Inbas Ausbild leichter
Transkript
Inbas Ausbild leichter
Servicestelle Integration durch Ausbildung Informationen für Unternehmen Ausbilden leicht(er) gemacht! Meslekî E¤itim (Daha) Kolaylaflt›r›ld›! Ohne Berufsausbildung keine Zukunft Meslek E¤itimi Olmadan Gelecek yok Integration heißt, einen sicheren Platz in der Gesellschaft zu haben, in der man lebt. Entegrasyon, yaflad›¤› toplumda insan›n güvenilir bir yer edinmesi, demektir Sehr viele Jugendliche nichtdeutscher Herkunft haben es schwer, solch einen Platz für sich zu finden. Alman kökenli olmayan gençlerin bir ço¤u, kendilerine böyle bir yer bulmakta zorlanmaktad›r. Das bedeutet einen schlechten Start für eine gute Zukunft. Mit einem Ausbildungsplatz können Sie mithelfen, daran etwas zu ändern. Bu da, güzel bir gelecek için kötü bir bafllan¤›ç anlam›na gelmektedir. Bir meslekî e¤itim olana¤› sa¤layarak, bu konuda birfleyleri de¤ifltirmeye yard›mc› olabilirsiniz. Ein Ausbildungsplatz in Ihrem Betrieb nutzt auf jeden Fall dem Jugendlichen. ‹flletmenizde sa¤layaca¤›n›z bir meslekî e¤itim yerinin gençlere mutlaka faydas› dokunacakt›r. Ihnen aber auch! Denn: Ama size de faydas› olacakt›r! Zira • Wer ausbildet, bekommt genau die qualifizierten Arbeitskräfte, die er auf dem Arbeitsmarkt oft nicht findet. • Wer ausbildet, kann wachsen und mit guten Arbeitskräften die eigene Zukunft sichern. • Meslek e¤itimi veren, ifl piyasas›nda kolayl›kla bulamad›¤›, nitelikli eleman›n› böylece kendili¤inden edinmifl olur. • Meslek e¤itimi veren kifli ve ifl yerleri, büyüyebilecek ve sahip oldu¤u iyi ifl gücü sayesinde kendi geleceklerini güvence alt›na alabileceklerdir. Integration durch Ausbildung ist ein Projekt, das in enger Kooperation zwischen den Industrie- und Handelskammern Frankfurt, Gießen-Friedberg und Offenbach und der INBAS GmbH durchgeführt wird. Das Projekt wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union. Servicestelle Integration durch Ausbildung • Wer ausbildet, findet vielleicht in einem ehemaligen Auszubildenden einen Käufer oder Nachfolger für das eigene Unternehmen. Sie sind dem Betrieb sehr verbunden und kennen das Geschäft genau. • Meslek e¤itimi veren, önceden e¤itim verdi¤i kiflide belkide flirketinin gelecekteki sahibini veya sonradan üslenecek halefini bulacakt›r. Zira bu kifliler flirkete çok sad›k olurlar ve flirketin ifllerinden çok iyi anlarlar. • Wer ausbildet, bekommt auch Unterstützung für den Betrieb. Denn Auszubildende machen nicht nur Arbeit, sie nehmen auch Arbeit ab. Und sie kennen sich gut aus in deutschen Geschäftsregeln und Verwaltungsfragen. Schließlich lernen sie das in der Berufsschule. • Meslek e¤itimi veren, bununa karfl›l›k iflletmesi için destek görmektedir. Zira meslek e¤itimi görenler iflletmenin bafl›na hep ifl açmakla kalmazlar, ayn› zamanda görev de üslenmektedirler ve alman ticarî kurallar›n› ve idarî uygulamalar› iyi tan›maktad›rlar. Sonuçta bunlar› meslek okullar›nda görmektedirler. Wer darf ausbilden? MESLEK E⁄‹T‹M‹N‹ K‹M VEREB‹L‹R? Sie haben eine Gaststätte, eine Boutique, ein Lebensmittelgeschäft? Bir lokantan›z, bir buti¤iniz, bir g›da pazar›n›z m› var? Generell gilt: Wer jahrelang erfolgreich eine Firma geleitet hat – auch als Selfmade-Mann oder Selfmade-Frau –, kann Auszubildende einstellen. Genel olarak, y›llar y›l› bir flirketi baflar› ile yöneten – pratikten yetiflme selfmade bayan ve selfmade baylar da dahil – herkes meslek ö¤renimi görmek isteyen gençleri ifle alabilir. Welcher Ausbildungsberuf für Ihren Betrieb der richtige ist, sagen Ihnen die Ausbildungsberater der IHK in Ihrer Region. In Deutschland gibt es mehr als 400 anerkannte Ausbildungsberufe. ‹flletmeniz için hangi meslekî ö¤renim dal›n›n uygun oldu¤unu, bölgenizdeki IHK' n›n yetkili e¤itim dan›flmanlar› size söyler. Almanya' da resmen tan›nm›fl 400' den fazla e¤itim mesle¤i bulunmaktad›r. Wenn Sie ausbilden wollen, genügt ein Anruf beim Ausbildungsberater der IHK. Er besichtigt Ihr Unternehmen und stellt fest, ob Sie die fachliche und pädagogische Eignung zum Ausbilden haben. E¤er meslek e¤itimi vermek istiyorsan›z, IHK' n›n meslek e¤itimi dan›flman›na bir telefon açman›z yeterlidir. Kendisi flirketinizi inceler, sizin meslekî e¤itim verebilmek konusunda uzmanl›k veya pedagojik uygunlu¤unuzun olup olmad›¤›n› saptar. Servicestelle Integration durch Ausbildung Was kostet ein Auszubildender? Meslek e¤itimi alan kifli kaça mal olur? Je nach Berufsgruppe gibt es feste Tarife für die drei Jahre Ausbildungszeit. Mit jedem Jahr bekommt der Auszubildende etwas mehr, da er mit jedem Jahr auch mehr im Betrieb leisten kann. Meslek gurubuna göre üç y›l süren meslek e¤itimi için sabit ücret tarifesi vard›r. ‹flletmenizde her y›l biraz daha fazla katk›l› çal›flabilece¤inden, meslek ö¤renimi yapana her y›l biraz daha fazla ücret verilir. Die genauen Zahlen erfahren Sie von Ihrem Ausbildungsberater. Bu konu ile ilgili kesin rakkamlar› e¤itim dan›flman›n›zdan ö¤renebilirsiniz. Eine gute Investition in die Zukunft Ihres Betriebes. Bu, iflletmenizin gelece¤i için iyi bir yat›r›m olacakt›r. Wie funktioniert Ausbildung in Deutschland? Almanya' da meslek e¤itimi nas›l iflliyor? Einen Beruf erlernt man in Deutschland nicht nebenbei durch Mitarbeiten in einem Betrieb, sondern ganz systematisch – auf zwei Wegen: praktisch im Betrieb und theoretisch in der Berufsschule. Das dauert drei Jahre und heißt „duales Berufsbildungssystem“. Almanya' da meslekler yaln›zca bir iflletmede birlikte çal›flmak sureti ile de¤il, sistemli bir flekilde ve iki yoldan ö¤renilmektedir: Pratik olarak iflletmede ve teorik olarak da meslek okulunda. Meslekî e¤itim üç y›l sürmekte olup, ' ikili meslekî e¤itim sistemi ' olarak adland›r›lmaktad›r. Dazu gehen die Jugendlichen drei Tage in der Woche in den Betrieb und lernen dort die Arbeitsabläufe kennen. Die anderen zwei Tage lernen sie in der Schule die nötige Theorie für den jeweiligen Beruf: von Finanzbuchhaltung, Geschäftskorrespondenz bis zu den neuesten Verkaufsstrategien oder Computerprogrammen. Am Ende machen die Jugendlichen eine Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) und bekommen ein Zeugnis über die erworbene Qualifikation. Bu sistemde gençler haftan›n üç günü ifliletmeye giderler ve orada iflin ak›fl biçimlerini ö¤renirler. Haftan›n di¤er iki gününde ise okullar›nda kendi meslekleri ile ilgili teorik bilgileri al›rlar: Maliye muhasebesi ve ticarî yaz›flmalardan tutunda en yeni sat›fl stratejilerine ya da bilgisayar pro¤ramlar›na dek bir dizi gerekli bilgiler. E¤itimlerinin sonunda gençler, Endüstri ve Ticaret Odas› (IHK) nezdinde bir s›nava girerler ve elde ettikleri baflar› çerçevesinde kendilerine bir diploma verilir. Servicestelle Integration durch Ausbildung Sie wollen ausbilden? So können wir Ihnen helfen: • Wenn Sie mehr über die betriebliche Ausbildung wissen wollen, dann wenden Sie sich an die Sonderberater der Industrie- und Handelskammern. • Wenn Sie mehr über das Projekt wissen wollen, dann wenden Sie sich an die Mitarbeiter/innen der Servicestelle. Sie wollen ausbilden? Sie wollen mehr wissen? Ihre Ansprechpartner bei der IHK: • Die „Servicestelle Integration durch Ausbildung“ ist Ihr Ansprechpartner in allgemeinen Fragen. Für Frankfurt, Wiesbaden, Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Herr Kurt Schomburg Börsenplatz 4 60313 Frankfurt am Main Tel.: 0 69 / 21 97-14 04 Fax: 0 69 / 21 97-14 24 E-Mail: [email protected] Für Gießen, Friedberg, Wetzlar, Dillenburg, Vogelsbergkreis und Kassel: Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg Herr Lothar Kurz Goetheplatz 3 61169 Friedberg Tel.: 0 60 31 / 6 09-30 90 Fax: 0 60 31 / 6 09-30 20 E-Mail: [email protected] • Das heißt: Wir haben für jede Frage den richtigen Ansprechpartner. Und können Sie weiter vermitteln. • Wir haben enge Kontakte zu den Ausbildungsberatern der IHK. • Wir haben Kontakt zu Berufsschulen, Migrantenorganisationen und Elternvereinen. Sie wollen einen Ansprechpartner, der Ihre Kultur kennt und Ihre Sprache spricht? • Wir arbeiten mit Vertrauenspersonen aus Migrantenorganisationen oder Kulturvereinen zusammen. Auf Wunsch sind diese Kontaktpersonen bei jedem Gespräch dabei. Für Offenbach, Hanau, Darmstadt: Industrie- und Handelskammer Offenbach Frau Claudia Lehmann Frankfurter Str. 90 63067 Offenbach Tel.: 0 69 / 82 07-2 15 Fax: 0 69 / 82 07-3 49 E-Mail: [email protected] Servicestelle Integration durch Ausbildung c/o INBAS GmbH Constanze Brucker Isolde Lorenz Herrnstraße 53 63065 Offenbach Tel.: 0 69 / 2 72 24-0 Fax: 0 69 / 2 72 24-30 Mail: [email protected]
Benzer belgeler
Berufsausbildung – Dein Weg in die Zukunft!
in die Zukunft“ findet im Rahmen der 16. Berufsbildungsmesse Rhein-Main „Du hast die Wahl“
Flyer zur Einladung vom 24.05.07
Tagungsort: IHK Frankfurt am Main, im Lichthof
Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt
IUBA wird gefördert vom Hessischen Wirtschaftsministerium und aus Mitteln des Europäischen
Sozialfonds. In „IUBA“ koope...