Ausgabe 10 (März 2010)
Transkript
Ausgabe 10 (März 2010)
Liebe Leserinnen und Leser, März. 2010 Ausgabe 10 Stadtumbauzeitung für: Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme Sie halten die erste Ausgabe der WestendGazette des Jahres 2010 in den Händen. Diese soll Sie über den Stadtumbauprozess im Westend sowie die hier tätigen Einrichtungen und Institutionen informieren. WestendGazette Baubeginn am Wendenpark: Ein neuer Quartierspark für Goldhamme Baubeginn Wendenpark Berichte, Artikel und Veranstaltungshinweise sind auch künftig herzlich willkommen. Der Redaktionsschluss für die nächste WestendGazette ist der 25. Juni 2010. Herzlichst Ihr Stadtumbauteam Değerli okuyucularımız, elinizde gazetemizin 2010 senesi ilk sayısını tutmaktasınız. Bu şekilde Şehironarımprojesinin akımıyla ilgili bilgileri sizlere aktarmak istiyoruz. Bize iletmek istediğiniz yazı veya ilanlarınızı 25 Hazirana kadar bekliyoruz. Saygılarla Şehironarım timiniz Endlich ist es soweit! Der Wendenpark im Dreieck zwischen Jüten-, Wenden- und Wattenscheider Straße wird schon in Kürze in neuem Glanz erstrahlen. Im Februar ließ es sich Bezirksbürgermeister Herr Dieter Heldt nicht nehmen, mit dem Bagger den Neugestaltung Spielplatz Klara-/Maxstraße Am 8. März fand mit dem ersten Spatenstich durch Bezirksbürgermeister Herrn Dieter Heldt, der Auftakt der Baumaßnahmen statt. Der Kinderspielplatz Klara-/Maxstraße ist aufgrund seiner Größe und Lage mehr als ein reiner Spielplatz, er ist Treffpunkt, kleiner Park und eben auch ein Ort des Spielens. Im Zuge der ‚’Rahmenplanung Springerplatz’ wurde diesem Bereich eine sehr hohe Priorität bei der Umgestaltung eingeräumt. Deshalb wurde zusammen mit Kindern, Jugendlichen, Spielplatzpaten, der angrenzenden Schule und den Anwohnern im letzten Jahr ein gemeinsamer Planungsprozess durchgeführt. In mehreren Aktionen wurden die Bedarfe, Potenziale, aber auch Probleme des Bereichs diskutiert und abgefragt. Die Umgestaltung soll im Mai diesen Jahres abgeschlossen sein. Die engagierten Spielplatzpaten wollen dann mit einem kleinen Fest die Einweihung des neuen Spielplatzes vornehmen. Als besonderes Highlight werden Künstler eine Drachenskulptur entwerfen. Diese wird mit Kindern,unter Anleitung der Künstler aus dem Stadtteil, farblich gestaltet. Die Aktion wird im Mai stattfinden. Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte im STADTumbauBÜRO. Maxstrasse/Klarastrasse üzerindeki çocukparkı yeniden tertiplenmeye başlanıldı Çok sayıda katılımların ardından başlatılan inşaat çalışmaları Mayıs ayının sonunda bitirilecek ve çocukparkından sorumlu anne ve babaların tertiplediği bir şenlikle tekrar halka açılacak. Parkın konu ağırlığı ejderhalardan oluşuyor ve bir ejderhanın kafa bölümünü Mayıs ayında sanatkarlar çocuklarla birlikte boyayıp hazırlayacaklar. İlgisi olan çocukların kaydı için Şehironarımbürosuna yönelin. 1/4 symbolischen ersten Spatenstich zu vollziehen. Auch Stadtbaurat Herr Dr. Ernst Kratzsch war trotz Eiseskälte und leichtem Schneefall zum Baubeginn am Wendenpark dabei. Der Wendenpark wird nach Fertigstellung ein attraktiver Aufenthaltsort für Jung und Alt sein. Im Zuge der Umgestaltung des Wendenparks wird an der Nordseite des Hochbunkers eine Kletterwand errichtet. So bietet der Wendenpark zukünftig - neben dem einfachen Verweilen oder Durchqueren - auch Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Die Eröffnung des Wendenparks ist für Juni 2010 geplant. Einen weiteren Grund zur Vorfreude bietet das geplante Musik- und Sportfest im Spätsommer diesen Jahres. Goldhammenin parkında inşaat başladı Nihayet! Belediyeden Fenişleri Müdürünün ve Semtbaşkanının katılımıyla beklenilen inşaat çalışmaları başladı. Oyun, oturma ve vakit geçirmek için çok sayıda imkanların oluşacağı parkın halka açılışı Haziran’da beklenilimekte. Sevinecek bir sebepte parkta yazın bitimine doğru tertiplenecek Müzik-ve Sporşenliği oluşturuyor. Einladung: Eigentümerforen im Westend Von links: Phillip Schieber, Karsten Schröder, Dieter Heldt, Brigitte Küch; Foto: Presseamt der Stadt Bochum Westendfest im Juli Wie in den letzten Jahren möchten wir auch in diesem Jahr mit allen gemeinsam am 3. Juli ab 15 Uhr auf dem Springerplatz unser Stadtteilfest feiern. Hiermit laden wir Sport-/Theater-/Musikgruppen und Vereine/Initiativen aus Goldhamme, Griesenbruch und Stahlhausen zur Teilnahme und Teilhabe ein. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das STADTumbauBÜRO. Westendfest 2010 Zu den ersten Eigentümerforen im Jahr 2010 im Westend laden wir alle Hauseigentümer herzlich ein: • Goldhamme am 23. März 2010, 19:00 Uhr im Jochen-Klepper-Haus, Alemannenstraße 10 • Griesenbruch/Stahlhausen am 25. März 2010, 19:00 Uhr im Albert-Schmidt-Haus, Heuversstraße 2 Nach einer kurzen Berichterstattung zu aktuellen Themen des Stadtumbaus durch das Stadtumbaumanagement wird Sie Oliver Kowalzik von den Stadtwerken Bochum professionell zu den Themen Energie und Wärme informieren. Evsahiplerine toplantıya davet 2010 senesinin ilk evsahipleri toplantısı • Goldhamme’de 23 Mart Saat 19’da JochenKlepper-Haus, Alemannenstr.10 da ve • Griesenbruch/Stahlhausen’da 25 Mart Saat 19’da Albert-Schmidt-Haus, Heuversstr.2 de düzenlenecek. Toplantıda aynı zamanda Stadtwerke Bochum’dan gelen uzman enerji ve ısı konusunda bilgi verecek. WestendGazette Stadtumbauzeitung für: Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme Die Internationalen Kulturwochen starten wieder im Stadtumbaugebiet und engagierte Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche und Kinder können sich an den jeweiligen Einzelprojekten beteiligen, um gemeinsam Kunst und Kultur im Westend zu schaffen. Den Abschluss der Kulturwochen bildet das o.a. diesjährige Stadtteilfest. Internationale Kulturwochen In der letzten Ausgabe haben wir bereits über die diesjährigen Internationalen Kulturwochen unter dem Motto „mittendrin2010imwestend“ informiert. Die Ideen nehmen immer mehr Konturen an und es stehen bereits konkrete Termine fest. So werden die Kulturwochen, deren Schirmherrschaft Oberbürgermeisterin Frau Dr. Ottilie Scholz übernommen hat, am 25. März um 13.30 Uhr in den Räumlichkeiten der DITIB Zentralmoschee, Schmidtstraße 29, eröffnet. Bei der Auftaktveranstaltung werden u.a. die einzelnen Projekte der 14 teilnehmenden Einrichtungen und Institutionen kurz vorgestellt. Als Sponsorin der diesjährigen Kulturwochen konnten wir die Stadtwerke Bochum gewinnen. Interessierte Kültürhaftaları Şehironarımbölgesinde tekrar başlıyor Son sayımızda ilttiğimiz gibi, bu sene kültürhaftaları ‘mittendrin2010imwestend’ adı altında başlamakta. Bochum Belediye Başkanı Bayan Dr. Ottilie Scholz’un şemsiyesi altında tertiplenen kültürhaftalarının açılıştoplantısını 25 Mart Saat 14’de DİTİB Merkez Camii’de düzenliyeceğiz. Proğramda Kültürhaftalarına katılan 14 kurum ve kuruluşun sanatsal içerikli projeleri tanıtılacak. Şimdiden Kültürhaftalarının sonunu oluşturacak Semtşenliğine dikkatinizi çekmek istiyoruz. Semtşenliği 3 Temmuz Saat 15’den itibaren Springerplatz’ta tertiplenecek. Daha yakın bilgi ve katılım için Şehironarımbüromuzu arayın. Das Westend putzt sich wieder Nach der zweiten erfolgreichen Putzaktion im Frühjahr des letzten Jahres, an der mehr als 140 Personen aus den verschiedensten Einrichtungen und engagierte Bewohner aus dem Westend gemeinsam für ein sauberes Umfeld Hand angelegt haben, möchten wir, d.h. das Stadtumbaumanagement, das Grünflächenamt und der USB, diese Aktion am 29. April 2010 von 14:00-16:00 Uhr wiederholen. Nach dem gemeinsamen Putzen, treffen sich alle fleißigen Helfer vor dem Stadtteiltreff Gremmestraße in Stahlhausen, um bei Getränken und belegten Brötchen diese Aktion ausklingen zu lassen. Sie möchten als engagierter Bewohner oder mit Ihrer Institution an dieser Aktion teilnehmen? Dann melden Sie sich in den STADTumbauBÜROs! Jugendzentrum e57 aktiv bei Stadtteilputz Eröffnung Platz vor dem Colloseum an der Alleestraße Nach einer umfänglichen Sanierung wurde das Colosseum mit seinem Vorplatz Anfang März 2010 durch Lutz Lienenkämper, Minister für Bauen und Verkehr offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Das Colosseum mit dem großzügigen Vorplatz bildet in seiner ursprünglichen Wirkung nun einen attraktiven Zugang vom Westend zum Westparkgelände. Der Platz vor dem Colloseum Colosseum Meydanı halka açıldı Mart ayında Eyaletbakanlığından Bakan Lilienkaemper Bochum Belediye Başkanı Bayan Dr. Otilie Scholz’un yapmış olduğu selamlamadan sonra meydanı Bochum halkının kullanımına açtı. Böylece aynı zamanda meydandan Westparka giriş imkanıda açıldı. Grüner Rahmen als Spange zum Westpark An der Wattenscheider Straße am Rande des Westparks werden sich Radfahrer und Fußgänger zukünftig auf einer Promenade fortbewegen. Die Fläche befindet sich nördlich der Alleestraße, östlich der Gahlenschen Straße und westlich der Jahrhunderthalle. Sie ist derzeit in einem noch zu entwickelnden Zustand und wirkt nicht besonders einladend. Nun entsteht ein „Grüner Rahmen“, der die Übergänge von Impressum: STADTumbauBÜRO Westend, im Auftrag der Stadt Bochum Ausgabe 10 März 2010 www.bochum.de/Stadtumbau 2/4 Goldhamme in den Westpark verdeutlichen und so die Anbindung des Stadtteils an den Park wieder herstellen soll. Durch die Neugestaltung dieser Fläche werden Goldhammer Bürger demnächst nicht mehr auf eine Brachfläche, sondern auf eine grüne Oase am Rande des Westparks blicken. Der Baubeginn hierfür soll noch im Frühjahr 2010 sein. Kontakt vor Ort: Öffnungszeiten: MO & MI 9-13 Uhr, DI & DO 13-18 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung! Goldhamme Natalie Roemert und Halil Simsek Kohlenstraße 213 44793 Bochum Telefon: 0234/54 167 64 e-Mail: [email protected] EUROPÄISCHE UNION Investition in unsere Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Westparkın etrafına yeşil çerçeve 2010 senesinin ilk yarısında Westparkı Goldhamme semtiyle birleştiren ama şu anda hiçte davet edici bir görünümü olmayan alanı Belediye yeniden tertiplemeye başlayacak. Böylece hem Westpark ile Goldhamme semti birbirleriyle daha alakalı olacak ve de aynı zamanda yayalar ve bisikletliler için cazib bir hareket alanı oluşacak. Griesenbruch/Stahlhausen Ayse Balyemez und Karsten Schröder Am Springerplatz 40 44793 Bochum Telefon: 0234/33 877 00 e-Mail: [email protected] Stadtumbauzeitung für: Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme WestendGazette Integrationslotsen Im Rahmen des Projektes Integrationslotsen werden motivierte und bürgerschaftlich engagierte Zuwanderer und Deutsche aus dem Westend als Lotsen für Integration ausgebildet. Ihren Einsatz finden sie später in sozialen und kulturellen Einrichtungen, ehrenamtlichen Diensten und Schulen. Sie sollen vermitteln, bei der Kulturübersetzung helfen sowie zum Abbau der gegenseitigen Zugangs- und Verständigungsbarrieren beitragen. Die Aufgaben der Integrationslotsen bestehen u.a. aus kleineren Übersetzungsaufgaben innerhalb der Einrichtungen/Institutionen, Begleitungen bei Behördengängen oder Hilfestellungen beim Ausfüllen von Anträgen. Ein ganz wichtiger Aspekt der Arbeit stellt dabei die Förderung der Integration dar. da die zwischenmenschliche Verständigung ein wesentlichen Faktor der Integration ist. IFAK e.V. als Träger mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Migrationssozialarbeit konnte für das Projekt gewonnen werden. Das Projekt dauert von Mitte April bis Mitte Juli 2010. Uyumkılavuzu-Projesi Şehironarımının kapsamında gerçekleştirlecek olan uyum kılavuzu projesini İFAK e.V. Springerplatz’taki Şehironarımbürosunda başlatacak. Proje sürecinde katılımcılar eğitimden geçerek bilgiler edinecek ve bunları anaokulu veya okul, veya resmi dairelerde iletişimde yardıma ihtiyacı olan kişilere daha yakından destek olabilecekler. Proje ve böylece eğitim 12 Nisan Pazartesi Saat 9 da başlayacak. Daha yakın bilgi için lütfen Şehironarımbürolarına yönelin. Der erste Schulungstag findet am Montag, dem 12. April um 9 Uhr im STADTumbauBÜRO Springerplatz statt. Die Teilnehmer der ‚Geschichtswerkstatt Goldhamme’ treffen sich seit kurzem im Drei-Wochen-Rhythmus im STADTumbauBÜRO in der Kohlenstr.213. Sie bemühen sich die Geschichte ihres Stadtteils aufzuarbeiten und interessante historische Fotos und Karten zusammenzutragen. Ziel der Teilnehmer ist es, bis zum Sommer 2010 eine Dokumentation zu erstellen und so die Ergebnisse für die Bewohner des Westends belegen. Wie diese Dokumentation konkret aussehen soll, wird noch diskutiert. Angedacht ist es z.B. eine Broschüre zu erstellen oder eine historische Fotoausstellung zu organisieren. Weitere Vorschläge sind herzlich willkommen. Falls Sie auch Interesse haben, sich an der Geschichtswerkstatt zu beteiligen und/oder Interessantes über die Geschichte Goldhammes beitragen können, dann wenden Sie sich bitte an das STADTumbauBÜRO Kohlenstraße. Insbesondere alte Fotos und Postkarten aus Goldhamme werden noch dringend gesucht. Interessenten wenden sich bitte an die STADTumbauBÜROs. Bochumer Geographiestudenten führen Befragungen durch: Kirchen umnutzen für den Stadtteil? In der Zeit von Februar bis März 2010 werden Befragungen zur Umnutzung der Martinikirche und der Kirche St. Antonius von Bochumer Geographiestudenten im Westend durchgeführt. Die Studenten möchten Umnutzungskonzepte entwickeln, die nicht vorrangig das Gebäude, sondern das Umfeld der Kirche in den Fokus stellen. Deshalb möchten sie den Westendbewohnern sowie verschiedenen anderen Nutzern und Akteuren des Westends Gelegenheit geben, sich über ihr Wohnumfeld zu äußern und ihre Ideen zu den Kirchengebäuden zu benennen. Immer mehr Kirchengebäude müssen wegen sinkender Mitgliederzahlen und zurückgehender Kirchensteuereinnahmen von ihren Gemeinden für den Gottesdienstgebrauch geschlossen werden. Allein in Bochum sind es mittlerweile 14 katholische und drei evangelische Kirchen sowie zahlreiche Gemeindezentren. Eine Umnutzung dieser Gebäude für andere Zwecke ist nicht einfach: Entweder mangelt es an Ideen, Geld, der Zustimmung der Denkmalschutzbehörden oder christlichen Träger. Unter Leitung von Dr. Astrid Seckelmann und Daniel Heinrich soll die Suche nach quartiersbezogenen Umnutzungsmöglichkeiten auch Defizite im sozialen oder kulturellen Angebot, im Einzelhandel oder Dienstleistungsbereich aufdecken und verringern. Im Idealfall wird dabei die Kirche als zentraler Ort und als Kommunikations- und Begegnungszentrum beibehalten – auch wenn die religiöse Funktion nicht mehr gegeben ist. Jedes Interview trägt zu einer Verbesserung der Ergebnisse bei. Bochum Üniversitesi öğrencilerinden anket çalışması Bochum Üniversite‘ sinden Coğrafya öğrencileri ‚Kiliseyi semt için farklı şekilde kullanmak‘ konusu üzerine Şubat ve Mart aylarında Şehironarımbölgesinde anket uygulamaktalar. Sırf Bochum’da aktuel olarak yaklaşık 17 kilise, üye eksikliğinden ve böylece gelir düşüklüğünden kapatılıyor. Ancak binaların başka taryda kullanılması sözkonusu olsa bile, pratikte çok zorluklarla karşıkarşıya kalınılıyor. Öğrenciler Profösörlerininde destekleriyle burada yaşayan halkla irtibata geçip onlarca mümkün olabilecek fikirler hakkında görüşmek istiyorlar. Ankete katılım için ilgisi olanlar Bochum Üniversitesi Coğrafya Bölümüyle irtibata geçebilir. Geschichtswerkstatt Goldhamme Goldhamme‘nin tarihçesi Semtin tarihi gelişimini ellerinde bulunan veya arşivlerden çıkartabildikleri resimler veya daha ayrıntılı bilgilere dayanarak toplayıp yaza kadar bir broşür haline getirmek veya resim gösterisi yapmak için ilgili semtsakinlerinden oluşan bir gurub çalışmakta. İlgisi, katkıda bulunmak için sunmak istediği bilgisi ve materyali (resimler) olan herkes Kohlenstrasse’deki Şehironarımbürosu’na yönelebilir. Für die Bereitschaft der Bewohner, sich an den Befragungen zu beteiligen, wären die Studierenden dankbar. 3/4 Stadtumbauzeitung für: Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme WestendGazette Kleine Entdecker begreifen Phänomene Was der Mensch mit seinen Sinnen wahrnehmen kann und wobei er sich in seiner Wahrnehmung täuschen lässt, haben die Kinder der Arnoldschule vom 13. bis zum 27. Januar 2010 erfahren, denn zu dieser Zeit war die Miniphänomenta in der Schule ausgestellt. 23 einfache physikalische Experimente waren für die Schulflure und Aula vom Arbeitgeberverband NRW zur Verfügung gestellt worden. Die Schüler/innen entdeckten selbstständig an den verschiedenen Experimentierstationen spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene wie z.B. „Reibungskraft - Wann rutscht der Klotz?“. Die Lehrer/innen und Eltern werden die Stationen nach der zweiwöchigen Probeausstellung selber nachbauen. Die Begeisterung der Kinder für Naturwissenschaften und Technik wurde auf diese Weise nachhaltig geweckt. Neuer Mitarbeiter im Stadtumbau Zum 1. März 2010 gab es einen Mitarbeiterwechsel im STADTumbauBÜRO in der Kohlenstraße. Hakki Süngün verabschiedet sich vom Stadtumbau, da er ein anderes Tätigkeitsfeld innerhalb seines Arbeitsgebers der IFAK e.V. übernehmen wird. Er wünscht dem Stadtumbau und insbesondere den Goldhammer Bürgerinnen und Bürgern alles Gute für die Zukunft. Der neue Mitarbeiter im STADTumbauBÜRO heißt Halil Simsek. Er ist Diplom-Sozialpädagoge und Diplomsozialarbeiter und wird sich kompetent und engagiert für den Stadtumbau in Goldhamme einsetzen. Şehironarım projesinde yeni timüyesi Hakkı Süngün İFAK e.V. kapsamında farklı bir işalanına geçtiğinden 1 Mart’tan itibaren Sosyal Danışman/Sosyal Çalışman olan Halil Şimşek Goldhamme bürosunda yeni timüyemiz oldu. We s t e n d G a z e t t e April 01.04 STADTumbauBÜRO Kohlenstraße 213, StadtumbauTreff 16:30-18 Uhr 06.04. STADTumbauBÜRO Springerplatz 40, Sprechstunde Allg. Sozialberatung 13-15 Uhr 07.04. STADTumbauBÜRO Springerplatz 40, StadtumbauTreff 9-11 Uhr 12.04. STADTumbauBÜRO Springerplatz 40, Schulung Integrationslotsen 12.04. STADTumbauBÜRO Springerplatz 40, Sprechstunde Ordnungsamt 14-15 Uhr 12.04. Stadtteiltreff Gremmestraße, Sprechstunde Jugendamt 15-16 Uhr 12.04. Albert - Schmidt – Haus, Konzert: SGV Singkreis ab15:30 Uhr 14.04. Tabea Familienbildungsstätte, Hatha-Yoga, ein Yogakurs für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger 16.04. Tabea Familienbildungsstätte, Der gute Start ins Leben, Babykurs mit anschließendem Elterngesprächskreis 20.04. Caritas-Kindergarten und Familienzentrum St. Viktoria: Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung im Elterncafe, 8-9 Uhr 26.04. OGS An der Maarbrücke, Sprechstunde Jugendamt, 9-11 Uhr 26.04. STADTumbauBÜRO Kohlenstraße 213, Sprechstunde Ordnungsamt 14-15 Uhr 27.04. STADTumbauBÜRO Kohlenstraße 213, Sprechstunde Allg. Sozialberatung, 13-15 Uhr 29.04. Das Westend putzt sich, 14-16 Uhr, Halil Simsek Jahreskalender zweites Quartal 2010 Mai 03.05. Tabea Familienbildungsstätte, Trennung und Scheidung 04.05. STADTumbauBÜRO Springerplatz, Sprechstunde Allg. Sozialberatung, 13-15 Uhr 05.05. STADTumbauBÜRO Springerplatz 40, StadtumbauTreff 9-11 Uhr 05.05. Albert - Schmidt – Haus, Konzert, Müller und Müller, 15 Uhr 06.05. STADTumbauBÜRO Kohlenstraße 213, StadtumbauTreff 16:30-18 Uhr Juni 01.06. Sprechstunde Allg. Sozialberatung, 13-15 Uhr 02.06. STADTumbauBÜRO Springerplatz 40, StadtumbauTreff, 9-11 Uhr 03.06. STADTumbauBÜRO Kohlenstraße 213, StadtumbauTreff, 16:30-18 Uhr 14.06. STADTumbauBÜRO Springerplatz 40, Sprechstunde Ordnungsamt, 14-15 Uhr 14.06. Stadtteiltreff Gremmestraße, Sprechstunde Jugendamt, 15-16 Uhr 10.05. STADTumbauBÜRO Springerplatz 40, Sprechstunde Ordnungsamt, 14-15 Uhr 15.06. Caritas-Kindergarten und Familienzentrum St. Viktoria, Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung im Elterncafe, 8-9 Uhr 10.05. Stadtteiltreff Gremmestraße, Sprechstunde Jugendamt, 15-16 Uhr 15.06. STADTumbauBÜRO Kohlenstraße 213, Sprechstunde Allg. Sozialberatung, 13-15 Uhr 18.05. Caritas-Kindergarten und Familienzentrum St. Viktoria, Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung im Elterncafe, 8-9 Uhr 25.06. Caritas-Kindergarten und Familienzentrum St. Viktoria, Sommerfest, 15 Uhr 25.05. STADTumbauBÜRO Kohlenstraße 213, Sprechstunde Allg. Sozialberatung, 13-15 Uhr 30.05. Caritas-Kindergarten und Familienzentrum St. Viktoria, Familientag imTierpark, 10-18 Uhr 28.06. OGS An der Maarbrücke, Sprechstunde Jugendamt, 9-11 Uhr 28.06. STADTumbauBÜRO Kohlenstraße 213, Sprechstunde Ordnungsamt, 14-15 Uhr 03.07. 3. Westendfest auf dem Springerplatz, ab 15:00 Uhr 4/4
Benzer belgeler
Ausgabe 04 (September 2008)
Sie halten mittlerweile die 4. Ausgabe der WestendGazette in den Händen. Es ist eine Zeitung für das
Stadtumbaugebiet Westend (Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme), die vierteljährlich erschein...