gıybet
Transkript
gıybet
GIYBET 7 Cemaziyelahir 1436 (27 Mart 2015) !ﻦ#ﻮﺍ ﻛﹶﺜ(ﲑﺍﹰ ﻣ-ﺘ!ﻨﹺﺒ2ﻮﺍ ﺍﺟ- ﻳ!ﺎ ﺃﹶﻳ;ﻬ!ﺎ ﺍﻟﱠﺬ(ﻳﻦ! ﺁﻣ!ﻨ:ﺍﺳﺘﻌﻴﺬ ﺑﺎﷲ ﺘ"ﺐ$ﻮﺍ ﻭ"ﻟﹶﺎ ﻳ"ﻐ-ﺴ/ ﻭ"ﻟﹶﺎ ﺗ"ﺠ"ﺴ2 ﺇﹺﺛﹾﻢ8ﺾ" ﺍﻟﻈﱠﻦ$ ﺇﹺﻥﱠ ﺑ"ﻌ8ﺍﻟﻈﱠﻦ !ﻢ# ﺃﹶﻥ ﻳ!ﺄﹾﻛﹸﻞﹶ ﻟﹶﺤ#ﻛﹸﻢ/ ﺃﹶﺣ!ﺪ2ﺐ4ﺤ/ﻀﺎﹰ ﺃﹶﻳ#ﻜﹸﻢ ﺑ!ﻌ/ﻀ#ﺑ;ﻌ !ﺍﺏ$ﻘﹸﻮﺍ ﺍﻟﻠﱠﻪ& ﺇﹺﻥﱠ ﺍﻟﻠﱠﻪ& ﺗ&ﻮ$ ﻭ&ﺍﺗ2ﻮﻩ2ﻤ2ﺘ6ﺘﺎﹰ ﻓﹶﻜﹶﺮﹺﻫ6ﻪ ﻣ!ﻴ# ﻴ#ﺃﹶﺧ !ﻴﻢ$ﺭ&ﺣ !ﻣ!ﻦ( ﺑﺎ!ﻟﻠﹶﻪ+ ﻛﺎﻥﹶ ﻳ(ﺆ+ﻦ0 ﻣ:ﻗﺎﻝ ﺭﺳﻮﻝ ﺍﷲ ﺻﻠﻌﻢ 1 ﺖ! ]ﻣﺴﻠﻢ ﺝ#ﻭ&ﺍﻟﹾﻴ&ﻮ!ﻡﹺ ﺍﻻﹶﺧ(ﺮﹺ ﻓﹶﻠﹾﻴ&ﻘﹸﻞﹾ ﺧ&ﻴ!ﺮﺍﹰ ﺍﹶﻭ! ﻟ(ﻴ&ﺼ!ﻤ [ 49 ﺹ Muhterem Mü’minler, Hutbemiz, Gıybetin fenalığı hakkındadır. İnsanoğlu Hz. Allah’ın Celâl sıfatının tecellisiyle yarattığı ve iki kaşımızın ortasına yerleştirdiği Nefs-‐i Emmâreyle yaşamak mecburiyetindedir. İnsan, nefsini hakiki mânâda terbiye etmeye muvaffak olamadığı müddetçe büyük ve küçük günahlardan bir kısmını işlemekle karşı karşıya kalabilir. İşlenen haramlardan bir tanesi de gıybet ve gıybetin bir çeşidi olan sû-‐i zandır. Gıybet; duyduğu zaman insanın hoşuna gitmeyecek olan bir kusurunu kişinin gıyabında söylemektir. (Ruhul Beyan Cild:3 S:321) Buna halk lisanında çekiştirme de denir. Bu kusur, kıyafetinde, yaratılışında, ahlakında ve akrabasında, her nerede olursa olsun fark etmez. Rasülullâh (s.a.v.) Efendimiz: “Gıybetin ne olduğunu biliyor musunuz? Kardeşinizin hoşlanmayacağı şey ile onu anmanızdır” buyurdu. Bunun üzerine; “söylediklerimiz o kimsede varsa buna ne buyurursunuz” diyenlere Resul-‐i Ekrem (s.a.v): “Söylediğiniz kusurlar onda varsa işte o zaman gıybet etmiş olursunuz, yoksa iftira etmiş olursunuz” buyurdular. (a.g.e. C:3 S:323) Muhterem Mü’minler! Gıybet yalnız dil ile değil, taklit yoluyla, imâ yolu ile ve yazı yolu ile de yapılabilir. Gıybetin bir nev’i de kalb ile yapılanıdır ki buna sû-‐i zan denir. Sû-‐i zannın haram olmasının sebebi; herkesin kalbinde olanı Allahü Teâlâ bilir. Binaenaleyh, gözle görülüp, kesin bir bilgiye sahib olunmadıkça, başkası için kötü düşünmeye kimsenin hakkı olamaz. Bu gibi durumlarda kalbe gelen şüpheler şeytandandır. Şeytan ise en fâsık kimse olduğu için, onu tasdik değil yalanlamak gerekir. Nitekim Cenab-‐ı Hakk ayet-‐i kerimede şöyle buyuruyor: “Ey Mü’minler, eğer fâsıkın biri size bir haber getirirse, onun iç yüzünü araştırın, yoksa bilmeden bir millete fenalık edersiniz” (Sure-‐i Hucurat Ayet:6) Gıybet ve sû-‐i zan o kadar hassas bir husustur ki, sadece gıybeti yapan değil, gıybete teşvik eden ve yapılan gıybeti herhangi bir infial göstermeden dinleyen de aynı suça ortak olmuş olur. Hutbemin başında okuduğum ayeti kerimede Cenab-‐ı Hakk: “Ey iman edenler! Zannın bir çoğundan sakının. Çünkü zannın bir kısmı günahtır. Birbirinizin kusurlarını ve mahremiyetlerini araştırmayın. Birbirinizin gıybetini yapmayın. Herhangi biriniz ölü kardeşinin etini yemekten hoşlanır mı? İşte bundan tiksindiniz! Allah'a karşı gelmekten sakının. Şüphesiz Allah tövbeyi çok kabul edendir, çok merhamet edendir.” (Sure-‐i Hucurat Ayet:12) buyuruyor. Muhterem Mü’minler! Bu meselede her Müslümana düşen vazife, gıybetten, dedikodudan ve su-‐i zandan âzamî derecede kaçınmaktır. Yapılan gıybet, arkasından konuşulan müslümanın kulağına kadar ulaşmış ise o kişi üzülmüş olacağından kul hakkı tahakkuk edeceğinden hem tevbe etmek hem de gıybeti yapılan kişi ile helalleşmek icap eder. Şayet gıybeti yapılan kişinin kulağına ulaşmamış ise kendi günahlarına tevbe ederken, gıybeti yapılan kişinin günahlarının affı için de Mevlaya yalvarmak icabeder. Gıybet manevi bir virüstür. Tedbir alınmadığı takdirde bir salgın hastalık gibi toplumu perişan eder. Giybet – üble Nachrede, 07. Cemaziyelahir 1436 (27. März 2015) Verehrte Muslime, Gıybet, üble Nachrede, ist eine der schlimmsten Handlungen überhaupt; nicht nur gegenüber den Menschen, sondern auch gegenüber dem erhabenen Schöpfer selbst. Darüber möchte ich heute sprechen. Allâhu Teâlâ hat die Nefs-i Emmâre, das heißt die niedere Triebseele, erschaffen und ihr einen Platz zwischen unseren beiden Flanken gegeben. Und wir als Menschen sind daran gebunden mit dieser Nefis zusammenzuleben. Solange der Mensch es nicht schafft seine Nefis in wirklichem Maße zu formen und zu kontrollieren wird er sich von kleinen und großen Verfehlungen nicht fernhalten können. Folglich wird er auch nicht die Kraft haben sich zum Beispiel von Gıybet, einer Handlung die haram ist, zu befreien. Zur Gıybet gehören auch Taten und Verhaltensweisen wie Sû-i Zann, das heisst falsche Verdächtigung und Iftirâ, also andere Leute falsch bezichtigen. Unter Gıybet versteht man im allgemeinen, über Mängel oder Fehler von jemandem zu reden, wenn dieser nicht anwesend ist und sie ihm nicht gefallen würden, wenn er sie hören würde. Im deutschen Sprachgebrauch gibt es hierfür den Ausdruck “über Jemanden Lästern”. Solche Mängel können in der Kleidung, im Aussehen, im Verhalten und in der Familie liegen. Das macht keinen Unterschied: In jedem Falle zählt es zur Gıybet. Rasûlullâh (s.a.v.) Effendimiz sprach einst: “Wisst Ihr was Gıybet ist? Über euren Bruder im Islam Dinge zu sagen, die ihm nicht gefallen würden.” Daraufhin fragte jemand: “Wenn aber das Gesprochene den Tatsachen entspricht, Ya Rasûlallâh, was dann?” Und Rasul-i Ekrem anwortete: “Wenn er tatsächlich diese Fehler hat, genau dann ist es Gıybet; wenn aber nicht, so habt ihr damit Iftira gemacht (ihm Mängel und Fehler unterstellt, die er nicht hat).” Und Iftira ist schlimmer als Gıybet. Verehrte Gemeinschaft der Muslime! Auch zählt es zur Gıybet, wenn man jemanden in verächtlicher Form nachmacht, sich mit der Körpersprache über einen Fehler des anderen lustig macht oder die Fehler des anderen schriftlich weiterverbreitet. Eine andere Form der Gıybet wird mit dem Herzen begangen: Hier spricht man dann von Sû-i Zann, also über andere aus Prinzip schlecht Denken und verdächtigen. Sû-i Zann ist deswegen haram, weil Allah allein weiß was die Herzen bewegt. So hat kein Mensch das Recht über einen anderen schlechtes zu denken bzw. anzunehmen, solange man seine schlechte Tat nicht mit eigenen Augen gesehen hat oder es nicht hundertprozentig sicher weiß. Wir sehen: Sowohl Giybet als auch Sû-i Zann sind recht heikle Dinge. So begeht nicht nur derjenige eine Verfehlung, der Gıybet macht, sondern auch derjenige, der ihm unwidersprochen zuhört oder ihn zur Gıybet anstiftet. In der Ayet-i Kerime, die ich anfangs vorgetragen habe, spricht Allâh celle celâlühû: “O die ihr glaubt! Haltet euch fern von allerlei Verdächtigung; denn wahrlich, manche Verdächtigung ist schwere Verfehlung. Und versucht nicht (anderen) nachzuspionieren und macht keine Gıybet. Möchte denn einer von euch gern das Fleisch seines Bruders essen, wenn dieser tot ist? Sicher würdet ihr es verabscheuen. So habt Ehrfurcht vor Allah. Gewiß, Allah ist Tevvâb und Rahîm.” Liebe Muslime, daher ist Aufgabe eines jeden uns sich fernzuhalten von Gıybet, übler Nachrede und falscher Verdächtigung. Wer meint Gıybet gemacht zu haben, sollte sich ob der Verfehlung um Vergebung bei Allâh bemühen und darüberhinaus auch um Vergebung bei der betreffenden Person bitten, wenn diese Kenntnis von der üblen Nachrede bekommen haben sollte. Denn Gıybet ist eine Übertretung der Rechte anderer. Wenn die Person, über die gelästert wurde, keine Kenntnis davon hat sollte man für diese Person um Vergebung bei Allâh bitten. Gıybet ist wie ein geistiger Virus. Trifft man keine Vorkehrungen kann sie, wie eine ansteckende Krankheit, ganze Gesellschaften aus den Fugen bringen.
Benzer belgeler
TERRE DES FEMMES ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die
gezwungen werden. Dies gilt auch innerhalb der Ehe und Familie.
2014_08_08_Tecessues ve kusur arastirma
Vermutungen.
Daher
spricht
Cenab-‐ı
Hakk:
"O
die
ihr
den
Îmân
verinnerlicht
habt,
meidet
das
Meiste
von
قَ الَ ا هللُ تَ عَالَى: كَ ال بَ لْ رَانَ عَلَى قُلُوبِهِمْ مَا كَانُو
bir
nev’i
de
kalb
ile
yapılanıdır
ki
buna
sû-‐i
zan
denir.
Sû-‐i
zannın
haram
olmasının
sebebi;
herkesin
kalbinde
olanı
Allahü
...