قَ الَ ا هللُ تَ عَالَى: كَ ال بَ لْ رَانَ عَلَى قُلُوبِهِمْ مَا كَانُو
Transkript
قَ الَ ا هللُ تَ عَالَى: كَ ال بَ لْ رَانَ عَلَى قُلُوبِهِمْ مَا كَانُو
Günahlardan sakınmak, 21 Rebiûlâhir 1435 (21 Şubat 2014) ! َ *َق َك**ال َب ْ*ل َرا َن َع َلى:*ال اهللُ تَ* َعا َلى ِ َُق ُلو ِب ِه ْم َما َكانُوا ي !َكسبُون ُ * * *س َ * * *َق * ُ *ال َر ِصلَّى اهللُ َ*ع * * * َل ْيه َ ِ*ول اهلل *ب َذ ْن * * *بًا * *َ َو َ * * * إِنَّ ا ْل * * * َعبْ َد إِ َذا أ َ ْذ َن:س * * *لَّ ْم ْس * * ْو َدا َء ِفي َق * * ْل ِب ِه فَ* * ِ*إن * *َ *ت نُ * * ْكت َ ًة ْ * *ََك* **ان َص* * * * ِ*ق َل َق* * * * ْلبُ ُه َو إِ ْن زَاد * * ُ *اب ِم* * * *ن ْ َها َ * * * *َت ! ! Muhterem Müslümanlar! ! !ت ْ زَا َد Hutbemiz günahlardan sakınmak hakkındadır. ! Günahlar çeşitli hastalıklara vesile olan mikroplar gibidir ki, Allahü Zülcelal’in nurunun tecelli ettiği kalbimizi karartıp, manvevi dünyamızı perişan ederek bizi manen güçsüz bir hale getirir. Nitekim bu hakikat, bir ayet-i kerimede şöyle ifade buyrulur: “Hayır hayır, onların kazanmakta oldukları (günahlar) kalberini (pas gibi) kaplamıştır.”, (Mutaffifun suresi, ayet: 14) Peygamber Efendimiz (s.a.) de bu ayeti tefsir ederken: „Kul bir günah işlediği zaman, kalbinde siyah bir nokta meydana gelir; tevbe ederse kalbindeki o nokta silinir. Eğer günah çoğalırsa siyah noktalar da çoğalır. İşte ayetteki râne kelimesinin manası budur” buyurmuştur. Günah virüslerine karşı manevi bünyemizi koruyacak ilaç, ibadetlerdir. Günahlardan meydana gelen kir ve pasları temizleyecek ilaç ise samimi bir tevbedir. Günahlar büyük ve küçük günahlar olmak üzere iki kısıma ayrılır. İbn-i Abbas (r.a.), büyük günahların sayı bakımından 700’e kadar çıkabildiğini söylemiştir. (Tefsir-i Celaleyn, Nisa Suresi 31. Ayetin tefsiri) Bunlar içerisinde muhtelif ayet-i kerime ve hadis-i şerifte zikredilenlerden bazıları şunlardır: Allah’a ortak koşmak, büyü yapmak, haksız yere adam öldürmek, faiz yemek, haksız yere yetim malı yemek, iffetli hanımlara iftira atmak, zina etmek, livata yapmak, içki içmek, kumar oynamak, hınzır eti yemek, ölmüş veya besmelesiz kesilmiş hayvanın etinden yemek, akan kanı yemek, hırsızlık yapmak, yalan şahitliği yapmak, anne babaya asi olmak, yalan yere yemin etmek, farz olan zekatı vermemek, bilerek ve kasden namazı terketmek, gıybet etmek. Günahlar, kulun Allah’a karşı işlediği suçlardır. Dünya kanunlarına karşı işlenen bazı suçlar; süreli veya ömür boyu hapisle cezalandırıldığı gibi, Allah’a karşı işlenen suçların da derecelerine göre azabı vardır. Günahların en büyüğü, Allah’a şirk koşmaktır ki cezası sonsuza dek cehennemde kalmaktır. Cenab-ı Hak, Nisa suresinin 48. Ayet-i kerimesinde şöyle buyurur: „Şüphesiz Allah, kendisine ortak koşulmasını asla bağışlamaz. Bunun dışında kalan (günah) ları ise dilediği kimseler için bağışlar. Allah'a şirk koşan kimse, şüphesiz büyük bir günah işleyerek iftira etmiş olur.“ Şirkin dışındaki büyük günahları işleyenler, bir daha o günaha dönmemek üzere pişman olup tevbe ederse, daha dünyada iken affa kavuşabilir. Şayet tevbe edemeden ölürse, imanla gitmek şartı ile, Allah dostlarından bir kişinin veya Peygamber Efendimizin şefaatına erişerek affolunma ümidi vardır. Bu da mümkün olmazsa, iman cevherini kaplayan günah pasları eriyinceye dek cehennemde yanarak temizlenir, ondan sonra cennete gider. Küçük günahlar tevbe ile affolunduğu gibi; hac, umre, ramazan orucu, beş vakit namaz, Cuma namazı, büyük günahlardan sakınmak gibi salih ameller vesilesiylede affolunur. Şu ayet-i Kerime bize bu müjdeyi vermektedir: “Eğer size yasaklanan (günah)ların büyüklerinden kaçınırsanız, sizin küçük günahlarınızı örteriz ve sizi şerefli bir yere, (cennete) koyarız.” (Nisa suresi, ayet: 31) ! ! Vor Verfehlungen Abstand halten, 21. Rebiûl-âhir 1435 (21. Feb. 2014) ! Geschätzte Muslime! ! Heute sprechen wir über die Verpflichtung eines Muslims sich von Verfehlungen, Fehlern und Sünden fernzuhalten. Verfehlungen sind wie kleine Mikroben im Körper des Menschen, die Krankheiten verursachen. Sie sind dazu imstande die Nûr Allâhü Zülcelâls in unseren Herzen zu verdunkeln , unsere spirituelle Welt in den Ruin zu treiben und uns seelisch auszusaugen. So heißt es hierzu in der eingangs vorgetragenen Âyet 14 in der Sûre Mutaffifûn: “Nein, Nein, was sie (an Verfehlungen und Sünden) erwerben, hat ihre Herzen (wie Rost) bedeckt.” Rasûlullâh (s.a.v.) erläutert diese Âyet mit den folgenden Worten: „Vollzieht der Mensch eine Verfehlung entsteht auf seinem Herzen ein schwarzer Punkt, macht er die Tevbe wird dieser Punkt g e l ö s c h t . Ve r m e h r e n s i c h a b e r d i e Verfehlungen, vermehren sich auch die schwarzen Punkte. Dies ist die Bedeutung des Wortes “RÂNE” in der Âyet-i Kerîme.” Um unsere manevî und geistig-seelische Gesundheit vor den Viren der Verfehlung zu schützen bedürfen wir die richtigen Medikamente, also Ibâdât und Anbetungsformen an Allâh. Und um die durch Verfehlungen entstandenen starken Verschmutzungen und den Rost in den Herzen porentief reinigen zu können bedürfen wir der aufrichtigen Tevbe, das heißt Reue. Die Ulemâ unterscheiden zwischen großen und kleinen Verfehlungen. Der berühmte Âlim und Gelehrte İbn-i Abbas (r.a.) zählt bis zu 700 (siebenhundert) “Große Verfehlungen” auf. Zu diesen “Großen Verfehlungen” zählen die folgenden, in verschiedenen Âyet-i Kerîmes und Hadîs-i Şerîf erwähnten Handlungen: Şirk, also Allâhü Teâlâ etwas beigesellen; die Beschäftigung mit Zauberei und Magie; einen Menschen töten; Zinsgeld verbrauchen; dem Waisen seinen Besitz entwenden; ehrbaren Frauen iftira machen, also übel hinterherreden; Zinâ und Ehebruch begehen; gleichgeschlechtlicher Liebesakt; Alkoholgenuß; die Beschäftigung mit Glücksspielen; der Verzehr von Schweinefleisch; der Verzehr von Fleisch eines toten oder nicht rituell geschächteten Tieres; Blut trinken; Diebstahl begehen; falsche Zeugenschaft ablegen; den Eltern widersprechen; einen falschen Eid ablegen; den Zekât, also die verpflichtende Sozialabgabe nicht entrichten; wissentlich und mit Absicht den Namaz, also das islamische rituelle Gebet nicht verrichten und Giybet machen, also andere schlecht reden. Eine Verfehlung ist eine Untat, um nicht zu sagen ein Verbrechen gegenüber Allâhu Teâlâ. So ähnlich wie der weltliche Staat Straftaten sanktioniert, manchmal mit lebenslänglichem und manchmal mit zeitlich begrenztem Gefängnisaufenthalt, so gibt es verschiedene Abstufungen von Sanktionen für Untaten gegenüber Allâh. Der größte aller Verfehlungen ist unzweifelhaft der Şirk, weswegen der Mensch für immer und ewig in der Cehennem weilen wird. So spricht Cenab-ı Hak in der Sûre Nisâ in Âyet 48: „Ohne Zweifel vergibt Allâh niemals, dass man IHM etwas beigesellt und vergibt was (an Verfehlungen) geringer ist als dies, wem ER will. Und wer Allâh etwas beigesellt, der hat eine übergroße Verfehlung erlogen.” ! Für alle “Großen Verfehlungen”, außer Şirk, kann man noch in dieser Welt Vergebung erlangen - wenn man Tevbe praktiziert und die Verfehlung aufrichtig bedauert. Wenn aber der Muslim sterben sollte, noch bevor er Tevbe machen konnte, gibt es immer noch die Hoffnung, dass er durch die Şefâat und Fürsprache Rasûlullâhs oder eines Velîs Vergebung findet – vorausgesetzt er scheidet mit Îmân von dieser Welt. Wenn dies nicht möglich ist, dann verbringt der Muslim solange in der Strafe der Cehennem bis sein Îmân von allem Schmutz gereinigt ist. Die “Kleinen Verfehlungen” finden Vergebung durch Tevbe, aber auch durch den Vollzug von A’mâl-i Sâlih und frommen Werken wie dem Hadsch, der Umre, dem Fasten im Monat Ramazan, der Verrichtung der fünf Zeiten Namaz am Tag und des Freitagsgebetes und d u r c h d a s Ve r m e i d e n v o n “ G r o ß e n Verfehlungen”. Hierzu heißt es wieder in der Sûre Nisâ in Âyet 31: “Wenn ihr euch vor den großen, euch verbotenen (Verfehlungen) hütet, so werden wir eure kleinen Verfehlungen bedecken und euch durch einen Eingang voller Ehre (in die Cennet) überführen.”
Benzer belgeler
2014_11_07_Haya
tugendhaftem Schamgefühl wie es sie nur noch in
Herzen voller Îmân und Liebe gibt. Die deutsche
Sprache hat leider weder eine direkte noch eine
indirekte Entsprechung für Hayâ, aber man kann diese
...
2014_08_22-Goezlerimizi_Haramdan_Korumak
haram sind.
Allâhu Teâlâ hat uns über seine
Gesandten und seine Offenbarungen wie dem
Kur’ân-i Kerîm erklärt, dass der Mensch nicht
ziellos auf die Welt gesandt worden ist und eine
bestimmte Aufgab...