERIA 15 R -G Auf dem Gelände der Name: –––––––––––––––––––– Vorname: –––––––––––––––– Tel.: –––––––––––––––––––––––––– RehrstiegGalleria Anschrift: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– stehen Ihnen kostenlose Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung! Geben Sie diesen Coupon in einem Geschäft des Einkaufszentrums Rehrstieg-Galleria ab. Abgabeschluss: Freitag, 11. Juni 2004, 18.00 Uhr. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Übergabe der Preise findet Samstag, den 12. Juni 2004, 13.00 Uhr im Einkaufszentrum – Bühne – statt! Viel Glück! DER NEUE RUF Seite 6 c h S ü r t e z g e r n u g b ild r 11. 6. – 20. 6. 2004 e H a Sonnabend, 20. Oktober 2007 Die Fünfte Jahreszeit in Harburg beginnt Der Neue Ruf wünscht allen Schützen „Gut Schuss“ „Wir freuen uns auf ein schönes Fest“ (pm) Harburg. Wenn am 11. Juni um 15.00 Uhr am Schwarzenberg drei Böllerschüsse die nachmittägliche Stille kurz unterbrechen, dann ist es das Signal für ein Ereignis – ein Ereignis, das sich seit dem Jahr 1528 beinahe jährlich wiederholt: das Vogelschießen der Harburger Schützengilde. In diesem Jahr – das Jahr 1. nach dem 475. Gilde Jubiläum – wird das am Schwarzenberg ist wieder voll bestückt – nicht immer ein leichtes Unterfangen, wie er zu berichten weiß, zumal in diesem Jahr eine große Lücke geschlossen werden musste: Die Riesenrad-Betreiber wollen nur alle zwei Jahre nach Harburg kommen. Nachdem sie letztes Jahr hier waren, müssen die Harburger bei diesem Schwarzenbergfest – ein Zünftig und „volksmusikalisch“ geht es mit den „Original Hohner Dorfmusikanten“ zu. Sie haben nach den Anstrengungen des Jubiläumsjahrs die Hände nicht in den Schoß gelegt und auch für dieses Jahr ein tolles Fest auf die Beine gestellt (v.l.): Ingo Möhnke, ArthurRüdiger Diederichsen, Peter-Jürgern Maack und Peter F. Alexander. Foto: Müntz Schwarzenbergfest, die fünfte Jahreszeit in Harburg, vom 11. – 20. Juni gefeiert. Die Mitglieder der Deputation haben in den vergangenen 12 Monaten Fleißarbeit geleistet und erneut ein Programm vorbereitet, das bei den Harburgern Anklang finden wird. Der Platzwart Ingo Möhnke hat es auch diesmal geschafft: Die große Runde am Festplatz Ein Über-Kopf-Fahrgeschäft ist allerdings nicht dabei, dafür aber ein Glasirrgarten aus dem Ruhrgebiet. „Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit netten Schaustellern,“ betonte der erste Patron Arthur-Rüdiger Diederichsen. Den Anfang macht am 11. Juni ab 19.30 Uhr ein bayerischer Abend mit Fassbier- anstich. Den Holzhammer schwingt – wie könnte es anders sein – der König HansHeinrich Böttcher – höchstpersönlich. Holzhacken und Sägewettbewerb, zwei Wettbewerbe, an denen sich alle Festzeltbesucher beteiligen können, versprechen viel Unterhaltung. Fortsetzung nächste Seite Fest für alle, wie die Deputation betont – auf die Attraktion verzichten. Autoskooter, Walzerfahrt, Kinderkarussells, Raupenbahn, Windrose – nicht weniger als 75 Schausteller wollen auf 750 Metern für Kurzweil, Spiel und Spaß sorgen. „Es ist ein abwechslungsreicher Platz“, betont Ingo Möhnke und blät- Die California-Band zu erleben heißt einer perfekt inszetert in seinem dicken Ordner. nierten Bühnenshow beizuwohnen. DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 Seite 7 Harburger Schützengilde 11. 6. – 20. 6. 2004 Um 22.00 Uhr steht dann das große Feuerwerk auf dem Programm. Mit der HIT Radio Show im Festzelt geht es am 12. Juni ab 20.00 Uhr weiter. Der Dienstag (15. Juni) steht dann erstmals im Zeichen des Fußballs. Um 20.45 Uhr wird im Rahmen der Europameisterschaft in Portugal das Spiel zwischen Deutschland und den Niederlanden – zumeist ein Fußballkrimi – angepfiffen. Eine Partie, das erste Vorrundenspiel der deutschen Elf – die eventuell auf einer Großbildleinwand im Festzelt übertragen werden kann. Zum Familientag lädt die Gilde dann am Mittwoch, 16. Juni ein. Dort bereitet es den Kindern immer eine große Freude, einen leibhaftigen Schützenkönig anfassen zu können. Um 19.00 Uhr treffen sich die Schützen an diesem Tag beim Café Sonntag am Vahrenwinkelweg 7 und marschieren von dort zur Königsburg von Hans Heinrich Böttcher – das Vereinsheim des SV Heimfeld. Von dort geht es dann zum Rathaus, wo um 22.00 Uhr der Zapfenstreich stattfindet. Der Ausmarsch aus dem Rathaus sowie der Umzug durch Harburg mit anschließendem Spargelessen im Festzelt sind die Höhepunkte des nächsten Tages – Donnerstag, 17. Juni. Die Festreden halten Hamburgs 1. Bürgermeister Ole von Beust sowie als amtierender Bezirksamtsleiter Dr. Burkhardt Jaeschke. Dann ist Blaswerk – eine Gruppe, die garantiert jeden vom Hocker reißt. es endlich so weit: Um 19.30 Uhr wird beim Kaiserbrunnen am Schwarzenberg – bei Regen im Festzelt – der neue Gildekönig proklamiert. Um 15.00 Uhr beginnt das Schießen auf den Königsvogel. Wer diesmal in das Rennen geht, ist noch ungewiss, „aber wir haben schon einige Überraschungen erlebt,“ weiß Arthur-Rüdiger Diederichsen zu berichten. . Neuer Grill-Imbiss an der Cuxhavener Straße 125 – Anzeige – Altstadtfest Buxtehude Tokcan Grill-Imbiss Spaß für Jung und Alt (mk) Buxtehude. Nunmehr zum 20. Mal jährt sich das über alle lokalen Grenzen beliebte Altstadtfest in Buxtehude vom 11. bis 13. Juni. Wie immer wird das Buxtehuder Altstadtfest routiniert vom Altstadtverein organisiert. Los geht es am Freitag, dem 11. Juni ab 10.00 Uhr mit der Eröffnung der „Bunten Meile“ in der Fußgängerzone und zwischen den Brücken. An diesem Termin und an den beiden folgenden Tagen gibt es für die Besucher des Altstadtfestes zahlreiche Geschicklichkeitsspiele, Verzehrstände und weitere Überraschungen. Für Kinder steht zum Vergnügen unter anderem ein Kinderkarussell zur Verfügung. Eyüp Tokdemir und Berrin Canpolat vor ihrem neu eröffneten Grill-Imbiss. Foto: Hoenig (vb) Hausbruch. Komplett renoviert präsentiert sich der Tokcan Grill-Imbiss seit Mitte Mai seinen Kunden an der Cuxhavener Straße 125 (neben der ESSO-Tankstelle). Der einladende Gastraum, der auch für kleinere Familienfeiern gebucht werden kann, bietet bis zu 20 Personen Platz. Auch eine kleine Terrasse ist vorhanden. Im Angebot des Tokcan Grill-Imbiss gibt es besondere anatolische Spezialitäten sowie Döner, Hähnchen, Bratwurst, Eis und Erfrischungsgetränke. Auch ein Frühstück ab 2,95 Euro kann der Gast während der Öffnungszeiten montags bis samstags von 6.30 bis 21.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 21.00 Uhr genießen. Ganz besonders wichtig ist für Eyüp Tokdemir und seine Frau Berrin, dass der Imbiss stets appetitlich sauber ist und alle Speisen lecker und frisch serviert werden. Telefonische Bestellungen werden gerne unter 040/87 93 36 45 entgegen genommen. Zur Zeit gibt es leider noch keinen Lieferservice aber das Parken ist kein Problem, da ungefähr 10 Parkplätze zur Verfügung stehen. Das Ehepaar TOKdemir und CANpolat, daher der Name Tokcan, freut sich auf Ihren Besuch! Bauarbeiten ASB zieht um Ausfahrt Heimfeld Tag der zwei Wochen gesperrt offenen Tür (pm) Harburg. Noch bis Montag, 21. Juni, 4.00 Uhr werden an der Anschlussstelle Heimfeld der A 7 (Richtung Norden) Arbeiten zur Grundinstandsetzung der Ausfahrtrampe durchgeführt. Während dieser Zeit ist die Ausfahrt der Anschlussstelle voll gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über Moorburg, den Fürstenmoordamm, den Moorburger Bogen und zurück zur Stader Straße. Pressesprecher Hans-Ulrich Wiegel, Bühnenmeister Ronald Mahnke, die Vorsitzende des Altstadtvereins Buxtehude, Elke Brunckhorst-Päper und der Geschäftsführer des Altstadtvereins Buxtehude, Ewald Uhlmannsiek (v.l.n.r.) freuen sich über den 20-jährigen Geburtstag des Altstadtfestes Buxtehude. Foto: Koltermann Das „Duo Annika“ ist bei den Kids total angesagt. Am frühen Abend erwartet die Gäste des Altstadtfestes Buxtehude zudem ein musikalisches Highlight: Von 17.00 – 19.00 Uhr spielen auf der Bühne am Geesttor zunächst die Buxtehuder Musikzüge. Ab 20.00 Uhr geht dann mit der Gruppe „Ray“ die Post richtig ab. Der jüngeren Generation wird ab 18.00 Uhr durch mehrere Hard-Rock-Gruppen auf der Bühne am Wehdenhof kräftig eingeheizt werden. Unter anderem treten die Bands „Meecrob“, „Vitamin 5“ und „Ska-Wars“ auf. Die Unterhaltung für Jedermann am Geesttor und die fulminante Rock-Show am Wehdenhof geht auch am Sonnabend wie Sonntag weiter. Am 13. Juni können Einheimische wie Gäste auf dem riesengroßen Flohmarkt in der Altstadt von Buxtehude wie rund um die Fleetanla- (mk) Neugraben. Die Sozialstation-Süderelbe lädt am 19. Juni alle Freunde und Bekannten in ihre neuen Räumlichkeiten zum „Tag der offenen Tür“ in der Neugrabener Bahnhofsstraße 16 a ein. Die Mitarbeiter freuen sich darauf zwischen 10.00 – 14.00 Uhr Informationen zu geben und Fragen zu beantworten. Weitere Informationen gibt es nach wie vor unter den bekannten Telefonnummern 040/ Die Formation „Hannelore & die Sternenkinder“ hat Songs 701 70 93 und 040/701 70 94. für jeden Geschmack im Gepäck. ge auf die Jagd nach einem Schnäppchen gehen. Darüber hinaus geben sich auf Brauhausbühne am Sonnabend und Sonntag ebenfalls einige Musikgruppen ihr Stelldichein. An allen Tagen können motorisierte Besu- cher ihre Autos auf den zu Parkplätzen umfunktionierten Schulhöfen abstellen. Zusätzlich ist das Parkhaus von Stackmann am Sonntag auch kostenfrei zu benutzen. Weitere Informationen unter www.altstadtverein.de LOKALES DER NEUE RUF Seite 8 Neu Wulmstorf Verkehrsunfall zwischen Rübke und Neuenfelde Fahrer befreit AKTUELL Kreismeistertitel für die C 1 Abschied von der Volksbank Nordheide An einem Strang gezogen Wohlverdienter Ruhestand (mk) Neu Wulmstorf. Bereits zwei Spieltage vor dem Saisonende stand fest, dass der Kreismeister der C-Junioren in dieser Saison aus Neu Wulmstorf kommen wird. Die C1 des TVV erlaubte sich kaum Fehler und konnte ohne Punktverlust rechtzeitig den „Sack dicht machen“. Am schwersten wurde den ren noch geschlagen geben. Die damalige Paarung verlief überaus dramatisch. Mit nur zehn Neu Wulmstorfer Spielern (rote Karte nach 15 Minuten), konnte zwar noch ein 1:3 Rückstand zu einer 4: 3 Führung gedreht werden. Kurz vor Spielschluss stellten die Tostedter aufgrund der zahlenmäßigen Überlegen- Die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle beanspruchten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren bis zum frühen Abend. Neu Wulmstorf. Aus bisher ungeklärter Ursache ereignete sich am Donnerstag, 27. Mai, gegen 18.45 Uhr, ein Verkehrsunfall zwischen Rübke und Neuenfelde. Beim Eintreffen der Feuerwehren Neu Wulmstorf, Rübke und Neuenfelde an der Einsatzstelle fanden die Sonnabend, 20. Oktober 2007 Hilfskräfte einen Nissan vor, der einen Baum gestreift hatte und die Böschung herab gerutscht war. Der 19-jährige Fahrer wurde aus dem Unfallfahrzeug befreit und an den alarmierten Notarzt übergeben. Die Feuerwehren beendeten ihre Aufräumarbeiten am frühen Abend. Aufgrund einer konstanten Saisonleistung gewannen die CJunioren aus Neu Wulmstorf bereits zwei Spieltage vor Saisonende den Kreismeister-Titel. TVV-Kickern das Siegen im Saisonverlauf von der Mannschaft aus Tostedt gemacht. Nicht verwunderlich, schließlich verhinderten die Tostedter das mögliche „Double“ für die C 1, nämlich den Gewinn der Kreismeisterschaft und des Kreispokals. In der Viertelfinalpaarung um den Aus diesem demolierten Unfallfahrzeug retteten die Mitglie- Kreispokal mussten sich die Neu Wulmstorfer mit 4:6 Toder der Freiwilligen Feuerwehren den verletzten Fahrer. heit dann allerdings doch noch den 6:4 Endstand her. Die Kreismeistermannschaft wechselt in der nächsten Saison komplett in die B-Jugend. Trainer Helwig Schwartau peilt dann den Aufstieg in die Bezirksliga an. Ein durchaus realistisches Ziel, wenn die Kicker weiterhin an „einem Strang“ ziehen werden. Förderkreis Handball NEU WU e.V. sponsert Turnierteilnahme TVV Handballjugend in Burg (vb) Neu Wulmstorf. Mit sieben Jugendmannschaften, von A- bis E-Jugend, sind die Handballer des TVV Neu Wulmstorf am 22. und 23. Mai nach Burg in Dithmarschen gefahren. Die Anreise mit dem Bus sowie die Verpflegung wurden zum Teil vom Förderkreis Handball NEU WU e.V. gesponsert. Neben der finanziellen Unterstützung ist die tatkräftige Mithilfe vieler Förderkreisund Vereinsmitglieder für die Organisation und Durch- Die Handball-Kids des TVV Neu Wulmstorf hatten viel Spaß in Burg. führung einer solchen Veranstaltung unerlässlich. Der unermüdliche Einsatz der Handballjugendobfrau Birgit Bredehöft verdient dabei besondere Erwähnung. Da sind erste Plätze beim Turnier schon fast Nebensache! Das Wichtigste für alle Beteiligten ist der Spaß und der war, trotz einer eisigen Nacht im Zelt, garantiert! (mk) Neu Wulmstorf. Jochen ausgezeichnet. Seine Kunden Schröder, Kundenberater und Kollegen schätzen an ihm und Kassierer der Volksbank vor allem seine fröhliche und Nordheide in Neu Wulmstorf, ausgeglichene Wesensart. Neben seiner Bankaufgabe trat zum 31. Mai 2004 in den Ruhestand. Fast 38 Jahre war ist Jochen Schröder seit 1969 er für die Bank tätig und mit Geschäftsführer der ObstlagerNeuenfelde. Führungsaufgaben betraut. genossenschaft Im Rahmen einer Feierstunde Mit seiner Ehefrau Traute lebt mit Kollegen und langjährigen er in Rübke. Zur Familie geWeggefährten wurde er von hören zwei erwachsene Söhne Vorstandssprecher Werner Al- und seit September 2003 der Enkel Jan Martin, der seinem bers verabschiedet. Jochen Schröder stammt aus Großvater besonders Freude Itzehoe. Am 1. April 1960 be- bereitet. Beim Schützenverein gann er seine Ausbildung bei Neuenfelde setzt sich Jochen der Spar- und Darlehenskasse Schröder als Vorstand aktiv für Bark/Kreis Segeberg. Die Bank die Jugendarbeit ein. Regelmäwar zugleich Kommunikati- ßig besucht er die Theateraonszentrale. „Im Dorf gab es bende der Hamburger Volkszwei Telefone, das eine stand bei uns und wurde auch von den Landwirten genutzt“, erinnert er sich. Am 1. August 1966 trat der 23-jährige Bankkaufmann seinen Dienst bei der Spar- und Darlehnskasse Neuenfelde an. 1969 wurde er Geschäftsführer, nach der Fusion mit der Spar- und Darlehnskasse Elstorf 1971 Leiter der Geschäftsstelle Neuenfelde. 1987 wechselte er als Ku n d e n b e ra t e r zur Filiale Bahnhofstraße in Neu Wulmstorf. Nach Jochen Schröder, Kundenberater und weiteren Fusionen, Kassierer bei der Volksbank Nordheide zuletzt im Jahr in Neu Wulmstorf, ging am 31. Mai in den 2000 mit der Volks- Ruhestand. bank Nordheide, führte er seit 2002 die Kasse bühne. In der neugewonnenen der Filiale. Zum 25-jährigen Freizeit möchte er zusammen Dienstjubiläum 1991 wurde er mit seiner Frau die nördlichen mit der silbernen Ehrennadel Länder mit dem Wohnmobil des Genossenschaftsverbandes erkunden. LESERBRIEF Keine Wiedereröffnung! In den vergangenen Tagen war in der Presse zu lesen, dass sich eine knappe Mehrheit der CDU-Fraktion in Neu Wulmstorf für die baldige Öffnung der Ernst-Moritz-Arndt-Straße ausgesprochen habe. Diese, wenn auch nur knappe Entscheidung, widerspricht allem, was die CDU bisher vertreten hat. Haben die Befürworter eigentlich vergessen oder wissen Sie es nicht, dass schon bei der Planung des Gesamtkomplexes Bahnhofstraße-MarktplatzRathausplatz Neu Wulmstorf endlich einen Ortsmittelpunkt, einen zentralen Platz erhalten sollte? Es sollte ein Platz der ungestörten Kommunikation, ein Platz für besondere Veranstaltungen, wie z.B. am 1. Mai oder den Weihnachtsmarkt oder für Volksfeste geschaffen werden. Außerdem sollten die Bürger den Wochenmarkt ungehindert durch Verkehrsgeschehen aufsuchen und verlassen können. Diese sinnvolle Zweiteilung des Planung geschah unter sehr wesentlicher Mitwirkung der CDU. Nun wollen Sie die ErnstMoritz-Arndt-Straße wieder für den Durchgangsverkehr öffnen. Halten Sie es für sinnvoll: 1. Die Schaffung eines zentralen Ortsmittelpunktes nach städtebaulichen Gesichtspunkten aufzugeben? 2. Durchgangsverkehr durch eine Spielstraße zu leiten? 3. Die Sicherheit von 2.500 Schülern beim Aufsuchen und Verlassen der Schule zu gefährden? 4. Den Besuch der zahlreichen Sportstätten usw., auch verbunden mit größeren Veranstaltungen, zu erschweren? 5. Die Kreuzung Liliencronstraße/Lessing straßeErnst-Moritz-Arndt durch zusätzlichen Verkehr zu belasten? Albrecht Böndel Liliencronstraße 51 21629 Neu Wulmstorf Seite 9 Heilkunde erleben – Gesundheit TuT GuT Wellnessdrops – Anzeige – Whirlpools – ein wahrer Jungbrunnen (mk) Drestedt. Egal ob auf der Terrasse, in der Saunalandschaft oder im Garten – ein eigener Whirlpool bietet überall eine herrliche Gelegenheit zum Entspannen und Abschalten. Und das zu jeder Jahreszeit. Dank der sanften Hydromassage mit individuell regulierbaren Massagedüsen lässt sich der Alltagstress ganz schnell wegsprudeln. Und: dem Sprudelbad in einem Whirlpool wird ja so manches nachgesagt. Er soll ein wahrer Jungbrunnen sein. Einerseits dringen die im und die Haut erhält einen seidigen Teint. Der Einsatzort solcher Whirlpools kann individuell gewählt werden: Auf der Terrasse, dem Balkon (wenn er groß genug ist), im Garten und natürlich auch im Haus. Und das Angenehme an einer solchen heimischen Wellnessoase: Sie braucht neben dem geeigneten Stellplatz nur einen Wasserschlauch und eine Steckdose. Die komplett gelieferten Pools sind ohne Installationen im Handumdrehen aufgestellt. Für alle, die mehr Vom Wasser massiert, kann man im Whirlpool entspannt auf dem warmen Sommer warten. Bad enthaltenen Wirkstoffe über das warme Wasser in den Körper, andererseits bringen die verschiedenen Massageanwendungen Erfrischung und Vitalität, sie lockern die Muskeln, regen die Durchblutung an und beruhigen die Nerven. Ein äußerst positiver Nebeneffekt: Das gesamte Bindegewebe wird gestrafft über Whirlpools wissen möchten, und das phantastische Whirl-Erlebnis einmal am eigenen Körper spüren wollen, lohnt es sich, den kleinen Ort Drestedt südlich von Hamburg (kurz hinter Buchholz in der Nordheide) zu besuchen. Weitere Informationen unter 0 41 86-895 83 34 oder unter www.wellnessdrops.de Thermostat-Armaturen sorgen für konstante Temperatur Zu heiß oder zu kalt geduscht? Wer kennt das nicht: Man steht unter der Dusche und bekommt plötzlich einen kalten oder heißen Schauer ab. Das passiert, wenn der Wasserdruck in den Leitungen schwankt. Mit einer Thermostat-Armatur bleibt die Temperatur auf konstantem Niveau, informiert der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Die Ursache für Temperaturschwankungen beim Duschen liegen im schwankenden Wasserdruck. Das kalte und warme Wasser fließt in unterschiedlichen Leitungen zur Armatur und wird dort nach Bedarf gemischt. Unterschiedliche Druckverhältnisse entstehen, wenn an mehreren Zapfstellen gleichzeitig Wasser entnommen wird, so dass ungewollt kälteres oder wärmeres Wasser aus der Duschbrause kommt. Der ZVSHKweist darauf hin, dass die Temperaturschwankungen besonders groß sein können, wenn mehrere Zapfstellen an eine Wasserleitung angeschlossen sind. Steht beispielsweise der zentrale Warmwasserspeicher im Keller und wird die Badewanne im Erdgeschoss gefüllt, während jemand im Dachgeschoss duscht, kann der Wasserdruck sinken. Die Folge: Das Duschwasser ist plötzlich viel zu heiß. Es kann bei veralteten Armaturen zu Verbrühungen kommen. Abhilfe schafft hier eine Thermostat-Armatur. Sie gleicht die Druckschwankungen in den Wasserleitungen durch eine Regelung aus und sorgt für eine konstante Temperatur beim Duschen. Die gewünschte Wärme des Dusch- oder Badewassers läßt sich an der Armatur einstellen. Lippmanns Camping-Profi-Shop WASSER & WELLNESS DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. ☎ (040) 70 10 17 - 0 – Anzeige – Aktion von Wohngesellschaften Neues Fachgeschäft (mk) Hamburg. Wer fürs dort etwas passendes findet, die 11 Kilogramm schwere Campen etwas kaufen wollte, bestellt dann einfach bequem Gasfüllung für schlappe 11.00 musste bisher weit fahren. telefonisch oder über das Euro zum baldigen Besuch in Doch das ist ab jetzt vorbei. Internet und bekommt die den modernen Shop. Weitere Denn seit einigen Wochen Sachen auf Wunsch auch di- Informationen unnter Telefon bietet „Lippmanns Camping- rekt nach Hause. Derzeit lockt 040/796 10 02. Profi Shop“ direkt an Waltershofer Straße alles rund um Camping und Freizeit. Mit mehr 6.000 Artikeln im Sortiment bietet der Shop alles für die schönsten Wochen im Jahr. Vom Kocher über Zelte bis zum Pflegemittel bleiben hier keine Wünsche unerfüllt. Auch eine große Auswahl an Campingmöbeln steht zur Verfügung und lädt im netten Ambiente zum Ausprobieren ein. Als weiterer Service liegt für jeden Kunden der über 400 Seiten Im „Lippmanns Camping-Profi Shop“ an der Waltershofer Straße starke Camping-Profi erhalten Kunden so ziemlich alle Artikel rund um Camping und Katalog bereit. Wer Freizeit. „Blumentour 2004“ Auf große Resonanz stieß die „Blumentour 2004“ bei der Bevölkerung von Neuwiedenthal. (mk) Neuwiedenthal. Sepp und Moritz, beides Haflinger im Alter von 12 bzw. 10 Jahren, hatten ihren Spaß daran! Am 22. Mai von 12.00 bis 15.00 Uhr waren sie in Neuwiedenthal unterwegs, vorgespannt vor einen Planwagen, im Auftrag des Stadtteilmarketing Neuwiedenthals. An zwölf Stationen wurde Halt gemacht und es kamen 4.000 Sommerblüher zur Verteilung. Nicht für jeden stand die gewünschte Anzahl von Blumen zur Verfügung, aber bei insgesamt etwa 400 Personen konnte im Schnitt jeder zehn Pflanzen mit nach Hause nehmen, für ein geringes Entgelt von zehn Cent pro Stück. Überwiegendes Urteil der Beteiligten: „Das ist toll, dass die Vermieter diese Aktion machen. Das sollte jedes Jahr so sein!“ „Ich habe extra meinen Enkel mitgebracht, damit er die beiden Pferde einmal sehen kann. Wo sieht man das sonst?“, meinte ein Besucher. Die Befürchtung, dass die Rundtour für die Pferde eine unzumutbare Belastung darstellen könnte, räumte Herr Poppe als Eigentümer des Fuhrbetriebs beiseite: „Sie freuen sich über jede Bewegung und der Straßenverkehr macht ihnen nichts aus.“ Die „Blumentour“ ist eine Aktion im Rahmen des Stadtteilmarketings Neuwiedenthal. Unter dem Motto „Leben im Neuwiedenthal“ haben sich zehn Vermieter (95 Prozent des gesamten Wohnungsbestandes vor Ort) zusammengeschlossen. Ziel ist es, über die Vielfalt der Bürgeraktivitäten im Stadtteil zu informieren, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und so einen Beitrag zu leisten, das Image des Stadtteils zu verbessern. Seite 10 DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 t N s e e f u n e e n z f t e ü l 4 d h 0 0 2 . 6 c e . 3 1 S 10. – Nach 20 Jahren Mitgliedschaft im Schützenverein Neuenfelde, reihte sich auch Helwig Schwartau in die Galerie der Schützenkönige – wie das Königsschild zeigt – ein. Schützenfest Neuenfelde vom 10.-13. Juni Helwig, der Preismacher (mk) Neuenfelde. Vom 10. bis 13. Juni feiert der Schützenverein Neuenfelde wieder sein bei Alt und Jung beliebtes Schützenfest. An der Tradition, dass man als Schütze im Schützenverein Neuenfelde nur einmal im Leben die Königswürde erringen kann, und dann möglichst in vollen Zügen auskosten sollte, hat sich nichts geändert. So genoss Helwig Schwartau, Schützenkönig 2003/2004 seine Königswürden in vollen Zügen. Und dass hatte sich der 45-Jährige auch redlich verdient. Gegen sage und schreibe neun Mitkonkurrenten setzte sich Helwig Schwartau beim Neuenfelder Schützenfest 2003/2004 durch. Trotz der ebenfalls zielsicheren Konkurrenz, trug Schwartau mit einem Schuss auf die 19 (auf der 20erScheibe) den Sieg davon. Endlich, denn bereits in den vergangenen drei Jahren, hatte sich Schwartau – allerdings vergeblich – um die Königswürde bemüht. Die Freude nach dem spannenden wie nervenaufreibenden Wettkampf über seinen Erfolg wurde bei ihm besonders deutlich, als er voller Begeisterung ankündigte: „Das wird mein Jahr!“ Der Gartenbau-Ingenieur erhielt als Beinamen den eher un- gewohnten Titel „Helwig, der Preismacher“. Diese Bezeichnung rührt von seiner Tätigkeit bei der ZMP am Großmarkt Hamburg her, wo seine Majestät in erster Linie an der Preisnotierung der Obstwirtschaft mitwirkt. Außerdem deutet sein Beiname auch auf die Festlegung von Preisen im Schützenverein Neuenfelde hin, die es mit dem besten Schuss auf die diversen Scheiben zu gewinnen gibt. Unterstützung erfuhr „Helwig, der Preismacher“ durch die Adjutanten Hinrich Detels und Rolf Quast. Die beiden Schützen waren die zweit- und drittplatzierten Schützen auf die Königsscheibe gewesen. Sowohl von seiner Ehefrau Martina als auch von seinen Kindern Jessica, Nicolas und Carolin erhielt Hewig Schwartau in seinem Königsjahr tatkräftige Hilfe. Seit 20 Jahren ist Helwig Schwartau aktives Schützenmitglied im Schützenverein Neuenfelde – es ist sein bevorzugtes Hobby. Daneben nimmt die Ju g e n d f u ß b a l l m a n n s c h a f t seines Sohnes, die er trainiert, einen Großteil seiner Freizeit in Anspruch. Überhaupt ist die ganze Familie sportlich sehr engagiert – die ältere Tochter Jessica schwimmt, die jüngere tanzt bei den „Power Girlies“ und Sohnemann Niclas spielt Fußball. Für Helwig Schwartau waren in seinem Königsjahr nach eigener Aussage, alle von ihm und seinem Gefolge aufgesuchten Schützenfeste – jedes auf seine jeweilige Art – Höhepunkte. Unvergessen blieb für ihm jedoch das „Altländer Pokalschießen“ – eine Veranstaltung der sechs Altländer Schützenvereine. Hier errang Helwig Schwartau den Titel „König der Altländer Könige“. Das Neuenfelder „Dreigestirn“ – 1. Adjutant Hinrich Detels, Schützenkönig Helwig Schwartau und 2. Adjutant Rolf Quast (v.l.n.r.) – verlebte ein harmonisches Königsjahr. DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 Schützenfest Neuenfelde 10.6.–13.6. 2004 Grußwort zum Neuenfelder Schützenfest 2004 Gemeinsam leben, gemeinsam feiern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Dorf, das gemeinsam feiert, das lebt auch. Der Neuenfelder Schützenverein möchte in diesem Sinne Gelegenheit zum gemeinsamen Feiern und Kennenlernen geben und lädt alle zu unserem diesjährigen Schützenfest vom 10. bis 13. Juni 2004 auf dem Festplatz am Arp-Schnitger-Stieg ein. Über Familien- und Betriebsschießen, Kinderschützenfest, Aal- und Mettwurstschießen bis zu den Tanzveranstaltungen haben Vorstand und Mitglieder für Groß und Klein wieder allerlei vorbereitet.Aber auch für die ganz kleinen Gäste hat sich der Schützenverein Neuenfelde einige tolle sachen ausgedacht. So gibt es ein lustiges Puppentheater für Kinder im Festzelt - da wird bestimmt das Vergnügen sehr groß sein. Darüber hinaus veranstaltet der Schützenverein für die Kids eine attraktive Tombola - aber nur die Kinder, die auch am Festumzug teilnehmen. Erstmals wird der Große Zapfenstreich ohne störende Barriere zwischen Schützen und Zuschauern auf dem Reitplatz des Reitvereins Neuenfelde gespielt. Zum Schützenfest ist es gute Tradition, unser Dorf festlich zu schmücken. Das farbenfrohe, fröhliche Bild freut jeden Besucher, aber ganz besonders die Umzugsteilnehmer. Ich bitte alle Einwohner um Unterstützung beim Ausschmücken unseres Dorfes mit Fahnen, Wimpeln und Girlanden. Ich freue mich auf Ihren/ Euren Besuch auf dem Neuenfelder Schützenfest. Gerd Behr, 1. Vorsitzender Gerd Behr, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Neuenfelde von 1912 e.V. hofft auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung. Schützenverein Neuenfelde Festfolge Donnerstag, den 10. Juni • 17.45 Uhr – 20.30 Uhr: Festumzug zum Abholen des Schützenkönigs Helwig Schwartau über Hohenwischer Straße, Achtern Brack, Viezigstücken, Nincoper Straße und Arp-Schnitger-Stieg zum Festplatz. • 20.30 Uhr – 22.00 Uhr: Kommers im Festzelt mit geladenen Gästen • 22.00 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Reitplatz Freitag, den 11. Juni • 14.30 Uhr – 15.15 Uhr: Kinderumzug von der Tiefenstraße über Hasselwerder Straße und Arp-Schnitger-Stieg zum Festplatz. • 15.15 Uhr – 17.30 Uhr: Wettspiele für Kinder die Bürgerscheibe – Aal- und Mettwurstschießen für Jedermann • 15.00 Uhr – 17.00 Uhr: Bestenschießen der Jungschützenabteilungen und des Jugendspielmannszuges • 16.10 Uhr: Puppentheater für Kinder im Festzelt • 17.15 Uhr: Verlosen der Sonderpreise für Kinder, die am Kinderumzug teilnahmen. • 17.45 – ca. 20.00 Uhr: Festumzug der Jungschützen über Arp-SchnitgerStieg, Hasselwerder Straße, Tiefenstraße, Nincoper Straße und Arp-Schnitger-Stieg zum Festplatz • 20.00 Uhr: Proklamation der Damenbesten des Sonnabend, den 12. Juni Jungschützenbestmannes des • 10.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr: Spielmannszugsbesten • 20.30 Preisschießen • 14.30 Uhr Uhr: Tanz im Festzelt mit „Ulli – ca. 18.00 Uhr: Schießen auf & Schande“ für Jedermann Ermitteln der Kinderkönigin / des Kinderkönigs, Schießen auf die Bürgerscheibe Aal- und Mettwurstschießen für Jedermann • 17.30 Uhr: Proklamation des Kinderkönigpaares und Bekanntgabe der Sieger – anschließend Preisverteilung • 17.45 Uhr – 20.30 Uhr: Festumzug über Arp-Schnitger-Stieg, Hasselwerder Straße, Marschkamper Deich Nincoper Straße und Arp-Schnitger-Stieg zum Festplatz • 20.30 Uhr: Tanz im Festzelt mit den „Melodies“ für Jedermann. Sonntag, den 13. Juni • 10.00 Uhr – 18.30 Uhr: Preisschießen • 14.30 Uhr – 18.00 Uhr: Schießen auf die Bürgerscheibe – Aal- und Mettwurstschießen für Jedermann • 14.00 Uhr – 16.00 Uhr: Schießen um die Damenkönigin • 16.00 Uhr – 18.00 Uhr: Königsschießen des Schützenvereins Neuenfelde Schießen um den Besten der Jungschützenbesten • 20.00 Uhr: Proklamation des Schützenkönigs der Damenkönigin des Siegers auf der Bürgerscheibe Bekanntgabe aller Sieger anschließend Großer Königsball im Festzelt mit „Yellow Spring“ für Jedermann Eintritt frei ! Änderungen vorbehalten Seite 11 DER NEUE RUF Seite 12 Sonnabend, 20. Oktober 2007 Schützenfest Neuenfelde 10.6.–13.6. 2004 Frauke Wahlen – die Damenkönigin Schützin aus Passion NEUE RUF DER Die Zeitung zum Wochenende in Süderelbe und Harburg wünscht allen Schützen „Gut Schuss“ Königliche Crew aus Neuenfelde: 1. Adjutantin Marina Diercks, 1 .Adjutant Hinrich Detels, Damenkönigin Frauke Wahlen, Schützenkönig Helwig Schwartau, 2. Adjutantin Sabine Storm-Prigge und 2. Adjutant Rolf Quast (v.l.n.r.). (mk) Neuenfelde. Die Damenkönigin Frauke Wahlen kann bereits auf eine lange wie erfolgreiche „Karriere“ im Schützenverein Neuenfelde zurückblicken. Als Jugendliche war sie bereits Kinderkönigin, später Spielmannsbeste und danach Damenbeste des Vereins. Außerdem unterstützte sie 2002/ 2003 als Adjutantin die damalige Damenkönigin Sabine Peine. Letztes Jahr kam dann der ganz große Erfolg – beim Ausschießen der Damenkönigin sicherte sich die Bankkauffrau mit einer einzigartigen Trefferquote den Titel. Auch in ihrer Freizeit widmet Frauke Wahlen sich vor allem dem Schützenverein. Darüber hinaus hat Die Damenkönigin Frauke Wahlen (Mi.) und ihre Adjutantinnen Marina Diercks (li.) und Sabine Storm-Prigge (re.) freuen sich auf das Neuenfelder Schützenfest vom 10.-13. Juni. die engagierte Sportschützin noch ein ausgefallenes Hobby – die Damenkönigin erlernt die Beherrschung des DudelsackSpielens. Das Instrument hat sie sich von einem Schottland- Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 urlaub mitgebracht. Tatkräftige Unterstützung in ihrem Amtsjahr erhielt Frauke Wahlen von ihren Adjutantinnen Marina Diercks und Sabine Storm-Prigge. Seite 13 GARTENZEIT – es grünt und blüht DAS PARADIES ZU HAUSE DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 Die Investition in entlastende Gartentechnik Mit „Easy Gardening“ den Garten mehr genießen bbs/Uw. Beim „Easy Gardening“ wird die Gartenarbeit so gut organisiert, dass man durch die gewonnene Zeit den Garten mehr genießen kann. Als erster Schritt empfiehlt sich die optimale Garten-Planung, vielleicht gemeinsam mit einem Profi. Als zweiter Schritt die Investition in entlastende Gartentechnik. Gut geeignet sind neue, ergonomische Arbeitsgeräte, die Rücken und Gelenke schonen. Die Arbeit geht dann schneller und schmerzfreier voran. Informationen und Beratung erhält man in gut geführten Gärtnereien und Gartencentern und bei Gartentechnikern. Viele Anregungen und Tipps zu dem Thema „Leichter Gärtnern“ findet man auch in Gartenzeitschriften und Gartenbüchern. Hier empfehlen Gartenprofis ein Zeit sparendes und abwechslungsreiches Arrangement aus blühenden Kübelpflanzen, Ziergarten mit mehrjährigen problemlosen Stauden, unterbrochen durch Foto: Etesia Es gibt heute schon wengroßzügige Rasenflächen. Das Mähen und die Rasen- dige Aufsitzrasenmäher wie pflege kann man sich schon z. B. den Bahia von Etesia, erheblich einfacher und kräftesparender gestalten, z. B. durch moderne, ergonomische Handmäher und besonders durch die bequemen Aufsitzrasenmäher. die sich für kleinere Rasenflächen (ab ca. 500 qm) eignen und im Winter sogar zu einem kleinen Schneepflug umgebaut werden können. Für das „schwache Geschlecht“ und für die Altersgruppe über 50 sind Aufsitzrasenmäher gegenüber einem Handrasenmäher eine kräftesparende Erleichterung. Besonders ein technisch ausgereiftes, stand- und kippfestes Gerät, das selbst bei schwierigem Gelände sicher und einfach zu bedienen ist. Bereits nach kurzer Übungszeit wird dieses Gerät selbst in schwierigerem Gelände sicher gelenkt. Wer das Fahren mit einem Aufsitzrasenmäher einmal selbst ausprobieren will, sollte sich bei seinem regionalen Etesia-Händler danach erkundigen. Weitere Informationen und Händler-Adressen findet man im Internet unter www.etesia.com. Anzeigenberatung 콯 (040) 70 10 17-0 SV Wetternstrand Förderverein Neugraben organisiert Familienfest Holger Lesniewski, ein König bei Schützen und Anglern (pm) Harburg. Jedes Königsjahr geht einmal zu Ende – auch das von Holger Lesniewski, Majestät im Schützenverein Wetternstrand. Im fünften Anlauf hatte er es schließlich geschafft und wurde gleich Jubiläumskönig, denn sein Verein feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Als Königin hat ihn seine Schwester Agnes Haye das ganze Jahr über zu den vielen Festen und Bällen der befreundeten Vereine begleitet, ebenso wie seine beiden Adjutantenpaare Heidi und Otto Dechsheimer nebst Bianca Dechsheimer mit Andreas Biegel. „Am schönsten war unser eigener Königsball“, so das Königspaar. Zum Feiern war auch das Phantom der Oper erschienen. Auch beim Ball der Könige im CCH fehlte der WetternstrandKönig nicht. Seinem Nachfolger wünscht Holger Lesniewski (Betriebshelfer in der Schule Elfenwiese) eine sichere Hand beim Schie- ßen und „Gut Ziel“. Das Schützenfest wird wie in allen Jahren zuvor am Festplatz beim Landhaus Jägerhof in Hausbruch gefeiert, diesmal vom 11. – 13. Juni. Der Festball beginnt am Sonnabend, 12. Juni um 20.00 Uhr (Es spielt die Band „Albatros“), der neue König wird am 13. Juni um 19.30 Uhr proklamiert. Übrigens: Der noch amtierende Schützenkönig wurde am Vatertag auch Anglerkönig seines Vereins in Wilhelmsburg. Im fünften Anlauf wurde Holger Lesniewski Schützen- und gleichzeitig Jubiläumskönig – hier mit seiner Königin (und Schwester) Agnes Haye. Spiel und Spaß (mk) Neugraben. Seit vielen Jahren ist es bei den Geschäftsleuten des Neugrabener Zentrums Tradition, zu Ehren der Kinder ein großes Fest durchzuführen. Diesmal findet das kunterbunte Spektakel für Kinder bis 14 Jahren am 19. Juni statt. Initiatoren der Veranstaltung sind der Förderverein Neugraben, der HNT, die Geschäftsleute des Neugrabener Zentrums und die Wochenmarktbeschicker. Wie zuletzt wird es ab 10.00 Uhr morgens bis zum Nachmittag bei hoffentlich schönem Wetter eine ganze Reihe von lustigen wie interessanten Spielen geben. Selbstverständlich sind auch die Eltern eingeladen, ihre Kinder bei den verschiedenen Wettbewerben kräftig zu unterstützen. Unter anderem wird es eine große Hüpfburg zum Toben geben. Darüber hinaus erhalten die Kleinen als Belohnung für ihre engagierte Teilnahme am Familienfest ein leckeres Eis . Über weitere Planungen zum Familienfest berichtet „Der Neue Ruf“ in seiner nächsten Ausgabe. DER NEUE RUF Seite 14 Sonnabend, 20. Oktober 2007 : t n e t e p Fachleute in der Nachbarschaft Kom Gas u. Brennwerttechnik • Sanitär Heizung | Heizungsbedarf Wir bieten Ihnen an: Natursteinpflaster Böschungspflaster Kunststeinpflaster in allen Farben und Formen Unterbau- und Erdarbeiten einschl. Winkelwände Dichtungsarbeiten an Hauswänden für Grundund Regenwasser Haussielleitungen mit Zulassung der Umweltbehörde Alle Schwierigkeiten werden wir lösen. Von der Planung bis zum fertigen Objekt, alles aus einer Hand! H. Kurt Haenel, Ing. · Straßen- u. Tiefbau GmbH Dubbenwinkel 3 · 21147 Hamburg · Tel. (0 40) 7 97 00 53 Telefax (0 40) 7 96 83 74 · www.haenel-strassenbau.de Robert-Bosch-Str.14 · 21629 Neu Wulmstorf · Sanitärtechnik GmbH Heizungsbau • Wartung Moderne Bäder Tel. 70 97 20 27 öne Sch er Bäd Sic her Hei es zen SANITÄRTECHNIK GmbH Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister • Ölanlagen • Wartungsdienst • Schornsteine • Gasanlagen • Störungsdienst • Brennwerttechnik Hausbrucher Moor 13 21147 Hamburg Gasheizung • Hausanschlüsse Wartung • Bauklempnerei Sandbek 8 D · 21149 Hamburg · Tel. 702 TEL. (040)7 51 15 70 Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbH Lindenstraße 13 · 21629 Neu Wulmstorf · Tel. (0 41 68) 10 28 Fax (0 41 68) 14 89 · www.Quintbau.de Dachdecker HEIWIE Birkenbruch 4 · 21147 Hamburg Tel. 701 36 34 · Fax 702 77 25 · Mobil: 0171 / 776 00 78 e-mail: [email protected] Internet: www.heiwie-markisen-rolladen.de ARNOLD RÜCKERT GMBH HEIZUNGSTECHNIK UND SANITÄR www.rueckertheizung.de • [email protected] Gas • Heizung • Sanitär Heißmangel Horst Apel GmbH Cuxhavener Straße 210 Heißmangel Thea Hupe 797 16 70 Cuxhavener Straße 428 b Tel. 040 / 702 35 62 PETER KELL Klempnerei Gasheizung • Sanitär • Bäder Telefon 040/79 01 79-0 ✁ • Bauberatung • Architektenleistungen • Bauausführung • Grundstücksservice • Immobilienverkauf Markisen ZENTRALHEIZUNGSANLAGEN Stremelkamp 13 • 21149 Hamburg-Fischbek Telefon (040) 701 90 87 • Telefax 701 66 10 Wir planen und bauen Ihr individuelles Traumhaus! Haustürvordächer Über 25 Jahre immer für Sie da! Multimedia SANITÄRE KOMPLETTLÖSUNGEN Gas- und Sanitärtechnik · Bauklempnerei Reparaturen und Neuanlagen Meisterbetrieb Ausführung von Neu- und Umbauten, Anbauten, Beton- und Putzarbeiten, Sanierungen ☎ 040 / 796 84 62 Rolläden NOTDIENST – RUND UM DIE UHR 77 77 Bau Peters Bau GmbH Markisen • Rollladen Jens Heitmann Heizungstechnik 40 üb Ja er hr e Außenanlagen Sanitär- und Heizungsinstallation - Bäder - Gasheizung - Wasser - Flachdächer - Spanndecken - Beratung - Planung - Reparatur - Sanierung - Kundendienst Alte Weiden 20 b • 21149 Hamburg Tel. (040) 70 10 24 85 • Fax 70 10 24 86 ✁ Seit über 40 Jahren Reinigungsservice E & G Gebäudereinigungsservice WASSER · SANITÄR · GAS HEIZUNG · KLEMPNEREI METALLBEDACHUNG KUNDENDIENST Büro-, Treppenhaus-, Unterhalts-, Grund-, Teppich-, Bauschluss- sowie Glasreinigung in ganz Hamburg. Sauber – Günstig – Zuverlässig TEL. 040 / 76 10 45-0 Notdienst 040 / 76 10 45-45 0800 dunckel Wir sind sicher, auch für Sie das passende Angebot zu haben. Tel. 040 / 79 68 79 71 · Fax 79 68 79 73 Mobil 0170 / 261 53 71 Wilfried Dunckel GmbH · Beerentalweg 35 a · 21077 Hamburg Straßen- und Tiefbau LOHMANN GbR Maler- und Tapezierarbeiten Jens u. Heiko Lohmann Ihr Klempner im Süderelberaum 701 91 92 • Gas-, Wasser- u. Abwasseranlagen • Moderne Bäder • Heizungsanlagen Falkenbergsweg 17a · 21149 HH-Neugraben 21149 Hamburg • Tel. 040 / 701 44 89 teil rf la c h, wir sind stolz a uf un Bedachungen · Fassadenbau · Bauklempnerei Speziell Flachdachbau und Abdichtungen Da ch. Ob s de r se o G. Z. Bedachungsgesellschaft mbH FACHBETRIEB FÜR FLACHDACHBAU TERRASSENABDICHTUNGEN • GRÜNDÄCHER CONTAINER-SERVICE bis 3 m3 Cuxhavener Str. 168 21149 Hamburg Tel. + Fax 040 - 796 43 30 Funk 0172 - 95 64 954 Gas- und Sanitärtechnik Taxi Fritz Zander GmbH TILLE TAXIRUF 700 62 48 Klempnerei · Sanitärtechnik Gas-, Wasser- und Sielanlagen Rohrleitungsbau · Reparaturen · Neuanlagen 702 53 53 21149 Hamburg, Cuxhavener Straße 307 Markisen • Rollladen Fax 702 28 48 Tischlerei Ihr Dachdecker am Ort sämtliche Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten sowie Fassaden- und Flachdach führt fachgerecht aus Thomas Listing Dachdeckermeister Rosenweide 6K, 21435 Stelle Tel.: 0 41 74 / 65 00 35, Fax: 0 41 74 / 65 00 36 Hausgeräte Kundendienst Hausgeräte Kundendienst Neugrabener Bahnhofstraße 10 a 21149 Hamburg Bus bis 8 Pers., Kurier-, Kranken- u. Rollstuhlfahrten ☎ 7 01 70 11 • • • • • Rollladen s! bei un Rolltore Jetzt ktenFenster Inse itter zg Türen Schut gebot! n Markisen im A Th. Balzereit Metallbau Stremelkamp 1 · 21149 Hamburg Telefon 701 32 36 · Telefax 701 32 19 TISCHLER + BOOTSBAUER Rüdiger von Thun • Fenster + Türen • Innenausbau • Carport, Gartenhäuser, Zäune • Holzreparatur • Sonderanfertigungen • Terrassenreinignung • Bootsservice Scharlbarg 10 d · 21149 Hamburg Telefon 0177 / 222 71 11 und 0 41 03 / 22 27 Elektro-Installation Werbeagentur Manfred Holst ☎ 700 87 87 Elektro-Schnelldienst Heizung | Heizungsbedarf AG E N T U R Solar- und Brennwerttechnik Schornsteinsanierung Wartungsdienst HEIZUNGSBAU EGGERT Heizungsbau Karl Eggert GmbH Falkenbergsweg 91 · 21149 Hamburg Telefon 040 / 702 26 49 · Fax 040 / 702 38 59 e-mail: [email protected] · www.heizungsbau-eggert.de Gartengestaltung Karl Honnens – Gartenservice – • Alles rund um’s Haus • Vorbestellung für Heckenschnitt • Wege anlegen/Pflasterung, Terrassen Zum Beispiel Rasenneusaat, Dauerpflege Neu Wulmstorf, Hellbergweg 9 b, Tel. 040 / 700 25 73 + Fax 040 / 70 97 06 73 Jonny Heitmann • Inh. Kai Heitmann Zentralheizungsbau, Öl- und Gasbefeuerung und Kundendienst Solaranlagen + Brennwerttechnik 21147 Hamburg (Hausbruch) Schaaphusen 11 796 44 10 BOBECK Eine kluge Investition GRUNGE BER 25 JAH R Sonnenschutz- & Sicherheitstechnik E Tel. 702 27 90 WERBE Ü Ihr Elektromeister empfiehlt sich Elektrohaushaltsgeräte-Kundendienst Industrieservice Lärchenweg 14 · 21629 Neu Wulmstorf • Markisen • Rollläden • Insektenschutz • Wintergärten / Beschattungen • Fenster / Eingangsüberdachungen POSTFACH 92 02 52, 21132 HAMBURG CUXHAVENER STR. 265 B, 21149 HAMBURG TEL. (040) 701 87 08, FAX (040) 702 50 14 ISDN/MODEM (040) 701 20 30 Geutensweg 1, 21149 Hamburg-Neugraben Tel. 0 40/7 02 27 44, Fax 0 40 / 7 01 33 31 Öffnungsz.: Mo.-Fr. 9.30-12.30 + 15.00-18.00, Sa. n. Vereinb. Die Insertion auf dieser Seite ist nur für die Laufzeit von mindestens einem Monat möglich! Zimmerei Dirk Brandt Zimmerermeister Tel. 040 / 703 81 444 • AN- UND UMBAUTEN • INNENAUSBAU • GAUBEN • CARPORTS • GARTENLAUBEN -ZÄUNE UND PERGOLEN 1 mm Anzeigenhöhe nur 99 Cent DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 Mit Fertig-Parkett zieht ein Stück Persönlichkeit ins Heim: Holzarten typ- und wohnstilgerecht auswählen (spp) Der Termin für die Bodenrenovierung steht. Die Entscheidung für den Echtholzboden ist getroffen. Doch welche Holzart soll es sein? Ein kleines Selbstportrait kann zur praktischen Entscheidungshilfe werden: Sind Sie der spontane, aktive Mensch? Räumen Sie Ihre Wohnung gern um und kaufen Mobiliar stets aktuellen Trends entsprechend? Oder zählen Sie eher zu den wertorientierten Einrichtern, die statt kurzlebiger Trends lieber Designklassiker favorisieren? Mit der Antwort findet sich schnell das passende Parkett. Denn so vielseitig wie Persönlichkeiten und Einrichtungsstile sind Holzarten und ihre Charaktere. Die Hellen – leicht und freundlich In den Sortimenten vieler Fertig-Parkett-Anbieter treten zunächst die hellen Holzarten ins Rampenlicht. Helle Hölzer verbinden die angenehm warme Ausstrahlung von Holz mit dem Trend zu leichtem Wohnen. Aufgrund seiner gering ausgeprägten Maserung, ruhiger Optik und Farbigkeit ist z.B. „BellanoClick“-Bergahorn von Parador vielseitig und stilübergreifend einsetzbar. Buche-Parkett hat von Natur aus eine sehr feine Struktur und zählt ebenso zu den hellen Klassikern. Zu den besonders im Bereich „Junges Wohnen“ stark favorisierten hellen Hölzern zählen daneben Eiche und Esche weiß geölt. Die Dunklen – edel und exklusiv Parkett-Böden in dunklen Nuancen können Exklusivität und Ausgeglichenheit für sich beanspruchen. „BellanoClick“-Walnuss und -Kirsche gelten als wertbeständiger Garant für stilvolles Wohnen. Merbau besticht durch ein abwechslungsreiches Farbspiel und vermittelt einen leicht exotischen Charakter. Wie lebendig ein Holzboden aussehen darf, kann bei „Bellano-Click“ zusätzlich durch die Wahl zwischen den Sortierungen „Select“, „Natur“ und „Living“ bestimmt werden. Einfache Click-Montage Ohne Schlagklotz und handwerkliche Vorkenntnisse lassen sich diese Fertig-Parketts „mit dem gewissen Click“ einfach nach dem Druckknopf-Prinzip verlegen. Das neu entwickelte Automatic-Click-System ermöglicht eine Verriegelung der Längs- und Kopfkanten der Dielen mit nur einem „Click“. Die Klick-Mechanik ist so präzise, dass unansehnliche „offene“ Fugen nicht auftauchen können. Der Einsatz von Leim ist möglich, aber keinesfalls notwendig. Wer auf die Verleimung verzichtet, kann sein Fertig-Parkett beim nächsten Wohnungswechsel mühelos mit umziehen lassen. Weitere Infos unter „www.parador.de” (spp) Exklusive Behaglichkeit – Bellano-Click in Walnuss (spp) Einladend lebendig – Bellano-Click in Esche SchiffsboSchiffsboden „Select“. Foto: Parador den „Living“. Foto: Parador Die Traumdusche Treppenbau Luxusdusche Nach oben bitte! (wnp). Dieses mondäne derprasseln lässt. Ein Produkt, Schmuckstück für das Bade- das keinen Wunsch offen lässt. zimmer ist ein Beispiel für Foto: Jacuzzi das Flexa-System von Jacuzzi. Schon auf den ersten Blick ist offensichtlich, dass dieser Turm mehr als eine gewöhnliche Dusche zu bieten hat. Die Traumdusche gibt es in verschiedenen Ausführungen: wahlweise mit weißen oder verchromten Armaturen, mit Einhebelmischer oder Thermostat. In den Ausführungen Elt 8 und Elt 9 bietet die Anlage als exklusives Extra einen Power-Wasserfall, der pro Minute 170 Liter auf den Genießer nie- (mG) Favorisiertes Material bei Treppen ist Holz. Besonders Hartholzsorten wie Birke oder Buche natur, stabverleimt, oder gedämpft, bieten sich als solide Grundlage an. Wer es exklusiver mag und finanziell etwas mehr investiert, greift zu Ahorn, Esche, Kirschbaum oder Eiche. Individuelle Optik erlangt die Treppe innerhalb der Wohnung durch unterschiedliche Geländerausführungen. Besonders gefragt ist aber auch die Kombination mit Edelstahl. Für farbliche Akzente sorgen bunte Lasuranstriche, vor allem in leichtem Rot, Grün oder Blau. Als besonders Platz sparend hat sich die Wendeltreppe erwiesen. Die halbgewendelte Variante steht bei knapp drei Vierteln aller Neu- und Ausbauten im Vordergrund. Für welche Form und Art der Wohnungstreppe man sich auch entscheidet, der Besuch in einem Treppenstudio erleichtert Auswahl und Planung und garantiert eine professionelle Beratung von Herstellern oder Handwerksbetrieben. Seite 15 DER NEUE RUF Seite 16 Nicht bei der Umsetzung baden gehen Für Hausbesitzer, die an die Zukunft denken. Kostenlose Hilfe per Mausklick (wwp) Egal ob Renovierung oder Neubau – bei der Gestaltung des Badezimmers soll es möglichst funktional und optisch stimmen. Denn längst hat ein Schaumbad bei Musik, leichter Lektüre und gedämpftem Licht nur noch zweitrangig die Körperpflege zum Ziel. Vielmehr werten Genüsse dieser Art das Badezimmer zum eigenen Wellnessbereich auf. Hierfür gibt es jetzt unter www.pinguinonline.com eine clevere und zugleich kostenlose Hilfe im Internet: Der Badgestalter kann hier nach Eingabe der Raummaße kinderleicht die Wirkung von Wannen, Duschen, Waschtischen und WC im automatisch erstellten Plan testen. Planer ohne Internetzugang können Anzeigenberatung B & W-EXTRA (040) 70 10 17-0 Sonnabend, 20. Oktober 2007 unter der Fax-Nummer 0180 / 374 64 84 eine ebenfalls kostenlose Badplanungshilfe mit Millimeterpapier, 10 verschiedenen vorgestanzten Sanitärobjekten und Gebrauchsanleitung anfordern. Weitere Infos gibt’s bei der Handwerkskooperation „Ihr Bad- und HeizungsSpezialist“ (IBH) unter 0180/ 542 41 44. Neue WC-Generation (spp). Das neue „VariVIT“ Hub-WC-Element ist prädestiniert für Hausbesitzer, die an die Zukunft denken. Weil das Installationselement auch nachträglich ohne Beschädigung der Fliesen eine Höhenverstellbarkeit des WCs um sieben Zentimeter ermöglicht, können bestehende Bäder im Handumdrehen barrierefrei angepasst werden. Ermöglicht wird die stufenlose Höhenverstellbarkeit durch spezielle Profilaussparungen zur Justierung der Befestigungsbolzen im Installationselement. Rein äußerlich unterscheidet es sich nicht vom „normalen“ WC. Dass alle drei Mepa WC-Systemlösungen eine gute Figur machen, ist noch einer weiteren Ausstattungskomponente zu verdanken: die „Sanicontrol“-Spülkästen überzeugen nicht nur in funktionaler Hinsicht. Mit ihren formschönen, in attraktiven Farben lieferbaren Betätigungsplatten setzten sie neue Akzente im Design. (spp) Äußerlich kein Unterschied zum „normalen“ WC: ohne Fliesenbeschädigung ist das „VariVIT Hub-WC“ in der Höhe verstellbar und damit barrierefrei vorbereitet. Foto: MEPA Erhältlich ist die neue WCGeneration bei autorisierten Betrieben des Sanitär-Fachhandwerks. Diese garantieren auch den fachmännischen Einbau. Infos bzw. Bezugsquellen bei: Mepa – Pauli und Menden GmbH, Rolandsecker Weg 37, 53619 Rheinbreitbach, Tel. 02224/929-0, www. mepa.de Energie muss fließen – Schlaue Heizung Solarenergie für Eigenheime Sonnige Aussichten für Ihr Haus (wwp). Bund und Länder haben das Solarförderprogramm für 2003 auf 125 EUR pro qm Kollektorfläche angehoben. Wer jetzt in eine Solaranlage für sein Eigenheim investieren will, sei es Neubau oder Nachrüstung, hat bei Schüco die Wahl zwischen der Premium-Linie für das gehobene Marktsegment und der Kompakt-Linie für junge Familien und SolarEinsteiger. Alternative Energien liegen im Trend. Immer mehr Bauherren setzen deshalb auf die Nutzung der Sonne für die Energie- und Wärmeerzeugung. Wirtschaftlich und technisch voll ausgereift sind inzwischen sowohl Komplettlösungen für die Stromerzeugung (Photovoltaik-Module) als auch für die Warmwasserversorgung und Heizungsunterstützung (Thermie-Kollektoren). Besonders montagefreundliche und flexible Lösungen für beide Systeme – einzeln oder auch in Kombination – bietet das westfälische Unternehmen Schüco. Basierend auf einer einfachen und schnellen Installation ist in wenigen Arbeitsstunden alles betriebsbereit. Neben den in Deutschland meist verwendeten Indach- und Das periphere Solar-System bietet eine individuelle AnpasAufdach-Lösungen für Pho- sung an jeden Baustil und jede Fensteroptik – ob als Fassade tovoltaik und Thermie bieten oder Vordach. (wwp) Foto: Schüco die Bielefelder jetzt zusätzlich „periphere“ Systeme an. Damit werden im Eigenheimund Wohnungsbau elegante Fassaden- und Vordach-Konzepte realisierbar. Wer eine harmonische Farbgestaltung der Solaranlage im Einklang mit der Hausfassade und/ oder seinen Fenstern und Türen wünscht, hat die Wahl zwischen vielen RAL- und Eloxal-Farben. Informationen rund ums Thema Solarenergie für Neubau und Nachrüstung unter Angabe der Kennziffer 001 können telefonisch oder per Mail angefordert werden. Telefon 0521 9276-241, E-Mail: [email protected] DER NEUE RUF Seite 17 Immobilien & Wohnungsmarkt Grundstücke Immobilien-Verkauf Vermietungen Vermietungen Neu Wulmstorf/Schwiederstorf, mehrere Baugrundstücke von ca. 620-1198 m2GRZ 0,2 und GFZ 0,3 für EFH. ab € 91.760,-. SEG mbH. Tel. (04168) 91 17 91 Apensen/Sauensiek, z.B. 650 m2 = € 53.300,-; neu erschlossen für EFH. C+S-Bau GmbH Tel. (041 68) 91 97 47 Buchholz/Sprötze, z. B. 900 m2 = € 87.800,-; für EFH und Doppelhäuser C+S-Bau GmbH Tel. (041 68) 91 97 47 Hollenstedt/Eversen, z.B. 1135 m2 = € 99.700,-; neu erschlossen für EFH. C+S-Bau GmbH Tel. (041 68) 91 97 47 Kellenhusen, 3-Zi.-Whg. in 3Fam.-Hs., Bj. ’72, ca. 68 m2, Balk., Spitzdach ausbaufähig, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, € 137.000,-, von privat. Chiffre 64326, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Kellenhusen, 2-Zi.-Whg. + (2-Zi.Whg.-Sout. ca. 48 m2) in 3-Fam.Hs., Bj. ’72, ca. 55 m2 m. Sout.-Whg., ca 46 m2, gr. Terrasse, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, € 142.000,-, von privat. Chiffre 64327, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Neu Wulmstorf, 6-Zi.-DOHH, ca. 128 m2 Wohnfl., ca. 52 m2 Nutzfl., ca. 747 m2 Grundst., Garage, Abstellgeb., Gashzg., Dach 1999 neu, ruhig gelegen, Schule, KiGa i. d. Nähe, EBK, 2 Bäder, gr. Wohn/ Eßzi., guter Zustand, € 215.000,-. Tel. (0 41 65) 69 33 www.genz-immobilien.de Neu Wulmstorf, MRH, ca. 106 m2, Bj. ’90, Carport, Roll., EBK, Gartenhs., Markise, S/W-Lage, etc., v. Priv., € 163.000,-. Tel. 700 07 04 Neugraben, Reihenhaus, Wohnfläche 128 m2, Nutzfläche 166 m2, ruhige Lage, renov. Bedarf, Kaufpreis € 180.000,-, kann kurzfristig frei geliefert werden. Graf Immobilien-Verwaltung, RDM Makler Tel. (040) 702 87 23 oder (040) 890 32 92 Diverse Büro-, Lager- und Verkaufsflächen in Neu Wulmstorf, Hausbruch, Harsefeld, Buxtehude, Neugraben, ab 20 m2 zur Vermietung. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de Harburg-Zentrum, 5-Zi.-Whg., ca. 135 m2, Wohnküche mit EBK, VBad, Gä-WC, € 729,- + NK. 3 x Neugraben, 4-Zi.-DHH, ca. 94 m2, V-Bad, EBK, Terr., € 760,- NK. TOPP 4-Zi.-Whg., mit eig. Eingang, ca. 125 m2, V-Bad, Gä-WC, EBK, 2 Balkone, Kamin, V-Keller mit Schwimmbad, € 695,- + NK. 4-Zi.Whg., ca. 80 m2, V-Bad, neue EBK, Blk., Laminat, € 556,50 + NK. Francop, 4-Zi.-DHH, Bj. 2002, ca. 100 m2, V-Bad, Gä-WC, Terrasse, Carport, € 765,- + NK. Rönneburg, 2-Zi.-Whg., ca. 64 m2, EBK, V-Bad, Kü., Parkett, € 395,- + NK. Wilhelmsburg, 1-Zi.-Whg., ca. 30 m2, D-Bad, Kü., € 200,- + NK. www.immobilien-gh.de, Makler auch Sa./So. Tel. 792 70 24 6 x Neu Wulmstorf: 1-Zi.-Whg. m. gr. abtrennb. Schlafbereich, 55 m2 Wohnfl., EBK, Blk., Mt. € 370,- exkl., 2-Zi.-Whg., 58 m2 Wohnfl., I. OG, Blk., EBK, Mt. € 430,- exkl., 3Zi.-Whg., 73 m2 Wohnfl., I. OG, gr. Blk., Mt. € 598,- exkl., 2,5-Zi.-Whg. üb. 2 Eb., 100 m2 Wohnfl., EBK, Mt. € 550,- exkl., frisch renov. 3-Zi.Whg., 90 m2 Wohnfl., neuer Tepp., neue EBK, V-bad m. sep. Du., Fußbodenhzg., I. OG, gr. Blk., Mt. € 500,exkl., 4-Zi.-RH, 105 m2Wohnfl., ruh. Lg., EBK, Vollk., Mt. € 625,- exkl., Garage f. € 40,mögl., je zzgl. NK, Kt., Ct. E. Kröger & Sohn Immobilien RDM Tel. (040) 700 00 12 Neu Wulmstorf, 3-Zi.-NeubauWhg., ruhige Lage, rd. 91 m2 Wfl., Dachstudio, großer Balkon, hochw. EBK, V-bad, TG-Stpl., € 650,- zzgl. NK, KT + Court. Lancker Immob. Tel. (0 41 61) 59 26-0 Hausbruch, 3 Zimmer, 80 m2, Hanglage, kl. Wohneinheit, gute Ausstattung, Miete € 600,- + € 200,- NK, 2 MM Kaution/2 MM Courtage. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de Wilstorf, Brandesstr. 3, 2-Zi.-Whg., 43 m2, EBK, D-Bad, € 285,- exkl. zzgl. NK/KT, Besicht. So. 06.06.,15.00 Uhr. Hausverw. Tel. 30 06 15 18 Stadtvilla a. d. Seeve Jesteburg, Wohnen + Büro u. ä., 100 + 80 m2, Car., Garten, Terr., Keller, € 1100,warm, frei, Top 1 A. Tel. (040) 74 20 38 22 Harburg-Kern Hastedtstr. 18 3. Li., 4 Zi., 77,27 m2, Zentralhzg., Vollbad, einfache Ausstattung, NKM € 401,80 zzgl. NK, Kaution € 1.205,-, Besichtigung am Montag, 07.06.2004, um 18.30 Uhr. Hastedtplatz 15 3. Li., 4 Zi., 89,21 m2, Zentralhzg., Vollbad, NKM € 481,73 zzgl. NK, Kaution € 1.445,-, Besichtigung am Montag, 07.06.2004 um 19.00 Uhr. Harburg-Eißendorf Hoppenstedtstr. 1 2. Li., 2 Zi., 51,54 m2, Zentralhzg., Duschbad, NKM € 274,75 zzgl. NK, Kaution € 820,-, Besichtigung am Montag, 07.06.2004 um 19.30 Uhr. Hoppenstedtstr. 29 2. Re., 3 Zi., 57,61 m2, Beheizung über GAS-Kombitherme, Vollbad neu, NKM € 389,44 zzgl. NK, Besichtigung am Montag, 07.06.2004 um 19.50 Uhr. Die Vermietung der Wohnungen erfolgt nach Absprache. Courtagefrei, da aus eigenem Bestand. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schaper, SAGA Geschäftsstelle Harburg, Tel. 380 10-22 12, zur Verfügung. Neu Wulmstorf, Sackgasse, SWLage, von an Privat, MRH, 3 Zimmer, 100/50 m2 (Wohn- Nutzf.), Kaminofen, EBK, Gäste-WC, 1 beheizbarer Kellerraum, Garten, Terrasse (nicht einsehbar), Gartenhaus, € 790,- zzgl. Nebenk./ Kaut. Tel. (040) 700 93 35 zum 01.06.04, alternativ zum Kauf. Neu Wulmstorf, 3 Zimmer, 83 m2, 3. Stock, 2 Ebenen, zentrale Lage, gute Ausstattung, Einbauküche, Balkon, Miete € 590,- + € 150,NK, 2 MM Kaution/2 MM Courtage. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de Neu Wulmstorf, 2 Zi., frei ab 15.6. od. später, 45 m2, Dachgeschoss, Parkett, Einbauküche, kl. Wohneinheit, Stellplatz, Miete € 295,- + NK, 2 MM Kaution, 2 MM Courtage. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de Neugraben, Waldseite, 2-Zi., 42 m2, ruhige Lage, EBK m. GSP, Laminat, warm inkl. aller NK € 530,-, K-TV. Tel. 701 40 50 Neu Wulmstorf, 3 Zimmer, 70 m2, zentrale Lage, kompl. renoviert, neue EBK, Miete € 490,- + € 130,NK, 2 MM Kaution/2 MM Courtage. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de NW/Elstorf, 2-Zi.-Whg., 62 m2, Keller, Terr., EBK, D-Bad, renov., ruh. Wohnlage, ab 1.8., ohne Tiere, € 510,- warm. Tel. (0 41 68) 6 56 Immobilien-Gesuche Wir suchen dringend Häuser und Grundstücke für vorgemerkte Kaufinteressenten. Schnelle Kaufabwicklung garantiert! Info: Tel. 797 18 51 B. Hansen Immob. Für Rückkehrer aus Toulouse und Friedrichshafen suchen wir EFH mit ca. 140 bzw. 180 m2 Wfl., nur Eigenland, mögl. südl. der B73. Otto-Immobilien 22 Jahre ihr Spezialist für Hausbruch und Neugraben. Tel. 77 33 38 Suchen RHS/DHH, mögl. 4 Zi., € 180 - 240.000, Otto-Immobilien 22 Jahre ihr Spezialist in Hausbruch und Neugraben. Tel. 77 33 38 Nette Familie sucht Haus in Finkenwerder mit reichlicher Grünfläche. Familie Büter. Tel. (040) 677 70 00 Immobilien-Verkauf Neugraben-Fischbek, 1-Zi.-App., 32 m2, EBK u. D-Bad m. Fenster, SBlk., Kellerr., Stellpl., in gepfl. Anl., € 42.500,-. Tel. 82 31 06 68 od. (0174) 9 82 97 98 Neu Wulmstorf: von Privat, Eigentumswohnung, Erdgeschoß, Bj. ’65, 4 Zi., 82 m2, Bad u. WC getrennt, 2001 aufwendig renoviert, Holzterrasse 15 m2, 30 m2 Keller, Preis € 129.000,-. Tel. (040) 76 75 05 59, (0173) 3 12 58 04 Neugraben, 9-Zi.-Doppelhaus, ca. 210 m2, ca. 1.760 m2 ErbpachtGrdst., 2 Terrassen, 2 Garagen, Balkon, V-Keller, € 150.000,-. Marmstorf, MFH, 5 WE, ca. 250 m2 + DG, ca. 1.588 m2 Grdst., D-Bäder, EBK’s, VK, Iso-Fenster, € 295.000,-. Heimfeld, DHH mit 3 Wohnungen, ca. 181 m2, ca. 575 m2 Grundstück, V-Keller, VB € 298.000,-. Buxtehude, 4-Zi.-EGETW, ca. 77 m2, V-Bad, EBK, Terrasse, € 110.000,-. www.immobilien-gh.de, Makler auch Sa./So. Tel. 7 Mietgesuche Ehep. su. Hs. oder Whg. in Neu Wulmstorf, Neugraben o. Umgb., ab 3 Zi., EG, Terrasse, bis € 700,- wm. Tel. (040) 48 40 84 10 ab 17h AIRBUS/DASA Mitarbeiter su. Whg. o. Haus, zur Miete oder Kauf. www.immobilien-gh.de, Makler auch Sa./So. Tel. 792 70 24 Dipl.-Ing. & Dipl.-oec suchen Whg., Raum Neu-Wu., ca. 70 m2, ruhige Lage, EBK, Keller, Tel. (040) 76 11 84 43 Vermietungen Neu Wulmstorf, mod. 2 1/2-Zi.Komf.-Whg., 82 m2, in bevorz. Wohnlage, Südblk., V-Bad, KabelTV, 2. OG, Tiefg. Stellplatz, zum 1.8.04, Miete inkl. Nbk. € 710,-. Tel. (0 41 68) 83 35 Neu Wulmstorf, 3-Zi.-Whg., EG, ruh. Lage, rd. 76 m2 Wfl., EBK, Vollbad, großz. Garten, Kfz.-Stpl., € 620,- zzgl. NK, KT + Court. Lancker Immob. Tel. (0 41 61) 59 26-0 Neugraben, 1 1/2-Zi.-Whg., 39 m2, zentrale Lage, D-Bad, Pantry, TGStellpl., € 340,- + NK/KT, v. priv., ab sofort. Tel. (040) 701 80 18 Individuelle Finanzierungsmodelle für jeden Bedarf Baufinanzierung: Sicher und flexibel planen (spp). Ob man ein Haus nach seinen eigenen Vorstellungen bauen, ein Fertighaus errichten lassen oder eine bestehende Immobilie erwerben will: Selten kommt man bei der Verwirklichung der Wohnwünsche ohne eine größere Summe Fremdkapital aus. Eine maßgeschneiderte Baufinanzierung ist die Voraussetzung, dass der Traum vom selbst bestimmten Wohnen Wirklichkeit wird. Die Baufinanzierungsexperten von Schwäbisch Hall haben Tipps aufgelistet, wie man sein Eigenheim auf ein solides finanzielles Fundament stellt. Der erste wichtige Schritt ist, sich einen genauen Überblick über die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu verschaffen. Dabei sollte man sich nicht nur auf Schätzungen verlassen, sondern Einnahmen und Ausgaben so genau wie möglich gegenüber stellen. Die Summe, die nach Abzug aller Kosten vom Jahresnettoeinkommen übrig bleibt, steht maximal für Zins- und Tilgungsbeiträge zur Verfügung. Es empfiehlt sich auch, Extras wie den Urlaub und ein Polster für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen. Solides Fundament: 25 Prozent Eigenkapital Wenn diese “Hausaufgaben” gemacht sind ist es sinnvoll, gemeinsam mit erfahrenen Finanzierungsberatern verschiedene Möglichkeiten durchzuspielen und in Ruhe zu vergleichen. Bei der Kreditaufnahme werden in der Regel verschiedene Darlehensformen kombiniert. Ein Patenrezept dafür gibt es nicht, folgende Grundregel ist aber eine gute Orientierung: Jede Baufinanzierung sollte auf mindestens 25 Prozent Eigenkapital basieren. Ob es lohnt, dafür bestehende Kapitalanlagen aufzulösen, zeigt ein Vergleich der Rendite der Geldanlage mit dem Effektivzinssatz des Wohnbaudarlehens. Außerdem sollte man sich frühzeitig informieren, ob Ansprüche auf öffentliche Fördermittel bestehen, die sich dem Eigenkapital zurechnen lassen. Ist dieses Eigenkapital vorhanden, werden weitere 25 Prozent über ein Bauspardarlehen finanziert. Über die verbleibenden 50 Prozent wird ein Bank- oder Hypothekendarlehen aufgenommen. Beides wird meist in Form von Annuitätendarlehen genutzt. Dabei bleibt die Rate aus Zins- und Tilgungsanteil – die Annuität – über die gesamte Laufzeit gleich. Innerhalb dieses Betrags sinkt im Laufe der Zeit der Zinsanteil, der Tilgungsanteil steigt. Die von den Banken offerierten Annuitätendarlehen bieten einen relativ großen Gestaltungsspielraum. Entscheidend ist hier nicht nur der Darlehenszinssatz, sondern auch die Höhe der Tilgung zwischen einem und drei Prozent. Davon hängt die Gesamtlaufzeit des Darlehens ab. Ebenso wichtig und individuell wählbar ist die Dauer der Zinsbindung. Für den Zeitraum, in dem der Darlehenszinssatz festgeschrieben ist, hat man eine verlässliche Planungsgrundlage, danach wird neu verhandelt. Bausparvertrag: zinssicher und vielseitig In Kombination mit einem Annuitätendarlehen lassen sich die spezifischen Vorteile eines Bauspardarlehens ideal in die Finanzierung integrieren. Dieser Baustein ist zinsgünstig und durch den festen Darlehenszinssatz während der gesamten Laufzeit klar kalkulierbar. Flexibilität verschafft die Möglichkeit von Sondertilgungen ohne zusätzliche Kosten. Eine Anzeige… …informiert Sie über die neuesten Angebote …hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen …läßt Sie Geld sparen IMMO Sonnabend, 20. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 18 Sonnabend, 20. Oktober 2007 Wir bauen auf Qualität Team Handwerk meisterlich Neues Gütesiegel der Kreishandwerkerschaft Stade bürgt für Qualität Hardy Best GmbH Team Handwerk meisterlich Für die Kunden nur das Beste Landkreis Stade. Seit kurzem gibt es für Handwerksbetriebe im Landkreis Stade die neue Gemeinschaft „Team Handwerk meisterlich“. So können die Bauinteressierten sicher sein, dass ein das Gütesiegel führendes Bauunternehmen Ihren Ansprüchen mit Kompetenz und der Sorgfalt eines ordentlichen Handwerksbetriebes über alle Maße Genüge tragen wird. Bauen Sie mit darauf. Weitere Informationen: Bauhandwerks-Innung Stade, Im Neuwerk 19, 21680 Stade, Internet: www.guetesiegelbau.de Und das können Sie erwarten: Mit dem Führen des Gütesiegels sind folgende Verpflichtungen verbunden: Der Betrieb muss Mitglied der Bauhandwerks-Innung Stade sein; das Mitglied führt seinen Betrieb mit der Sorgfalt eines ordentlichen Handwerkers; gebaut wird nach den anerkannten Regeln der Technik; als zuverlässiger Partner einen hohen Qualitätsstandard gewährleisten; Beschlüsse und Empfehlungen der Schlichtungsstelle der Handwerkskammer Lüneburg-Stade anzuerkennen und umzusetzen; Teilnahme an fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen. Diese Richtlinien sind in einem Gestattungsvertrag verankert und werden durch die Bauhandwerks-Innung Stade überwacht. Farbenprächtig präsentiert sich das Firmengebäude der Hardy Best GmbH, Telefon 0 41 81-3 98 07, Kreative Anstrichtechniken wie z.B. Wisch- und Lasurtechniken, Schwamm- und Tupftechniken, italienische Spachteltechnik, sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge und Beschichtungen, das alles führt die – Anzeige – Firma Hardy Best GmbH für Sie aus. Desweiteren bietet sie Wärmedämmverbundsysteme und dekorative Fassadenbeschichtungen an, welche mit modernster Maschinentechnik appliziert werden. In den Ausstellungsräumen ist neben unzähligen Mustern von Anstrichtechniken und Bodenbelägen auch eine große Auswahl an mediterranen, englischen und modernen Wandbelägen einsehbar. Die Beratung wird von den Meistern individuell und harmonisch auf die Ansprüche der Kundschaft abgestimmt. Die Betriebsgröße liegt im Durchschnitt bei 15 Mitarbeitern. Somit können auch kurzfristig eingehende Aufträge bearbeitet werden. Schützenfest Scheideholz Multitalent Karl-Heinz Steiner Detlef Bartholomae ist Schützenkönig „Ich stecke voller Ideen!“ Heidi Reisdorf mit 30 Ringen gegen weitere Anwärterinnen durch. Mit ihren Adjutantinnen Alexandra Leiss und Bonnie Milter hat die jung gebliebene 50-jährige Heidi 2 junge Adjutantinnen neben sich. Seit 24 Jahren ist Heidi Reisdorf Mitglied im Schützenverein. Sie war in den Jahren 1984/85 und 1996/ 97 Damenkönigin. Die gelernte Dekorateurin arbeitete beruflich als Speditionskauffrau. Heidi Reisdorf sieht sich als Naturfreak und liebt lange Spaziergänge mit dem Hund durch die Fischbeker Heide. Regelmäßig fährt sie nach Griechenland in den Urlaub. Auch die Jungschützen schossen am Pfingstsonntag ihren König aus. In einem spannenden Wettkampf konnten sich 4 Jungschützen für das „Stechen“ qualifizieren. Als Sieger ging Sebastian Cohrs aus dem Stechen hervor und wurde Jungschützenkönig 2004/05. Mit seinen Adjutanten Bernhard Westenberg und Patrick Dietz freut sich der 18-jährige Schornsteinfeger-Auszubildende auf das kommende Jahr. Sebastian Cohrs ist seit April 2004 Mitglied im Schützenverein Scheideholz. Er möchte gern ein guter Sportschütze werden und trainiert fleißig dafür. Er verbringt seine Freizeit beim Angeln und er bastelt gerne an seinem Auto. Wenn er mehrere Tage hintereinander Urlaub hat besucht er seine Freundin in Norwegen und geht dort zum Angeln. (mk) Scheideholz. Ein ereignisreiches Schützenfest 2004 hat mit der Proklamation des neuen Schützenkönigs seinen Höhepunkt erlebt. 19 Schützen traten am Sonntag 30. Mai ab 14.00 Uhr zum Schießen auf die Schützenkönigswürde im Vereinslokal Deutsches Haus an. Bis um 17.00 Uhr schossen die Scheideholzer Schützen, unter der Aufsicht des Schießmeisters Holger Benecke, den ersten Durchgang. Mit einer 30 qualifizierten sich 4 Schützen für das „Stechen“. Detlef Bartholomae, Manfred Krüger, Bernd Krämer und Rolf Dankers schossen um die Königswürde. Detlef Bartholomae legte eine 9 vor. Die weiteren Konkurrenten Der neue Schützenkönig von Scheideholz trafen nicht so genau. Damit heißt Detlef Bartholomae Königsteam nun ein interessantes Königsjahr. Die Erfahrungen aus seinem ersten Königsjahr (1981/ 82), die als Vizekönig (1977/78, 1994/ 95) und mehrere Jahre als Adjutant werden ihm bei der Gestaltung des jetzigen Königsjahres behilflich sein. Als 2. Vorsitzender leitet der gebürtige Berliner die Geschicke des Vereins mit und als Sportschütze trainiert er jeden Mittwoch für VereinsmeisDamenköngin Heidi Reisdorf ist seit die und 24 Jahren Mitglied im Schützenverein terschaften RundenwettkämpScheideholz. fe. Jeden ersten Mittwoch im stand fest, dass Detlef Bartholomae der neue Schützenkönig Monat nimmt er am Pistolenim Schützenverein Scheideholz schießen teil. Am Stammtisch ist. Mit seinen Adjutanten (Her- und beim Kegeln ist Detlef ein mann Bartels, Jochen Aldag gern gestehender Schützenund Eberhard Semisch) und bruder. Bei den Damen setzte sich den Ehefrauen erwartet den (mk) Wilstorf. Karl-Heinz Steiner kann eine Menge erzählen. Der rüstige Rentner aus Wilstorf ist ein ebenso reiselustiger wie kritischer Zeitgenosse. „Nach dem 2. Weltkrieg trat ich als einer der ersten dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) bei. Für mich war die Öffentlichkeits- und Breitenarbeit zum Wohle der Jugend sehr wichtig. Auch heute noch engagiere ich mich für die Belange von jungen Leuten. Zuletzt war ich bei einer vom DGB organisierten Veranstaltung in Bremen, bei der ich einer andächtig lauschenden, buntgemischten Schar Jugendlicher, meine Ansichten über die Globali- alle Kontinente. In Süd- und Mittelamerika wurde ich auch mit viel Elend konfrontiert. China faszinierte mich durch seine Fremdartigkeit. Mir ist schon bewusst, dass die Bevölkerung dieser Länder teilweise in bitterer Armut lebt. Aber sie sind frei vom menschenverachtenden Kapitalismus wie in den USA“, meint Steiner. Zwar bedanke er sich bei den US-Amerikanern für die Befreiung von Nationalsozialismus, doch die starken amerikanischen Einflüsse danach, seien für die Entwicklung der Bundesrepublik schädlich gewesen, so Steiner weiter. „Vor kurzem war ich wieder in den USA. Meiner Ansicht nach ist Sozial engagiert und künstlerisch begabt – Karl-Heinz Steiner präsentierte bereits vor einiger Zeit der Baubehörde sein Modell für die Umwandlung des Wilstorfer Bunkers. Foto: Koltermann sierung kundtat“, erzählte der jung gebliebene DGB-Veteran. Auf seinen unzähligen Reisen hat der stets „hinter die Kulissen“ schauende UrHarburger mit wachsamen Augen nicht nur die Schokoladenseiten, sondern auch die Krisen-Symptome anderer Länder wahrgenommen. „Außer Australien bereiste ich dieses Land ein von der CIA kontrollierter Spitzelstaat“, nimmt Steiner kein Blatt vor dem Mund. Wer Steiner nun voreilig in die sozialistische Schublade packt, sollte folgende Zeile genau lesen: In seinem zusammen mit seiner Frau bewohnten Haus wimmelt es von religiösen Bildnissen und Skulpturen. Auf diese eigenständig angefertigten Werke angesprochen, entgegnet Steiner schlagfertig: „Ich bin ein Arbeiter und ein gläubiger Sozi.“ Dem fiel es in jungen Jahren besonders schwer, in der Wehrmacht für die nationalsozialistischen Kriegsziele zu dienen. Steiner: „Widerstrebend machte ich bei der elektrischen Ortung feindlicher Bomber mit. Da unsere Einheit sehr erfolgreich war, sollte auch ich einen Orden erhalten. Ich lehnte ab – was zur Folge hatte, dass ich als Strafe zur Bewachung eines KZ-Lagers eingeteilt wurde. Dies war mit Bedacht so bestimmt worden, weil mein Vater selbst im KZ einsaß.“ Ein bauliches Relikt jener dunklen Zeit – ein Bunker in Wilstorf – hat die künstlerische Ader von Steiner beflügelt. „Dem Bauamt übergab ich vor einiger Zeit meinen Entwurf zur baulichen Umgestaltung der ehemaligen Schutzanlage. Er sieht einen rundförmigen Aufbau mit mehreren Stockwerken vor. Der futuristisch anmutende Turm weist einige Besonderheiten wie eine durch eine Solaranlage betriebende Heizung, verstellbare Wände in den jeweils ungefähr 120 Quadratmeter großen Lofts oder vollständig verglaste Außenflächen“, erklärt Steiner bedächtig. Besonders stolz ist Steiner auf die Dachkonstruktion, deren Form einer Windrose nachempfunden sei. Dieser architektonische Entwurf ist nur eine von vielen Facetten des künstlerischen Schaffens von Steiner. „Vor kurzem rezitierte ich beim Festival Recklinghausen Witze von Karl Valentin. Das Publikum war total aus dem Häuschen. Vor einigen Wochen stand ich wieder auf der Bühne des Ohnsorg-Theaters. Ich stecke halt voller Ideen“, gesteht Steiner spitzbübisch ein. FORUM Aus- + Weiterbildung FOM-Fachhochschule – Anzeige – Studium neben Beruf (mk) Hamburg. Mehr Chancen mit einem Studium neben dem Beruf an der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management. Für Akademiker ist die Gefahr, ohne Arbeitsplatz dazustehen, fast dreimal geringer als für den durchschnittlichen Erwerbstätigen, besagt eine aktuelle Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Sehr gute Karrierechancen haben vor allem diejenigen, die Job und Studium kombinieren und sich für einen Abschluss an der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management entscheiden. Dafür brauchen sie ihre Berufstätigkeit gar nicht zu unterbrechen. Denn die FOM, mit über 4700 Studierenden und elf Standorten u.a. in Hamburg, Berlin, München und Essen ist eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands, bietet berufsbegleitende Studiengänge zum/r „Diplom-Kaufmann/frau“ (FH) oder zum/r „Diplom-Informatiker/in“ (FH) an. Das Angebot ist auf die Bedürfnisse der Berufstätigen zugeschnitten: Es basiert auf drei Säulen. Jeden Sonnabend besuchen die Studierenden von 8.30 bis 15.45 Uhr Präsenztutorien im FOM-Studienzentrum in den Räumen der „Helmut-Schmidt-Universität“, Universität der Bundeswehr Hamburg. In der Woche wird mit schriftlichen und elektronischen Lehrmaterialien der Lehrstoff vor- und nachbereitet. In Online-Tutorien diskutieren die Studierenden mit ihren Dozenten die Lehrinhalte. Im Mittelpunkt der Studiums steht eine an der beruflichen Praxis orientierte Qualifikation. Diesem Anspruch folgt auch die Auswahl der Dozenten. An der FOM unterrichten Unternehmensberater wie Manager aus der Wirtschaft, die den direkten Bezug zum Berufsalltag wahren. Das, was den Studierenden an der FOM vermittelt wird, können sie sofort in die Praxis umsetzen und qualifizieren sich damit häufig für Positionen, die sie trotz fachlicher Qualifikation, aber ohne akademischen Abschluss nie erreichen könnten. Weitere Informationen unter der Info-Hotline 0180-181 00 48 (bundesweit zum City-Tarif) oder unter www.fom.de. Fortbildungsberuf mit guten Perspektiven Pharma-Referent (spp). „Geprüfte Pharma-Referenten“ sind Mitarbeiter/innen im wissenschaftlichen Außendienst von PharmaUnternehmen. Sie sind persönliches Bindeglied zwischen ganisation ihres Arbeitgebers. Arbeitsvertag bereits vor IHK-Prüfung Es verwundert nicht, dass fast 70% Ausbildung zum Baumaschinenführer durch DEKRA – Anzeige – Bomben-Job (mk) Norderstedt. In der Kiesgrube bei Norderstedt wird kräftig gebaggert. Auf einmal geraten die Männer, die an den Baggern und Radladern arbeiten, in helle Aufregung: Sie haben eine vermeintliche Fliegerbombe ans Tageslicht befördert. Sofort bringen sich alle in Sicherheit II), die von einer Vertragsfahrschule durchgeführt wird. Die Gefahrgutfahrerausbildung ist ebenso Bestandteil wie die Vermittlung von Wissen über Fahrzeugwartung und Hydraulik. Die DEKRA Akademie legt Wert auf „eine möglichst vielseitige, der Praxis gerecht werdende Ausbildung“. All In speziellen DEKRA- Lehrgängen lernen die Teilnehmer, wie man sich regelgerecht nach dem Fund einer Bombe verhält. und sperren den Bereich ab. „Prima“, lobt der Ausbilder Willy Sager, „alles so, wie im Unterricht besprochen.“ Der „Bombenfund“ war nur eine Übung, der mutmaßliche Sprengsatz eine aus Altmetall nachgebaute Attrappe. Der Ausbilder hatte sie heimlich im Sand verbuddelt, um zu testen, ob seine 20 Schützlinge im Unterricht ein paar Wochen zuvor gut aufgepasst hatten. Die 20 Männer sind Lehrgangsteilnehmer aus Hamburg und Umgebung, die von der DEKRA-Akademie Hamburg/Norderstedt zu vielseitig einsetzbaren Baumaschinenführern ausgebildet werden. Die Kosten für den neunmonatigen Lehrgang hat das Arbeitsamt übernommen. Zum Lehrgang gehört auch die Ausbildung für den Führerschein CE (frühere Klasse dies wird in Theorie und Praxis vermittelt. Danach folgt ein gut dreimonatiges Praktikum, das oft ein Sprungbrett zum festen Job ist. Dass das Konzept stimmt, zeigen die Erfahrungen. Ein großer Teil der Teilnehmer erhält sofort einen Arbeitsplatz. Für die Teilnahme an einem Lehrgang zum Baumaschinenführer gibt es Mindestvoraussetzungen. Dazu gehören die gesundheitliche Eignung, berufliches Interesse in den Bereichen Bau oder Technik, der Besitz des Pkw-Führerscheins sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Nervenstärke kann auch nicht schaden. Wer Interesse oder Fragen hat, wendet sich an Herrn Sager von der DEKRA Akademie in 22848 Norderstedt, Bornbarch 1, oder telefonisch unter 040/53 43 94-16. (spp) Pharma-Referenten informieren Ärzte und Apotheker Wieder mehr Lehrstellen besetzt über Präparate. Foto: tph Bildagentur Pharma-Unternehmen, Ärzten und Apothekern. Sie informieren über Medikamente, deren Anwendung, Dosierung, Wirkung und Nebenwirkung, greifen Informationen der Ärzte auf und geben sie an ihr Unternehmen weiter. Präparate-Informationen aus erster Hand Der Markt für Arzneimittel ist forschungs-intensiv-innovativ und so dynamisch, wie nur wenige andere. Entsprechend groß ist das Informationsbedürfnis der Ärzte und Apotheker. Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur innerhalb der nächsten Jahre schafft für den Beruf der „Geprüften Pharma-Referentin“ bzw. des „Geprüften Pharma-Referenten“ eine außergewöhnlich positive berufliche Perspektive. Gute Verdienstmöglichkeiten Gute Verdienstmöglichkeiten und die Chance auf Leistungsprämien erfordern vollen persönlichen Einsatz, d.h. zum Teil auch in den Abendstunden und an den Wochenenden. Starke, leistungsorientierte Persönlichkeiten suchen und schaffen den Aufstieg innerhalb der Vertriebs- und Marketingor- aller Absolventen der human care Pharma Schule bereits während der Kursus-Teilnahme einen Arbeitsvertrag mit einem Pharma-Unternehmen unterschreiben konnten. Denn wer mit eigenem Geld in seine berufliche Zukunft investiert, erweist sich in der Regel als besonders engagiert und erfolgsorientiert. Das Ausbildungszentrum für Geprüfte Pharma-Referenten in Krefeld Gegründet 1984, engagieren sich seit 2001 in der human care PharmaSchule Krefeld die Inhaberin Doris Beucker-Tönnes sowie 5 qualifizierte und motivierte Dozenten für die angehenden Pharma-Referentinnen und -Referenten aus allen Teilen Deutschlands. Im April 2003 erhielt die human care PharmaSchule das CERTQUA Gütesiegel für Fortbildungsträger. Weitere Informationen Eine ausführliche Informationsbroschüre erhalten Sie bei: human care PharmaSchule Mittlerer Niederrhein, RichardWagner-Str. 10, 47799 Krefeld, Tel.: 02151/5244- 46, Fax: 02151/524447, E-Mail: [email protected] und im Internet: www. pharmaschule. Auto-Branche macht mobil 330 Jugendliche weniger. Auch im Bereich der Kfz-Elektriker war ein Rückgang zu vermelden. Lediglich 106 Lehr stellensuchende fanden 2003 keinen Platz. Im Jahr davor waren es noch 169. Diese Erfolge führt die Branche auf die gemeinsamen Anstrengungen zurück, die Kfz-Berufsbilder in der Öffentlichkeit breiter vorzustellen. Diese Aktion hätte aber auch noch erfolgreicher sein (mG) Die Tätigkeiten rund um die können. Rund 400 KfzBerufszweige der Kfz-Wartung sind Mechanikerstellen wurkomplexer geworden und erfordern den nämlich nur desdeshalb von den Bewerbern gute Fä- halb nicht besetzt, weil higkeiten im naturwissenschaftlich- die Bewerber nicht über die nötigen Qualifikamathematischen Bereich. Foto: ProMotor tionen verfügten. Da die Komplexität der (mG). Die Lehrstellensitua- Fahrzeuge in den Bereichen tion im Kraftfahrzeuggewer- Technik und Elektronik sowie be hat sich im vergangenen Informationstechnologie imJahr entspannt. Im Jahr 2003 mer weiter ansteigt, erfordert fanden 6.071 Schulabgänger, - besonders im neuen Berufsdie sich als Kfz-Mechaniker zweig Kfz-Mechatroniker - der beworben hatten, keine Aus- Beruf zunehmend naturwisbildungsstelle. Im Vergleich senschaftlich-mathematische zum Vorjahr waren dies genau Fähigkeiten. JOB & KARRIERE DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 20 Sonnabend, 20. Oktober 2007 .2004 12.06 von r 00 Uh . 8 1 – 12.00 1. SOMMERFEST HH-Finkenwerder, Neßpriel 2 Die Geschäftsleute im Gewerbehof Neßpriel stellen sich vor Spiele, Autos und Gewinne Nach Abschluss der letzten Arbeiten stehen den Kunden am Neßpriel jetzt auch zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Derweil können sich die sie bei Rolf Thiemann ein (pm) Finkenwerder. Nach Baugeschäft. Für Samstag, 12. Juni haben „großen Kinder“ im „Aggres- Schrott-Auto (aus dem zuvor nunmehr fünfjähriger Bauzeit soll der Abschluss des letzten sich die Firmen Edgar Ritter sionsabbau“ üben, indem natürlich die Glasscheiben entfernt wurden) mit gezielten Hammerschlägen zertrümmern. Ähnlich bei Karsten Rolf. Bei ihm kann man versuchen, die eine oder andere ESG-Scheibe zu zerschlagen. Rolf Thiemann stellt darüber hinaus noch einige sehenswürdige Oldtimer aus. Für das leibliche Wohl (Getränke, Würstchen u.v.m.) wird der Karkmess-Zeltwirt Thomas Wylezich mit seinem Gute-Laune-Team sorgen. Auch die Kaffeefraktion wird auf Ihre Kosten kommen. Die Betriebe sind natürlich geöffnet, und die Besucher dieses ersten Sommerfestes am Neßpriel können sich vor Ort von deren Leistungsfähigkeit ein Bild machen. Rolf Thiemann: Ein Schrott-Auto mit einem Hammer bearbeiten – wer wollte nicht immer schon einmal kräftig zuschlagen? Bauabschnittes des Gewerbehofs am Neßpriel mit einem Sommerfest gefeiert werden. Durch die Erhöhung der Finkenwerder Flutmauer und die Erweiterung der Gewerbeflächen am Neßpriel 2, kam es in der Vergangenheit zu Engpässen bei der An- und Abfahrt. Durch den Bau einer Parkpalette ist die Bebauung jetzt abgerundet worden. „Das alles soll nun gefeiert werden,“ so Klaus Heins, Geschäftsführer von Heins Holzdesign, Malereibetrieb Andreas Gartner, Glaserei Rolf, Heins Baugeschäft GmbH, Tischlerei John Westphalen, Auto Service Rolf Thiemann und Graeser Druck einiges einfallen lassen. Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr stehen für die Kleinen viele Spiele bereit, von der Schokokuss-Wurfmaschine über Mini-Cart-Fahren bis hin zu gleich zwei Hüpfburgen. Dabei gibt es auch einiges zu gewinnen. Karsten Rolf: Wer kann eine ESG-Scheibe zerschlagen? DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 2. Ausstellung Edgar Ritter Holzdesign Seite 21 EDGAR RITTER HOLZDESIGN 11.6.2004 von 14 – 18 Uhr 12.6.2004 von 12 – 18 Uhr Neßpriel 2 HH-Finkenwerder – Anzeige – Rund um Holzdesign und Kunst (pm) Finkenwerder. Die Firma Edgar Ritter Holzdesign in Finkenwerder, seit mehr als zehn Jahren erfolgreich tätig im Bereich des Entwurfs und der Fertigung individueller Möbel sowie im Ausbau von Läden und Büros, lädt am 11. Juni von 14.00 – 18.00 Uhr und am 12. Juni von 12.00 – 18.00 Uhr zur 2. Ausstellung in ihre Räume am Neßpriel 2 ein. „Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Künstler für die Teilnahme gewonnen werden“ freut sich Edgar Ritter. So stellt Karin Glaeser antiken Modeschmuck aus New York aus, Wibke Paeth zeigt Modeschmuck aus Perlen und Stofftaschen während Nina Penselin handgefilzte Taschen präsentiert. Andy Rieck hat sich auf Intarsien in Holz spezialisiert und Stephan Schrör auf Stahlmöbel. Julia Stümer hat bunte Holzarbeiten mitgebracht, Eveline Starck moderne Malerei. Mit abstrakten Gemälden schließlich möchte Ostrow Wielkopolski aus Polen die Kunstliebhaber erfreuen. Ein weiterer Aussteller ist So it works ..., sie präsentieren intelligente Gebäudesteuerun- gen. Freuen Sie sich auf viele interessante Angebote und lassen Sie sich überraschen. Zeitgleich findet am 12. Juni das 1. Sommerfest Neßpriel 2 statt. In diesem Rahmen stellen sich die angrenzenden Handwerksbetriebe vor, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie (siehe gesonderter Edgar Ritter und Andreas Bericht). Uhlisch. Anzeigenberatung (040) 70 10 17-21 Die Glaserei Rolf feiert ihr 10-jähriges Bestehen Neßpriel 2 21129 Hamburg- 10. Jahre Glaserei Rolf – Anzeige – Mit Mut, Fleiß und Können zum Erfolg (vb) Finkenwerder. Ein Anlass für das Sommerfest am Neßpriel 2 ist das 10-jährige Bestehen der Glaserei Rolf. Als Karsten Rolf 1994 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, war er 29 Jahre alt und hatte gerade seine Meisterprüfung bestanden. Mit seinem Privatfahrzeug und einem geliehenen Anhänger ging es los. Ein Jahr lang arbeitete der Glasermeister unter diesen schwierigen Bedingungen ohne fremde Hilfe. Dann mietete er 1995 die alte Schmiede am Garnstück. Seine Frau Bianca kümmerte sich nebenbei um die Büroarbeit. Das Geschäft lief gut und so konnte Karsten Rolf 1996 seinen ersten Mitarbeiter, Florian Crantz, einstellen – der noch heute als Vorarbeiter tätig ist. Auch der erste Firmenwagen konnte in diesem Jahr angeschafft werden. Stetig wuchs Finkenwerder Neben Fenstern und Türen aus Kunststoff, Holz oder Aluminium werden auch Duschtrennwände und Ganzglastüren auf Maß gearbeitet und eingebaut. Glastrennwände zur Unterdie Zahl der Mitarbeiter und teilung von Großraumbüros der Fuhrpark. Anfang 2000 und Spiegel werden nach den konnten schließlich die jetziWünschen der Kunden angegen Geschäftsräume am Neßfertigt. Und wer sich, besonders jetzt im Sommer, vor lästigen Insekten schützen möchte, bekommt bei Glaserei Rolf passgerechte Insektenschutzgitter für Fenster und Türen. Das gesamte Team, das mitlerweile neben dem Chef aus 5 Gesellen, 2 Auszubildenden, 1 Bürokraft und 1 Reinigungskraft besteht, ist hochmotiviert und kennt den Begriff Wirtschaftskrise nur aus den Nachrichten. Erfolg ist das Ergebnis aus Mut, Fleiß und Können, das hat Karsten Rolf mit seinem Unternehmen bewiesen. Weitere Informationen Oben: Yasin Kuzuguden (Azubi), Glasermeister Karsten Rolf, Marc Gelien(Azubi), Michael Reinold, Florian Crantz, Dennis oder schnelle Hilfe im Notfall erhalten Sie unter 742 70 00 Duckstein; unten: Christian Thöne, Lars Surau (v.l.n.r.) Foto: vb oder 0171-642 92 25. priel 2 bezogen werden. Eine große Werkstatt mit eigener Glasschleiferei und ein Bürotrakt mit Sozialräumen für die Angestellten geben dem Unternehmen nun die richtige Umgebung. Die Spezialgebiete der Glaserei Rolf liegen in der Bau-, Reparatur- und Kunstglaserei. DER NEUE RUF BÖRSE Seite 22 Sonnabend, 20. Oktober 2007 Kleinanzeigenmarkt Bekanntschaften/Heiraten Ankauf Kfz-Verkauf Kontaktanzeigen Kontaktanzeigen Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller u. Boden, sofort, günstig, kostenlose Besichtigung. Tel. 796 60 45 Opel Corsa, Bj. ’95, 5-Gang Getriebe, G-Kat, gepflegt, Color, silber metallic, VB € 1.850,-. Tel. (0162) 6 70 35 51 Escort Kombi 1,8, Diesel, TÜV/AU 1 J., Bj. ’96, ABS, Do.-Airb., Klima, AHK, ZV/FB, € 3.000,-, unfallfrei. Tel. (0162) 8 61 56 50 Opel Astra 1,7, Diesel, 3-trg., dkl. blau, 200 tkm, Bj. ’93, TÜV 2 J., AU 01/05, RC, ABS, SV, Auspuff neu, € 1.500,-. Tel. (0162) 8 61 56 50 Toyota RAV 4, Autom., 5-trg., bl. met., Bj. ’99, 51 tkm, TÜV 6/06, sehr gepfl., Sonderausst., Privatverk., € 10.800,-. Tel. 701 74 16 S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str. 33-34, Tel. 77 58 51 www.autoharburg.de Renault 19, Bj. 11/91, 5-Gang, GKat, schwarz, TÜV 9/05, € 450,-. Tel. (0160) 98 28 28 77 Ford Fokus, Bj. 11/01, Alu, CD, Klima, EFH, Winterreifen, 74 Kw, € 9.500,-, Kombi, schwarz. Tel. (0178) 2 13 20 11 MB 230 E, 4-trg., Bj. ’89, blau met., ZV m. FB, CD, SD, Motor general überholt, Laufleistung 205 tkm, E2 Abgasnorm, TÜV u. Reifen neu, kein Rost, 1a Zustand, VB € 2.700,-. Tel. (0177) 3 10 32 12 oder (040) 79 61 24 38 Lustige Witwe 62J., naturverbunden, sportlich aktiv, sucht Gleichgesinnten, aufrichtigen IHN ab 50J. für gemeinsame Unternehmungen. Tele-Chiffre: 13886 Du bist ein wenig ausgepowert und brauchst neue Energie? Masseuse, 39J. kann Dir dabei helfen Deinen Körper wieder auf Vordermann zu bringen. Gegenleistungen sind erwünscht. Tele-Chiffre: 13887 Steinbockfrau, 37/165/53, sucht Partner der es liebt sich von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen. Du bist ein gestandener Mann 30-45 J, treu, charmant, lebenslustig und kannst mich zum Lachen bringen? Dann melde Dich. Tele-Chiffre: 13888 Wenn Du es hart aber herzlich liebst, dann solltest Du Dich melden. Ich W/40 bin auf der Suche nach dem harten Typen mit dem ich Tango tanzen kann. Tele-Chiffre: 13889 Ich M/35 mag keine Autos, kein Fußball und auch keine Formel 1. Dafür aber romantische Candlelight Dinner zu Zweit, den Sonnenaufgang nach einer durch- gefeierten Nacht und Frühstück im Bett; mit Dir!!! Tele-Chiffre: 13890 Ich, männlich, 38/176 schlank, suche eine SIE bis 40 J., schlankmollig für eine feste Beziehung. Gerne auch Ausländerin. TeleChiffre: 13891 Engländer sucht nette deutsche Frau, für alles was zu zweit Spaß macht. Raum HH. Tele-Chiffre: 13892 ER 56/182/90, Wassermann im Frühling sucht SIE 35-62 im Raum HH. Tele-Chiffre: 13893 Er 27 J. sucht Sie 18-33 J., deutsch, schlank, evangelisch, Nichtraucher, Nichttrinker, ledig, treu, ehrlich, gesund für spätere Heirat. Wohnung und Auto vorhanden. Tele-Chiffre: 13875 Ausdauernder Stier 29, 184 cm groß, schlank, sucht eine attraktive Sie bis 40, die Sinn für Erotik hat. Tele-Chiffre: 13876 Humorvolle Frau 35 Jahre, möchte Dich, männlich zwischen 35-40 Jahren kennen lernen. Du hast Humor und magst Kinder? Dann melde Dich, evtl. mehr... Tele-Chiffre: 13878 Lachende Frau 43 Jahre, hat Lust Dich männlich zwischen 38-45 Jahren kennen zu lernen. Mit etwas Geschick wird evtl. mehr draus! Tele-Chiffre: 13879 Hallo Mädels, wo seid ihr? In meinem Leben muss sich ab sofort was ändern! Auf Partys hab ich euch nicht gesehen. Ich bin immer noch Single, 27 Jahre alt, 185 cm groß 73 kg. Ich suche Dich von 1833 Jahre, deutsch, schlank, NR, NT, ledig, treu und gesund, für die spätere Heirat in 1 Jahr vielleicht? Neubauwohnung und Auto vorhanden! Suche keinen One Night Stand! Späterer Kinderwunsch ! Traut euch, ruft an. Tele-Chiffre: 13880 Blondine 29, schlank und sexy, braucht unbedingt Abwechslung in Ihrem Alltag. Welcher Kerl 25-45J. hat Lust mir den Alltag zu versüßen? Tele-Chiffre: 13894 39 J. Wassermann, sucht Jungfrau zwischen 25-40 Jahren, mit der ich Meernixe und Prinz spielen kann. Tele-Chiffre: 13895 Ich M/31 habe das Alleinsein satt ich möchte das Leben lieber zu Zweit genießen. Meine Hobbys sind sportlich Aktivitäten und ich bevorzuge ehrliche Menschen. TeleChiffre: 13896 Vollweib, 36/167/59, selbstbewusst und bildhübsch, sucht tollen Mann für alles, was das Leben lebenswert macht. Tele-Chiffre: 13897 Unkomplizierter Typ 39J. aus Raum-HH, sucht eine Partnerin für einfache und ehrliche Beziehung. Tele-Chiffre: 13898 Mann Ende 30, beruflich und finanziell abgesichert, sehnt sich nach einer Frau, die Ihm nicht nur im Alltag beiseite steht, sondern mit ihm auch die süßen Seiten des Lebens genießt. Tele-Chiffre: 13899 Blondes Teufelchen, 34, sucht treuen, liebevollen und toleranten Partner, für himmlische Beziehung. Tele-Chiffre: 13900 Ich W/41/168, sportlich, naturverbunden, suche interessanten, humorvollen Mann, der mich zum Tanzen, ins Kino, Konzert und Theater begleitet. Vielleicht wird mehr draus? Tele-Chiffre: 13901 Wo ist der nette Typ von Nebenan mit Charme und Witz zum Lachen und evtl. Lieben und Leben. Ich W/ 34 warte auf Dich! Tele-Chiffre: 13902 Unterricht Bekanntschaften War das schon alles? Er, 50 J., 183 m, schl. u. sportl., su. Sie, für gelegentl. Treffs, nette Gespräche u. evtl. auch mehr. Nur Mut. Chiffre 74058, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Kfz-Ankauf Camping Urlaub Wohnwagen mit Küche im Vorzelt, Wasser, Strom, Gashzg., 2 Schuppen, Grdstck. 200 m2, bei Kurort Soltau, € 990,-. Tel. 796 84 89 Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 Computer PC-Reparaturen + Schulungen günstig und professionell, v. Priv. Tel. 76 75 41 11 PC-Hilfe Süderelbe, PC-Schulung, Software-Installation, Fehlerbehebung, Internetanbindung (ISDN, DSL) und Kaufberatung von erfahrenem Profi. Tel. (040) 79 14 34 91 Verkauf Erotik Unwiderstehlich, Sie, 40 J., ab 10.00 Uhr. Tel. (0160) 95 30 37 33 Neugr., 40 J., schl., liebev. Mod. m. v. Zeit u. Niveau. Alles in entspannter Atmosphäre. Tägl. nach Absprache. Tel. (0175) 4 23 54 11 Harburg, 33 u. 22 J., liebev. Mod. m. v. Zeit u. Niveau. Mo.-Sonnt., 10.00-20.00 Uhr. Tel. (0173) 7 90 68 53 Jung und sexy. Ganz Privat, in Harburg und Umgebung. Auch Hausbesuche. Mo.-Fr. Tel. (0177) 6 39 43 14 Verkauf Kinder Vom Amt, qualifizierte Tagesmutter, m. 20 jähriger Erfahrung hat ab sofort in Neugraben 2 Plätze frei. Tel. (0175) 4 84 38 94 Kontaktanzeigen Garten Gartenpflege aller Art. Terrassen anlegen, Sträucherschnitt, vertikutieren, Dauerpflege und viel mehr. Tel. (0163) 4 65 57 93 Für Arbeiten im Garten u. am Haus wird ein erf. Mann - gern Rentner - gesucht. Tel. (0174) 3 70 72 99 Karl Honnens Gartenservice: Alles rund um’s Haus. Vorbestellung für Heckenschnitt, Wege anlegen/ Pflasterung, Terrassen. Zum Beispiel Rasenneuansaat, Dauerpflege. Tel. 700 25 73 Gesundheit Gesund Abnehmen mit Herbalife, garantiert o. Jojoeffekt, Beratung u. Betreuung kostenlos bis zum Erfolg. Tel. (040) 790 64 34 Herbalife Abnehmen. Beratung, Betreuung u. Fettmessung von Angela Ahsendorf. Tel. 792 42 77 od. (0 41 41) 7 79 18 20 Hautirritationen erfolgreich behandeln mit Naturprodukten zur täglichen Körperpflege. Unverb. Beratung Tel. (040) 70 29 41 37 Erotik Hobby TÖPFERKURSE bei erfahrener Künstlerin (gerne Anfänger) in Eißendorf. Tel. 76 11 33 67 Kfz-Ankauf Gegen Bargeld kaufe ich gebr. PKW, Busse, Unfallwg. u. defekte KFZ, auch Mercedes, ab Bj. ’83. Tel. (0173) 6 08 84 73 jederzeit Kfz.-Ankauf mit u. o. TÜV, bis Bj. 1998, Unfall u. Defektwagen u. a. Firmenfahrzeuge. Tel. (0172) 4 12 93 19 DER JUNI-KNÜLLER Mollige Krankenschwester, Mitte 30, sucht liebesbedürftigen IHN, zwischen 25-45 Jahren, für gemeinsame Unternehmungen und vieles mehr…. Tele-Chiffre: 13877 Sportlicher Singlemann 36/180/ 72 aus HH, ist wieder zu haben. Welche Frau hat Lust mich kennen zu lernen um mit mir nicht nur im Fitness-Center Spaß zu haben? Tele-Chiffre: 13881 Sexy Hausfrau 38, mit Tagesfreizeit, kann nicht nur gut kochen, sondern verwöhnt Dich auch in allen Lebensbereichen. Tele-Chiffre: 13882 Junggebliebener Mann 45J., sucht Frau ab 30 für gemeinsame Unternehmungen und die für alles offen ist. Tele-Chiffre: 13883 Netter, unternehmungslustiger, phantasievoller u. aufgeschlossener „Neu- Hamburger“ 38J., sucht schlankes sexy Girl mit den gleichen Attributen. Tele-Chiffre: 13884 Treuer und erdverbundener Mittfünfziger, möchte noch viel von der Welt sehen. Am liebsten zu Zweit. Tele-Chiffre: 13885 AKTIONS-PREIS Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) 4.– Ab 5 Zeilen berechnen wir 8,– Euro Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3,–) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.: BLZ Bankinstitut: Unterschrift Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden ✂ FÜR JEDEN ETWAS Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg ✂ Jugendlicher 45-jähriger sucht Sie für gemeinsame Unternehmungen wie Spaziergänge und Theaterbesuche. Gerne aber auch für mehr. Tele-Chiffre: 13903 Feminine SIE 33/174/67, mit allen Wassern gewaschen, sucht IHN ab 30J., spontan und lebenslustig, für alles was Spaß macht. Tele-Chiffre: 13904 Musik Gute Live-Musik! Für Ihre Feier (Hochzeit, Silberhochzeit, Geburtstag, etc.) Tel. (040) 76 62 14 06 Musik für Ihre Feier. Von CD. Dj Jörg. Tel. (0179) 3 91 10 91 Reiten Dressurschabracke, dkl. blau (Kavalkade), VB € 13,-, 4 Bandagen, blau, VB € 10,-, Lauferzügel, neu, Dreieckszügel, Preis VS. Tel. 700 02 18 Stellenangebote Reinigungskraft für Haushalt in Finkenwerder gesucht. Tel. (0 41 42) 34 11 Lukratives Zweiteinkommen durch nebenber. Produktvertrieb. Keine Vertragsbindung. Bewerbungen an Tel. (040) 70 29 41 35 Selbständig u. erfolgreich Arbeiten von zu Hause aus, Zeiteinteilung frei, sehr guter Verdienst möglich. Tel. (040) 790 64 34 Reinigungskräfte mit Erfahrung. Mitarbeiter/in, für Voll-, Teilzeit oder auf € 400,- Basis gesucht. Tel. (040) 79 68 79 71 od. (0170) 2 61 53 71 Stellengesuche Suche Arbeit in der privaten Altenbetreuung und Haushalt. Tel. (0175) 9 60 80 35 4 Jahre als Hausmann sind genug! Der Nachwuchs ist flügge. Flexibler Allrounder (früher selbst. Dienstleister) sucht Teilzeitstelle, auch am Wo.-Ende. Tel. 76 11 43 69 Suche Arbeit, Garten-, Plattenund Pflasterarbeiten. Tel. (0160) 95 14 47 86 od. Tel. (040) 30 37 68 97 ab 18 Uhr Erfahrener Bauarbeiter sucht Arbeit. Maler- u. Tapezier, Fliesen, Laminat, Rigips, Trockenarbeiten etc. Tel. 41 26 74 37 (Heimfeld) Krankenschwester, examiniert, (38 J.), pflegt, betreut u. versorgt Sie in Ihrer Umgebung, Finkenwerder. Tel. 74 21 21 83 Mann sucht Arbeit. Garten, Treppenreinigung, Malen, Grabpflege u. mehr. Tel. (040) 23 49 21 56 od. (0178) 357 64 47 DER Fortsetzung nächste Seite Süderelbe • Neu Wulmstorf • Finkenwerder Herausgeber: Bobeck Medienmanagement GmbH 21149 Hamburg Cuxhavener Straße 265 b Tel. 040 / 70 10 17-0, Fax 702 50 14 Verlegerin und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Hannelore Bobeck-Niculescu Geschäftsführer: Peter Bobeck Verlagsleitung: Hannelore Bobeck-Niculescu Anzeigenleitung: Hannelore Bobeck-Niculescu Anzeigen: Dieter Niedzolka, Uwe Weber, Sandra Schneider, Thomas Stein, Axel von Kortzfleisch, Renate Philipp • [email protected] Redaktionsleitung: Peter Müntz Redaktion: Matthias Koltermann, Anne v. Borstel • [email protected] Satz: Bobeck Medienmanagement GmbH, Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hamburg [email protected] Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co, Damm 9 – 15, 25421 Pinneberg Vertrieb: Rosa Brost, Tel. 70 10 17-27 [email protected] Auflage: Teilausgabe Süderelbe: 37.267 Gesamtauflage: 87.614 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Anzeigenentwürfe des Verlages Geprüfte Auflage sind urheberrechtlich Auflage und Vertrieb geschützt. Übernahme, wurden geprüft von auch fotomechanisch, Wirtschaftsberater Diplom-Kaufmann nur nach vorheriger Hansgeorg André Hamburg Absprache und gegen Ehrenbergstraße 39 Gebühr. DER NEUE RUF Sonnabend, 20. Oktober 2007 Seite 23 KLE I N A AN N Z E IIG G E N - MA M A R KT A u t o m a r k t Tiermarkt Französische Bulldogwelpen, bei Abgabe geimpft, entwurmt, gechipt, m. Papieren, beide Eltern im Haus, € 600,-. Tel. (0174) 6 54 98 98 Terrarium, H 2 m, B 1 m, unterteilbar in der Höhe mit 3 großen Bartargamen und Maskenleguanen sowie sämtliches Zubehör, gegen Gebot und Terrarium, H 2 m, B 2,5 m, mit Wanne und Ablauf, gegen Gebot und Eckterrarium. Tel. (0160) 93 51 09 89 Labrador-Hündin, schw., kinderl., katzenfrdl. sowie 1 Welpe, Hündin, schwarz, Kinder gewöhnt. Anfragen unter Tel. (0160) 4 92 11 28 Verkaufe ein Pärchen Gelbwangenschildkröten, incl. Terrarium und Zubehör, VB € 98,-. Tel. (0 41 68) 82 63 Edelkatzen Babies, 3 Kater, 1 Katze, blau, geboren am 24.3.04, mit Papieren, aus prämierter Zucht, € 550,-. Tel. 701 93 29 Maine Coin Katzenbabys, verschiedene Farben, VB € 250,-. Tel. (0160) 93 51 09 89 Unterricht Mathe, Chemie, Physik, Informatik. Nachhilfe bei Ihnen zu Hause. Tel. (040) 763 45 12 Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel. 47 23 66 Sprachunterricht, Phonetik und Atemtechnik im Künstler Theater. Tel. (040) 74 20 18 77 oder (0163) 4 29 91 21 Brush up your English! Intensive Business English/Vacation English. [email protected] or weekdays between 15.30 - 19.00 Tel. (0162) 8 90 86 20 Gebe Computerschulungen in Word, Excel, Powerpoint und Internet. Tel. (040) 765 87 37, Mobil (0172) 4 54 85 41 Urlaub Kühlungsborn - Ferienwohnung, 2 Zi., 30 m2, Balkon, 5 Min. zum Strand, € 35 ,- b. 65,- tgl., Tel. (0160) 94 62 38 26 Allgäu, 2-Zi.-Penths., Bergbl., frei 17.06.-27. 06./25.09.-02.10., € 42,-/Tag, Hallenb./Sauna, ideales Wandergebiet. Tel. 700 52 23 Altenau Harz, 60 m2 gr. FeWo, f. 5 Pers., am Schwimmbad, 2 Schlz., Whz., Kü., Du/WC, Südbalkon, € 30,-/Tag. Tel. (040) 700 53 84 DK-Insel Samsö, Fe-Wo, Ter., TV, bis 3 Pers., Sept. frei, € 250,- incl. Strom, Wasser, v. priv. Tel. (040) 702 48 99 Usedom - Ferienwohnung, 60 m2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel. 4 10 65 40 od. (0172) 4 13 66 11 Kroatien, Insel Brac, klimatisierte App. + Zi. zu verm., v. priv. mit Meerblick. www.jasminela.de Tel. 702 25 45 oder 796 51 72 Verkauf 2er Sofa u. ein Sessel, blau, wie neu, € 60,-. Tel. (040) 765 08 94 o. (0160) 93 46 25 59 Damenrad 26‘‘, 3 Gang, Rennrad 27“, 10 Gang, Herrenräder 28“, 3 + 12 Gang, gebr., gut erh. Tel. 792 62 03 Teutonia Kombi Kinderwagen, blau-buntkar., Fußsack, Wickelt., Decke mit Bezug usw., Pr. VB. Tel. (040) 790 33 94 Wegen Haushaltsauflösung: Verschiedene Möbel und Einbauküche zu verkaufen. Tel. 79 68 89 28 od. (0179) 7 97 75 53 Fernseher, Grundig, 70cm Bild, Farbe, Kabelanschluss, € 250,-. Tel. (040) 702 23 03 Badewanne, mod., 100 x 150 cm m. Armatur, Bidet m. Armatur, beides neu, je € 100,-. 1 Glastür, ohne Rahmen, € 30,-. Tel. 701 76 74 Schlafsofa, 1,20 x 2,00 m, gut erhalten, € 50,-. Tel. 796 03 99 „Wir sind das Volk“ Am 13. Juni ’04 für den Entwurf der Initiative stimmen! Tel. 41 42 98 51 A. A. Gruppe, Die., 20-22 Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel. 745 83 50 Unterstützungsprojekt, „Haste mal’n Euro“, Info + Unterstützung bei Anruf. Tel. (0190) 80 44 55 16 56, € 1,86/Min Sie können Omas Briefe nicht lesen? Hilfe bei Sütterlin-(Deutscher) Schrift bietet. Tel. 790 54 04, 10-12 Uhr Flohmarkt, jeden Samstag, von 716 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstr. 2. Tel. 701 39 50 Flohmarkt, Hittfelder Mühle, jeden Samstag, 10 - 16 Uhr. Tel. 701 39 50 Zauberer oder Clown „Elmutio“, seit über 20 Jahren, vom Kindergeburtstag, Hochzeit, Jubiläum bis zum Stadtfest. Mit Geige, Leierkasten, Zauberlokomotive und Zirkusmanege. KIGA-Spez.-Programm. Tel./Fax (0 41 81) 85 73 www.elmutio.de Prosp. anford. Räume Nachlässe, Boden u. Keller günstig. Tel. 701 39 50 Binsen, Korb und Feinrohrstühle repariert preiswert und sauber. A. Hardt, Tel. (0 41 71) 60 02 43 w ww.korbstuhlflechterei.de Von Priv. Gerüst zu verm. nach Plan f. € 65,- pro Woche, Standh. 6,4-8,4, Br. 250, Standh. 2,4-4,4, Länge 7,5 mtr. neu mit Lief. Tel. (040) 768 42 67 Mobiler Friseur. Keine Zeit zum Friseur zu gehen? Fällt Ihnen das Laufen schwer? Roswitha Swirin erfüllt Ihre Frisurenwünsche. Tel. (040) 700 93 16 Fliesenleger bietet seine Dienste an, auch Laminat, ab € 8,- der m2. Tel. (040) 76 42 80 24 Anonyme Alkoholiker Gruppe f. Eltern/Alleinerziehende m. Kindern, Mo., 15-17h, altes Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugr. Tel. 79 00 54 64 Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel. 79 14 04 40, auch am Wochenende wären mit demotiviertem wie reduziertem Personal überhaupt nicht zu bewältigen,“ fährt Rehder fort. Bereits heute würden die beiden Freiwilligen Feuerwehren Neuenfelde im Jahr zu dreihundert Einsätzen gerufen – Tendenz steigend – ergänzt sein Pendant von der Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde Nord, Dirk Okelmann. „In der Neuenfelder Bevölkerung genießen beide Wehren aufgrund ihrer Effizienz und ihrer sozialen Bedeutung ein hohes Ansehen. Zur Zeit leisten ungefähr 27 Jugendliche in der Freiwilligen Feuerwehr ebenso wie ihre erwachsenen Kameraden ehrenamtlich einen lebenswichtigen Beitrag zur Sicherheit des Dorfes. Die Bedeutung dieser Ausbildung für die charakterliche Entwicklung der Jugendlichen darf nicht unterschätzt werden“, betont Okelmann. Alle drei Feuerwehrmänner lehnen die Fusionsvorschläge von Mummert Consulting strikt ab. Okelmann: „Eine Zusammenlegung beider Neuenfelder Wehren kommt nicht in Frage. Sollte die Entscheidung gegen uns getroffen werden, wissen wir uns zu wehren“, deutet der 43-Jährige an. Soweit denkt Jonas noch lange nicht. „Der Innensenator hat uns zugesagt, dass die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren vor einem endgültigen Beschluss angehört würden. Aus Gesprächen mit den Parteien habe ich entnommen, dass alle für uns sind. Die Bevölkerung steht sowieso hinter uns. Alle Wehren werden gebraucht – das habe ich angesichts der letzten Naturkatastrophen allen Verantwortlichen immer wieder gesagt“, bekräftigt Jonas. Zugleich gewinnt Jonas dem Gutachten von Mummert Consulting auch positive Seiten ab. „Dem Vorschlag, ein hauptamtliches Management Landesbereich Freiwillige Feuerwehren einzurichten, stehe ich wohlwollend gegenüber. Damit wird die fachliche Zuarbeit zwischen der Führung der Berufsfeuerwehr und den Führung der Freiwilligen Feuerwehren optimiert. Außerdem besitzt die Freiwillige Feuerwehr dann, in sie betreffenden Fragen, ein Mitspracherecht“, erläutert Jonas. So könnte sie dann Aspekte wie Öffentlichkeitsarbeit, Controlling, Haushalt usw. in Eigenregie verwalten. Diese Maßnahmen richteten sich aber nicht gegen die Berufsfeuerwehr. Mit deren Vermisst Seit dem 31.5. vermissen wir unsere Katze Sheila, die Schwester unseres schwarzen Katers Felix, der seit dem 13.4.04 verschwunden ist. Sheila ist groß und schlank, hat einfarbig graues, kurzes Fell und eine dunkle Ringelzeichnung an der Schwanzspitze. Belohnung! Tel. 79 75 11 50 Verschiedenes Zu verschenken Bücherregal, Eckvitrine, TV-Tisch, Sidebord, 2 Kommoden, Nußbaum farbig. Kleine Spende gebeten. Tel. 766 54 21, ab 12.06.04 Fortsetzung von Seite 1 „Alle Wehren werden gebraucht!“ Nun haben wir in unserer Nähe das Airbus-Werk mit seiner Landebahn und den Schwerlast-Verkehr auf unseren Straßen. Hinzu kommen in Zukunft die mögliche Umgehungsstraße in Finkenwerder und vielleicht mal die A 26. Nicht zu vergessen sind auch Sturmfluten und Terroranschläge“, reiht Rehder sachlich vermeintliche Großeinsätze auf. Diese Unfall-Szenarien neben dem normalen Einsätzen Sabine Boeddinghaus und Rüdiger Schulz teilen sich Abgeordnetenbüro SPD Harburg feierte Einweihung Harmonieren in politischen Fragen und teilen sich ab sofort des Abgeordnetenbüro der SPD in Harburg: Sabine Boeddinghaus und Rüdiger Schulz (57. Foto: vb (vb) Harburg. Die Bürgerschaftsabgeordnete der SPD Sabine Boeddinghaus hat ihr Büro ab sofort im Schloßmühlendamm 8 – 10 eingerichtet. Gemeinsam mit Rüdiger Schulz, dem Geschäftsführer der SPD in Harburg, nutzt sie jetzt die Räume und ist für die Sorgen und Wünsche der Bürger, am besten mit vorheriger Terminvereinbarung unter 68 98 43 39, da. Die 47-Jährige, engagiert sich ganz besonders für die Kinder-und Jugendpolitik in Hamburg. Als Mutter von fünf Kindern im Alter zwischen 6 und 24 Jahren kann sie dabei auf viel Erfahrung aus ihrer Tätigkeit in verschiedenen Elternräten zurückgreifen. Neue Ideen und Konzepte zu entwickeln ist für die Politikerin, der die Oppositionsarbeit besonders gut gefällt, eine gro- ße Herausforderung. Sabine Boeddinghaus ist schon in ihrer eigenen Schulzeit politisch aktiv gewesen und hat sich auch während des Studiums der Erziehungswissenschaften und der anschließenden Arbeit an der Universität immer für ihre Ideale eingesetzt. Seit 2001 ist sie Mitglied der SPD und seit beginn dieser Legislaturperiode kämpft sie als Bürgerschaftsabgeordnete entschlossen für eine bessere Schulpolitik. Die Kinder sollten der Mittelpunkt sein. Anstatt schwierige Jugendliche jetzt schon mit 12 Jahren einzusperren, sollte die Ausbildung der Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, verbessert werden. „Ein Umdenken ist nötig um die Situation für die kommenden Generationen zu verbessern“ so Boeddinghaus. Kollegen kämen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren beruflich wie privat ausgezeichnet zurecht, ergänzt Jonas. FAMILIENANZEIGEN STELLEN-MARKT Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 DER NEUE RUF Seite 24 Sonnabend, 20. Oktober 2007 Interview mit der Studienrätin Karin Brose „Lesen ist für sie furchtbar!“ Vortrag Agenda 21 informiert Zwei reisende Frauen Solar-Bauausstellung (pm) Harburg. Zu einem im Jahr 2005 Vortrag über zwei mutige und reisende Frauen – Daisy Bates (1856 – 1951) und Alexandra David-Neel (1868 – 1969) lädt das Frauenkulturhaus Harburg (Neue Straße 59) am 11. Juni ein. Sie haben Australien bzw. Tibet bereist. Beginn 20.00 Uhr. (pm) Harburg. Das Agenda 21-Büro Harburg 21 setzt seine Vortragsreihe mit dem Thema „Solar-Bauausstellung in Hamburg 2005“ fort. Beginn ist am Mittwoch, 9. Juni um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Harburger Rathauses. Eintritt frei. Im Interview mit „Der Neue Ruf“ äußerte sich die Studienrätin Karin Brose über die Situation an den Hauptschulen. Der Neue Ruf: Wo liegen die Gründe für die von Ihnen kritisierten Missstände an den Schulen? Karin Brose: Ich glaube, dass liegt zum größten Teil daran, dass wir eine sehr gleichgültige Gesellschaft geworden sind. Seit Jahrzehnten herrscht bei uns eine fortschreitende Beliebigkeit vor – nichts wird mehr ernst oder wichtig genommen. Darüber hinaus lernten viele Zuwanderer, die aus ihrer Welt herausgerissen sind, nicht die Werte unserer Gesellschaft. Wir zeigen ihnen nicht von vornherein, wie es bei uns ist. Sie werden einfach in die vorhandenen Strukturen hinein geschupst. Man müsste ihnen helfen, dann würde es wahrscheinlich besser. Der Neue Ruf: Welche politische Entwicklung hat zu diesem Phänomen beigetragen? Karin Brose: Meiner Meinung nach kann man diese negative Entwicklung seit den 70-er Jahren als Folge der Studentenrevolte von 1968 erkennen. Als ich 1974 Lehrerin wurde, war es nicht so schlimm. Es gab sicherlich immer einzelne Kinder, die aus den Rahmen fielen oder problematische Familien, in denen die Erziehungsberechtigten ihre Aufgaben vernachlässigten. Aber seit dieser Zeit steigerten sich diese Missstände in einem ungeheuerlichen Maße. In Deutschland bürgerte sich ein Schlendrian ein, der unbegreiflich ist. Unter dem Einfluss der 68-er Generation diskutierte man sehr viel über Freiheit und über sogenannte Individualität. Überhaupt redete man sehr viel über das Recht zu diskutieren. Letztendlich ging es gar nicht mehr um die Sache an sich, sondern darüber, etwas zu vermeiden. Diese Angewohnheit prägte viele Lehrer, die diese an ihre Schüler weitergaben. Der Neue Ruf: Beziehen Sie Ihre Kritik pauschal auf alle Hauptschüler? Karin Brose: Nein. Ich möchte ganz klar betonen, dass ich selbstverständlich nicht alle Haupt- oder Realschüler meine. Es gibt sehr viele Schüler, die einen ganz normalen Weg beschreiten. Dazu tragen neuerdings auch verschiedene Bildungsprogramme bei. Mein Hauptaugenmerk gilt den Kindern, die nie gelernt haben, wie man sich vernünftig in einer Gruppe verhält. Sie haben es nicht lernen können, weil in ihren Familienhäusern stets nur herumgebrüllt wird. Sie erhalten von ihren Eltern keine Anleitung zum Leben – Erziehende sollten eigentlich Vorbilder für ihre Kinder darstellen. Viele Eltern setzen Kinder in die Welt und finden sie zunächst auch ziemlich niedlich. Doch dann verlieren sie das Interesse. Spätestens wenn die Kinder in die Pubertät gelangen, kümmern sie sich gar nicht mehr um die Erziehung – falls sie es denn vorher je gemacht haben. Daraus resultiert meistens, dass die Kinder von ihren Eltern niemals ein Buch zum Lesen bekommen oder vielleicht Sprachübungen trainiert haben. Auf der Schule empfinden es diese Kinder dann als Zumutung, Bücher zu lesen. Lesen ist für sie furchtbar! Sie beherrschen teilweise nicht die deutsche Sprache, weil sie nur über einen geringen Wortschatz verfügen, der oft mit Ausdrücken aus der Fäkalsprache vermischt ist. Letzteren übernehmen sie häufig auch vom Elternhaus. Neulich erzählte mir eine Kollegin, dass Eltern ihre Kinder mit Fäkal-Formulierungen beschimpfte. Dass sich diese in jeder Beziehung verwahrlosten Kinder auf der Schule nicht zurechtfinden, ist kein Wunder. Der Neue Ruf: Wie sollten sich Lehrer verhalten? Die Studienrätin Karin Brose kritisiert sowohl die Verwahrlosung der Schüler als auch die resignierende Haltung vieler Lehrer an Hauptund Realschulen. Foto: Koltermann Karin Brose: Man müsste bereits bei der Lehrerausbildung beginnen. Meiner Auffassung nach ist nicht jeder für den Beruf des Lehrers geeignet. Es sollten Menschen sein, die den Beruf des Lehrers als solchen auch ernst nehmen – und nicht wegen der vielen Ferien wählen. Bereits ganz früh im Studium müsste man praxisorientiert arbeiten. Wenn Lehramtsstudenten merken, dass sie der Belastung nicht gewachsen sind oder ihnen Kinder auf die Nerven gehen, sollte man Umorientierungsmöglichkeiten für diesen Personenkreis anbieten. Als Lehrer muss man eine Per- sönlichkeit sein, die von den Schülern auch respektiert wird. Kinder enttarnen relativ rasch unsichere Lehrer. Weiterhin plädiere ich dafür, dass Lehrer überhaupt eine Lebenserfahrung vorweisen können. Was nützt es, seine Abschlüsse auf dem Gymnasium und der Universität gemacht zu haben und dann ins Lehramt zu gehen. Was will man dann den Kindern vermitteln? Ich halte sehr viel davon, dass zukünftige Lehrer mal Praktika in anderen Berufen absolvieren. Dabei können sie unter anderem mitbekommen wie es ist, wenn man nicht monatlich vom Staat sein Gehalt überwiesen bekommt. Teilhabe am realen Leben – dass ist äußerst wichtig. Wenn im Unterricht solche wie von mir beschriebenen Ausfälle seitens der Schüler passieren, muss konsequent gehandelt werden. Nichts der Lehrer als Einzelkämpfer, sondern die ganze Schule sollte dann gegen solche Schüler vorgehen. Nur: Mehr als Gespräche mit den betreffenden Eltern führen oder den Jugendlichen von der Schule verweisen können wir auch nicht. Dann kommt der renitente Schüler auf eine andere Schule – und dort geht es wieder von vorne los. Damit ist keinem geholfen. Innerhalb der Schule müsste es Fördermöglichkeiten geben, die es erlauben, negativ auffallende Schüler auszugliedern und – wenn sie die zwischenmenschlichen Verhaltensregeln gelernt haben – wieder in den Klassenverband integrieren zu können. Diese Wiedereingliederung kann jedoch nur nach strengen Kriterien vorgenommen werden – erst wenn sie die Lehrer und die Mitschüler respektieren wie achten. Das Interview führte Matthias Koltermann Radsport Kunstverein Harburger Bahnhof Norddeutsche Straßenmeisterschaften Spurensuche der Erinnerung (vb) Landkreis. In Eyendorf bei Salzhausen werden am 6. Juni die Norddeutschen Straßenmeisterschaften des Radsportjugend ausgetragen. Der Radsportverband Hamburg erwartet als Ausrichter dieser Veranstaltung etwa 500 Teilnehmer aus neun Bundesländern, so der Verbandssprecher Karl-Heinz Knabenreich. Auf der welligen, selektiven Rundstrecke von Eyendorf über Raven und Putensen zurück nach Eyendorf können die zukünftigen Deutschen Meister, WM- und Olympiakandidaten in Aktion zwischen 8.00 und 16.00 Uhr gesehen werden. (pm) Harburg. Die Ausstellung „remember this place“ wird am Sonnabend, 12. Juni im Kunstverein Harburger Bahnhof eröffnet. In den Zeichnungen und Skulpturen, Fotografien, Film- und Diapräsentationen erzählen die Hamburger Künstler Oliver Heissner, Henrik Hold, Volko Kammensky, Tine Bay und Alexander Rischer/Martin Schuppenhauer von Orten, die repräsentativ sind für wesentliche Bereiche der Le- benswirklichkeit, inzwischen aber ihren ursprünglichen Sinn und Wert verloren haben. Dabei begeben sie sich auf die Spurensuche der Erinnerung. Fast schmerzliche Fragen werfen sie dabei auf. „Remember this place“ will ein kleines Gegengewicht zu dem atemberaubenden Tempo schaffen, das unsere Gegenwart vorlegt. Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr geöffnet BAG Monatlicher Treff für Rollstuhlfahrer? (pm) Harburg. Unter dem Dach der Behinderten Arbeitsgemeinschaft (BAG) Harburg besteht Interesse einen monatlichen Treff für Rollstuhlfahrer einzurichten. Thomas Carstens und Ute Feucht sind selber Rollstuhlfahrer und suchen Verstärkung, um politische Forderungen besser durchsetzen zu können und um das Gespräch mit gleichfalls Betroffenen zu führen und vielleicht auch gemeinsame Freizeitaktivitäten zu planen. Unterstützung bekommen sie durch Thorsten Hamel. Interessierte melden sich bitte entweder bei Thorsten Hamel unter der Tel.Nr. 766 12 20 oder bei Ute Feucht unter 76 79 52 28 (Dienstag von 11.00 bis 14.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr).
Benzer belgeler
Mittwoch 25.07.2012 herunterladen
bis jetzt nur die „Nacht der Museen“ kennen. Tausende von
Besuchern waren bereits in den
vergangenen Jahren zu einer
„Nacht der Kirchen“ in Hannover, Dresden und Aachen
unterwegs. 70 000 kamen in
H...