kernstadt - Calw
Transkript
kernstadt - Calw
30. Januar 2015 / Ausgabe 05 Donnerstag, 05. Februar 16.00 Uhr Kindertreff im Haus der Kirche Freitag,06. Februar 18.00 Uhr Gemeindeforum zur Visitation im Haus der Kirche Visitation der Stadt- und Gesamtkirchengemeinde Calw durch Prälat Dr. Christian Rose. Vorstellung der kirchlichen Gruppen und Kreise, Berichte, Präsentationen, Zeit für Gespräche und Austausch. Alle Interessierten / Gemeindeglieder sind herzlich zum Mitdenken, Mitreden und Fragen stellen eingeladen. KERNSTADT Evangelisches Stadtjugendwerk Calw Ferienangebot in den Faschingsferien Abfalltermine Donnerstag, 05.02. Bioabfall Freitag, 06.02. Glas Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 30.01. wird Hermann Schönleber, Im Steckenäckerle 4, 88 Jahre alt, am 31.01. wird Anneliese Hörnke, Schickhardtweg 8, 91 Jahre alt, am 31.01. wird Nikolaus Awender, Welzbergweg 16, 78 Jahre alt, am 01.02. wird Thi Nhung Tran, Marktplatz 1, 89 Jahre alt, am 01.02. wird Ursula Hartmann, Torgasse 7, 81 Jahre alt, am 01.02. wird Kamile Karatas, Bahnhofstr. 46, 78 Jahre alt, am 01.02. wird Joao Da Cruz Ingles, Lange Steige 60, 73 Jahre alt, am 04.02. wird Fritz Walter, Unterer Welzberg 6, 74 Jahre alt, am 04.02. wird Aziz Demirel, Im Krappen 8, 70 Jahre alt, am 05.02. wird Helmut Pink, Torgasse 7, 84 Jahre alt, am 05.02. wird Eugen Wohlgemuth, Teuchelweg 11, 72 Jahre alt, am 05.02. wird Zeynel Güler, Badstr. 13, 72 Jahre alt, am 05.02. wird Edeltraut Feichter, Stammheimer Steige 5, 70 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Calw Stadtkirchengemeinde www.calw-evangelisch.de Dekan Hartmann, Pfarrer Raschko, Pfarrer z.A. Bortlik, Vikarin Hartmann-Gaiser, Gemeindebüro: Altburger Str. 3, Tel. 93 11 12, [email protected], Mo - Fr 8-12 Uhr Samstag, 31. Januar 12.00 Uhr Auszeit zur Marktzeit in der Stadtkirche 18.10 Uhr Gottesdienst im Haus Torgasse Sonntag, 01. Februar 9.00 Uhr Gottesdienst im Krankenhaus 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus der Kirche (Pfarrer Raschko). Dienstag, 03. Februar 10.00 Uhr Café Zack – Frühstückstreff für alle Interessierten mit und ohne Job im Mesnerhäusle Mittwoch, 04. Februar 10.00 Uhr Der Turmhahn ist abholbereit! 19.30 Uhr Treffpunkt „Blaues Kreuz“ im Mesnerhäusle 16 Von Aschermittwoch, 18. Februar bis Freitag, 20. Februar gibt es wieder die Ferienaktionstage für Kinder von der 1. bis 5. Klasse. Beginn ist immer um 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus auf dem Wimberg. Bis 15 Uhr gestalten Mitarbeitende aus der Jugendarbeit zusammen mit Konfirmanden ein abwechslungsreiches Spiele- und Bastelprogramm. Für ein leckeres Mittagessen ist auch gesorgt. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich. Nähere Informationen gibt es bei Sibylle Mann, Tel. 07051 30924 oder unter www. ejc.ejw-calw.de Kinderkirchentag auf dem Wimberg "Rund um die Flasche" lautet diesmal das Motto vom Wikkita am 31. Januar von 11 Uhr bis 14 Uhr im Gemeindehaus auf dem Wimberg. Dazu sind Kinder von der 1. bis 5. Klasse eingeladen. Ev. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald Einfühlsame Gesprächsführung kann gelernt werden Die Evangelische Erwachsenenbildung bietet ab Februar einen Kommunikationskurs an. Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse. Das muss nicht sein. Ein Kommunikationskurs der Evangelischen Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald mit Pfarrer i.R. Thomas Utz will dazu beitragen, besser mit unseren Mitmenschen umzugehen: zu Hause in der Familie, am Arbeitsplatz, im Gemeinwesen, in der Politik. Ein kostenloser und unverbindlicher Informationsabend am Donnerstag, 12. Februar, um 20:00 Uhr Kurs im Calwer „Haus der Kirche“, Badstraße 27, wird eine erste Orientierung über die Inhalte und Absprachen geben. Der eigentliche Kurs erstreckt sich über vier Donnerstagabende von Februar bis März. Er beginnt mit einem Kompaktseminar am Freitag, 27. Februar, von 18:00 bis 20:00 Uhr und Samstag, 28. Februar, von 9:00 bis 16:00 Uhr. Thomas Utz war Seelsorger am Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau und sagt zum Kurs „Im Grunde wollen wir als Christinnen und Christen mit unseren Mitmenschen gut auskommen, von Herzen geben und nehmen.“ In einer Gruppe von bis zu 12 Personen werden Grundregeln einer einfühlsamen und aufrichtigen Kommunikation eingeübt, die im Alltag angewendet werden sollen. Die dabei gemachten Erfahrungen fließen in den Kursverlauf ein. Unter anderem wird gelernt, wie man offen seine Meinung sagt, ohne Abwehr und Feindseligkeit zu erwecken und mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen entwickelt. Der Kurs kostet inklusive Material 90,00 €. Informationen und Anmeldungen sind bis zum 12. Februar möglich bei der Evangelischen Erwachsenenbildung unter Telefon 07051 - 12656 bzw. per E-Mail [email protected]. Auch auf der Homepage des Bildungswerks (www.eb-schwarzwald.de) finden sich nähere Hinweise. 30. Januar 2015 / Ausgabe 05 Samstag, 31. Januar Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: St. Josef, Bahnhofstraße 52 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtteil Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Wimberg. Katholisches Pfarramt, Bahnhofstraße 48, Telefon 07051 163990, Fax 07051 1639920, E-Mail: [email protected] Pfarrer HG Unckell, [email protected] Gottesdienst: 9.30 Uhr Bibelgespräch Thema: Der Segen des Gerechten. 9.30 Uhr Kindergottesdienst, verschiedene Altersgruppen. 10.30 Uhr Predigt: Musikalisch mit Adventus Brass. 12.15 Uhr Potluck (Gemeinsames Mittagessen) 13.30 Uhr Die Brassbläser der Gruppe "Adventus Brass" werden in Calw in der Lederstraße im Pavillon der alten Musikschule musizieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Donnerstag, 5. Februar 18.30 Uhr Gebetskreis Zum Gottesdienst und den Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Samstag, 31. Januar 12 Uhr ökum. Mittagsgebet in der ev. Stadtkirche 16 Uhr Seniorenresidenz Schönblick ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 1. Februar 9 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Eucharistiefeier ital. 13.30 Uhr Eucharistiefeier kroat. Montag, 2. Februar 15 Uhr Bastelkreis Dienstag, 3. Februar 7 Uhr Laudes Mittwoch, 4. Februar 20 Uhr Taufvorbereitung Elternabend Donnerstag, 5. Februar Immanuel Gemeinde Calw immanuel gemeinde calw Gottesdienst Kommenden Sonntag 10 Uhr in der Mensa, HHG Calw parallel Kindergottesdienst, Am Schießberg 9, Gottesdienste in jeder geraden Kalenderwoche. Junge-Erwachsenen-Hauskirche Freitags, 19.30 Uhr, für alle jungen Erwachsenen, 19-25 Jahre Hauskirchen für Erwachsene Wöchentlich an verschiedenen Tagen und Orten Stadtgebet Donnerstags in jeder geraden Kalenderwoche 9 Uhr Eucharistiefeier Kontakt und detaillierte Informationen/Änderungen Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Internet: www.igcalw.de, E-Mail: [email protected] Tel.: 07084 9288377 Jürgen Alber EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Tel. 07051 8062082, Internet: calw-Stammheim.lgv.org Sonntag, 1. Februar 11:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Calw (Oster) parallel Kindergottesdienst Montag, 2. Februar 20 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 3. Februar 18 Uhr Bibelstunde in Calw (Schiebel) Jehovas Zeugen Versammlung Calw Freitag, 30. Januar 19 bis 20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium Thema: „Gottes Weisheit in einem heiligen Geheimnis“ Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Sonntag, 1. Februar Freie Gemeinde Calw Sonntag 1. Februar 2015 10.30 Uhr in der Badstr. 40, 75365 Calw Veranstaltungstermine: 9.30 bis 11.15 Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: „Warum nach biblischen Maßstäben leben?“ Anschließend: Wachtturm-Bibel-Besprechung Thema: „Jetzt...seid ihr Gottes Volk“ Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt frei, keine Kollekte Kostenlose Downloads www.jw.org/de Königreichssaal Gottlob-Bauknecht-Str.18 Gottesdienst findet sonntags alle 14 Tage statt Gebetstreff findet mittwochs alle 14 Tage 19.30 Uhr statt Vorschau: Teentreff 06.02.2015 Kontakt: www.fgcalw.de Ulli Irion 07231/786767 Adventgemeinde Mit Gott wachsen - zusammenwachsen 100 Jahre Adventgemeinde Calw 1914 - 2014 Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Stuttgarter Straße 15, Calw www.adventgemeinde-calw.de Jesus-Zentrum Termine Jesus Zentrum siehe Stadtteil Heumaden Neuapostolische Kirche Calw Schillerstraße 6 www.nak-calw.de Sonntag, 01. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule 17 30. Januar 2015 / Ausgabe 05 Donnerstag, 05. Februar 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 06. Februar 19.30 Uhr Bezirks-Orchesterprobe in Obereichenbach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Calwer Hospizgruppe Informationen zum Prozess des Sterbens Eine Einführung in die Hospizarbeit und Hilfe zur persönlichen Orientierung im Umgang mit Krankheit, Sterben und Trauer bietet ein Seminar am 7. und 8. Februar, welches die Calwer Hospizgruppe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule in Calw, Alte Lateinschule, veranstaltet. Eingeladen sind Menschen, die sich beruflich, ehrenamtlich oder aus persönlichem Interesse mit den Fragen der Endlichkeit des Lebens und der Sterblichkeit befassen, sich für die Ziele und Arbeitsweise der ehrenamtlichen Hospizarbeit interessieren, die in Ausbildung oder im beruflichen Dienst in Altenpflege und Krankenhaus mit schwer kranken oder sterbenden Menschen betraut sind. Der Seminarleiter, Heinz Hinse aus Maxdorf/Pfalz, ist Theologe, Erwachsenenbildner und Kommunikationstrainer mit langjähriger Erfahrung in der kirchlichen und überkonfessionellen Hospizarbeit. Das Seminar gibt Informationen zum Prozess des Sterbens aus palliativ-kommunikativer, sozialer, ethischer und spiritueller Sicht. Es beschreibt mögliche Phasen der Auseinandersetzung mit dem nahenden Tod aus Sicht des Sterbenden und der Angehörigen. Das Seminar beginnt am Samstag, 7. Februar, um 10 Uhr in der VHS Calw, Alte Lateinschule, Kirchplatz 3 und endet am Sonntag, 8. Februar um 13 Uhr. Kursgebühr 25 Euro. Anmeldung über die VHS-Geschäftsstelle, Telefon 07051/9 36 50 (Kursnummer B 33003) Einladung zur Abendveranstaltung „Unfrisierte Gedanken über graue Haare“ Tod-ernst und lebens-heiter werden Eigenartigkeiten des Alters betrachtet: Arbeit, Zeit, Gesundheit, Beziehungen, Lebenserfahrungen, Zukunftsperspektiven. Der Referent, Heinz Hinse aus Maxdorf/Pfalz, ist Theologe, Erwachsenenbildner und Kommunikationstrainer mit langjähriger Erfahrung in der Hospizarbeit. Seit Jahren leitet er die Einführungskurse für die Hospizgruppe Calw, so auch in diesem Jahr von Samstag, 7. Februar, 10 Uhr bis Sonntag, 8. Februar, 13 Uhr in der VHS Calw. Vortrag von Heinz Hinse, Freitag, 06.01.2015, 19-20.30 Uhr Calw, vhs, Alte Lateinschule, Kirchplatz 3 - gebührenfrei musikalische Hören gefördert. Wer Lust und Freude am Singen hat, ist bei uns genau richtig! Die Zeiten der Chorproben können Sie unter www.artevocale.de einsehen oder telefonisch bei Regine Rieger 07051-2527 erhalten. 1. Calwer Narrenzunft 04 e.V. Einladung zur Rathausschelte Am 07.02.2015 findet wieder auf dem Marktplatz um 11 Uhr die Rathausschelte für unseren Oberbürgermeister Ralf Eggert statt. Musikalisch umrahmt wird dies von den Gacho Grächzern aus Gechingen. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Termine: 30.01.2015 Hexentanzwettbewerb bei den Köhlerhexen Büchenbronn, Beginn 19.49 Uhr 31.01.2015 Fuchsafasnet Langhoorguggis Dachtel, Beginn 20 Uhr 01.02.2015 Umzug in Ehningen, Beginn 13.31 Uhr 16.02.2015 Nachtumzug in Calw, Beginn 19.01 Uhr, nähere Infos folgen Mehr Infos unter. www.1-calwer-narrenzunft-04.de Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben / Bezirksgruppe Calw Rückenwind - Mit dem Fahrrad um die Welt Im Rahmen der Reihe "Traum und Abenteuer" findet am Sonntag, 1. Februar um 18 Uhr im Kurhaus in Bad Liebenzell der nächste Multivisions-Vortrag statt. Die Autoren, Anita Burgholzer und Andreas Hübel begaben sich am 5. Mai auf die Reise ihres Lebens. Die Jobs wurden gekündigt, die Wohnung aufgelöst und das Auto verkauft und gegen den Fahrradsattel vertauscht. Nach 844 Tagen auf dem Drahtesel, 35 durchquerten Ländern und über 36 000 zurückgelegten Kilometern haben sie viel zu berichten. Mitglieder des Alpenvereins erhalten Ermäßigung beim Eintritt. Bezirksgruppenabend Chorvereinigung Liederkranz Concordia Am Freitag, 6. Februar findet um 20 Uhr im Gasthaus zum Löwen in Hirsau der nächste Bezirksgruppenabend statt. Es gibt Informationen zum Jahresprogramm und den nächsten Touren. Außerdem wird ein Film über den legendären Wanderweg GR 20 auf Korsika gezeigt. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Kontakt: Kurt Pfrommer, Rötelbachstr. 42, 75365 Calw, Tel.: 07051 5487 Mail: [email protected]; www.alpenverein-schwaben.de/calw Haben Sie Freude am Singen? Der LiCo hat für alle Interessierten das Richtige Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Calw Einen 4-stufigen Mädchenchor den Ehemaligen Chor der Mädchenchöre reVocali, die SwingSingers, LiCoClassic den Projektmännerchor Calvvoci. Sollten Sie Fragen zu den Chorproben haben, erreichen Sie uns unter:Kontaktadresse Mädchenchöre & reVocali sowie ARTEvocale CD Von Mädchen und Schwalben Regine Rieger EMail: [email protected] oder Tel.:07051-2527 www.artevocale.de Kontaktadresse LiCo Classic, SwingSingers, Projektmännerchor Calvvoci Christa Erath sowie die DVD Zauberflöte EMail: c.erath@ cw-net.de oder Tel:07051-59313www.lico-calw.de Mädchenchor Schnupperwochen der LiCo Mädchenchöre Calw An den Dienstagen 03.02,10.02,24.02 2015 (A-Chor, B-Chor, CChor), sowie donnerstags 29.01, 05.02, 12.02, 19.02.2015 (Konzertchor ARTEvocale) besteht für alle interessierten Mädchen die Möglichkeit, bei einer oder auch mehreren Chorproben der Mädchenchöre Calw unverbindlich mitzumachen und reinzuschnuppern. Singen macht Spaß, die Sprache wird intensiviert und das 18 Einladung zum Mittagstisch für Senioren Das Deutsche Rote Kreuz bietet am zweiten Dienstag im Monat im Stammheimer Feld einen Mittagstisch für Senioren mit einer bekömmlichen Menüauswahl an. Der DRK-Kreisverband gibt eine Möglichkeit, neben einer günstigen Mahlzeit, älteren Menschen sich in geselliger Runde kennen zu lernen und will auch eine Abwechslung zum Alltag offerieren. Um nicht mobilen Menschen die Teilnahme am Mittagstisch zu ermöglichen, wird vom DRK ein Fahrdienst eingerichtet. Die Fahrer des DRK holen Sie nach telefonischer Anmeldung kostenlos zu Hause ab und bringen Sie anschließend auch wieder zurück. Der nächste Mittagstisch findet am Dienstag, 10. Februar zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr im Seminario des DRK-Kreisverbandes Calw e.V. in der Rudolf-DieselStr. 15 im Stammheimer Feld statt. Alle älteren Mitbürger sind dazu herzlich eingeladen. Das Menü, inklusive einem Getränk, wird zum Selbstkostenpreis von 5 Euro angeboten. Wir bitten um telefonische Voranmeldungen bei Herrn Vejsada Tel. 07051 7009 141. 30. Januar 2015 / Ausgabe 05 Fallschirmjäger-Kameradschaft Calw e.V. Die Kameradschaft lädt auch im nächsten Monat ein, am 03.02.2015 wie immer um 18 Uhr ins Triogebäude der Graf-Zeppelin-Kaserne. Am 13. Januar brachte uns Kamerad Andreas Luczak, nach beruflichen Aufenthalten, in einem illustren Vortrag China näher. Am vergangenen Sonntag waren wir auf Einladung der befreundeten Kameradschaft Nagold zu einem Frühschoppen mit Weißwurst und Musik nach Haiterbach eingeladen. Im Februar wollen wir das Porsche Museum in Stuttgart besichtigen. Wer sich mal näher informieren möchte ist herzlich eingeladen! Weitere Infos über uns und unsere Jahresplanung unter: www. fallschirmjäger-kameradschaft-calw.de Motorsportclub Calw (MSC) im ADAC e.V. Clubabend des ADAC Ortsclubs MSC-Calw Mitglieder und Freunde sind zum monatlichen Clubabend am Donnerstag, 5. Februar herzlich eingeladen. Treffpunkt ist das Sportheim in Neuhengstett ab 20 Uhr. Der ADAC Ortsclub MSC Calw lädt zur Hauptversammlung ein Am Freitag, 6. Februar, findet im Sportheim in Neuhengstett um 20 Uhr die Hauptversammlung des MSC Calw, statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: • Feststellung der Stimmliste • Berichte des Vorsitzenden, Schatzmeisterin, • Kassenprüfer, Sportleiter, Verkehrsreferent • Entlastung des Vorstandes • Wahlen • Wahl des Delegierten zur ADAC-Hauptversammlung • Anträge • Verschiedenes Anträge können von jedem ordentlichen Mitglied bis spätestens am 30. Januar beim Vorsitzenden Bernd Bohnenberger eingereicht werden. Narrenzunft Calw e.V. Terminvorschau Fußballverein Calw 1912 e.V. 30. Januar Büchenbronn Halle Beginn 19.00 Uhr 31. Januar Wildberg Halle Beginn 19.00 Uhr 1. Februar Kornwestheim Umzug Beginn 13.30 Uhr SGM FV Calw/Tricolore Das Turnier in Bad Liebenzell lief sportlich nicht so gut, zudem erlitt unser Ignazio eine Schulterverletzung, zur schnellen Genesung wünschen wir ihm alles Gute. Jetzt gilt die Konzentration auf die Vorbereitung zur Rückrunde, den Vorbereitungsplan und die Vorbereitungsspiele findet man unter www.fvcalw.de/Aktive. Jugend Die nächsten Turniere sind am 7. Februar in Neubulach (E2) sowie am 8. Februar in Neubulach (D) und Althengstett (F2). JKA-Karate Dojo Calw e.V. Schon mal vormerken - im März neue Karate-AnfängerKurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren Kinder, ab 6 Jahre: Montag, 16. März, 17 - 18 Uhr Jugendl, Erwachsene: Dienstag, 17. März, 18.30 - 19.45 Uhr Senioren: Dienstag, 17. März, 19.45 - 21 Uhr Weitere Infos: Homepage: www.jka-karate-calw.de Mail: [email protected] Mobil: 0171-8440628 Dojo Calw, Vorstadtweg 22 (Alte Sporthalle Calw), Tel.: 07051-926351 Umzug Postsportgemeinschaft Calw e.V. Den Vorstand bei der Jahreshauptversammlung verjüngt Karate.........mehr als nur Sport Mit dem Bericht des Vorstandes Klaus Ott stand ein Resümee des vergangenen Vereinsjahres an. So konnte der Breitensport-Gedanke erfolgreich umgesetzt werden. Mehrere Stadt- und Meisterschaftsläufe wurden durch Mitglieder der PSG erfolgreich absolviert. So konnte als ältester "Aktiver" Alfred Daske mit 79 Jahren einen 9. Platz in Zürich bei den 10-km-Geher-Meisterschaften erreichen. Das Sportabzeichen in Gold und Silber wurde im vergangenen Jahr 11-mal erreicht. Eine erfolgreiche Teilnahme am Elfmeterturnier in Hirsau wurde erfreut zur Kenntnis genommen. Mehrere schöne Ausflüge sowie ein Binokelturnier rundeten das 19 30. Januar 2015 / Ausgabe 05 Jahresprogramm ab. Der 1. Vorstand Klaus Ott wurde einstimmig wiedergewählt. Sabine Bley scheidet nach 7 Jahren aus dem Vorstand aus. Als neuer 2. Vorstand wurde ebenso einstimmig Ingo Reinhardt gewählt. Martin Muschko als Schriftführer und Thomas Gommel als Kassier sowie Anette Nanninga als weitere Beisitzer und Gerd Haap als sportlicher Leiter - alle einstimmig gewählt! runden das Team ab. Wir bedanken uns beim alten Vorstand für die geleistete Arbeit und gratulieren der neuen Vorstandsriege zur Wahl! Schwarzwaldverein Ortsgruppe Calw e.V. Unsere Aktivitäten sind auch im Internet unter www.schwarzwaldverein-calw.de aufgeführt. Unternehmungen der Wandergruppe Stammheim des Schwarzwaldvereins Calw finden Sie zudem im Calw Journal unter Stammheim. Winterwanderung Der Schwarzwaldverein Calw lädt am Sonntag, 1. Februar 2015 zu einer Winterwanderung von Aichhalden nach Oberhaugstett ein. Die Strecke ist 12 Kilometer lang und hat nur geringe Auf- und Abstiege. Rucksackvesper, Getränke und entsprechende Wanderkleidung sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Die Schlusseinkehr findet im Gasthaus Sonne in Oberhaugstett statt. Wanderführer sind Werner Rentschler, Tel. 07051 / 12225 und Bernd Nonnenmann, Tel. 07051 / 40546. Abfahrt mit dem Bus in Alzenberg um 10 Uhr, Altburg 10.05 Uhr, Wimberg 10.10 Uhr, Akademie 10.15 Uhr, Calw (ZOB) 10.20 Uhr, Bauknecht 10.25 Uhr, Heumaden 10.30 Uhr und Stammheim 10.35 Uhr. Rückkehr gegen 19 Uhr. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 6 € und Nichtmitglieder 8 €. Anmeldungen nimmt das Schuhhaus DIEM, Marktplatz 20, 75365 Calw, Tel. 07051 / 2261. Gäste sind herzlich willkommen. SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell Ergebnisse vom letzten Wochenende: Reservistenkameradschaft Reservisten veranstalteten Vortragsabend über die Kriegsgräberfürsorge Die Reservistenkameradschaft Calw veranstaltete am Montag, 26. Januar, im Schützenhaus in Calw einen Film- und Vortragsabend über die Entstehung und Arbeit des Volksbundes „Deutscher Kriegsgräberfürsorge“. Kriegsgräberstätten sind überzeugende Mahnmale für den Frieden, zugleich Orte des Gedenkens und Lernorte der Geschichte. Mit seiner Arbeit, den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft ein würdiges Andenken zu ermöglichen, leistet der Volksbund einen wertvollen Beitrag zum Frieden, zur Aussöhnung der Völker, aber auch zur Begegnung vor allem junger Menschen. Referent war Georg Arnold, Oberstabsfeldwebel a.D. und Beauftragter des Volksbundes für die Reservisten in Baden-Württemberg. Die anwesenden Kameraden bekundeten großes Interesse an dem Vortrag, auch an der Möglichkeit evtl. selbst an einem Arbeitseinsatz im europäischen Ausland mitzuwirken. Wollen auch Sie beim Reservistenverband mitwirken, die Arbeit und die Bundeswehr unterstützen; dann informieren Sie sich über uns, die Kameradschaft Calw und den VdRBw unter http://calw. reservistenverband-bw.de oder besuchen Sie unseren nächsten Kameradschaftsabend am 16.02.2015 (Thema SanGrundlagen) weibliche D-Jugend: SG HCL – SV Aidlingen 7:11 weibliche D-Jugend: SG HCL – TSV Altensteig 11:7 männliche D-Jugend 2: TSV Altensteig – SG HCL 2 18:5 männliche D-Jugend 2: SG HCL 2 – SG Leonberg/Eltingen 2 15:12 männliche D-Jugend: SG Leonberg/Eltingen – SG HCL29:36 männliche C-Jugend: HSG Schönbuch – SG HCL22:35 männliche B-Jugend: SV Aidlingen – SG HCL22:26 männliche A-Jugend: SKV Rutesheim - SG HCL 51:19 Männer Kreisliga A: SKV Rutesheim 2 – SG HCL 2 28:27 Männer Landesliga: HSG Albstadt – SG HCL40:20 Unsere Heimspiele finden am Wochenende in der Walter-Lindner-Halle in Calw statt: Samstag, 31. Januar: 14.15 Uhr männliche C-Jugend: SG HCL – SG Nebringen/Reusten 15.45 Uhr Frauen Kreisliga A: SG HCL – SV Aidlingen Unsere Frauen erwarten den Tabellenführer aus Aidlingen, mit einem Sieg wäre man Punktgleich mit Aidlingen. 17.30 Uhr Männer Kreisliga A: SG HCL – SV Renningen 2 19.30 Uhr Männer Landesliga: SG HCL – TSV Dettingen/Erms Sonntag, 01. Februar: Spieltag der Senioren ü40: 9.00 Uhr: SG HCL – TV Pfalzgrafenweiler 10.45 Uhr: SG HCL – SG Tübingen 13.30 Uhr männliche D-Jugend: SG HCL – HSG Schönbuch 14.45 Uhr männliche B-Jugend: SG HCL – SKV Rutesheim Auswärtsspiele am kommenden Wochenende: Samstag, 31. Januar: Spieltag der weiblichen D-Jugend in der Sporthalle in Magstadt: 14.00 Uhr: SV Magstadt – SG HCL 15.10 Uhr: TSV Altensteig – SG HCL Tanzsportzentrum Calw e.V. Hallo Jungs und Mädels zw.6-15 Jahren, wenn ihr Lust habt auf Hiphop- oder lateinamerikanische Tänze, wie Cha cha, Samba……..oder Zumba (ab 13 Jahren), ruft uns schnell an und macht ein Probetraining aus ! Mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags könnt ihr bei uns mitmachen! Unsere weiteren Gruppen: Impressionen des Vortragabends 20 Kindergarten-Tanzen (auch in Althengstett), Tanzkreis für Anfänger und Fortgeschrittene, Lateinamerikanische- und Standard-Tänze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei Interesse: Infotelefon: 07052/1396 oder www.tsz-calw.de 30. Januar 2015 / Ausgabe 05 Tennisclub Blau-Weiß Calw 1946 e.V. Mixed-Turnier Am Sonntag, 15.2. um 11 Uhr startet in der Tennishalle Bad Liebenzell (beim Polarion) unser Mixed-Turnier. Anmeldungen bitte bei Susanne Hagenlocher oder Bianca Blania. Eine Anmeldeliste hängt auch in unserer eigenen Halle sowie im Clubhaus aus. Bitte auch vormerken: Clubabend am Freitag, 6.2. ab 19 Uhr. Turn- und Sportverein Calw von 1846 e.V. Für Infos wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TSV Calw, Tel: 07051 13190 (auch Anrufbeantworter), Fax 07051 934519. E-Mail: [email protected], Internet: www.tsvcalw.de Ehrungsnachmittag für langjährige Mitglieder fand statt 39 Jubilare lud der TSV Calw am vergangenen Sonntag in den Gasthof Zum Hirsch nach Oberreichenbach ein um sie für ihr rundes Vereinsjubiläum im Jahr 2014 zu ehren. Viele Mitglieder waren der Einladung mitsamt ihrer Partner gefolgt um von Hans-Joachim Hartmann, dem 2. Vorsitzenden des TSV die Ehrungsurkunde überreicht zu bekommen. Hugo Bott, 1. Vorsitzender des TSV Calw, nutzte die Gelegenheit, den Jubilaren für ihre Treue zum Verein zu danken. „Eine Treue, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist“, betonte Bott. Er befürchte daher, so Bott weiter, „dass Ehrungen wie diese in Zukunft wahrscheinlich noch seltener werden.“ Der Vorstand nutzte zugleich die Gelegenheit Die Jubilare des TSV Calw v. aus dem aktuellen Geschehen 1846 e.V. des größten Calwer Vereins zu berichten. Anschließend lud er alle anwesenden Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ein, darunter auch Hermann Lörcher, der mit 75 Mitgliedsjahren die Ehrung für die längste Mitgliedschaft erhielt. Im Einzelnen geehrt wurden Hermann Lörcher (75 Jahre), Dorothea Gräf, Hannelore Roller, Ursula Roller, Irmgard Scheuerle, Winfried Stoll (alle 60 Jahre), Christoph Bay, Walter Beyer, Detlef Dagne, Wolfgang Gräf, Hubert Wolf, Sigrid Wolf (alle 50 Jahre), Sabine Keller, Joachim Kübler, Thomas Kübler, Jürgen Mast, Petra Pfrommer, Heide Schmitt, Wilfried Seidt, Bernd Stoll, Thomas Stoll und Frank Vogel (alle 40 Jahre) sowie Reiner Bieda, Ulf Boy, KarlMichael Ebinger, Roman Erath, Tobias Erath, Emma Frank, Andreas Hees, Anne Keller, Carmen Malik, Carola Mauch, Ehrenreich Neururer, Petra Neururer, Wolfgang Rittig, Rolf Römer, Wilma Schaub, Michael Schenk und Hans van Beuningen für je 25 Jahre Mitgliedschaft. TSV Abt. Floorball U13 – Lions beim Heimturnier mit vielen neuen Spielern am Start Am Sonntag fand der zweite Spieltag der BW-Cup-Serie für U13Mannschaften in Calw statt. Auf dem Spielplan standen jeweils zwei Spiele der TSV Calw Lions gegen die Mannschaften vom TSV Ebersgöns und TV Schriesheim. Trotz großer Anstrengungen und toller Spielerleistungen konnten die Lions keines der vier Spiele gewinnen. Im ersten Spiel der Lions gegen Ebersgöns wurde der Leistungsunterschied bereits deutlich. Schon früh ging Ebersgöns in Führung und baute diese beständig aus. Das Ergebnis war mit 3:9 recht deutlich. Im zweiten Spiel kam es für die Calwer Jungs und Mädels noch schlimmer. Gegen die Dauerrivalen aus Schriesheim gelang den Calwern nur ein Treffer und die Mannschaft verlor mit 1:9. Mit großen Erwartungen ging man in das dritte Spiel des Tages, erneut gegen Ebersgöns. Der Beginn des Spiels war vielversprechend. Die Heimmannschaft ging in der ersten Halbzeit schnell mit 3:0 in Führung. Dann aber drehte Ebersgöns auf, schoss bis zur Halbzeit noch zwei Tore und gewann das Spiel letztendlich mit 9:4. Im letzten Spiel, erneut gegen Schriesheim, verließen die Calwer Lions dann die Kräfte. Schriesheim trumpfte voll auf und brachte den Calwern mit 0:17 die höchste Niederlage an diesem Tag bei. Trotz der Niederlagen waren die Trainer Pascal Volz, Alexander Fischer und die Betreuerin Tanja Schmoltner mit der Leistung zufrieden. Das neuformierte und sehr junge Team der Lions bewies viel Kampfeswillen und vor allem eine große mannschaftliche Geschlossenheit. Für viele der jüngsten Lions waren es die ersten Floorballwettkämpfe und sie haben gezeigt, dass sie auf einem sehr guten Weg sind. Verein der Hundefreunde Calw und Umgebung e.V. Samstags um 12 Uhr sind die jungen Wilden an der Reihe. Nach der Welpengruppe schließt sich ab dem 6. Lebensmonat die Junghundegruppe an. Für den Junghund beginnt ein neuer Lebensabschnitt, weg vom ausgelassenen Welpenspiel, hin zu den ersten Gehorsamsübungen. Es werden Übungen wie "bei Fuß gehen", "Sitz", "Platz" und "Platz mit Herankommen" erlernt. Unabhängig von dem späteren Erziehungsziel, ob Sie Ihren Hund als Familien-, Begleit- oder Sporthund ausbilden möchten, ist die Junghundegruppe ein weiterer wichtiger Baustein für die Erziehung Ihres Hundes. Dieser Gruppe dürfen sich auch gerne Anfänger und Quereinsteiger mit Hunden die älter als 6 Monate sind anschließen. Ein unverbindliches, kostenloses Probetraining ist selbstverständlich auch in der Junghunde-Gruppe jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner. Weitere Informationen zu allen Trainingsgruppen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.vdh-calw.de VdK Ortsverband Calw Kassenbeitrag: Änderung für Rentner erst ab März Die Änderungen des Kassenbeitragssatzes zum Januar 2015 wirken sich bei pflichtversicherten Rentnern wegen gesetzlicher Vorgaben erst zeitversetzt ab März 2015 auf die Berechnung der Krankenkassenbeiträge aus. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Der allgemeine Beitragssatz der Krankenkasse sank im Januar von 15,5 auf 14,6 Prozent. Doch der weiter voranschreitende medizinische Fortschritt bei gleichzeitigem Wandel der Altersstruktur der Bevölkerung lässt erahnen, dass der Höchstsatz zur Krankenversicherung weiter angehoben werden muss. Nach Einschätzung der Techniker Krankenkasse werden die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung in den nächsten Jahren deutlich anziehen. „Es wird teurer, das ist die Wahrheit. Wir rechnen im Durchschnitt der Krankenkassen mit 0,2 Beitragssatzpunkten Steigerung im Jahr" so die TK. Deshalb kann jede Kasse einen individuellen Zusatzbeitrag festlegen, der von den Mitgliedern alleine zu tragen ist, was der VdK scharf kritisiert. Für pflichtversicherte Rentner gilt dieser Zusatzbei- 21 30. Januar 2015 / Ausgabe 05 trag erst ab 1. März 2015. Für Januar und Februar hat der Gesetzgeber den Zusatzbeitrag auf 0,9 Prozent festgeschrieben, so dass für Rentner für diese Zeit weiterhin ein Gesamtbeitrag von 15,5 Prozent gilt. Erst ab März 2015 werden die Krankenkassenbeiträge aus Renten nach dem neuen Beitragssatz berechnet. Die betroffenen Rentner werden in der Regel, wie bisher, per Kontoauszug ihrer Bank informiert, wenn sich der aus ihrer Rente zu zahlende Krankenversicherungsbeitrag ändert. Für Rentner bleibt der Beitragssatz in der Krankenversicherung im Januar und Februar 2015 gleich. Es grüßt Ihr Ortsverband Calw Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.V. Aufruf zur Mithilfe in Calw-Stadtmitte Wir suchen für unser betreutes Wohnen für Heranwachsende, Langzeitarbeitslose und psychisch belastete Personen Freiwillige im Ehrenamt, die bereit sind, für die Menschen in sehr besonderen Lebenslagen Einkäufe zu tätigen, diese bei Behördenschriftverkehr zu begleiten und die räumliche und teilweise die persönliche Hygiene zu unterstützen. Von Abfallbeseitigung bis zum Aufzeigen von Zukunftschancen versprechen wir Ihnen eine wertvolle Unterstützung am Menschen. Meist sind die Personen nicht in der Lage, ihre Wohnung aufzuräumen, zu pflegen oder den Abfall zu sortieren. Auch sind sie sehr einsam und bedürfen einen warmen Kommunikation. Wer sich durch diesen Aufruf angesprochen fühlt, meldet sich bitte beim 1. Vorsitzenden Rechtsanwalt Wolfgang Maurer (07032795838) oder per E-mail [email protected] Fachpraktische Unterweisung / Berufsfindung für Heranwachsende und Langzeitarbeitslose Zusammen mit der Akademie der Berufsbildung wird derzeit das Projekt "Aufwind" geplant. In diesem Projekt kann die Zielgruppe berufliche Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern im Raum Calw/Herrenberg machen und so herausfinden, welcher Berufswunsch zu realisieren wäre. Bei genügender Anmeldung werden wir die Formalitäten mit dem Jobcenter oder mit Ihrem Reha-Träger klären. Die theoretische Ausbildung findet einmal wöchentlich in Calw statt; die fachpraktische Ausbildung kann auch in einem Wunschbetrieb stattfinden, sofern der Arbeitgeber bereit ist, an diesem Modell mitzumachen. Schriftliche Bewerbungen werden erbeten an Akademie der Berufsbildung, Marktplatz 24, 75365 Calw, zu Händen der Geschäftsführung. 1. Bewerbungsschluss ist der 1.03.2014. Sie werden dann im März zu einer Vorstellung eingeladen und wir prüfen dann die Finanzierungsmöglichkeiten. Ein laufender Einstieg ist möglich. Schuldnerberatung (Termin innerhalb von 48 Stunden möglich) Wachsen Ihnen die Schulden über den Kopf, vereinbaren Sie heute noch einen Termin bei uns. Sie erreichen uns über Telefon 0180 500 4923 oder über Internet www.vereinfürmenschen.de. Wann nehmen Sie Ihr Schicksal in die Hand. 22
Benzer belgeler
Kernstadt - Calw
Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtteil Calw drei
Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden
und Wimberg.
K...
kernstadt - Calw
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsbeistand über ein Thema zu sprechen, das den eigenen Lebensraum und die Zukunft
berührt.