Ferienprogrammpunkte 2006
Transkript
Ferienprogrammpunkte 2006
Danke schön allen Helfer, die dieses Ferienprogramm wieder möglich machen!!! Ob Betreuer, Vereine oder Organisatoren Ferienprogramm, jeder arbeitet tüchtig mit ohne dafür ein Entgelt zu bekommen. Euer Ferienprogrammteam Die Hauptorganisatoren des Ferienprogramms Brigitte Reiseck (Tel: 91233, zuständig für Belegung der Räume, Genehmigung bei Gemeinde, Betreuung, Kassenführung ), Andrea Schmid (Tel: 946999, zuständig für Bus- und Zugorganisation, Anmeldung, Betreuung) und Marion Wagner (Tel. 3513, zuständig für Inhalt Ferienprogrammheft und Jugendarbeit der Gemeinde Wörth) sowie die langjährigen, erfahrenen Betreuer Marion Gischke, Klaus Weil und Gabi Pittoni sind ständig bemüht, das Ferienprogramm abwechslungsreich zu gestalten. Über Lob oder Anregungen freuen wir uns, sachliche Kritik nehmen wir gern entgegen, von Hilfe und Unterstützung können wir nicht genug bekommen. Wer also Zeit und Lust hat, beim Ferienprogramm mitzuhelfen, ist herzlich willkommen. Darauf hingewiesen sei auch, dass die Einnahmen aus kostengünstigen Programmpunkten darauf verwendet werden, die Ausgaben der teuren Busausflüge auszugleichen. 10 Jahre Ferienprogramm Dieses Jahr sind zwei ganz besondere Menschen hervorzuheben. Frau Marion Gischke und Herr Klaus Weil betreuen seit 10 Jahren im Ferienprogramm die Wörther Kinder. Unzählige unbezahlte Stunden haben Marion Gischke und Klaus Weil in den letzten 10 Jahren aufgewendet. Wir vom Ferienprogrammteam, alle Kinder und vor allem auch alle Eltern sind einfach froh, dass es Euch gibt und sagen ganz ganz herzlich: Danke Klaus! Danke Marion! Zeichnen in der Natur Am Samstag, 29.07.06 von 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Kosten: 1,--€ Teilnehmerzahl: unbegrenzt Treffpunkt: Radlerheim Für alle jungen Künstler, die mit dem Radl fit sind Herzlichen Dank für Idee und Organisation an Herrn Klaus Weil! ****************************** SeaLife Center in München mit Besichtigung der Bayerischen Staatskanzlei Montag, 31.07.06 Abfahrt um 9.00 Uhr Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Treffpunkt Rathaus Jahrgang 1998 und älter Kosten 19,-- incl. Eintritt der SeaLife Center Unterwasserwelt, Führung durch die Staatskanzlei, Betreuung und Busfahrt Vorab lassen wir uns von Bürgermeister Sporer kurz durch die Bayerische Staatskanzlei führen, setzen uns mal auf den Platz von Ministerpräsident Stoiber und „schaun mer mal“ ob wir das Regieren nicht besser können als die hohen Politiker. Nach dieser harten Arbeit machen wir Brotzeit im Olympiapark (bitte Geld oder Brotzeit mitnehmen). Anschließend gehen wir dann in das völlig neue sensationelle SeaLife-Center, eine Erlebnis-Unterwasserwelt. ‚Ein Unterwassertunnel führt durch die riesige Ausstellungsfläche und wir können in 30 verschiedenen Becken u. a. Schwarzspitzen-Riffhaie, Muränen, Hummer, Seepferdchen, Quallen und eine gigantische japanische Riesenkrabbe von 3 Metern entdecken. Im Kinosaal erfahren wir dann Interessantes über die Unterwasserwelt. Herzlichen Dank für Idee und Organisation an Andrea Schmid und Bürgermeister Daniel Sporer! ****************************** Straßenkreidemalen oder Spielen am Kamin Dienstag, 01.08.06 Von 14.00 bis 16.00 Uhr ab 3 Jahre Kosten 1,50 € Treffpunkt: Rathaus Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Unser absoluter Ferienprogramm-Renner für alle „großen Künstler“. Wir marschieren zur Isarhalle, malen was das Zeug hält und dann lassen wir es uns bei einem Eis richtig gut gehen. Bei schlechtem Wetter machen wir es uns bei Spiel und Eis am Kamin von Tante Marion gemütlich Getränke mitnehmen! Herzlichen Dank an Frau Marion Gischke! ****************************** Magnetpinnwand – selbstgemacht! Mittwoch, 02.08.06 14.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Mehrzweckraum/Bücherei Kosten: 7,--€ Jahrgang: 1998 bis 2000 Teilnehmerzahl: Begrenzt Wir gestalten unsere eigene Pinnwand, ganz so wie sie euch gefällt. Bitte feinen Malpinsel und ca. 4 cm breiten Malerpinsel mitbringen. Herzlichen Dank für Idee und Organisation an Andrea Schmid und Helga Ippenberger! ****************************** Boccia-Turnier Donnerstag, 03.08.06 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Kosten: 1,--€ ab Jahrgang 2000 und älter Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Treffpunkt: Beachvolleyballplatz an der Isarhalle Herzlichen Dank an Brigitte Reiseck und Marion Gischke! Völkerball Am Freitag, 04.08.06 von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr ab Jahrgang 2000 und älter Treffpunkt Fußballplatz (Sportplatzstrasse) Teilnehmerzahl: Unbegrenzt. Kosten: 2,--€ Bitte geeignete Sportkleidung und Turnschuhe anziehen sowie Getränke nicht vergessen. Herzlichen Dank an SV Wörth, Wilhelm Enders und Stefan Scheibenzuber! ****************************** Spaß- und Sportolympiade Samstag, 05.08.06 12.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Jahrgang 1996 bis 1999 Treffpunkt Fußballplatz (Sportplatzstrasse) Teilnehmerzahl: Begrenzt Kosten: 3,--€ Nach einer aufregenden Olympiade, wo Wissen und Geschick gefordert ist, wird uns Leckeres vom Grill erst richtig schmecken! Herzlichen Dank an die Krieger- und Reservistenkameradschaft und Faschingsfreunde Harlekin! Ferienprogramm sucht Wörth’s next Topmodel Montag, 07.08.06 ab 15.00 Uhr Treffpunkt Isarhalle ab Jahrgang 1996 und älter Teilnehmerzahl: Begrenzt für Jungs und Mädels! Kosten: 5,--€ Visagisten Make up, Hairstyling, Klamottenstyling und Fotoshooting! Für alle die es wissen wollen! Ab 18.00 Uhr ist das Fotoshooting, Eure Eltern können dann mit uns grillen und Euch gebührend bewundern. Eure Lieblingskleidung, hippe Sachen zum „catwalking“ mitbringen, natürlich auch Schuhe, Modeschmuck, Sonnenbrille, Cap’s oder Hüte sowie Haargummis, Haarspangen, Stirnbänder und Haarspray stark festigend Und natürlich Eure Lieblings-CD, Schminke wird gestellt Herzlicher Dank an Eigenheimer- und Gartenbauverein sowie d’Angerer! ****************************** Tag der Kartoffel Mittwoch, 09.08.06 Treffpunkt bei Frau Wimmer im Hof, Flurstrasse . von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr Teilnehmerzahl: Begrenzt ab Jahrgang 2000 Kosten: 1,50 € Dort erzählt uns Frau Wimmer so dies und das über die Kartoffel, wir dürfen den Hof anschauen und die Geräte, die man zum Kartoffelernten braucht. Anschließend dürfen wir dann auf dem Traktor zum Kartoffelacker fahren und selber "Kartoffelklauben". Zum Abschluss gibt es dann noch ein Kartoffelfeuer. Bitte Gummistiefel und Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Außerdem sollte jeder einen kleinen Eimer mitbringen zum Klauben. Die Kartoffeln dürft ihr dann mit nach Hause nehmen. Getränke spendiert Frau Wimmer. Herzlichen Dank an Hannerl Wimmer und die Klamottenkiste! Ein Tag bei der Bundespolizei im Flughafen München Donnerstag, 10.08.06 Abfahrt um 8.30 Uhr am Bahnhof Wörth Teilnehmerzahl begrenzt Kosten: 9,--€ ab Jahrgang 1997 Mit dem Zug geht es nach Freising, weiter mit dem Bus zum Flughafen München. Dort erleben wir eine Flughafenführung, eine Vorführung der Diensthundestaffel, dürfen bei Einsatzfahrzeugen der Bundespolizei mitfahren, die BombenEntschärfergruppe München führt uns ihren Roboter vor und wir dürfen den Luxus? der Gewahrsamszellen der Bundespolizei kennen lernen. Brotzeit und Getränke nicht vergessen! Herzlichen Dank an den Radlerverein, Maria Klimm und Christl Kastner! ****************************** TSC Schnuppertag Samstag, 12.08.06 von 15.00 bis 17.00 Uhr ab Jahrgang 1999 Kosten: 1,50 € Treffpunkt: Tennis- und Stockschützenhalle Wie viel Spaß man rund um den Tennisball haben kann, beweist uns das TSC Team in bewährter Weise. Herzlichen Dank an den Tennis- und Stockschützenclub, Adi Nuss! ****************************** Märchenstunde mit Klausi Dienstag, 15.08.06 Treffpunkt: Feuerwehrhaus um 17.00 Uhr Teilnehmerzahl: Unbegrenzt ab 3 Jahren Kosten: 1,50 € Ein Märchen erzählt und vorgespielt bekommen – einfach toll! Da möchte man selbst wieder Kind sein. Herzlichen Dank an unseren Märchenerzähler Herrn Klaus Weil! Malen auf Stoff Donnerstag, 17.08.06 von 14.00 bis ca. 15.30 Uhr Treffpunkt: Mehrzweckraum/Kellerberg ab Jahrgang 2001 und älter Teilnehmerzahl: Begrenzt Kosten: 5,-- € Wieviel Kreativität in uns liegt, lassen wir an T-Shirts, Einkaufstaschen, und anderem aus. Herzlichen Dank an Katholischer Frauenbund, Frau Helga Lang! ****************************** Theaterspielen und Schauspielunterricht Samstag, 19.08.06 Von 10.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Ab 2. Schulklasse Teilnehmerzahl: Begrenzt Kosten: 3,50 € Auch für Schule und Beruf sind freies Reden und eine gute Körpersprache vorteilhaft. Hier lernen wir für’s Leben und Spaß haben wir auch noch dabei!!! Herzlichen Dank an Herrn Klaus Weil! ****************************** Tischtennis Samstag, 19.08.06 von 14.00 bis 17.00 Uhr Kosten: 3,--€ Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Treffpunkt: Isarhalle Eine ausgebildete Trainerin zeigt uns auf spielerische Art, wie man Tischtennis spielt. Natürlich gibt es Medaillen und Urkunden für alle Teilnehmer! Bitte Getränke, Hallenschuhe, und wer hat Tischtennisschläger mitbringen! Herzlichen Dank an SG 97, Herrn Hans Limbrunner! Kinder-Flohmarkt Sonntag, 20.08.06 ab 13.00 Uhr am Minimal-Parkplatz Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Standgebühr 1,-- € für Kinder, Standgebühr 3,-- € für Erwachsene Hier können sich die Kids ihr Taschengeld für die Ferien aufbessern und gleichzeitig ihr Kinder-Zimmer von nicht mehr benötigten Spielsachen befreien. Natürlich dürfen auch die Erwachsenen ihre Sachen zum Verkauf anbieten. Nach dem großen Anklang vom letzten Jahr gibt es heuer wieder Würstlsemmeln und Kuchen zu kaufen. Kuchenspenden werden sehr gerne entgegen genommen (Reiseck Brigitte Tel.: 91233). Marion Gischke verkauft Bücher zu Gunsten eines rumänischen Waisenhauses. Danke für die Idee an Frau Marion Gischke! ****************************** Schnupperkurs Stepp-Aerobic Montag, 21.08.06 10.00 bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Isarhalle Teilnehmerzahl: Begrenzt Kosten: 1,50 € Jahrgang 1998 und älter Für alle Fitnessfans bitte bequeme Kleidung/Hallenturnschuhe sowie Getränke mitbringen. Herzlichen Dank an die Klamottenkiste, Gabi Pittoni! ****************************** Abenteuer Pferd Dienstag, 22.08.06 von 9.00 bis 15.00 Uhr ab Jahrgang 1997 bis 2000 Teilnehmer: Begrenzt Kosten: 12,--€ Eigene Anfahrt (evtl. Fahrtgemeinschaften bilden) Beschilderung „Ferienprogramm Wörth“ folgen. Auf dem gemütlichen Dreiseithof „Heinzleck“ erleben wir einen schönen und aufregenden Tag mit Pferden. Neben dem Reiten und Voltigieren ist auch Theorie und Pferdepflege angesagt. Mittags wird gegrillt! Bitte mitbringen: Getränke, feste Schuhe, lange Hose anziehen, Reiterhelm (oder Fahrradhelm) Herzlichen Dank Frau Andrea Schmid und Reiterhof „Heinzleck“! ****************************** Spiel und Spaß mit allen Sinnen Mittwoch, 23.08.06 9.30 bis ca. 12.00 Uhr Treffpunkt: Fußballplatz in der Sportplatzstraße Teilnehmerzahl: Begrenzt Kosten: 2,--€ Jahrgang: 1997 bis 2000 Wir wandern zu den Isarauen, lassen unserer Phantasie freien Lauf und anschließend gibt’s am Lagerfeuer Würstel am Spieß. Wetterbedingte Kleidung, Getränke evtl. etwas Brotzeit mitnehmen! Herzlichen Dank an Judith Laubner und Silvia Schäfferer! ****************************** Zeltlager der KLJB von Samstag, 26.08. ab 10.00 Uhr bis Sonntag, 27.08. bis 10.00 Uhr Kosten: 12,-- € Treffpunkt am Parkplatz alter Isarkies-Weiher Teilnehmerzahl: Begrenzt Jahrgang 1993 bis 1997 Mitzubringen: Luftmatratze, Iso-Matte, Schlafsack, Essgeschirr Leider haben im Zelt nicht mehr als 20 Kinder Platz, deshalb bitten wir um Verständnis, dass keinesfalls mehr Kinder untergebracht werden können! Herzlichen Dank an Veranstalter Landjugend, Michael Pöppl! ****************************** Wir lesen ein Kinderbuch Dienstag, 29.08.06 von 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Bücherei Teilnehmerzahl: Begrenzt ab 3 Jahren Kosten: 1,--€ Wir suchen uns gemeinsam ein schönes Kinderbuch aus und lesen es dann zusammen. Herzlichen Dank an Gabi Pittoni! ****************************** Wir nähen uns eine Jeans-Tasche Donnerstag, 31.08.06 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr Jahrgang 1992 bis 1997 Teilnehmerzahl: Begrenzt Mehrzweckraum/Bücherei Kosten: 4,--€ Bitte eine alte Jeans mitbringen, die man zerschneiden kann, gute Schere und viel Fantasie! Herzlichen Dank an Andrea Schmid und Helga Ippenberger! Fotostyling Samstag, den 02. September. Treffpunkt um 12.30 Uhr am Bahnhof in Wörth (bitte ganz pünktlich sein). Rückkehr ca. 17.00 Uhr. Jahrgang 1996 und älter Kosten: 5,-- € Teilnehmerzahl begrenzt Mit dem Zug geht es nach Landshut zu Marion Steierer, in ihrem Friseursalon werden wir meisterlich frisiert und geschminkt. Herzlichen Dank an Marion Steierer, Gabi Pittoni und Andrea Schmid! ****************************** Ein Tag bei der Feuerwehr Samstag, 02.09.06 von 9.00 bis ca. 15.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Wörth Jahrgang: 1996 und älter Kosten: 4,--€ Ein erlebnisreicher Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth mit anschließendem Grillen. Herzlichen Dank an FFW, Christian Raab und Georg Bachner! ****************************** Ein Blick hinter die Kulissen Montag, 04.09.06 Abfahrt um 12.30 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ca. 16.30 Uhr Kosten: 4,-- € Jahrgang: 1998 und älter Teilnehmerzahl: Begrenzt Wir fahren mit dem Zug nach Landshut, gehen zum Landshuter Stadttheater und tauchen ein hinter die Kulissen der Bretter die die Welt bedeuten. Anschließend schlemmen wir ein Eis. Herzlichen Dank an die Klamottenkiste und Gabi Pittoni! Kartbahn Vilsbiburg Dienstag, 05.09.06 Um 17.00 Uhr Teilnehmerzahl: Begrenzt Treffpunkt: Fußballplatz (Sportplatzstrasse) Ab Körpergröße 135 cm Kosten: 11,--€ Auf den Spuren von Michael Schumacher und Florian Gruber könnt Ihr in kleinen Gruppen um die Wette düsen. Wer hat, kann seinen eigenen Sturzhelm mitnehmen, kann dort aber auch ausgeliehen werden, toll wären auch Rennhandschuhe (z.B. vom Radl) – muss aber nicht sein. Herzlichen Dank für Idee und Organisation an Marion Wagner und der Fankurve des SV Wörth, Block C, Christian Raab! ****************************** Unser Jubiläums-Angebot 2-Tages-Ausflug zum Baumkronenweg mit Römermuseum und Schifffahrt Hinfahrt am Mittwoch, 06.09.06 Abfahrt: 9.00 Uhr Rückfahrt am Donnerstag 07.09.06, Rückkehr ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Teilnehmerzahl: Begrenzt Jahrgang 1997 und älter Um unser Jubiläum gebührend zu feiern, wird diese Fahrt stark bezuschusst. Preis 39,-- € incl. Eintritt für Baumkronenweg, Römermuseum, Schifffahrt, Busfahrt, Übernachtung, einmal Mittagessen, Frühstück und Abendessen !!!!!! Wolltet Ihr schon immer mal auf den Wipfeln der Bäume über die Landschaft eines Naturparks gehen, in einer urigen Blockhütte oben in den Baumkronen übernachten, abends am Lagerfeuer grillen, Gruselgeschichten erzählen und es euch einfach gut gehen lassen? Schaut es euch doch schon mal unter www.baumkronenweg.at an. Natürlich haben wir eine Hütte für die Mädels und eine Baumhütte für die Jungs. Extra Urlaub genommen haben sich deshalb zwei Väter, Reinhard Moritz und Bürgermeister Daniel Sporer werden die Jungenhütte betreuen. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank, und Jungs – macht die beiden Männer nicht zu sehr fertig!!!! Außerdem erfahren wir im Erlebnismuseum im Ochzethaus wie die Römer vor 2000 Jahren in unseren Landen gelebt haben, versuchen einen römischen Rundbogen selber zu mauern, und anschießend gibt es im „Römer-Mac“ dann ein Schnitzel,. Ihr könnt Euch dazu gerne unter www.ochzethaus.at selber informieren und schon mal an einem Preisrätsel auf der Homepage teilnehmen. Als Abschluss dieser zwei Tage fahren wir von Schärding mit dem Schiff nach Passau und wieder zurück. Bei schönem Wetter genießen wir die Donau auf dem Oberdeck, lassen uns die Sonne und den Wind um die Nase wehen, bei schlechtem Wetter können wir durch die großen Panoramafenster unseres Schiffes die Fahrt genießen. Für Familien, die gemeinsam an diesem Ausflug teilnehmen wollen oder Eltern mit jüngeren Kindern, bieten wir eine Mitfahrgelegenheit im Bus an (Absprache und genauere Infos bei Marion Wagner, Tel: 3513). Taschengeld für Getränke, einmal Mittagessen, wetterfeste Kleidung (auch zum Wechseln), Schlafsack und viel gute Laune mitbringen. Herzlichen Dank für Idee und Organisation an Marion Wagner! ****************************** Schießvorführung und Probeschiessen am Freitag, 08.09.06 von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Schützenheim/Isarhalle Teilnehmer: Unbegrenzt Jahrgang ab 1994 (Einverständniserklärung der Eltern bei Anmeldung abgeben) Kosten: 2,--€ Schießvorführung im Luftgewehrschiessen, anschließend Probeschiessen mit kleinen Preisen. Bei der Anmeldung muss die Einverständniserklärung der Eltern unterschrieben werden! Herzlichen Dank an Veranstalter Isartaler Schützenverein! ****************************** Wettbewerbssingen Samstag, 09.09.06 Beginn: 10.00 Uhr Auftritt: um 14.00 Uhr vor dem Rathaus (bei schlechtem Wetter im Mehrzweckraum/Bücherei) Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Alle die Lust zum Singen haben Kosten: 3,-Unter Leitung von Klaus Weil könnt Ihr Eure Lieder einstudieren und dann dem Publikum eine richtige Show bieten. Bei über 100000 Midifiles hat unser Musical-ArtDirector ganz bestimmt auch die richtigen Hits für Deinen Geschmack. Bitte bei der Anmeldung drei Songs zur Auswahl auf einem Blatt mit Eurem Namen nennen! Herzlichen Dank an Herrn Klaus Weil!
Benzer belgeler
Elternbrief [8] vom 10.01.2006
6662,29 Euro kommen beim Lauf der Realschule I zusammen
Stolze 6662,29 Euro haben die rund 600 Schülerinnen und Schüler der Realschule I bei
ihrem Sponsorenlauf erlaufen. Mit einer Urkunde wurden d...
Jugendarbeit in der Gemeinde Grasberg
Jugendarbeit in der Gemeinde
Grasberg
Ein Projekt der TheoPrax Gruppe