Presse Archiv der Jahre 2008-2012
Transkript
Presse Archiv der Jahre 2008-2012
SSG Heidenheim ehrt württembergische Meister Mit einem Rückblick auf 2011 verband die Schwimmstartgemeinschaft (SSG) Heidenheim ihre Ehrungsfeier in der Mittelrainturnhalle, wohin etwa 80 Kinder und ihre Eltern gekommen waren. Den Titel Württembergischer Meister sicherten sich Theresa Kaiser, Julia Benning, Christoph Bayer, Jannik Dogan und Coralie Mittag. Zweite und dritte Plätze bei württembergischen Meisterschaften errangen Madlen Fuchs, Felix Kondring, Sebastian Häußler, Jens Müller, Ellen Oberlader, Luca Scholz und Lukas Wenzel. Vorsitzender Rene Haas dankte den Betreuern und dem Trainerteam mit Georg Wozniak, Carina Bollongino, Kai Stubenvoll, Jochen Bassmann, Denise Haas und Ilse Haas. Unser Bild zeigt (vorne von links) Madlen Fuchs, Jannik Dogan, Felix Kondring, Christoph Bayer, Julia Benning, Coralie Mittag, Luca Scholz sowie (hinten von links) Ellen Oberlader, Sebastian Häußler, Jens Müller, Theresa Kaiser, Jochen Bassmann, Georg Wozniak, Kai Stubenvoll und Carina Bollongino. Heidenheimer Zeitung, 09.02.2012 Theresa Kaiser nicht zu schlagen Schwimmen: Heidenheimer mit großem Aufgebot in Dornbirn Gut vertreten war die SSG Heidenheim beim 26. Internationalen Sprintpokal im Stadtbad Dornbirn, der größten Schwimmveranstaltung in Vorarlberg. 27 Vereine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein gaben ihre Nennung ab. Die rund 320 Aktiven – darunter 20 aus Heidenheim – absolvierten an diesem Wettkampftag 1400 Starts. Es wurde mehrheitlich nach Jahrgang gewertet. Theresa Kaiser (Jahrgang 1999) von der SSG Heidenheim startete hervorragend ins Jahr 2012 und konnte bei alle Starts das Rennen für sich entscheiden. Sie gewann über 50 m Rücken in 34,34 sec, über 50 m Freistil in 29,58 über 50 m Schmetterling in 31,31 und über 100 m Lagen in 1:15,70 min. Mit der gemischten Staffel über 8x 50 m Freistil errangen Theresa Kaiser, Jens Müller, Bentje Rudolph, Ayke Rudolph, Leyla Oezden, Svenja Mittag, Sebastian Häußler, Florian Hochwart einen hervorragenden zweiten Platz (3:47,524 min). Julia Benning (2001) wurde Erste über 50 m Schmetterling in 40,72 sec und Zweite über 100 m Lagen in 1:31,29 min. Zwei Siege holte sich Felix Kondring (2000) über 50 m Brust (41,02 sec) und 100 m Lagen (1:24,94 min). Svenja Mittag (1996) belegte über 50 m Schmetterling in 33,38 sec den zweiten Platz, ebenfalls Silber gab es für Leyla Oezden (1996) über 100 m Lagen in 1:15,59 min. Weitere gute Platzierungen erreichten Pia Dörr, Fabienne Fuchs, Madlen Fuchs, Sebastian Häußler, Florian Hochwart, Christina Kondring, Fabian Leopold, Coralie Mittag, Jens Müller, Laurin Oberlader, Ayke Rudolph, Bentje Rudolph, Bianca Vetter, Christin Vetter, Jessica Vetter. Zudem gab es in Dornbirn eine Kombinationswertung, bei der die drei punktbesten Lagen zusammengezählt wurden. Hier gab es für die Heidenheimer folgende Platzierungen: Mädchen, Jahrgang 2001 und jünger: 4. Julia Benning, 12. Coralie Mittag; Jahrgang 2000: 15. Christin Vetter; Jahrgang 1999: 1. Theresa Kaiser, 10. Madlen Fuchs; Jahrgang 1998: 9. Bentje Rudolph, 16. Bianca Vetter; Jahrgang 1997: 9. Fabienne Fuchs, 13. Pia Dörr, 15. Jessica Vetter; Jahrgang 1996: 5. Leyla Oezden, 6. Svenja Mittag, 7. Christina Kondring; Knaben Jahrgang 2001 und jünger: 10. Laurin Oberlader, Jahrgang 2000: 2. Felix Kondring; Jahrgang 1997: 10. Fabian Leopold; Jahrgang 1996: 6. Ayke Rudolph; Männer, Jahrgang 1994 und älter: 7. Florian Hochwart, 10. Sebastian Häußler, 11. Jens Müller. Heidenheimer Zeitung, 31.01.2012 SSGler in der Landesauswahl Gleich drei Heidenheimer Schwimmer konnten am Wochenende beim 60. Süddeutschen Jugend-Ländervergleich der Jahrgänge 1999 bis 2001 in Tübingen ihre Klasse zeigen, was die gute Jugendarbeit der SSG unterstreicht. Theresa Kaiser (Jahrgang 1999), Christoph Bayer (2000) und Coralie Mittag (2001) gingen für die Auswahl Baden-Württemberg an den Start. Insgesamt beteiligten sich mehr als 150 Teilnehmer aus fünf Bundesländern. Beim Jahrgang 2001 reichte es zum dritten Platz für Baden-Württemberg, beim Jahrgang 2000 zu Rang vier. Die Mannschaft des Jahrgangs 1999 um Theresa Kaiser gewann sogar ihren Wettkampf. Alle drei SSG-Schwimmer trugen zu einem dritten Platz der Landesauswahl in der Gesamtwertung bei. Heidenheimer Zeitung, 01.12.2011 SSG Heidenheim kam gut zurecht Schwimmen: Vordere Platzierungen beim ersten Sprintertag in Schwäbisch Gmünd Die Starter der Schwimmsportgemeinschaft Heidenheim kamen mit dem nicht alltäglichen Modus beim ersten Schwäbisch Gmünder Sprintertag gut zurecht und verbuchten zahlreiche vordere Platzierungen. Im Gmünder Hallenbad absolvierten Schwimmer aus insgesamt elf Vereinen zusammen 834 Einzelstarts und gingen bei 40 Staffeln ins Rennen. Es wurden in allen vier Lagen (Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling) die Zeiten addiert und so auch die Teilnehmer am Finale über 100 Meter Lagen ermittelt. Die von Trainerin Carina Bollongina betreute Schwimmsportgemeinschaft Heidenheim war mit 21 Teilnehmern der Jahrgänge 1996 bis 2001 recht erfolgreich am Start. Im Jahrgang 2000 belegte Christoph Bayer zwei erste Plätze über 100 m (1:23,78 min) und 25 Rücken (18,59 sec) sowie zwei dritte Plätze über 100 m Lagen und 100 m Freistil. Jannik Dogan gewann über 100 m Lagen (1:25,32), 100 m Schmetterling (1:30,41) und 200 m Freistil (2:43,25). Nicolas Bohn belegte Platz drei über 100 m Rücken. Felix Kondring holte zwei erste Plätze: Er siegte sowohl über 25 m Brust (19,54) als auch über 100 m Brust (1:33,55) und wurde darüber hinaus Zweiter über die 100-Meter-Lagen-Strecke. Christin Vetter kam über 100 m Rücken auf den zweiten und über 100 m Lagen auf den dritten Platz. Matteo Scholz belegte Rang drei über 200 m Freistil. Julia Benning war beim Jahrgang 2001 mit Siegen über 25 m Schmetterling (19,81), 100 m Rücken (1:37,92) und 200 m Freistil (2:59,12) sowie einem zweiten Platz über 100 m Lagen (1:32,85) erfolgreich. Coralie Mittag freute sich ebenso über drei erst Plätze: Sie schwamm die 100 m Lagen in 1:32,56, die 100 m Freistil absolvierte sie in 1:27,72, und für die 25 m Freistil benötigte sie 17,41 Sekunden. Auf den zweiten Platz kam sie über 200 m Freistil in 3:12,50. Ricardo Rill war stolz über seine drei Silbermedaillen über 100 m Rücken, 100 m Lagen und 100 m Freistil und besonders über den Sieg über 25 m Rücken in 22,45. Lukas Wenzel gewann über 25 m Brust (21,39), wurde Zweiter über 100 m Brust und Dritter über 100 m Lagen. Beim Jahrgang 1999 erreichte Niko Bollongino zwei dritte Plätze über 100 m Rücken und 100 m Laber. Theresa Kaiser schwamm in ihrem Jahrgang wieder allen davon und holte sich in super Zeiten drei erste Plätze: Über 100 m Lagen benötigte sie 1:14,11, über 100 m Schmetterling 1:09,58 und über 100 m Brust 1:29,00. Madlen Fuchs behauptete sich über 100 m Schmetterling als Zweite, über 100 m Rücken und 200 m Freistil wurde sie Dritte. Johannes Weiße siegte über 100 m Schmetterling in 1:47,54, wurde Zweiter über 100 m Brust und Dritter über 100 m Lagen. Bianca Vetter belegte beim Jahrgang 1998 Platz drei über 100 m Rücken. Jonas Bosch behauptete sich mit dem Sieg über 100 m Rücken (1:21,58), einem zweiten Platz über 100 m Schmetterling und als Dritter über 100 m Lagen. Im Jahrgang 1996 wurde Madlen Fuchs zweimal Dritte über 100 m Rücken und 200 mFreistil und belegte den zweiten Platz über 100 m Schmetterling. Ayke Rudolph schlug jeweils als Dritte über 100 m Lagen und 100 m Freistil an. Heidenheimer Zeitung, 11. November 2011 Heidenheimer räumten ab Schwimmen: 14 Titel bei den „Ostwürttembergischen“ In guter Verfassung präsentierte sich die SSG Heidenheim bei den ostwürttembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Aalen, wo es 14 Titel und 15 weitere Treppchenplätze gab. Erfolgreichste Heidenheimerin war die knapp 15-jährige Svenja Mittag, die im Jahrgang 1996 vier Titel abräumte. Sie gewann die 100 und 200 m Schmetterling (1:13,37 bzw. 2:44,94 min) sowie die 100 und 400 m Freistil (1:04,28 bzw. 5:06,23). Mit drei Siegen stand ihr die ein Jahr jüngere Fabienne Fuchs kaum nach. Fabienne schlug über 100 und 200 m Rücken (1:16,46 bzw. 2:45,02) sowie über 100 m Schmetterling (1:18,26) jeweils als Erste an. Der 17-jährige Jens Müller war im Jahrgang ’94 über 100 m Brust (1:14,44) und über 200 m Lagen (2:31,68) nicht zu schlagen. Zu Rang drei reichte es über 100 m Freistil (1:02,00). Sehr gute 5:16,92 min schwamm die 14-jährige Pia Dörr als Siegerin im Jahrgang ’97 über 400 m Freistil. Vizemeisterin wurde sie über 200 m Freistil (2:32,31) und 200 m Rücken (2:50,67), Dritte über 100 m Freistil (1:09,56). Der knapp 17-jährige Sebastian Häußler holte sich den Titel im Jahrgang ’94 über 100 m Rücken (1:08,28). Jeweils als Zweiter schlug Sebastian über 100 m Freistil (1:00,37) und über 200 m Lagen (2:35,19) an. Im selben Jahrgang der Mädchen entschied Simone Heffner die 200 m Freistil (2:31,66) für sich und holte sich die Vizemeisterschaft über 400 m Freistil (5:21,19). Leyla Oezden setzte sich im Jahrgang ’96 über 200 m Lagen (2:45,06) an die Spitze des Teilnehmerfeldes und belegte Rang zwei über 100 m Schmetterling (1:17,39). Als Erster und Zweiter schlug Ayke Rudolph im selben Jahrgang über 400 m Freistil (4:52,24) und 200 m Lagen (2:40,09) an. Ebenfalls im Jahrgang ’96 war Sara Fuchshuber über 100 m Brust (1:27,19) nicht zu schlagen und kam über 200 m Lagen in 2:59,34 als Vizemeisterin ins Ziel. Im Jahrgang ’97 freute sich Jessica Vetter über die Vizemeisterschaft über 400 m Freistil (5:34,88) sowie über dritte Plätze über 100 und 200 m Rücken (1:21,33 bzw. 2:54,06). Die Jahrgänge 1998 bis 2001 bestritten einen Vierkampf. Hier musste Theresa Kaiser im Jahrgang ’99 ihrer alten Rivalin Charlotte Lehr aus Ulm nur hauchdünn den Vortritt lassen und wurde Vizemeisterin. Bronze holte sich Saskia Benning im Jahrgang 2001. Für das Landesfinale am nächsten Wochenende haben sich außerdem Madlen Fuchs, Johannes Weiße und Jonas Bosch qualifiziert. Heidenheimer Zeitung, 31.03.2011 SSG macht das Dutzend voll Schwimmen: Zwölf erste Plätze bei den „Ostwürttembergischen“ Bei den ostwürttembergischen Jahrgangsmeisterschaften der Schwimmer im Aalener Hallenbad machte der Nachwuchs der SSG Heidenheim mit zwölf Siegen das Dutzend voll. Darüber hinaus gab es im letzten Wettkampf des Jahres 16 Vizemeisterschaften und 13 dritte Plätze. Mit je drei Siegen waren die elfjährige Theresa Kaiser und der noch ein Jahr jüngere Jannik Dogan die erfolgreichsten Heidenheimer. Theresa gewann im Jahrgang 1999 die 100 m Freistil (1:09,73 min), die 100 m Lagen (1:18,64) und die 100 m Schmetterling (1:15,93), Jannik im Jahrgang 2000 die 50 und 100 m Schmetterling (41,97 sec bzw. 1:34,06 min) sowie die 100 m Freistil (1:20,91). Vizemeisterin wurde Theresa über 50 m Freistil (31,56) und 50 m Schmetterling (33,61), Jannik kam über 100 m Lagen (1:33,03) auf Rang drei. Ebenfalls im Jahrgang 2000 setzte sich Christoph Bayer über 50 m Rücken (40,60) an die Spitze; über 50 m Freistil (35,66), 100 m Freistil (1:21,19) und 50 m Schmetterling (43,22) schlug er jeweils als Zweiter an. Johannes Weiße war im Jahrgang 1999 über 100 m Schmetterling (1:25,07) nicht zu schlagen. Zweite Plätze gab es für den Elfjährigen über 50 m Schmetterling (36,64), 200 m Lagen (3:01,57) und 50 m Rücken (38,59), Rang drei über 100 m Lagen (1:25,18). Heike Ganesch war Schnellste im Jahrgang 1998 über 200 m Lagen (2:46,26), Zweite über 100 m Lagen (1:17,78) und Dritte über 200 m Freistil (2:28,28). Bei den Jungen des Jahrgangs 1994 war Sebastian Häußler über 50 m Rücken (31,73) nicht zu schlagen. Dritte Plätze standen für ihn über 50 m Freistil (27,30) und 100 m Lagen (1:11,25) zu Buche. Jonas Bosch entschied im Jahrgang 1998 die 100 m Schmetterling für sich (1:25,39), Felix Kondring im Jahrgang 2000 die 100 m Brust (1:39,84). Über je zwei Vizemeisterschaften durften sich im Jahrgang 1994 Jens Müller (50 m Rücken in 34,60 und 100 m Lagen in 1:09,50) sowie im Jahrgang 1998 Philipp Bäurle (50 m Freistil in 30,78 und 50 m Schmetterling in 36,12) freuen. Als flinker „Schmetterling“ erwies sich Madlen Fuchs, die im Jahrgang 1999 über 100 m (1:22,64) als Zweite und über 50 m (36,63) als Dritte anschlug. Platz zwei und drei fiel auch an den zwölfjährigen Volkan Daler im Jahrgang 1998 über 100 m Schmetterling (1:25,62) und 100 m Lagen (1:23,06). Vizemeisterin im Jahrgang 1996 über 100 m Lagen wurde Svenja Mittag (1:15.67). Zweimal Bronze holten sich Saskia Benning im Jahrgang 1999 über 200 m Rücken (3:01,22) und 200 m Freistil (2:38,93) und die ein Jahr jüngere Christin Vetter über 200 m Rücken (3:24,90) und 50 m Brust (48,84). Je einmal Platz drei fiel an Simone Heffner im Jahrgang 1994 über 50 m Schmetterling (36,80), an Fabian Leopold im Jahrgang 1997 über 200 m Rücken (3:00,04) und an Luca Scholz im Jahrgang 1998 über 200 m Freistil (2:34.45). Trotz guter Leistungen die Medaillenränge knapp verpasst haben jeweils als Vierte Leyla Oezden im Jahrgang 1997 über 200 m Freistil (2:20,76), Fabienne Fuchs im Jahrgang 1997 über 50 m Rücken (35,82) und Julia Schleißheimer im Jahrgang 2000 über 100 m Schmetterling (1:52,45), Auf Platz fünf kamen Christina Kondring im Jahrgang 1996 über 50 m Rücken (36,11) und Ayke Rudolph im Jahrgang 1996 über 100 m Lagen (1:17,51). Heidenheimer Zeitung, 16.12.2010 Masse sorgt für Klasse Schwimmen: SSG-Erfolge in Sindelfingen Mit einem Massenaufgebot von 17 Schwimmerinnen und zehn Schwimmern ging der Nachwuchs der SSG Heidenheim beim traditionellen „Otto-Fahr-Gedächtnisschwimmen“ im Sindelfinger Hallenbad an den Start. Mit vier ersten, sechs zweiten und zwölf dritten Plätzen konnte sich die Bilanz sehen lassen. Als einziger Heidenheimer zweimal aufs oberste Treppchen schwamm der zehnjährige Jannik Dogan als Sieger im Jahrgang 2000 über 100 m Schmetterling (1:35,78) und 400 m Freistil (6:06,84). Zweiter wurde Jannik über 200 m Freistil (2:53,39). Theresa Kaiser gewann im Jahrgang 1999 die 100 m Schmetterling (1:17,21); über 200 (2:36,46) und 400 m Freistil (5:32,12) schlug sie jeweils als Dritte an. Den vierten Heidenheimer Sieg steuerte die 16jährige Simone Heffner im Jahrgang 1994 über 400 m Freistil bei (5:29,74) bei. Sie wurde außerdem Dritte über 200 m (2:37,17). Einen starken Eindruck hinterließen der zehnjährige Christoph Bayer als Zweiter über 400m Freistil (6:34,11) und als Dritter über 50 m Rücken (42,12) sowie die gleichaltrigen Julia Schleißheimer als Zweite über 200 (3:10,45) und 400 m Freistil (6:52,37) und als Dritte über 100 m Schmetterling (1:48,17), Lars Schneider über 100 m Schmetterling (1:51,86) und Felix Kondring über 100 m Brust (1:46,27). Jeweils dritte Plätze belegten Julia Beyrle, Jg. 1993 über 50 m Rücken (37,56), Sara Fuchshuber, Jg. 1996 über 50 m Brust (41,77), Ellen Oberlader, Jg. 1997 über 50 m Brust (41,57), Leyla Oezden, Jg. 1996 über 200 m Lagen (2:48,82), Luca Scholz, Jg. 1998 über 400 m Freistil (5:42,38), Bianca Vetter, Jg. 1998 über 200 m Freistil (3:01,59) und Jessica Vetter, Jg. 1997 über dieselbe Strecke (2:42,92). An den Medaillen knapp vorbei schwammen Saskia Benning, Jg. 99 als Vierte über 200 und 400 m Freistil (2:39,78 bzw. 5:32,20), Madlen Fuchs im selben Jahrgang als Vierte über 100 m Schmetterling (1:27,48), Christine Kondring, Jg. 1996 als Vierte über 50 m Rücken (37,89), Johannes Weiße, Jg. 1999 als Vierter über 200 m Freistil (2:53,29) und 200 m Lagen (3:04,82), Philipp Bäurle, Jg. 1998 als Fünfter über 50 m Rücken (40,36), Pia Dörr, Jg. 1997 als Fünfte über 400 mFreistil (5:26,91), Heike Ganesch, Jg. 1998 als Fünfte über 200 m Lagen (2:49,94), Svenja Mittag, Jg. 1996 als Fünfte über 100 m Schmetterling (1:14,06), Ayke Rudolph im selben Jahrgang als Fünfter über 200 m Freistil (2:24,97), Volkan Daler, Jg. 1998 als Sechster über 400 m Freistil (5:48,94), Fabienne Fuchs, Jg. 1997 als Sechste über 50 m Rücken (37,83) und Bentje Rudolph, Jg. 1998 als Sechste über 400 m Freistil (5:42,10). Heidenheimer Zeitung, 14.12.2010 SSG-Küken ganz schön flügge Schwimmen: Heidenheimer Erfolgre beim „Spatzenpokal“ in Ulm Schon ganz schön „flügge“ präsentierten sich die Heidenheimer Schwimmküken beim „Spatzenpokal“ im Ulmer Hallenbad. In der Mannschaftswertung belegte die SSG hinter dem VfL Waiblingen und dem gastgebenden SSV Ulm den dritten Platz. Im Einzelnen gab es für die Schützlinge der Trainer Georg Wozniak und Carina Bollongino 14 erste, 17 zweite und 16 dritte Plätze. Den Platzierungen nach bester Heidenheimer war der erst zehnjährige Christoph Bayer, der im Jahrgang 2000 über 50 m Schmetterling (40,10), 50 m Rücken (40,94) und 50 m Freistil (35,81 sec) jeweils als Erster anschlug und zudem den Vierkampf gewann. Vierkampfsieger wurde auch der zwei Jahre ältere Philipp Bäurle im Jahrgang 1998, der zudem die 50 m Schmetterling (35,49) und die 50 m Freistil (30,92) gewann. Den beiden Jungs am nächsten kam die erst neunjährige Julia Benning als Siegerin über 50 m Schmetterling (41,09) sowie als Zweite über 50 m Rücken (40,17), 50 m Freistil (34,13) und im Vierkampf. Einen weiteren Sieg steuerte Felix Kondring zur SSG-Bilanz bei. Der Zehnjährige gewann im Jahrgang 2000 die 50 m Brust (46,21). Gleich fünfmal als Zweite platzierte sich im Jahrgang 99 Theresa Kaiser: 50 m Schmetterling (33,12), 50 m Rücken (37,54), 50 m Brust (41,20), 50 m Freistil (32,00) und im Vierkampf. Ähnliche Platzierung erreichte der gleichaltrige Johannes Weiße: Zweiter über 50 m Schmetterling (37,59), 50 m Rücken (39,82) und im Vierkampf, Dritter über 50 m Brust (48,81) und 50 m Freistil (35,48). Über zwei zweite Plätze freute sich Heike Ganesch im Jahrgang 1998 über 50 m Schmetterling (35,62) und 50 m Freistil (30,62). Rang drei belegte die Zwölfjährige im Vierkampf. Im Jahrgang 2001 wusste Coralie Mittag als Zweite über 50 m Schmetterling (48,72) sowie als Dritte über 50 m Freistil (40,29) und im Vierkampf zu gefallen. Der ein Jahr ältere Jannik Dogan schlug über 50 m Schmetterling als Zweiter (42,48) und über 50 m Freistil als Dritter (37,08) an. Platz drei belegte der Zehnjährige auch im Vierkampf. Auf einen guten zweiten Platz schwamm Dominik Eder im Jahrgang 2001 über 50 m Brust (53,83). Im selben Jahrgang kam Ricardo Rill über 50 m Schmetterling (55,93) und über 50 m Freistil (43,75) jeweils auf den dritten Platz. Rang drei schafften auch Volkan Daler im Jahrgang 1998 (36,72), Fabienne Fuchs im Jahrgang 1997 (36,45), Madlen Fuchs im Jahrgang 99 (37,70) und Lars Schneider im Jahrgang 2000 (45,17) jeweils über 50 m Schmetterling. Auch bei den Jüngsten des Jahrgangs 2002 ließen die Heidenheimer aufhorchen. Bester war Nico Österreicher, der die 25 m Freistil (28,44), Brust (24,12) und Rücken (23,68) gewann, gefolgt von Christina Fuhrmann als Siegerin über 25 m Brust (24,18) und Rücken (22,92). Über zwei dritte Plätze freute sich Leonie Dabrunz (Freistil in 28,25, Brust in 30,57), über einen zweiten Rang Laurin Oberlader (Freistil in 19,29). Heidenheimer Zeitung, 03.12.2010 Sechs Starts – sechs Siege Schwimmen: Theresa Kaiser glänzt bei den „Württembergischen“ Sechsmal am Start, sechsmal mit Bestzeit als Erste angeschlagen – das war die stolze Bilanz der elfjährigen Theresa Kaiser bei den württembergischen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen im Ulmer Hallenbad. Zweimal Bronze holte sich die gleichaltrige Saskia Benning, auch die anderen Starter der SSG Heidenheim durften sich über gute Platzierungen freuen. Theresa Kaiser gilt bei der weiblichen D-Jugend (Jahrgang 99/00) als herausragendes Talent. Über 400 m Freistil (5:21,78 min) steigerte sie ihre Bestleistung um fast 18, über 200 m Freistil (2:33,28) um rund elf und über 200 m Lagen (2:51,07) und nahezu zehn Sekunden. Außerdem gewann Theresa die 50 m Freistil (31,58 sec), die 50 m Schmetterling (33,97) und die 100 m Lagen (1:19,05). Einen großen Sprung nach vorn machte auch ihre Vereinskameradin Saskia Benning. Ebenfalls bei der D-Jugend holte sie sich jeweils Bronze über 100 m (1:11,98 min) und über 400 m Freistil (5:35,53). Auf der 200-m-Freistilstrecke schrammte sie als Vierte (2:39,84) nur knapp an einer Medaille vorbei. Fast schon selbstverständlich, dass auch Saskia jeweils mit neuen Bestleistungen aufwartete. Im selben Jahrgang machte Madlen Fuchs als Fünfte über 100 und als Siebte über 50 m Schmetterling (1:27,74 bzw. 37,79) auf sich aufmerksam. Ihre 13-jährige Schwester Fabienne (C-Jugend) war als Siebte über 200 m Schmetterling (3:00,26) zufrieden. Heike Ganesch (Jg. 98) hatte ihr bestes Ergebnis als Sechste bei der C-Jugend über 400 m Freistil (5:16,66), in der gleichen Altersklasse kam die zwölfjährige Ellen Oberlader über 200 m Brust als Achte ins Ziel (3:08,63). Bei der B-Jugend verbesserte sich die 14-jährige Leyla Oezden über 200 m Schmetterling auf 2:47,99 min und schlug damit als Siebte an. Der 16-jährige Jens Müller (A-Jugend) hatte sein bestes Ergebnis als Neunter über 200m Brust (2:51,21), die 14-jährige Svenja Mittag (B-Jugend) als Zehnte über 200 m Schmetterling (2:53,10), die 13-jährige Pia Dörr (C-Jugend) als Zehnte über 400 m Freistil (5:20,25) und der knapp 14-jährige Ayke Rudolph (B-Jugend) als 13. über 400 m Freistil (4:56,80). Ein gewohnter Anblick bei den „Württembergischen“: Theresa Kaiser ganz oben auf dem Siegertreppchen. Heidenheimer Zeitung, 28.10.2010 SSG mit „glänzender“ Bilanz Dreimal Gold, sechsmal Silber und siebenmal Bronze für Schwimmernachwuchs Erheblich besser als bei den württembergischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge im Waldbad schnitt der Heidenheimer Schwimmernachwuchs bei den Titelkämpfen der Jüngeren im Gmünder Freibad ab. Allein 16 Mal schafften die Heidenheimer den Sprung aufs Treppchen, dreimal sogar auf die oberste Stufe: Theresa Kaiser gewann im Jahrgang 99 die 400 m Freistil in 5:30,15 min, Jannik Dogan im Jahrgang 2000 die 100 m Schmetterling (1:36,04) und Christoph Bayer im selben Jahrgang die 50 m Rücken (41,63). Überhaupt gehörte Theresa Kaiser zu den fleißigsten Medaillensammlerinnen. Dreimal schlug sie als Zweite an (100 m Schmetterling in 1;19,96, 200 m Freistil in 2:33,44 und 200 m Lagen in 2:51,89), einmal als Dritte (50 m Schmetterling in 34,79). Jannik Dogan holte sich die Vizemeisterschaft über 400 m Freistil (6:20,90) und jeweils Bronze über 100 und 200 m Freistil (1:20,82 bzw. 2:56,52). Platz zwei erkämpfte sich Christoph Bayer auf der 100-mRückenstrecke (1:31,28). Zwei Bronzemedaillen nahm Johannes Weiße mit nach Hause. Im Jahrgang 99 schlug er über 50 m Rücken (39,46) und 50 m Schmetterling (37,30) jeweils als Dritter an. Ebenfalls über dritte Plätze durften sich Heike Ganesch, Saskia Benning und Jonas Bosch freuen. Heike schaffte es im Jahrgang 98 über 400 m Freistil (5:18,29), Saskia im Jahrgang 99 über dieselbe Strecke (5:37,50) und Jonas im Jahrgang 98 über 200 m Schmetterling (3:14,36). Für weitere erfreuliche Ergebnisse aus Heidenheimer Sicht sorgten Lars Schneider im Jahrgang 2000 als Vierter über 50 und 100 m Schmetterling (43,93 bzw. 1:47,24), Madlen Fuchs im Jahrgang 99 als Vierte über 100 m Schmetterling (1:29,47), Julia Schleißheimer im Jahrgang 2000 als Vierte über 400 m Freistil (6:39,43), Christine Vetter im Jahrgang 2000 als Fünfte über 100 m Brust (1:45,12), Ellen Oberlader im Jahrgang 99 als Fünfte über 100 m Brust (1:29,95), Luca Scholz im Jahrgang 98 als Fünfter über 400 m Freistil (5:32,66), Fabienne Fuchs im Jahrgang 97 als Sechste über 200 m Schmetterling (3:09,62), Felix Kondring im Jahrgang 2000 als Sechster über 100 m Brust (1:45,36), Philipp Bäurle im Jahrgang 98 als Siebter über 50 m Schmetterling (37,66), Fabian Leopold im Jahrgang 97 als Siebter über 200 m Rücken (2:59,72) und Volkan Daler im Jahrgang 98 als Siebter über 400 m Freistil (5:47,32). Auch die Heidenheimer Staffel zogen sich sehr gut aus der Affäre, am besten die Lagenstaffel der männlichen D-Jugend (Bayer, Kondring, Weiße, Bollongino) auf Platz vier. Jeweils Fünfte wurden die Freistilstaffel (Benning, Madlen Fuchs, Schleißheimer, Kaiser) und die Lagenstaffel (Benning, Christine Vetter, Kaiser, M. Fuchs) der weiblichen DJugend, die Freistilstaffel (Dörr, Fabienne Fuchs, Jessica Vetter, Ganesch) und die Lagenstaffel (J. Vetter, Oberlader, F. Fuchs, Ganesch) der weiblichen C-Jugend sowie die Freistilstaffel der männlichen D-Jugend (Weiße, Bayer, Dogan, Bollongino). Für einen kleinen Paukenschlag sorgte die gemischte E-Jugend-Mannschaft (Jahrgang 01/02) der SSG, die sich nach vier Staffeln – die Zeiten wurden addiert – nur der SSG Reutlingen/Tübingen geschlagen geben musste und sich über die Vizemeisterschaft freuen durfte. An diesem Erfolg waren beteiligt: Julia Benning, Ricardo Rill, Coralie Mittag, Nico Österreicher und Alexandra Olp. Einmal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze – die elfjährige Theresa Kaiser gehörte bei den „Württembergischen“ der D-Jugend zu den erfolgreichsten Schwimmerinnen. Heidenheimer Zeitung, 23.07.2010 SSG als guter Gastgeber Schwimmen: „Württembergische“ im Waldbad Als guter Gastgeber erwies sich die SSG Heidenheim am Wochenende im Waldbad bei den württembergischen Meisterschaften der A- und B-Jugend, der Junioren und im MastersVierkampf. Nur fünf Medaillen blieben in Heidenheim bzw. Giengen. Perfekt war freilich die Organisation. Obwohl im Waldbad nur sechs Startbahnen zur Verfügung stehen und obwohl es im zweiten Veranstaltungsabschnitt am späten Samstag Nachmittag heftig goss, lief der Wettkampf ab wie am Schnürchen. Bei den Juniorinnen (Jahrgang 91/92) schwamm Julia Beyrle über 50mRücken als Zweite aufs Treppchen (35,51 sec). Hinzu kommen für die 19-Jährige ein siebter und ein achter Platz über 50m Schmetterling (33,13) und 50 m Freistil (30,92). Knapp an einer Medaille vorbei schrammte Leyla Oezden (Jg. 96) als Vierte über 400 (4:52,41) und als Fünfte über 200m Freistil (2:21,00). Stark schwamm die 14-Jährige auch über 200 m Lagen (7./2:45,73) und als Zwölfte über 50mFreistil (30,63).Die Plätze vier, fünf und sieben belegte Sebastian Häußler (Jg. 96) über 100 (1:12,12), 200 (2:33,09) und 50m Rücken (33,50). Jens Müller schlug im Jahrgang 94 über 50 (35,33), 100 (1:16,74) und 200m Brust (2:52,74) jeweils als Fünfter an. Rang fünf und sieben standen am Ende für Julia Beyrle (Jg. 93) über 50 (36,42) und 100m Rücken (1:18,96) zu Buche. Platz sieben belegte Simone Heffner im Jahrgang 94 über 400m Freistil (5:13,88). Einen starken Eindruck hinterließen Svenja Mittag (Jg. 96) als Sechste über 200 (2:54,39) und als Neunte über 100m Schmetterling (1:14,95) und Sara Fuchshuber (Jg. 96) als Siebte über 50 (39,92) und als Achte über 200m Brust (3:08,43). Sehr gut zogen sich Helga Reiser aus Giengen und die Heidenheimer Starter im Vierkampf der „Masters“ (Senioren) aus der Affäre. Harald Müller und Julian Ruess siegten in der AK 50 bzw. AK 20 der Männer, Jochen Meinel verpasste in der AK 40 Bronze nur um Haaresbreite. Unangefochten setzte sich Helga Reiser von der TSG Giengen in der AK 60 der Frauen durch. Mit Jenny Trommer, Martina Nowacki, Daniela Bergmann und Julia Bimmerlein belegten gleich vier Heidenheinerinnen in der AK25 die Plätze drei, vier, sechs und sieben. Schließlich kam Denise Haas in der AK 20 auf Rang vier. Württembergs Schwimmer ermittelten am Wochenende im Heidenheimer Waldbad ihre Meister. Heidenheimer Zeitung, 22.07.2010 SSG mit „Abo“ auf Treppchenplätze Heidenheimer Schwimmernachwuchs räumte in Aalen kräftig ab Schon so eine Art „Abo“ auf die Treppchenplätze hatte der Schwimmernachwuchs der SSG Heidenheim beim qualitativ wie quantitativ sehr gut besetzten internationalen Schwimmfest des MTV Aalen im Hirschbachbad. 37 erste, 48 zweite und 44 dritte Plätze sind eine stolze Bilanz. Fürs internationale Flair und für die absoluten Spitzenleistungen sorgten die Aktiven aus der ungarischen Partnerstadt Tatabanya sowie aus dem belgischen Ghislain. Erfolgreichste Heidenheimer mit je vier ersten Plätzen waren die knapp zwölfjährige Heike Ganesch, der erst achtjährige Nico Österreicher, die knapp 19-jährige Theresa Beyrle und der 16-jährige Jens Müller mit je vier ersten Plätzen. Heike stellte drei neue Bestzeiten auf und gewann unter anderem die 100 m Schmetterling in 1:23,10 min, Nico gefiel vor allem mit 1:43,24 über 100 m Freistil, Theresa mit 30,83 sec über 50 m Freistil und Jens mit 2:53,18 über 200 m Brust. Je drei Siege gehen auf das Konto der elfjährigen Theresa Kaiser und des 21-jährigen „Mannschaftsseniors“ Julian Ruess. Theresa verbesserte sich unter anderem über 100m Schmetterling auf ganz ausgezeichnete 1:21,54 min, Julian blieb über 50 m Brust (33,45 sec) nur ganz knapp über seiner Bestzeit. Auf je zwei erste Plätze brachten es Christoph Bayer, Johannes Weiße und Sebastian Häußler. Christoph gefiel im Jahrgang 2000 vor allem mit seinen 3:27,74 min über 200 m Rücken, der ein Jahr ältere Johannes mit 1:15,97 über 100 m Freistil, Sebastian im Jahrgang 94 mit 2:37,26 min über 200 m Rücken. Über 400 m Freistil schlugen Luca Scholz (5:28,22) im Jahrgang 98, Leyla Oezden (4:54,11) im Jahrgang 96 und Simone Heffner (5:26,68) im Jahrgang 94 als Erste an (5:28,22), über 50 m Schmetterling Ricardo Rill im Jahrgang 01 (55,95), über 200 m Lagen Philipp Bäurle (3:03,50) im Jahrgang 98, über 200 m Rücken Julia Beyrle (3:00,05) im Jahrgang 93 und Christin Vetter (3:36,93) im Jahrgang 2000. Weitere Treppchenplätze fielen an Jochen Bassmann, Kai Stubenvoll, Anita Ganesch (alle Jg. 92), Jonas Binkowski (Jg. 95), Sara Fuchshuber, Christina Kondring, Svenja Mittag, Ayke Rudolph (alle Jg. 96), Fabienne Fuchs, Fabian Leopold, Ellen Oberlader, Ann-Katrin Plapp, Jessica Vetter (alle Jg. 97), Jonas Bosch (Jg. 98), Saskia Benning, Niko Bollongino, Madlen Fuchs (alle Jg. 99), Jannik Dogan, Felix Kondring, Julia Schleißheimer, Lars Schneider (alle Jg. 2000) und Julia Benning (Jg. 01). Auch in den Staffelwettbewerben mischten die Heidenheimer ganz vorne mit. In der offenen Klasse gewannen die Frauen (Oezden, Fuchshuber, Mittag, Kaiser) und die Männer (Häußler, Ruess, Bassmann, Stubenvoll) jeweils die 4 x 100 m Lagen, zweite Plätze belegten die Mädchen (Jg. 97 und jünger) über 4 x 50 m Lagen und 4 x 50 m Freistil (F. Fuchs, J. Vetter, H. Ganesch, Dörr) jeweils den zweiten Platz. Auf Rang drei kam die Freistilstaffel der Frauen (Mittag, Fuchshuber, Kondring, Oezden). Heidenheimer Zeitung, 09.07.2010 SSG-Nachwuchs räumte ab 73 erste Plätze beim „Staufeneck-Meeting“ in Salach Mit 73 ersten, 36 zweiten und 20 dritten Plätzen war die SSG Heidenheim auch bei widrigen äußeren Bedingungen der mit Abstand erfolgreichste Verein beim „Staufeneck-Meeting“ im Salacher Freibad. Dabei glänzten die Heidenheimer nicht nur mit ihren Platzierungen, sondern auch mit ganz hervorragenden Zeiten. Sage und schreibe 77-mal wurde für die Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter zwischen acht und knapp 16 Jahren eine neue persönliche Bestleistung notiert. Herausragend einmal mehr die mittlerweile elfjährige Theresa Kaiser, die bei sechs Starts im Jahrgang 99 sechsmal als Erste anschlug und über 100 m Rücken (1:24,40), 50 m Schmetterling (34,83), 50 m Freistil (31,62) und 200 m Lagen (2:55,07) vier neue Bestzeiten aufstellte. Julia Benning im Jahrgang 2001 und Christoph Bayer im Jahrgang 2000 machten mit jeweils fünf ersten Plätzen auf sich aufmerksam. Julia schwamm unter anderem die 50mFreistil in 39,54 und die 50m Rücken in 45,41 sec, Christoph gefiel über dieselben Strecken in 35,23 bzw. 42,23 sec. Im Jahrgang 97 gefiel der knapp 13-jährige Fabian Leopold als vierfacher Sieger mit herausragenden Leistungen über 50 und 200 m Rücken (39,48 bzw. 2:58,88). Ebenfalls vier erste Plätze fielen im Jahrgang 98 an Philipp Bäurle und an Heike Ganesch. Philipp freute sich über die 32,11 sec über 50 m Freistil und über die 1:32,45 min über 100 m Schmetterling, Heike über die 3:13,98 min über 200 m Schmetterling und über die 1:08,53 min über 100 m Freistil. Je vier Siege konnten auch Johannes Weiße (Jg. 99), Jannik Dogan (Jg. 2000) und Nico Österreicher (Jg. 2002) für sich verbuchen. Jeweils drei erste Plätze gehen auf das Konto von Svenja Mittag und Leyla Oezden (beide Jg. 96), an Jens Müller (Jg. 94), die vor allem mit 1:19,40 min über 100 m Brust auftrumpfte, und an Saskia Benning (Jg. 99), die sich über 50m Rücken auf 41,29 sec steigerte. Weiter Siege und Podestplätze fielen an Sebastian Häußler, Simone Heffner (beide Jg. 94), Ayke Rudolph, Sara Fuchshuber (beide Jg. 96), Pia Dörr, Fabienne Fuchs, Jessica Vetter, Ellen Oberlader (alle Jg. 97), Jonas Bosch, Volkan Daler, Bianca Vetter, Luca Scholz (alle Jg. 98), Nico Bollongino, Madlen Fuchs (beide Jg. 99), Matteo Scholz, Julia Schleißheimer, Felix Kondring (alle Jg. 2000), Coralie Mittag (Jg. 2001), Christin Vetter, Zoe Siffrin, Laurin Oberlader (alle Jg. 2002). Heidenheimer Zeitung, 25.06.2010 Kreisvertreter sammelten elf Titel Schwimmen: „Württembergische“ der Senioren in Bad Mergentheim Mit acht Titeln, zwei Vizemeisterschaften und zwei dritten Plätzen waren die SeniorenSchwimmer der SSG Heidenheim bei den württembergischen Masters in Bad Mergentheim überaus erfolgreich. Inge Appt war mit drei Titeln die erfolgreichste Heidenheimerin. Sie siegte wie immer souverän in der AK 70 über 50 und 100 m Rücken (52,67 sec und 1:54,45 min) sowie über 50 m Freistil (49,58 sec). Martina Nowacki wurde in der AK 25 Vizemeisterin über 100 m Rücken (1:25,47 min), Dritte über 50 m Rücken (39,07 sec) und Siebte über 100 m Lagen. Julia Bimmerlein belegte in der AK 25 bei starker Konkurrenz den vierten Platz über 50 m Rücken, die Ränge sieben und fünf über 50 und 100 m Brust, Platz sieben über 50 m Schmetterling und zweimal Platz acht über 50 m Freistil und 100 m Lagen. Bei den Männern war wie gewohnt Roland Schönhaar am erfolgreichsten. Er holte sich in der AK 70 Gold und Silber über 50 und 100 m Brust (47,02 sec und 1:48,04 min). Jeweils standesgemäße Siege verbuchten die spurtstarken Karl Niederberger (AK 60) über 50 m Brust (39,89 sec) und Hans Glunk (AK 50) auf der gleichen Strecke in 39,33 sec. Fleißigster Schwimmer war der agile Jochen Meinel (AK 40). Er gewann die 50 m Brust in sehr guter Zeit von 36,02 sec, errang Bronze über 100 m Brust (1:20,36 min) und belegte dreimal Platz sechs über 50 und 100 m Rücken sowie 100 m Lagen. Die Heidenheimer Männer-Staffel (AK 200) holte sich in gewohnter Besetzung mit Gunter Aeugle, Glunk, Schönhaar und Niederberger erneut den Titel über die 4 × 50 Meter Brust. Die erfolgreichen Seniorenschwimmer aus dem Kreis: (hintere Reihe von links) Roland Schönhaar, Jochen Meinel, Gunter Aeugle, Martina Nowacki; (vorn) Karl Niederberger, Inge Appt, Julia Bimmerlein, Helga Reiser und Hans Glunk. Heidenheimer Zeitung, 14.05.2010 22 Titel für den SSG-Nachwuchs „Ostwürttembergische“ der Schwimmer Einen starken Auftritt hatte der Schwimmernachwuchs der SSG Heidenheim bei den ostwürttembergischen Meisterschaften im Aalener Hallenbad. 22 Titel, 17 Vizemeisterschaften und 15 dritte Plätze stellen eine stolze Bilanz dar. Den Vogel aus Heidenheimer Sicht schoss einmal mehr die noch nicht ganz elfjährige Theresa Kaiser mit vier ersten Plätzen im Jahrgang 99 (100 und 400 m Freistil, 100 m Rücken und 200 m Lagen) sowie neuer Bestzeit über 100 m Freistil (1:11,56) ab. Je dreimal schlugen die gar erst achtjährige Julia Benning im Jahrgang 01 (100 und 200 m Freistil, 50 m Schmetterling) und der 15-jährige Sebastian Häußler im Jahrgang 94 (200 m Freistil, 100 und 200 m Rücken) als Erste an. Zweifache ostwürttembergische Meister wurden die knapp 13jährige Svenja Mittag im Jahrgang 96 (100 und 200 m Schmetterling), der neunjährige Jannik Dogan im Jahrgang 2000 (200 m Freistil und 50 m Schmetterling), der 17-jährige Kai Stubenvoll im Jahrgang 92 (100 und 400 m Freistil) und die 13-jährige Sara Fuchshuber im Jahrgang 96 über 100 und 200 m Brust. Je ein Sieg fiel schließlich an die 13-jährige Pia Dörr im Jahrgang 97 (400m Freistil), die achtjährige Coralie Mittag im Jahrgang 2001 (50 m Rücken) und an die neunjährige Christin Vetter im Jahrgang 2000 (50 m Brust). Zwar nicht aufs oberste Treppchen, aber immerhin mehrfach in die Medaillenränge schwammen Jochen Bassmann (Jg. 92), Jens Müller, Simone Heffner (beide Jg. 94), Jonas Binkowski (Jg. 95), Ayke Rudolph (Jg. 96), Fabienne Fuchs, Jessica Vetter, Ellen Oberlader (alle Jg. 97), Jonas Bosch (Jg. 98), Saskia Benning und Johannes Weiße (beide Jg. 99). SCHWIMMEN Namen und Zeiten JUNGEN 100 m Freistil, Jg. 92: 1. Kai Stubenvoll 56,76; 2. Jochen Bassmann 57,48. – Jg. 93: 1. Sascha Gebhardt 1:01,67. – Jg. 94: 3. Sebastian Häußler 1:02,22. – Jg. 96: 4. Ayke Rudolph 1:07,25. – Jg. 99: 5. Johannes Weiße 1:16,33. – 100 m Schmetterling, Jg. 92: 3. Jochen Bassmann 1:04,49. – Jg. 93: 2. Sascha Gebhardt 1:17,72 200 m Rücken, Jg. 94: 1. Sebastian Häußler 2:42,31. – Jg. 95: 2. Jonas Binkowski 2:48,31. – 200 m Schmetterling, Jg. 95: 3. Johannes Binkowski 3:10,81. – 200 m Lagen, Jg. 92: 3. Kai Stubenvoll 2:29,38. – Jg. 94: 3. Sebastian Häußler 2:37,49; 4. Jens Müller 2:42,77. – Jg. 95: 4. Johannes Binkowski 2:48,50. – Jg. 98: 5. Jonas Bosch 3:09,54. – Jg. 99: 5. Johannes Weiße 3:12,17 100 m Rücken, Jg. 94: 1. Sebastian Häußler 1:11,83. – Jg. 95: 5. Johannes Binkowski 1:17,15. – Jg. 96: 3. Ayke Rudolph 1:20,65. – Jg. 99: 3. Johannes Weiße 1:31,18. – 100 m Schmetterling, Jg. 95: 4. Johannes Binkowski 1:18,63. – Jg. 98: 2. Jonas Bosch 1:33,45. – 100 m Brust, Jg. 94: 2. Jens Müller 1:17,53. – Jg. 98: 3. Jonas Bosch 1:40,48 400 m Freistil, Jg. 92: 1. Kai Stubenvoll 4:39,78. – Jg. 96: 4. Ayke Rudolph 5:07,40. – Jg. 98: 5. Jonas Bosch5:52,09. – Jg. 99: 6. Johannes Weiße 6:18,68. – 200 m Freistil, Jg. 94: 1. Sebastian Häußler 2:20,53. – Jg. 96: 5. Ayke Rudolph 2:26,28. – Jg. 00: 1. Jannik Dogan 3:05,38. – 50 m Freistil, Jg. 00: 2. Jannik Dogan 38,10. – 100 m Lagen, Jg. 00: 3. Jannik Dogan 1:38,22. – 50 m Schmetterling, Jg. 00: 1. Jannik Dogan 45,24. – 200 m Brust, Jg. 94: 2. Jens Müller 2:51,44 MÄDCHEN 200 m Freistil, Jg. 94: 2. Simone Heffner 2:36,23. – Jg. 96: 4. Sara Fuchshuber 2:34,60. – Jg. 97: 4. Pia Dörr 2:39,28; 5. Jessica Vetter 2:42,47. – Jg. 00: 15. Christin Vetter 4:03,13. – Jg. 01: 1. Julia Benning 3:44,30. – 50 m Freistil, Jg. 01: 2. Julia Benning 46,48. – 100 m Freistil, Jg. 94: Jg. 97: 4. Pia Dörr 1:12,10; 5. Simone Heffner 1:12,69. – Jg. 96: 2. Svenja Mittag 1:06,15. – Jg. 98: 11. Bianca Vetter 1:21,39. – Jg. 99: 1. Theresa Kaiser 1:11,56; 2. Saskia Benning 1:14,55. – Jg. 01: 1. Julia Benning 2:07,05 50 m Schmetterling, Jg. 01: 1. Julia Benning 51,29. – 200 m Lagen, Jg. 96: 2. Svenja Mittag 2:46,73; 4. Sara Fuchshuber 2:52,95. – Jg. 97: 3. Jessica Vetter 3:03,57; 9. Ellen Oberlader 3:10,03. – Jg. 99: 1. Theresa Kaiser 3:00,63; 4. Saskia Benning 3:12,44. – 100 m Rücken, Jg. 96: 3. Svenja Mittag 1:20,34. – Jg. 97: 3. Jessica Vetter 1:21,51; 6. Pia Dörr 1:24,24. – Jg. 99: 1. Theresa Kaiser 1:20,34; 7. Saskia Benning 1:32,87 400 m Freistil, Jg. 94: 3. Simone Heffner 5:18,31. – Jg. 97: 1. Pia Dörr 5:38,02. – Jg. 98: 15. Bianca Vetter 6:16,97. – Jg. 99: 1. Theresa Kaiser 5:40,00; 3. Saskia Benning 5:51,87. – 200 m Rücken, Jg. 97: 2. Jessica Vetter 2:56,26; 3. Pia Dörr 2:58,81. – 200 m Brust, Jg. 96: 1. Sara Fuchshuber 3:03,48. – Jg. 97: 4. Ellen Oberlader 3:19,53 100 m Brust, Jg. 96: 1. Sara Fuchshuber 1:27,47. – Jg. 97: 1. Ellen Oberlader 1:32,83; 9. Jessica Vetter 1:36,80. – 50 m Brust, Jg. 00: 1. Christin Vetter 50,10. – Jg. 01: 2. Coralie Mittag 55,42. – 50 m Rücken, Jg. 00: 8. Christin Vetter 48,58. – Jg. 01: 1. Coralie Mittag 52,86. – 200 m Schmetterling, Jg. 96: 1. Svenja Mittag 2:50,94. – 100 m Schmetterling, Jg. 96: 1. Svenja Mittag 1:15,17. – 100 m Lagen, Jg. 00: 12. Christin Vetter 1:48,70 Heidenheimer Zeitung, 18.03.2010 SSG-Talente schnell unterwegs Schwimmen: Spitzenplätze für Theresa Kaiser in Sindelfingen Traditionell gut besetzt war auch in diesem Jahr das internationale Schwimmfest des VfL Sindelfingen. Die Heidenheimer Talente machten einmal mehr mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Allen voran die knapp elfjährige Theresa Kaiser, die bei der weiblichen DJugend fast alles „abräumte“, was es zu gewinnen gibt. Mit jeweils neuen Bestzeiten schlug Theresa über 50 m Schmetterling (36,40), 50 und 100 m Freistil (32,30 bzw. 1:12,46) und 200 m Lagen (2:57,97) als Erste sowie über 200 m Freistil (2:42,30) als Zweite an. Ähnlich stark auch die gleichaltrige Saskia Benning als Dritte über 200 m Freistil (2:44,43), Vierte über 100 m Rücken (1:33,29) sowie jeweils als Fünfte über 50 und 100 m Freistil (34,72 bzw. 1:17,43). Madlen Fuchs, gerade elf Jahre alt, gewann die 100 m Schmetterling (1:35,45). Ein Jahr älter ist Heike Ganesch, die damit dem jüngeren C-Jugend-Jahrgang angehört. Ihre beste Platzierung erreichte sie als Fünfte über 200 m Lagen (2:54,80). Ebenfalls stark sind ihre Zeiten über 50 und 100 m Freistil (32,32 bzw. 1:10,12). Als Sechste über 100 m Schmetterling bei der B-Jugend (1:15,53) und mit sehr guten 33,10 sec über 50 m Schmetterling ließ die knapp 14-jährige Svenja Mittag aufhorchen. Die gleichaltrige Leyla Oezden steigerte sich über 100 m Freistil auf 1:05,82 und über 400 m Freistil auf 4:50,30 min. Freuen durfte sich die 13-jährige Jessica Vetter über ihre 38,61 sec über die 50 m Rücken. Bei den Jungen ließ vor allem der knapp elfjährige Johannes Weiße als Zweiter über 50m Schmetterling (39,44) sowie jeweils als Vierter über 50m Freistil (35,60) und 50 m Rücken (43,86) aufhorchen. Über deutliche Leistungssteigerungen, wenn auch nicht über Spitzenplätze durften sich Philipp Bäurle, Julia Beyrle, Jonas Binkowski, Jonas Bosch, Volkan Daler, Pia Dörr, Fabienne Fuchs, Sara Fuchshuber, Sebastian Häußler, Christina Kondring, Fabian Leopold, Ayke und Bentje Rudolph, Luca Scholz und Bianca Vetter freuen. Heidenheimer Zeitung, 10.03.2010 Die Jüngsten waren die Besten Schwimmen: Mannschaftsmeisterschaften Mit sechs Mannschaften war die SSG Heidenheim bei den Bezirks-Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in Crailsheim am Start und dabei recht erfolgreich. Den Vogel schossen die Jüngsten ab: Die gemischte E-Jugendmannschaft holte sich den Titel. Die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2001/02 schwammen der Konkurrenz davon, gewannen drei von fünf Staffeln, belegten einmal den zweiten und einmal den dritten Platz und lagen am Ende mit deutlichem Vorsprung vor dem renommierten SV Schwäbisch Gmünd. Ricardo Rill, Nico Österreicher, Julia Benning, Alexandra Olp, Coralie Mittag und Marc Bollongino bildeten die erfolgreiche Mannschaft. Den Gmündern nur relativ knapp geschlagen geben musste sich die weibliche D-Jugend (Jg. 99/2000). Mit einer überragenden Theresa Kaiser (unter anderem 100 m Freistil in 1:03) gewann das Quartett, zu dem außerdem noch Saskia Benning, Madlen Fuchs und Christina Vetter gehörten, die Schmetterlingsstaffel, kam dreimal auf Platz zwei (Freistil, Rücken, Lagen), einmal auf Platz vier (Brust) und war am Ende Vizemeister. Auch die männliche D-Jugend ließ – wenn auch ziemlich deutlich – nur dem SV Schwäbisch Gmünd den Vortritt. Johannes Weiße, Niko Bollongino, Jannik Dogan, Lars Schneider, Felix Kondring und Christoph Bayer kamen in vier der fünf Staffeln auf den zweiten Platz. Für die weibliche C-Jugend (Jg. 97/98) reichte es zwar „nur“ zu Platz drei, aber der Rückstand auf die Mannschaften aus Gmünd und Aalen war denkbar gering. Am besten schnitt die Rücken und die Lagenstaffel jeweils mit Rang zwei ab. Ganz stark schwamm Heike Ganesch; Jessica Vetter, Fabienne Fuchs, Pia Dörr, Ellen Oberlader und Ann-Kathrin Plapp ergänzten das Team. Jeweils den fünften Platz belegten die weibliche B- (Jg. 95/96) und die männliche C-Jugend, wobei die Mädchen in der Lagenstaffel auf einen sehr guten dritten Rang schwammen. Zur Mannschaft gehörten Leyla Oezden, Svenja Mittag, Sara Fuchshuber, Christina Kondring sowie Philipp Bärurle, Fabian Leopold, Jonas Bosch und Volkan Daler. Heidenheimer Zeitung, 11.02.2010 Vizetitel für Leyla und Simone Schwimmen: SSG-Erfolge bei der Landesmeisterschaft in Stuttgart Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Schwimmer über die langen Strecken im Stuttgarter Inselbad holten sich die 13-jährige Leyla Oezden und die 15-jährige Simone Heffner von der SSG Heidenheim jeweils die Vizemeisterschaft über 1500 m Freistil. Leyla steigerte ihre Bestzeit um mehr als eine Minute und schlug nach 19:15,56 Minuten bei der B-Jugend als Zweite an. Ebenfalls mit neuer Bestleistung belegte sie Platz fünf über 800 m Freistil und verfehlte in 10:00,59 Minuten die Zehn-Minuten-Marke nur ganz knapp. Bei der A-Jugend verbesserte sich Simone Heffner auf 21:31,07 bzw. 11:02,58 Minuten. Über 1500 Meter reichte dies zur Vizemeisterschaft, über 800 Meter zu Rang elf. Glanzlichter durch Theresa und Heike SSG-Schwimmernachwuchs in Dornbirn Fast schon traditionell eröffnete die SSG Heidenheim die Wettkampfsaison alljährlich mit dem Start einer Nachwuchsmannschaft beim Sprintpokal im österreichischen Dornbirn. Für die Glanzlichter aus Heidenheimer Sicht sorgten diesmal die zehnjährige Theresa Kaiser und die ein Jahr ältere Heike Ganesch. Theresa Kaiser schlug bei vier Starts viermal als Erste an und stellte dabei über 50 m Freistil (32,02), 50 m Schmetterling (36,51) und 100 m Lagen (1:22,42) drei neue Bestzeiten auf. Außerdem gewann sie im Jahrgang 99 souverän den Dreikampf der Schwimmerinnen. Ähnlich stark präsentierte sich Heike Ganesch mit drei Einzelsiegen und einem zweiten Platz im Dreikampf im Jahrgang 98. Heike steigerte dabei ihre „Hausrekorde“ über 50 m Freistil (31,49), 50 m Schmetterling (36,23) und 100 m Lagen (1:19,79). Platz drei über 50 m Brust (39,33) und drei weitere neue Bestleistungen (50 m Freistil 31,10, 50 m Schmetterling 36,19, 100 m Lagen 1:19,58) war die Bilanz für die 13-jährige Sara Fuchshuber. Ebenfalls als Dritte schlug die 18-jährige Theresa Beyrle über 100 m Lagen an. Als Dritte schlug auch die gemischte 8x50-m-Freistilstaffel mit Kai Stubenvoll, Daniel Kromm, Jochen Bassmann, Julian Wozny, Julia und Theresa Beyrle, Anita Ganesch und Svenja Mittag an. Gute Ergebnisse erzielten außerdem Jochen Bassmann (Jg. 92) über 100 m Lagen (1:10,36), Saskia Benning (Jg. 99) über 50 m Schmetterling (44,07), Julia Beyrle (Jg. 93) über 50 m Freistil (30,78), Pia Dörr (Jg. 97) über 50 m Freistil (32,45), Anita Ganesch (Jg. 92) über 100 m Lagen (1:20,76), Christina Kondring (Jg. 96) über 50 m Brust (42,54), Daniel Kromm (Jg. 95) über 50 m Rücken (39,95), Svenja Mittag (Jg. 96) über 50 m Freistil (30,95), Kai Stubenvoll (Jg. 92) über 50 m Freistil (26,64) und Julian Wozny (Jg. 90) über 50 m Brust (32,39). Heidenheimer Zeitung, 30.01.2010 Zweiter Platz beim „Spatzen-Pokal“ Heidenheimer Schwimmer-Nachwuchs trumpfte in Ulm auf Alljährlich ist der jüngste Schwimmer-Nachwuchs aus der näheren und weiteren Umgebung kurz vor Weihnachten beim Ulmer „Spatzen-Pokal“ zu Gast. Mit Platz zwei in der Teamwertung hinter dem gastgebenden SSV Ulm sowie insgesamt 16 ersten, 23 zweiten und 16 dritten Plätzen trumpfte die SSG Heidenheim ganz gehörig auf. Besonders wichtig für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 1996 bis 2000 waren die Platzierungen im Vierkampf. Bei den Mädchen siegte Heike Ganesch im Jahrgang 98. Die Elfjährige holte sich außerdem Einzelsiege über 50 m Schmetterling (39,26 sec), 50 m Rücken (39,17), 50 m Freistil (32,67) und 100 m Lagen (1:20,75 min). Zweite Plätze im Vierkampf belegten Svenja Mittag im Jahrgang96 und Theresa Kaiser im Jahrgang 99, die nur hauchdünn hinter ihrer Ulmer Konkurrentin lag. Bei der zehnjährigen Theresa ragten die Einzelsiege über 50 m Brust (43,14) und über 50 m Freistil (33,41) heraus. Rang drei hinter Svenja Mittag im Jahrgang 96 belegte Christina Kondring. Bei den Jungen setzte sich im Jahrgang 99 im Vierkampf Johannes Weiße durch, der außerdem über 50 m Rücken (42,58) und über 50 mFreistil (37,28) als Erster anschlug. Zweite Plätze im Vierkampf gab es für Philipp Bäurle im Jahrgang 98 und für Christoph Bayer im Jahrgang 2000. Christoph siegte daneben über 50 m Rücken (43,10). Erfolgreich waren auch schon die allerjüngsten Heidenheimer Schwimmer. So siegte der erst siebenjährige Nico Österreicher über 25 m Freistil, Brust und Rücken, die gleichaltrige Christina Fuhrmann über 25 m Rücken und die ein Jahr ältere Julia Benning ebenfalls über 25 m Rücken. Weitere gute Ergebnisse erzielten Jessica Vetter, Fabienne Fuchs, Ann-Kathrin Plapp, Fabian Leopold (alle Jg. 97), Volkan Daler, Bianca Vetter, Luca Scholz (alle Jg. 98), Madlen Fuchs, Saskia Benning (beide Jg. 99), Jannik Dogan, Lars Schneider, Christin Vetter, Felix Kondring (alle Jg. 2000), Ricardo Rill, Mark Bollongino, Coralie Mittag (alle Jg. 01). Die jüngsten SSGler (Ricardo Rill, Coralie Mittag, Julia Benning, Nico Österreicher) gewannen die 4-x-25-m-Freistilstaffel. Die Lagenstaffel 8 x 25 m der älteren Jahrgänge belegte Platz zwei (Christina Kondring, Ann-Kathrin Plapp, Fabienne Fuchs, Philipp Bäurle, Jessica Vetter, Theresa Kaiser, Svenja Mittag, Heike Ganesch). Heidenheimer Zeitung, 18.12.2009 Theresa Kaiser fünfmal nicht zu schlagen Schwimmen: 20 Medaillen für SSG Heidenheim bei den ostwürttembergischen Meisterschaften Das Aalener Hallenbad war am Wochenende Austragungsort der ostwürttembergischen Meisterschaften im Schwimmen. Fünf Titel – ausschließlich durch die zehnjährige Theresa Kaiser – neun Vizemeisterschaften und sechs dritte Plätze fielen an den Nachwuchs der SSG Heidenheim. In der offenen Klasse – nur über die Sprintstrecken wurden Jahrgangsmeister ermittelt – schlug die erst 13-jährige Leyla Oezden über 200 und 400 m Freistil (2:21,97 bzw. 4:58,97) zweimal als Zweite an. Nicht weniger als fünf Jahrgangstitel fielen an die zehnjährige Theresa Kaiser im Jahrgang 99, die damit eine der erfolgreichsten Starterinnen überhaupt war. Über 50 m Freistil (32,88), 50 m Schmetterling (37,36), 100 m Lagen (1:24,89), 50 m Rücken (39,41) und 50 m Brust (43,13) war Theresa nicht zu schlagen. Dreimal schwamm Heike Ganesch aufs Podest. Die Elfjährige wurde im Jahrgang 98 Vizemeisterin über 50 m Rücken (37,64) und 100 m Lagen (1:20,95) sowie Dritte über 50 m Freistil (43,43). Ihre sechs Jahre ältere Schwester Anita freute sich im Jahrgang 92 über die Plätze zwei und drei über 50 m Schmetterling (34,42) bzw. 50 m Freistil (31,06). Zweite bei den Juniorinnen (Jg. 90/91) wurde die 18-jährige Theresa Beyrle über 50 m Freistil (29,37), hinzu kommt Rang drei über 50 m Schmetterling (32,90). Philipp Bäurle gefiel im Jahrgang 98 als Vizemeister über 50 m Schmetterling (39,23), Saskia Benning im Jahrgang 99 als Zweite über 50 m Freistil (34,61). Im Jahrgang 92 schlug Kai Stubenvoll über 50 m Freistil (26,18) als Zweiter an. Jeweils Bronze gab es für den 15-jährigen Sebastian Häußler im Jahrgang 94 über 50 m Rücken (33,77), die 13-jährige Sara Fuchshuber im Jahrgang 96 über 50 m Brust (40,03) und die zwölfjährige Fabienne Fuchs im Jahrgang 97 über 50 m Schmetterling (37,29). Heidenheimer Zeitung, 02.12.2009 Podestplätze für Heffnerund Oezden Bei den Bezirksmeisterschaften der Schwimmer über die langen Strecken in Fellbach freuten sich die Heidenheimerinnen Simone Heffner und Leyla Oezden über Podestplätze. Simone gewann im Jahrgang 94 die 400 (5:22,80) und die 800 m Freistil (10:44,89) und belegte über 1500 m Freistil (20:34,58) den zweiten Platz. Im Jahrgang 96 setzte sich Leyla Oezden über 800 m Freistil an die Spitze (10:05,27), und war jeweils Zweite über 400 (5:05,82) und 1500 Meter (19:32,96). Heidenheimer Zeitung, 10.08.2009 SSG-Nachwuchs „gut aufgestellt“ Württembergische Jahrgangsmeisterschaften in Leonberg und im Heidenheimer Waldbad „Gut aufgestellt“ präsentierte sich der Heidenheimer Schwimmernachwuchs bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften für Junioren, A- und B-Jugend in Leonberg sowie für die C-, D- und E-Jugend im Heidenheimer Waldbad. Insgesamt gab es für die SSG Heidenheim vier Titel, acht Vizemeisterschaften und sieben Bronzemedaillen, dazu kommen noch vier Treppchenplätze für Senior Harald Müller in der AK 50. Beide Wettkämpfe litten unter den schlechten Witterungsbedingungen, wobei in Leonberg auch noch sehr kühle Wassertemperaturen dazukamen. Mit je einmal Silber durch Theresa Beyrle und Kai Stubenvoll bei der A-Jugend hielt sich hier die Heidenheimer Medaillenausbeute in Grenzen. Theresa wurde Vizemeisterin über 50 m Rücken in 33,92 sec, dazu kommen vierte Plätze über 50 m Freistil und 200 m Lagen. Kai schließlich holte sich die Vizemeisterschaft über 400 m Freistil in neuer Bestzeit von 4:33,72 min. Weitere sehr gute Platzierungen gab es für den 14-jährigen Tobias Lange bei der B-Jugend als Fünfter über 400 m Freistil (5:02,27), den gerade 15-jährigen Sebastian Häußler bei der B-Jugend als Sechster über 100 m Rücken (1:15,24) und die 14-jährige Simone Heffner bei der B-Jugend als Siebte über 400 m Freistil (5:19,15). Gut schlugen sich beide männliche B-Jugendstaffel der SSG: Sebastian Häußler, Jonas Binkowski, Jens Müller und Tobias Lange belegten in der Freistilstaffel den sechsten, Häußler, Müller, Florian Käßbohrer und Lange in der Lagenstaffel den siebten Platz. Der mittlerweile 51-jährige Senior Harald Müller gewann in der AK 50 die 50 m Schmetterling (33,18) und die 50 m Rücken (36,04), wurde Zweiter über 50 m Freistil und Dritter über 50 m Brust. Weit erfolgreicher waren die Heidenheimer beim „Heimspiel im Waldbad. Vor allem die zehnjährige Theresa Kaiser erwies sich als viel versprechendes Talent, gewann bei der DJugend die 100 m Freistil (1:15,79), die 100 m Schmetterling (1:26,44) und die 200 m Freistil (2:45,13) und schlug über 50 m Schmetterling (37,42) als Zweite an. Ihr am nächsten kam die gleichaltrige Saskia Benning als Siegerin über 400 m Freistil (6:03,05), Vizemeisterin über 200 m Freistil (2:51,59) sowie Dritte über 50 und 100 m Freistil (34,69 bzw. 1:18,98). Erfolgreichster Heidenheimer bei den Jungen war der ebenfalls zehnjährige Johannes Weiße, der Platz zwei über 50 m Rücken (42,76) und Platz drei über 200 m Rücken (3:17,80) belegte. Über Silber und Bronze durfte sich die 13-jährige Leyla Oezden freuen. Leyla wurde bei der C-Jugend Vizemeisterin über 400 m Freistil (4:52,79) und Dritte über 200 m Freistil (2:21,57). Zwar nicht in den Medaillenrängen, aber gut platziert waren die knapp 13-jährige Sara Fuchshuber bei der C-Jugend als Vierte über 200 m Brust (3:12,64), Der elfjährige Jonas Bosch bei der D-Jugend als Fünfter über 100 m Schmetterling (1:34,02), der zehnjährige Luca Scholz bei der D-Jugend als Sechster über 400 m Freistil (6:04,64) und der elfjährige Philipp Bäurle bei der D-Jugend als Siebter über 400 m Freistil (6:07,48). Einen ganz starken Eindruck hinterließen die Heidenheimer Staffeln, allen voran die 4x50-mFreistilstaffel der weiblichen Jugend. Theresa Kaiser, Bentje Rudolph, Saskia Benning und Heike Ganesch holten sich nur knapp geschlagen Bronze. Pech hatten vor allem die gleichaltrigen Jungen ( Jonas Bosch, Johannes Weiße, Luca Scholz und Philipp Bäurle, die ebenfalls in der Freistilstaffel nur Sekundenbruchteile hinter den Medaillenrängen den undankbaren vierten Platz belegten. Jeweils Fünfte wurde die Lagenstaffel der Mädchen (Ganesch, Daniela Schadhauser, Kaiser, Benning) und der Jungen (Weiße, Volkan Daler, Bosch, Bäurle, Siebte die Freistilstaffel der weiblichen C-Jugend (Svenja Mittag, Pia Dörr, Sara Fuchshuber, Leyla Oezden). Der jüngste SSG-Nachwuchs, die E-Jugend ( Jahrgang 2000/2001), kam beim „kindgerechten Wettkampf“ in der Freistilstaffel auf den vierten, in der Rückenstaffel auf den fünften und in der Lagenstaffel auf den sechsten Platz unter jeweils mehr als 20 Mannschaften. Daran beteiligt waren Christioph Bayer, Julia Benning, Jannik Dogan, Felix Kondring, Coralie Mittag, Julia Schleißheimer und Lars Schneider. Bildunterschrift: Hoffnungsvoller Heidenheimer Schwimmernachwuchs: Kai Stubenvoll, Theresa Beyrle, Leyla Oezden, Svenja Mittag (hinten von links) sowie Heike Ganesch, Johannes Weiße, Saskia Benning, Theresa Kaiser und Bentje Rudolph schwammen bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in die Medaillenränge. Heidenheimer Zeitung, 27.07.2009 Leyla holt Silber im Inselbad Heidenheims Schwimmer haben ein neues Talent über die langen Strecken. Leyla Oezden holte sich bei den württembergischen Meisterschaften im Stuttgarter Inselbad bei der CJugend die Vizemeisterschaft über 800 m Freistil. In 10:23,49 Minuten schwamm die Zwölfjährige eine neue persönliche Bestzeit und ließ nur einer Konkurrentin knapp den Vortritt. Auch über 1500 m Freistil zog sich Leyla als Elfte in der offenen Klasse in 20:21,74 min ausgezeichnet aus der Affäre. Sehen lassen können sich auch die 22:12,63 von Simone Heffner, die in der Endabrechnung zum 20. Platz reichten. Heidenheimer Zeitung, 03.02.2009 „Spatzenpokal“ für junge SSGler Viele Podestplätze und einige neue Bestzeiten für den Nachwuchs Ausgesprochen erfolgreich war der Schwimmernachwuchs der SSG Heidenheim beim Ulmer „Spatzenpokal“. Viele Podestplätze und neue Bestzeiten sorgten für eine vorweihnachtliche Bescherung. Ganz nach vorn schwamm der 13-jährige Florian Käßbohrer über 50 m Rücken (36,30) und 50 m Freistil (29,32). Der zehnjährige Philipp Bäurle wusste als Sieger über 50 m Freistil (36,39) zu gefallen. Jüngste Heidenheimer Teilnehmer waren Christoph Bayer und Lars Schneider (beide Jahrgang 2000), die alle den Sprung aufs Treppchen schafften. Die ein Jahr ältere Saskia Benning gefiel vor allem als Dritte über 25 m Freistil (17,13), der zehnjährige Jonas Bosch als Dritter über 50 m Schmetterling (47,64), die 14-jährige Simone Heffner als Dritte über 50 m Rücken (38,16), die zwölfjährige Svenja Mittag als Zweite über 50 m Brust (43,18), die ein Jahr ältere Ellen Oberlader als Dritte über dieselbe Strecke (44,31), die zwölfjährige Leyla Oezden als Zweite über 50 m Schmetterling (36,14) und der gleichaltrige Ayke Rudolph als Zweiter über 50 m Brust (42,51). Pia Dörr (Jg. 97), Julia Jakob (98), Daniel Kromm (95) und Luca Scholz (98) durften sich über neue Bestzeiten freuen, für einige Schwimmer wie Jeannine Birn (98), Maurice Erhard (97) und Julia Schleißheimer (2000) war es der erste offizielle Start überhaupt. Bildunterschrift : Besonders erfolgreich beim Ulmer „Spatzenpokal“: Svenja Mittag, Florian Käßbohrer, Ayke Rudolph, Simone Heffner (hinten von links) sowie Jonas Bosch, Philipp Bäurle, Saskia Benning, Heike Ganesch mit Pokal und Theresa Kaiser (vorne von links). Heidenheimer Zeitung, 20.12.2008 Schwimmerin Theresa Beyrle holt fünf Goldmedaillen SSG Heidenheim bei den ostwürttembergischen Meisterschaften in Bad Mergentheim erfolgreich Zahlreiche gute Platzierungen erreichten die Schwimmer der SSG Heidenheim bei den ostwürttembergischen Meisterschaften in Bad Mergentheim. Besonders Theresa Beyrle ragte heraus. Die 17-Jährige stand bei insgesamt zehn Starts neunmal auf dem Treppchen: Über 50m Freistil schaffte sie mit einer Zeit von 28,64 Sekunden Platz eins und mit 28,44 Sekunden Platz zwei, über 50m Schmetterling belegte sie jeweils den ersten Platz mit 31,85 und 31,74 Sekunden. Auch erzielte sie über 50m Rücken Rang eins (32,76 sec) und Rang zwei mit ihrer neuen Bestzeit von 32,23 Sekunden. Über 100m Lagen holte sie in 1:12,69 Minuten eine Goldmedaille und in 1:12,20 Silber. Mit einer Verbesserung von 1:11,33 auf 1:11,07 Minuten erreichte sie den zweiten Platz über 100m Rücken. Über 200m Schmetterling verfehlte sie nur knapp das Treppchen und belegte mit einer Zeit von 2:37,32 Minuten den vierten Platz. Jochen Bassmann (Jahrgang 92) wurde Dritter über 50mBrust (36,73 sec). Den zweiten Rang über 50m Freistil (31,22 sec) erlangte Julia Beyrle sowie den vierten Rang über 50m Schmetterling (37,81 sec). Sebastian Häußler, der 1994 geboren wurde, sicherte sich Platz drei mit einer Verbesserung von knapp 3,5 Sekunden auf 35,23 Sekunden über 50m Rücken. Jens Müller erreichte über 100m Lagen (1:16,84 min) und 50m Brust (37,61 sec) jeweils den vierten Platz. Der 13-jährige Florian Käßbohrer wurde Dritter über 50m Schmetterling mit einer um sieben Sekunden verbesserten Zeit von 1:08,19 Minuten. Tobias Lange belegte Rang vier über 50m Freistil (29,70 sec). Sara Fuchshuber holte sich mit 40,62 Sekunden Bronze über 50m Brust, über 100mLagen erlangte sie Platz fünf (1:22,44 min). Heidenheimer Zeitung, 04.12.2008 Masse und Klasse in der Aquarena Stadtmeisterschaften der Schwimmer mit fast 600 Starts und guten Leistungen Vor allem für die jüngeren Schwimmer sind die Heidenheimer Stadtmeisterschaften immer wieder ein Höhepunkt im Jahresablauf. Auch am vergangenen Samstag war neben viel Masse – mehr als 200 Schwimmer mit fast 600 Starts – auch einiges an Klasse in der Aquarena vertreten. Aus der Masse heraus ragten bei den Mädchen Sara Fuchshuber, Leyla Oezden und Svenja Mittag (alle Jahrgang 96), Theresa Kaiser (Jg. 99) und Heike Ganesch (Jg. 98). Bei den schon etwas älteren Schwimmerinnen setzten Theresa Beyrle (Jg. 91) die Glanzlichter. Etwas dünner gesät sind die Talente bei den Jungen. Philipp Bäurle (Jg. 98) im Freistil- und Ayke Rudolph (Jg. 96) im Lagenschwimmen waren schnell unterwegs. Ansonsten dominiert immer noch der mittlerweile 29-jährige Carsten Niederberger alle Lagen, gefolgt von Robert Straub (Jg. 87), Kevin Niederberger, Julian Ruess (beide Jg. 88), Jochen Bassmann und Kai Stubenvoll (beide Jg. 92). Jüngster Teilnehmer war übrigens der gerade mal vierjährige Lennart Siffrin, älteste Teilnehmerin die 74-jährige Ute Christa Dörr. Nachstehend die Liste der neuen Stadtmeister: Fünf Siege: Theresa Kaiser, Denise Haas, Jochen Meinel (alle HSB), Sara Fuchshuber, Christoph Bayer, Johannes Weiße, Philipp Bäurle, Ayke Rudolph, Carsten Niederberger, Simone Heffner, Julia Beyrle, Theresa Beyrle, Chris Veh (alle SVH 04), Anita Ganesch, Margarethe Schmelter, Anna Kuch (alle TSG) Vier Siege: Julia Schleißheimer, Fabian Leopold, Harald Müller, Melanie Hofmann, Sascha Gebhardt (alle SVH 04), Heike Ganesch, Hannes Ortlieb (beide TSG) Drei Siege: Julia Benning, Tobias Lange, Jens Müller, Ellen Oberlader (alle SVH 04), Ute Christa Dörr, Kai Stubenvoll (beide HSB),Robert Straub (SVM) Zwei Siege: Christina Fuhrmann, Georg Rill, Pia Dörr, Jochen Bassmann, Jonas Binkowski, Sebastian Häußler (alle SVH 04), Martina Hecke (TSG), Sebastian Singer (HSB) Ein Sieg: Wolfgang Benz, Timo Langner, Inge Keßler, Oliver Stadlhofer, Helmut Neumaier (alle TSG), Lara Osin, Coralie Mittag, Finn Launer, Elisa Schwenk, Julia Ruess (alle HSB), Sarah Jenewein Laurin Oberlader, Anja Junginger, Lennart Siffrin, Michael Kelnberger, Kevin Niederberger (alle SVH 04) Heidenheimer Zeitung, 24.11.2008 Ein „Oldie“ setzte die Glanzlichter Respektable Ergebnisse der SSG-Schwimmer bei den Mannschaftsmeisterschaften Mit den Plätzen sieben und neun in der Württembergliga sorgten die beiden Mannschaften der SSG Heidenheim beim „Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen“ im Cannstatter Hallenbad für respektable Ergebnisse. Mittlerweile fast 29-jährig ist Carsten Niederberger noch immer Leistungsträger Nr. 1 in der Heidenheimer Herrenmannschaft. 3279 Punkte sammelte er bei seinen fünf Starts und lag damit um Längen vor Julian Wozny (2793) und Robert Straub (2684). Niederberger glänzte vor allem über 100 m Freistil (53,76 sec), 50 m Schmetterling und 50 m Freistil (26,54 bzw. 24,69 sec). Der 18-jährige Wozny hatte seine Top-Ergebnisse über 50 und 100 m Brust (31,42 sec bzw. 1:09,40 min), der 21-jährige Straub über 50 m Freistil (25,58 sec). Stark trumpfte der knapp 16-jährige Kai Stubenvoll vor allem über 400 m Freistil (4:29,00) und 200 m Lagen(2:23,93) auf. Julian Ruess schwamm unter anderem die 50 m Brust in guten 33,76 sec, der 16-jährige Jochen Bassmann die 200 m Freistil in 2:09,86. Komplettiert wurde die Heidenheimer Männermannschaft, die Platz sieben mit nur minimalem Rückstand zu Platz fünf belegte, durch Sascha Gebhardt, Chris Veh und Julius Kutz. Dass die Frauen- respektive Mädchenmannschaft der SSG nach dem Wechsel der langjährigen Leistungsträgerin Beatrix Eisel zum Bundesligisten SC Wiesbaden einen schweren Stand haben würde, war klar. Letztlich profitierten die Heidenheimerinnen bei ihrem neun Platz davon, dass der Abstieg wegen einer Ligenneueinteilung in diesem Jahr ausgesetzt ist. Als beste Punktesammlerin in der „Nach-Eisel-Ära“ erwies sich erwartungsgemäß die 17jährige Theresa Beyrle. Herausragend ihre 32,54 sec über 50 m Rücken, kaum schwächer die 28,33 bzw. 1:02,55 über 50 und 100 m Freistil. Am Ende standen 2819 Punkte auf Theresas Konto. Die 21-jährige Mannschafts„Seniorin“ Denise Haas brachte es auf 2629 Zähler und hatte ihr bestes Ergebnis ebenfalls über 50 m Rücken (33,65), die 18-jährige Margarethe Schmelter gefiel vor allem über 100 m Freistil (1:07,43). Ganz Erstaunliches leistete die erst zwölfjährige Leyla Oezden auf den beiden langen Freistilstrecken (10:21,39 bzw, 5:05,79 min). Weiter zur Mannschaft gehörten Anna Kuch, Julia Beyrle, Anita Ganesch, Simone Heffner und Sara Fuchshuber. Heidenheimer Zeitung, 11.11.2008 Theresa schaffte den Sprung aufs Treppchen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmer Bei den württembergischen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmer in Balingen schaffte Theresa Beyrle von der SSG Heidenheim den Sprung aufs Treppchen. Die 17-jährige Schülerin holte bei der A-Jugend Silber über 50 m Rücken. In 33,00 Sekunden verpasste Theresa nur knapp ihre persönliche Bestleistung. Starke Auftritte hatte sie auch als Sechste über 50 m Freistil (29,45 sec), jeweils als Siebte über 50 m Schmetterling (32,37 sec) und 100 m Freistil (1:04,68 min) sowie als Achte über 100 m Lagen (1:14,51 min) und vor allem über 100 m Schmetterling (1:12,40 min). Leyla Oezden schrammte bei der C-Jugend über 200 m Schmetterling (2:57,50 min) knapp an Bronze vorbei. Die Zwölfjährige gefiel außerdem mit neuer Bestleistung über 200 m Freistil (Achte in 2:25,85 min). Heidenheimer Zeitung, 07.11.2008 Prima Leistungen von Beatrix Eisel Jahrelang war sie das Aushängeschild der Heidenheimer Schwimmstartgemeinschaft, nun zeigte Beatrix Eisel für ihren neuen Verein bereits sehr beeindruckende Leistungen. Im Herbst begann die 20-Jährige ein Medizinstudium in Mainz und wechselte zum SC Wiesbaden. Natürlich genießt die ehemalige „Heidenheimer Sportlerin des Jahres“ bei den Schwimmsportfans im Kreis immer noch großes Ansehen und so dürfte es interessant sein, dass sie sich in ihren ersten Wettkämpfen für Wiesbaden gleich nochmal deutlich steigern konnte. So holte Beatrix Eisel kürzlich bei den hessischen Meisterschaften fünf Einzeltitel. Vergangenes Wochenende kam die Zangerin mit dem SCW in der Bundesliga auf Rang drei, steuerte dabei vier Siege und 4154 Punkte bei. Eisel triumphierte über 400 Meter Lagen mit ausgezeichneten 4:49,65 Minuten, über 800 Meter Freistil in 8:53,65, über 200 Meter Schmetterling in 2:13,71 und über 200 Meter Freistil in 2:04,27. Heidenheimer Zeitung, 04.11.2008 Nicht erwähnt wurden hier leider die 200m Lagen, für die Beatrix 2:18,85 min benötigte. Damit war sie fleißigste Punktesammlerin des SC Wiesbaden noch vor der Olympiadritten von Atlanta Cathleen Rund und der mehrfachen deutschen Meisterin über den Rückenstrecken Jenny Mensing. Bericht von Wiesbadener Tagesblatt ( 03.11.2008 ) Großer Sport und gute Stimmung sind im Schwimmsport eine nicht alltägliche Kombination. Noch nicht. Der SC Wiesbaden bot zur Vorrunde der Schwimm-Bundesliga im KleinfeldchenBad beides. Und Athleten, Funktionäre und Zuschauer waren begeistert. ...So wie die Männer geizte auch die Frauenkonkurrenz nicht mit Stars: Petra Dallmann und Annika Lurz waren ebenso am Start wie Staffel-Bronzegewinnerin Daniela Götz oder Wiesbadens Cathleen Rund, die bei den Spielen in Atlanta Bronze holte. Überragend aus Wiesbadener Sicht zeigte sich Beatrix Eisel, die alle Rennen siegreich beendete und Garant für die erfolgreiche Qualifikation der Frauen war. Trotzdem sieht Trainer Großmann für die Finalkämpfe am kommenden Wochenende noch Steigerunspotenzial: "Wir haben Luft nach oben, bei den Frauen, wie bei den Männern." Sebastian Poser Fünf Titel zum Ausstand Beatrix Eisel schwamm in Aalen zwei neue Vereinsrekorde Einen Ausstand mit Glanz und Gloria feierte Beatrix Eisel bei den württembergischen Meisterschaften der Schwimmer in Aalen. Mit fünf Titeln und zwei neuen Vereinsrekorden verabschiedete sie sich von der SSG Heidenheim. Die 19-Jährige, die ab Oktober in Mainz Medizin studiert und für den SC Wiesbaden schwimmt, holte sich in der offenen Klasse die Titel über 50, 100 und 200 m Schmetterling sowie über 200 m Lagen und 400 m Freistil. Absolut hochklassig ihre neuen VereinsBestmarken über 400 m Freistil (4:29,69) und 200 m Lagen (2:21,54). Dafür wurde „Bea“ mit dem Ehrenpreis der Stadt Aalen für die beste Leistung bei den Frauen ausgezeichnet. Einen erfreulichen Sprung nach vorn hat auch die knapp 17-jährige Theresa Beyrle gemacht. Überraschend siegte sie im Jahrgang 91 über 50 m Schmetterling mit neuer Bestzeit (30,89), holte sich die Vizemeisterschaft über 50 m Freistil, 200 m Lagen sowie 50 und 100 m Rücken; Bronze gab’s über 100 m Schmetterling. Die Plätze sieben und acht belegte Theresa in der offenen Klasse über 50 m Rücken und 50 m Schmetterling. Auch wenn es noch nicht zu Spitzenplatzierungen reichte freute man sich im Heidenheimer Schwimmerlager über etliche neue Bestzeiten der 15-jährigen Julia Beyrle, des gleichaltrigen Sascha Gebhardt und des knapp 14-jährigen Sebastian Häußler. Kein Grund zur Skepsis: Mit fünf Titeln und zwei neuen Vereinsrekorden verabschiedete sich Beatrix Eisel von der SSG Heidenheim. Heidenheimer Zeitung, 15.07.2008 Sportlerwahl 2007 Beatrix Eisel von der Schwimmstartgemeinschaft Heidenheim landete nun zum dritten Mal in Folge auf Rang zwei, auch für sie stand im vergangenen Jahr die Hochschulreife im Mittelpunkt und auch sie wird voraussichtlich das heimische Brenztal aus Studiengründen verlassen. 2007 trumpfte die 19-jährige trotzdem noch mal als zweifache deutsche JugendVizemeisterin und vierfache süddeutsche Juniorenmeisterin auf, gute 3956 Stimmen waren der Lohn. Zwei „alte Bekannte“ und eine Newcomerin: Hochspringerin Jenny Klein (links) und Schwimmerin Beatrix Eisel (Mitte) standen zum dritten und voraussichtlich letzten Mal auf Platz eins und zwei der Wahl zur Heidenheimer Sportlerin des Jahres. Turnerin Nicole Fritz schaffte es gleich aufs Siegertreppchen, von ihr wird in den nächsten Jahren sicher noch einiges zu hören sein. Heidenheimer Zeitung, 01.02.2008 (Seite 1) Heidenheimer Zeitung, 01.02.2008 (Seite 2)
Benzer belgeler
Ausgabe 02/2010 - Lenneper Schwimmverein 1898 eV
100 m Schmetterling in 1:17,57 und wurde über 100 m Freistil in 1:07,45 Dritte. Kai-Uwe
siegte über 50 m Brust in 0:35,49, über 100 m Brust in 1:17,59 und wurde über 50 m Freistil in 0:27,54 und üb...