PSK-PORTAL LM
Transkript
PSK-PORTAL LM
PSK-PORTAL LM Parallel-Schiebe-Kipp-Beschlag für Leichtmetallprofile mit 21 mm Kammermaß ... mit den entscheidenden Vorteilen: • Hohe Stabilität bei Flügelgewichten bis max. 150 kg • Fehlbedienungssperre in Kipp- und Schiebestellung • Standard Zentralverschluß • Kompaktes Scherenbauteil • Anschlaghilfen für rationellen Einbau gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Anwendungsbereich Flügelbreite Flügelhöhe Rahmenaußenbreite (mm) (mm) (mm) Überschlagdicke Flügelgewicht (mm) (kg) 700 bis 16501) 850 bis 2400 je nach Profilsystem von der Flügelbreite ableiten bei Schema A max. 3460 7 bis 10 max. 150 1) Bei Flügelbreite < 960 mm darf die Flügelhöhe das 2,5-fache der Flügelbreite nicht überschreiten. Inhaltsverzeichnis PSKde7009_3_11.04/0 Anwendungsbereich ............................. Seite 1 Beschlagübersicht ................................. Seite 2 Beschlagliste (I) .................................... Seite 3 Beschlagliste (II).................................... Seite 4 Anschlaghilfen ..................................... Seite 5 Ausführungsvarianten............................ Seite 6 Beschlagabbildung Schema C (I) ............ Seite 7 Beschlagabbildung Schema C (II) ........... Seite 8 Schema C............................................ Seite 9 Wichtige Hinweise, Abkürzungen .......... Seite 10 11.04 Vertikalschnitt, oben ............................................Seite 11 Horizontalschnitt (l)..............................................Seite 12 Horizontalschnitt (ll) .............................................Seite 13 Rahmen: Rahmenteil-Maßangaben ........................Seite 14 Blendrahmen: Montage Lauf- und Führungsschiene ..Seite 15 Vertikalschnitt, unten ............................................Seite 16 Vorbereitung des Flügels ......................................Seite 17 Flügel: Montage ZV .............................................Seite 18 Flügel: Montage der PSK-Bauteile ..........................Seite 19 Einsetzen des Schiebeflügels.................................Seite 20 PSKde7009 Darüber hinaus gelten die Angaben der Profilhersteller bzw. der Systeminhaber, insbesondere zu möglichen Einschränkungen bei Flügelabmessungen, Flügelgewicht und Verriegelungsabstand. Sofern besondere Fertigungsvorschriften oder Verarbeitungsrichtlinien bestehen, sind diese ausdrücklich zu beachten. Anschlaganleitung Für den SIEGENIA-AUBI Beschlag PSK-PORTAL LM gelten die oben genannten Anwendungsbereiche. PSKde7009 Seite 1 Beschlagübersicht PSK-PORTAL LM 26 32 27 6 Beschlagübersicht 6 7 32 11 21 31 30 20 22 12 14 12 12 13 12 36 15 16 37 17 1 12 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Hebel Si-line PSK LM Laufwagen vorne Laufwagen hinten Riegelteil Halter Gleiter Schlüssel Klemmutter Zylinderschraube M5 x 15 Blindnietmutter Zylinderschraube M5 x 18 Schließteil Eckumlenkung VSU Schieber MV Zylinderschraube M5 x 15 Scheibe Kupplungslasche Kippriegel Kippschließteil 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Kippschere Distanzschiene Abdeckschiene K Abdeckschiene L Verbindungsstab Laufschiene Abdeckschiene F Führungsschiene Abdeckkappe L rechts Abdeckkappe L links Abdeckkappe K rechts Abdeckkappe K links Abdeckkappe F Anschlagbock Anschlag Verschlußkappe 36 37 Anschlag Sperre 14 14 12 18 12 13 13 14 19 12 19 23 28 29 8 10 2 5 9 4 8 5 3 9 34 33 11 24 35 25 PSKde7009 Seite 2 Beschlagliste (I) PSK-PORTAL LM Pos. 1 2 allgemein benötigt 3 Stück/Schema Beschlagliste (I) Materialkurztext Material-Nr. A G C K 1 1 2 2 Hebel Si-line PSK LM silber 1 1 2 2 Hebel Si-line PSK LM dunkelbronze 1 1 2 2 Hebel Si-line PSK LM weiß 875452 1 1 2 2 Hebel Si-line PSK LM abschließbar silber MHSA2000-525010 1 1 2 2 Hebel Si-line PSK LM abschließbar dunkelbronze 875537 1 1 2 2 Hebel Si-line PSK LM abschließbar weiß 875513 1 1 Krt. PSK-PORTAL LM rechts 120064 1 1 bestehend aus: links 120071 2 2 Laufwagen vorne rechts 824641 1 1 links 828755 1 1 rechts 824658 1 1 links 828762 1 1 rechts 821879 1 1 links 821886 1 1 1 1 1 1 Laufwagen hinten Riegelteil MHSS2000-525010 875476 4 1 1 5 2 2 4 4 Halter 841891 6 2 2 4 4 Gleiter 836538 7 1 1 2 2 Schlüssel 836545 1 1 2 2 Btl. Zubehör PSK-PORTAL LM 151310 8 2 2 4 4 Klemmutter 820056 9 2 2 4 4 Zylinderschraube M5 x 15 822623 10 10 10 20 20 Blindnietmutter 841907 11 o.Abb. 17 17 34 34 Zylinderschraube M5 x 18 824337 30 30 60 60 Senkblechschr. B4,2 x 25 1 1 2 2 12 8 8 16 16 Schließteil 859322 13 3 3 6 6 Eckumlenkung VSU 819272 14 4 4 8 8 Schieber MV 717875 15 2 2 4 4 Zylinderschraube M5 x 15 16 2 2 4 4 Scheibe 17 1 1 2 2 Kupplungslasche 819487 18 2 2 4 4 Kippriegel 819173 19 2 2 4 4 Kippschließteil 819197 859957 MMZV0020-100010 Btl. ZV PSK-LM 822623 bei Profilen mit einer Überschlaghöhe von 9 - 11 mm einsetzen 849149 PSKde7009 Seite 3 Beschlagliste (II) PSK-PORTAL LM Beschlagliste (II) Stück/Schema Pos. A G C Material-Nr. Materialkurztext K silber Profilsatz PSK-PORTAL LM Größe 1 11) 22) 23) bestehend aus: Kippschere 20 1 1 2 2 Distanzschiene 21 1 1 2 2 Abdeckschiene K 22 1 1 2 2 Abdeckschiene L abhängig von FB und RAB 23 1 1 2 2 Verbindungsstab 24 1 1 2 2 Laufschiene 25 1 1 2 2 Abdeckschiene F 26 1 1 2 2 Führungsschiene profilabhängig 27 1 1 2 2 Länge FB RAB (in mm) (in mm) (in mm) dunkelbronze weiß 87/200 700 bis 900 bis 2000 119785 119792 119808 107/240 901 bis 1100 2001 bis 2400 119815 119822 119839 130/286 1101 bis 1300 2401 bis 2860 119846 119853 119860 160/346 1301 bis 1650 2861 bis 3460 119877 119884 119891 87 620 822012 107 820 822029 130 1020 822036 160 1220 822043 87 620 821039 107 820 821046 130 1020 821053 160 1220 87 960 868362 844014 843789 107 1160 868379 868423 154960 130 1390 868386 846360 153727 160 1650 155301 154731 156414 87 960 868393 844021 843796 107 1160 868409 153710 154076 130 1390 868416 154953 156421 160 1650 155318 156438 154977 87 585 827468 107 785 827475 130 1015 827482 160 1270 200 2000 837184 837191 837184 240 2400 837214 837221 837214 286 2860 837245 837252 837245 346 3460 837276 837276 837276 200 2000 155271 837399 837085 240 2400 155288 837405 837108 286 2860 155295 837412 837122 346 3460 152812 837429 837146 200 2000 836941 836958 836941 240 2400 836972 836989 836972 286 2860 837009 837016 837009 346 3460 825389 837030 825389 821060 827499 1 1 2 2 Btl. Abdeckkappe PSK-LM 127544 127551 127568 28 1 1 2 2 Abdeckkappe L rechts 856093 863152 856086 29 1 1 2 2 Abdeckkappe L links 856116 863169 856109 30 1 1 2 2 Abdeckkappe K rechts 826263 843802 841877 31 1 1 2 2 Abdeckkappe K links 826270 843819 841884 32 2 2 4 4 Abdeckkappe F 841860 828540 828533 1 1 2 2 Btl. Anschlagbock PSK-PORTAL 828052 828069 828052 33 1 1 2 2 Anschlagbock 837337 837344 837337 34 1 1 2 2 Anschlag 837368 837382 837368 35 1 1 2 2 Verschlußkappe 824498 821930 824498 1 1 1 1 36 1 1 1 1 37 1 1 1 1 Btl. Fehlbedienungssperre A 0004 818824 bestehend aus: A 0006 819739 Anschlag A0004 839928 A0006 840061 Sperre 819999 1) bei Schema G Profilsatz nur für 2/3 der Gesamt-RAB vorsehen 2) symmetrischer Aufbau, Trennstelle muß zwischen den Schiebeflügeln liegen 3) symmetrischer Aufbau PSKde7009 Seite 4 Anschlaghilfen PSK-PORTAL LM Anschlaghilfen Materialkurztext Werkzeug Materia-Nr. Einlegelehre EL 640-2 für Riegelteil 142967 Klemmlehre KL 640-4 für Führungs- und Laufschiene 142950 Mindestbedarf 3 Stück Lehre PSK zur Bohrerzentrierung bei Führungs- Bohrer: Ø 3,5 mm 143001 und Laufschiene Bohrlehre EB 641-6 für Laufwagen und Halter Bohrer: Ø 7,2 mm 143032 Bohrlehre PSK-PORTAL für Hebel Si-line PSK LM Bohrer: Ø 9 mm 157503 Bohrlehre EB 641-7 für Kippschere Bohrer: Ø 5,2 mm 143049 PSKde7009 Seite 5 Ausführungsvarianten PSK-PORTAL LM Ausführungsvarianten Schema A DIN links 40a 43 oder DIN rechts 41 1 Schiebeflügel/1 Festflügel* Schema G 40b 44 1 Schiebeflügel/2 Festflügel* 2) 42 Schema C 73 1) 2 Schiebeflügel/2 Festflügel* 2) 42 5 Schema K 23 2) 2 Schiebeflügel/1 Festflügel 12 *) Statt der Festflügel sind auch Drehflügel möglich. Drehflügel nur mit Rosette PSK-PORTAL EUROLINE (40a) oder Rosette Si-line FAVORIT (40b) und abnehmbarem Hebel (41). 23 1) 2) 2) Bei max. Flügelprofil - Bautiefen bis 73 mm ist die Rosette Si-line FAVORIT (40b) einzusetzen. über 73 mm ist die Rosette PSK EUROLINE (40a) einzusetzen. Einbaumaße und Bestellangaben siehe Anschlaganleitung LMde1114 Stück 40a 1 Rosette PSK EUROLINE silber bei Profilbautiefe über 73 mm PHZE0010-524010 1 Rosette PSK EUROLINE dunkelbronze bei Profilbautiefe über 73 mm 800379 1 Rosette PSK EUROLINE weiß bei Profilbautiefe über 73 mm 800362 1 Rosette Si-line FAVORIT silber bei Profilbautiefe bis 73 mm 869826 1 Rosette Si-line FAVORIT dunkelbronze bei Profilbautiefe bis 73 mm 869833 1 Rosette Si-line FAVORIT weiß bei Profilbautiefe bis 73 mm 862605 41 1 Hebel FAVORIT EUROLINE abnehmbar weiß bei Profilbautiefe bis 73 mm 800249 42 1 Einsteckgetriebe LM 23 43 2 Linsen-Senkschraube M5 x 40 bauseits kürzen 44 2 Senkschraube M5 x 30 in Einsteckgetriebe LM 23 (42) enthalten 40b Materialkurztext Material-Nr. Pos. 863107 800829 - PSKde7009 Seite 6 Beschlagabbildung Schema C (I) Beschlagabbildung Schema C (II) PSK-PORTAL LM 26 32 27 6 PSK-PORTAL LM Beschlagabbildung Schema C (I) 6 7 6 Beschlagabbildung Schema C (II) 6 7 27 11 21 31 20 30 21 30 20 31 22 12 12 12 14 14 12 13 Rahmenteile- und Schubstangenmaße für Zweitflügel Schema C 12 12 FB - 160 14 FB/2 - 18 13 S7 = FB/2 - 265 10 10 12 10 S6 = G2 - 128 Ø 5,2 10 Ø 5,2 14 12 36 15 16 15 37 restliche Maße siehe Seite 14 und 18 17 FB/2 - 18 1 17 12 13 FB - 185 18 1 13 18 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Hebel Si-line PSK LM Laufwagen vorne Laufwagen hinten Riegelteil Halter Gleiter Schlüssel Klemmutter Zylinderschraube M5 x 15 Blindnietmutter Zylinderschraube M5 x 18 Schließteil Eckumlenkung VSU Schieber MV Zylinderschraube M5 x 15 Scheibe Kupplungslasche Kippriegel Kippschließteil 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Kippschere Distanzschiene Abdeckschiene K Abdeckschiene L Verbindungsstab Laufschiene Abdeckschiene F Führungsschiene Abdeckkappe L rechts Abdeckkappe L links Abdeckkappe K rechts Abdeckkappe K links Abdeckkappe F Anschlagbock Anschlag Verschlußkappe 36 37 Anschlag Sperre 14 14 12 13 18 12 12 13 14 19 14 12 19 29 28 12 19 19 23 23 29 28 8 10 3 5 9 33 34 25 32 5 10 2 5 9 11 35 8 24 4 PSKde7009 Seite 7 8 5 9 3 11 24 35 33 34 PSKde7009 Seite 8 Schema C PSK-PORTAL LM Schema C Schema C 2 Schiebeflügel / 2 Festflügel 2. 1. min. 4 Achtung: Erst- und Zweitflügel müssen zur Vermeidung von Fehlbedienungen entsprechend gekennzeichnet werden. Die Schiebeflügel dürfen nur in der unten angegebenen Reihenfolge bedient werden! Öffnen: Schließen: zuerst Erstflügel dann Zweitflügel zuerst Zweitflügel dann Erstflügel [1.], [2.] [2.], [1.] PSKde7009 Seite 9 Wichtige Hinweise, Abkürzungen PSK-PORTAL LM Wichtige Hinweise, Abkürzungen Wichtige Hinweise - Beachten Sie unsere Produktinformation „Schiebebeschläge für Flügel von Fenstertüren und Fenstern.“ - Für den SIEGENIA-AUBI - Beschlag PSK-PORTAL LM gelten die auf Seite 1 genannten Anwendungsbereiche. Darüberhinaus gelten die Angaben der Profilhersteller bzw. Systeminhaber, insbesondere zu möglichen Einschränkungen bei Flügelabmessungen, Flügelgewicht und Verriegelungsabstand. Sofern besondere Fertigungsvorschriften oder Verarbeitungsrichtlinien bestehen, sind diese ausdrücklich zu beachten. - Durch Überbeanspruchung oder nicht sachgemäße Bedienung des Parallel-Schiebe-Kippelementes kann im ungünstigsten Fall der Flügel aus seiner Führung springen, herausfallen und dadurch schwere Verletzungen verursachen. Wenn unter besonderen Umständen (Einsatz in Schulen, Kindergärten etc.) zu erwarten ist, daß das Parallel-Schiebe-Kippelement durch gewaltsames Zufahren überbeansprucht wird, muß dies durch geeignete Maßnahmen verhindert werden - z. B. - durch Versetzen des Anschlagbocks zur Verringerung der Öffnungsweite, oder - durch Einbau eines Hebels abschließbar gegen unbefugte Benutzung. Nehmen Sie in Zweifelsfällen unbedingt Rücksprache mit Ihrem SIEGENIA--AUBI - Verkaufsberater. - Die in dieser Anschlaganleitung beschriebenen Beschlagteile sind aus nichtrostendem Werkstoff oder galvanisch verzinkt nach DIN 50 961. Sie dürfen nicht in Umgebungen mit aggressiven, korrosionsfördernden Luftinhalten verwendet werden. - Stellen Sie den Gesamtbeschlag nur aus SIEGENIA-AUBI - Beschlagteilen zusammen. Andernfalls können Schäden auftreten, für die wir keine Haftung übernehmen. - Montieren Sie alle Beschlagteile fachgerecht wie in den Seiten 11 bis 20 beschrieben. - Beachten Sie bei der Verklotzung die Technische Richtlinie Nr. 3 des Glaserhandwerks „Klotzung von Verglasungseinheiten“. - Verwenden Sie keine essig- oder säurevernetzenden Dichtstoffe, da diese zur Korrosion der Beschlagteile führen können. - Halten Sie alle Falze von Ablagerungen und Verschmutzungen frei - insbesondere von Zementoder Putzrückständen. Vermeiden Sie direkte Nässeeinwirkung auf den Beschlag und einen Kontakt des Beschlages mit den Reinigungsmitteln. - Bringen Sie den Bedienungsaufkleber (Schieberichtung DIN links bzw. DIN rechts) gut sichtbar am eingebauten Parallel-Schiebe-Kippflügel an. Der Bedienungsaufkleber befindet sich im „Karton PSK-PORTAL LM“ Haftungsausschluß Wir haften nicht für Funktionsstörungen und Beschädigungen der Beschläge sowie der damit ausgestatteten Parallel-Schiebe-Kippelemente, die auf unzureichende Ausschreibung, Nichtbeachtung dieser Anschlaganleitung oder Gewalteinwirkung auf den Beschlag (z. B. durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch) zurückzuführen sind. Abkürzungen In dieser Anschlaganleitung werden folgende Abkürzungen verwendet: EB EL F FB FH Einbohrlehre Einlegelehre Führungsschiene Flügelbreite Flügelhöhe G K KL L MV Griffsitz Kippschere Klemmlehre Laufwagen Mittelverschluß OKFF RAB RAH RFB ZV Oberkante Fertig-Fußboden Rahmenaußenbreite Rahmenaußenhöhe Rahmenfalzbreite Zentralverschluß PSKde7009 Seite 10 Vertikalschnitt, oben Vertikalschnitt, oben 14 FH RAH 21,5 16 PSK-PORTAL LM PSKde7009 Seite 11 Horizontalschnitt (l) Horizontalschnitt (ll) PSK-PORTAL LM Horizontalschnitt (ll) PSK-PORTAL LM Horizontalschnitt (l) Schema A DIN links gezeichnet DIN rechts spiegelbildlich RAB FB PSKde7009 Seite 12 PSKde7009 Seite 13 Rahmen: Rahmenteil-Maßangaben PSK-PORTAL LM Rahmen: Rahmenteil-Maßangaben 135 85 FB/2 - 18 DIN links gezeichnet DIN rechts spiegelbildlich Aluminiumfenster Euro - Nut im Rahmen Beschlagkammer 10 bis 14 mm 21+1 mm A-A A A0004 11-14 A FH/2 - 10 Sämtliche Maße (in mm) und Angaben für: A-A A0006 10 Griffsitz G1 - 18 85 21 +1 128 Griffsitz G1 + 90 21 +1 Maßangaben für Zweitflügel Schema C siehe Seite 7 91 165 FB/2 - 22 PSKde7009 Seite 14 Blendrahmen: Montage Lauf- und Führungsschiene PSK-PORTAL LM Blendrahmen: Montage Lauf- und Führungsschiene Montage Lauf- und Führungsschiene 20 A Führungsschiene (27) und Laufschiene (25) ablängen. B Klemmlehre KL 640-4 nach Maßangabe einstellen. Führungsschiene (27) und Laufschiene (25) mit Hilfe von eingestellten Lehren befestigen. Zum Vorbohren der Schraublöcher die Bohrlehre EB 640-4 verwenden. C Abdeckschiene F (26) ablängen und aufklipsen. D Laufschiene (25) durchgehend unterfüttern (siehe auch Seite 16). Klemmlehre KL 640-4 Bohrlehre EB 640-4 Bohrer: ø 3,5 mm Ausklinkung der Laufschiene nur bei Ecklager HV LM 3100 20 nur bei Schemata A - 1, G - 1 und C - 1 20 9 4 Rahmenfalzbreite E Riegelteil (4) mit eingestellter Einleglehre EL 640-2 positionieren und mit Sechskant-Schraubendreher SW 4 festschrauben (Drehmoment 4 - 4,5 Nm). F Anschlag (34) und Verschlußkappe (35) je nach Schieberichtung DIN links oder DIN rechts in Anschlagbock (33) eindrücken. G Anschlagbock (33) auf Laufschiene (25) schieben und leicht anschrauben. Länge Führungsschiene = Rahmenfalzbreite 3 mm 3 mm Länge Laufschiene = RAB Einleglehre EL 640-2 Hinweis: Anschlagbock (33) erst nach Einsetzen des Schiebeflügels fest anschrauben (siehe Seite 20)! 22 PSKde7009 Seite 15 Abstellweite Ü A Maß Ü Abstellweite A 7 10 93 90 44 36 24 8 51,5 Schema C 40 PSK-PORTAL LM OKFF 25 Hinweis: Unterfütterung der Laufschiene schon bei der Beschlagmontage anbringen! PSKde7009 Seite 16 Vorbereitung des Flügels PSK-PORTAL LM Vorbereitung des Flügels Bohrlehre EB 641-7 für Kippschere und Abdeckkappen K (Bohrer Ø 5,2) Bohrlehre jeweils an die Flügelaußenkante schieben. Flügelmitte anzeichnen und Bohrlehre entsprechend der Kippscherengröße anlegen (Markierung beachten). = = Griffsitz G2 ³ 350 (min. FH/3) Sämtliche Maße (in mm) und Angaben für: Aluminiumfenster Euro - Nut im Flügel Beschlagkammer Überschlagbreite 15/20 mm 21+1 mm 22 mm Ø9 Ø 5,2 Bohrlehre PSK-PORTAL für Hebel Si-line PSK LM (Bohrer Ø 9 nachbohren) Griffsitz G1 ³ 350 (min. FH/3) 11,5 14,5 101 98 78 5,2 17 21+1 22 Bohrlehre EL 641-6 für Laufwagen und Halter (Bohrer Ø 7,2) Halter Laufwagen PSKde7009 Seite 17 Flügel: Montage ZV PSK-PORTAL LM Flügel: Montage ZV 13a 14 S3 = FB/2 - 95 S2 = G2 - 260 10 15 14 Ø 5,2 10 Verschlussstellung S4 = FH/2 - 222 Ø 5,2 16 37 Kippstellung 14 S4 = FH/2 - 222 17 S1 = G1 - 260 Schiebestellung S5 = FB/2 - 210 13b 18 S5 = FB/2 - 210 14 18 13c Maßangaben für Zweitflügel Schema C siehe Seite 7 Montage des Zentralverschlusses am Flügel Drehmoment für Gewindestifte, Kupplungsschrauben und Zylinderschrauben 2,5 ± 0,25 Nm. A Schubstangen S1 - S5 nach Angaben nacharbeiten und Schubstangenführungsnut öffnen. B Schubstangen S3 mit Schieber MV (14) oben waagerecht einschieben. C Kippriegel (18) Schubstange S5 mit Schieber MV (14), Schubstange S5 und Kippriegel (18) unten waagerecht einschieben. D Schubstange S1, Kupplungslasche (17), Schubstange S2 und Eckumlenkung VSU (13a) oben senkrecht einschieben. Eckumlenkung VSU (13a) mit Schubstange S3 kuppeln und mit Gewindestifte befestigen. E Kupplungsschraube an Eckumlenkung VSU (13b) lösen. Eckumlenkung VSU (13b) von unten senkrecht einschieben. F Eckumlenkung VSU (13b) mit Kippriegel (18) kuppeln und mit Gewindestifte befestigen. G Eckumlenkung VSU (13b) und Schubstange S1 mit Kupplungsschraube verbinden. H Schieber MV (14), Schubstange S4, Schieber MV (14), Schubstange S4 und Eckumlenkung VSU (13c) von unten einschieben. Eckumlenkung VSU (13c) mit Kippriegel (18) kuppeln und mit Gewindestiften befestigen. I Hebel Si-line PSK LM (1), Sperre (37) und Scheiben (16) [bei Profilen mit einer Überschlaghöhe von 9 - 11 mm einsetzen] mit Zylinderschraube M5 x 15 (15) befestigen. PSKde7009 Seite 18 Flügel: Montage der PSK-Bauteile PSK-PORTAL LM Flügel: Montage der PSK-Bauteile 22 11 21 20 Länge = FB - 13 30 31 Montage der Schere A Distanzschiene (21) auf Kippschere (20) aufrasten. Kippschere (20) am Flügelrahmen über vorbereitete Befestigungsbohrungen mit Zylinderschrauben M5 x 18 (11) anschrauben. B Abdeckschiene K (22) ablängen und von oben ansetzen und aufrasten. C Abdeckkappe K (30 und 31) seitlich einschieben und mit Zylinderschrauben M5 x 18 (11) anschrauben. Montage der Laufwagen D Je 3 Blindnietmuttern für Laufwagen vorne (2) und Laufwagen hinten (3) mit Blindnietmutternzange einziehen. Hinweis: In äußere Befestigungslöcher keine Blindnietmutter einziehen. Je 2 Blindnietmuttern pro Halter (5) einziehen. E Laufwagen vorne (2), Laufwagen hinten (3) und Halter (5) mit Zylinderschrauben M5 x 18 (11) anschrauben. Die äußere Befestigung der Laufwagen (2 und 3) mit Klemmuttern (8) und Zylinderschrauben M5 x 15 (9) anschrauben. F Verbindungsstab (24) an Laufwagen vorne (2) anlegen, anreißen und ablängen. Verbindungsstab (24) in Laufwagen vorne (2) einstecken und mit Drehmoment von 10 - 11 Nm festklemmen. Dazu Sechskantstiftschlüssel SW 4 verwenden. Mit Hilfe von Bohrlehre EB640-6 in Verschlußstellung bringen (siehe Abbildung unten). Verbindungsstab (24) in Laufwagen hinten (3) einstecken. Parallelstellung der Laufwagen (2 und 3) beachten. Verbindungsstab (24) im Laufwagen hinten (3) ebenfalls mit Drehmoment von 10 - 11 Nm festklemmen. G Nach Einsetzen des Flügelrahmen in den Blendrahmen (siehe Seite 20): - Abdeckschiene L (23) ablängen, von unten ansetzen und aufrasten. - Abdeckkappen L (28 und 29) seitlich einschieben und mit Senkblechschrauben B4,2 x 25 anschrauben. Länge = FB - 13 23 29 28 D Laufwagen mit Bohrlehre EB641-6 in Verschlußstellung bringen. SW4 2 5 24 5 3 SW4 Länge = FB - 390 Länge Verbindungsstab PSKde7009 Seite 19 Einsetzen des Schiebeflügels PSK-PORTAL LM Einsetzen des Schiebeflügels Einsetzen des Schiebeflügels A Beide Gleiter (6) in Führungsschiene (27) einschieben und seitliche Abdeckkappen F (32) aufstecken. Abdeckschiene F (26) aufbringen. B Hebel am Flügelrahmen in Schiebestellung schalten (Hebel nach unten s. Seite 18). Flügelrahmen schräg auf die Laufschiene (25) stellen und Kupplungsbolzen der Scherenarme in Gleiter (6) einrasten Rastwirkung durch kurzes ziehen am Scherenarm überprüfen. C Anschlagbock (33) befestigen. Hierzu Flügel in gewünschte Endposition schieben und Anschlagbock (33) mit Drehmoment von 4 - 4,5 Nm festschrauben. D Funktion aller Beschlagteile prüfen. Falls nötig, Regulierungsmöglichkeiten nutzen. E Abdeckschiene L (23) und Abdeckkappen L (28) und (29), wie auf Seite 19 beschrieben, montieren. heben senken SW 8 2 2. Höheneinstellung, + 3 mm – 2 mm 3 1 Fixierschraube Aushängen der Scherenarme mit Schlüssel (7) SW 4 1. 3. max. 5,5 - 6 Nm Regulierungsmöglichkeiten Falls erforderlich, kann die Höhe des Parallel-Schiebe-Kipp-Flügels nach der Verglasung reguliert werden. Hierzu Laufwagen vorne (2) und Laufwagen hinten (3) folgendermaßen einstellen: 1. Vordere Fixierschraube mit Sechskant-Schraubendreher SW 4 lösen. 2. Höhenregulierung mit Sechskant-Stiftschlüssel SW 8 vornehmen 3. Klemmschraube mit Drehmoment von 5,5 - 6 Nm wieder anziehen. Hinweis: Riegelteil (4) kann für einen mittigen Flügeleinlauf versetzt werden. SIEGENIA-AUBI KG - Beschlag- und Lüftungstechnik Postfach 10 05 51 - D-57005 Siegen Telefon +49 271 39 31-0 - Fax +49 271 39 31-3 33 PSKde7009 Seite 20
Benzer belgeler
fs-portal lm
- Beachten Sie bei der Verklotzung die Technische Richtlinie Nr. 3 des Glaserhandwerks
„Klotzung von Verglasungseinheiten“.
- Verwenden Sie keine essig- oder säurevernetzenden Dichtstoffe, da diese...
HS-PORTAL 300 LM
(über dem Zweitflügel) am Rahmen
einschrauben [siehe auch Seite 9]
- Erst- und Zweitflügel müssen zur
Vermeidung von Fehlbedienungen
entsprechend gekennzeichnet werden.
Die Schiebeflügel dürfen nur...
LM 4200-DK
• Reinigen Sie den Beschlag ausschließlich mit einem weichen Tuch und milden, pH-neutralen Reinigungsmitteln in
verdünnter Form.
• Vermeiden Sie Kontakt des Beschlags mit Scheuermitteln oder aggres...