Servicestelle Integration durch Ausbildung
Transkript
Servicestelle Integration durch Ausbildung
Servicestelle Integration durch Ausbildung Informationen für Unternehmen Wer darf ausbilden? Wer entscheidet, ob Ihr Betrieb ausbilden darf? ‹flletmenizin meslek e¤itimi verip veremiyece¤ine kim karar verir? Wenn Sie in Ihrem Betrieb ausbilden möchten, dann muss Ihr Betrieb als Ausbildungsbetrieb anerkannt werden. Dafür sind die Kammern (Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer) zuständig. Bei den Kammern gibt es Ausbildungsberater, die die Eignung prüfen. ‹flletmenizin meslek e¤iti-mi verip veremiyece¤ine kim karar verir? Geprüft werden die Zanaatkâr Odalar› taraf›ndan • Eignung der Betriebsstätte • persönliche Eignung des Unternehmers (Ausbilders) • fachliche Eignung des Ausbilders • iflletmenin uygun olup olmad›¤› • müessese sahibinin (meslek e¤itmeninin) kiflisel uygunlu¤u • meslekî e¤itmenin uzman olarak uygunlu¤u denetlenir. Brauchen Sie einen Meister? Size bir usta m› lâz›m? Nur wenn Ihr Unternehmen ein Handwerksbetrieb ist. In anderen Gewerbezweigen nicht. Fragen Sie Ihren Ausbildungsberater bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer. E¤er flirketiniz bir zanaatkâr iflletmesi ise, o zaman. Di¤er ticâri meslek dallar›nda gerek yoktur. Bunu, yetkili Ticaret ve Sanayi Odas›' nda görevli meslek e¤itimi dan›flman›n›zdan sorunuz. E¤er iflletmenizde meslek e¤itimi yapt›rmak istiyorsan›z, o zaman iflletmenizin meslek e¤itimi yapabilen bir iflletme olarak resmen tan›nmas› gerekmektedir. Bu konuda meslek odalar› yetkilidir (Ticaret ve Sanayi Odalar›, Zanaatkar Odas›). Odalarda meslekî uygunlu¤u denetleyen meslek e¤itimi dan›flmanlar› vard›r. Integration durch Ausbildung ist ein Projekt, das in enger Kooperation zwischen den Industrie- und Handelskammern Frankfurt, Gießen-Friedberg und Offenbach und der INBAS GmbH durchgeführt wird. Das Projekt wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union. Servicestelle Integration durch Ausbildung Eignung der Betriebsstätte ‹flletme Tesisinin Uygunlu¤u Ihre Betriebsstätte wird von einem Ausbildungsberater besucht, der nachschaut, ob genügend Platz für einen Auszubildenden vorhanden ist und ob die nötige Ausstattung und Materialien vorhanden sind. ‹flletmeniz bir meslek e¤itim dan›flman› taraf›ndan ziyaret edilerek, meslek e¤itimi verilmesi düflünülen kifli için yeterli yerin olup olmad›¤›n› ve gerekli oldu¤unca donan›m ve malzemenin bulunup bulunmad›¤›n› saptar. So muss z. B. für einen kaufmännischen Auszubildenden ein eigener Arbeitsplatz vorhanden sein, die notwendigen Arbeitsgeräte (z. B. PC, Fax, Telefon) sollen zugänglich sein. Bei einer größeren Belegschaft müssen Sozialräume vorhanden sein (ggf. getrennte Sanitäranlagen für weibliche und männliche Arbeitskräfte). Bunun için de örne¤in, ticarî bir meslek ö¤renen için uygun bir çal›flma sahas›n›n bulunmas› ve çal›flmas› için gerekli cihazlar›n (örne¤in bilgisayar, faks, telefon) kendisinin kullan›m›na aç›k bulundurulmas› zorunludur. Kuruluflun yüksek say›da personalinin olmas› durumunda sosyal amaçl› salonlar›n da bulundurulmas› zorunludur (gere¤i durumlar›nda bay ve bayan çal›flanlar için ayr› ayr› tuvalet ve banyo tesisleri). Auszubildende dürfen nicht ohne Aufsicht sein. Deshalb muss jederzeit eine Fachkraft im Betrieb sein. Der Betrieb sollte also eine ausreichende Anzahl Mitarbeiter beschäftigen. Meslekî e¤itim alanlar›n gözetimsiz b›rak›lmamlar› gerekmektedir. Bu nedenle iflletmede her zaman bir uzman›n bulunmas› gerekmektedir. Buna göre iflletmenin yeterli say›da eleman çal›flt›rmas› lâz›md›r. Persönliche Eignung Kiflisel uygunluk Als persönlich geeignet wird jeder unbescholtene Bürger angesehen. Der Ausbilder sollte über 24 Jahre alt sein. Her namuslu varandafl kiflisel uygun olarak görülür. Meslek e¤itmeninin 24 yafl›n üzerinde olmas› lâz›md›r. Fachliche Eignung Uzman Olarak Uygunlu¤u Für die fachliche Eignung wird unterschieden nach der beruflichen und der arbeitspädagogischen Eignung. Uzmanl›k uygunlu¤u, meslekî ve çal›flma pedagojisi aç›s›ndan uzgunluk olarak ikiye ayr›l›r. Die berufliche Eignung wird angenommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Der Ausbilder muss selbst eine Abschlussprüfung der Fachrichtung bestanden haben, in der er ausbilden will oder Meslekî uygunluk, afla¤›daki koflullar yerine getirilmiflse var say›l›r: Meslek e¤itmeninin, e¤itim yapt›rmak istedi¤i uzmanl›k sahas›nda kendisinin bizzat bir bitirme s›nav› yapm›fl olmas› gerekmektedir. veya Servicestelle Integration durch Ausbildung der Ausbilder muss selbst eine angemessene Zeit (2 bis 3 Jahre) im Beruf praktisch tätig gewesen sein und einen Abschluss einer deutschen Hochschule, Ingenieurschule oder höheren Wirtschaftsschule bestanden haben. Abschlüsse an ausländischen Hochschulen müssen in Deutschland anerkannt sein. Wenn Sie keine entsprechende Ausbildung oder kein Studium absolviert haben, kann Ihnen auf Antrag die fachlich Eignung zuerkannt werden. Dazu müssen Sie eine Berufserfahrung von 4-6 Jahren nachweisen. Die Ausbildungsberatung unterstützt Sie bei der Antragstellung. Die arbeitspädagogische Eignung Die arbeitspädagogische Eignung wird von dem zuständigen Sonderberater oder Ausbildungsberater der Industrie- und Handelskammer überprüft. Der bisher erforderliche Nachweis nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO), der „Ausbilderschein“, ist nicht mehr erforderlich. Diese Nachweispflicht wurde im August 2003 für fünf Jahre außer Kraft gesetzt. Um alle Fragen rund um die Ausbildung zu klären ist es trotzdem hilfreich, die von der IHK angebotenean Kurse zu besuchen, gerade auch wenn das Ausbildungsverhältnis schon begonnen hat. Die Industrie- und Handelskammern Offenbach und Frankfurt führen Kurse für Migranten durch, in denen Themen wie Rechte und Pflichten des Ausbilders, Jugendarbeitsschutz, Organisation der Ausbildung sowie Techniken des Lehrens und Motivierens besprochen werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kammer oder dem zuständigen Sonderberater über die Kurse in Ihrer Region. Meslek e¤itmeninin kendisi uygun bir süre (2-3 sene gibi) mesle¤inde pratik olarak çal›flm›fl ise ve bir alman yüksek okulunu, mühendislik okulunu veya daha yüksek bir ekonomi okulunu baflar› ile bitirmifl olmas› gerekmektedir. Yabanc› memleketlerdeki yüksek okullardan al›nm›fl diplomalar›n Almanya'da resmen tan›nm›fl olmas› gerekmektedir. Uygun bir meslek e¤itimi almam›flsan›z veya bir üniversite ö¤renimini bitirmemifl seniz, baflvurman›z durumunda uzmansal uygunlu¤unuz tan›nabilir. Bunun için 4 – 5 y›ll›k bir meslekî deneyiminizin oldu¤unu kan›tlaman›z gerekmektedir. Meslek e¤itimi dan›flmanl›¤› size baflvuru dilekçenizin haz›rlanmas› hususunda yard›mc› olacakt›r. Çal›flma Pedagojisi Aç›s›ndan Uygunluk Çal›flma pedagojisi aç›s›ndan uygunluk, sorumlu özel dan›flman veya Sanayi ve Ticaret Odalar›'n›n Meslekî E¤itim Dan›flman› taraf›ndan incelenir. Bugüne dek Alman Meslek E¤itim Dan›flmanl›¤› Uygunluk Yönetmeli¤i (AEVO) uyar›nca gerekli kan›t olan ''Ausbilderschein / Meslek E¤itmenli¤i Belgesi'' art›k gerekli de¤ildir. Bu kan›t zorunlu¤u 2003 y›l›nda befl seneli¤ine yürürlükten kald›r›lm›flt›r. Meslekî e¤itimle ilgili sorunlar›n tümünü a盤a ç›karmak için ve bilhassa da meslek e¤itimleri bafllad›klar›ndan, Sanayi ve Ticaret Odalar› IHK'lar taraf›ndan güncel olarak verilen kurslara kat›lmak yard›mc› olacakt›r. Frankfurt ve Offenbach'ta bulunan Sanayi ve Ticaret Odalar›, Meslek E¤itmeninin Haklar› ve Görevleri, Gençlerin Çal›flma Güvenli¤i, Meslek E¤itiminin Organizasyonu ve Ö¤retimin ve Motivasyonun Teknikleri gibi temalarda göçmenler için kurslar düzenlemektedirler. Servicestelle Integration durch Ausbildung Sie wollen ausbilden? So können wir Ihnen helfen: • Wenn Sie mehr über die betriebliche Ausbildung wissen wollen, dann wenden Sie sich an die Sonderberater der Industrie- und Handelskammern. • Wenn Sie mehr über das Projekt wissen wollen, dann wenden Sie sich an die Mitarbeiter/innen der Servicestelle. Sie wollen ausbilden? Sie wollen mehr wissen? Ihre Ansprechpartner bei der IHK: • Die „Servicestelle Integration durch Ausbildung“ ist Ihr Ansprechpartner in allgemeinen Fragen. Für Frankfurt, Wiesbaden, Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Herr Kurt Schomburg Börsenplatz 4 60313 Frankfurt am Main Tel.: 0 69 / 21 97-14 04 Fax: 0 69 / 21 97-14 24 E-Mail: [email protected] Für Gießen, Friedberg, Wetzlar, Dillenburg, Vogelsbergkreis und Kassel: Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg Herr Lothar Kurz Goetheplatz 3 61169 Friedberg Tel.: 0 60 31 / 6 09-30 90 Fax: 0 60 31 / 6 09-30 20 E-Mail: [email protected] • Das heißt: Wir haben für jede Frage den richtigen Ansprechpartner. Und können Sie weiter vermitteln. • Wir haben enge Kontakte zu den Ausbildungsberatern der IHK. • Wir haben Kontakt zu Berufsschulen, Migrantenorganisationen und Elternvereinen. Sie wollen einen Ansprechpartner, der Ihre Kultur kennt und Ihre Sprache spricht? • Wir arbeiten mit Vertrauenspersonen aus Migrantenorganisationen oder Kulturvereinen zusammen. Auf Wunsch sind diese Kontaktpersonen bei jedem Gespräch dabei. Für Offenbach, Hanau, Darmstadt: Industrie- und Handelskammer Offenbach Frau Claudia Lehmann Frankfurter Str. 90 63067 Offenbach Tel.: 0 69 / 82 07-2 15 Fax: 0 69 / 82 07-3 49 E-Mail: [email protected] Servicestelle Integration durch Ausbildung c/o INBAS GmbH Constanze Brucker Isolde Lorenz Herrnstraße 53 63065 Offenbach Tel.: 0 69 / 2 72 24-0 Fax: 0 69 / 2 72 24-30 Mail: [email protected]
Benzer belgeler
Berufsausbildung – Dein Weg in die Zukunft!
Mit dem Auto fahren Sie immer in Richtung Innenstadt.
Über das Parkhausleitsystem finden Sie zu den Parkhäusern
Börse oder Schillerpassage.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten Sie jedoch um Anm...