Berufsausbildung – Dein Weg in die Zukunft!
Transkript
Berufsausbildung – Dein Weg in die Zukunft!
Hiermit melde ich mich zur Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsausbildung…“ am 27. Juni 2009 des Projektes IUBA an. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorname: Name: Adresse: Tel.: e-mail: Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Die Veranstaltung „Berufsausbildung – Dein Weg in die Zukunft“ findet im Rahmen der 16. Berufsbildungsmesse Rhein-Main „Du hast die Wahl“ statt. Veranstaltungsort: IHK Frankfurt am Main Plenarsaal, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt Anfahrt: Sie erreichen die IHK Frankfurt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 5 Min. vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn in Richtung Hauptwache. An der S-Bahn-Station Hauptwache aussteigen, Ausgang Schillerstraße. Dann geradeaus finden Sie links den Börsenplatz mit der IHK. Berufsausbildung – Dein Weg in die Zukunft! Mit dem Auto fahren Sie immer in Richtung Innenstadt. Über das Parkhausleitsystem finden Sie zu den Parkhäusern Börse oder Schillerpassage. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten Sie jedoch um Anmeldung bis zum 22. Juni 2009. Weitere Infos: INBAS GmbH, Herrnstr. 53 63065 Offenbach Regina Wiegand, Tel. 0 69 / 2 72 24 - 63 Die Anmeldung sollte spätestens bis zum 22. Juni 2009 bei uns sein. Bitte senden Sie uns die Anmeldung per: [email protected], www.iuba.de Fax: 0 69 / 2 72 24 - 30 E-mail: [email protected] Oder per Post: INBAS GmbH Isabel Pott Herrnstr. 53 63065 Offenbach Das Projekt IUBA wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds. Infos und Beratung zum Thema Berufsausbildung in deutscher und türkischer Sprache für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern Samstag, 27. Juni 2009 10.00 bis 13.00 Uhr in der ihk Frankfurt EINLADUNG Anmeldung Internationale Unternehmen bilden aus Internationale Unternehmen bilden aus Schule – und was dann: Es gibt wichtige Fragen zu klären! Okul – ve sonrasi: Ceveplanmasi gereken önemli sorular var! An diesem Vormittag können sich türkischstämmige Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern über die Möglichkeiten der beruflichen Bildung informieren. Türkischsprachige Expertinnen und Experten stehen als Ansprechpartner/innen zur Verfügung. Unternehmerinnen und Unternehmer, Ausbildende und Auszubildende sowie Fachleute von der Industrie- und Handelskammer Frankfurt, vom Verein für Kultur und Bildung (KUBI e.V.) und der Frankfurter Gesellschaft für Jugendbeschäftigung können Eure und Ihre Fragen beantworten: Bugün, türk kökenli ögrenciler, anne ve babalar וesliğinde, meslek eğitiminin sunduğu imkanlar hakkוnda bilgilenebilirler. Welche Berufe kann man mit welchem Abschluss erlernen? Wie bewirbt man sich richtig? Wie finde ich einen Ausbildungs- oder Praktikums platz? Was kann ich tun, wenn ich einen schlechten Abschluss habe? Sizin için Türkçe konuşan uzmanlar hazוr bulunmakta. Bay ve bayan işverenler, meslek eğitimi veren, yani Ausbildung hizmeti sunan kişilerle eğitim gören öğrenciler, Frankfurt sanayi ve ticaret odas( וIHK) yetkililerinin yanוsוra Kültür ve Eğitm Derneği (KUBI e.V.) ve Frankfurt Geçlik Çalişma Kurumu (gjb) çalוşanlarו sorularוnוz וcevaplandוracaklar: Hangi okul diplomasוyla hangi meslekler öğrenilebilir; Başvuru nasוl yapוlmalוdוr; Meslek eğitimi veya staj yerini nasוl bulabilirim; Kötü bir okul diplamasוna rahmen, hangi imkanlardan yararlanabilirim; Meslek eğitimi gören bir öğrencinin günlük hayat וnasוldוr; Netür kazanç imkanlar וvar; Wie sieht der Alltag eines Auszubildenden aus? Meslek eğitimi görmek ile üniversetede okumay וbirarada Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es? Ausbildung machen und Studieren, geht das? Meslek diplomasוn וaldוktan sonra kariyer yapmak istersem, Wenn ich fertig bin mit der Ausbildung und weiter Karriere machen möchte, welche Möglichkeiten gibt es? yürütmek mümkünmü; hangi imkanlardan yararlanabilirim? Programm 10.00 Uhr Begrüßung Dr. Brigitte Scheuerle, Geschäftsführerin des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Frankfurt am Main 10.30 Uhr 1. Impulsreferat: Das deutsche Schulsystem: Welche Abschlüsse qualifizieren für was? Was kann man lernen? Wann soll man sich bewerben? Wie geht es dann weiter? Arif Arslaner, Geschäftsführer, Verein für Kultur und Bildung e.V., Frankfurt am Main 2. Impulsreferat: Hilfe beim Übergang Schule/Beruf: An wen kann man sich wenden, wer ist wofür zuständig? Luise Martin, gjb Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V., Frankfurt am Main 3. Impulsreferat: Karriere mit Lehre: Das duale Ausbildungssystem: Wie ist eine Berufsausbildungs einzuschätzen? Wie kann man sich nach dem Abschluss evtl. noch weiterqualifizieren? Hasan Kara, Ausbildungsberater, IHK Frankfurt a. M. 11.30 Uhr Podiumsdiskussion mit den Referent/innen, Unternehmer/innen und Azubis 12.00 Uhr Individuelle Fragen rund um das Thema Ausbildung: Die Fachleute stehen an sechs Informationstischen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. 13.00 Uhr Abschluss der Veranstaltung Nutzen Sie die Gelegenheit, sich rechtzeitig zu informieren! Sunulan imkan וkullan, bir an önce bilgilen, ki fוrsatו fוrsat olarak tanוyוp faydalanabilesin! Moderation: Hülya Arslaner, Geschäftsführerin, Goethe Universität Frankfurt, Fachbereichszentrum für Schlüsselqualifikationen, Frankfurt am Main Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Benzer belgeler
Flyer zur Einladung vom 24.05.07
Dr. Brigitte Scheuerle,
Wir laden Sie herzlich ein, sich an diesem Nachmittag
über das Thema Ausbildung zu informieren, ihre
Erfahrungen auszutauschen und verschiedene
Projekte und Initiativen kenn...
Einladungsflyer - Internationale Unternehmen bilden aus
Die Veranstaltung „Schule – und was dann?
Inbas Ausbild leichter
• Wer ausbildet, bekommt genau die qualifizierten Arbeitskräfte, die er auf dem Arbeitsmarkt oft nicht findet.
• Wer ausbildet, kann wachsen und mit guten
Arbeitskräften die eigene Zukunft sichern.
Servicestelle Integration durch Ausbildung
Integration durch Ausbildung ist ein Projekt, das in enger Kooperation zwischen den Industrie- und Handelskammern Frankfurt,
Gießen-Friedberg und Offenbach und der INBAS GmbH durchgeführt wird. Das...