Highlights 2012 e
Transkript
Highlights 2012 e
Inhalt Feldinstrumentierung Füllstand Levelflex FMP50…57.............................................................4 Liquiphant FailSafe FTL80, 81, 85, FTL825 ............................5 Liquipoint FTW33 ..................................................................6 Gammapilot FTG20................................................................7 Druck Cerabar M/S, Deltabar M/S, Deltapilot M/S .........................8 Die Anwendung bestimmt den Sensor ....................................9 Cerabar M PMC51 Hygienesensor ........................................ 10 Cerabar M PMP51 Hygienesensor ........................................ 11 Durchfluss Proline – Das Durchfluss-Messgerätekonzept ....................... 12 Proline Promass 83/84X – Der Herkules-Promass ................ 13 Proline Promass 83/84O – Der Hochdruck-Promass ............ 14 Proline³ – Einfach clever Das neue Durchfluss-Messgerätekonzept ............................. 15 Proline³ Promass F 200 – Bewährte Coriolis-Technologie jetzt auch mit Zweileiter-Technik ......................................... 16 Proline³ Promag P 200 – Der zuverlässige Zweileiter-MID ... 17 Proline³ Prosonic Flow B 200 – Der Biogasprofi mit Zweileiter-Technik ............................................................... 18 Proline³ Promag W/L/D 400 – Der Wasserspezialist............ 19 Proline³ Promag W/L 800 – Der Batterie MID .....................20 Proline³ t-mass A/B 150 – Der Druckluftspezialist............... 21 Temperatur TS111 Messeinsatz Pt100, Dünnschicht ................................22 iTEMP TMT82 SIL 2/3-Temperaturtransmitter ....................23 iTHERM TM40x, 41x ...........................................................24 Schutzrohrberechnung Applikator Modul ............................25 Flüssigkeitsanalyse Liquiline CM444 .................................................................26 Liquiline M CM42 ...............................................................27 Memograph M CVM40, UV-Sensor OUSAF44, NIR-Sensor OUSBT66 und OUSAF11 ....................................28 Turbimax CUS71D ...............................................................29 Viomax CAS51D SAK ...........................................................30 Liquistation CSF48 ............................................................... 31 W@M – Life Cycle Management Kalibrierservice gemäß ISO/IEC 17025 ................................32 W@M Enterprise 4.0 – Instandhaltung noch einfacher ........33 Automatisierungslösungen Komplette Automatisierungslösungen...................................34 Energiemanagement-Lösungen.............................................35 Zuverlässige Verladelösungen aus einer Hand .......................36 Plant Asset Management mit FieldCare und W@M Enterprise...........................................................37 Technisches Training online.................................................38 www.de.endress.com 3 Automatisierungslösungen W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Füllstand messen - geführtes Radar Levelflex FMP50…57 !Kostensenkung durch SIL-Wiederholungsprüfung ohne Prozessunterbrechung mit auf 3 Jahre verlängertem Prüfzyklus !Hohe Verfügbarkeit durch extreme Anwendungsbandbreite, Temperatur -196…+450°C, Druck -1…400 bar !Automatische Datensicherung durch HistoROM – Elektroniktausch ohne Neuabgleich Anwendungsbereiche !Kontinuierliche Füllstandmessung von Schüttgütern und Flüssigkeiten sowie Trennschichten zweier Flüssigkeiten !Stabsonden bis 4 m (teilbar bis 10 m) !Koaxsonden bis 6 m !Seilsonden bis 45 m !Temperaturen -196 °C bis +450 °C !Drücke -1 bar bis 400 bar Vorteile !Sichere Messwerterkennung durch neue dynamische und selbstlernende Auswertealgorithmen !Optional zwei Stromausgänge: Ausgabe der Signalamplitude zur vorausschauenden Wartung (z. B. Ansatzerkennung) !Sichere Trennschichtmessung auch bei Emulsionsbildung und wechselnden DK-Werten durch Multiparametertransmitter FMP55 !Automatische Korrektur des Messfehlers in der Gasphase (FMP54) !Preiswerte Basissonden FMP50/FMP56 Vollisolierte Sonde FMP52 Hochtemperatur-/ -druck-Sonde FMP54 Multiparameter-Sonde FMP55 Zertifikate !ATEX II 1/2G EEx ia II C T6 !Entwickelt nach IEC 61508, funktionale Sicherheit SIL 2 für min., max. und Bereich !WHG Überfüllsicherung !Dampfkesselzulassung nach "#$%&'(&)%&'(*!+,-!./)#/! Begrenzer !Hygiene: 3-A und EHEDG Zubehör !Wetterschutzhaube für FMP5x !HMX50, HART® -loop converter für bis zu 3 Stromausgänge (Füllstand/Trennschicht/Schichtdicke/DK-Wert) !HART® -Commubox FXA195 Service !SIL Schutzkreisberechnungen Solution !Komplettlösung Bypass 4 Sonde für höchste Ansprüche FMP51 Schüttgutsonde für höchste Ansprüche FMP57 Safety first: Dampfkessel- und WHG-Zulassung erweitern das Anwendungsspektrum der geführten Radarsensoren Levelflex FMP5x !Mit der neuen Dampfkesselzulassung gemäß EN 12952-11 und EN 12953-9 kann die Sonde FMP54 nun auch als Hoch- und Niedrigwasser Begrenzungseinrichtung in Großwasserraum- und Wasserrohrkesseln für bis zu 400 bar/450 °C eingesetzt werden. !Messaufgaben, die eine Abschaltung nach WHG erfordern, können nun mit den Sondentypen FMP51 (Standard), FMP52 (beschichtet) oder FMP54 (Hochtemperatur/Druck) realisiert werden. Alle gängigen Kommunikationsprotokolle verfügbar !4…20 mA HART®, 2*4…20 mA (z. B. für Gesamtfüllstand und Trennschicht) !PROFIBUS PA mit Schaltausgang (open collector) !FOUNDATION™ fieldbus mit Schaltausgang (open collector) www.de.endress.com/fuellstand Feldinstrumentierung Füllstand Grenzstanddetektion – Vibronik – Flüssigkeiten Liquiphant FailSafe FTL80, 81, 85, FTL825 !SIL 3 (Min/Max) für Einsatz in Systemen mit funktionaler Sicherheit nach IEC 61508 !Permanente Selbstüberwachung: keine Funktionsprüfung nach WHG notwendig !Schneller Einbau durch Inbetriebnahme ohne Abgleich FTL81 Vorteile !Permanente Selbstüberwachung der Messeinrichtung !4…20 mA Schnittstelle (gem. NAMUR NE 06): einfache Integration über das Auswertegerät !Einsatz in Sicherheitssystemen mit Anforderung an die funktionale Sicherheit bis SIL 3 gemäß IEC 61508 Ed.2.0 / IEC 61511-1 und ISA 84-1 !Permanente Selbstüberwachung / interne Redundanz Zertifikate !ATEX II 1G, 1/2G Exia, Exd, Exde !IECEx Exia, Exd, Exde !CSA/FM, NEPSI, TIIS FTL85 FTL825 Technische Daten (Auszug) Ausführung Typ Eingangskenngrößen Messbereich Hilfsenergie/ Versorgungsspannung Messgenauigkeit Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze www.de.endress.com/fuellstand W@M - Life Cycle Management FTL80 FTL80 FTL81 FTL85 FTL825 Standardausführung Beschichtung Nivotester Kurze Form Rohrverlängerung Rohrverlängerung Ab 55 mm 01!%%2$334 01!%%2$334 6000 mm 3000 mm Elektronikeinsatz FEL 85 (4…20 mA) 12…30 V DC 19…253 V AC Messabweichung max. ± 1mm (bei Referenzbedingungen) -50…+150 °C -60…+280 °C Prozessdruck -1…10 bar Werkstoffe 1.4435 (AISI 316L) 2.4602 (C22) und 2.4610 (Alloy C4) Oberflächenrauigkeit: Ra 3,2 µm, 1,5 µm, 0,3 µm ECTFE: -50…+120 °C PFA: -50…+230 °C Email: -50…+200 °C ECTFE/PFA: -1..40bar Email: -1…25 bar PFA EDLON/Ruby Red PFA leitfähig Email Automatisierungslösungen Anwendungsbereiche !Fehlersichere Minimum- und Maximum-Detektion (MIN/MAX) zum Einsatz in Flüssigkeiten aller Art, unabhängig von Turbulenzen, elektrischen Eigenschaften, Feststoffen oder Gasblasen !Fehlersichere Überfüllsicherung von Tanks mit Flüssiggasen !Einbau in aggressiven Flüssigkeiten durch Einsatz von Beschichtungen 5 W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Füllstand Grenzstanddetektion – konduktiv Liquipoint FTW33 !Frontbündigkeit des Sensors erleichtert die Reinigung !Sicherer Betrieb durch Ansatzkompensation !Plug and play: Einbau ohne Anpassungen Anwendungsbereiche !Grenzstanddetektion in flüssigen, anhaftenden Lebensmitteln und Getränken: Marmelade, Pudding, Joghurt, Senf, Mayonnaise, etc. !Grenzstanddetektion in kleinen Behältern und Rohrleitungen !Erkennung des Flüssigkeits- oder des Schaumstandes Vorteile !Die aktive Ansatzkompensation ermöglicht die sichere Detektion auch bei anhaftenden Medien !Die hygienische Konstruktion und die Frontbündigkeit des Sensors ermöglichen ein einfaches Reinigen !Kein Abgleich notwendig !LED-Signalisierung des Schaltzustandes Zertifikate !3-A, EHEDG Technische Daten (Auszug) Automatisierungslösungen Messprinzip Messaufgabe Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Hilfsenergie Schaltverzögerung Prozessbedingungen Prozesstemperatur Prozessdruck Mediumsleitfähigkeit Mechanischer Aufbau Prozessanschlüsse Dichtigkeit Schaltzustandanzeige Zertifikate 6 Konduktiv Grenzstanddetektion DC PNP 10…30 VDC 1,5 s (optional: 0,3 s / 5 s) -20…100 °C, +150 °C für 1 h -1…25 bar 1 µS/cm…100 mS/cm Gewinde ½", ¾", 1", M24 Adapter; Clamp 1", 2"; Verschraubung DIN 11851 DN 25, DN 40 IP 69K LED 3-A, EHEDG www.de.endress.com/fuellstand Feldinstrumentierung Füllstand Grenzstanddetektion – Radiometrie Gammapilot FTG20 !Berührungslose, zuverlässige und genaue Grenzstanddetektion !Hohe Flexibilität durch Anpassung der Detektorempfindlichkeit !Kompaktgerät: kein separates Auswertegerät notwendig W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !Ex- und Nicht-Ex-Anwendungen in den Branchen Chemie, Petrochemie, Öl+Gas, Grundstoffe und Papier !Geiger-Müller-Zählrohr zur preisgünstigen radiometrischen Grenzstanddetektion !Umgebungstemperaturen von -40 °C bis maximal 120 °C lassen einen weltweiten Einsatz, unabhängig von Klimazonen zu !Explosionsschutzzulassung für den Gasund den Staub-Ex-Bereich Vorteile !Berührungslose, zuverlässige und genaue Detektion des Füllstands !Maximale Empfindlichkeit und schnelle Schaltzeiten (0,4...10 s) !Kein separates Auswertegerät notwendig: Elektronikvarianten Relais oder 8/16 mA (4...20 mA) !Das abgesetzte Elektronikgehäuse ermöglicht eine Inbetriebnahme vor Ort - eine aufwändige Installation von Bühnen am Tank kann dadurch entfallen Zertifikate !ATEX 2D, ATEX 2G !IECEx !CSA Technische Daten (Auszug) Detektortyp Messaufgabe Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Schaltzeit Hilfsenergie Empfindlichkeit 1 Geiger-Müller-Zählrohr 2 Geiger-Müller-Zählrohre 3 Geiger-Müller-Zählrohre Umgebungstemperatur Mechanischer Aufbau Werkstoffe Kabellänge Separatgehäuse Zertifikate www.de.endress.com/fuellstand Geiger-Müller-Zählrohr(e) Grenzstanddetektion Relais DPDT, 8…16 mA 0,4…10 s FEG24 (Relais DPDT): 19-253 VAC, 15-55 VDC, FEG25 (8…16 mA): 11-36 VDC Automatisierungslösungen Zubehör !Kühlmantel 1…8 µSv/h 0,5…4 µSv/h 0,33…2,7 µSv/h -40 °C…120 °C Aluminium, Edelstahl (316L) 5 m, 10 m, 20 m ATEX 2G, ATEX 2D, IECEx, CSA 7 W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Druck, Füllstand und Durchfluss messen Cerabar M/S, Deltabar M/S, Deltapilot M/S !Durchgängige Gerätefamilien mit einheitlichen Komponenten reduzieren die Gerätevielfalt für Druck- und Differenzdruckapplikationen !Effiziente und zeitsparende Bedienung über das alphanumerische Display mit praxisorientierter Benutzerführung !Klare Preissegmentierung – nur bezahlen, was der Prozess tatsächlich benötigt Vorteile !Effiziente und zeitsparende Bedienung vor Ort oder über 4...20 mA mit HART®, PROFIBUS PA oder FOUNDATION™ fieldbus !Schnelle Inbetriebnahme durch applikationsfreundliche Bedienung für Druck,, Füllstand und Durchfluss !Anzeige in Volumen- oder Masseeinheiten über beliebige Behälterkennlinie Cerabar S Cerabar M Deltapilot S Deltapilot M Deltabar S Deltabar M Technische Daten Gehäuse Automatisierungslösungen Vor Ort Bedienung Referenzgenauigkeit Langzeitstabilität (abhängig von Messbereich, in % der oberen Messgrenze) Turn down Safety Integrity Level (SIL) HistoROM™ Spezielle Versionen Modularität Höchste Anforderungen Drucktransmitter Cerabar S Differenzdrucktransmitter Deltabar S Hydrostatisches Füllstandmessgerät Deltapilot S Zweikammer mit secondary containment Dreitasten, Bedienmenü optional mit außenliegender Bedienung 5!6768(!9!!)!67%!9!:676(!9!;,+<=>?3@ 1=-!6768(!9!)!%6!A+BCD!:EDC+1+C!F@ 1=-!6768(!9!)!%6!A+BCD!:GD,<+1+C!F@ 1=-!67%&(!9!)!(!A+BCD!:GD,<+H=,I<!F@ 100:1 SIL 3/SIL 2, Entwickelt nach IEC61508 Für erweiterte Diagnose Keramik-Hochtemperatur bis 150 °C Elektronik + Sensor + Anzeige Keramik-Sensor Nennbereich: 100 mbar…40 bar Prozesstemperatur: –40 °C...+125 °C/150 °C Silizium-Sensor Nennbereich: 400 mbar…700 bar Prozesstemperatur: –40 °C...+125 °C mit Druckmittler: –70 °C...+400 °C CONTITE™-Sensor Nennbereich: 100 mbar…10 bar Prozesstemperatur: –10 °C...+100 °C, 135 °C für 30 Min. Nennbereich: 10 mbar…40 bar Druckstufe: PN 160/PN 420 4…20 mA HART®, PROFIBUS PA, FOUNDATION™ fieldbus Differenzdruck-Sensor Ausgangssignal 8 Hohe Anforderungen Drucktransmitter Cerabar M Differenzdrucktransmitter Deltabar M Hydrostatisches Füllstandmessgerät Deltapilot M Einkammer Dreitasten, Bedienmenü 5!67%!9!)!67%(!9!:6768(!9!;,+<=>?3@ 1=-!67%!9!)!%!A+BC!:EDC+1+C!J@ 1=-!67%*!9!)!(!A+BCD!:GD,<+1+C!J@ 1=-!67%&(!9!)!(!A+BCD!:GD,<+H=,I<!J@ 20:1 SIL 2, Betriebsbewährung nach IEC 61508/61511 Stab und Seilversionen zur Füllstandmessung Elektronik + Anzeige Nennbereich: 100 mbar…40 bar Prozesstemperatur: –40 °C...+125 °C für Hygienesensoren: -20 °C…130 °C, +150 °C für 60 Min. Nennbereich: 400 mbar…400 bar Prozesstemperatur: –40 °C...+125 °C mit Druckmittler: –70 °C...+400 °C für Hygienesensoren: -40 °C…130 °C, +150 °C für 60 Min. Nennbereich: 100 mbar…10 bar Prozesstemperatur: –10 °C...+100 °C, 135 °C für 30 Min. Nennbereich: 10 mbar…40 bar Druckstufe: PN1/PN70/PN160 4...20 mA HART®, PROFIBUS PA, FOUNDATION™ fieldbus; optional für Cerabar M: 4..20 mA analog www.de.endress.com/druck Feldinstrumentierung Druck, Füllstand und Durchfluss messen Die Anwendung bestimmt den Sensor Vorteile !Der optimale Sensor für Ihren Prozess garantiert hohe Zuverlässigkeit über lange Zeit bei minimalem Wartungsaufwand !Durchgängiges Gerätekonzept: - Einheitliche Anzeige und Bedienung - Universelle Elektronik für Druck und Differenzdruck Zertifikate !Vielzahl an Zulassungen wie z. B. ATEX, FM und CSA (auch in Kombination) ermöglichen den internationalen Einsatz !DGRL !AD2000 !FDA Zubehör !Montagehalter, Wand/Rohr !Absperrventile, Ventilblöcke !Einschweißadapter !Wirkdruckgeber wie z. B. Blende, Staudrucksonde und Düse Service !Inbetriebnahme !SCS-Kalibration im Feld !QIQ-Schnelllieferservice www.de.endress.com/druck Keramik-Sensor !Extrem robust und verschleißfest !Höchste Beständigkeit !Besonders überlastfest !Ölfrei !Absolut vakuumfest !Membranbrucherkennung !Metallfreie Varianten verfügbar Silizium-Sensor mit Metallmembran !Vollverschweißte Zelle !Elastomerfrei !Für Drücke bis 700 bar !Überlastfest !Grundlage für Druckmittleranbau – viele Sondermaterialien realisierbar !Cerabar S PMP71 mit innerstaatlicher Bauartzulassung nach § 13 (Eichgesetz) erhältlich CONTITE™–Sensor !Hermetisch gekapselt !Absolut kondensat- und klimafest !Minimaler Einfluss von Temperaturschocks Differenzdruck-Sensor !Höchste Überlastfestigkeit !!Druckstufe PN70/160/420 !!Messbereiche ab 1 mbar !!Spezielle Version: Zelle mit Keramiksensor mit metallfreien Anschlüssen Automatisierungslösungen Anwendungsbereiche !Absolut- und Überdruckmessung in Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten !Hydrostatischer Druck in Flüssigkeiten und pastösen Medien zur Füllstand-, Volumen- oder Massemessung !Druckmessung in kondensierenden Anwendungen mit CONTITE™-Messzelle (z. B. bei außergewöhnlich feuchter Umgebung) !Durchflussmessung (Volumen- oder Massenstrom) in Verbindung mit Wirkdruckgebern in Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten W@M - Life Cycle Management !Wählen, was der Prozess verlangt: Robuster Keramik-Sensor, Silizium-Sensor für hohe Drücke oder absolut kondensatfester CONTITE™-Sensor garantiert höchste Anlagenverfügbarkeit !Langzeitstabile Druck- und Differenzdrucksensoren reduzieren den Wartungsaufwand !Eine große Auswahl an verschiedensten branchenüblichen Prozessanschlüssen erlauben einen weiten Einsatzbereich und erleichtern die Standardisierung 9 Automatisierungslösungen W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Druck und Füllstand messen – hohe Prozessanforderungen Cerabar M PMC51 Hygienesensor !Optimierte, neu entwickelte Hygienesensoren erweitern den Einsatzbereich und garantieren sichere Prozesse !Die ölfreien, keramischen Sensoren mit Membranbruchüberwachung gewährleisten hohe und gleichbleibende Produktqualität !Effiziente und zeitsparende Bedienung vor Ort oder wahlweise über HART®, PROFIBUS PA, FOUNDATION™ fieldbus Anwendungsbereiche !Absolut- und Überdruckmessung in Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten !Füllstandmessung mit frontbündigen hygienischen Prozessanschlüssen in Flüssigkeiten und pastösen Medien !Der Cerabar M erfüllt alle Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie wie z. B. die Messung in kalten Medien oder bei CIP- und SIPReinigung Vorteile !Die neuen Sensoren sind Teil des durchgängigen Gerätekonzeptes und mini3=DCD>!K=D!L+MDCB+,<?>M!:EDC+1+C$J7! Deltabar M, Deltapilot M): - einheitliche Anzeige und Bedienung - universelle Elektronik für Druck, Differenzdruck !Große Auswahl an hygienischen Prozessanschlüssen mit keramischer Messmembran !Sensoren mit Keramikmembran: - ölfreie Messzelle - Membranbruchüberwachung - optimierter Feuchteschutz, z. B. für Anwendungen in kalten Medien - mit effizientem Prozessadapterkonzept !Vielzahl an Zulassungen ermöglichen den internationalen Einsatz Zertifikate !FDA-zugelassene Materialien !3-A !EHEDG !Pharma COC !TSE-Freiheit !Explosionsschutz: ATEX, CSA, FM !SIL 2 Technische Daten Eingangskenngrößen Sensor/Messelement Messbereich Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Digitale Kommunikation Messgenauigkeit Referenz-Genauigkeit Langzeitstabilität Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Lagerungstemperatur Schutzart Prozessbedingungen Messstofftemperatur Konstruktiver Aufbau Prozessanschlüsse Werkstoff Gehäuse Zubehör !Verschiedene Einschweißadapter !Universal-Prozessadapter zur Reduzierung des Lagerbestands 10 Werkstoff Prozessmembran Dichtungen Messzelle (FDA) Füllöl Keramiksensor/Keramikmembran 100 mbar…40 bar 4…20 mA mit überlagertem digitalem HART® -Protokoll, oder analog (ohne HART®) HART®, PROFIBUS PA, FOUNDATION™ fieldbus N67%(!9!:F<+>K+CK@!N6768(!9!:;,+<=>?3@ 1=-!N67%!9)OI>!KDC!I1DCD>!JD--MCD>PD!:QRL@!)!A+BC -40…+85 °C, mit Display -20…70 °C -40…+90 °C, mit Display -40…+85 °C IP 66/68 NEMA 4X/6P, mit Separatgehäuse und FEP-Kabel IP 69K -40…+130 °C/150 °C für 60 Minuten DIN 11851 DN 40/DN 50; DIN 11864-1 A DN 40/DN 50; Varivent F DN 25-32; Varivent N DN 40-162, NEUMO BioControl D50; DRD DN 50 65 mm; APV Inline DN 50; Universaladapter 44 mm; Clamp ISO 2852 DN 40-51 (2")/DN 76.1 (3") !Edelstahl AISI 316L (1.4404), Gehäuse F15 !Druckguss-Aluminium mit Pulver-Schutzbeschichtung auf Polyesterbasis, Gehäuse F31 Al2O3 Aluminium-Oxid-Keramik, Ceraphire® (FDA 21 CFR 186.1256, QF;!E,+--!ST@7!BIUBCD=>!''V'!9 Viton, EPDM, HNBR, Kalrez Kein Füllöl, (trockene Messzelle) www.de.endress.com/druck Feldinstrumentierung Druck und Füllstand messen – hohe Prozessanforderungen Cerabar M PMP51 Hygienesensor !Höchste hygienische Sicherheit in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie durch frontbündige, totraumfreie Prozessanschlüsse !Die temperaturkompensierten Sensoren mit kleinsten Metallmembranen ermöglichen auch bei Sterilisation höchste Genauigkeit !Effiziente und zeitsparende Bedienung vor Ort oder wahlweise über HART®, PROFIBUS PA, FOUNDATION™ fieldbus Zertifikate !FDA-zugelassene Materialien !3-A !EHEDG !Pharma COC !TSE-Freiheit !Explosionsschutz: ATEX, CSA, FM !SIL 2 Zubehör !Verschiedene Einschweißadapter www.de.endress.com/druck Technische Daten Eingangskenngrößen Sensor/Messelement Messbereich Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Digitale Kommunikation Messgenauigkeit Referenz-Genauigkeit Langzeitstabilität Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Lagerungstemperatur Schutzart Prozessbedingungen Messstofftemperatur Konstruktiver Aufbau Prozessanschlüsse Werkstoff Gehäuse Werkstoff Prozessmembran Dichtungen Messzelle (FDA) Füllöl Siliziumsensor/Metallmembran 400 mbar…400 bar 4…20 mA mit überlagertem digitalem HART® -Protokoll oder analog (ohne HART®) HART®, PROFIBUS PA, FOUNDATION™ fieldbus N67%(!9!:F<+>K+CK@!N6768(!9!:;,+<=>?3@ 1=-!N67%!9)OI>!KDC!I1DCD>!JD--MCD>PD!:QRL@!)!A+BC -40…+85 °C, mit Display -20…70 °C -40…+90 °C, mit Display -40…+85 °C IP 66/68 NEMA 4X/6P, mit Separatgehäuse und FEP-Kabel IP 69K -40…+130 °C/150 °C für 60 Minuten DIN 11851 DN 25/DN 32/DN 40/DN 50 NEUMO BioControl D25/D50 Clamp ISO 2852 DN 12-22 (1/2..3/4"), DN 25 (1"), DN 38 (1-1/2"), DN 40-51 (2") DRD DN 50 65 mm PN 25 APV Inline DN 50; Varivent B; Varivent F; Varivent N; SMS 1"/ 1-1/2"/2"; G1A !Edelstahl AISI 316L (1.4404), Gehäuse F15 !Druckguss-Aluminium mit Pulver-Schutzbeschichtung auf Polyesterbasis, Gehäuse F31 316L (1.4435) Keine, Messzelle verschweißt Synthetiköl, FDA (FDA 21 CFR 172.882, USP Class VI) Automatisierungslösungen Vorteile !Die neuen Sensoren sind Teil des durchgängigen Gerätekonzeptes und mini3=DCD>!K=D!L+MDCB+,<?>M!:EDC+1+C$J7! Deltabar M, Deltapilot M): - einheitliche Anzeige und Bedienung - universelle Elektronik für Druck, Differenzdruck !Große Auswahl an hygienischen Prozessanschlüssen mit keramischer oder metallischer Messmembran !Sensoren mit Edelstahlmembran: - hohe Genauigkeit und Temperaturstabilität - Einsatz bei Prozesstemperaturen bis 130 °C/150 °C (für 1 h) ohne Verwendung von Druckmittlern - kleinste Prozessanschlüssse z. B. Clamp ½", DIN 11851 DN 25 !Vielzahl an Zulassungen ermöglichen den internationalen Einsatz W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !Absolut- und Überdruckmessung in Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten !Füllstandmessung mit frontbündigen hygienischen Prozessanschlüssen in Flüssigkeiten und pastösen Medien !Der Cerabar M erfüllt alle Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie wie z. B. die Messung in kalten Medien oder bei CIP- und SIPReinigung 11 Feldinstrumentierung Jetzt neu bei Proline !Prosonic Flow 93T Neu mit Stromausgang und erweiterter Software zur einfachen Messstellenverwaltung !Promass 83/84 X Der Herkules unter den Coriolis Durchflussmessgeräten in DN 350 !Promass 83/84 O Präzision für die Praxis auch für hohe Drücke (bis PN 260) !Promass 80/83 H Tantal Der Spezialist für korrosive Anwendungen jetzt bis Nennweiten DN 50 !Promass mit MEC (Mass-Energy Calculator) Eichfähige Komplettlösung zur BioErdgas-Einspeisung !Promass als Vergleichs-Normal Einfache und kostengünstige Eichung vor Ort !Promag H – Redesign Hochkompakt und verbessertes hygienisches Design, jetzt neu bis DN 150 !Fieldcheck Zur wiederkehrenden Überprüfung von Durchfluss-Schutzeinrichtungen im eingebauten Zustand. Ermöglicht eine einfache und systematische Prüfung mit maximaler Prüftiefe und dokumentierbaren Prüfergebnissen !Prosonic Flow 92F Jetzt neu bis DN 300 und 200 °C. NACE konform und vollumfängliche Erfüllung der AD2000 !Prosonic Flow 91W Kostengünstige Durchflussmessung von außen, jetzt neu ab DN 15 !Applicator Sizing Tool Messstellen Engineering leicht gemacht, mit vielen neuen attraktiven Funktionalitäten !Das durchgängige Durchflussgerätekonzept für fünf DurchflussMesstechnologien !Zeit- und Kostenersparnis durch einheitliche Bedienung, Komponenten, Ersatzteile, Auswahl-, Bedien- und Prüftools !Garantiert hohe Sicherheit durch bewährte Technik und SIL 2/SIL 3 Ei n he i t l !Eine SIL 3 (Coriolis) und drei SIL 2 bewertete Technologien (Coriolis, Vortex, MID) garantieren höchste Flexibilität und Sicherheit in Schutzeinrichtungen !Breiteste NAMUR typengeprüfte Produktpalette sichert höchste Betriebsbewährung und somit Sicherheit im Anlagenbetrieb i c h e E l e k t r o n i ke n – Proline – Ihr Weg zum Erfolg v at i Pr ü f t o ol I n no en di or en ns -u Se nd ve 12 Vorteile !Sicherer Anlagenbetrieb durch einfache und einheitliche Bedienung !Hohe Verfügbarkeit der Anlage durch einheitliche Komponenten und Ersatzteile !Einfache Inbetriebnahme und Wartung durch einheitliche Bedien- und Prüftools Be Anwendungsbereiche Das modulare Proline-Konzept vereint kompakte und anwendungsoptimierte Durchflusssensoren mit flexiblen Messumformern für alle Einsatzbereiche der industriellen Messtechnik. Mit Proline haben Sie immer die beste und kostenoptimale Lösung. – Automatisierungslösungen Proline – Durchflussmessgeräte W@M - Life Cycle Management Durchflussmessung – Proline-Konzept Ei n – www.de.endress.com/durchfluss Proline Promass 83/84X – Der Herkules-Promass !Hochgenaue Promass Coriolis-Massedurchflussmessung für größte Durchflüsse !Gewährleistet wartungsfreien und hochgenauen Messbetrieb, Messabweichung (0,05 % v. M.) !Langzeitstabile Messergebnisse, einfacher Einbau und Immunität gegenüber Prozessschwankungen oder Rohrvibrationen W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !Das bahnbrechende Coriolis-DurchflussMessgerät für die Öl- und Gasindustrie !Eichpflichtiges und nicht eichpflichtiges Be- und Entladen von Öltankern, Eisenbahnwaggons oder Lastwagen !Besonders geeignet für anspruchsvolle Offshore-Anwendungen oder für Pipelinemessungen Vorteile !Kostenoptimierung und Zeitgewinn durch maximale Durchflussraten bis 4.100 t/h: Schnelleres Be- und Entladen und somit geringere Liegezeiten in Häfen !Sicheres Abrechnen dank exzellenter, vollständig rückführbarer Messgenau=MWD=<!676(!9!OV!JV7!MDHCXY<!+?Y!+WWCDK=tierten Kalibrieranlagen !Robustes, ausbalanciertes Messgerät, immun gegen Rohrvibrationen und Prozesseinflüsse !Wartungsfreies Messgerät ohne bewegliche Teile !Überprüfung mit Fieldcheck ohne Ausbau Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße Messbereich Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Hilfsenergie Versorgungsspannung Messgenauigkeit Messabweichung Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze Prozessdruck Nennweiten Prozessanschlüsse Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Bedienelemente Fernbedienung www.de.endress.com/durchfluss Masse-/Volumenfluss Dichte Temperatur Bis 4.100 t/h 4…20 mA HART®; PROFIBUS PA/DP, FOUNDATION™ fieldbus, MODBUS 85…260 V AC, 45…65 Hz 20…55 V AC, 45…65 Hz 16…62 V DC Automatisierungslösungen Zertifikate !ATEX, FM, CSA, IECEx !PED, CRN, AD2000 !NORSOK M-630 !NACE MR175/MR103 !MID (OIML R117) !Akkreditierte und rückführbare Kalibrierung gemäß ISO/IEC 17025 Feldinstrumentierung Durchfluss messen – Coriolis Massefluss: F<+>K+CKZ!67%!9!OV!JV [H<=I>Z!676(!9!OV!JV Dichte: Standardkalibrierung: 0,01 g/cm³ Spezialkalibrierung: 0,001 g/cm³ Referenz-/Feldkalibrierung: 0,0005 g/cm³ -50…+180 °C Bis 100 bar DN 350 Flansche EN, ASME; Flanschgrößen: DN 300, DN 350, DN 400 Vierzeiliges Display Dreitastenbedienung am Gerät mit TouchControl FieldCare 13 Automatisierungslösungen W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Durchfluss messen – Coriolis Proline Promass 83/84O – Der HochdruckPromass !Massedurchflussmessung für höchste Drücke (bis 258 bar) !Höchste Messgenauigkeit unter Prozessbedingungen !Hohe Beständigkeit in Offshore-Anwendungen durch Medium berührte Teile aus Super-Duplex und Edelstahlgehäuse Anwendungsbereiche !Das Coriolis-Durchfluss-Messgerät für höchste Drücke im Offshore-Bereich !Sicheres Messen – industrieoptimiertes Coriolis-Durchflussmessgerät für hohe Drücke bis 258 bar !Ideal für Off- und Onshore-Umgebungsbedingungen – Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl !Nennweiten DN 80…150 !JD--+1\D=UB?>MZ!676(!9!OV!JV!J+--D! 0,0005 g/cm³ Dichte !Temperaturbereich -40…+200 °C !Eichfähige Ausführung (MID-005) Vorteile !Hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, mediumsberührte Teile aus Super-Duplex (25 Cr Duplex) !Genaues Abrechnen dank rückführbarer, weltweit höchster Messgenauigkeit :676($9!OV!JV@ !Minimaler Wartungsaufwand gegenüber mechanischen Zählern: keine beweglichen Teile, kein Verblocken, selbstentleerende Messrohre !Höchste Präzision für die Praxis: Immun gegen Rohrvibrationen und externe Prozesseinflüsse Zertifikate !ATEX, FM, CSA, TIIS, IECEx, NEPSI !PED, CRN, AD2000 !Werkstoffe gemäß NORSOK M-630 und NACE MR 175/MR 103 !SIL 2 gemäß IEC 61508 !MID (OIML R117) Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße Messdynamik Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Hilfsenergie Versorgungsspannung Messgenauigkeit Messabweichung Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze Prozessdruck Prozessanschluss Nennweiten Werkstoffe Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Bedienelemente Fernbedienung 14 Masse-/Volumenfluss Dichte Temperatur 1000:1 4…20 mA HART®; PROFIBUS PA/DP; FOUNDATION™ fieldbus, MODBUS, Ethernet IP 85…260 V AC, 45…65 Hz 20…55 V AC, 45…65 Hz 16…62 V DC Massefluss: ],X--=MWD=<D>Z!67%!9!OV!JV^!IH<VZ!676(!9!OV!JV _+-DZ!67*(!9!OV!JV Dichte: Standardkalibrierung: 0,01 g/cm³ Spezialkalibrierung: 0,001 g/cm³ Referenz-/Feldkalibrierung: 0,0005 g/cm³ -40 … +200 °C Max. 258 bar Flansche EN PN 160, PN 250 Flansche ASME Cl 900, Cl 1500 DN80 (3"); DN 100 (4"); DN150 (6") Messrohr: 1.4410/UNS S32750 (25 Cr Duplex) Flanschanschlüsse: 1.4410/F53 (25 Cr Duplex) Gehäuse: 316L/1.4404 Vierzeiliges Display Dreitastenbedienung mit Touchcontrol FieldCare www.de.endress.com/durchfluss Proline³ – Einfach clever Das neue Durchfluss-Messgerätekonzept !Genial einfach – in Auslegung, Handhabung und Betrieb !Anwendungsoptimiert – durch konsequente Industriefokussierung !Dauerhaft innovativ – setzt den Stand der Technik Neues Elektronik-Konzept Bei der Entwicklung war die konsequente Erfüllung der Industrieanforderungen sowie die Bereitstellung neuester innovativer Messgeräte-Technologie im Fokus. Die neuen Elektroniken beinhalten: Das neue einheitliche Bedienkonzept von Endress+Hauser „Unified Instrumentation“. Vorteile !Innovative WEB-Servertechnologien !Neueste Diagnosemöglichkeiten !Richtungsweisende Sicherheitskonzepte (z. B SIL nach EN 61508) !Clevere Datenspeicherkonzepte mit HistoROM !Industrieoptimales Design Das ermöglicht maximale Sicherheit und senkt die Kosten im Life Cycle der Anlage. W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche Das neue Proline3 Durchflussmessgerätekonzept beinhaltet Zweileiter- und Vierleiter-Geräte. Die bewährten und technologisch führenden Durchflusssensoren von Endress+Hauser wie Promass, Promag, Prowirl, Prosonic Flow und t-mass sind ab jetzt mit der innovativen Proline3 Transmittertechnologie erhältlich. Jetzt neu bei Proline3 !Prosonic Flow B 200 – der Biogasprofi Zuverlässige Biogas-Durchflussmessung ohne Kompromisse !t-mass A/B 150 – Der Druckluftspezialist Schafft Transparenz im Druckluftnetz. Kostengünstig, genau und sicher in der Anwendung !Promag W/L/D 400 – Der Wasserspezialist Zuverlässig, innovativ und industrieoptimiert. on U ni I n s t r u m e nt Ef ciency by ress+Hause Automatisierungslösungen r nd E !Promag P/H 200 – Der zuverlässige Zweileiter-MID Breitbandig einsetzbar und optimiert für die Chemische Industrie. Entwickelt nach SIL IEC 61508, mit NAMUR Einbaulängen und neusten Diagnosefunktionalitäten nach NE 107 ed ati !Promag W/L 800 – Der Batterie-MID Sichere und eichfähige Wassermessung ohne Hilfsenergie mit innovativer GRPSAnbindung !Promass E 200 – In effizienter Zweileiter-Technik Besonders stabil im Prozess. Nach FTL$T"E$`%(62!D><\=UWD,<7!3=<!#0JQRa! Einbaulängen und mit Diagnose nach #"$%68V!"CYX,,<!K=D!#"!%*%)%*& !Promass F 200 – Bewährte CoriolisTechnologie Jetzt neu auch in effizienter ZweileiterTechnik www.de.endress.com/durchfluss Feldinstrumentierung Durchflussmessung – Proline-Konzept 15 W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Durchfluss messen – Coriolis Proline³ Promass F 200 – Bewährte CoriolisTechnologie jetzt auch mit Zweileiter-Technik !Einheitliches Zweileiter-Konzept für Durchfluss und Füllstand erhöht die Sicherheit und senkt die Kosten !Der Marktführer bei Coriolis-Massedurchflussmessung in effizienter Zweileiter-Technik !„Präzision für die Praxis“ – höchste Messgenauigkeit im Prozess Anwendungsbereiche !Das universelle und multivariable Durchflussmessgerät für Flüssigkeiten und Gase !Optimiert für die chemische Industrie !Breiter Einsatzbereich: Messrohre in Edelstahl oder Hastelloy C !Gleichzeitiges Messen von Massefluss, Dichte, Volumenfluss und Temperatur Vorteile !Effiziente Zweileiter-Technik senkt die Kosten für Installation und Verdrahtung !Eigensicheres Ex-Konzept erhöht die Sicherheit im Betrieb und vereinfacht die Montage !Unempfindlich gegenüber Vibrationen und wechselnden Prozessbedingungen !.IBD!JD--MD>+?=MWD=<!67%!9!OV!JV! !Einheitliches Bedienkonzept reduziert den Aufwand bei Schulung, Inbetriebnahme, Wartung und Betrieb und erhöht die Sicherheit !Exakte Geräte und Prozessdiagnose gemäß NE 107 !Cleveres Datenmanagement mit HistoROM ermöglicht den einfachen Austausch von Elektroniken ohne Neukalibrierung Zertifikate !ATEX, FM, CSA, IECEx !PED Cat. III, CRN !Akkreditierte und rückführbare Kalibrierung gemäß ISO/IEC 17025 !SIL 2 gemäß IEC 61508 Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße Messbereich Messdynamik Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Automatisierungslösungen Hilfsenergie Versorgungsspannung Messgenauigkeit Messabweichung Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze Prozessdruck Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Bedienelemente Fernbedienung 16 Masse-/Volumenfluss, Dichte, Temperatur 0…70 t/h (bei Flüssigkeiten) 1000 : 1 4…20 mA HART®, Impuls-/Frequenz-, Status PROFIBUS PA 18…30 V DC (Zweileiter-Technik) 67%!9!OV!JV -40…+200°C Max. PN 100 Vierzeiliges Display Dreitastenbedienung am Gerät FieldCare www.de.endress.com/durchfluss Feldinstrumentierung Durchfluss messen – magnetisch-induktiv Proline³ Promag P 200 – Der zuverlässige Zweileiter-MID !Einheitliches Zweileiterkonzept für Durchfluss und Füllstand erhöht die Sicherheit und senkt Kosten !Bewährte magnetisch-induktive Durchflusstechnologie in effizienter Zweileitertechnik !Hohe Messperformance ermöglicht breitbandigen Einsatz und sichert zuverlässige Messergebnisse W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !Durchflussmesung von Flüssigkeiten in Chemie- und Prozessapplikationen !Flüssigkeiten mit min. Leitfähigkeit > 20 uS/cm² !Säuren, Laugen, Farben, Wasser !Breitbandig einsetzbar ohne Einschränkungen Vorteile !Effiziente Zweileiter-Technik senkt die Kosten bei Installation und Verdrahtung !Hohe Betriebssicherheit durch eigensicheres Ex-Konzept; SIL 2 nach T"E$`%(62 !Bewährte magnetisch-induktive Durchflusstechnologie: hochgenau, robust und zuverlässig !Einheitliches Bedienkonzept reduziert den Aufwand und bringt Sicherheit bei Schulung, Inbetriebnahme, Wartung und Betrieb !Exakte Geräte- und Prozessdiagnose gemäß NE 107 !Cleveres Datenmanagement mit HistoROM ermöglicht den einfachen Austausch von Elektroniken ohne Neuabgleich !NAMUR-Einbaulängen (NE 70), erfüllt darüber hinaus alle relevanten NAMURAnforderungen Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße Nennweiten Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Hilfsenergie Versorgungsspannung Messgenauigkeit Messabweichung Messdynamik Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Bedienelemente Fernbedienung www.de.endress.com/durchfluss Volumenfluss DN 25…DN 200 4…20 mA HART® Automatisierungslösungen Zertifikate !ATEX, FM, CSA, IECEx !PED Cat. III, CRN !Akkreditierte und rückführbare Kalibrierung gemäß ISO/IEC 17025 !SIL 2 gemäß IEC 61508 18…36 V DC (Zweileitergerät) 67(!9!OVJV 1000 : 1 PTFE: -40…+130 °C PFA: -20…+180 °C (Ex i: max. +150 °C) Vierzeiliges Display Dreitastenbedienung am Gerät FieldCare 17 W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Durchfluss messen – Ultraschall Proline³ Prosonic Flow B 200 – Der Biogasprofi mit Zweileiter-Technik !Zuverlässige Biogas-Durchflussmessung ohne Kompromisse, auch bei Feuchtigkeit, Schmutz und niedrigem Prozessdruck !Optimale Prozessführung von Biogasanlagen durch kontinuierliche Inlinemessung des Methangehaltes !Einfache, transparente Energiebilanzierung durch zusätzliche Normvolumenund Brennwertberechnungen Anwendungsbereiche !Branchenoptimiertes Ultraschall-Durchfluss-Messgerät zur Erfassung feuchter Bio-, Deponie-, Gruben- oder Faulgase !Ideal geeignet für Anwendungen bei geringem Druck, schwankenden Prozessbedingungen sowie feuchten oder verunreinigten Gasen !Einfache und transparente Energiebilanzierung durch direkte Erfassung des Methangehaltes (CH4) und Berechnung zusätzlicher Kenngrößen wie Normvolumen, Brennwert oder Wobbe-Index Vorteile !Ermöglicht schnelles und gezieltes Reagieren bei Störungen im Fermentationsprozess durch lückenloses Überwachen von Gasmenge und Gasqualität !Sicheres Messen, hohe Genauigkeit, hohe Messdynamik und bi-direktionaler Messbetrieb !Keine Druckverluste !Wartungsfrei, keine beweglichen Teile !Vielfältig einsetzbar, unabhängig von der Gaszusammensetzung !Effiziente Zweileitertechnik, sicher und senkt die Installationskosten !Kein Datenverlust durch HistoROM, cleveres Datenmanagement Automatisierungslösungen Zertifikate !ATEX, FM, CSA, IECEx !PED !Akkreditierte und rückführbare Kalibrierung gemäß ISO/IEC 17025 Zubehör !Austauschwerkzeug für Sensorausbau bei laufendem Prozess 18 Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße Messbereich Messdynamik Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Hilfsenergie Versorgungsspannung Messgenauigkeit Messabweichung Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Bedienelemente Fernbedienung Volumenfluss (Betriebvolumen, Normvolumen), Methangehalt, Heizwert, Wobbe-Index 1…30 m/s; DN 50: 9…270 m³/h; DN 200: 130…3925 m³/h 30:1 2x 4…20 mA; In Vorbereitung: 4…20 mA + Impuls-, Frequenz- oder Statusausgang; PROFIBUS PA 18…30 V DC (Zweileitergerät) SI,?3D>Y,?--Z!%7(!9!OV!JV^!JD<B+>MDB+,<Z!&!9 0…80 °C Vierzeiliges Display Dreitastenbedienung am Gerät Gerätekonfigurations-Software wie z. B. FieldCare www.de.endress.com/durchfluss Proline³ Promag W/L/D 400 – Der Wasserspezialist !Industrieoptimiert für die Wasser-/Abwasserindustrie !Erweiterte Einsatzbereiche bis DN 2400 besonders robust und korrosionsfest, z. B. für den Einsatz unter der Erde !Richtungsweisende Innovative Messtechnik mit neuester Web-ServerTechnologie W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !Der Wasserspezialist, maßgeschneiderte Durchflussmessung von Wasser und Abwasser !Für die Messung von Trink-, Brauchoder Abwasser !Für die Messung in Verteilnetzen, Pumpanlagen oder in Schächten !Für den Einsatz unter der Erde vergraben oder unter Wasser (IP 68) !Zur Mengenmessung, Regelung, Abrechnung, Leckagedetektion Vorteile !Genial einfach bei der Inbetriebnahme und im Messbetrieb !Cleveres Datenmanagement (HistoROM) sichert hohe Anlagenverfügbarkeit !Modernste Webserver-Technologie ermöglicht zeitsparende Bedienung im Feld ohne zusätzliche Software !Dauerhaft zuverlässig ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen – zertifizierter Korrosionsschutz (EN ISO 12944) für den kostengünstigen Einbau unter Wasser oder im Erdreich !Gesicherte Messergebnisse – jedes Gerät wird auf akkreditierten Kalibrieranlagen (ISO/IEC 17025) rückführbar geprüft Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße Nennweiten Prozessanschlüsse Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Hilfsenergie Versorgungsspannung Messgenauigkeit Messabweichung Messdynamik Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Bedienelemente Fernbedienung www.de.endress.com/durchfluss Volumenfluss, elektrische Leitfähigkeit Promag L: DN 50…2400 Promag W: DN 25…2000 Promag D: DN 25…00 Promag L: Flansche, Los-Flansche (DIN, ASME, AWWA, AS) Promag W: Flansche (DIN, ASME, JIS, AWWA, AS) Promag D: Zwischenflansch (DIN, ASME, JIS) 4…20mA (HART®), Impuls-/Frequenz-/Statusausgang (2), Statuseingang 90…264 V AC; 18…30 V AC; 18…30V DC ;CI3+M!L7!/Z!67&!9!OVJV^!;CI3+M!GZ!67(!9!OVJV 1000:1 Promag L: -20…+90 °C; Promag W: -20…+80 °C; Promag D: 0…+60 °C Vierzeiliges Display, beleuchtet Vor-Ort-Anzeige mit 3 Bedientasten mit Touchcontrol Via eingebautem Webserver Via Gerätekonfigurations-Software wie z. B. „FieldCare“ 19 Automatisierungslösungen Zertifikate !Trinkwasserzulassungen (KTW/W270, ACS, NSF61, WRAS BS6920) !Eichfähigkeit: MID (MI-001), OIML R49 Typenzulassung !Korrosionsfestigkeit gemäß "#$TF[$%&'bb !Akkreditierte und rückführbare Kalibrierung gemäß ISO/IEC 17025 Feldinstrumentierung Durchfluss messen – magnetisch-induktiv Proline³ Promag W/L 800 – Der Batterie MID !Industrieoptimiertes Durchfluss-Messgerät, mit Batteriespeisung für Rohre bis DN 600 (24"), mit Trinkwasserzulassungen und Eichzulassungen !Wirtschaftlicher Messbetrieb – geringe Installationskosten, keine Wartung, exaktes Abrechnen dank hoher Messgenauigkeit !Lange Batteriestandzeiten bei gleichzeitig hoher Messleistung durch automatische Messmodusanpassung (SMART-Modus) Anwendungsbereiche !Das batteriebetriebene Durchfluss-Messgerät für die Wasserindustrie !Verteilernetze und Übergabestellen !Bewässerungssysteme !In allen weiteren Anwendungen ohne Spannungsversorgung Vorteile !Wirtschaftlicher Messbetrieb, geringe Installationskosten, exaktes Abrechnen dank hoher Messgenauigkeit, keine Wartung !Exakte Messergebnisse mit integriertem Datenlogger !Erfüllung der Eichanforderungen bei gleichzeitig hohen Batteriestandzeiten !Hohe Betriebssicherheit, alle Messdaten sind in einem Datenlogger abgespeichert und können via GSM/GPRS-Modem weltweit übermittelt werden !Dauerhaft zuverlässig ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen, zertifizierter Korrosionsschutz (EN ISO 12944) für den kostengünstigen Einbau unter Wasser, im Erdreich oder in korrosiver Atmosphäre Zertifikate !Eichzulassung MI-001, OIML R49 !Korrosionsschutz gemäß EN ISO 12944 !Akkreditierte Kalibrierung TF[)T"E$%86&( Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße Nennweiten Prozessanschlüsse Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Eingangssignal Hilfsenergie Versorgungsspannung Automatisierungslösungen W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Durchfluss messen – magnetisch-induktiv Messgenauigkeit Messabweichung Messdynamik Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Bedienelemente Fernbedienung Kommunikation 20 Volumenmessung Promag L: DN 50…600 Promag W: DN 25…600 Promag L: Flansche, Los-Flansche (DIN, ASME, AWWA, AS) Promag W: Flansche (DIN, ASME, JIS, AWWA, AS) Impuls-/Schaltausgang Statuseingang (z. B. Zähler zurücksetzen) Batteriebetrieb: DC 3,6 V, Lithium-Thionylchlorid-HochleistungsBatterie (Größe D) Versorgung via Stromnetz: AC 100…240 V/DC 12…60 V 67(!9!OV!JV! 1000 : 1 Promag L: -20…+90 °C; Promag W: -20…+80 °C Grafische Flüssigkristall-Anzeige, achtzeilig Vor-Ort-Anzeige mit drei Bedientasten Konfigurationssoftware Config 5800 Datenfernübertragung mittels GSM sowie GPRS Vierband GSM/GPRS-Modem für die Datenfernübertragung wie E-Mail oder SMS www.de.endress.com/durchfluss Proline³ t-mass A/B 150 – Der Druckluftspezialist !Genaue und zuverlässige Erfassung von Druckluft zum attraktiven Preis !Druckverlustfreie direkte Massemessung auch für kleinste Durchflussmengen !Betriebskosten senken durch hohe Standzeiten, robustes Design, langzeitstabile Sensorik und verlängerte Kalibrierintervalle W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !Der neue t-mass A/B 150 optimiert für die Drucklufterfassung z. B. in Energiemonitoring-Lösungen !Messung von kleinsten Durchflüssen ohne Druckverlust ideal zur Leckageerkennung !t-mass A – Flanschgerät DN 15…100 !t-mass B – Einstecksensor DN 80…1500 !Vier auswählbare Gase: Luft, CO2, Argon, Stickstoff, ohne Neukalibrierung Vorteile !Kostengünstige direkte Massemessung, keine Kompensation erforderlich !Gesicherte Messergebnisse durch akkreditierte Kalibrierung !Wartungsfrei und langzeitstabil, Messsystem ohne bewegliche Teile !Einfachste Inbetriebnahme durch kundenspezifische Voreinstellung ab Werk !Kostengünstige Instandsetzung ohne Prozessunterbrechung durch modulares Ersatzteilkonzept Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße Messdynamik Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Hilfsenergie Versorgungsspannung Messgenauigkeit Messabweichung Prozessbedingungen Messstofftemperaturgrenze Nennweiten Prozessanschluss Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Bedienelemente Fernbedienung www.de.endress.com/durchfluss Gasmasse Temperatur Betriebs- und Normvolumen (berechnet) 1 : 100 4…20 mA HART® Impuls-/Frequenz-/Status 24 V DC *!9!OV!JV! -40 °C…+100 °C Flanschgeräte: DN 15…DN 100 Einsteck-Variante: DN 80…DN 1500 Flansch und Los-Flansch (EN, ASME) Gewinde Einsteck-Variante Automatisierungslösungen Zertifikate !Rückführbare akkreditierte Kalibrierung gemäß EN/IEC 17025 Feldinstrumentierung Durchfluss messen – thermisch Vierzeiliges Display Dreitastenbedienung am Gerät FieldCare 21 Feldinstrumentierung Temperatur messen – Messeinsatz TS111 Messeinsatz Pt100, Dünnschicht !Einmalige vollautomatisierte Fertigung sorgt für exzellente gleichbleibende Produktqualität !Höchste Vibrationsfestigkeit ( 60 g) als Standard, dadurch höchste Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit !Hochgenaue schnelle Temperaturmessung gewährleistet optimierte Prozesskontrolle und Sicherheit Anwendungsbereiche !"Chemie-/Petrochemie !"Grundstoffe/Metall !"Food/Pharma !"Energie !"#$% &' ()*+,!"#$%&'(%)* !"#$#%#& Zertifikate !"ATEX IEC !"Vibrationsfest IEC 60751, 10 bis 500 Hz Zubehör !"Transmitter (Kopf-, Hutschien- und Feldtransmitter) !"Speisetrenner und Anzeigegeräte !"Rohrschutzrohre/Vollmaterialschutzrohre !"Grafischer Temperatur-Konfigurator Automatisierungslösungen W@M - Life Cycle Management !#%. Vorteile !"iTHERM TS11x – weltweit einzigartige vollautomatische Sensorfertigung, lückenlose Rückverfolgbarkeit und beste Qualität !"iTHERM QuickSens – schnellste Ansprechzeiten (T90 #"$"%&"'()"*+,-./01" Prozesssteuerung !"iTHERM StrongSens – unübertroffene 2-3)/,-*4%31%,546-781-,"93-%" ":;"7&"'()" höchste Anlagensicherheit !"Herzstück (Messeinsatz) aller gängigen Thermometer !"#$% &'()*+&,*'()*+,(-.# ! "# $ Vollautomatische Sensorfertigung Technische Daten (Auszug) Eingangskenngrößen Messbereich Ausgangssignal Anschluss Aufbau Genauigkeitsklasse Norm Ansprechzeiten 22 -40…500 °C Pt100, Dünnschicht Keramiksockel / freie Ader (Transmitter) Mineralisolierte Leitung (MgO) Standard Vierleiter, Klasse A (-30…300 °C), Klasse AA (0…200 °C), IEC 60751 IEC 60751 (vibrationsfest 60 g) iTHERM QuickSens t90 = <2 s (schnellansprechend) iTHERM StrongSens t90 = <10 s (vibrationsfest 60 g) www.de.endress.com/temperatur Feldinstrumentierung Temperaturen messen – Messumformer-Kopftransmitter iTEMP TMT82 SIL 2/3-Temperaturtransmitter !Schnelle und werkzeuglose Verdrahtung durch Federklemmtechnik !Höchste Genauigkeit der Messstelle durch Sensor-Transmitter-Matching mit Callendar-van-Dusen-Koeffizienten !Sicherheit und Risikominimierung durch SIL 2/3-Zertifizierung nach "#$%&'()*+,)') NE 107 W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !"Zwei-Kanal-Temperatur-Kopftransmitter mit 4…20 mA Ausgang und HART® Protokoll !"Erweiterte Diagnosefunktionen möglich wie z. B. Sensor-Drift-Warnung !"Sensor-Backup möglich bei Ausfall eines Sensors !"Eingänge für Widerstandsthermometer (RTD), Thermoelemente (TC) und Spannung (mV) Vorteile !"Sicherer Betrieb im Ex-Bereich durch internationale Zulassungen !"Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensorüberwachung !"Parametrier- und Messdatenübertragung über HART® durch eine patentierte Protokollerweiterung für sicherheitskritische Anwendungen !"Diagnoseinformationen nach NE 107 !"Ausfallinformationen nach NE 43 Zertifikate !"ATEX, NEPSI !"FM, CSA !"SIL 2/3 nach IEC 61508:2010 Technische Daten (Auszug) Eingangskenngrößen Messgröße Messbereich Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Ausfallsignal Diagnosefunktionen Versorgungsspannung Messgenauigkeit Messabweichung Umgebungstemperatur www.de.endress.com/temperatur Temperatur, Widerstand, Spannung Abhängig von verwendetem Sensor 4…20 mA mit HART® -Protokoll Nach Namur NE 43 Nach Namur NE 107 U = 11…42 V DC (non-Ex Bereich), verpolungssicher Automatisierungslösungen Zubehör !"Anzeige TID10 direkt gespeist, aufgesteckt !"Feldgehäuse TA30H 0,1 K (Pt100, digital) -40…+85 °C 23 Automatisierungslösungen W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Temperatur messen iTHERM TM40x, 41x !Einfache, kostensparende Rekalibrierung durch iTHERM QuickNeck !Hochgenaue, schnelle Temperaturmessung durch iTHERM QuickSens, optimierter Prozesskontrolle und -sicherheit !Grafischer Konfigurator Temperatur, Zeiterparnis durch schnelles, sicheres Auslegen von Temperaturmessstellen Anwendungsbereiche !"Reinigungs- und Sterilisationsprozesse !"Erhitzungsprozesse !"Kühlprozesse !"Kleine Nennweiten Vorteile !"iTHERM TM40x – hochwertige BasisTechnologie zum Spitzenpreis !"iTHERM TM41x – innovative SpitzenTechnologie für höchste Anforderungen mit austauschbarem Messeinsatz !"Globales Portfolio mit weltweiter Zertifizierung (Metrisch/Zoll) !"iTHERM TS11x – weltweit einzigartige vollautomatische Sensorfertigung. Lückenlose Rückverfolgbarkeit und beste Qualität !"iTHERM QuickSens – schnellste Ansprechzeit (T90 #"$"%&"'()"*+,-./01" Prozesssteuerung !"iTHERM-StrongSens – unübertroffene 2-3)/,-*4%31%,546-781-,"93-%" ":;"7&"'()" höchste Anlagensicherheit !"iTHERM QuickNeck – Kosten- und Zeitersparnis bei der Rekalibrierung !"iTHERM – TA30R Edelstahl-Anschlusskopf für beste Zugänglichkeit der Anschlussklemmen, IP 69K geeignet für Hochdruckreiniger !"Alle üblichen Ausgangssignale über iTEMP-Transmitter verfügbar Zertifikate/Zulassungen !"3-A !"EHEDG !"ASME – BPE !"FDA !"ATEX IEC / FM / CSA / NEPSI iTHERM QuickSens Ansprechzeit T90"#"$"% iTHERM StrongSens Vibration ":;"7 iTHERM TS11x Technische Daten (Auszug) Messgenauigkeit Ansprechzeit Schutzart Prozesstemperatur Werkstoff mediumberührt Oberfläche mediumberührt Austauschbarer Messeinsatz (Schutzrohr) Sensor Schaltungsart Halsrohr Anschlusskopf Display Anschlussart Zertifikate/Konformität Ex-Zulassungen Kalibrierungen 24 iTHERM QuickNeck iTHERM TM40x – metrisch/zöllig (Basis-Technologie) Klasse A T90 "#"<"% IP 68 -50…200 °C 316L 0,76 µm, 0,38 µm nein iTHERM TM41x – metrisch/zöllig (Spitzen-Technologie) Klasse A; Klasse AA T90 "#"=>?"% IP 69K -200…600 °C @=:AB"=CDD@?E@=:A>"F10,/GH1))-,"I"=J 0,76 µm; 0,38 µm; 0,38 µm elektropoliert ja Standard Dünnfilm 1 x Pt100 Standard Dünnfilm 1x Pt100 drahtgewickelt - erweiterter Messbereich 1x/2x Pt100 iTHERM QuickSens - schnellste Ansprechzeit 1x Pt100 iTHERM StrongSens - höchste Vibrationsfestigkeit 1x Pt 100 Zweileiter; Vierleiter Zweileiter; Vierleiter ja ja, mit iTHERM Quick Neck: (für zeitsparende Rekalibrierung) Aluminium (iTHERM TA30A) Aluminium (iTHERM TA30A/D) Klappdeckel niedrig Klappdeckel mit Display Polypropylen (iTHERM TA30S) Schraubdeckel Polypropylen (iTHERM TA30S) Edelstahl (iTHERM TA30R) Schraubdeckel Oberfläche gestrahlt / poliert Edelstahl (iTHERM TA30R) Polyamid (iTHERM TA30P) Klappdeckel nein ja, iTEMP TID10 Freie Adern Freie Adern Keramiksockel Keramiksockel Einkanal iTEMP Transmitter Einkanal iTEMP Transmitter (4..20 mA; HART®) (4..20mA; HART®) Zweikanal iTEMP Transmitter (HART®, PROFIBUS®, FOUNDATION™ fieldbus) EHEDG, 3-A, ASME BPE, FDA, TSE EHEDG, 3-A, ASME BPE, FDA, TSE nein ja (ATEX, IEC, FM, CSA, NEPSI) Werkskalibrierung Werkskalibrierung Akkreditiert nach IEC 17025 Sensor-Transmitter-Matching www.de.endress.com/temperatur Feldinstrumentierung Temperatur messen Schutzrohrberechnung Applikator Modul !Kostenloses Online-Tool für schnelle Überprüfung der Schutzrohrfestigkeit !Erhöhte Schutzrohrstandzeit entlang des Anlagen-Lebenszyklus !Höchste Prozesssicherheit für anspruchsvolle Applikationen W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !"Applikationen mit erhöhten Anforderungen besonders aus den Bereichen Öl & Gas, Chemie, Energie und Grundstoffe !"Applikationen mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten !"Applikationen mit hohen Prozessdrücken !"Sicherheitskritische Applikationen Vorteile !"Hohe Anlagenverfügbarkeit durch optimal ausgelegte Messtechnik !"Höchste Sicherheit für den Anlagenbetrieb !"Erleichterung bei der Inbetriebnahme durch zertifizierte Festigkeitsnachweise Zugrundeliegende Normen !"Berechnung nach DIN 43772 !"Berechnung nach ASME PTC 19.3 TW2010 Automatisierungslösungen Werkzeug !"Kostenlose Schutzrohrberechnung im Applikator Sizing Modul !"Integriert in Endress+Hauser IT-Infrastruktur !"Direkte Verbindung zu Produkt und Bestellcode www.de.endress.com/temperatur 25 ed I n s t r u me i Un n Ef cien c y by Anwendungsbereiche Liquiline CM444 ist der universelle Vierdraht-Multikanal-Messumformer für die vielfältigsten Anwendungen in der Verfahrens- und Prozesstechnik. !"Chemische Prozesse !"Pharmazeutische Industrie !"Lebensmitteltechnologie !"Abwasser- und Wasser-Anwendungen Vorteile !"Kostensenkend - Multikanal-Multiparameter-Messumformer - Basisgerät einfach und schnell erweiterbar auf bis zu acht Kanäle - Optimierung und Minimierung der Lagerhaltung durch Standardisierung der Hardware - Sicherung und Vervielfältigung der Parametrierung über optionale SDKarte möglich !"Sicherheit - Höchste Prozesssicherheit durch Klartext-Bedienung und rote Displaybeleuchtung im Fehlerfall - Komfortable Bedienung via Navigator und Soft-Keys - Selbsterklärende Menüführung - Diagnosemeldungen entsprechend NE 107 !"Flexibilität - Optimale Anpassungen an individuelle Anforderungen durch modulares Konzept - Zwölf verschiedene Parameter messbar - Vielzahl an Sprachen !"Sensoren mit Memosens-Protokoll - Vorkalibrierte und vorkonfigurierte Plug and Play-Sensoren ermöglichen schnelle Inbetriebnahme - Aktive Anzeige von Kabelbruch - Kalibrierung von z. B. pH-Sensoren im Labor an zentraler Stelle unter reproduzierbaren Bedingungen - K*4%,14%148L47"31-"+M"N*4"3-%"OL"D;"J Zubehör !"Wetterschutzdach !"Mastmontageset 26 atio W@M - Life Cycle Management !Schnelle benutzergeführte Inbetriebnahme durch Plug-and-Play-Sensoren !Kostensenkend durch modularen Aufbau – Basisgerät kann einfach erweitert werden !Flexible, digitale Kommunikation über HART®, PROFIBUS DP (Profile 3.02), MODBUS RS485, MODBUS TCP oder Ethernet En Automatisierungslösungen Liquiline CM444 nt Feldinstrumentierung Flüssigkeiten analysieren – Mehrkanal-Messumformer dr ess+ Hause r Technische Daten (Auszug) Eingangskenngrößen Messgröße Messbereich pH, Redox, Leitfähigkeit, Gelöst-Sauerstoff, Trübung, Nitrat, Ammonium, Kalium, Chlorid, Chlor, SAK (CSB, TOC Equivalent), Temperatur pH: -2…16 pH (Glas), 0…14 pH (ISFET) Redox: -1500…+1500 mV Gelöst-Sauerstoff: 0,001…100 mg/l, 0…2000 hPa Leitfähigkeit unkompensiert: 0,04 µS/cm…+2000 mS/cm Trübung: 0…9999 FNU; 0…150 g/l Nitrat: 0,01…50 mg/l NO3-N optisch und 1…1000 mg/l NO3-N ionenselektiv Ammonium: 0,1…1000 mg/l NH4-N Chlorid: 1…1000 mg/l Kalium: 1…1000 mg/l Chlor: 0,01…20 mg/l Cl 2 SAK : 0,1…700 1/m Ultraschall-Schlammspiegel 0…10 m Entsprechend 0,15…1000 mg/l CSB Equivalent; 0,06…410 mg/l TOC Equivalent Temperatur: -25…+150 °C (weitere Angaben entnehmen Sie bitte den entsprechenden Technischen Informationen) Umgebungsbedingungen Schutzart IP 66/67; NEMA 4x Umgebungstemperatur - 20…+60 °C (mit Erweiterungsmodul: -20…+55 °C) Ausgangssignal 0/4…20 mA, HART®, PROFIBUS DB (3.02), MODBUS RS485, MODBUS TCP oder Ethernet Ausgänge bis zu 8 x 0/4…20 mA Hilfsenergie 100…230 V AC Werkstoffe Gehäuse Polycarbonat, Dichtung EPDM Verwendbare Sensoren Beliebige Kombination von max. zwei digitalen Sensoren mit Memosens-Protokoll: pH, Redox, Leitfähigkeit, Gelöst-Sauerstoff, Trübung, Nitrat, Chlor, SAK und ionenselektivem Sensor (mit max. 3 Messelektroden Ammonium, Nitrat, Chlorid, Kalium) www.de.endress.com/analyse Feldinstrumentierung Flüssigkeiten analysieren – Messumformer Liquiline M CM42 !Erster pH-Messumformer mit TÜV-SIL 2-Zulassung nach IEC 61508 !Einfachste und komfortable Bedienung via Navigator und Soft-Keys !Kostensenkend durch geführte Inbetriebnahme !Sicher durch Klartext und strukturiertes Menü Zertifikate !"ATEX II (1)2G EEx ib (ia) IIC T6 / II 3D !"ATEX II 3 G EEx nA II T6 !"CSA NI Cl.1 Div 2, Sensor IS Cl. 1 Div 1 !"FM NI Cl. 1 Div 2, Sensor IS Cl. 1 Div. 1 !"NEPSI Ex nA II T6 !"TIIS !"SIL 2 Zubehör !"Wetterschutzdach !"Schalttafeleinbausatz !"Feldmontagesatz www.de.endress.com/analyse Technische Daten (Auszug) Eingangskenngrößen Messgröße Messbereich Umgebungsbedingungen Schutzart Umgebungstemperaturgrenze Ausgänge Hilfsenergie Werkstoffe Gehäuse Verwendbare Sensoren pH (Glas, ISFET) Redox Leitfähigkeit (konduktiv, induktiv) Gelöst-Sauerstoff Temperatur pH: -2…16 pH (Glas), 0…14 pH (ISFET) Redox: -1500…+1500 mV Gelöst-Sauerstoff: 0,001…100 mg/l, 0…2000 hPa Leitfähigkeit unkompensiert: 0,04 µS/cm…+2000 mS/cm Temperatur: -25…+150 °C (weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Technischen Information TI381C/07/de) IP 67 / NEMA 4x - 30…+80 °C 4…20 mA, HART®, PROFIBUS®, FOUNDATION™ fieldbus Stromausgang/HART®: 12,5…30 V DC PROFIBUS®/FOUNDATION™ fieldbus: 9…32 V DC non-ex; 9…17,5 V DC ex Kunststoffgehäuse: Polycarbonat, Dichtung EPDM Edelstahlgehäuse: 1.4301, Dichtung Silikon/EPDM Analoge Sensoren (pH, Redox, Leitfähigkeit) und digitale Sensoren mit MemosensProtokoll (pH, Redox, Leitfähigkeit, Gelöst-Sauerstoff) 27 Automatisierungslösungen Vorteile !"Kostensenkend - Einfachste Inbetriebnahme mit Quick Setup und Klartextmenü - Modulares Design optimiert und vereinfacht Lagerhaltung - Einfacher Parameterwechsel ohne Hardware-Umbauten durch DAT-Funktionalität !"Sicherheit - Erste pH-Messstelle mit SIL 2Zulassung nach IEC 61508 in Verbindung mit CYK10 SIL und CPS11D SIL - Fehler werden sofort von roter LED signalisiert !"Memosens - Aktive Anzeige einer Kabelunterbrechung - Vorausschauende Wartung ermöglicht optimales Wartungskonzept bei minimalen Stillstandzeiten - Datenspeicherung ermöglicht zentrale Kalibrierung unter optimalen Bedingungen W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche Liquiline M CM42 ist der modulare Zweidraht-Messumformer für Anwendungen in der Verfahrens- und Prozesstechnik. !"Chemische Prozesse !"Pharmazeutische Industrie !"Lebensmitteltechnologie !"Wasserver- und -entsorgung !"Kraftwerke Automatisierungslösungen W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Flüssigkeiten analysieren – Konzentration messen Memograph M CVM40, UV-Sensor OUSAF44, NIR-Sensor OUSBT66 und OUSAF11 !Schnelle Inline-Konzentrationsbestimmung einzelner Bestandteile !Höchste Datensicherheit und FDA-konforme Benutzerverwaltung (21 CFR 11) !Feldbusanbindung über PROFIBUS DP, MODBUS RTU, Ethernet, MODBUS TCP Anwendungsbereiche !"Bestimmung von UV-Absorption, Farbe, NIR-Absorption, Trübung und Zellwachstum !"Prozesskontrolle (z. B. Chromatographie) !"Filterüberwachung !"Qualitätskontrolle und -sicherung OUSAF11 Vorteile !"Hohe Verfügbarkeit des Messwertes und zeitnahe Informationen durch InlineMessung !"Einfache, menügeführte Kalibrierung der Photometer !"Datenspeicherung auf internen Speicher, SD-Karte oder USB-Stick !"Frei editierbare Mathematikfunktionen zur Umrechnung von Rohwerten !"Einfacher Datenaustausch über Standardschnittstellen OUSBT66 OUSAF44 CVM40 OUSBT66 OUSAF44 OUSAF11 Anwendungsbereich !"Zellwachstum in bakterieller Fermentation !"Biomasse in Fermentationsprozessen !"Überwachung der Algenkonzentration !"Kontrolle von Kristallisierungsprozessen !"Messung von Feststoffen Anwendungsbereich !"Messung von Proteinkonzentrationen !"Chromatographiekontrolle !"Produktreinigung !"Konzentrationsmessung von organischen Verbindungen !"Detektion von Aromaten !"Filtrationsüberwachung Anwendungsbereich !"Messung von Feststoffen: - in der Grundstoffindustrie - im Bergbau !"Phasenerkennung !"Anwendungen in der Milchindustrie: - Milchdetektion in CIP-Lösungen - Phasentrennung Milch/Wasser - Erkennung von Produktverlusten im Auslauf Vorteile !"Sensor in pharmagerechter Ausführung: – Nichtrostender Stahl 1.4435 (AISI 316L) – Sterilisierbar und autoklavierbar – CIP/SIP-beständig – Dichtungsfreie Saphirfenster ohne Spalten !"Vielseitig verwendbar: – Verschiedene optische Pfadlängen für unterschiedliche Zellkulturen und Konzentrationen Vorteile !"Patentiertes EasycalTM-System als Option für einfache, NIST-rückführbare Inline-Kalibrierung ohne Flüssigkeitsstandards !"FM- und ATEX-zugelassene Lampen für Anwendungen im Ex-Bereich !"Genaue Messwerte – Messbereich bis zu 50 OD (je nach optischer Pfadlänge) – Messung der UV-Absorption bei Wellenlängen zwischen 254 nm und 365 nm – Hervorragende Filterleistung für höchste Linearität Vorteile !"Zwei Pfadlängen verfügbar: 5 und 10 mm !"Messbereich: 0…3 AU (Absorptionseinheiten) !"Niedervolt-Glühlampe für lange Laufzeiten und stabile Messwerte !"Robustes Design mit Edelstahlgehäuse und Sensorkopf aus schmutzabweisendem FEP glasfrei !"Betriebstemperaturbereich: 0…90 °C !"Farbunabhängige Messung mit optionalem NIR-Detektor 28 www.de.endress.com/analyse Feldinstrumentierung Flüssigkeiten analysieren – Trübung/Feststoffgehalt – Sensor Turbimax CUS71D !Schnelle Inbetriebnahme durch vorkalibrierte Sensoren – plug-and-play !Kostengünstiger und wartungsarmer Ultraschallsensor zur Erfassung von Schlammspiegel und Trennzonen !Sensor in drei Ausführungen: Standard, mit Wischer, mit integrierter Trübungsmessung und Wischer Vorteile !"Robuste Ultraschallmessung im Becken !"Werkskalibrierter Sensor sofort einsatzbereit !"Einfache Installation und Inbetriebnahme !"Sehr wartungsarm und mit der Option, Wischer verschmutzungsunempfindlich gegen biologischen Bewuchs !"Optional auch mit integrierter Trübungsmessung zur Überwachung des Absetzergebnisses W@M - Life Cycle Management Anwendungsbereiche !"Kontinuierliche Erfassung von Trenn-, Übergangs- und Absetzzonen !"Schlammspiegel in Sedimentations-, Vorklär- und Nachklärbecken !"Kontrolle Absetzvorgang in SBR !"Absetzvorgänge von Sedimenten !"Überwachung statischer Separatoren CUS71D Standard CUS71D Standard mit Wischer Technische Daten (Auszug) Eingangskenngrößen Messgröße Messbereich Messgenauigkeit Messabweichung Umgebungsbedingungen Schutzart Prozessbedingungen Prozesstemperatur Prozessdruck Konstruktiver Aufbau Werkstoffe Sonde Optische Fenster Wischer Prozessanschluss www.de.endress.com/analyse Trennschicht Trübung (nur Ausführung mit Trübungsmessung) 0,3…10 m 0…50 FNU (nur Ausführung mit Trübungsmessung) 35 mm bei 3 m ="J"61%"P1%%31)1-QR%"31-"?;"STU"94L)"VL%'(R)L47".-,"T)(3L47%.1%%L47& IP 68 1…50 °C 0,0…6 bar absolut ABS und Epoxydharz Saphir (nur Ausführung mit Trübungsmessung) Gummi (nur Ausführungen mit Wischer) G1 und NPT ¾‘‘ 29 Automatisierungslösungen Zubehör !"Messumformer Liquiline CM442/ CM444/CM448 !"Abwasserarmatur CYA112/CYH112 !"Wetterschutzdach CYY101 Viomax CAS51D SAK !Schnelle Inbetriebnahme durch vorkalibrierte Sensoren – plug-and-play !Wartungsarmer und kostengünstiger optischer Sensor zur Erfassung von gelösten organischen Substanzen im Wasser !Sensor in drei Ausführungen mit unterschiedlichen Messbereichen Anwendungsbereiche !"Kontinuierliche Erfassung von organischen Substanzen !"Anzeige als SAK, CSB oder TOC !"in Kläranlagenausläufen, Trinkwasser, Oberflächengewässern !"Überwachung industrieller Prozessströme !"Überwachung Filtrationsanlagen, Membranfilter !"Überwachung von Anlagen zur Entfernung von organischen Spurenstoffen Vorteile !"Hot-plug-and-play, die Messung ist sofort betriebsbereit !"Einfache Installation als Tauchsonde oder in einer Durchlaufarmatur !"Erfassung Summenparameter auch in niedrigen Konzentrationsbereichen !"Kalibrierung quasi auf Knopfdruck, auch als CSB- oder TOC-Equivalent !"Speicherung unterschiedlicher anwendungsspezifischer Kalibrierkurven Zubehör !"Messumformer Liquiline CM442/ CM444/CM448 !"Abwasserarmatur CYA112/CYH112 !"Wetterschutzdach CYY101 !"Druckluftreinigung 51504764 (230V) Automatisierungslösungen W@M - Life Cycle Management Feldinstrumentierung Flüssigkeiten analysieren - Nitrat-Sensoren Technische Daten (Auszug) Eingangskenngrößen Messgrößen Messbereich Messgenauigkeit Messabweichung Wiederholbarkeit Umgebungsbedingungen Schutzart Prozessbedingungen Prozesstemperatur Prozessdruck Konstruktiver Aufbau Werkstoffe Sonde Optische Fenster Prozessanschluss 30 SAK 1/m (Spektraler Absorptionskoeffizient bei 254 nm) CSB, TOC berechnet 40 mm Messspalt: SAK 0,1…50 1/m, CSB 0,15…75 mg/l (KHP), TOC 0,06…30 mg/l (KHP) 8 mm Messspalt: SAK 0,5…250 1/m, CSB 0,75…370 mg/l (KHP), TOC 0,3…150 mg/l (KHP) 2 mm Messspalt: SAK 1,5…700 1/m, CSB 2,5…1000 mg/l (KHP), TOC 0,9…410 mg/l (KHP) KHP = mit Standard Kaliumhydrogenphthalat $"J"N*."P1%%31)1-QR%146W1),".-,"KMXGY,/46/)6 ;>?"J"N*."P1%%31)1-QR%1461 IP68 5…50 °C 0,5…10 bar absolut nichtrostender Stahl 1.4404 (AISI 316 L), EPDM Quarzglas G1 und NPT ¾‘‘ www.de.endress.com/analyse
Benzer belgeler
HAMILTON OXYSENS™ O2 Sensor
äussere Schirmung: keine Verbindung zum Messgut
2. Wässerungskappe (1) entfernen. Sensor mit der Membran
(2) nach unten in die Luft halten. Membran (2) trocken
tupfen.
3. Messverstärker einschalt...