Konradviertel
Transkript
Konradviertel
5. Jahrgang, Heft 12 Juni 2011 Konradviertel Stadtteilzeitung Mahalle gazetesi Городская районная газета Inhalt Eröffnung Stadtteiltreff Bürgerhaushalt Zuhause im Konradviertel ElternCafé im Stadtteiltreff Jugendtheaterprojekt FC Fatih S. 2 S. 4 S. 7 S. 8 S. 10 S. 11 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Konradviertel, das Projekt „Soziale Stadt Konradviertel“ läuft nunmehr im fünften Jahr. Die baulichen Veränderungen sind an vielen Stellen sichtbar. Aber es gibt auch noch viel zu tun. Im neuen Stadtteiltreff hat sich eine Fülle von Betreuungs- und Bildungsangeboten etabliert. Das Stadtteilteam ist stetig bemüht, in enger Absprache mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern im Viertel, den Schulen und allen Engagierten die Vielfalt der Stadtteilarbeit zu gewährleisten. Diese Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern muss immer wieder kritisch hinterfragt werden. Aus diesem Grund hat die Stadt die Universität Eichstätt gebeten, die Arbeit der bisherigen vier Jahre unter die Lupe zu nehmen. Auch sollen Anregungen und Hilfestellung gegeben werden, um noch effizienter zu sein und das Zusammenleben im Quartier zu verbessern. Дорогие сограждане городского района «Konradviertel»! Проект „Социальный город» в районе «Konradviertel» существует уже почти пять лет. Конструктивные строительные изменения, происшедшие в районе, заметны во многих местах. Но многое предстоит ещё сделать. В расширенных помещениях офиса Unser „Soziale Stadt-Team“ erhofft sich социального района можно найти aus dieser Situationsbeschreibung wert- много предложений в направлении volle Anregungen für die weitere Arbeit. обслуживания и образования. Коллектив офиса социального района в тесной Bitte unterstützen Sie uns dabei. связи с Вами, жителями района, школами и всеми интересующимися, Ihr Dr. Alfred Lehmann, Oberbürgermeister непрерывно прилагает все усилия, чтобы гарантировать разнообразие предложений в районе. Вновь и вновь на эту работу с жителями критически смотрят со стороны. По этой причине город обратился к университету Айхштетт, чтобы он досконально проанализировал работу района за прошедшие 4 года. Также должны будут даны рекомендации и оказана помощь, чтобы быть ещё более эффективными и улучшить совместную жизнь в районе. Наш коллектив программы „Социальный город“ ждёт от данного анализа ценных рекомендаций на будущее. Пожалуйста, поддержите нас при этом! Ваш Доктор Альфред Леманн, МЭР города Sevgili St.Konrad Semti Sakinleri, Sosyal şehir St.Konrad semti projesi beşinci yılına girmiştir. Yapısal alanda yapılan değişiklikler semtimizin birçok bölgesinde görülebilmektedir. Fakat daha yapılacak çok iş var. Büyütülen şehir bürosunda birçok hizmet ve eğitim olanağı sunulmaktadır. Semt bürosu ekibi sürekli olarak sizlerin fikir ve önerileri ile semt sakinlerimize, okullarımıza ve tüm angaje olanlara semt bürosunun birçok hizmetinden yararlandırmaktadır. Yapılan bu çalışmalar semt sakinleri tarafından kritik bir şekilde sorgulanmalıdır. Bu sebepten dolayı, belediyemiz Eichstätt Üniversitesini görevlendirerek yapılan dört yıllık çalışmaların mercek altına almasını istemiştir. Böylece yapılacak uyarılar ve yardım önerileri sayesinde, semtimizde birlikte yaşamaya yönelik koşulların daha şeffaf olarak iyileştirilmesine dair çalışmalar gerçekleşmiş olur. Sosyal şehir ekibimiz yapılacak olan bu durum değerlendirmesi ile gelecekteki çalışmalar adına birçok önemli uyarının geleceğini ummaktadır. Lütfen bizleri bu konuda destekleyiniz. Sizin Büyük Şehir Belediye Başkanınız Dr. Alfred Lehmann 2 Neue Adresse und Telefonnummer des Stadtteiltreffs Oberer Taubentalweg 65 85055 Ingolstadt Tel. 305-2490, Fax: 305-2499 E-Mail: [email protected] Der Stadtteiltreff wird eröffnet Şehir bürosunun açılışı gerçekleştiriliyor Offizielle Einweihung mit hochkarätiger Besetzung Eğer bir Belediye Başkanı ve bir İçişleri Bakanı birlikte bir randevuya katılıyor ise bunun çok özel bir anlamı olmalıdır. 26 Temmuz Salı günü de öyle anlamlı bir gün. Çünkü bu özel günde Büyükşehir Belediye Başkanımız Alfred Lehmann ve Bavyera İçişleri Bakanı Joachim Herrmann oberer Taubentalweg’de bulunan yeni şehir büromuzun ve ona ait Kafeteryanın açılışını yapmak üzere teşrif edecekler. Her ikisinin açılış konuşmasını saat 12:30’daki kilise papazlarının yapacağı kutsama töreni takip edecek. Bunun ardından St. Konrad Semti sakinleri ve ilgi duyan vatandaşların yeni bü- Es muss ein ganz besonderer Anlass sein, wenn ein Oberbürgermeister und ein Innenminister gemeinsam einen Termin wahrnehmen. Solch ein besonderes Datum ist der 26. Juli, ein Dienstag. An dem Tag werden nämlich unser Oberbürgermeister Alfred Lehmann und der bayerische Innenminister Joachim Herrmann unseren neuen Stadtteiltreff im Oberen Taubentalweg mit dem dazugehörigen Café offiziell seiner Bestimmung übergeben. Nach den Begrüßungsworten der beiden um 12.30 Uhr erfolgt die kirchliche Segnung, anschließend dürfen die Bewohnerinnen und Bewohner des Konradviertels, aber auch alle anderen Interessierten, die neuen Räumlichkeiten so richtig in Augenschein nehmen. Denn den ganzen Nachmittag, von 14 bis 18 Uhr, ist Tag der offenen Tür. Dabei gibt es natürlich auch Essen und Getränke, ein kulturelles Programm und viele Informationen über die Angebote im Stadtteiltreff. Alle Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Yüksek seviyede katılımın beklendiği resmi açılış romuzu dilediklerince gezme fırsatı bulabilecekler. Çünkü saat 14:00’ten 18:00’e kadar büromuzda “Açık kapı günü” olacak. Bu vesile ile elbette yiyecek ve içeceklerin yanı sıra kültürel etkinlikler ve şehir büromuzun sağladığı olanaklar ile ilgili ayrıntılı bilgiler verilecektir. Bu açılışa Ingolstadt’lı tüm hemşerilerimiz davetlidir. Yeni büromuzun ve Kafeteryamızın ekibi, bu açılışa katılmanızdan son derece mutlu olacaklar. Barbara Plötz, Semt Koordinatörü Das Team des Stadtteiltreffs und des Cafés freut sich auf Ihr Kommen. Barbara Plötz Stadtteilkoordinatorin In diesem neuen Gebäude sind jetzt der Stadtteiltreff und das Café untergebracht Открывается центр встречи жителей района. Официальное открытие с высокопоставленными лицами. Это должен быть особенный повод, когда МЭР города и министр внутренних дел вместе откликнулись на приглашение. Такой особенной датой станет 26 июля, вторник. В этот день наш МЭР города, Альфред Леманн, и баварский министр внутренних дел, Иоахим Херрманн, официально откроют наш новый центр встречи жителей района с принадлежащим к нему кафе по Oberen Taubentalweg. После приветственных слов обоих, в 12.30 ч., будет осуществлено церковное освещение, после чего все жители района «Konradviertel», а также и другие заинтересованные смогут познакомиться с новыми помещениями. Всю вторую половину дня, с 14 до 18 ч., будет проходить «День открытых дверей». В это время Вы сможете воспользоваться нашими напитками, перекусить, а также посмотреть культурную программу 3 и получить много информации о различных предложениях в центре встречи нашего района. Все жители г. Ингольштадта сердечно приглашены! Коллектив центра встречи района и кафе радуется Вашему приходу. Барбара Плёц Координатор района Bei uns im Nordosten Im August 2009 hat unser Stadtrat beschlossen, dass die Bezirksausschüsse ein Mitspracherecht dabei haben, wofür die Gelder des Ingolstädter Haushaltes in den eigenen Bezirken ausgegeben werden sollen. Für unseren Bezirk Nordost werden jährlich 150.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Bezirksausschuss hat gleich damit angefangen Ideen zu sammeln, wie das Geld sinnvoll in unserem Stadtteil investiert werden kann. Selbstverständlich sollen die Mittel so verwendet werden, dass möglichst viele Bewohner unseres Bezirkes in den Genuss der Investitionen kommen. Im April hat unser Bezirksausschuss die entsprechenden Anträge an die Stadt weitergegeben. Es wurde unter anderem vorgeschlagen, einen Trimm-Dich-Pfad im Donaugelände anzulegen. Auch die Aufstellung einer Skaterbahn an der Schollstraße gehörte zu den Anträgen an die Stadt. Im Pausenhof der Schule an der Lessingstraße möchten wir einen Wasserfall installiert haben und die Schule an der Pestalozzistraße soll einen Zuschuss für die Ausstattung mit Unterrichtsmaterialien für die Schüler erhalten. Unsere Vorschläge sind an enge Regeln gebunden. So darf das Geld des Bürgerhaushaltes nicht einzelne Personen bevorzugen, sondern soll in sinnvolle Investitionen innerhalb des Stadtteils gehen; dazu gehört auch die Entwicklung des Nordparks, das Aufstellen von Bänken an der Goethestraße und die Verschönerung und Verbesserung von Kinderspielplätzen. Was wurde in unserem Bezirk genehmigt? Der Wasserfall im Pausenhof in der Schule an der Lessingstraße, der Trimm-DichPfad im Nordosten, der Ballfangzaun am Multifunktionsfeld, Sitzgelegenheiten im Nordpark und am Spielplatz an der Feldkirchener Straße und die Skaterbahn in der Schollstraße konnten gebaut werden. Die Ausstattung der mobilen Fahrradwerkstatt für die Grund- und Mittelschule an der Lessingstraße wurde verbessert. Anfang Mai wurde die neue Skateanlage in der Schollstraße eingeweiht. Die Kosten von 48.000 Euro wurden aus dem Bürgerhaushalt finanziert Weiter bekam die Mobile Jugendarbeit für die Verbesserung des Vorplatzes des Treffs an der Stömmerstraße eine finanzielle Unterstützung und der Gehart-Hauptmann-Treff eine neue Küche. Witterungsbedingt konnte noch nicht alles fertiggestellt werden. Die Skaterbahn an der Schollstraße wurde am 4. Mai eröffnet. Für das Jahr 2012 sind die Verschönerung der Spielplätze an der Feldkirchener Straße und im Nordpark vorgesehen und genehmigt. Geplant ist außerdem, dass der Treidelpfad am nördlichen Donauufer zu einem Rundspaziergang in den Donauauen wieder begehbar gemacht wird, der Trimm-Dich-Pfad soll ebenfalls im Jahr 2012 fertiggestellt werden. Wir wünschen uns außerdem, dass den Schulen nochmals ein Betrag zur Verfügung gestellt wird, damit diese die notwendigsten Arbeiten und Investitionen planen können, die sonst im Rahmen des normalen Haushaltes nicht möglich wären. So können wir feststellen, dass die Bürger über den Bezirksausschuss ein Mitspracherecht bei der Verwendung der städtischen Mittel haben und mit guten Ideen dazu beitragen, dass die Lebensqualität in ihrem Stadtteil steigt. Eckehard W. Gebauer Vorsitzender Bezirksausschuss Nord-Ost Neues LieblingsCafé im Viertel In unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Stadtteiltreff Konradviertel eröffnet in Kürze ein Tagescafé. Untergebracht ist es in dem von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GWG) neu errichteten Gebäude in der Goethestraße 130. Dort stehen in Zukunft neben einer duftenden Tasse Kaffee oder Cappuccino auch täglich frische Kuchen für Gäste bereit. Mittags gibt’s für Berufstätige und Schüler ansprechende Verpflegungsangebote, die auch zum Mitnehmen angeboten werden. 4 Und man kann sich nicht nur drinnen niederlassen – das „LieblingsCafé“ wird auch Tische im Freien haben. Den Service bestreitet ein gemischtes Team aus Gastronomiefachkräften und Mitarbeitern der Lebenshilfe Werkstätten, die Betreiber dieses Cafés sind. Wir freuen uns auf viele Gäste. Peter Koch, Geschäftsführer Lebenshilfe Werkstätten der Region 10 GmbH Kuzeydoğuda bizde Belediye meclisinin Ağustos 2009’da almış olduğu karar uyarınca, vatandaş bütçesi olarak semtlere aktarılan bu paraların nasıl ve ne şekilde kullanılacağına dair karar verme yetkisi semtlerde bulunan bölge komisyonlarına verilmiştir. Kuzeydoğu bölgemizin kullanımına sunulan tutar 150.000 Euro dur. Bununla birlikte, bölge komisyonumuz bu bir şekilde kullanılmalıdır. Buna göre kuzey parkımızın geliştirilmesi çalışmaları, Goethe Straße’nin kenarlarına oturma banklarının yerleştirilmesi ve oyun parklarımızın iyileştirilmesine yönelik çalışmaları sayabiliriz. Semtimizde hangi projeler onaylandı? Lessing Straße’deki okulumuzun ve bunlara ait onaylar gerekli makamlardan alınmıştır. Ayrıca Tuna nehrinin kuzey kıyısındaki Treidel patikasının Tuna nehri boyunca yeniden gezilebilir bir gezi parkına dönüştürülmesi ve Trimm- Dich patikasının 2012 yılı içersinde bitirilmesi planlanmıştır. Dileğimiz, normal vatandaş bütçesinin dışında okullarımızda gerekli olan ihtiyaçları giderebilecek ve buralarda yeni yatırımların planlanmasını sağlayacak yeni bir ek bütçenin sağlanmasıdır. Bu çalışmalar sayesinde, devlet tarafından sağlanan bu kaynakların kullanılmasında vatandaşlarımızın da söz sahibi olduğunu ve fikirleri sayesinde yaşam kalitemizin nasıl yükseltilebileceğini görme fırsatı bulmuş olacağız. Eckehard W. Gebauer Kuzeydoğu bölge komisyonu Başkanı. Bauchtanz für Kinder und Erwachsene Neue Sitzgelegenheiten im Nordpark wurden aus Mitteln des Bürgerhaushalts angeschafft bütçenin mantıklı ve yararlı bir şekilde kullanılabilmesi için yeni fikirler toplamaya başladı. Tabiî ki bu kaynaklar, bölgemizde oturan birçok semt sakinimize hitap edecek şekilde hazırlanacak projelerde kullanılacaktır. Bölge komisyonumuz Nisan ayında Belediye Meclisine gerekli müracaatlarda bulunarak, Tuna boyunda bir Trimm Dich patikasının yapılmasını ve Schollstraße’de bir kaykay pistinin inşa edilmesini teklif etmiştir. Lessing Straße’deki okulumuzun bahçesine de bir şelalenin yapılması planlanmıştır. Yine Pestalozzi Straße’deki okulumuzda öğrenim gören öğrenciler içinde ders araç gereçlerinin alınması düşünülmektedir. Yaptığımız öneriler belirli kurallara bağlıdır. Böylece vatandaş bütçesi olarak kullanıma sunulan kaynak, hiçbir şekilde kişilere özel menfaatler sağlamamalıdır. Kullanıma sunulan bu bütçe, semtimizin gereksinimleri doğrultusunda mantıklı bahçesine yapılacak olan şelale, kuzeydoğudaki Trimm- Dich patikası, çok amaçlı alanın kenarına topları tutan tel örgülerin yerleştirilmesi, Nord parkında oturma alanlarının tahsis edilmesi, Feldkirchener Straße’deki oyun parkının ve Schollstraße’deki kaykay pistinin inşa edilmesi gibi çalışmalar başarılı bir şekilde sonuçlandırılmıştır. Lessingstraße’deki ilk ve ortaokula yönelik hizmet veren mobil bisiklet tamirhanesinin donanımı iyileştirildi. Bunun yanı sıra Stömmerstraße’de bulunan mobil gençlik çalışma merkezinin önünde bulunan alanın iyileştirilmesi için maddi destek ve Gerhardt Hauptmann Straße’deki buluşma merkezine yeni bir mutfağın takılması. Elimizde olmayan sebeblerden dolayı, henüz bütün çalışmalar bitirilememiştir. Schollstraße’de bulunan kaykay pistinin açılışı 4 Mayıs’ta gerçekleşti. 2012 yılı için Feldkirchener Straße’deki oyun parkının ve Nord parkın güzelleştirme çalışmaları 5 Ab September starten im Stadtteiltreff neue Bauchtanzkurse für Kinder und Erwachsene. Sie finden jeden Donnerstag statt, und zwar für Kinder von 16.30 bis 17.30 Uhr, für Erwachsene von 18 bis 19 Uhr. Kursgebühr für Kinder ab 5 Jahren: 12,50 Euro (zehn Stunden) Kursgebühr für Erwachsene: 25 Euro (zehn Stunden) Anmeldung im Stadtteilbüro Centa Lotterschmid, Bauchtanztrainerin Schachspielen Robert Rudi bietet ab September wieder Erwachsenen und Kindern die Möglichkeit, Schach zu lernen oder zu spielen. Gespielt wird immer donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr im Stadtteiltreff. Die Teilnahme ist frei! Anmeldung im Stadtteilbüro Barbara Plötz, Stadtteilkoordinatorin У нас на северо-востоке (Nordost) В августе 2009 года наш муниципалитет решил, предоставить окружным комиссиям право на участие при распределении средств Ингольштадтского бюджета на нужды в своих районах. В распоряжение нашего района Nordost ежегодно выделяется 150.000 Евро. Окружная комиссия с первого дня начала собирать идеи, куда можно рационально инвестировать деньги в нашем районе. Само собой разумеется, средства должны использоваться таким образом, чтобы по возможности, большое число жителей нашего района заметили бы эти инвестиции. В апреле наша окружная комиссия передала администрации города соответствующие заявления. Одной из идей, описанных в поданных заявлениях, являлось строительство тропинки «Trimm-Dich-Pfad» вдоль Дуная. Также идея оборудования Skaterbahn по Шолльштрассе описывалась в заявлении. Во дворе школы по Лессингштрассе мы планируем установить фонтан, а школа по Песталоцциштрассе должна получить субсидию на оборудование учебными материалами и пособиями для учеников. Наши предложения привязаны к жёстким условиям. Т. е. при выделении денег предпочтение не должно быть отдано отдельным лицам, а средства должны служить на благо граждан всего района. Сюда же относится развитие Nordpark, установка скамей для отдыха по Гоетештрассе, а также переоборудование и облагораживание детских площадок. а также на оборудование Skaterbahn по Шолльштрассе. Были выделены средства на улучшение оборудования передвижной ремонтной мастерской для велосипедов для начальной школы и средней школы по Лессингштрассе. Кроме того передвижной центр работы с молодежью получил финансовую поддержку на улучшение площади перед центром по Штёммерштрассе, а центру встречи молодёжи (GehartHauptmann-Treff) выделены средства на новую кухню. Из-за погодных условий не всё строительство уже закончено. Открытие Skaterbahn по Шолльштрассе состоялось 4 мая. На 2012 год предусмотрено оборудование детских площадок по Фельдкирхенерштрассе и в Nordpark. Кроме того, запланировано, что тропинка «Treidelpfad» на северном берегу Дуная станет круговой прогулочной тропинкой, Таким образом, мы убедились, что жители района через окружную комиссию, имеют небольшое право на участие при распределении городских средств и способствуют своими хорошими идеями тому, чтобы качество жизни в районе всё улучшалось. Экегарт В. Гебауер Председательствующий окружной комиссии на северо-востоке города Neue Angebote im Stadtteiltreff Ab September können sich Interessierte für folgende Kurse anmelden, die Ende September/Anfang Oktober starten: - Computerkurs für Anfänger. Der Kurs wird für Männer und Frauen getrennt angeboten - Englisch für Anfänger - Konversationskurs - Deutsch für Fortgeschrittene - Umgang mit der Digitalkamera und На что были выделены средства в нашем районе? Средства выделены на строительство водопада во дворе школы по Лессингштрассе, на строительство тропинки «Trimm-Dich-Pfad» вдоль Дуная на северо-востоке, оборудование ограждения на мультифункциональном поле при игре в мяч, на установку скамеек для отдыха в Nordpark и на игровых площадках по Фельдкирхенерштрассе, которая вновь позволит гулять вдоль побережья Дуная, а строительство тропики «Trimm-Dich-Pfad» должно быть закончено также в 2012 году. Кроме того, мы хотели бы, чтобы в распоряжение школ еще раз была выделена сумма, которая бы позволила школам запланировать самые необходимые работы и инвестиции, которые невозможны в рамках нормального школьного бюджета. Teilnehmer/innen des Englischkurses 6 Bildbearbeitung - Umgang mit dem Mobiltelefon - Internetkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Teilnehmergebühren: 10 Euro monatlich für jeden Kurs Anmeldungen nimmt das Stadtteilbüro entgegen Barbara Plötz, Stadtteilkoordinatorin Zuhause im Konradviertel Das aus den Anfangsjahren der Gemeinnützigen Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH stammende Wohngebiet beiderseits der Goethestraße, der Hauptzufahrt von der weiter östlich gelegenen Autobahn München – Nürnberg (A 9) in die Innenstadt, umfasst heute rund vierhundert moderne und attraktive Mietwohnungen. Vor der Errichtung der Wohnsiedlung befand sich an dieser Stelle ein Militärgelände. Die Goethestraße wurde damals zusammen mit den Wohnungen neu angelegt. Der östliche Teil mit den beiden Ladengebäuden und den quer zur Straße stehenden Wohnhäusern wurde in den Originalplänen von 1948 als „Goetheplatz“ bezeichnet. Heute wird der gesamte Straßenzug Goethestraße genannt. Wohnungsbau-Gesellschaft, schon lange vor dem Start des Projekts „Soziale Stadt Konradviertel“, mit der Wiederaufbereitung des Wo h n q u a r t i e r s . Dabei war jedoch von Anfang an klar, dass die bestehende intakte Häuserzeile an der Goethestraße vor der Renovierung... städtebauliche Struktur mit ihren großzügigen gemein- Quartiersmanagement und Stadtteiltreff schaftlich genutzten Innenhöfen weitge- sowie einem Bewohnercafé belegt wurhend erhalten bleiben sollte. Somit war den. Mit der oberirdischen Erneuerung die Investitionsentscheidung zugunsten und der Neugestaltung der Freiräume ereiner Erneuerung in Form von Abbruch folgte der Bau von vier Tiefgaragen zur der alten Bausubstanz und Neubau von Unterbringung des Parkverkehrs und somit zur Entlastung der anliegenden Straßenzüge. Im neunten und letzten Bauabschnitt an der Goethestraße 112-118, der voraussichtlich in 2012 fertiggestellt werden wird, entstehen wiederum acht neue Mietwohnungen und zwei weitere Gewerbeeinheiten. Einhergehend mit der baulichen Erneuerung ist es der Gesellschaft ebenfalls gelungen, sowohl die bestehenden Gebäude an der benachbarten Dörflerstraße als auch die beiden Wohn- und Geschäftshäuser am Ende der Goethestraße durch eine aufwändige optische und energetische Sanierung den aktuellen Bauansprüchen anzupassen. Hier soll in Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt der ursprüngliche „Goetheplatz“ wiederbelebt und durch ein neues Konzept zu einem Treffpunkt für alle Bewohner des Viertels werden. ... und danach Die ursprünglich in zwei Bauabschnitten in den Jahren 1937 und 1950 errichteten Wohnungen zeigten ein sehr einheitliches Siedlungsbild mit einer durchgängigen Gestaltung. Aber mit zunehmenden Ansprüchen an ein neuzeitliches Wohnen wies die ursprüngliche Siedlung gravierende Mängel hinsichtlich der Grundrisse und der technischen Ausstattung der sog. „Kleinwohnungen“ auf. 1998 begann deshalb die Gemeinnützige modernen Wohn- und Geschäftsgebäuden an gleicher Stelle gefallen. Seit dem Start mit dem ersten Ersatzneubauabschnitt am Oberen Taubentalweg im Jahr 1998 hat die Gesellschaft bis heute insgesamt 220 Wohnungen abgebrochen und durch die gleiche Anzahl neuer und energieeffizienter Neubauwohnungen ersetzt. Zeitgleich entstanden zusätzliche Gewerbeeinheiten, die von einer Apotheke, Ärzten, Dienstleistungsfirmen, dem 7 Insgesamt hat die Gemeinnützige seit 1998 mit Hilfe der Stadt Ingolstadt und des Freistaates Bayern rund Euro 35,1 Mio. Euro in die städtebauliche Erneuerung des Wohngebiets rund um die Goethestraße investiert. Damit erhielt zwar die ehemalige Wohnsiedlung ein neuzeitliches Aussehen, bei gleichzeitiger Wahrung des gewohnten Erscheinungsbildes. Den vielen Bewohnern blieb ein ansprechendes „Zuhause“ erhalten. Peter Karmann, Geschäftsführer Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft ElternCafé im Stadtteiltreff Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, geben uns den Halt im Leben. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach vor Eintritt in die Schule, also im Elternhaus, stattfindet. Am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr, findet zum ersten Mal das sog. ElternCafé im Stadtteiltreff am Oberen Taubentalweg statt. Dazu laden wir, die Lehrkräfte der Grundschule an der Lessingstraße, ein, denn wir möchten in Zukunft verstärkt mit den Eltern aus dem Konradviertel zusammenarbeiten, um eine weitgehend ungestörte Entwicklung der Kinder zu erreichen. Diese ist nicht nur wichtig für die Persönlichkeit des Kindes und sein Zurechtfinden in der Welt, sondern auch Hauptvoraussetzung für einen gelungenen Schulbesuch. Am Anfang des kommenden Schuljahres werden wir über den Lese- und Schreiblernprozess informieren, da sich hierbei in den letzten Jahren einiges verändert hat. Die Abende werden aus einer abwechslungsreichen Mischung von Information und Gespräch bestehen. Im Programm für das Jahr 2011 wollen wir uns gemeinsam mit den Eltern mit verschiedenen Themen rund um einen gelungenen Schulstart und -weg beschäftigen. Hierfür ist die Unterstützung durch das Elternhaus eine wichtige Voraussetzung! Zuerst nehmen wir die Entwicklung der Sprache unter die Lupe, die in der Regel Wir freuen uns, den türkischen Bildungsverein Atlantik im Boot zu haben, der im kommenden Schuljahr zwei Informationsabende zu den Themen „Der gelungene Schulbesuch“ und „Das zufriedene Kind“ in türkischer Sprache veranstalten wird. Bei diesen beiden Terminen werden Dolmetscher für Deutsch anwesend sein. Aber auch bei den deutschsprachigen Abenden werden immer Dolmetscher für Türkisch und Russisch zur Verfügung stehen, um allen interessierten Eltern die Teilnahme zu ermöglichen. Das Programm erhalten Sie ab sofort im Stadtteiltreff und in der Grundschule an der Lessingstraße. Dort können Sie sich bereits für einzelne Veranstaltungen anmelden. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Abend 3 Euro, dafür erhält jeder Besucher ein Freigetränk. Wir freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen im ElternCafé! Corina Grund und Michaela Bernecker Lehrerinnen der Grundschule an der Lessingstraße Semt Bürosunda VeliCafesi Kendilerine destek olduğumuz insanlar, bizlerin hayattaki dayanağıdır. Marie Freiheim von Ebner-Eschenbach 1 Haziran Çarşamba günü saat 19:00’da yeni tabiri ile VeliCafemiz Oberertaubentalweg’de bulunan Semt büromuzda ilk defa olarak düzenlenecektir. Bu vesile ile bizler; yani Lessingstraße’deki ilkokulun öğretmenleri olarak sizleri davet ediyoruz. Amacımız uzun vadede çocuklarımıza sağlıklı bir gelişim imkanı sağlamak adına St.Konrad semtinde oturan velilerimiz ile daha güçlü bir işbirliği yapmaktır. Bu işbirliği sadece çocuğun kişiliğinin gelişmesi ve kendi hayatına yön verebilmesi için değil, aynı zamanda başarılı bir okul yaşantısının da temel şartı olmasından dolayı son derece önemlidir. 2011 yılı için hazırladığımız programda velilerimiz ile birlikte, başarılı bir okul başlangıcı ve süreci ile ilgili çeşitli konularda gereken çalışmaları yapmak istiyoruz. Bu konuda da ailenin desteği son derece önemli bir rol oynamaktadır! Her şeyden evvel okul hayatından önce aile içersinde oluşan dil gelişimini büyüteç altına almak istiyoruz. Gelecek öğretim yılının başında sizlere, son yıllarda epey bir değişiklik gösteren okuma yazma süreci hakkında bilgi vereceğiz. Bu akşamlarda, zengin içerikli değişik konular hakkında bilgilendirme ve sohbet programları düzenlenecek. Ayrıca bizlere, gelecek öğretim yılında “Başarılı bir okul hayatı” ve “Memnun olan Çocuk” konulu Türkçe bilgilendirme programları ile bir Türk Eğitim Kurumu 8 olan Atlantik Dershanesinin bizlerle birlikte çalışacak olması bizleri ayrıca sevindirmektedir. Düzenlenecek olan her iki akşamda da alman tercümanlar hazır bulunacaktır. Almanca olarak gerçekleştirilecek diğer akşamlarda da yine ilgisi olan velilerimizin katılımını sağlamak için Türk ve Rus tercümanlar hazır bulunacaktır. VeliCafesi Etkinliklerinin yer aldığı programı, semt büromuzdan veya Lessingstraße’deki ilkokuldan temin edebilir ve oralarda da müracaatlarınızı yapabilirsiniz. Masraf tutarı 3 Euro olup, karşılığında ücretsiz bir içecek verilecektir. Sizlerle VeliCafesinde buluşmaktan son derece mutlu olacağız! Corina Grund ve Michaela Bernecker Lessingstraße İlkokulu Öğretmenleri Кафе для родителей в центре встречи района «Люди, для которых мы опора, поддерживают нас по жизни». (Мари Фрайфрау Эбнер-Эшенбаха) Впервые в среду, 1 июня, в 19.00 ч., кафе для родителей откроет свои двери по Oberen Taubentalweg 65. Мы приглашаем в кафе преподавателей начальной школы по Лессингштрассе, так как мы хотели бы в будущем усиленно сотрудничать с родителями из городского района «Konradviertel», чтобы добиться неограниченного и правильного развития детей. Такое развитие важно не только для формирования личности ребенка и ориентирование в жизни, но и является основной предпосылкой для успешного посещения школы. В программе на 2011 год мы запланировали обсуждение с родителями различных тем, посвящённых успешному школьному старту и выбранному школьному пути. Для этого поддержка родителей является важной предпосылкой! Сначала мы проанализируем развитие языка, которое, как правило, происходит до школы в семье. Мы рады, что с нами будет работать Турецкий образовательный союз «Atlantik», который в будущем учебном году проведёт с нами два информационных вечера на турецком языке на тему: „Успешное посещение школы“ и „Довольный ребёнок». В обоих случаях будут присутствовать переводчики на немецкий. В начале будущего учебного года мы проинформируем родителей о процессе обучения чтению и письму в школе, который в течение последних лет радикально изменился. Вечера будут проходить в рамках разнообразных дискуссий и получения информации. Но также и на немецкоязычных встречах всегда будут находиться в распоряжение переводчики турецкого и русского языков, чтобы сделать возможными участие в дискуссии всех заинтересованных родителей. Neu: Computer mit Internetanschluss im Stadtteiltreff Ab September 2011steht im Stadtteiltreff allen Bürgerinnen und Bürgern ein PC mit Internetanschluss zur Verfügung. Michael Gruber, der neue Praktikant im Stadtteilbüro, wird als Ansprechpartner für die PC-Nutzer zur Verfügung stehen und auch Einstiegs-Kurse abhalten. Gegen eine geringe Gebühr kann jede/r Bewohner/in des Stadtteils dort im Internet mit zeitlicher Begrenzung surfen oder eine Bewerbung selbst verfassen. Wir freuen uns, Ihnen ab Herbst dieses neue Angebot machen zu können. Вы можете уже сейчас получить программу вечеров в офисе района и в начальной школе по Лессингштрассе. Там Вы можете записаться на интересующее Вас мероприятие. Оплата за участие в дискуссии составляет 3 евро (идёт на покрытие расходов на организацию) за вечер, каждый посетитель получает за это бесплатный напиток. Мы радуемся встрече с Вами в кафе для родителей! Corina Grund und Michaela Bernecker Преподаватели начальной школы по Лессингштрассе Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich über diese und andere Neuerungen im Stadtteiltreff. Barbara Plötz, Stadtteilkoordinatorin Schwangerenberatung Beratung für Schwangere und Familien bietet ab sofort jeden Montag von 10.15 bis 12.30 Uhr Gabriele KügelAtallah von der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Stadtteiltreff an. Anmeldung und Terminvereinbarung unter Tel. 9375560 Impressum: Stadt Ingolstadt, Pressestelle © 2011 Verantwortlich i.S.d.P. Dr. Gerd Treffer Titelfoto: Ritchie Herbert Druck: Ledin Offset Internetkurs für Seniorinnen und Senioren 9 Die Fremde und der König: Theaterprojekt mit achtzig Jugendlichen Nach den erfolgreichen Theaterprojekten „Elektras Traum“, „Romeo und Julia“, „unbedingt! Antigone.“ und „Überflieger“ ist in diesem Jahr „Die Fremde und der König“ in der Entwicklung. Wieder sind es Profikünstler, die mit Jugendlichen arbeiten: Regisseur Ahmad Mohseni, Musiker der Klezmer-Jazz-Gruppe Kolsimcha, Choreographin Annette Taubmann und Ausstatterin Walburga Mast. Veranstalter sind die „Stiftung Jugend fragt e.V.“ und die Stadt Ingolstadt mit den Quartieren der Sozialen Stadt und dem Kulturreferat. Jugendliche aus unterschiedlichen Schularten – Mittelschule an der Stollstraße, Mittelschule an der Lessingstraße, Herschel-Mittelschule, Gnadenthal-Mädchen-Realschule und Christoph-Scheiner-Gymnasium sowie Auszubildende der Audi AG wirken mit. Auch zehn Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Opole werden im Juli in Ingolstadt sein und beim Theater mitwirken. Ziel ist Jugendförderung durch vielfältige soziale, kulturelle, integrative und per- Театральный проект с 80 молодыми людьми Режиссер Ахмад Мохзени, музыканты Клезмер - джазовой группы Kolsimcha, хореограф Аннетт Таубманн и оформитель Вальбурга Маст. Организаторы мероприятия это фонд и город Ингольштадт с руководителями офисов программы «Социальный город» и отделом по культуре. В данном проекте принимают участие молодые люди из разных школ – средней Die Vorstellungen sind für 17., 18., 19. und 20. Juli jeweils um 20:30 Uhr im Exerzierhaus im Klenzepark geplant. Gudrun Rihl, Stiftung Jugend fragt e.V. Yabancı Kız ile Kral «Чужестранка и король» По сле успешных театральных проектов „Elektras Traum“, „Ромео и Юлия“, unbedingt! Antigone“ и „Überflieger“, а в этом году в стадии подготовки „Чужестранка и король“. И опять это профессионалы, которые работают с молодыми людьми: sönlichkeitsbildende Erfahrungen. Zugrunde liegt die Überzeugung, dass kreative Kraft und innovative Ideen für die Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Aufgaben unverzichtbar sind. школы в Штолльштрассе, средней школы по Лессингштрассе, средней школе – средне - образовательной школы для девочек – Gnadenthal, и гимназии имени Кристофа Шайнер, а также учеников концерна «Audi AG». Кроме того 10 молодых людей из польского городапобратима Ополе будут в июле в Ингольштадте и будут участвовать в представлении. Целью данного проекта является приобретение у м о л од е ж и социального, кул ьту р н о го , интеграционного и лично стнообразующего опыта. Основу о б р а з у е т убеждение, что творческая сила и инновационные идеи необходимы для преодоления задач в настоящее время и в будущем. Представления запланированы на 17., 18., 19 и 20 июля соответственно в 20:30 ч. в манеже в Klenzepark. Гудрун Риль, Stiftung Jugend fragt e.V.. 10 80 Genç ile birlikte yapılan Tiyatro Projesi “Elektra’nın rüyası”,”Romeo ve Jüliyet ”,”İllaki!Antigone” ve “Überflieger adlı başarılı tiyatro projelerinden sonra bu yılda “Yabancı Kız ile Kral”(Die Fremde und der König) projesi gerçekleştiriliyor. Yine bu yıl gençlerle birlikte profesyonel sanatçılar da bu projede beraber yer almaktadır. Rejisör Ahmad Mohseni, Klezmer müzisyenleri, Kolsimcha caz grubu, koryografi Anette Taubmann ve Ekipman Walburga Mast. Düzenleyen “Stiftung Jugend fragt e.V.” ve Ingolstadt Büyükşehir Belediyesine bağlı Sosyal Şehir Büroları ile Kültür Dairesi. Stollstraße Ortaokulu, Lessing Ortaokulu,Herschel Ortaokulu, Gnadental Realschule ve Christoph Scheiner Gymnasiumu ile Audi firmasının stajyer öğrencileri gibi farklı okul türlerinden bir araya gelen gençler bu proje için bir araya geldiler. Temmuz ayında ise yine Polonya’daki kardeş şehir Opole’den gelecek olan 10 genç bu tiyatro projesine dahil olacaklar. Amaç çok çeşitli sosyal, kültürel, uyumlu ve kişiliği geliştirici tecrübeler kazandırmaktır. Temel olarak kanaatimiz şudur ki; kreatif güç ve yenilikçi fikirler bugün ve gelecekteki görevlerimizi yerine getirmemiz için vaz geçilmez bir unsur teşkil etmektedir. Gösterilerin 17,18,19 ve 20 Temmuz saat 20:30’da Klenzepark’taki Exerzierhaus’ta gerçekleştirilmesi planlanmıştır. Gudrun Rihl, Stiftung Jugend fragt e.V. FC Fatih – ein reger Verein Der FC Fatih Ingolstadt wurde im Jahr 1995 von ca. vierzig Mitgliedern der Ayasofya-Moschee in der Schillerstraße gegründet, um die Kinder der MoscheeGemeinde durch Sport in die Gesellschaft zu integrieren. Der Verein zählt aktuell 120 Mitglieder, und hat sich im Laufe der Jahre für alle Bevölkerungsschichten geöffnet. Neben Fußball wird mittlerweile auch Kung-Fu angeboten. Wir haben aktuell drei Fußballmannschaften, in denen ca. vierzig Spieler aktiv Fußball spielen. Die erste Mannschaft spielt in der AKlasse des Kreises Donau/Isar, die zweite Mannschaft bestreitet ihre Spiele in der B-Klasse. Die dritte Mannschaft kickt in der Liga der Senioren ab 32 Jahren. Unsere Heimspiele werden in der Bezirkssportanlage des TSV Ingolstadt-Nord ausgetragen, die Trainingseinheiten werden an der Donaulände auf dem Bolzplatz neben dem neuen Donaustrand durchgeführt. Vor ca. zwei Jahren sind wir in das „Haus der Vereine“ umgezogen, das wir seither als unser Vereinsheim nutzen. Das „Haus der Vereine“ bietet dem Verein mit seinen Räumlichkeiten neue Perspektiven und Möglichkeiten sich zu erweitern. Die Räumlichkeiten werden auch von kleineren Vereinen, die kein eigenes Vereinsheim haben, für deren Versammlungen genutzt. Gleichzeitig kann man den Festsaal auch für private Familienfeiern oder sonstige Veranstaltungen buchen. Mitgestaltung der Vereinsarbeit in unserem Verein ein. Wir sind offen für neue Ideen, die den Terminkalender unserer Räume weiter ausfüllen. Auch Bedarf an Spielern besteht jederzeit, so dass junge Fußballer auf Anfrage gerne an einem Probetraining teilnehmen können. Telefonisch können Sie unter 0179 6637834 oder per Mail [email protected] Kontakt mit uns aufnehmen. Der FC Fatih Ingolstadt lädt hiermit alle im Ortsteil ansässigen Mitbewohner zur Rifat Tosun, 2. Vorstand Dinç ve Diri bir Kulübümüz FC Fatih Spor FC Fatih Spor Kulübü 1995 yılında Schillerstraße’deki Ayasofya Camisinin yaklaşık 40 üyesi tarafından, cemaate mensup çocukların spor sayesinde topluma daha kolay uyum sağlaması adına kuruldu. Günümüzde yaklaşık olarak 120 Haus der Vereine üyesi bulunan kulüp zaman içersinde toplumun her kesimine hitap etmeye başladı. Futbolun yanı sıra Kung-Fu branşında da hizmet vermeye başlamıştır. Şu anda 40 sporcunun aktif olarak futbol oynadığı 3 takımımız mevcuttur. Birinci takımımız Tuna/Isar bilgesi A- klasmanında mücadele ederken 2.takımımız B- klasmanında yer almaktadır. 3.takımımız ise 32 yaş orta yaşlılar Liginde mücadele vermektedir. İç saha maçlarımız TSV Ingolstadt Nord tesislerinde oynanmaktadır. Antrenmanlarımız ise Tuna boyunda yeni yapılan Tuna sahilinin yanında bulunan Bolz sahasında yapılmaktadır. Yaklaşık olarak 2 yıl önce, bugün kulüp binası olarak hizmet veren Haus der Vereine’deki yeni yerimize taşındık. Buradaki mekanlar bizlere yeni bir perspektif kazandırırken, 11 imkanlarımızı daha da geniş bir şekilde kullanmaya fırsat vermiştir. Kulüp binamız aynı zamanda mekan sıkıntısı yaşayan küçük kulüplerimizin toplantılarına da ev sahipliği yapmaktadır. Bununla birlikte büyük salonumuzun resmi aile toplantılarında ve diğer etkinliklerde kiralanma olanağı bulunmaktadır. Böylelikle FC Fatih Ingolstadt Spor Kulübümüz tüm semt sakinlerimizi, kulübümüzü daha da şekillendirmeye ve kulüp çalışmalarında faal olarak birlikte olamaya davet etmektedir. Randevu defterimizi dolduracak olan bütün yeni fikirlere açığız. Futbolculara her zaman ihtiyacımız vardır. Bizden randevu alan genç futbolcularımız deneme antrenmanına katılabilirler. Bilgi için 0179 663 78 34 nolu telefondan veya [email protected] adlı mail adresinden bize ulaşabilirsiniz. Rıfat Tosun 2.Başkan Veranstaltungen im Stadtteiltreff Konradviertel Regelmäßige Sportangebote für Erwachsene Montag von 8.15 bis 9.15 Uhr: Schwimmkurs für Frauen in der Lessingschule. Infos bei Anna Söll, Tel. 0841 1288593 und im Stadtteiltreff, Tel. 305-2490. Montag von 9 bis 10 Uhr: Fitness für Aktive ab 55 im Stadtteiltreff. Gebühr im Halbjahr: 30 € Montag von 13.30 bis 14.15 und 14.30 bis 15.15 Uhr Internetkurs für Senioren in der Mittelschule an der Lessingstraße. Dienstag 8.15 bis 9.15 Uhr Aquafitness für Erwachsene in der Lessingschule. Infos bei Anna Söll, Tel. 0841 1288593. Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr Pilates im Stadtteiltreff. Gebühr/Halbjahr: 30 € Regelmäßige Angebote für Frauen und Mütter: Jeden 2. Dienstag von 9 bis 11 Uhr: MIK – Mütterinitiative Konradviertel im Stadtteiltreff: Mütter werden ausgebildet, um anderen Müttern Hilfestellung bei der Kindererziehung, im Alltag oder bei der Kontaktaufnahme zu geben. Dienstag von 9 bis 12 Uhr: Mama lernt Deutsch-Kurs im Stadtteiltreff. Infos und Anmeldung bei der vhs, Dr. Petra Neumann, Tel. 0841 305-1854 Internationaler Frauentreff im Stadtteiltreff Gerhart-Hauptmann-Str. 8: Jeden 3. Dienstag im Monat, von 10 bis 12 Uhr, Treffen zu unterschiedlichen Themen. Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr: Alphabetisierung für Frauen in Deutsch im Stadtteiltreff. Kosten 10 € im Monat. Jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr: Handarbeitskurs für Frauen. Es wird gestrickt, genäht, gehäkelt und vieles mehr. 10 € Materialkosten (noch bis Juli). Jeden Freitag von 14.30 bis 16 Uhr: Alphabetisierungskurs für Frauen (Muttersprache Türkisch) im Stadtteiltreff. Kosten: 10 € pro Monat. Jeden 1. Freitag im Monat von 9.30 bis 11 Uhr: MIK – Frauenfrühstück im Stadtteiltreff: Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Nächste Termine: 8.6. (im Juni ausnahmsweise am Mittwoch, gemeinsam mit den Kath. Frauenbund) und 1.7. Regelmäßige Angebote für Kinder und Jugendliche: Montag und Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr findet im Stadtteiltreff Schülernachhilfe des Jugendmigrationsdienstes statt. Dienstag um 11.30 Uhr, Mittwoch um 12.15 Uhr und Donnerstag um 11.30 und 12.15 Uhr (außer in den Ferien): Lesepatenschaften an der Grundschule Lessingstraße. Dienstag von 14.30 bis 16 Uhr INESWissensvermittlung im Stadtteiltreff. Anmeldung unter Tel. 885638-0 Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr: Spielgruppe Spatzennest im Stadtteiltreff, für Kinder von 1 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Müttern. Kostenlos! Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr Schachkurs für Kinder im Stadtteiltreff. Teilnahme ist kostenlos. Freitags findet von 15.30 bis 17 Uhr der Kinderclub (für Kinder von 7 bis 12 Jahren) im Stadtteiltreff statt. Das aktuelle Programm erhalten Sie im Stadtteiltreff. Regelmäßige allgemeine Angebote: Dienstag von 17.30 bis 18.30 Uhr und Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr Englischkurs für Erwachsene im Stadtteiltreff. Kosten 50 € (bis Juli) Der Bücherbus kommt im 14-tägigen Rhythmus zum Stadtteiltreff. Die Ausleihdauer beträgt jeweils vier Wochen. Nächste Termine: 7.6. / 21.6. / 5.7. / 19.7. Am 8. Juni um 14.30 Uhr findet das Seniorencafé im NH Hotel Ambassador in der Goethestr. 153 statt. Am 13. Juli erstmals im Stadtteilcafé, Goethestr. 130. 12 In der KONRAD Fahrradwerkstatt das Fahrrad kostengünstig selbst reparieren Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag von 14 bis 18.30 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr. mobil: 0173 8912819 Konrad-Fahrradwerkstatt in der Lessingschule, mittwochs, 13 bis 16 Uhr Beratungsangebote: Montag von 10 bis 12.30 Uhr: Schwangerenberatung des SkF im Stadtteiltreff: Fragen zu Schwangerschaft, Sexualität, Geburt, Not- und Konfliktlagen bis zum 3. Lebensjahr, etc. werden behandelt. Terminvereinbarung notwendig! Montag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr: Jugendberatung des Jugendmigrationsdienstes: Unterstützung in Kinder- und Jugenderziehung. Jeden 2. Dienstag von 11 bis 12.30 Uhr: Allgemeine Sozial- und Lebensberatung und Alleinerziehendenberatung der Caritas im Stadtteiltreff: Beratung in sozialrechtlichen und lebenspraktischen Fragen und bei persönlichen Problemen. Vermittlung bei Ämtern und Behörden und sonstigen Einrichtungen. Termine: 7.6. / 28.6. / 12.7. Jeden 1. Dienstag im Monat, 10 bis 12 Uhr: Schuldnerberatung des Diakonischen Werks im Stadtteiltreff: offen für alle, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Terminvereinbarung notwendig! Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr: Sprechstunde der Integrationslotsin im Stadtteiltreff: Unterstützung in allen Bereichen der sozialen Integration und Orientierung. Jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr: Seniorenberatung / Nachbarschaftshilfe im Stadtteilbüro. N E U ! Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr: Migrationsberatung der Caritas im Stadtteiltreff: Infos über Integrationsbzw. Sprachkurse, Berufsanerkennung, Arbeitssuche, Ausbildungsplatzsuche, rechtliche Fragen zum Aufenthaltsstatus, Wohnungssuche, Kontaktsuche.
Benzer belgeler
Konradviertel
der Feldkirchener Straße. Seine Aufgabe ist es nun, den Spielplatz zu betreuen
und für Sauberkeit zu sorgen.
Am 15. Juli traf sich der Arbeitskreis
„Weiterentwicklung des Nordparks“
und am 16. Juli...