Ausgabe 02/2010 - Lenneper Schwimmverein 1898 eV
Transkript
Ausgabe 02/2010 - Lenneper Schwimmverein 1898 eV
Lenneper Schwimm-Verein 1898 e.V. Vereinszeitung 2/2010 In dieser Ausgabe: Einladungen Gesellschaftliches Team 50+ Jugendwochenende Schwimmwettkämpfe SG Remscheid Preisausschreiben www.lenneper-schwimmverein.de Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Kinder, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde des Lenneper SV. Heute überreichen wir Ihnen unsere neue Vereinszeitung 2/2010. Es gibt eine gute neue Nachricht: Sei dem 30. September 2010 ist der geschäftsführende Vorstand wieder komplett! Nach einer Intervention des Vereinsregisters am Amtsgericht Wuppertal, die sich daraus entwickelte, dass ich einen wegen des Wechsels in der Führung der Herzsportgruppe benötigten Auszug aus dem Vereinsregister als falsch bemängeln musste. Beim Wechsel des Vereinsregisters vom AG Remscheid nach Wuppertal waren dort vor über einem Jahr falsche Einträge vorgenommen worden, die uns nicht bekannt waren. Durch meine Anfrage wurde dem AG dann aber deutlich, dass der Vorstand nicht, wie es in der Satzung heißt, aus fünf Personen besteht, sondern nur aus vier. Deshalb wurde dem LSV eine Frist gesetzt, dieses „Übel“ zu beheben, ansonsten hätte das AG einen Notvorstand einsetzen können, der unkundig über die bisher gute Vereinsführung dem LSV sicher mehr geschadet als genutzt hätte. Nach vielen Gesprächen innerhalb des Vorstands und mit dem Rechtsanwalt Dr. Flügge stellte ich mich für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung, für das Amt des Geschäftsführers konnten wir Michael Beck gewinnen. In einer außerordentlichen MGV wurden wir beide einstimmig gewählt. Auf eine gute Zusammenarbeit! Es gibt auch eine schlechte Nachricht: Der in den letzen Jahren immer wieder als Höhepunkt des Vereinslebens empfundene Vereinswettkampf konnte in diesem Herbst nicht durchgeführt werden. Einerseits werden viele Samstage durch Wettkämpfe der SG Remscheid – unsere SG-Schwimmer/innen sollen natürlich auch am Vereinswettkampf teilnehmen können – oder andere Veranstaltungen blockiert, andererseits gibt es leider immer öfter dienstliche Gründe, die ein größeres Engagement der Vorstandsmitglieder verhindern. Aber es steht schon fest, dass wir den Vereinswettkampf im Frühjahr 2011 nachholen werden, das genaue Datum kann aber erst in Kürze bestimmt werden, wenn alle SGVeranstaltungen terminlich feststehen. Für den Vorstand gab es in der letzten Zeit viel zu tun. Da unsere Satzung in einigen Punkten nicht mehr zeitgemäß ist, musste sie überarbeitet werden. Dafür waren eine Reihe von Abstimmungsgesprächen innerhalb des Vorstands sowie Gespräche mit Rechtsanwalt Dr. Flügge, der Rechtspflegerin am Amtsgericht Wuppertal und dem für uns zuständigen Sachbearbeiter am Finanzamt Remscheid nötig. Der Entwurf unserer neuen Satzung liegt nun vor und kann zunächst von jedem Mitglied auf der LSV-Seite im Internet eingesehen werden. In Kraft treten kann die neue Satzung aber erst, wenn sie auf der nächsten MGV beschlossen wird. (Einladung siehe nächste Seite!) Unser traditionelles „Neujährchen“ wird wie im Vorjahr wieder in den Räumen der Volksbank stattfinden, die Einladung folgt ebenfalls auf der nächsten Seite. Im Namen des Vorstands wünsche ich allen Vereinsmitgliedern und Lesern eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Übergang in das Jahr 2010. Bleiben Sie gesund. Klaus Fey, Vorsitzender Neujahrsempfang 2011 Einladung für Sonntag, 09. Januar 2011, 11.00 Uhr, in den Räumen der Volksbank Remscheid-Solingen eG Tenter Weg 1 42897 Remscheid - Lennep Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, traditionell möchte der Vorstand des Lenneper Schwimm-Vereins Sie zum „Neujährchen 2011“ am zweiten Sonntag des neuen Jahres (am Ende der Schulferien) herzlich willkommen heißen. Zu den geladenen Gästen gehören unter anderem unsere Freunde und Partner aus Remscheids Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Sport sowie der lokalen Presse. Wir würden uns auch über Ihr Kommen freuen. Remscheid, im Dezember 2010 Klaus Fey Silvia Beck (Vorsitzender) (2. Vorsitzende) Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 24. Februar 2011, 20.00 Uhr Restaurant „Bergische Stuben“, Rader Str. 12, 42897 Remscheid – Lennep Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Begrüßung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung Berichte der Vorstandsmitglieder Bericht der Kassenprüfer Diskussion der Berichte Beschlussfassung über eine neue Satzung (einzusehen unter www.lenneper-schwimmverein.de) Beschlussfassung über Anträge Entlastung des Vorstandes Wahlen zum Vorstand Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung 2011 sind bis zum 10. Februar 2011 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Remscheid - Lennep, im Dezember 2010 Klaus Fey, Vorsitzender Das Ostereierschwimmen Bunte Eier im Wasser, Möhren die nicht nass werden dürfen, dass kann doch nur das Ostereierschwimmen der LSV-Jugend sein. Am 20.03.2010 trafen sich einige LSV-Kids und der Jugendausschuss im Remscheider Sportbad um Ostern mal ganz anders zu feiern. Am Anfang der Veranstaltung mussten die Kinder erstmal die zahlreichen bunten Eier, die der Osterhase im Schwimmbecken verteilt hatte, ertauchen, was sich als gar nicht so einfach entpuppte, da es doch ziemlich viele Eier waren. Doch Daniel Barenberg zeigte sich später als Helfer der Ostereiersucher und sammelte die restlichen Eier aus dem Becken auf. Die nächste Disziplin war für unsere kleinen Talente ein leichtes Spiel. Schaumgummi-Möhren mussten ohne nass zu werden ans andere Ende der Bahn rangiert werden, wobei es doch so einige Wege gab, mit denen wir nicht gerechnet hätten und die uns ein wirklich schönes Bild boten. Als letztes stand ein kleines Quiz auf dem Tagesprogramm. Hierbei wurden die Kinder in vier Gruppen eingeteilt, denen jeweils ein Betreuer zur Seite stand. Aus den jeweils zugeteilten Ecken musste ein Teilnehmer jeder Gruppe in die Mitte des Beckens schwimmen, wo ihm aus einem kleinen Schlauchboot Fragen gestellt wurden. Diese Fragen und Aufgaben rund um Ostern, Schwimmen oder das Schwimmbad mussten in der Gruppe gelöst werden und so schnell wie möglich den Insassen des Schlauchbootes mitgeteilt werden, damit die nächste Frage gestellt werden konnte. Zusammengefasst war es ein sehr schöner Nachmittag und eine gelungene Osterfeier, an der alle Teilnehmer sehr viel Freude hatten. Anja Belzer Was ist das? Schwimmt im Wasser und schreit „F1“? Ein Informatiker, der nicht schwimmen kann. Schwimmlehrgang Am 17. und 18.04.2010 nahmen Julia Huckenbeck und ich an dem Lehrgang „Einführungen in die Schwimmtechniken“, gehalten von Ralf Beckmann, dem ehemaligen Cheftrainer und Sportdirektor des DSV, teil. Neben einigen bekannten Informationen, die wir aufgrund unserer eigenen LSVSchwimmvergangenheit hatten, gab es aber auch für uns neue Informationen. Mir gefiel am besten die Information, dass das Brustschwimmen eine einzige „biomechanische Katastrophe“ sei, womit ich heute meine schlechte Leistung in dieser Disziplin rechtfertigen möchte. Außerdem lernten wir die „10 Gebote des Schwimmens“. Hört sich komisch an, macht aber eindeuJulia Huckenbeck, Ralf Beckmann, Anja Belzer tig Sinn. Hier also die 10 Gebote: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Mach dich lang Lass` dich vom Wasser tragen Betone die Beinarbeit Atme bewusst aus Mache vollständige Armzüge Schwimme widerstandsarm Versuche durch das Wasser zu rutschen Vermeide übertriebene Anspannung Suche und fühle den Abdruck im Wasser Fühle dich in der Bewegung wohl Doch wie wir leider alle wissen, ist das leichter gesagt als getan, was wir daraufhin auch im Wasser testen durften. Geleitet und korrigiert von Ralf Beckmann wurde uns beiden erstmal wieder bewusst, wie schwer „richtiges“ Schwimmen eigentlich ist und dass es wesentlich leichter ist, vom Beckenrand alles zu korrigieren als es im Wasser umzusetzen. Für uns beide war es ein sehr informatives Wochenende, von dem wir auch einige Technikübungen mitnehmen und an unseren Kids ausprobieren werden. ☺ Anja Belzer Internationales Hagener Schwimmfest 26. – 27.06.2010 Beim Internationalen Hagener Schwimmfest vom 26. bis 27.06.2010 starteten unsere LSVSchwimmer Laura Niemeyer und Kai-Uwe Gierke. Laura siegte über 100 m Rücken in neuer Bestzeit von 1:15,35, über 200 m Rücken in 2:37,88, belegte den zweiten Platz über 100 m Schmetterling in 1:17,57 und wurde über 100 m Freistil in 1:07,45 Dritte. Kai-Uwe siegte über 50 m Brust in 0:35,49, über 100 m Brust in 1:17,59 und wurde über 50 m Freistil in 0:27,54 und über 100 m Freistil in 1:00,15 jeweils Zweiter. Damit haben beide bei allen vier Starts jeweils eine Medaille gewonnen! Kai-Uwe verbesserte gleich dreimal seine persönliche Bestzeit, nur über 100 m Freistil blieb er unter seinen Möglichkeiten. 31.Nationales Schwimmfest in Velbert Neviges 26.06.2010 Beim 31. Schwimmfest in Neviges am 26.06.2010 starteten unsere LSV-Schwimmerinnen Catharina Sembach und Nikole Wendland. Catharina (Jg. 1999) gewann bei ihren vier Starts viermal, nämlich jeweils über die 50-m-Strecke (Brust in 1:00,81, Freistil in 1:14,81, Rücken in 1:09,23 und Schmetterling in 1:37,90). Nikole Jg. 2000) wurde über 100 m Brust Zweite in 1:46,78 und belegte über 100 m Freistil in 1:43,13, 100 m Rücken in 1:49,73 sowie über 200 m Lagen in 3:54,86 Plätze im Mittelfeld. Der Vater versucht seinem Sohn das Schwimmen beizubringen. Nach einer halben Stunde japst der Sohn: „Hören wir jetzt auf?“ „Schon?“ „Ja, ich habe jetzt wirklich keinen Durst mehr!“ Ergebnis Ergebnisse 16. Kinder- und Jugendschwimmfest in Leichlingen 04.07.2010 Wettkampf 50 m Brust Mädchen Jg. 1994 1995 1997 1998 1999 2000 50 m Brust Jungen 50 m Freistil Mädchen 1995 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 50 m Freistil Jungen 50 m Rücken Mädchen 1995 1997 1998 2000 1994 1996 1997 1998 1999 2000 50 m Rücken Jungen 50 m Schmetterling Mädchen 1995 1998 2000 1994 1995 1996 1997 1998 Platz 4 2 3 1 2 1 1 2 2 4 4 4 2 1 2 4 1 2 11 2 12 8 10 2 3 3 1 4 5 1 1 11 3 6 2 2 1 3 4 1 Name Zeit Niemeyer, Laura Gillmann, Ann-Kathrin Mannß, Navina Fischer, Celina Schmitz, Annika Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Gierke, Kai-Uwe Niemeyer, Laura Gillmann, Ann-Kathrin Block, Nadine Mannß, Navina Gillmann, Patricia Fischer, Celina Schmitz, Annika Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Gierke, Kai-Uwe Cramer, Philip Papendieck, Eric Schmitz, Nils Niemeyer, Laura Block, Nadine Mannß, Navina Gillmann, Patricia Schmitz, Annika Fischer, Celina Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Gierke, Kai-Uwe Papendieck, Eric Schmitz, Nils Niemeyer, Laura Gillmann, Ann-Kathrin Block, Nadine Mannß, Navina Gillmann, Patricia 0:42,00 0:41,59 0:44,06 0:42,37 0:43,48 0:42,80 0:45,51 0:48,84 0:34,39 0:32,22 0:31,44 0:35,84 0:33,08 0:32,95 0:33,77 0:36,30 0:35,20 0:37,21 0:44,37 0:27,47 0:39,35 0:42,13 0:44,63 0:36,16 0:43,82 0:41,20 0:40,13 0:43,26 0:43,60 0:40,57 0:40,92 0:53,60 0:35,95 0:51,16 0:49,26 0:34,00 0:32,89 0:42,80 0:44,78 0:36,68 50 m Schmetterling Mädchen 1998 1999 2000 50 m Schmetterling Jungen 100 m Lagen Mädchen 1995 1997 2000 1994 1996 1997 1998 1999 2000 100 m Lagen Jungen 6x50m Freistilstaffel 6x50m Freistilstaffel 1995 1997 2000 2 3 2 1 4 3 6 6 2 4 2 1 2 3 2 1 9 3 6 5 Fischer, Celina Schmitz, Annika Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Gierke, Kai-Uwe Cramer, Philip Schmitz, Nils Niemeyer, Laura Block, Nadine Mannß, Navina Fischer, Celina Gillmann, Patricia Schmitz, Annika Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Gierke, Kai-Uwe Cramer, Philip Schmitz, Nils Gillmann, Patricia Fischer, Celina Schmitz, Nils Papendieck, Eric Cramer, Philip Mannß, Navina Gillmann, Ann-Kathrin Niemeyer, Laura Block, Nadine Schürmann, Timo Gierke, Kai-Uwe Schnöring, Fabian 0:38,28 0:44,13 0:44,78 0:41,74 0:53,03 0:32,81 0:55,13 0:58,43 1:16,43 1:32,72 1:29,64 1:25,65 1:26,48 1:31,16 1:30,07 1:29,48 1:46,68 1:10,23 1:52,37 1:50,03 3:44,29 3:02,94 Unsere 14 Aktiven gewannen in 60 Einzelstarts 13 Gold-, 17 Silber- und 9 Bronzemedaillen! Erfolgreichste Teilnehmerin war Rebecca Feldhoff, die bei ihren fünf Starts 4 Gold- und 1 Silbermedaille gewann! Ein Schwimmer hat ohne jede Begleitung den Ärmelkanal durchquert. Als er erschöpft in Calais das Ufer erreicht, wird er von einer jubelnden Menschenmenge empfangen. Nachdem sich die Leute wieder verlaufen haben, tritt ein Mann auf den Schwimmer zu und fragt: „Verzeihen Sie - aber wussten Sie wirklich nicht, dass hier Fährschiffe verkehren?“ „Ich möchte Mitglied im Ruderclub werden“, sagt Dobler. „Können Sie denn schwimmen?“ wird er gefragt. Dobler ist irritiert. „Natürlich. Aber warum die Frage? Haben Sie keine Boote?“ „Baden ist hier verboten!“, erklärt der Polizist einer jungen Frau. „Warum haben Sie das nicht gesagt, bevor ich mich ausgezogen habe?“ „Ausziehen ist nicht verboten!“ Ergebnisse 17. Flutlichtpokalschwimmen in Oelde 10.07.2010 Wettkampf 50 m Brust Mädchen 50 m Brust Jungen 50 m Freistil Mädchen 50 m Freistil Jungen 50 m Rücken Mädchen 50 m Rücken Jungen 50 m Schmetterling Mädchen 50 m Schmetterling Jungen 200 m Lagen Mädchen Jg. 1993 1994 1998 1999 2000 1995 2000 1993 1994 1998 1999 2000 1995 2000 1993 1994 1998 1999 2000 1995 2000 1993 1994 1998 1999 2000 1995 2000 2000 Platz 16 11 10 28 3 2 2 16 8 14 23 33 10 4 8 20 6 7 35 36 9 3 16 7 7 10 14 39 15 3 5 16 4 Name Kramer, Helen Niemeyer, Laura Fischer, Celina Schmitz, Annika Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Gierke, Kai-Uwe Schmitz, Nils Kramer, Helen Niemeyer, Laura Fischer, Celina Schmitz, Annika Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Gierke, Kai-Uwe Schmitz, Nils Kramer, Helen Niemeyer, Laura Schmitz, Annika Fischer, Celina Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Gierke, Kai-Uwe Schmitz, Nils Kramer, Helen Niemeyer, Laura Fischer, Celina Schmitz, Annika Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Gierke, Kai-Uwe Schmitz, Nils Feldhoff, Rebecca Zeit 0:49,86 0:42,62 0:42,78 0:46,11 0:43,41 0:46,40 0:35,60 0:56,65 0:32,78 0:32,50 0:34,42 0:35,72 0:35,12 0:36,28 0:28,89 0:44,40 0:38,39 0:37,39 0:44,46 0:44,77 0:40,81 0:43,58 0:38,08 0:46,70 0:35,39 0:34,88 0:38,76 0:44,34 0:44,60 0:42,00 0:32,35 0:57,60 3:18,28 Unsere 8 Aktiven gewannen bei 33 Starts 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen! Uber den Reben schweben__________Rüdesheim ! ! ! Genau dem Motto entsprechend, das wollten wir. Am Samstag, dem 17. Juli 2010, um 7.30 Uhr ging‘s los ab Kreishaus in Lennep. Es war nach der vorangegangenen Hitze nicht mehr so warm. Bei sehr angenehmen Temperaturen kamen wir am frühen Mittag in Rüdesheim an. Schnell eine Lagebesprechung wegen Terminabsprache zum nächsten Treffpunkt und ein kleiner Bummel durch den Ort schloss sich an. Später traf man sich in verschiedenen Speiselokalen wieder. Danach ging es zur Kabinenseilbahn und wir konnten das romantische Rheintal von oben betrachten, das Tor zum „Welterbe Oberes Mittel-Rheintal“. Vorbei am Rheinsteig mit Aussicht auf die vielen Weinberge zwischen Riesling und Spätburgunder. Nach ca. 20 Min. kamen wir am Niederwalddenkmal an und jetzt war man ganz gespannt auf dieses große Monument. Es wurde zwischen 1877 und 1883 erbaut, ist 38 m hoch und soll an den deutsch - französischen Krieg erinnern (1870/71). Die Seilbahnstation liegt sehr zentral und man kann bequem die Adlerwarte oder den Tierpark erreichen. Wir gingen über den Wanderlehrpfad in Richtung Jagdschloss Niederwald und genossen die herrlichen Aussichtspunkte nach Bingen mit der Rochuskapelle, den Hunsrück- und Naheblick sowie den Binger Mäuseturm oder die Ruine Ehrenfels. Hinter dem Schloss konnten wir die Sesselbahn benutzen, um nach Aßmannshausen, dem beliebten Rotweinörtchen zu kommen. Hier sehen wir dichtgedrängt die spitzgiebeligen Häuser stehen, wo wir durch die kleinen Gässchen schlendern konnten. Seit 1108 ist Aßmannshausen dem Wein verbunden, aber auch bei Natur- und Wanderfreunden sehr beliebt. Dem Aßmannshäuser Rotwein konnten wir nicht lange nachtrauern, denn unser Schiff wartete schon am Rheinufer und brachte uns in wenigen Minuten nach Rüdesheim. Hier ging es nun in die wunderschöne Altstadt in eine sogenannte Straußwirtschaft. Im Hof des Weingut Jacob Lili - Nachfolger im Rosengäßchen saßen wir so gemütlich, dass es uns schwer fiel Abschied zu nehmen von Rüdesheim. Das hatte eine so große Nachwirkung, dass wir beim nächsten Stammtisch beschlossen haben, den Weihnachtsmarkt der Nationen mit ca. 120 Ständen Ende Nov.2010 zu besuchen. So haben wir noch mal Zeit durch die Drosselgasse oder auf den Markt zu gehen und den Wein zu genießen. Die Rückfahrt im Bus begann recht lustig und endete auch so, da wir einen verständnisvollen Busfahrer hatten, der auch etwas von seiner Freizeit für uns geopfert hat, was wir ihm wohl auch gebührend bezahlt haben. Heidemarie Meurer Jugendwochenende Am Samstagmittag startete die aus 13 Kindern und Jugendlichen bestehende Gruppe unter der Leitung unserer Jugendvertreter Sandra und Anja am Lenneper Bahnhof zum Wochenendausflug nach Burg. Mit der Bahn ging es zunächst nach SolingenSchaberg, dann zu Fuß hinunter ins Tal der Wupper und unter der Führung von Detlef vorbei an der Müngstener Brücke nach Unterburg. Mit der Seilbahn wurde der Weg nach Oberburg zurück gelegt, Ziel war die Jugendherberge Burg, in der die Zeit bis Sonntagnachmittag bei Sport und Spiel und mit einer spannenden Übernachtung viel zu schnell verging. (Leider liegt der Redaktion kein Beitrag der Teilnehmer vor, deshalb gibt es hier nur ein paar Bilder von Detlef!) Ergebnis Ergebnisse Stadtmeisterschaft der Remscheider Schulen und Vereine Sportbad Remscheid 19.09.2010 Wettkampf 25 m Brust Mädchen Jg. 2004 2003 25 m Brust Jungen 2003 2002 50 m Brust Mädchen 100 m Brust Mädchen 2001 2000 1998 1997 1991 1998 2000 50 m Freistil Jungen 100 m Freistil Mädchen 1999 1995 2000 2004 2001 1998 1996 1989 1997 2000 100 m Freistil Jungen 25 m Rücken Mädchen 1999 1998 1997 1993 2000 2004 100 m Brust Jungen 25 m Freistil Mädchen 50 m Freistil Mädchen 25 m Rücken Jungen 2004 2003 2002 Platz 1 3 7 8 10 3 5 4 5 3 4 7 7 1 1 1 2 1 2 3 2 4 1 3 1 2 1 1 1 3 3 1 2 2 2 1 2 2 2 1 Name Zeit Selbach, Nicola Winterschlade, Rabea Hannes, Ann-Kathrin Henning, Leonie Zimmat, Melina Klug, Joe Kühnemund, Felix Grauberger, Dennis Guarascio, Gianni Kazimir, Melissa Gottschalk, Vivien Kirschsieper, Lea Lange, Gina Schmitz, Annika Mannß, Navina Huckenbeck, Julia Gillmann, Patricia Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Hold, Celine Gillmann, Ann-Kathrin Schmitz, Nils Selbach, Nicola Kazimir, Melissa Schmitz, Annika Block, Nadine Belzer, Anja Cramer, Philip Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Hold, Celine Gillmann, Patricia Mannß, Navina Kramer, Helen Schmitz, Nils Winterschlade, Rabea Selbach, Nicola Gottschalk, Adrian Kühnemund, Felix Grauberger, Dennis 0:42,45 0:44,71 0:40,59 0:47,17 0:58,36 0:37,86 0:41,99 0:36,56 0:48,45 1:13,29 1:15,20 1:28,73 1:03,10 0:44,45 0:44,34 0:41,27 1:39,26 1:39,80 1:44,79 1:32,32 1:29,93 1:55,13 0:47,21 1:18,48 0:36,80 0:35,82 0:35,38 0:40,02 1:22,14 1:41,51 1:17,04 1:12,27 1:15,76 1:14,75 1:42,70 0:33,84 0:40,80 0:35,75 0:35,92 0:32,48 25 m Rücken Jungen 50 m Rücken Mädchen 2002 2001 50 m Rücken Jungen 100 m Rücken Mädchen 2000 1998 1997 1996 1991 1989 1997 2000 100 m Schmetterling Mädchen 1999 1998 1995 1993 2000 1998 1997 1996 1989 2000 100 m Schmetterling Jungen 100 m Lagen Mädchen 1999 1998 1995 1993 2000 2000 100 m Rücken Jungen 50 m Schmetterling Mädchen 1999 1998 100 m Lagen Jungen 1997 1996 1993 1991 1989 2000 1997 2 1 4 5 3 1 1 1 2 1 1 1 3 4 2 1 2 2 1 1 1 1 1 3 4 1 1 2 3 1 3 4 2 3 4 2 2 4 3 3 3 10 x 50 m Freistil (mixed) 3 Guarascio, Gianni Gottschalk, Vivien Kazimir, Melissa Kirschsieper, Lea Lange, Gina Schmitz, Annika Mannß, Navina Block, Nadine Huckenbeck, Julia Belzer, Anja Cramer, Philip Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Hold, Celine Gillmann, Patricia Gillmann, Ann-Kathrin Kramer, Helen Schmitz, Nils Schmitz, Annika Mannß, Navina Block, Nadine Belzer, Anja Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Hold, Celine Gillmann, Patricia Gillmann, Ann-Kathrin Kramer, Helen Schmitz, Nils Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Hold, Celine Gillmann, Patricia Schmitz, Annika Mannß, Navina Block, Nadine Kramer, Helen Huckenbeck, Julia Belzer, Anja Schmitz, Nils Cramer, Philip Gillmann, Patricia Feldhoff, Rebecca Mannß, Navina Block, Nadine Cramer, Philip Schmitz, Nils 0:44,57 0:59,91 1:11,63 1:17,37 0:58,18 0:42,60 0:39,86 0:41,06 0:40,90 0:39,79 0:42,68 1:27,08 1:49,00 1:26,31 1:25,16 1:22,33 1:19,71 1:42,17 0:46,29 0:41,55 0:40,70 0:39,34 1:37,51 1:59,86 1:37,06 1:22,96 1:13,98 1:19,23 2:02,74 1:31,62 1:48,02 1:27,23 1:23,64 1:33,02 1:30,55 1:30,23 1:25,79 1:30,45 1:29,00 1:49,67 1:42,86 6:09,86 4 x 50 m Brust 2000 2 und jünger 4 x 25 m Brust (mixed) 2002 4 und jünger Huckenbeck, Julia Schmitz, Annika Hold, Celine Kramer, Helen Feldhoff, Rebecca Kazimir, Melissa Lange, Gina Wendland, Nikole Henning, Leonie Klug, Joe Winterschlade, Rabea Grauberger, Dennis 3:48,51 2:57,18 Von unseren 27 Aktiven gewannen 23 mindestens eine Medaille, insgesamt errangen sie 29 Gold-, 20 Silber- und 17 Bronzemedaillen! Erfolgreichste Teilnehmerin war wieder Rebecca Feldhoff, die bei ihren fünf Starts fünfmal gewann! Ein Mann steht im Schwimmbad am Beckenrand und ruft: „Das gibt es doch nicht!“ Einige Minuten später wieder: „Das gibt es doch nicht!“ Nach dem fünften Mal kommt der Bademeister, um sich zu erkundigen, was denn los ist. „Herr Bademeister, das können Sie sich nicht vorstellen. Gestern erst hat meine Frau schwimmen gelernt, und heute taucht sie schon 'ne halbe Stunde!“ Ergebnisse Kurzbahn Meisterschaft des SV Rhein-Wupper in Neuss 25. – 26.09.2010 Wettkampf 50 m Brust Mädchen 50 m Brust Jungen 100 m Brust Mädchen 100 m Brust Jungen 200 m Brust Mädchen 200 m Brust Jungen 50 m Freistil Mädchen 50 m Freistil Jungen 100 m Freistil Jungen 200 m Freistil Mädchen 200 m Freistil Jungen 50 m Rücken Mädchen 100 m Rücken Mädchen Jg. 1999 1995 1999 1995 1999 1995 1995 2000 1995 1995 1995 1995 1999 2000 2000 Platz 4 4 4 2 1 2 8 3 13 9 5 7 4 3 4 Name Zeit Hold, Celine Gierke, Kai-Uwe Hold, Celine Gierke, Kai-Uwe Hold, Celine Gierke, Kai-Uwe Gillmann, Ann-Kathrin Feldhoff, Rebecca Gierke, Kai-Uwe Gierke, Kai-Uwe Gillmann, Ann-Kathrin Gierke, Kai-Uwe Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Feldhoff, Rebecca 0:42,47 0:34,69 1:32,26 1:13,98 3:17,02 2:43,56 0:30,57 0:35,67 0:27,78 0:59,29 2:21,28 2:10,00 0:39,10 0:41,54 1:30,09 50 m Schmetterling Mädchen 100 m Schmetterling Mädchen 100 m Lagen Mädchen 200 m Lagen Mädchen 3 2 2 8 2 2000 1995 2000 1999 2000 Feldhoff, Rebecca Gillmann, Ann-Kathrin Feldhoff, Rebecca Hold, Celine Feldhoff, Rebecca 0:41,06 1:14,26 1:29,20 3:08,13 3:11,43 Unsere 4 Aktiven gewannen bei 20 Starts 1 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen! Celine Hold wurde Verbandsjahrgangsmeisterin! Herzlichen Glückwunsch! Der Schwimmtrainer erklärt seinen Schützlingen, wie sie sich bei Unfällen zu verhalten haben. „Sollte einer im Wasser ohnmächtig werden, ist zweierlei zu beachten: Erstens raus mit dem Mann aus dem Wasser, und zweitens raus mit dem Wasser aus dem Mann!“ Ergebnisse 4.offener BSNW Kurzbahn Cup in Remscheid 02. – 03.10.2010 Wettkampf Jg. 200 m Brust Mädchen 1999 2000 50 m Freistil Jungen 200 m Freistil Mädchen 2000 1998 1999 2000 200 m Freistil Jungen 800 m Freistil Mädchen 2000 1995 1998 1999 2000 1995 1998 1999 2000 1500 m Freistil Mädchen 100 m Schmetterling Mädchen 200 m Lagen Mädchen 200 m Lagen Jungen 2000 Platz 1 2 3 1 2 5 2 9 5 1 1 5 1 1 2 5 1 6 2 Name Zeit Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Schmitz, Nils Gillmann, Patricia Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Schmitz, Nils Gillmann, Ann-Kathrin Gillmann, Patricia Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Gillmann, Ann-Kathrin Gillmann, Patricia Hold, Celine Feldhoff, Rebecca Wendland, Nikole Schmitz, Nils 3:18,61 3:33,01 3:42,42 0:43,30 2:32,04 2:43,35 2:51,28 3:21,86 3:29,53 10:11,01 11:07,88 11:51,46 12:31,10 19:33,60 1:23,68 3:09,98 3:13,18 3:42,43 3:41,52 Unsere 6 Aktiven errangen bei 19 Starts 7 Gold-, 5 Silber- und 1 Bronzemedaillen! Jeder stand mindestens einmal auf dem Siegerpodest, Ann-Kathrin Gillmann und Rebecca Feldhoff sogar je zweimal als Siegerin. Ein Mann läuft keuchend am Flussufer entlang und ruft einem Angler zu: „Haben Sie vielleicht eine Frau in einem grünen Kleid vorbeikommen sehen?“ „Ja, vor etwa zehn Minuten.“ „Na, dann kann sie ja noch nicht so weit sein.“ „Sicher nicht, die Strömung ist ja heute nicht besonders stark!“ Der Angler sitzt am Ufer, als ein Auto hält. Der Fahrer kurbelt das Fenster runter und fragt: „Ist das Wasser tief? Kann ich hier gefahrlos durchfahren?“ Der Angler nickt nur und der Mann fährt los. Immer tiefer und tiefer, bis das Wasser fast zum Fenster reinkommt und der Motor sein Leben ausblubbert. „Sie Idiot, Sie Dorftrottel, Sie!“ brüllt der Fahrer. Der Angler ist ganz erstaunt. „Ist mir ein Rätsel - den Enten geht es nur bis zum Bauch!“ Der Schwimmtrainer stocksauer nach dem Turnier zu seiner Manschaft: „Na toll, wir haben zwar nicht gewonnen aber wenigstens ist keiner ertrunken!“ …und heute endlich das achte LSV In dieser Ausgabe der Vereinszeitung gibt es einige Witze, die fast alle etwas mit unserem Sport, dem Schwimmen zu tun haben, Die heutige Preisfrage besteht aus zwei Teilen: 1. Wie viele Witze findest Du in dieser Vereinszeitung? 2. Wie viele davon haben nicht direkt etwas mit Schwimmen Schwimmen zu tun ? Teilnahmeberechtigt sind alle LSV – Mitglieder. Bei mehr als drei richtigen Antworten entscheidet das Los über die Gewinner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Preise: mp3-Player (1. Preis), Einkaufsgutschein über 20 € bzw. 10 € (2. bzw. 3. Preis) Einsendungen bitte an: Einsendeschluss: LenneperSchwimmVerein Fontanestr. 23 42897 Remscheid 31. Januar 2011 (Datum des Poststempels) Ergebnisse 5. Remscheider Sparkassenpokal 06.- 07.11.2010 Wettkampf Platz Name Zeit Gillmann, Ann-Kathrin 0:40,33 3 Feldhoff, Rebecca 0:45,30 2 7 Wendland, Nikole 0:49,86 50 m Brust Jungen 2000 4 Schmitz, Nils 0:57,05 100 m Brust Mädchen 1995 Gillmann, Ann-Kathrin 1:28,86 3 2000 4 Wendland, Nikole 1:45,38 200 m Brust Mädchen 1995 Gillmann, Ann-Kathrin 3:12,12 2 50 m Freistil Mädchen 1995 Gillmann, Ann-Kathrin 0:29,86 3 100 m Freistil Mädchen 1995 5 Gillmann, Ann-Kathrin 1:06,77 1998 5 Gillmann, Patricia 1:09,16 2000 Feldhoff, Rebecca 1:17,28 2 12 Wendland, Nikole 1:30,14 100 m Freistil Jungen 2000 10 Schmitz, Nils 1:33,04 200 m Freistil Mädchen 1995 4 Gillmann, Ann-Kathrin 2:19,56 1998 6 Gillmann, Patricia 2:32,23 50 m Rücken Mädchen 1995 8 Gillmann, Ann-Kathrin 0:37,71 1998 8 Gillmann, Patricia 0:38,98 2000 Feldhoff, Rebecca 0:40,30 2 12 Wendland, Nikole 0:48,13 50 m Rücken Jungen 2000 4 Schmitz, Nils 0:46,42 100 m Rücken Mädchen 1995 Gillmann, Ann-Kathrin 1:20,05 3 2000 Feldhoff, Rebecca 1:25,82 1 100 m Rücken Jungen 2000 6 Schmitz, Nils 1:38,73 200 m Rücken Mädchen 1995 5 Gillmann, Ann-Kathrin 2:47,22 2000 Feldhoff, Rebecca 2:59,58 1 200 m Rücken Jungen 2000 4 Schmitz, Nils 3:21,81 50 m Schmetterling Mädchen 1995 Gillmann, Ann-Kathrin 0:32,83 1 1998 Gillmann, Patricia 0:35,06 1 2000 4 Wendland, Nikole 0:46,87 100 m Schmetterling Mädchen 1995 Gillmann, Ann-Kathrin 1:13,24 1 1998 Gillmann, Patricia 1:21,40 2 200 m Schmetterling Mädchen 1995 Gillmann, Ann-Kathrin 2:38,22 1 1998 Gillmann, Patricia 3:00,65 2 100 m Lagen Mädchen 1995 Gillmann, Ann-Kathrin 1:16,56 2 2000 Feldhoff, Rebecca 1:27,87 2 100 m Lagen Jungen 2000 5 Schmitz, Nils 1:45,12 Unsere 5 Aktiven errangen bei 19 Starts 6 Gold-, 8 Silber- und 4 Bronzemedaillen! Außerdem wurde Ann-Kathrin Gillmann Zweite bei der Lagenpokalwertung mit 2198 Punkten, die SG Remscheid siegte insgesamt mit 1006 Punkten vor der SG Bayer Wu/UER/Dor mit 776 Punkten. 50 m Brust Mädchen Jg. 1995 2000 Herzlichen Glückwunsch, LTG! Seit dem 13.06.2010 kann die Lenneper Turngemeinde auf ein 150jähriges Bestehen zurück blicken und ist fest verankert im sozialen Gefüge unserer Stadt. Ebenso steht der Verein für sportliche Erfolge sowie eine erfolgreiche Trainingsarbeit. Er ist eine Bereichung für den Standort Lennep und bietet außer dem Turnen heute ein breites sportliches Spektrum an. Wir gratulieren unserem „Nachbarn“ ganz herzlich zum 150jährigen Jubiläum und wünschen für die weitere Zukunft eine glückliche Hand und gutes Gelingen. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder (Stand: 25.11.2010) Dan Lehnert Lorenzo Micali Jana Rüdiger Joe Klug Ayleen Stipp Teresa Sander Kevin Sindern Neele Göpper Jule Markus Larissa Wilhelm Stanislaw, Petra und Ben Kucyk Alexander und Florian Schneider Mavina Mannß Julia Riuzki Melina Zimat Lisa-Maria Flasdick Frederike Halsband Jana Hannes Eric Buchta Luca-Leon Cagna Sahra Beermann Tom Kröhn Marian aus den Erlen Eryu Maxim Konetzny Amelie Mannel Lorena Hosnjak Schwimmabzeichen legten erfolgreich ab: (Stand: 30.11.2010) Bobby: Ann Kathrin Hannes; Melina Zimmat; Lars Gonner; Lukas Oehler; Tristan Lehner; Joe Klug Seepferdchen: Ben Peschges, Leoni Henning; Matz Gonner; Lars Gonner; Fabian Schisthke; Ege Dogan; Felix Kühnemund; Lena Knischewski; Joe Klug, Tanjana Siemens; Armagan Akkaya; Ann Kathrin Hannes; Lucas Oehler; Tristan Lehner; Luis Lorincz; Aaliyah Pflaum, Melina Zimmat, Ben Buch, Berkant Gürbüz, Arif Bülbül, Anonio Maselli, Geon Luca Maselli, Kristijan Raykowski, Timo Volland, Olivia Peikart, Julian Hermanski, Faadet Yaman, Faze Gecaj Bronze: Gianni Guarascio, Matz und Lars Gonner, Joe Klug, Maren Kreimendahl, Lisa Flasdick, Lara Kraushaar, Luca Leon Cagna, Fabian Schischke, Mara Schwitters, Funda Öztürk, Nina Martinez, Leonie Heming, Felix Künemund Silber: Mika Hackenberg, Luca Leon Cagna „Was angeln Sie denn da?“ „Barsche.“ „Haben Sie schon welche gefangen?“ „Nein.“ „Woher wissen Sie dann, dass Sie Barsche angeln?“ Große Spende an die Herzsportgruppe Anfang November erhielt der LSV von der Stadtsparkasse Remscheid die Mitteilung, dass ein gewisser „Horst Köhler bei einem gemeinnützigen Gewinnspiel gewonnen habe und dem LSV daraus 1000 € für ein Projekt, z.B. die Anschaffung von Sportgeraten) spenden wolle“. Auf Nachfrage bei der Sparkasse stellte sich dann heraus, dass nicht der LSV, sondern die Herzsportgruppe bedacht werden sollte! Am 24. November war es dann so weit: Als Vertreter der Herzsportgruppe und Gründungsmitglied nahm Dr. Cuntze in Begleitung unseres Ehrenvorsitzenden Antonius Wahlen bei einem gemütlichen Kaffeetrinken den symbolischen Scheck in der Hauptstelle der Sparkasse entgegen, nachdem die eigentliche Geldüberweisung schon erfolgt war. Die Herzsportgruppe kann den Betrag sicher gut zur Anschaffung weiterer Trainingsgeräte sowie zur Wartung und eventuellen Teilfinanzierung eines neuen Defibrillationsgeräts gebrauchen. Dem edlen Spender, Herrn Horst Köhler sei an dieser Stelle unser herzlicher Dank ausgesprochen! Im RGA war am 27.11.2010 zu lesen: Gewinner werden zu Wohltätern (ate). Bei einem Preisausschreiben der Stadtsparkasse profitierten einmal nicht die Gewinner selbst. Sie konnten aber entscheiden, an welche gemeinnützige Einrichtung eine Spende von jeweils 1000 Euro geht. Vertretern der Empfänger überreichte der künftige Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Frank Dehnke, die Spendenschecks. Es profitieren: Falknerei Remscheid, Herzsportgruppe LSV, Integrative Kita Fürberg, Freundeskreis der Rollstuhlfahrer, "Röntgen für Kids", Pfadfinderbund, der Förderverein des Steffenshammers, Förderverein der Hilda-HeinemannSchule, Grundschule Hasenberg und "Die RGA-Foto: Michael Sieber Wiege". Der Schwimmtrainer stocksauer nach dem Turnier zu seiner Manschaft: „Na toll, wir haben zwar nicht gewonnen aber wenigstens ist keiner ertrunken!“ Meldung in eigener Sache Der LSV hat seit Jahren samstags im Sportbad von 15.00 – 16.30 Uhr mehrere Bahnen angemietet, deren Nutzung stark zurück gegangen ist. Wir laden alle Kinder und Jugendlichen ein, die Übungsstunden von 15.00 – 16.30 Uhr als weitere Trainingsmöglichkeit unter sachkundiger Leitung zu nutzen! Wir laden alle Erwachsenen ebenfalls herzlich ein, die Zeit von 15.45 – 16.30 Uhr zum kostenlosen Schwimmen zu nutzen. Herzlichen Dank allen Freunden und Gönnern unseres Vereins, die durch Spenden die Aktivitäten in unserem Verein tatkräftig unterstützt haben. Der hohe Leistungsstand unserer Sportler ist ohne diese Hilfe nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt Herrn Grande von der Volksbank Remscheid-Solingen eG! Wir möchten an dieser Stelle auch den hiesigen Tageszeitungen, Bergische Morgenpost und Remscheider General-Anzeiger, ein herzliches Dankeschön aussprechen. Sie sind es, die unseren Sport der Öffentlichkeit nahe bringen. Für den künftigen Erhalt dieser Informationsschrift brauchen wir tatkräftige Hilfe, denn im kleinen Kreis ist dieses Projekt nicht zu schaffen! Jeder an der Redaktionsarbeit Interessierte sollte sich möglichst umgehend beim Vorstand melden! Den Verfassern von Beiträgen, den Fotografen und allen anderen Helfern herzlichen Dank! IMPRESSUM Redaktion, Gestaltung und Druck: Klaus Fey, Fontanestr. 23, 42897 Remscheid Alle Kinder schwimmen langsam, nur nicht Kai, der sieht den Hai. Es stand an der Kathedrale: „Der Dompropst heißt alle Touristen herzlich willkommen. Er möchte aber darauf hinweisen, dass in der Kirche keine Gelegenheit zum Schwimmen gegeben ist. Daher ist es völlig unnötig, die Kathedrale in Strandkleidung zu betreten.“ Lenneper Schwimm-Verein 1898 e.V. Schwimmen H2O Sportbad Montag 14.15 – 19.30 Training Kinder Dienstag 18.45 – 19.30 Ausb. Kinder Dienstag 15.45 – 18.00 Training Kinder Dienstag 19.30 – 20.15 Ausbildung Erwachsene Mittwoch 20.15 – 21.45 Erwachsene Samstag 15.00 – 16.30 Training Kinder Dienstag 17.00 – 18.00 Ausbildung Kinder Samstag 15.45 – 16.30 Erwachsene Info Tel.: RS 66 65 80 Gymnastik / Präventivsport Triathlon / Radsport Montag 18.30 – 19.30 Gymnastik Damen Freih.-v.-Stein-Schule Dienstag + Donnerstag 19.00 – 20.00 (nur im Sommer) Freibad Eschbachtal Mittwoch 20.15 – 22.00 Tri - Team Sportbad Montag 19.30 – 21.00 Herz - Präventivsport Freih.-v.-Stein-Schule Info Tel.: RS 66 77 97 Sonntag ab 10.00 Rad - Training (nach Absprache) Info Tel.: RS 39 852 Turnen / Gymnastik Walken Freitag 18.30 – 20.00 (zurzeit nicht) Dienstag 18.00 – 19.30 H.-Heinemann-Schule nach Absprache Info Tel.: RS 69 26 21 Info Tel.: RS 63 299 Weitere Ansprechpartner: Christel Wahlen (Schwimmausbildung im Sportbad), Tel. 02191 / 66 74 55 Angelika Sielmann (Herzsportgruppe), Tel. 0202 / 97 95 705
Benzer belgeler
meldeergebnıs
nun vor und kann zunächst von jedem Mitglied auf der LSV-Seite im Internet eingesehen
werden. In Kraft treten kann die neue Satzung aber erst, wenn sie auf der nächsten MGV
beschlossen wird. (Einla...
Presse Archiv der Jahre 2008-2012
100 m Schmetterling in 1:17,57 und wurde über 100 m Freistil in 1:07,45 Dritte. Kai-Uwe
siegte über 50 m Brust in 0:35,49, über 100 m Brust in 1:17,59 und wurde über 50 m Freistil in 0:27,54 und üb...
Protokoll beste männliche Leistung
SG Dortmund - TV Grüne Linde
aus Wettkampf 4 - 50m Freistil männlich (Vorlauf) - Endzeit: 00:31,90
Nikolaus, Jonas