kernstadt - Calw
Transkript
kernstadt - Calw
14. November 2014 / Ausgabe 46 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw Jugendfeuerwehr Am Freitag, 21. November um 18 Uhr ist der letzte reguläre Jugendfeuerwehrdienst 2014. Anmeldungen für Nikolausfeier nicht vergessen! Die Gesamtjugendfeuerwehr-Nikolausfeier für alle Jugendabteilungen der Feuerwehr Calw ist am 6. Dezember. Wir starten 2015 wieder mit der Jugendarbeit am Freitag, 23. Januar um 18 Uhr. Mehr Informationen über die Jugendfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Calw unter www.feuerwehr-calw.de Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Calw Stadtkirchengemeinde www.calw-evangelisch.de Dekan Hartmann, Pfarrer Raschko, Pfarrer z.A. Bortlik, Gemeindebüro: Altburger Str. 3, Tel. 93 11 12, [email protected], Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr Samstag, 15. November 12.00 Uhr Auszeit zur Marktzeit in der Stadtkirche Sonntag, 16. November 9.00 Uhr Gottesdienst im Krankenhaus 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan Hartmann). Der Posaunenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. 19.00 Uhr Konzert in der Calwer Stadtkirche Gustav Mahler: Kindertotenlieder, Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Ausführende: Pinelopi Argropoulou, Manfred Bittner. Calwer Kantorei, Kirchenchor Calw, Kantatenchor Calw, Kammerakademie Calw. Leitung: Martin W. Hagner Dienstag, 18. November KERNSTADT 10.00 Uhr „Café Zack“ Frühstückstreff für alle Interessierten mit und ohne Job im Mesnerhäusle 12.00 Uhr Mittagstisch „Kochtopfgucker“ im Haus der Kirche Es gibt Königsberger Klopse mit Reis und Salat. Anmeldungen bitte an Brigitte Dürr, Tel. 930 523 oder Bettina Häberle, Tel. 931 112 Mittwoch, 19. November Buß- und Bettag 19.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls zum Buß- und Bettag (Vikarin Hartmann-Gaiser) 20.00 Uhr Treffpunkt „Blaues Kreuz“ im Mesnerhäusle Donnerstag, 20. November 16.00 Uhr Kindertreff im Haus der Kirche Abfalltermine Dienstag, 18.11. Papier, Gelber Sack und Gelbe Tonne Donnerstag, 20.11. Hausabfall Freitag, 21. November 15.30 Uhr Grundschultreff im Haus der Kirche 19.00 Uhr geSTIMMt- offenes Singen für jedermann: Tierische Songs; Musikraum Spieltruhe Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 15.11. wird Achtert Walter Achert, Im Krappen 7, 86 Jahre alt, am 16.11. wird Edwin Rau, Uhlandshöhe 8, 79 Jahre alt, am 16.11. wird Concetta Caronia, Hirsauer Wiesenweg 5, 77 Jahre alt, am 17.11. wird Rudolf Kasprzyk, Im Zwinger 9, 73 Jahre alt, am 18.11. wird Elisabeth Gröger, Walkmühleweg 40, 84 Jahre alt, am 18.11. wird Hannelore Weber, Torgasse 10, 81 Jahre alt, am 18.11. wird Angelika Hopff, Hengstetter Steige 23, 76 Jahre alt, am 18.11. wird Filippo Dieli, Lederstr 37, 71 Jahre alt, am 19.11. wird Paul Lehmann, Am Kapellenberg 4, 80 Jahre alt. Zu verschenken Hellgraue Leder-Couchgarnitur, gut erhalten, Telefon 0173 6954467. 16 Evangelisches Stadtjugendwerk Calw Adventswerkstatt beim Gemeindekindertag Am Samstag, den 22.11. verwandelt sich das evangelische Gemeindhaus in Heumaden in eine Adventswerkstatt. In verschiedenen Gruppen wird gebastelt, gebacken und gemalt. Der Gemeindekindertag ist ein Angebot für Kinder von der 1. bis 5. Klasse und findet von 11.00 bis 14.30 Uhr statt. Zur Deckung der Kosten (Imbiss, Material) wird um eine Spende gebeten. Anmeldung bis 20. November an das Evangelische Stadtjugendwerk, Tel. 07051 30924, oder Sibylle.Mann@ejw-calw Grundschultreff Beim Grundschultreff am 21.11. von 15.30 bis 17.30 Uhr sind alle Sinne gefragt. Alle Spiele drehen sich ums Hören, Schmecken, Fühlen, Tasten und Sehen. Dazu sind alle Kinder von der 1. bis 4. Klasse herzlich ins Haus der Kirche, Badstraße 27 eingeladen. 14. November 2014 / Ausgabe 46 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Calw Sonntagstreff zeigt: „Botanische Raritäten und fliegende Juwelen unserer Heimat“ Am Sonntag, 16. November, ist Heinz Höckh zu Gast beim Sonntagstreff. Der Geist des GoetheZitats aus dem Faust „Wer vieles bringt, wird Manchem etwas bringen und jeder geht zufrieden aus dem Haus“, war Vater des Gedankens, Bilder und Video-Clips gleichermaßen aus Botanik und Vogelwelt in einer Präsentation zusammenzuführen. Als roter Faden dient der natürliche Ablauf der Jahreszeiten. Am Beginn steht die Vorstellung der Vögel, denen wir im Winter am Futterhaus begegnen, gefolgt von den ersten Frühblühern. Auf die Frühlingsblütenpracht folgt der Nestbau der Vögel, abgelöst von einem spannenden Abschnitt über seltene Moor- und Tümpelspezialisten aus der Flora, dazu noch einige seltene, attraktive Giftpflanzen. Etliche seltene Wildorchideen und vom Aussterben bedrohte, traumhaft schöne Acker-Wildkräuter bilden den Schluss der Präsentation. Von 14.30 bis ca. 17 Uhr können Menschen allen Alters im Gemeindehaus einen abwechslungsreichen Sonntagmittag mit Kaffee und Kuchen verbringen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Für Getränke, Kuchen und Vortrag erbitten wir einen Unkostenbeitrag. Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Listweg 13, 75365 Calw-Wimberg. Kontakt: Diakonin Brigitte Dürr, Tel: 07051 930523, E-Mail: diakonat.calw@ cw-net.de Katholische Kirchengemeinde Calw Katholische Erwachsenenbildung Nördlicher Schwarzwald e.V. Genieß doch, einfach! Kochen mit Lagergemüse und Lagerobst Peter Schlang und Christoph Schmitt laden zum nächsten Kochund Genussabend am 28.11. um 17.30 Uhr in das katholische Gemeindehaus in Calw-Heumaden (Bozener Str. 40/1) ein. Ende November ist schon die Zeit, in der man auf Gemüse und Obst zum Kochen zurückgreifen kann, die sich gut lagern lassen, kurzum: Lagergemüse und Lagerobst. Unter dem Begriff fasst man Kohlgemüse, Wurzelgemüse, Knollengemüse und Zwiebelgemüse bzw. die lagerfähigen Obstsorten Äpfel und Birnen, Nüsse usw. zusammen. An diesem "Genieß doch, einfach" Kochabend wagen wir die Kombination von Gemüse und Obst, um ein schmackhaftes Essen zuzubereiten. Die Kosten für die Lebensmittel werden umgelegt. Information und Anmeldung bis zum 21.11. unter Tel. 07051 70338 oder info@keb-noerdlicherschwarzwald. Besuchen Sie unsere Website http://www.keb-noerdlicherschwarzwald.de/ Ulrich Kallfass schließt die Veranstaltungsreihe des Jahres 2014 im Männerforum Heumaden als Gast mit dem Thema „Wird der ländliche Raum zum Stiefkind der Nation?“ ab. Am 14. November stellt er sich im evangelischen Gemeindehaus in Heumaden (Wielandstraße) ab 19 Uhr dem regionalpolitischen höchst aktuellen Thema. Interessierte Männer sind eingeladen, nach einem Abendessen mit dem lokal- und regionalpolitisch engagierten Nagolder Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsbeistand über ein Thema zu sprechen, das den eigenen Lebensraum und die Zukunft berührt. in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: St. Josef, Bahnhofstraße 52 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtteil Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Wimberg. Katholisches Pfarramt, Bahnhofstraße 48, Telefon 07051 163990, Fax 07051 1639920, E-Mail: [email protected] Pfarrer HG Unckell, [email protected] Samstag, 15. November Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Tel. 07051 8062082, Internet: calw-Stammheim.lgv.org 12 Uhr ökumenisches Mittagsgebet in der evangelische Stadtkirche Sonntag, 16. November 9 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Eucharistiefeier ital. 13.30 Uhr Eucharistiefeier kroat. Montag, 17. November 15 Uhr Bastelkreis Dienstag, 18. November 7 Uhr Laudes 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 19. November 19 Uhr okumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der evangelische Stadtkirche Donnerstag, 20. November 9 Uhr Eucharistiefeier Kinder-Erlebnis- und Entdeckungskonzert in St. Josef Samstag, 22.11., 16 Uhr - 17 Uhr Das Erlebniskonzert wird von der Kirchenmusikerin Regina Berner geleitet und bietet Eltern und Kindern, ab 4 Jahre, aller Konfessionen die Gelegenheit Musik in der Kirche neu zu entdecken. Die Orgel darf erkundet werden mit all den technischen und künstlerischen Möglichkeiten, man kann selber darauf Töne spielen und entdecken, Orgelpfeifen und Orte in und an der Orgel werden besichtigt, Räume in der Kirche können mit und ohne Töne und Musik erlebt werden. Ein neuer, anderer Zugang und Bezug zu Kirche soll vorgestellt werden in dem Schwingung, Klang und Harmonie nicht nur musikalisch eine Rolle spielen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen und/oder weitere Informationen: [email protected] oder im Pfarramt Tel: 07051 163990. 17 14. November 2014 / Ausgabe 46 Sonntag, 16. November Kontakt und detaillierte Informationen/Änderungen 11.15 Uhr Gottesdienst in Calw (Bauer) parallel Kindergottesdienst Montag, 17. November Internet: www.igcalw.de, E-Mail: [email protected] Tel.: 07084 9288377 Jürgen Alber Dienstag, 18. November Jehovas Zeugen Versammlung Calw Samstag, 22. November Königreichssaal Gottlob-Bauknecht-Str.18 Adventgemeinde 19 bis 20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium Thema: „Jehova setzt auf der Erde das Recht ein“ Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. 20.00 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 19.30 Uhr Bibelstunde in Calw (Oster) ab 12.00 Uhr Weihnachtsbasar in Calw Freitag, 14. November Mit Gott wachsen - zusammenwachsen 100 Jahre Adventgemeinde Calw 1914 - 2014 Sonntag, 16. November Samstag, 15. November Bezirksgottesdienst in Leonberg, Heidenheimer Str. 9 In Calw ist kein Gottesdienst. Beginn der Gebetswoche. 9.30 Uhr Gebetslesung anstelle des Bibelgesprächs. 11.00 Uhr Predigt: Hebräisches Denken Teil1 14.30 Uhr Hebräisches Denken Teil 2 Dr. Daniela Gelbrich Dozentin f. Altes Testament ThH Friedensau 16.00 Uhr Aussprache Sonntag, 16. November Jesus-Zentrum 19.00 Uhr Gebetsstunde 2. Lesung: Die Kraft des Glaubens erfahren. Ort: Adventgemeinde Calw, Stuttgarter Straße 15 Montag, 18. November 19.00 Uhr Gebetsstunde 3. Lesung: Den ganzen Menschen erreichen. Unsere Gesundheitsbotschaft betrifft Körper, Seele und Geist. Ort: FamilieHennefarth, Calw Weidensteige 60 Dienstag, 19. November 19.00 Uhr Gebetsstunde 4. Lesung: Ein Leben der Treue. Der Prophet Daniel und seine Lebensweise. Ort: Adventgemeinde Calw, Stuttgarter Straße 15 Mittwoch, 20. November 5. Lesung: Eine positive Einstellung bewahren. Eine wichtige Voraussetzung für umfassende Gesundheit Ort: Im eigenen Heim. Donnerstag, 21. November 19.00 Uhr Gebetsstunde 6. Lesung: Die Großstädte erreichen. Wir können mehr tun als wir meinen. Ort: Familie Wosimsky, Calw, Elbenweg 8/1 Freitag, 22. November 19.00 Uhr Gebetsstunde 7. Lesung: Die Welt erreichen. Eine überwältigende, aber nicht unerfüllbare Aufgabe. Ort: Familie Hiller, C-Altburg, Speßhardter Str. 5 Zum Gottesdienst und den Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Immanuel Gemeinde Calw 9.30 bis 11.15 Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: „Ist die Stunde des Gerichts für die Religion gekommen?“ Anschließend: Wachtturm-Bibel-Besprechung Thema: „Eltern: Seid die Hirten eurer Kinder!“ Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt frei, keine Kollekte Kostenlose Downloads www.jw.org/de immanuel gemeinde calw Gottesdienst Kommenden Sonntag 10 Uhr in der Mensa/Aula, parallel Kindergottesdienst im Forum im HHG Calw, Am Schießberg 9, Gottesdienste in jeder geraden Kalenderwoche. Volksmission entschiedene Christen e.V. Heinz-Schnaufer-Straße 60, 75365 Calw-Heumaden Tel: 07051 9352727 Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Sonntag, 16.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Aktuell der neue Gemeindebrief „ Rutschgefahr„ auf unserer Homepage www.jesus-zentrum-calw.de Neuapostolische Kirche Calw Schillerstraße 6 www.nak-calw.de Freitag, 14. November 16.30 Uhr Bezirks-Kinderchorprobe 4- bis 6-Jährige in Oberreichenbach 17.30 Uhr Bezirks-Kinderchorprobe in Oberreichenbach 18.30 Uhr Bezirks-Kinderorchesterprobe in Oberreichenbach Sonntag, 16. November (Volkstrauertag) 9.30 Uhr Gottesdienst des Bischofs Vester Montag, 17. November 16 Uhr Bezirks-Seniorenchorprobe in Neubulach Mittwoch, 19. November (Buß- und Bettag) 20 Uhr Gottesdienst in Oberreichenbach, Birkenstraße 3 Donnerstag, 20. November 10 Uhr Zwergentreff, für Mütter mit Kindern bis 3 Jahre, in Oberreichenbach Kein Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Junge-Erwachsenen-Hauskirche Freitags, 19 Uhr, für alle jungen Erwachsenen ab 19 Jahren, in 75378 Bad Liebenzell-Zainen Hauskirchen für Erwachsene Wöchentlich an verschiedenen Tagen und Orten Stadtgebet Donnerstags in jeder geraden Kalenderwoche 18 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Calw Die Hand-Arbeiterinnen treffen sich am 20. November von 14 Uhr bis 17 Uhr im Kaffeehaus der Arbeiterwohlfahrt zum gemeinsamen Häkeln, Sticken und Stricken. Neue Mitstreiterinnen sind herzlich willkommen. 14. November 2014 / Ausgabe 46 Interessenverbund Calw C.A.L.W. Calw.Arbeiten.Leben.Wohnen e.V. hungern braucht niemand. Es werden vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert schmackhafte Häppchen angeboten.Es wird empfohlen, rechtzeitig zu kommen. Geheimnis um den Standort des Waldcafés gelüftet Einst - von 1904 - 1945 - stand im Calwer Stadtgarten das Waldcafé „Zur schönen Aussicht“. Alte Fundamente zeugen heute noch davon. Damit dies für alle sichtbar und die historische Geschichte dieses Kleinods nicht vergessen wird, hat der Verein C.A.L.W. mit Eigenmittel dort eine Stele errichtet. Diese befindet sich gleich ca. 30 m nach dem Beginn des neu eröffneten Genießerpfads im Calwer Stadtgarten. Hiermit Die 1. Vorsitzenden von ist ein weiterer Beitrag zur TouC.A.L.W. beim Setzen der Stele ristenförderung unserer Stadt fürs Waldcafé Calw geleistet. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt Klemens Keppler, der in mühsamer Handarbeit das Fundament für die Stele ausgegraben und den Beton über das unwegsame Gelände herbeigeschafft hat. Die zwei ersten Vereinsvorsitzenden Bernhard Stopper und Hermann Seyfried erledigten den Rest und freuen sich, dass eine weitere Stele dem Hermann-Hesse-Weg zugeführt werden konnte. Jetzt wäre noch eine Geschichtstafel am Gimpelstein wünschenswert, aber hierfür fehlt noch ein Sponsor, denn ohne entsprechende finanzielle Mittel ist dies nicht umsetzbar. Der „Geschichts-Rundgang“ beginnt im Stadtgarten mit dem Hermann-Hesse-Weg und verläuft über den Literaturgarten (ein Projekt von Schülern des HHG in Zusammenarbeit mit dem Verein C.A.L.W.) zum Waldcafé, hinauf zum Gimpelstein, dem Schafott, dem Wölflesbrunnen, dem Wildschweingehege und zurück über den Waldberufe-Weg zur Steinernen Bank. An all diesen Stationen stehen Geschichtstafeln, die der Verein C.A.L.W., dank der Unterstützung durch Sponsoren und ehrenamtliche Helfer, zum Erhalt der historischen Geschichte, erstellt hat. Chorvereinigung Liederkranz Concordia LiCo Calw hat gleich zwei Konzerte im Maria von Linden Gymnasium in Calw Stammheim Mädchenchor Am Sonntag, 16.11., um 10.30 Uhr findet dann die Matinee der Mädchenchöre statt. Die Mädchen aller vier Chorstufen, von 4 bis 19 Jahre, werden Sie mit ihren jeweils altersgerecht einstudierten Liedern erfreuen. Auch reVocali ist mit von der Partie.Dieser Chor besteht überwiegend aus ehemaligen Sängerinnen des Konzertchors ARTEvocale, die sich einmal monatlich treffen,um ihrer Leidenschaft, dem Singen, nachzukommen. Haben Sie ein Mädchen im oben genannten Alter oder selbst Interesse, bei reVocali mitzusingen? Wir freuen uns, wenn wir an der Matinee Ihre Lust zum Singen wecken können. Herzlich willkommen zum Konzertreigen! Der Eintritt für beide Konzerte ist frei. SwingSingers Calw swingt am Samstag, 15. November, Beginn 19.30 Uhr Dass Calw über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen als Musikhochburg erworben hat, ist bekannt.Die Swing Singers unter der Leitung von Jacek Kacprzak laden zu ihrem Jahreskonzert ein.Auch in diesem Jahr dürfen die Zuhörer eine einzigartige musikalische Mischung erwarten. Musical (Hair) trifft aufFusionsjazz; wunderbare Balladen aus Rock und Popsorgen für die besondere Note im wahrsten Sinne des Wortes. Sehr viele Geschmacksrichtungen der Zuhörenden werden bedient. Die Swinging Harmonists, die Percussiongruppe Rhythomix, die PentaPhoneSingers und der sogenannte „LCC“sorgen für weiteren breit gefächerten Musikgenuss. Neben dem Gehör soll auch der Gaumen verwöhnt werden. Zu 1. Calwer Narrenzunft 04 e.V. Am Samstag, den 15.11. feiern die MixTour aus Weil der Stadt ihr 20-jähriges Jubiläum. Wir wollen dies mit ihnen zusammen feiern. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Weil der Stadt. Einlass ab 19 Uhr. Vorschau: 06.12., Weihnachtsfeier Mehr Infos zu unserem Verein unter: www.1-calwer-narrenzunft-04.de DRK Ortsverein Calw e.V. Blutspendeaktion in Althengstett Festhalle Am Donnerstag, den 20. November findet in Althengstett in der Festhalle, Jahnstraße 6 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Helfen steht jedem gut! Blutspender sind Lebensretter. Ihr DRK-Ortsverein Calw e.V. Fußballverein Calw 1912 e.V. SGM FV Calw/Tricolore Einen herben Rückschlag versetzte uns der SC Neubulach II mit der 1-2 Niederlage. Dabei konnte kein Spieler sein Leistungsvermögen abrufen. Die Zweite machte es besser, beim 2-2 gegen den Tabellenführer erreichte sie einen nicht erwarteten Punkt und ist nun Tabellendritter. Das nächste Spiel findet am Sonntag beim VfR Hirsau/Ernstmühl statt, hier wartet eine schwere Aufgabe auf unsere Jungs. Bereits um 12.30 Uhr geht die Reserve ins Rennen, um 14.30 Uhr ist die Erste dran. Jugend Jugendspiele am Wochenende Samstag, 15.11. 13:00 D-Junioren beim VfL Ostelsheim 13:15 C-Junioren bei der Spvgg Teinach/Zavelstein Hallentraining Die F-Jugend Jahrgänge 2006 und jünger trainieren jeweils mittwochs um 17.00 bis 18.30 Uhr in der Badstraßenhalle Calw und freuen sich auf Neueinsteiger bis zum Jahrgang 2009. Die E-Junioren trainieren jeweils dienstags um 17.00 bis 18.15 Uhr in der Badstraßenhalle Calw und freitags von 17.30 bis 19 Uhr in der Walter-Lindner-Halle. Die D-Junioren trainieren ab sofort jeweils dienstags um 18.15 bis 19.45 Uhr in der Badstraßenhalle Calw. Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V. Was Sie schon immer über Ihr Haus wissen wollten Unser Energieberater erwartet Sie mit allen Ihren Fragen und Anliegen beim nächsten Infotag in Calw am Donnerstag, 20. November ab 16 Uhr im Techn. Rathaus, Salzgasse 8, Raum S103. Vereinbaren Sie jetzt gleich Ihren persönlichen Beratungstermin unter Tel. 07051 9686100, diese Erstberatung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Wie senke ich meinen Energieverbrauch? Wie verbessere ich mein Wohnklima? Welche energetischen Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll? Was muss ich beachten? Gibt es Fördermittel? In einem persönlichen Beratungsgespräch schätzt der Energieberater den Ist-Zustand Ihres Gebäudes ein und zeigt notwendige und sinn- 19 14. November 2014 / Ausgabe 46 volle Maßnahmen zur energetischen Verbesserung auf. Damit Sie nicht länger die Gewinne der Energiekonzerne steigern, sondern Ihr Geld dort investieren können, wo es Ihnen selbst zugute kommt: in Ihrem eigenen Haus. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e.V. Steuerforum mit dem BdSt Haus & Grund Calw hatte seine Mitglieder zu einem Informationsabend mit dem Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg eingeladen. Referent war Dipl. oec. Z. Bilaniuk zum Thema: „Aktuelles aus Steuerpolitik und Steuerrecht“. Die Veranstaltung fand im StadiDipl. oec. Z. Bilaniuk onrestaurant im Stadtteil Wimberg statt, dessen Nebenraum nahezu vollständig besetzt war. Der Stellv. Vorsitzende des BdSt B-W informierte über folgende Themen: Überzogene Abgabenbelastung – Heimliche Steuererhöhungen – Steueränderungen 2014 – Besteuerung von Rentnern – Änderungen bei der Abzugsfähigkeit von Handwerkerrechnungen – Änderungen beim steuerlichen Reisekostenrecht, bei der doppelten Haushaltsführung und beim Kirchensteuerabzug von Kapitalerträgen – Reform der Grundsteuer. Zahlreiche Fragen der Teilnehmer belegten das große Interesse an den Ausführungen. Haus & Grund Calw ist selbst Mitglied beim BdSt. Haus & Grund Calw e. V., 75365 Calw, Eichendorffstr. 1, Tel./Fax: 07051 40717 www.haus-und-grund-calw.de Kinder der Hoffnung e.V. Wir laden zur Mitgliederversammlung ein Die Entscheidungen - bevor die Kinder in das Waisenhaus einziehen. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung ein, auf der die Weichen für die Zukunft zu stellen sind. Die Vorstandschaft wird an diesem Abend die bestehenden Möglichkeiten aufzeigen und mit der Mitgliederversammlung nach Lösungen suchen. Termin: 18. November um 20 Uhr, Fahrschule Ziegler Althengstett Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den 1. Vorstand Dietmar Waidner unter der Tel. 07051 968645-1. Kunstkreis Calw e.V. Kunstmarkt in Althengstett Der Kunstkreis Calw bereichert seit mehr als 20 Jahren mit seinem Kunstmarkt das Calwer und Althengstetter Kulturleben. Er findet dieses Jahr am 22.11. und 23.11. von 11.30 bis 17.30 Uhr statt. 24 Aussteller zeigen qualitativ hochwertige, kunsthandwerklich gefertigte Arbeiten. Zu sehen sind unter anderem: Speckstein, Drechselarbeiten, Seifen, Trendschmuck, Floristik, Adventskränze, Holzspielzeug, Textildesign, Bilder, Grußkarten, Filzarbeiten, Keramik, Taschen, Loops, Seife, Papeterie, Puppenkleider, Buchdruck, Enkaustik, Scherenschnitte, Bücher, Näharbeiten, Windspiele, Korbwaren, Krippen. Die Ausstellung lohnt sich für jeden Besucher, der Interesse an ausgefallenen individuell gefertigten Kunstgegenständen hat. Die Tombolaverlosung findet am Sonntag um 16.30 Uhr statt. Für das leibliche Wohl sorgt der Liederkranz Althengstett mit Kaffee und Kuchen sowie Mittagstisch. Der Eintritt ist frei. Narrenzunft Calw e.V. Terminvorschau 15. November närrische Nacht Langenbrand, Beginn 19.31 Uhr 13. Dezember Weihnachtsfeier im Brauhaus in Calw, Beginn 19.30 Uhr Postsportgemeinschaft Calw e.V. Hallo liebe Postsport Freunde, leider mussten wir kurzfristig den Termin für das Jahresabschlussessen auf einen anderen Termin legen. Wir bitten euch, dies in eurem Kalender zu ändern. Ein Jahr voller Ereignisse neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund wollen wir uns am Samstag, den 29.11. im Centro Portugues am Fallschirmjägerweg in Calw um 20 Uhr treffen und bei einem gemeinsamen Essen das Vereinsjahr 2014 abschließen. Auch wollen wir dieses Jahr, bei dieser Gelegenheit, unsere langjährigen Mitglieder ehren. Bitte eine kurze Rückmeldung bis 16.11. an Klaus Ott, Tel: 07232 315921, Thomas Gommel, Tel: 07051 2255 Martin Muschko, Tel: 07033 45414 oder an [email protected] Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Calw e.V. Unsere Aktivitäten sind auch im Internet unter www.schwarzwaldverein-calw.de aufgeführt. Unternehmungen der Wandergruppe Stammheim des Schwarzwaldvereins Calw finden Sie zudem im Calw Journal unter Stammheim. Abenteuer-Fackelwanderung Der Schwarzwaldverein Calw lädt am Freitagabend, 14. November zu einer Abenteuer-Fackelwanderung mit Jürgen Rust auf spannenden Wegen um Calw ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus in Calw. Die Tour ist für Jung und Alt geeignet und bietet einige Überraschungen. Die reine Gehzeit beträgt 1,5 Stunden. Dem Wetter angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk sind wichtig. Es wird ein Kostenbeitrag von 3 € erhoben. Bei Regen oder starkem Wind findet die Wanderung nicht statt. Anmeldungen sind an das Schuhhaus Diem, Marktplatz 20, 75365 Calw, Tel.: 07051 2261 zu richten. Gäste sind herzlich willkommen. Vom Stromberg in den Kraichgau Der Schwarzwaldverein Calw wandert am Sonntag, 23. November vom Stromberg in den Kraichgau. Von Diefenbach geht es über die Eppinger Linie, Hohenklingen, dem Bernhardsweiher und Derdinger Horn nach Oberderdingen. Für die 15 Kilometer lange Strecke mit 370 Metern Aufstiege und 470 Metern Abstiege werden vier Stunden benötigt. Eine kleinere Tour mit drei Stunden Gehzeit von Sternenfels über den Kraichsee und den Bernhardsweiher nach Oberderdingen wird zusätzlich angeboten. Die Schlusseinkehr ist im Weingut Kern. Rucksackvesper, Getränke, entsprechende Wanderkleidung und Wanderstöcke werden empfohlen. Wanderführer sind Monika und Manfred Rau, Tel.: 07051 51328 und Sieglinde 20 14. November 2014 / Ausgabe 46 und Herbert Schurr, Tel.: 07053 7280. Abfahrt mit dem Bus in Stammheim um 9.30 Uhr, Heumaden 9.35 Uhr, Bauknecht 9.40 Uhr, Calw (ZOB) 9.45 Uhr, Wimberg 9.50 Uhr, Alzenberg 9.55 Uhr und Altburg 10 Uhr. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 12 € und Nichtmitglieder 15 €. Anmeldungen zu dieser Wanderfahrt beim Schuhhaus Diem, Calw, Marktplatz 20, Tel.: 07051 2261. Gäste sind herzlich willkommen. me anbieten. Damit wir diese gemütlich einrichten können, benötigen wir guterhaltene Ruhesessel. Wenn Sie uns einen solchen Sessel überlassen möchten, freuen wir uns sehr darüber. Wir sind anerkannte Stelle für Bundesfreiwilligendienste. Kontaktaufnahme: Heinz-Schnaufer-Straße 78, 75365 Calw-Heumaden Tel. 07051 96 86 139 Manuela Gensmantel und Helga Dittus Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Calw e.V. Turn- und Sportverein Calw von 1846 e.V. www.prostatakrebs-bps.de Kontakt: Gerhard Hoffmann, Schlosswiesenweg 8 75365 Calw, Tel: 07051 6209 E-Mail: [email protected] Wir laden herzlich ein zum Gruppentreffen auf Dienstag 18.11., ab 18.30 Uhr wie immer ins Hotel Rössle in Calw, Hermann-HessePlatz 2. Wir dürfen erwarten den Arztvortrag von Dr. med. Hans Contractor: Therapiemöglichkeiten bei der gutartigen Prostatavergrößerung. Wie immer sind uns Betroffene, ernsthaft Interessierte und begleitende Frauen herzlich willkommen! Die Teilnahme ist kostenfrei! SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell weibliche C-Jugend: SG HCL – TSV Schönaich gemischte E-Jugend: SG HCL – SKV Rutesheim gemischte E-Jugend: SG HCL 2 – SKV Rutesheim männliche D-Jugend 2: SG HCL 2 – TV Pfalzgrafenweiler männliche D-Jugend 2: TSV Ehningen – SG HCL männliche D-Jugend: HSG Schönbuch – SG HCL männliche C-Jugend: TSV Schönaich – SG HCL männliche B-Jugend: SG HCL – TV Pfalzgrafenweiler männliche A-Jugend: SG HCL – TSV Altensteig Männer Landesliga: SG HCL – TV Aixheim 4:21 6:0 22:4 11:4 28:12 19:34 25:33 34:28 30:27 24:26 Auswärtsspiele am kommenden Wochenende: Samstag, 15.November: 12.00 Uhr männliche C-Jugend 2: VfL Nagold – SG HCL 2 13.30 Uhr männliche B-Jugend: VfL Nagold – SG HCL beide Spiele in der Bächlenhalle in Nagold. 15.00 Uhr männliche D-Jugend: SV Magstadt – SG HCL in der Sporthalle in Magstadt. 18.15 Uhr Männer Kreisliga A: SG Tübingen 2 – SG HCL 2 in der Sporthalle des Landkreises in Tü-Derendingen. Sonntag,16. November: 10.10 Uhr Senioren ü40: SG HCL – SV Renningen 11.55 Uhr Senioren ü40:SG HCL – TSV Betzingen Spieltag in der Sporthalle des Landkreises in Tü-Derendingen. 13.00 Uhr Frauen Kreisliga A: SV Bondorf – SG HCL in der Gäuhalle in Bondorf. 17.00 Uhr männliche A-Jugend: HSG BB/Sindelfingen – SG HCL in der Murkenbachhalle 1 in Böblingen. 17.00 Uhr Männer Landesliga: Spvgg Mössingen – SG HCL in der Steinlachhalle in Mössingen. Tagestreff Regenbogen Wir sind umgezogen in unsere „Villa Regenbogen“. Die gröbste Arbeit ist erledigt. Jeder Gast hat schon sein Plätzchen gefunden. Und wir fühlen uns jetzt schon sehr wohl. Danke an unsere Helfer, und Danke an Familie Stoll für ihr Entgegenkommen und ihre Unterstützung. PS: der Flohmarkt ist mit umgezogen in die Garage der Heinz-Schnaufer Str. 78. In unserem neuen Domizil können wir für unsere Gäste 2 Ruheräu- Für Infos wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TSV Calw, Tel: 07051 13190 (auch Anrufbeantworter), Fax 07051 934519. E-Mail: [email protected], Internet: www.tsvcalw.de Abteilung Faustball Bundesliga: Top-Position ausgebaut Jetzt läuft’s. In Liebenzell bauten die Bundesligafrauen ihre Bilanz auf 8:0 Punkte aus. Was die vielen Calwer Fans gegen Unterhaugstett von "ihren" Damen serviert bekamen, konnte sich sehen lassen. Unterhaugstett-Calw 0:3 (11:13, 6:11, 7:11); CalwVaihingen/Enz 3:1 (11:6, 11:9, 9:11, 11:7). Männer 1, Schwabenliga: Gegen die starken Biberacher kam Freude auf bei den Schlagleuten Bernd Bodler und Nico Stoll. Die Abwehr mit Lukas Gruner, Max Predl, Philipp Kübler und Nick Stoll stand kompakt. Den Ochsenbachern musste Calw gratulieren. Biberach-Calw 1:3 (9:11, 9:11, 13:11, 9:11); Ochsenbach-Calw 3:1 (11:9, 7:11, 11:6, 11:4). Männer 2, Bezirksliga: Nach durchwachsenem Saisonbeginn kämpfen sich die Männer 2 eindrucksvoll ins Bezirksliga-Geschehen. Gärtringen II-Calw II 2:2 (11:7, 11:13, 12:10, 6:11); Trichtingen II-Calw II 0:3 (8:11, 3:11, 6:11). U18 weiblich: Nach der zu erwartenden Niederlage gegen Obernhausen untermauerten die A-Jugend-Frauen ihre Verfolgerposition. Calw-Obernhausen 0:2 (9:11, 7:10); Calw-Stammheim 2:0 (11:3, 11:6); Calw-Adelmannsfelden 2:0 (11:0, 11:4); Calw-Dennach 2:0 (11:2, 11:5). U18 männlich: Da staunte das Publikum in Knittlingen: Calw ist wieder da – mit fünf Siegen! Selbst TV Vaihingen/Enz 1 wurde niedergefightet. TV Vaihingen II-Calw 0:2 (7:11, 8:11); TSV Niedernhall-Calw 0:2 (3:11, 4:11); TV Vaihingen I-Calw 0:2 (11:13, 9:11); TV Ochsenbach-Calw 0:2 (9:11, 3:11); TV Hohenklingen-Calw 0:2 (4:11, 4:11). U14 weiblich: Anfangs lief es holprig für die C-Jugend-Mädchen. Dann demonstrierten die Mädels, was sie auf dem Kasten haben. Calw-TSV Dennach 0:2 (5:6, 7:11); TV Unterhaugstett-Calw 0:2 (0:11, 8:11); Calw-TV Waldrennach 2:0 (11:2, 11:8); TV Obernhausen-Calw 0:2 (7:11, 8:11). U12 (D-Jugend): Nervenstärke – oder perfekte Chancenverwertung? In vier knappen Duellen blieben die U12-Talente obenauf. Stark! Calw-Unterhaugstett 18:17; Neubulach-Calw 16:19; CalwWaldrennach 16:12; Dennach-Calw 15:16. Am Wochenende: Sa. 12 Uhr in Wimberg: U16 weiblich; Sa. 11 Uhr in S-Stammheim: U16 männlich. So. 10 Uhr in Wimberg: U14 mä.; 13.30 Uhr: U10. So. 11 Uhr, Niedernhall: Bundesliga-Frauen; 14 Uhr, Schwieberdingen: Männer Ü35. Kindersportschule Herbst-Schwimmkurs KiSS bringt 45 Kinder ins Wasser Wie schon in den vergangenen Jahren bot die Kindersportschule (KiSS) des TSV Calw v. 1846 e.V. auch in diesem Jahr wieder in den Herbstferien ihren beliebten Schwimmkurs im Hallenbad in Althengstett an. Vorschulkindern soll mithilfe der Wassergewöhnung, die 21 14. November 2014 / Ausgabe 46 oft noch vorhandene Angst vor dem Wasser genommen werden, im Anfängerschwimmen sollen Kinder, die schon erste Schwimmerfahrungen gemacht haben, das Schwimmen ohne Hilfsmittel meistern und sich auf das Abzeichen „Seepferdchen“ vorbereiten. Bis zu 10 Kinder pro Gruppe hatten unter der Anleitung von KiSSLeiter Clemens Alex, KiSS-Lehrerin Carina Ruczkowski, FSJler Timon Genthner sowie Praktikantin Linda Linnenfelser großen Spaß beim spielerischen Erlernen des Schwimmens. Man sieht in den strahlenden Gesichtern den Stolz, den die Kinder auf sich selbst haben“, verrät Clemens Alex, der sich nach den fünf anstrengenden aber erfolgreichen Tagen in Althengstett über gut ein Drittel Kinder freuen konnte, die nun als Schwimmer bezeichnet werden können. Mit technisch sauberen Brustschwimmbewegungen bewegen sie sich nun im Wasser fort, alle anderen freuen sich bereits auf den nächsten Kurs an Fasching 2015, wenn auch sie dann zu Schwimmern werden wollen. Abteilung Skizunft Gelände, hervorragenden Zeit von 7,07 Minuten in der Männerwertung den ersten Platz sichern. Bei dem anschließend stattfindenden Hindernislauf lief es für Janina Präger mit Hündin Lou und Corinna Marineße mit Hündin Luna im ersten Durchgang sehr gut. Beide Teams konnten in einem fehlerfreien, schnellen Lauf eine viel versprechende Zwischenzeit erreichen. Leider waren den Hündinnen Lou und Luna beim zweiten Durchgang ihre Herrchen weitaus wichtiger, sodass beide Hündinnen kurzfristig die Hindernisbahn verließen, um ihre Herrchen zu begrüßen, dadurch gab es natürlich ordentlich Strafsekunden. Trotz dieser beiden Ausrutscher belegte Janina Präger mit Lou noch den dritten und Corinna Marineße mit Luna den fünften Platz bei den Frauen. Ihren ersten Hindernislauf absolvierte Hanna Rolff mit Hündin Ponca, die beiden erreichten, trotz großer Nervosität des Hundes und der Hundeführerin, den neunten Platz bei den Jugendlichen. Bei der letzten Disziplin, dem so genannten Shorty, konnte das Team Janina Präger mit Lou und Hanna Rolff mit Ponca den neunten Platz belegen. Das Team Janina Präger mit Lou und Corinna Marineße mit Luna musste nur drei schnelleren Männer Teams den Vortritt lassen und belegten somit einen guten vierten Platz. Brian und Corinna Marineße, Janina Präger, Hanna Rolff VdK Ortsverband Calw Hauptversammlung VdK Calw Der VdK Ortsverband Calw, lädt seine Mitglieder mit Partner am Samstag, 29.11. zur Hauptversammlung mit Ehrungen der langjährigen Mitglieder herzlich ein. Treffpunkt um 14.30 Uhr im Gastro Café Raisch in Oberriedt. Eine frohe Runde soll in familiärer Atmosphäre auf die Adventstage bei Kaffee mit Kuchen und anschließendem Abendessen einstimmen. Auf die Mitglieder wartet auch eine Überraschung. Die Essen müssen bestellt werden darum sollte Ihre verbindliche Anmeldungen bis 15. November bei Christel Steffek Telefon 07051 51281 sein. Wild Buffalo Dancer e.V. Mehr Informationen unter www.skizunft-calw.de Abteilung Volleyball Nächste Termine Die Calwer Damen treten am am 16.11. gegen den VfL Oberjettingen an. Spielbeginn ist um 10.30 Uhr in der WilliDieterle Halle (ehemals Schwabenhalle) in Jettingen. Alle Informationen zu den Volleyballern gibt es unter www.tsvcalw.de. Verein der Hundefreunde Calw und Umgebung e.V. Calwer Hundefreunde starten in Wildberg Vergangenen Sonntag, den 09.11., gingen vier Starter des VdH Calw in Wildberg bei der so genannten Schlammschlacht an den Start. Das Turnier begann um 9 Uhr mit dem 2000 Meter Geländelauf. Hier konnte sich Brian Marineße mit Hündin Luna in einer, für das 22 Am 9. November fuhren 8 Mitglieder unserer Gruppe nach Nagold, um gemeinsam mit den Crazy Friends of Linedance an der Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens teilzunehmen. Unter den kritischen Blicken der beiden Prüferinnen Christine und Daniela tanzten alle Bronze- und Silberanwärter ihre Tänze. Hier konnte nun jeder zeigen, was er in den letzten Wochen gelernt hatte. Es ging nicht mehr nur um die Tänze, sondern auch um die technische Ausführung der Schritte, die Rhythmusfähigkeit sowie um die Motion. Man sollte erkennen, welchen Tanzstil der jeweilige Tanz hat. Etwas aufgeregt waren wir alle, doch am Ende konnten wir unsere Urkunden und Abzeichen stolz präsentieren. Herzlichen Glückwunsch an alle. 14. November 2014 / Ausgabe 46 Türkischer SV Calw e.V. Aktuelles: "Tesekkürler Hoca!" Nach dem Rücktritt von Trainer Faruk Baki vergangene Woche wird bis aus Weiteres Spielführer Alpaslan Topalsoy das Amt des Trainers der 1. Mannschaft übernehmen. Der Türkische SV Calw bedauert den Verlust seines Trainers sehr und möchte sich für all seine Bemühungen und die Zeit, die er für den Verein trotz seines weit entfernten Wohnortes geopfert hat, recht herzlich bedanken. Im Namen des ganzen Vereins wünschen wir Faruk Baki alles Gute für die Zukunft. Rückblick: SV Oberreichenbach 1-3 Türk. SV Calw Einen souveränen Auswärtssieg landeten die Calwer am vergangenen Sonntag. Über die komplette Spielzeit war man die dominantere Mannschaft. Zwar gingen die Oberreichenbacher nach einem Treffer in der 35. Minute in Führung, doch Tevfik Kuskaya ( 50. Minute ) Alpaslan Topalsoy ( 60. und 65. Minute ) drehten die Partie zugunsten des Türk. SV Calw. Kurz vor dem Abpfiff konnte Torwart Birol Calayir zudem noch einen Elfmeter der Gastgeber halten. Es spielten: Birol Calayir - Onur Köymen, Ismail Özdemir, Emrah Gencer, Yasin Kofoglu - Haji Sise ( Serhan Özdemir ), Levent Köymen, Osman Kalayci ( Tevfik Kuskaya ), Berkan Kilavun - Alpaslan Topalsoy, Gökhan Yilmaz Vorschau: Am Sonntag gibt der TSV Neuhengstett seine Visitenkarte im Georg-Baumann-Stadion ab. Die Partie der beiden A-Ligaabsteiger wird um 14.30 Uhr angepfiffen; Anpfiff bei den Reserven ist um 12.30 Uhr. A-Jugend: Letztes Spiel: 1. FC Egenhausen 5-2 Türk. SV Calw Zweifacher Torschütze für die A-Junioren war Gürkan Köymen. Nächstes Spiel: Türk. SV Calw - SGM Simmersfeld/Überberg Die Partie der A-Junioren wird am Samstag um 15 Uhr auf dem Sportplatz in Hirsau angepfiffen. 23
Benzer belgeler
Kernstadt - Calw
Der Schwarzwaldverein Calw wandert am Sonntag, 23. November, vom Stromberg in den Kraichgau. Von Diefenbach geht es
über die Eppinger Linie, Hohenklingen, dem Bernhardsweiher und
Derdinger Horn nac...
kernstadt - Calw
9 Uhr Eucharistiefeier
11.30 Uhr Eucharistiefeier ital.
13.30 Uhr Eucharistiefeier kroat.