Broşür | Göçmenler Köln için Bakım asistanı
Transkript
Broşür | Göçmenler Köln için Bakım asistanı
Gesundheit / Pflege 9DQSHÆÄYHDQSÄM@BGÄ#(-Ä$-Ä(2.ÄÄTMCÄ 9 5 a ve 850 hast iz im n a r asmisdir Basari o mezunu i ic k a b bunama Pflege- und Betreuungsassistent(in) etleri kım hizm Sağlık ba rikulade meslek ha alanında kanları: im k hastare yöneli Göçmenlehasta danışmanı kıcı ve SGB XI madde 87b fıkra 3 uyarınca bunama hastaları bakıcısı Dört ba asistanı eğitimi haftalık staj dahil Yaşam beklentisi gittikçe arttığından, önümüzdeki yıllarda, göçmenler arasında da olmak üzere, bakıma muhtaç insanların sayısı büyük artış gösterecektir. Seksenli ve doksanlı yaşlarına kadar ve daha fazla yaşayan insan sayısı gittikçe artmaktadır. Daha yüksek bir yaşam beklentisi ve buna bağlı olarak uzayan yaşlanma süreci, kalifiye personel ihtiyacında artışa sebep olmaktadır ve göçmenlik geçmişi olan ve iş arayan kişilerin özellikle farklı kültürlere bağlı olarak özel bakım gerektiren durumlarda iş bulma şansını artırmaktadır. Eğitime katılanlar bu 7 aylık ileri eğitim esnasında bakıcı asistanlığı, bunama hastaları bakımı, evde bakım ve hastabakıcılığı evrak işleriyle ilgili olarak kapsamlı teorik ve pratik bilgi kazanmaktadırlar. Eğitimde DIE JOHANNITER ve Alzheimer Selbsthilfe e.V. Köln dernekleriyle işbirliği içerisindeyiz. Eğitime bağlı stajda kazanılan bilgiler uygulamayla derinleştirilmekte ve katılanlar gelecekteki mesleklerine ve işyerlerine hazırlanmaktadır. Inhalte der Weiterbildung Modul 1: Pflegeassistent(in) mit Pflegepass inkl. Qualifikation zu Tätigkeiten der Behandlungspflege LG 1 / LG 2 Nächster Termin: 01.06.2016 – 09.08.2016 Pflegeprozess, Hygiene und Rechtskunde I Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens (AEDL’s): Wach sein und Schlafen, Bewegen, Waschen und Kleiden, Essen und Trinken, Körpertemperatur regeln, Atmen, Kommunizieren, sich beschäftigen, Kind-Frau-Mann sein, Sinn finden I Anforderungen an die ambulante Pflege I Ernährung von Pflegebedürftigen im eigenen Haushalt I Hauswirtschaft I Medikamentenabgabe, s.c.-Injektionen, Flüssigkeitsbilanzierung. Prüfung Pflegepass durch Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Fachdozent(in) Modul 2: Pflegedokumentation / Bewerbungstraining inkl. Fachdeutsch Nächste Termine: PC-Anwendungen mit MS-Office für den Bereich Pflege: Word-, Excel- und Outlookanwendungen für den Pflegebereich I Rechnergestützte Pflegedokumentation mit Fachsoftware: Elektronische Pflegeplanung; Leistungserfassung; Wirksamkeitskontrolle; Dokumentation/ Erstellung Pflegebericht, Bewerbungs- u. Persönlichkeitstraining. 10.08.2016 – 20.09.2016 Modul 3: Hauspflege inkl. Fachdeutsch Nächste Termine: Anforderungen an die ambulante Pflege; Ernährung von Pflegebedürftigen im eigenen Haushalt; Hauswirtschaft; Beratungsmöglichkeiten mit Betroffenen und Angehörigen; Betreuungsmöglichkeiten Prüfung Erste-Hilfe Schein durch Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 21.09.2016 – 03.11.2016 Modul 4: „Demenzbegleiter(in)“ nach § 87b Abs. 3 SGB XI inkl. Fachdeutsch Nächste Termine: Rahmenbedingungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz: Pflege- und Betreuungsprozess, Biografiearbeit, Kommunikation, Veränderung der Gehirnfunktionen im Alter; Erhalt seelischer Gesundheit; Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder; Gestaltung der Wohnumgebung Prüfung nach § 87b, Abs. 3, SGB XI durch Alzheimer Selbsthilfe e.V. und Fachdozent(in) 04.11.2016 – 15.12.2016 Weiterbildung-Pflege-und-Betreuungsassistent-Migranten-tuerk-Koeln Änderungen vorbehalten / Stand: 12.07.2016 / AH Praktikum: Vierwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung im Anschluss an den Theorieteil, davon 2 Wochen im Demenzbereich Zielgruppe Voraussetzungen Förderung Menschen mit Interesse an pflegerischen Tätigkeiten und an der Betreuung von Menschen mit Demenz. Deutschkenntnisse B1 Niveau. Pflegeerfahrung ist von Vorteil. Im Zweifelsfall nach Einzelentscheidung der zuständigen Arbeitsvermittler. Förderung über Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherung (RV), Berufsgenossenschaften (BG). Dauer / Unterrichtszeiten Maßnahmenummer Schulungsort 7 Monate, Theorie: 1120 h, Praktikum: 200 h Modul 1 à 50 Tage, Modul 2-4 à 30 Tage Mo bis Fr, 08:00 – 15:15 Uhr 357 / 0138 / 15 Graeffstr. 5, 50823 Köln Ansprechpartnerin: Filiz Temiz 0221 / 17 06 45 12 Einstieg zu jedem Modul möglich +6'NGMVTQPKM*CPFGN)GYGTDG)GUWPFJGKV2HNGIG9KTVUEJCHV/CTMGVKPI5Q\KCNGU2°FCIQIKM5RTCEJGP6QWTKUOWU $GTNKP &UUGNFQTH *CODWTI -¡NP YYYDDSFG
Benzer belgeler
Teilnehmerliste-17-NWVA - Institute of Culinary Art
am 11. November 2013 in der Vulkanhalle Köln
Alexander Aisenbrey
Öschberghof GmbH
Geschäftsführer
Präsident der Hoteldirektorenvereinigung
Deutschland e. V., ICA Beirat