Lorenz 14 (Page 2) - Hansestadt LÜBECK: Stadtentwicklung
Transkript
Lorenz 14 (Page 2) - Hansestadt LÜBECK: Stadtentwicklung
LORENZ No. 14 im Auftrag der Büro Soziale Stadt St. Lorenz: Quartiersnachrichten August 2004 Der Kinder- und Jugendtreff Dornestraße wird saniert! LORENZ: Herr Wrage, Sie arbeiten seit acht Jahren im Kinder- und Jugendtreff in der Dornestraße, dessen Träger SJD – Die Falken sind, als Einrichtungsleiter. Das Gebäude wurde 1962 als Säuglingsfürsorgestelle mit angeschlossener Hausmeisterwohnung gebaut. Seit zehn Jahren wird es als Kinder- und Jugendtreff genutzt. Gar nicht so einfach, in den beengten Räumlichkeiten zu arbeiten, oder? Marc-Udo Wrage: Stimmt. Aufgrund der vielen kleinen Räume, die für die Nutzung als Säuglingstref f und Hausmeister wohnung gebraucht wurden, konnten wir weit LORENZ: Wenn man den Kinder- und Jugendtreff betritt, fällt einem gleich auf, dass ein Teil der Räume aufgrund schlechter Belichtung recht dunkel und die Atmosphäre nicht sehr einladend ist. Es fällt einem aber auch auf, dass Sie und Ihre Kollegin Melanie Mittmann sowie ihr Kollege Ilhan Isözen sich viel Mühe gegeben haben, die Räume zu verschönern. Marc-Udo Wrage: Ja, seit zehn Jahren improvisieren wir und versuchen, mit geringen Mitteln mehr Helligkeit und Aufenthaltsqualität in die Räume zu bringen. So haben wir zum Beispiel gemeinsam mit den Jugendlichen die Wände eines Raums als »Spiegelsaal« mit mehr als Guten Tag, ‚ Merhaba, Dzien dobry, in dieser Ausgabe des LORENZ möchten wir Ihnen ein weiteres Bauvorhaben vorstellen, das aus Mitteln des Förderprogramms Soziale Stadt finanzier t wird. Der Kinder- und Jugendtref f in der Dornestraße wird rundum erneuer t. Ein großer Teil der Bauarbeiten wird in den Sommerferien durchgeführ t, damit die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils so bald wie möglich ihre neuen Räume wieder beziehen können. Außerdem gibt es viel zu feiern in diesem Sommer. Die LutherMelanchthon-Gemeinde feier t 90jähriges Jubiläum, die Holstentor-Realschule 50jähriges, die Luther-Kita zehnjähriges, und am 28. August findet das Stadtteilfest auf dem Hanseplatz und Hansering statt. gehend nur Kleingruppenangebote machen. Auch konnte zum Beispiel der von den Kindern gewünschte Billardtisch nie aufgestellt werden. Überhaupt waren Aktivitäten, für die man größere Räume braucht, schwer zu realisieren, wie zum Beispiel die Kinderdisco. Am 27. August um 20.30 Uhr gibt es eine kostenlose Open-Air-Kinovor führung auf dem neu gestalteten Hanseplatz, zu der alle herzlich eingeladen sind. Bis dahin wird sich hof fentlich auch die Sonne einfinden, damit alle kleinen und großen Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner die vielen Feste genießen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim Feiern! Ihre Karen Har tmann Projektleiterin Soziale Stadt St. Lorenz P. S. Wie immer finden Sie auf Seite 4 eine Zusammenfassung der Texte in türkischer Sprache. Hier ist was los … einige Zeit nicht mehr notwendig sein. Werden Sie sich dann langweilen? Marc-Udo Wrage: Nein, sicherlich nicht. Durch die Umgestaltung bekommen wir größere und besser nutzbare Räume. So werden wir die Gelegenheit nutzen und einen MultimediaRaum mit Internetzugang einrichten. Wir wollen die Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen intensivieren und haben dann Platz, Räume für Arbeitsgemeinschaften anzubieten. Durch die of fenere Gestaltung der Räume sind Veranstaltungen wie Kinderdisco, Kinderkino usw. einfacher zu gestalten, auch wenn das LORENZ: Das Förderprogramm Soziale Stadt kann lediglich die reinen Baukosten finanzieren. Es fehlen aber auch Einrichtungsgegenstände. Marc-Udo Wrage: Ja, sämtliche. Zum Beispiel Marc-Udo Wrage Kinder- und Jugendtreff vor der Sanierung zum Beispiel durch niedrige Deckenhöhen auch zukünftig nur eingeschränkt möglich sein wird. Neben der neu gestalteten Bistro-Zeile können wir die vorgelager te Freifläche, die als Terrasse ausgebaut wird, nutzen. Außerdem wird das Gelände des Kinder- und Jugendtref fs eingezäunt, so dass wir die Freiflächen dann für Außenaktivitäten wie Federballspielen usw. nutzen können. 3000 CDs beklebt. Den Fußboden des vorderen großen Raums haben wir eigenhändig gefliest. Auch die meisten Renovierungsarbeiten, wie zum Beispiel Wandanstriche, haben wir selber ausgeführ t. LORENZ: Nach der Sanierung des Jugendtreffs werden solche Arbeiten für brauchen wir dringend besser stellbare Tische und stapelbare Stühle, damit wir unsere Angebote flexibel gestalten können. Die Beleuchtung kann ebenfalls nicht aus Fördermitteln finanzier t werden, so dass wir auch hier neue Lösungen finden müssen. LORENZ: Die Bauarbeiten werden zum überwiegenden Teil in den Sommerferien stattfinden. Während dieser Zeit und auch noch einige Wochen nach Ende der Sommerferien kann der Jugendtreff nicht genutzt werden. Wo wird die Kinderund Jugendarbeit dann stattfinden? Marc-Udo Wrage: Wir werden uns natürlich behelfen müssen, aber wir bieten wie in den Vorjahren Ferienpassaktivitäten, Ferienfahr ten und Spielmobilaktionen an. Außerdem erarbeiten wir gardstraße und den Stadtteilraum in der Dornestraße nutzen zu können. Und wir bieten Spielplatzaktionen und ein Stadtteilforscherprojekt an. Bald wird der Treff richtig bunt noch einen speziellen Plan für die Zeit nach den Ferien und hof fen, den Gemeinschaftsraum in der Star- LORENZ: Im Herbst dieses Jahres werden die Umbauarbeiten, die von der Architektin Insa Schröder-Rope- ter geplant und geleitet werden, beendet sein. Gibt es dann eine große Party? Marc-Udo Wrage: Wenn alles fer tig ist, werden wir sicherlich ein Einweihungsfest organisieren und freuen uns schon sehr darauf, anlässlich unseres zehnjährigen Bestehens einen »Neuanfang« in neuen Räumen star ten zu können. Besonders freuen wir uns darüber, dass es durch die barrierefreie Gestaltung der neuen Räume auch Kindern und Jugendlichen mit Handicap ermöglicht wird, die Einrichtung zu nutzen. Die Arbeit mit solchen Kindern, die einer besondere Betreuung bedür fen, die Arbeit im geplanten Multimediaraum und überhaupt die vielen neuen Möglichkeiten, die der umgebaute Jugendtref f uns bieten wird, sind Herausforderungen, auf die wir uns sehr freuen. Inter view: Karen Har tmann Grundriss Süd-Ost Nord-Ost St. Lorenz Süd feiert!!! Lato w Lu na-Parku St. Lorenz ‘de Yaz s, e nlig˘i Sommer fest Veranstalt er und V. i. S. d. P. STEG Büro Lübeck auf Hanse platz und Hansering Dosenwerf en Torwandsc am Sonna hießen bend, Schminkst d e n 2 8 . August 2 and 004 Mülltonne v o n 14.00 Uhr nrallye Twister bis 20.00 Uhr Spielparco urs Band Para dox Rettungsh Open-Air K vorführungundeino auf dem H Skatingwe anseplatz: ttbewerb F r e Tombola itag, den 2 7. August 2004 um 2 Tanzgrupp 0.30 Uhr en Spielmann F lohma szu Flo2h8m.aArkutg rkt am Hansering, Essen und g uasmt, Haabn1s4e AnmAnem Trinken .0rin0gUhr ldeuldnguenngenim n Musik und n m im DroDgro t m diet die erige riWeeW inein Tanz rte, rt, H a n H s a e n ri s negrin2g0,2Te Spiel und entgenetg Spaß geeng.en. 0,l.Te8l.6 8163 13 13 Sta 50 Jahre Holstentor-Realschule, 90 Jahre Lutherkirche, 10 Jahre Luther-Kita und zum vier ten Mal Stadtteilfest an Hansering und Hanseplatz: Diesen Sommer gibt es im Stadtteil viel zu feiern. Das Stadtteilfest findet wie in jedem Jahr auf dem Hansering Autohaus und dem HanseHans Betreute Gr a Luther-Sch undschule platz statt. Am ule BRH-Rettun Schleswig- gshundestaffel Hansering wird es Holstein Os t e. V. Büro Sozia le Stadt St . Lorenz CDU Holst wieder einen entor Süd »Die Glöckc hen« Flohmarkt geben, Entsorgung sbet ESV – Hans riebe Lübeck a Lübeck außerdem zu Essen e. V. Freiwillige Feue Gemeinded rwehr Buntekuh iakonie Lü und zu Trinken, beck e. V. Grundstück »TRAVE« m s-Gesellschaft bH Musik und Tanz. HolstentorRealschule Interessen gemeinsch Anmeldungen für den Gewerbetre aft iben Katholische de Hansering Ki rc Flohmarkt nimmt die he ng St. Birgitt emeinde a Kinder -und Ju Drogerie Weiner t, Dornestraß gendtreff e KiTa Dornes traße Hansering 20, KiTa Starga rdst Kunterbunt raße e Kinderki Tel. 86 13 13, ste Luther-Gem einde Luther-KiTa entgegen. Die StandgeHumus & Er den Lübeck Nachbarsch bühr beträgt 10 Euro. aftsbüro St . Lorenz Band Para dox 2. Polizeire Mit Erlösen aus der vier Hansew SPD Holst entor Süd Sntadgnedbgüehbrü 1h0r 1E0uroEu. ro . im Au ftr ag de r ache Standgebühr und einer Tombola soll die Anschaffung nicht förder fähiger Einrichungsgegenstände für den Kinder- und Jugendtref f Dornestraße oder für das neue Stadtteilhaus unterstützt werden. Auf dem Hanseplatz/Lunapark findet das Kinder fest statt, wie immer ausgerichtet und vorbereitet von vielen Einrichtungen und Institutionen des Stadtteils und darüber hinaus. Besondere Highlights dür ften dieses Jahr ein Geschicklichkeitswettbewerb für kleine Skaterinnen und Skater auf der Berg- und Talbahn im Lunapark (Bitte die entsprechende Ausrüstung mitbringen!) und ein vom Autohaus Hansa zur Ver fügung gestelltes Auto sein, das von Kindern bemalt werden soll. Aber auch Feuer wehr und Polizei, Kirchengemeinden, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen werden sich wieder viele bunte Aktivitäten, die Spaß machen, einfallen lassen. Sommerkino auf dem Hanseplatz Am Abend vor dem Stadtteilfest gibt es darüber hinaus eine Open-Air-Filmvor führung. Die Veranstaltung beginnt am Freitagabend um 20.30 Uhr auf der Wiese. Gezeigt werden der Stadtteilfilm »Alle zusammen« und danach ein »richtiger« Kinofilm. Der Titel wird vorher nicht verraten. Der Eintritt ist kostenlos. (Bei schlechtem Wetter findet die Filmvorführung im Stadtteilraum in der Dornestraße 62a – Eingang Margarethenstraße – statt.) Luther-Melanchthon-Gemeinde: Festwoche im August Vor 90 Jahren wurde die Luthergemeinde in Lübeck St. Lorenz Süd gegründet: Grund genug zum Feiern! Auch der neue Kindergar ten, der 1994 von den Kindern in Besitz genommen wurde, kann auf sein zehnjähriges Bestehen zurück blicken. Für alles, was wir in dieser Zeit erleben und bestehen konnten, wollen wir unsere Dankbarkeit gegenüber Gott zum Ausdruck bringen. Deshalb findet vom Sonntag, den 22. August bis Montag, den 30. August 2004 eine Festwoche statt. Einige Veranstaltungen stehen schon fest: Wir beginnen mit einem jungen Projekt der neunzigjährigen Gemeinde: Seit 12 Jahren pflegen wir eine intensive Par tnerschaft mit der Igoma-Gemeinde in Tansania. Wir besuchen uns seitdem regelmäßig. Auch in diesem Sommer besucht eine Gruppe aus unserer Gemeinde unsere Par tnerinnen und Par tner. Deshalb feiern wir das Tansania-Fest am Sonntag, den 22. August. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 11 Uhr in der Lutherkirche. Am Sonntag, den 29. August, feiern wir einen gesstätte steht an diesem Tag im Mittelpunkt. Ein Blasorchester aus der Steiermark besucht uns an diesem zweiten Festwochenende. Am Sonntag, den 29. August, im Gottesdienst zuhören. Am Montag, den 30. August, um 19.00 Uhr hält Alt-Bischof Karl-Ludwig Kohlwage den Festvor trag im Lutherhaus. Detaillier te Informationen zu unserer Festwoche werden rechtzeitig auf Plakaten und Handzetteln veröffentlicht. Kommen Sie und feiern Sie mit! Isabella Spolovjnak-Pridat Lutherkirche Luther-Kita Familiengottesdienst für Klein und Groß, für Jung und Alt. Unsere Luther-Kinder ta- Sonnabend, den 28. August können wir dem Orchester vor dem Lutherhaus und am Außen wie innen: Gewachsene Strukturen. 50 Jahre Holstentor-Realschule: gestern, heute, morgen In den frühen 50er Jahren entstand im Neubaugebiet »Papageien-Siedlung« in der Wendischen Straße 55 das für die damalige Zeit moderne, helle Schulgebäude der Holstentor-Realschule. 1954 zog die Mit- HRS-Schüler/innen vor dem Eingangsbereich mit Ikarus Wandplastik telschule St. Lorenz-Süd, die sich nun »HolstentorMittelschule« nannte, aus ihrem Provisorium im zweiten Stock der Bugenhagenschule dor t ein. Im selben Jahr erhielt die erste Abschlussklasse ihre Mittlere Reife. Seit 1965 wird der heutige Name »HolstentorRealschule« (HRS) benutzt. Jetzt feier t die Schule 50jähriges Jubiläum. Unterrichteten 1954 noch 25 Lehrkräfte 632 Zöglinge in 19 Schulklassen, so sind es heute 43 Lehrer/innen und eine Dipl.-Sozialpädagogin, die 560 Schülerinnen und Schüler in 24 Klassen unterrichten. Im zurückliegenden halben Jahrhunder t besuchten über 5000 Schulkinder die traditionsreiche Realschule, darunter ein heute in den USA lehrender Professor und mehrere Lübecker Firmenchefs. Drei HRS-Lehrkräfte waren zuvor selbst Schüler dieser Realschule. Seit vielen Jahren lautet ein HRS-Slogan »Lernen mit Kopf + Herz + Hand!« Die »Realschule mit Ganztagsangebot« will Schülern, Eltern und Lehrkräften »das ›Geborgenheitsgefühl‹ in einer großen Schule« vermitteln. Im Ganztagsbereich für die Klassenstufen 5 bis 8 werden Mittagessen, Hausaufgaben unter Aufsicht sowie Arbeitsgemeinschaften im Freizeitbereich angeboten. Die Schule wurde bereits 1970 als Ganztags-Realschule eingerichtet, und ist bis heute die einzige ihrer Ar t in ganz SchleswigHolstein geblieben. Die Schule bemüht sich sehr um gute Kontakte zu anderen Kulturkreisen, ist doch bei einem Vier tel aller HRS-Schüler/innen Deutsch Schwerpunkte«, so die HRSSchulleitung. Langjährige Auslandsbeziehungen bestehen zu Schulen in Dänemark, Nor wegen, Polen, den Baltischen Staaten, Russland und den USA. Doch auch die Zusammenarbeit mit Behörden, Firmen und sozialen Einrichtungen im Stadtteil St. Lorenz wird HRS-Schulhof mit Spielangeboten während der großen Pause nicht die Muttersprache. Jahrelang veranstaltete die Schule eine »Internationale Woche«: »Motto war jeweils ein Land, aus dem Schüler/innen bei uns waren – Musik, Tanz, Kunst, Spor t, Märchen, Speisen und Getränke sind die groß geschrieben: Kontakte pflegt die Schule u. a. zum Runden Tisch St. LorenzSüd, zum Kinder- und Jugend-Tref f der Falken in der Dornestraße, zum Nachbarschaftsbüro St. Lorenz, zum STEG-Büro Lübeck, zur Migrationssozialberatung der Gemeindediakonie. HRS-Schulkinder bieten Computerkurse für Seniorinnen und Senioren im Stadtvier tel an, sie arbeiten aktiv bei der »Orientierungsschau Berufe« vom »Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt« in Sankt Petri mit, oder sie gründen sogar so genannte Schüler firmen. So vermarkteten Schüler/innen bereits er folgreich selbst produzier te Kosmetik oder innovative Energieberatung. Die vielfältigen Kontakte im eigenen Stadtvier tel sollen noch weiter ausgebaut werden. In diese Richtung zielt auch ein zusätzliches zweites Betriebspraktikum im Nahbereich: Alle Schüler/innen des 8. HRSJahrgangs machen bereits erste Er fahrungen mit der zukünftigen Arbeitswelt – an anderen Schulen ist meist nur ein Praktikum in der 9. oder 10. Klasse üblich. Zukunftsweisend und als pädagogische Pionierleistung gilt die so genannte Modellwohnung innerhalb des Schulgebäudes: die aus Türkçe Özeti Merhaba, Bu yaz kutlanacak bir çok hadise var. Luther-Melanchton toplumu 90 y∂ll∂k jübilesini, Holstentor-Realschule 50 y∂ll∂k kuruluµ y∂l dönümünü, LutherKita ise 10 y∂ll∂k kuruluµ y∂l dönümünü kutlayacak. Ayr∂ca 28 Aπustos’ta mahalle µölenimiz Hansering’teki Hanseplatz’ta olacak. O gün saat 14.0020.00 aras∂ Hansering’te büyük bir Flohmarkt kurulacak. O gün yer kiralamak isteyenler önceden Drogerie Weinert’e müracat edebilirler, Hansering 20, Tel. 86 13 13. Yer kiras∂ 10 Euro. 27 Aπustos saat 20.30’da ise yeniden düzenlenen Hanseplatz’ta ücretsiz bir aç∂k hava sinevizyon gösterisi var ve buraya herkes davetlidir. O zamana kadar ümit ederiz ki havalar ∂s∂n∂r da büyük küçük herkes bunca µöleni doyas∂ya kutlarlar. 50’li y∂llarda ismi „PapageienSiedlung“ olan sitede Wend∂schen Straße 55 adresinde yeni ve zaman∂na göre modern aç∂k renkli bir bina oluµmuµtu, Holstentor-Realschule. 1954 y∂l∂nda St.Lorenz-Süd orta okulu geçici olarak kulland∂π∂ Bugenhagenschule’nin ikinci kat∂ndan buraya taµ∂nd∂ ve „HolstentorMittelschule“ ismini ald∂. Ayn∂ y∂l ilk defa ortaokul mezunlar∂n∂ verdi. 1965’ten bu yana da µimdiki ismi olan „Holstentor- Fortsetzung von Seite 3 einer Küche, einem Bastelund einem Ruheraum sowie ein Sanitärbereich besteht. Bei Übergabe der »Wohnung« durch Lübecks damaligen Kultursenator Ulrich Meyenborg im Jahr 2000 erregte das neuar tige Schulkonzept auch überregional Aufsehen. »Diese ungewöhnlichen Klassenräume mit Wohnraum-Ambiente haben sich in den vergangenen Jahren als zentraler Or t sozialen Lernens bewähr t«, so die Initiatoren. Realschule“ ad∂n∂ taµ∂maktad∂r. Bu y∂l 50 y∂ll∂k jübilesini kutlamaktad∂r. Y∂llardan beri HRS’nin bir slogan∂ meµhur: „Kafayla, kalple ve elle öπrenmek!“ Tüm günlük bir okul olma özelliπini taµ∂yan bu bina öπrenci ve velilerine bir emniyet hissi ve huzur yaµatmay∂ amaçl∂yor. Tüm günlük eπitim bölümünde 5.-8. aras∂ s∂n∂flarda öπle yemeπi, ev ödevi yard∂m∂ ve boµ zaman∂ deπerlendirme imkanlar∂ gözetim alt∂nda sunulmaktad∂r. Buras∂ ta 1970 y∂l∂nda tüm günlük Realschule olarak hizmete sunuldu ve Schl.Holstein’da bu µekilde tek okul olma özelliπini taµ∂maktad∂r. Ayr∂ca bu okul diπer kültürlerle de iyi diyalog içinde olmaya gayret göstermektedir, ki HRS-talebelerinin 1/4’i anadili Almanca deπil. Y∂llardan beri bu okul „Uluslararas∂ Hafta“ düzenlemektedir. Okul yönetimi: „Her yabanc∂ ülkeden gelen talebenin ülkesinin kültürel özelliklerini tan∂tmak: müzik, dans, sanat, spor, masal, yiyecek ve içecek gibi..“ Uzun y∂llardan beri Danimarka, Norveç, Polonya, Baltik Ülkeleri, Rusya ve ABD ile dostluk iliµkileri var bu okulun. 6.-11. Eylül 2004 aras∂ bu okul bir çok etkinlikle jübilesini kutluyor. Mesela proje günleri yan∂nda bir de semtte talebe sponzor koµusu düzenlenmiµ bulunmakta. Son jübile partisi 11 Eylül saat 18.30’dan itibaren Rock’n-Roll grubu „Thunderbirds“’in çalacaπ∂ 50-60’l∂ y∂llar∂n stilinde canl∂ müzik eµliπinde eski HRS’liler, öπretmenler ve veliler okul bahçesindeki çad∂rda buluµacaklar. Bu gün için kim eski okul arkadaµlar∂n∂ biraraya getirme iµinin organizesinde katk∂da bulunmak istiyorsa, HRS sekreteryas∂na saat 8.30-11.30 aras∂ telefon açabilir: Tel. 0451/1228460. Detayl∂ bilgi için bak∂n∂z: www.hrs-hl.de und www.stayfriends.de Vom 6. bis 11. September 2004 veranstaltet die Schule eine Festwoche zur Feier des Jubiläums mit vielen verschiedenen Aktivitäten. So gibt es Projekttage und einem Schüler-Sponsorenlauf im Stadtteil. gangs 1954 – und natürlich aller nachfolgenden Jahrgänge – sowie ehemalige Lehrer/innen und HRSPar tner. Am Freitag, den 10. September, findet ein Festakt für geladene Gäste statt, und das eigentliche Schulfest mit Schüler-Disco im Festzelt. Eingeladen sind ehemalige Schülerinnen und Schüler des ersten Jahr- LORENZ’in bu say∂s∂nda sizlere bir inµaat projesinden bahsetmek istiyoruz. Bu inµaat Sosyal µehir destek proπram∂ taraf∂ndan finanse edilmektedir. Dornestrasse’deki genç ve çocuklar merkezi tümden yenilenecek. Tadilat iµlemlerinin büyük bir oran∂ yaz tatilinde yap∂lacak ki, gençler ve çocuklar bir an önce buraya tekrar yerleµebilsinler. Yaz tatili esnas∂nda ise Dornestrasse gençlik ve çocuk merkezi kapal∂ kalacak. Bu kurumun yöneticisi Marc-Udo Wrage buna raπmen baz∂ proπramlar∂n devam edeceπini söylemektedir. LORENZ: Tadilat iµlemleri büyük bir oranda yaz tatilinde yap∂lacak. Bu esnada ve tatil bittikten sonra ise buras∂ bir müddet kullan∂lamayacak. Peki gençler ve çocuklara yönelik proπram nerede yap∂lacak? Marc-Udo Wrage: Tabii ki, bir an önce yerleµelim istiyoruz fakat geçici olarak kendimizi baµka bir µekilde meµgul etmeyi deneyeceπiz. Geçen y∂llarda olduπu gibi bu y∂lda tatil Am Samstagnachmittag, den 11. September 2004 , werden die Ehemaligen ab 15.00 Uhr in ihrer »alten Penne« er war tet. Im Anschluss an die Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Jörg Senkspiel, und die Elternver tretung bieten sich »Jahrgangstref fpunkte« im Schulgebäude für ein Schülerinnen und Schüler helfen älteren Menschen Was tun, wenn man älter wird und der Spaziergang oder der Einkauf immer schwerer fallen? Wenn die Angehörigen weit weg wohnen, keine Zeit für die großen und kleinen Erledigungen haben? Diese Fragen haben sich auch die Holstentor-Realschule und das Nachbarschaftsbüro St. Lorenz gestellt und schließlich ein gemeinsames Schulprojekt ins Leben gerufen: "Schüler helfen Senioren im Stadtteil". Unter diesem Motto besuchten acht Schülerinnen und Schüler sechs Monate lang einmal wöchentlich Seniorinnen in St. Lorenz Süd. Sie unterstützten bei Erledigungen und Einkaufen, begleiteten die älteren Damen auf Spaziergängen und spielten leidenschaftlich Gesellschaftsspiele. Bei Tee und Keksen gab es einen spannenden Austausch zwischen den Generationen. Dazu gehör ten auch Einblicke ins Altenhilfezentrum "Travetal". "Wir können vieles voneinander lernen", ur teilten Helena Kolossa, Sozialpädagogin der Holstentor-Realschule, und die beteiligten Seniorinnen. Die Schul-AG ging mit einem gemeinsamen Abschiedsgrillen in der Realschule zu Ende. Jung und alt sind sich einig: "Nach den Sommer ferien soll es weitergehen!" Helena Kolossa, HolstentorRealschule Christian Marquardt, Nachbarschaftsbüro St. Lorenz Ein Haus für Alle Vier Projekte unter einem Dach..... LÜPIKE Lübecker Projekt für Elternarbeit Telefon 810 47 99 Fax 810 49 05 Nachbarschaftsbüro St. Lorenz Telefon und Fax 479 38 36 Büro Soziale Stadt St. Lorenz Telefon 490 56 26 Fax 490 56 36 Gemeindediakonie Lübeck e.V. Migrationssozialberatung Telefon 810 47 99 Fax 810 49 05 eπlenceleri, tatil seyahatleri ve oyuncak imkanlar∂ olacak. Ayr∂ca tatilden sonras∂ için özel bir plan∂m∂z var: Stargardstrasse’deki semt irtibat bürosunu ve Dornestrasse’deki buluµma merkezini bu esnada kullanmak istiyoruz. Bunun haricinde oyuncak ve µehir araµt∂rma projelerimiz var. LORENZ: Bu y∂l∂n Sonbahar∂’nda bayan mimar ∂nsa Scröder-Ropeter taraf∂ndan yönetilen tadilat iµlemleri sona erecek. Sonunda büyük bir µölen olacak m∂? da hiç bir engele rastlamadanodalar∂ kullanmalar∂ olacak. Özel bir ilgiya muhtaç olan bu çocuklarla ilgilenmek, yeni multimedya odam∂zda çal∂µmak ve asl∂nda onca yeni imkanlar∂ deπerlendirmek o kadar heyecan verici ki, doπrusu çok seviniyoruz. Yeniden aç∂lacak gençlik merkezinde yap∂lacak aç∂l∂µ kutlamas∂n∂ heyecanla bekliyoruz! O zamana kadar sizlere bu bülteni okurken bol zevkler ve semtimizdeki bunca etkinliklerde bol eπlenceler diliyorum. Marc-Udo Wrage: Elbette her µey bittikten sonra bir aç∂l∂µ töreni ve kutlamas∂ yapacaπ∂z. Ve tam 10 y∂ll∂k mazimizden sonra yeni binam∂zda bir „yeniden baµlang∂ç“ olacaπ∂ için çok heyecanl∂y∂z. En çok sevindiπimiz hadiselerden birisi de, yeni binada özürlü çocuklar∂n Saygilarla Karen Hartmann Wiedersehen ehemaliger Mitschüler/innen und Lehrer/innen an. Für Kaf fee und Kuchen sowie manche Überraschung wird gesorgt. Wer ein Klassentref fen für diesen Tag mit organisieren möchte, oder wer nähere Informationen zum Festprogramm wünscht, kann das HRS-Schulsekretariat (Tel. 0451/1228460 von 8.30 – 11.30 Uhr) anrufen. Weitere Informationen unter: Zur »Jubiläums-Party« am Samstagabend, den 11. September, ab 18.30 Uhr , mit Lifemusik der Rock-n’Roll-Band »Thunderbirds« im Stil der 50er/60er Jahre tref fen sich ehemalige HRSler, Lehrkräfte und Eltern im Festzelt auf dem Schulhof. www.hrs-hl.de und www.stayfriends.de Heinz Egleder (HRS-Elternteil) Impressum Herausgegeben vom Büro Soziale Stadt St. Lorenz/ STEG Büro Lübeck Dornestraße 62a, 23558 Lübeck, Telefon 0451/490 56 26, Fax 0451/490 56 36, E-mail: [email protected] Im Auftrag der Hansestadt Lübeck 23539 Lübeck, Telefon 0451/12 2-0 Redaktion und nicht mit Namen gekennzeichnete Texte: Karen Har tmann, STEG Hamburg, Büro Lübeck Fotos: Karen Har tmann, Holstentor-Realschule: Holger Vogt, Zeichnungen Jugendtref f Dornestraße: Architektin Insa SchröderRopeter, Lübeck Gestaltung: Sinn & Form: Angelika Scholz, Hamburg Lithographie: Sabine Motta, Hamburg Druck: Wullenwever print + media Lübeck GmbH Der Lorenz wird an alle Haushalte, Gewerbetreibende und Eigentümer im Projektgebiet kostenlos verteilt. Außerdem ist er beim Büro Soziale Stadt St. Lorenz in der Dornestraße 62a erhältlich.
Benzer belgeler
Lorenz 12 (Page 2) - Hansestadt LÜBECK: Stadtentwicklung
Hier ist eine gute Atmosphäre, und man kann mit den Sozialarbeitern über Probleme reden. Wenn ich Zeit habe und nicht
für die Schule lernen muss, komme ich hierher. Wenn es den »Laden« nicht gäbe, ...
Lorenz 7 (Page 2) - Hansestadt LÜBECK: Stadtentwicklung
STADT St. LORENZ
Am Montag, den
21. Oktober 2002 findet
um 19.00 Uhr das Forum
Soziale Stadt St. Lorenz
im Stadtteilraum in der
Dornestraße 62a statt.
Wir werden darüber berichten, wie die Arbeit d...